baloueb123 6 Posted September 10, 2019 Share Posted September 10, 2019 Hi ram0506 . Ich spiele gelegentlich auch noch DCS , da passiert das gleiche . Andere VR Spiele habe ich nicht . Ich habe auch nicht angenommen das es am Spiel liegt sondern an der Brille . Das Problem tritt auch erst bei längeren Missionen auf , so nach ca. 45 - 60 min . Sollte es etwa ein Wärmeproblem geben ? Wenn ich nur mal kurz eine Runde fliege habe die Probleme nicht . Könnte es vielleicht auch an den Controllern liegen ? Die benutze ich gar nicht , ist ja wohl auch nicht notwendig . Nach den Abstürzen wird mir in der Oculus Software oder Launch ( ich weiß nicht wie man das nennt ) angezeigt das die Controller nicht erkannt werden und ich die Akkus einlegen soll um die Controller anzumelden . Die Controller kann man in IL2 BoX nicht nutzen und in DCS finde ich die Dinger ziemlich umständlich . Gruß balou Link to post Share on other sites
ram0506 548 Posted September 10, 2019 Share Posted September 10, 2019 Ich nutze die Controller auch nicht für IL2 oder DCS. Solch ein Wärmeproblem hatte ich mit der alten Rift. Dabei gab es ein Problem mit der Steckverbindung vom Kabel zum Headset. Sobald das Teil warm wurde, wurde das Bild irgendwann mal schwarz in der Brille und es half nur ein Neustart. Seitens Steam gab es dabei aber keine Fehlermeldung. Lediglich in der Oculus-Software erschien dann eine Meldung, dass es ein Problem mit der Verbindung zum Headset gab. Letztlich hatte ich die fehlerhafte Brille ausgetauscht und dann mit dem Austauschgerät keine Probleme mehr diesbezüglich. Ich denke, es handelt sich bei der von dir ausprobierten Brille ebenfalls um ein defektes Gerät. Evtl. auch einfach nochmal den Stecker des Kabels aus dem Headset ziehen und neu einstecken? Link to post Share on other sites
baloueb123 6 Posted September 11, 2019 Share Posted September 11, 2019 (edited) Gestern bei DCS ist die Brille nach ca. 1h wieder ausgefallen . Stecker neu eingesteckt und die Software neu geladen . Nach ca. 1h das gleiche Spiel , Bildschirm wird schwarz , DCS läuft weiter . Da die Brille nur ausgeliehen ist fummle ich da auch nicht weiter dran rum . Auf solche techn. Schwierigkeiten möchte ich verzichten . Heute morgen habe ich das Teil wieder original verpackt und zurück geschickt . Ich werde mal abwarten was in den nächsten Monaten oder Jahren noch so auf den Markt kommt und dann neu entscheiden ob ich VR nutzen möchte . Scheint da ja noch eine Menge Potenzial nach oben zu geben . Danke noch mal für die Ratschläge . Gruß balou Edited September 11, 2019 by baloueb123 Link to post Share on other sites
JG4_Eule 4 Posted September 14, 2019 Share Posted September 14, 2019 On 8/21/2019 at 8:23 PM, der-blaue-max said: So ich habe meine Valve Index bekommen. Kein vergleich zur HTC vive. Wobei ich mir nur die Brille gekauft habe. Den Rest nutze ich von der Vive. Alle Instrumente sind super zu lesen, und die Feinderkennung ist 1a.. Leider habe ich noch ein Soundproblem. Hin und wieder stürzen die Kopfhörer der Index ab... Keine Ahnung warum. Hallo "der blaus Max" ich trage mich mit dem Gedanken mir eine VR Brille zukaufen, anfang nächsten Jahres. Es scheint mir nach allen Berichten, die ich lese , ist die Valve Index ein gelungender Entwurf. Da ich nur Flugsimulationen spiele, frage ich dich jetzt mal, ist diese VR Brille hinsichtlich, Sichtfeld, Fliegengitter, und vor allem Sichtbarkeit von Flugzeugen in der Entfernung, so gut zur Zeit , das du aus deiner Erfahrung sagen kannst , jupp kaufen. Mich interessieren nur die beschriebenden Werte. Klang, Kabellängen, etc sind mir wurscht. Besten Dank im voraus Grus Eule Link to post Share on other sites
