9./JG27MAD-MM 52 Posted August 15, 2018 (edited) On 7/28/2018 at 10:05 AM, Bremspropeller said: Woran macht sich ein guter Verein fest? Das wird für jeden bestimmt etwas anders aussehen, aber ohne bestimmte Reihenfolge will ich es mal versuchen: Nachwuchsprobleme haben leider die meisten Vereine auch in der Fliegerei, auch wenn's nichts schöners gibt wie Fliegen wird das auch nicht billiger... Ich würde mich halt umschauen meistens kann ja noch ein Probejahr mit den meisten Vereinen aushandeln , und dan merkt man recht schnell ob man dazu passt oder nicht. Und auch dementsprechend das Flugfeld, weil hier am Flughafen um die Ecke kostet die Landung auch noch stolze 20 Euro sowas geht ins Geld... Fluglehrer die noch 24/7 Zeit haben für dich und ihr Hobby Lieben sind schon eher selten Edited August 15, 2018 by 9./JG27MAD-MM Share this post Link to post Share on other sites
Bremspropeller 2152 Posted August 15, 2018 Die Kosten zum Fliegen selbst sind denke ich auch nur ein Bestandteil. Es zählen noch andere Schlüsselfaktoren dazu: - Instant Gratification ist heute ganz groß; also lieber intuitive Konsolengames zocken, als lange und mühselig den Schein durchzuziehen (mit all der trockenen Theorie) - der Zeitfaktor ist gerade beim Segelfliegen immens und der Teamgedanke ist nicht mehr der selbe wie seinerzeit in den 50ern - es gibt genug andere Beschäftigungen "da draußen" die heute für Teenager einfach cooler sind als mit 50 Jahre alten Flugzeugen (zB. Ka 8) die Platzrunde unsicher zu machen - es gibt andere zu bedienende Kostenstellen (zB. Handyrechnungen) und das Leben ist generell teurer geworden, was finanzielle Polster der Eltern zunehmend an- und auffrisst Fliegen hat heute auch nicht mehr den exotischen Pull-Faktor wie noch vor 20 Jahren. Auch deswegen, weil für 25 Euro der Flug nach Malle eben wie Busfahren geworden ist und sich der Reiz des Seltenen, scheinbar Unerreichbaren zunehmend verliert. Zumal im Flugzeug eh kaum noch jemand aus dem Fenster guckt und das Fliegen genießt, sondern alle nur noch das Bordentertainment konsumieren. 1 1 Share this post Link to post Share on other sites
ZachariasX 2390 Posted August 16, 2018 Das is sicher so. Die „Faszination Fliegen“ hat aber auch unter einer Durchreglementierung gelitten. Das hingegen 7 hours ago, Bremspropeller said: - es gibt genug andere Beschäftigungen "da draußen" die heute für Teenager einfach cooler sind als mit 50 Jahre alten Flugzeugen (zB. Ka 😎 die Platzrunde unsicher zu machen finde ich hingegen eine besondere Art der Gemeinheit. Das ist wie Fahrschüler auf einem Golf I auszubilden und so auf die Autobahn zu schicken. Man lernt zwar wirklich fahren im Gegensatz zum lernen in neuen Autos. Nützt aber nix wenn dich der nächste Brummi plättet. Oldtimerclubs sollten altes Holz anbieten (und dem auch entsprechend Sorge tragen). Flugschulen, die das tun disqualifizieren sich IMHO selber. Fliegen heute hat nicht mehr viel mit fliegen vor 50 Jahren zu tun, genauso wie Autofahren. Share this post Link to post Share on other sites
Bremspropeller 2152 Posted August 16, 2018 Objektiv ist die Ka 8 ja auch kein schlechter Flieger, nur ist sie aus modernen Gesichtspunkten eben näher am Lenkdrachen, als am Segelflugzeug. Immerhin ist die LS 4 ja auch schon um die 40 Lenze alt (wobei sich hier flugleistungsmäßig kaum noch etwas getan hat). Ich erinnere mich noch wie ich als junger Flugschüler der Diskussion zweier alter Hasen zuhörte, die die Praxis anderer Vereine (Flugschüler dürfen LS 4 fliegen) bewerteten: "Die Flugschüler achen ja die selben Fehler - nur halt weiter weg vom Platz." (durchaus richtig) "Da musst du ja für den 50er gar nix ehr machen - ein Bart und aub gehts." (auch das ist nicht wirklich falsch) Man muss dazu sagn, dass der Verein in dem ich das Fliegen anfing eine etwas merkwürdige Reihenfolge hatte: Man hatte den Bergfalken gerade verkauft und zur Schulung jetzt stattdessen eine ASK-21. Der erste Alleinflug (!) erfolgte aber schon auf der Ka 8. Zusammen dazu hatte man ein sehr interessantes Flugplatzgrundstück (nur Seitenwind und viel Wald ringsherum - dazu eine 10m teiefe Senke in der Mitte des Platzes). Kurzum: Keiner der FS flug unter 80 Starts alleine - und der Umstieg von ASK auf Ka 8 war schon...sportlich. Nach dem ersten Start (kurz vor dem Herzinfarkt) wurde das doofe Ding immer langsamer und langsamer - ich hatte nicht bedacht, dass das Horizontbild der Ka 8 dann doch deutlich anders ist als bei der 21 :vhap: Naja, wir haben es alle überlebt - insgesamt haben das auch nur 3 oder 4 Flugschüler durchstehen müssen - danach hat man sich entschieden, dass der erste Alleinflug (und die erten Alleinstarts) doch erstmal auf der 21 stattfinden sollten, bevor man auf die Ka 8 kam. Lustigerweise durfte man dann nach ein paar längeren Ka 8 Flügen wieder zurück auf Plastik: Der Astir CS 77 (ja, mt der langen Nase) winkte. Plastik mit...*glitzer* Einziehfahrwerk! Das ging dann ganz locker von der Hand - zwei, drei Starts ASK 21 und man war für den Astir bereit. An sich war der Verein allerdings prima. Gut durchmischt, dazu weit weg von zu Hause. Man hing also das ganze Wochenende durchgehend am Flugplatz ab und saß abends am Lagerfeuer und unterhielt sich. Im nächsten Verein war Plastik sogar nur für die allerhöchsten Sphären der Clubelite vorgesehen: Geschult wurde auf Ka 7. Danach kam die Ka 8 und wenn man sich gut anstellte, dann durfte mn mt dem Fluglehrer mal eine Runde Twin Astir fliegen. Die DG 300 war "gefährlich" und nur für ausgesprochene Elitepiloten vorgesehen. In der Praxis waren das dann 1-2 Männeken, die das Ding ständig inne hatten. Wenn es nicht einfach das ganze Wochenende unter der Decke hing weil es keiner fliegen durfte und die Flugschüler sich reihenweise vor der verfügbaren Ka 8 zum Platzrundenfliegen stapelten... Der dritte Verein war quasi "Plastik only". Dazu hatte man eine Fluggemeinschaft, in der sich drei Vereine das Fluggerät teilten. Den Flugschülern vorenthalten blieben eigentlich nur die LS 6c (18m, Wölbklappen) und der Discus bT (Klapptriebwerk). Alles andere (incl. LS 4, DG 101G, ASW-28!) war fair Game. Das war unter dem Strich der beste Verein - keine Nachwuchsprobleme, die Flugschüler waren in einer äußerst guten Jugendgruppe organisiert und man hing eigentlich nur am Platz ab. Der Verein trug sich alleine durch die Motorseglerfliegerei, was das Segelfliegen spottbillig machte (besonders für Vielflieger) - und das Motorfliegen wohl auch. Der vierte Verein war dann wieder etwas ganz anderes. Nur F-Schlepps möglich (teuer). Alle hatten ausgesprochenen Schiss vor Windenstarts. Das Vereinsfluggerät war überschaubar - dafür hatte gefühlt der halbe Verein am Flugplatz den Anhänger mit dem eigenen Flugzeug stehen. Und das Schild "Leistungsstützpunkt" fiel sofort ins Auge. Blöd nur, dass sich kaum Nachwuchs fand. Lag vielleicht auch am bescheuerten Thekendienst dund der drakonischen Baustunden vs Flugstunden Regelung. So, das war der kurze Abriss :vhap: Share this post Link to post Share on other sites
6./ZG26_Klaus_Mann 1773 Posted August 17, 2018 Wir haben es dieses Jahr zum ersten mal geschafft im ZG26 auch RL zusammen zu fliegen. 5tuka kam mit der DFS Weihe seines Vereins zu Besuch in mein Fliegerlager und ich bin mit unserer 13 und ihm für knapp 2 Stunden um den Platz und die nähere Umgebung gegeiert. Brauche jetzt nur noch den Fuffi und dann mit Schein endlich durchstarten. Share this post Link to post Share on other sites