der-blaue-max 20 Posted September 16, 2019 Share Posted September 16, 2019 Moin Du, was soll ich sagen, das Bild ist sehr viel besser als das der Vive..... Andere Brillen kenne ich nicht. Aber so wie man liest soll die Index eine der besten sein?!? Link to post Share on other sites
ER*Wumme 26 Posted September 26, 2019 Share Posted September 26, 2019 On 9/14/2019 at 9:02 AM, JG4_Eule said: Hallo "der blaus Max" ich trage mich mit dem Gedanken mir eine VR Brille zukaufen, anfang nächsten Jahres Hallo Eule, Ich bin kein facebookuser, aber gestern wurde von M. Zuckerberg auf der oculusconncect für die Oculus quest handtracking (early 2020) und ein PC-Anschluß per speziellem USB-C-Kabel ( November 2019) angekündigt. Oled Panel, Auflösung 1440x 1600 , IPD-Regler , 4 Kameras und nur 650 g leicht.... und das alles für 450 €.. Das FOV liegt allerdings nur bei 100 Grad. Ist das die Rift 2.0 ?? In DCS und X-Plane 11 endlich freie Hände zum Bedienen der vielen Regler und Schalter ..?? Da soll doch noch einer über das facebookengagement meckern ?! Link to post Share on other sites
ram0506 548 Posted September 26, 2019 Share Posted September 26, 2019 Hier mein erster Eindruck zur Reverb im Vergleich zur Rift S. Link to post Share on other sites
JG4_Eule 4 Posted September 28, 2019 Share Posted September 28, 2019 On 9/26/2019 at 9:39 AM, ER*Wumme said: Hallo Eule, Ich bin kein facebookuser, aber gestern wurde von M. Zuckerberg auf der oculusconncect für die Oculus quest handtracking (early 2020) und ein PC-Anschluß per speziellem USB-C-Kabel ( November 2019) angekündigt. Oled Panel, Auflösung 1440x 1600 , IPD-Regler , 4 Kameras und nur 650 g leicht.... und das alles für 450 €.. Das FOV liegt allerdings nur bei 100 Grad. Ist das die Rift 2.0 ?? In DCS und X-Plane 11 endlich freie Hände zum Bedienen der vielen Regler und Schalter ..?? Da soll doch noch einer über das facebookengagement meckern ?! Danke für die Info, bin auch kein Facebooker Link to post Share on other sites
Eldur 366 Posted October 3, 2019 Share Posted October 3, 2019 (edited) Eine Sache, die ich bisher irgendwie so hingenommen habe, beschäftigt mich ja doch irgendwie: Das Tracking der CV1 ruckelt (rubberbanding). In DCS ist es noch einigermaßen erträglich, aber in Il-2 ist es so krass, dass es eigentlich keinen Spaß macht. Hatte schon etliche Tage damit verbracht, nach ner Lösung zu suchen, aber nichts gefunden. Ich denke, dass das eher nicht normal ist - hat da vielleicht einer nen Lösungsansatz zu bzw. selbst Erfahrung damit? Die Sensoren sind an USB 2 Ports, da die vorhandenen USB 3 Ports offenbar nicht zufriedenstellend sind für die Rift. Glaub aber nicht, dass es daran liegt... Edited October 3, 2019 by Eldur Link to post Share on other sites
Diebels74 18 Posted December 8, 2019 Share Posted December 8, 2019 (edited) Moin Männerz, ich will mich langsam auch mal virtuell in die Lüfte erheben. Ausser in DCS und IL2 bin ich noch in Cliffs of Dover unterwegs, bin aber dem ein oder anderen Shooter auch nicht abgeneigt. Nachdem ich hier im Thread und auch diversen anderen immer mal wieder mitgelesen habe, kommen für mich aktuell 2 Brillen in die engere Wahl. Occulus Rift S oder Valve Index. Jetzt benötige ich nur noch den letzten Anschub für eine Entscheidung. Die Rift S macht mit ihren 6 (?) Kameras ja selbständig ohne Satelliten ihre Position im Raum fest, zur Valve Index habe ich da nichts genaues gefunden, wie positioniert sich die Index im Raum ??? Die Handdinger der Rift S sollen ja sehr brauchbar sein, die der Valve Index auch ??? Was sollte ich mir ggf. noch mal genauer anschauen ??? Greetz Diebels Edited December 8, 2019 by Diebels74 Link to post Share on other sites