III./ZG1_HeTzeR 85 Posted August 19, 2018 Fliegt einer von euch denn in Essen/Umgebung auch? Share this post Link to post Share on other sites
Bremspropeller 2152 Posted August 19, 2018 Nee, aber was hats mit der LGW Q400 im Avatar bei dir auf sich? 😊 Share this post Link to post Share on other sites
III./ZG1_HeTzeR 85 Posted August 19, 2018 (edited) Die flieg ich. Edited August 20, 2018 by III./ZG1_HeTzeR Share this post Link to post Share on other sites
Gizmo03 93 Posted August 21, 2018 Sehr cool. Schönes Flugzeug. Da haben wir ja vielleicht sogar den ein oder anderen gemeinsamen Bekannten 😉 Share this post Link to post Share on other sites
III./ZG1_HeTzeR 85 Posted August 21, 2018 Da bin ich mir sicher! Du fliegst wo? Share this post Link to post Share on other sites
Gizmo03 93 Posted August 21, 2018 Ich hab Dir mal ne PN geschickt 😉 Share this post Link to post Share on other sites
JG52-Snake 1 Posted November 2, 2018 Fliege in EDVU (Uelzen), habe den LAPL (A) Share this post Link to post Share on other sites
I/JG27_Zimmi 147 Posted November 15, 2018 Anyone Hahnweide 19? Share this post Link to post Share on other sites
Bremspropeller 2152 Posted November 16, 2018 Pff, Hahnweide... Oshkosh! 🤩 Share this post Link to post Share on other sites
MeoW.Scharfi 1726 Posted November 17, 2018 @Bremspropeller Ich schlage dir den Titel eines Forumpiloten vor! Share this post Link to post Share on other sites
Bremspropeller 2152 Posted November 18, 2018 Ist das gut? 🤔 Share this post Link to post Share on other sites
MiGCap 807 Posted November 21, 2018 (edited) On 11/17/2018 at 12:52 PM, MeoW.Scharfi said: @Bremspropeller Ich schlage dir den Titel eines Forumpiloten vor! On 11/18/2018 at 5:22 PM, Bremspropeller said: Ist das gut? 🤔 Klar! Wenn jemand Bedarf hat, ruft er Dich an und Du musst ihn fliegen! Edited November 21, 2018 by MiGCap Share this post Link to post Share on other sites
MiGCap 807 Posted November 21, 2018 Ich sehe an meinem Foto gerade, dass ich wirklich mal die alten Handschuhe austauschen sollte ... Share this post Link to post Share on other sites
Eldur 348 Posted November 21, 2018 Die gute alte G-Shock... damit ist vor 20-25 wirklich jeder rumgelaufen - nur ich nicht Share this post Link to post Share on other sites
MiGCap 807 Posted November 21, 2018 Ich weiß überhaupt nicht, wieso sich alle über meine schöne Digitaluhr lustig machen. Das war schon bei Facebook so ... Share this post Link to post Share on other sites
Eldur 348 Posted November 22, 2018 So war das nicht gemeint... das Teil ist ja eigentlich DAS Kultobjekt schlechthin aus den 90ern. Kanns nur selbst nicht ab, irgendwas am Handgelenk hängen zu haben, deshalb hatte ich nie sowas Share this post Link to post Share on other sites
Gizmo03 93 Posted November 22, 2018 (edited) Hab ich auch 15 Jahre getragen. Ich hab mir die damals in den 90ern auch zum fliegen gekauft. Da waren mir einige Funktionen halt wichtig. Später hab ich die dann auch bei der Arbeit immer getragen - hat im Dienst Wind und Wetter, Hitze, Kälte, Schlamm, Matsch und Wasser ertragen. 2 Armbänder sind durchgegangen und bis zum Schluss hat die erste Batterie gehalten. Die Dinger sind schon ziemlich gut und auch robust. Heute natürlich nicht mehr modisch aber pfff...... wem schickes aussehen wichtiger ist, muss es halt selbst wissen Edited November 22, 2018 by Gizmo03 1 Share this post Link to post Share on other sites
Bremspropeller 2152 Posted November 22, 2018 Stefan, warum nicht der dienstlich gelieferte Tutima Chrono? Share this post Link to post Share on other sites