ram0506 548 Posted December 8, 2019 Share Posted December 8, 2019 Bei der Valve benötigst Du Basisstationen für das Tracking, wie bei der Vive. Für sitzende Anwendungen, z.B. Flugsimulationen, reicht eine Basisstation. Für Shooter, die Du im Stehen spielst, wirst Du für raumweites Tracking sicherlich mind. zwei Basisstationen benötigen. Die Valve hat im Vergleich zur Rift S wohl ein minimal schärferes Bild und ein gering größeres Sichtfeld. Die Rift S ist aber für die Simulationen super zu gebrauchen. Die Controller habe ich allerdings noch nicht wirklich verwenden können, liegen aber jedenfalls gut in der Hand. Musst halt überlegen, ob Dir die etwas höhere Auflösung der Valve die zusätzliche Kohle wert ist. Als Einsteigergerät tut es die Rift S auf jeden Fall auch und für den Preis kann man nichts verkehrt machen. Ich bin sehr zufrieden damit und habe sie sogar der HP Reverb Pro vorgezogen, welche ich auch ausprobiert hatte. Auch meine Pimax 5K+ liegt seither im Schrank. Link to post Share on other sites
Diebels74 18 Posted December 9, 2019 Share Posted December 9, 2019 Danke @ ram !!! Tendenz ging schon Richtung Rift S, Du hast jetzt den letzten Anstoß gegeben. Ich hoffe, ich darf Dich dann mal bezüglich der Einstellungen und Tricks etc. nerven. Gekauft wird das Teil allerdings erst im neuen Jahr, jetzt geht das Geld erstmal für die Kids drauf. Greetz Diebels Link to post Share on other sites
Blue_Bear 15 Posted December 11, 2019 Share Posted December 11, 2019 Wie leistungsschwach darf eine Grafikkarte sein, damit eine Rift S noch 80 fps auch in Bodennähe hält? Gruß, Michael Link to post Share on other sites
ram0506 548 Posted December 11, 2019 Share Posted December 11, 2019 Mit meiner 1080Ti kann ich bei hohen Einstellungen in IL2 die 80 FPS in Bodennähe nicht zuverlässig halten. Gibt immer wieder mal Sequenzen, wo die FPS auf 40 fallen. Bei mittleren Einstellungen dürften die 80 aber kein Problem sein. Will heißen, unter einer 1080Ti oder 2080 kann man den Gebrauch einer VR-Brille für Flugsimulationen nur bedingt empfehlen, wenn man gerne mit hohen Einstellungen fliegt. IL2 BoX schlägt sich aber immer noch besser als DCS. Für IL2 tut`s evtl. auch schon eine 2070er Karte, wenn man die Einstellungen etwas reduziert. Vielleicht hat hier jemand diesbezüglich genauere Erfahrungen? Link to post Share on other sites
Blue_Bear 15 Posted December 11, 2019 Share Posted December 11, 2019 On 12/8/2019 at 5:43 PM, ram0506 said: Bei der Valve benötigst Du Basisstationen für das Tracking, wie bei der Vive. Für sitzende Anwendungen, z.B. Flugsimulationen, reicht eine Basisstation. Und wo müsste man diese in meinem Fall positionieren? Link to post Share on other sites
ram0506 548 Posted December 11, 2019 Share Posted December 11, 2019 Könntest Du z.B. rechts auf den PC stellen oder links auf das Regal, vor den linken Lautsprecher. So, dass die Holzteile des Regals der Sichtlinie zu Deinem Kopf nicht im Wege sind. Bei mir steht die Basisstation für die Pimax auf der Fensterbank, welche sich links neben meinem Monitor befindet. In etwa 1,50m Entfernung zum Kopf bzw. Headset. Evtl. kannst Du die Basisstation auch direkt unter den Monitor stellen. Muss man ausprobieren, auch welche Entfernung günstig ist. Link to post Share on other sites
Blue_Bear 15 Posted December 11, 2019 Share Posted December 11, 2019 On 12/8/2019 at 5:43 PM, ram0506 said: Als Einsteigergerät tut es die Rift S auf jeden Fall auch und für den Preis kann man nichts verkehrt machen. Ich bin sehr zufrieden damit und habe sie sogar der HP Reverb Pro vorgezogen, welche ich auch ausprobiert hatte. Auch meine Pimax 5K+ liegt seither im Schrank. Warum bleiben die Turbo-Brillen im Schrank? Link to post Share on other sites
Veteran66 473 Posted December 11, 2019 Share Posted December 11, 2019 mal ne Frage, hat jemand den Zeiss Cinemizer Headtracker, der gehört zur Cinemizer OLED 3D-Videobrille. Link to post Share on other sites
ram0506 548 Posted December 11, 2019 Share Posted December 11, 2019 1 hour ago, Blue_Bear said: Warum bleiben die Turbo-Brillen im Schrank? Die Reverb hatte ich gleich wieder zurückgeschickt. Farben waren mir zu bleich, außerdem die Performance merklich schlechter als bei der Rift S. Mit der WMR-Software gab`s auch einige Probleme. Die Pimax 5K+ hat im Vergleich zur Rift S auch schlechtere Farben und die Performance ist signifikant schlechter. Wobei zumindest seit einigen Versionen des PiTools das Smart Smoothing recht gut funktioniert und man bei halber FPS-Zahl recht ordentlich ruckelfrei fliegen kann. Link to post Share on other sites
Yogiflight 1169 Posted December 11, 2019 Share Posted December 11, 2019 Was mich immer etwas schreckt, nachdem ich mich ja doch nicht so gut mit Computer Sachen auskenne. Wie kompliziert ist die Inbetriebnahme, bis das Ding dann so läuft, wie es soll? Ich hab da halt etwas Angst, daß ich dann erst mal alles mögliche einstellen muß, bevor die wilde Hatz losgehen kann. Link to post Share on other sites
Hucky 130 Posted December 11, 2019 Share Posted December 11, 2019 Da ich ja zu Weihnachten eine Rift S unterm Baum liegen hab, habe ich mich schon mal informiert. 1 Link to post Share on other sites
Yogiflight 1169 Posted December 11, 2019 Share Posted December 11, 2019 Klingt ja fst machbar. Wird die Lady auch mitgeliefert? Link to post Share on other sites
Blooddawn1942 722 Posted December 12, 2019 Share Posted December 12, 2019 14 hours ago, ram0506 said: Die Reverb hatte ich gleich wieder zurückgeschickt. Farben waren mir zu bleich, außerdem die Performance merklich schlechter als bei der Rift S. Mit der WMR-Software gab`s auch einige Probleme. Die Pimax 5K+ hat im Vergleich zur Rift S auch schlechtere Farben und die Performance ist signifikant schlechter. Wobei zumindest seit einigen Versionen des PiTools das Smart Smoothing recht gut funktioniert und man bei halber FPS-Zahl recht ordentlich ruckelfrei fliegen kann. Warst Du wirklich so unzufrieden mit der Reverb? Mein Fliegerkumpel hat sich die unlängst geholt und ist eigentlich recht angetan. Und im Vergleich zur Lenovo Explorer, die er bis dahin genutzt hat (und ich immer noch) hat er auch keine nennenswerten Performanceeinbußen verzeichnet. Er berichtet allerdings von einem sehr scharfen Bild dank der höheren Auflösung, was insbesondere in den DCS Cockpits zur Geltung kommt. Besonders bei den MFDs der modernen Jets. Aus diesem Grund überleg ich derzeit , ob das nicht ebenfalls meine nächste Anschaffung sein könnte. Mit WMR hab ich dank der Lenovo seit 18 Monaten eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht und besonders das Inside Out Tracking find ich stark. Link to post Share on other sites
ram0506 548 Posted December 12, 2019 Share Posted December 12, 2019 Vielleicht kam das bezüglich der Reverb etwas zu negativ rüber. Die Brille an sich ist bestimmt nicht schlecht. Was die Auflösung, Bildschärfe und SDE betrifft, bestimmt die beste VR-Brille, die es z.Z. auf dem Markt gibt. Ich bin aber ein wenig von Oculus und der dazugehörigen Software verwöhnt. Das funktioniert einfach problemlos, ohne groß noch etwas einstellen zu müssen. Bei der Installation der WMR-Software hatte ich schon etwas Probleme, dann gab es Probleme, dass mein PC nach Verwendung der Software nicht mehr heruntergefahren ist. Bezüglich der WMR-Reprojektionstechnik muss man Einstellungen in einer Datei verändern (kein großes Ding, muss man aber wissen), damit die Anwendungen flüssig laufen. Und letztlich hat man dann so viele Anwendungen im Hintergrund laufen, dass mir das alles zu unkomfortabel war. Das ist bestimmt mein eigenes Empfinden und andere Leute sehen das gewiss wieder ganz anders, aber irgendwie war mir die ganze Sache einfach nicht sympathisch. Der Unterschied der Bildschärfe im Vergleich zur Rift S war jetzt auch nicht so gigantisch groß, dass es mich vom Hocker gerissen hätte. Die Lesbarkeit bestimmter Elemente im Cockpit war für mich eigentlich fast gleich bei beiden Brillen. Nur der SDE war bei der Reverb eindeutig geringer, das Bild etwas klarer. Unterschiede in der Performance konnte ich vor allem in DCS ausmachen. Besonders ist es mir bei der Tomcat aufgefallen, die meines Erachtens am meisten VR-Performance frisst. Wo ich mit der Rift S noch flüssig spielen konnte, gab es mit der Reverb deutlich mehr Ruckeln. Einstellungen hatte ich die gleichen, bis auf die Pixeldichte. Bei der Rift S war die bei 1.5, bei der Reverb auf 1.0. Das machte dann auch die Bildqualität/Lesbarkeit in der Rift S konkurrenzfähig zur Reverb. Bezüglich der Farben hat die Rift S die Nase vorn. Die Farben wirken satter mit der Rift S, wenn auch nicht mehr ganz so, wie mit dem OLED-Display der alten Rift. Sweetspot ist ebenfalls besser bei der Rift S. Beim Fliegen habe ich deutlich gemerkt, dass ich in der Reverb den Kopf viel mehr in Richtung z.B. der hinteren Seitenpanels drehen musste, um die Beschriftungen lesen zu können. Letztlich spielte auch der Komfort der Rift S für mich eine Rolle. Das Ding sitzt einfach wie angegossen auf der Rübe. Der Drehmechanismus hinten am Headband ist einfach genial zum Auf- und Absetzen, gerade wenn man auch eine Brille unter dem Headset tragen will/muss. Super ebenfalls, dass sich die Distanz der Linsen im Headset zu den Augen ganz einfach verstellen lässt, was das Tragen einer Brille ebenfalls sehr erleichtert und man keine Angst haben muss, dass man die empfindlichen Linsen verkratzt. Wenn ich die Rift S nach einer Stunde Gebrauch vom Kopf nehme, kann ich keine Druckstellen erkennen. Bei der Reverb bemerkte ich schon nach kurzer Zeit Druckstellen. Ist aber auch eine individuelle Sache, bei anderen mag die Reverb besser sitzen. Das Inside-Out Tracking funktioniert übrigens bei beiden Brillen hervorragend ohne Probleme. Zum Tracking der Controller kann ich nichts sagen, da ich die nicht verwende. Ich denke, letztlich entschied ich mich gegen die Reverb , da ich bereits die Rift S (bzw. Pimax) besaß. Wenn ich direkt von der alten Rift auf die Reverb gewechselt hätte, wäre das Aha-Erlebnis wegen der hohen Auflösung sicherlich größer gewesen. 1 Link to post Share on other sites
Blooddawn1942 722 Posted December 12, 2019 Share Posted December 12, 2019 (edited) Danke für die ausführliche Antwort ram! Ich bin jetzt kein wmr Fanboy. Nicht falsch verstehen. Bei mir lief es allerdings wirklich völlig unproblematisch, weswegen die Reverb jetzt für mich der eigentlich logische nächste Schritt wäre. Deine Erfahrungen mit der Rift s lesen sich aber sehr interessant, besonders was die satteren Farben und den größeren sweet Spot anbelangt. Bei der Lenovo ist es in der Tat eine Quälerei in den Jets hinten links und rechts die Schalter zu sehen und zu bedienen. Edited December 12, 2019 by Blooddawn1942 Link to post Share on other sites
ram0506 548 Posted December 12, 2019 Share Posted December 12, 2019 Den besten Sweetspot hat aber immer noch die Pimax, muss man ganz klar sagen. Und nicht falsch verstehen, auch mit der Rift S muss man sich ganz schön im Cockpit bewegen. Ist halt bei allen Brillen noch nicht so wie mit dem echten Sehen, dass man die Augen verdrehen kann. Allgemein würde ich sagen, mit den neusten Brillen, der HP Reverb, der Valve Index und der Oculus Rift S, kann man eigentlich nicht zu viel verkehrt machen. Welche nun für einen am besten geeignet ist, muss man im Idealfall einfach selbst ausprobieren. 1 Link to post Share on other sites
Blooddawn1942 722 Posted December 12, 2019 Share Posted December 12, 2019 (edited) Da kommt ja noch von Acer die ConceptD ojo. Die ist möglicherweise auch noch interessant. Wie auch immer. Ich fang jetzt erst mal an, ein paar Scheine beiseite zu legen. Ich hab da keine Eile. Edited December 12, 2019 by Blooddawn1942 1 Link to post Share on other sites
Blue_Bear 15 Posted December 12, 2019 Share Posted December 12, 2019 Ich habe mich für eine Rift S entschieden. Da ja auch noch eine leistungsfähige Graka erforderlich ist, wird's wohl nicht so ganz billig werden. Drum hoffe ich auf Preissenkungen im Januar... Btw, die Rift S wird für 333 € angeboten - von einem Fake Shop. 😬 Link to post Share on other sites
Blooddawn1942 722 Posted December 12, 2019 Share Posted December 12, 2019 Bei solchen Kampfpreisen sollten immer sofort sämtliche Alarmglocken läuten! Link to post Share on other sites
Blue_Bear 15 Posted December 12, 2019 Share Posted December 12, 2019 2 hours ago, Blue_Bear said: Ich habe mich für eine Rift S entschieden Vor Motion Sickness wird gewarnt. Was denkt ihr darüber? Gibt es vielleicht jemanden hier (Dorsten, Krs. Recklinghausen) in der Nähe, bei dem ich mal eine VR-Brille ausprobieren könnte, um dieses Risiko bei mir auszuschließen? Link to post Share on other sites
ram0506 548 Posted December 12, 2019 Share Posted December 12, 2019 Motion Sickness ist meines Erachtens eine Sache der Gewöhnung. Ich hatte die ersten paar Wochen auch damit zu kämpfen. Am besten bei Auftreten von Übelkeit sofort mit dem Spielen aufhören und dann später nochmal einen kurzen Flug riskieren. Sozusagen immer kleine Trainingseinheiten mit leichter Steigerung. D.H., wenn man betroffen ist, erst einmal fliegen mit nur wenigen Manövern. Beim Rollen (in der Luft um die Längsachse) anfangs am besten einen Punkt im Cockpit fixieren, z.B. Wendezeiger/Künstlicher Horizont. Wird mit der Zeit immer besser und man kann immer mehr wagen. Nach ein paar Wochen war die Übelkeit komplett weg und ich konnte seither genauso fliegen wie z.B. zuvor mit einem Headtracker. Evtl. hast Du aber auch gar keine Probleme damit. Viele geben nur zu früh auf, wenn sie davon betroffen sind. Man muss der Sache etwas Zeit zur Gewöhnung geben, ohne VR an sich gleich zu verteufeln. Link to post Share on other sites
Yogiflight 1169 Posted December 12, 2019 Share Posted December 12, 2019 @ram0506 zum Thema Auflösung, wie sieht es mit dem Kontakte Erspähen in GB aus? Hast du da große Unterschiede festgestellt, wenn du das ausprobiert hast? Link to post Share on other sites
ram0506 548 Posted December 12, 2019 Share Posted December 12, 2019 Du meinst Unterschiede zwischen den einzelnen VR-Brillen (oder im Vergleich zum Monitor)? Könnte ich jetzt nicht sagen (habe es aber auch nicht so direkt verglichen). Sind alle gleich schlecht dabei. Die am höchsten auflösende Brille, die Reverb, kam mir auch nicht besser dabei vor als z.B. meine alte Rift. Ist halt noch ein allgemeines Problem mit den VR-Brillen. Kann nur sagen, dass man mit der Reverb aufgrund der Auflösung andere Flugzeuge am ehesten identifizieren konnte, also um welchen Typ es sich handelt. Link to post Share on other sites
Yogiflight 1169 Posted December 12, 2019 Share Posted December 12, 2019 OK, danke. Ja ich meinte schon zwischen den einzelnen Brillen. Link to post Share on other sites
Eldur 366 Posted December 14, 2019 Share Posted December 14, 2019 On 12/12/2019 at 7:53 AM, Blooddawn1942 said: Er berichtet allerdings von einem sehr scharfen Bild dank der höheren Auflösung, was insbesondere in den DCS Cockpits zur Geltung kommt. Besonders bei den MFDs der modernen Jets. Das ist insofern eine gewagte Aussage, da ich sagen kann, dass ich in DCS mit nur einem Jet Probleme mit der Lesbarkeit der MFDs habe, und das ist natürlich die F-16. Die lesen sich selbst gezoomt schlechter als alle anderen ungezoomt! Bei der Karre ist auch das HUD einfach nur Matschbrei, ohne Zoom muss man erraten, was da steht... Hab auch schon höhere PD ausprobiert, das hilft zwar ein wenig, aber ne höhere Auflösung kann das schlicht nicht ersetzen und daher bleib ich bei Performance, sprich 1.0. Hab ja sonst auch nie Antialiasing an, und nichts anderes ist das ja. Und ich hab nur ne CV1... Link to post Share on other sites
ER*Wumme 26 Posted December 15, 2019 Share Posted December 15, 2019 On 12/12/2019 at 5:27 PM, Blue_Bear said: Vor Motion Sickness Hab die gleiche Erfahrung wie RAM gemacht, wenn auch nicht so stark... Ich empfehle Dir nicht gleich mit dem Fliegen anzufangen. Schau dir zuerst im Sitzen !!! einige Techdemos an, immer wieder Pausen einlegen und taste Dich dann an die Flieger ran.. immer schön geradeaus.. Die leichte Übelkeit , die nur manchmal sehr langsam bei mir eintrat, konnte ich durch kurzfristiges Schließen der Augen überwinden. Heute kann ich die Brille auch im Stehen benutzen ohne das mir übel wird. Allerdings mussten wir Älteren zugeben , dass Brille versus Monitor doch erheblich anstrengender für die Augen ist. Fliegen mit Brille ist eine tolle Erfahrung ( 3 Jahre Oculus Rift , Erazor und jetzt Valve Index) , dennoch fliege ich persönlich z. B. Multiplayer fast nur am Monitor (Feinderkennung). Link to post Share on other sites
II/JG11_ATLAN_VR 376 Posted December 16, 2019 Share Posted December 16, 2019 (edited) fliege fast nur IL-2 GB MP! Sicher ist die Feinderkennung schlechter bei vr als beim monitor, sowohl früher bei der cv1 und jetzt bei der pimax 5k+,aber man gewöhnt sich dran. der grösste Nachteil ist die 6 zu checken, hier finde ich allerdings den track ir exorxisten mod, das unfairste und unrealistische im spiel,aber track ir gabs nunmal vorher, und langjährige monitor Player werden darauf nie verzichten. aber egal für mich gilt einmal vr immer vr, die Immersion machts, monitor ist wie film kucken, vr ist im Flugzeug fliegen. und entwickelt sich ja auch stetig weiter. bei der pimax 5k+ lässt der Augenabstand mit einem Drehrad manuell einstellen, mein ipd ist 69 Edited December 17, 2019 by II/JG11ATLAN Link to post Share on other sites
Blue_Bear 15 Posted December 16, 2019 Share Posted December 16, 2019 Da ich niemenden in der Nähe kenne, bei dem ich die Sache mal ausprobieren kann, werde ich mir (in der Hoffnung auf dann günstigere Angebote) nach Weihnachten eine Rift S bestellen und hoffen, dass ich entweder einer derjenigen bin, bei denen motion sickness nicht oder nur kurzzeitig auftritt. Im Extremfall gebe ich die Brille nach ein paar Tagen zurück oder verkaufe sie wieder. Aber die Chance auf das Immersionserlebnis möchte ich mir schon gönnen. Als Add on bietet solch eine Brille ja auch noch die Möglichkeit immersiver Aurorennerfahrungen. Auch darauf bin ich gespannt. 2 hours ago, II/JG11ATLAN said: der grösste Nachteil ist die 6 zu checken, hier finde ich allerdings den track ir exorxisten mod, Beim Headtracker gibt's ja die Beschleunigung der Bewegung, so dass man den Kopf mit einer kleinen Bewegung um 180 Grad nach hinten drehen kann. Gibt's so was für eine VR-Brille nicht? Und was ist ein Exorzisten-Mod? Link to post Share on other sites
nirvi 212 Posted December 16, 2019 Share Posted December 16, 2019 11 minutes ago, Blue_Bear said: Beim Headtracker gibt's ja die Beschleunigung der Bewegung, so dass man den Kopf mit einer kleinen Bewegung um 180 Grad nach hinten drehen kann. Gibt's so was für eine VR-Brille nicht? Und was ist ein Exorzisten-Mod? Wenn man sowas in VR macht, würde es einem sofort extrem schlecht werden. In VR ist deshalb nur eine 1:1 Bewegung möglich. Mit Exorzisten-Mod ist gemeint dass man mit TrackIR mit einer kleinen Kopfbewegung im Spiel 180 oder noch mehr Grad nach hinten gucken kann. Die 6 zu checken ist wirklich sehr anstrengend in VR. Ich muss da z.B Richtig an der Rückenlehne festhalten. Link to post Share on other sites
9./JG27golani79 276 Posted December 16, 2019 Share Posted December 16, 2019 26 minutes ago, Blue_Bear said: Da ich niemenden in der Nähe kenne, bei dem ich die Sache mal ausprobieren kann, werde ich mir (in der Hoffnung auf dann günstigere Angebote) nach Weihnachten eine Rift S bestellen und hoffen, dass ich entweder einer derjenigen bin, bei denen motion sickness nicht oder nur kurzzeitig auftritt. Im Extremfall gebe ich die Brille nach ein paar Tagen zurück oder verkaufe sie wieder. Aber die Chance auf das Immersionserlebnis möchte ich mir schon gönnen. Als Add on bietet solch eine Brille ja auch noch die Möglichkeit immersiver Aurorennerfahrungen. Auch darauf bin ich gespannt. Beim Headtracker gibt's ja die Beschleunigung der Bewegung, so dass man den Kopf mit einer kleinen Bewegung um 180 Grad nach hinten drehen kann. Gibt's so was für eine VR-Brille nicht? Und was ist ein Exorzisten-Mod? Auch hier den Tipp - informiere dich vorher bzgl IPD bzw schau, welchen IPD du hast. Ich hab ~70mm und die Rift S ist leider nicht wirklich optimal für mich. Es ist nur das Zentrum scharf und leider beginnt das Sichtfeld schon relativ schnell unscharf zu werden nach außen hin. Meine geht deshalb leider wieder zurück. Bei der Rift S kann man die Linsenabstände leider nicht anpassen und über Software kann man zwar bis 72mm einstellen, aber das hilft da nicht wirklich. Solltest du mit deinem IPD näher am unterstützen Bereich der S sein, sollte es kein Problem sein. Die Reverb hat leider auch fixe Linsen und die Vive ist arschteuer -.- Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now