MiGCap 807 Posted November 22, 2018 Die geht doch eh immer falsch ... Ich brauche eine Uhr mit digitaler Anzeige statt Zeigern, zweiter Zeitzone, Alarmfunktion, Stoppuhr und Countdown-Funktion (die Bohnen für die Schildkröte müssen neun Minuten lang kochen ). Diese Uhr erfüllt alle meine Anforderungen und ist dazu noch wasserdicht. Also ... Share this post Link to post Share on other sites
Bremspropeller 2152 Posted November 22, 2018 Eine richtige Uhr geht eben falsch :mh: Also wenn du den Tutima-Wecker noch hast und ihn gerne abgeben möchtest - komme den sogar persönlich abholen :vhap: Share this post Link to post Share on other sites
MiGCap 807 Posted November 22, 2018 Habe ihn nie bekommen und wollte ihn auch nicht haben ... Share this post Link to post Share on other sites
Bremspropeller 2152 Posted January 25, 2019 On 12/18/2017 at 5:04 PM, MeoW.Scharfi said: LAPL (A), vielleicht danach LAPL (S) auch wenn das in 99% der Fälle andersrum gemacht wird. Hat sich an dem Stand eigentlich schon was verändert? Share this post Link to post Share on other sites
JG52-Snake 1 Posted May 15, 2019 Fliege in Uelzen beim FSV Cumulus. LAPL (A) 1 Share this post Link to post Share on other sites
BZB_Flyingdoc 124 Posted May 15, 2019 Wenn ich die Rückspiegel sehe. Machst du auch Sleppflug? Oder sind die damit du siehst wenn eine gegnerische Maschine sich an deine 6 klemmt? Share this post Link to post Share on other sites
JG52-Snake 1 Posted May 15, 2019 Moin Doc, die Robin wird bei uns auch für Schleppflug genutzt, ich habe keine Berechtigung dafür! Fliege die Robin aber am liebsten, ich mag keine Hochdecker die verdecken die Sicht durch die Flächen im Kurvenflug. Selbstverständlich habe ich stets meine "6" im Blick, im realen Flug sowie auch virtuell, da sind die Rückspiegel natürlich sehr hilfreich! ;-) Share this post Link to post Share on other sites
Bremspropeller 2152 Posted August 12, 2019 Heute die Dunkle Seite (TM) der Macht in mein Leben gelassen und eine Einweisung in die Lenkdrachenfliegerei gemacht. So eine C42 ist schon ein interessantes Luftsportgerät... Snake, was muss man bei euch im Verein für die Remo etwa veranschlagen? Böse Zungen zwitschern ja vom Dach, dass Miguel demnächst an seinem PPL weiterbasteln wird. Also: Wieder im Freien Helme tragen, Leute! :vhap: 1 Share this post Link to post Share on other sites
ZachariasX 2390 Posted August 12, 2019 6 minutes ago, Bremspropeller said: Heute die Dunkle Seite (TM) der Macht in mein Leben gelassen und eine Einweisung in die Lenkdrachenfliegerei gemacht. 1 Share this post Link to post Share on other sites
Bremspropeller 2152 Posted August 14, 2019 So, und heute noch den Checkout auf der Aquila hinterhergelegt. Geiles Teil! Leichtfüßig, CSP, elektrische Klappen, gleitet gut, gute Zuladung und Performance (120kts aus 100PS ist schon nicht ganz übel mit fixed gear!) und hat ne geile Rundumsicht. Gibt eigentlich keine negativen Seiten. Hat einer mal 250k€, die er bei mir zinslos...ähm...parken möchte? Share this post Link to post Share on other sites
MiGCap 807 Posted August 14, 2019 7 hours ago, Bremspropeller said: So, und heute noch den Checkout auf der Aquila hinterhergelegt. Geiles Teil! Leichtfüßig, CSP, elektrische Klappen, gleitet gut, gute Zuladung und Performance (120kts aus 100PS ist schon nicht ganz übel mit fixed gear!) und hat ne geile Rundumsicht. Gibt eigentlich keine negativen Seiten. Hat einer mal 250k€, die er bei mir zinslos...ähm...parken möchte? Besser: https://www.breezeraircraft.de/modelle/modell-breezer-sport/ Share this post Link to post Share on other sites
Bremspropeller 2152 Posted August 15, 2019 (edited) Nur dass die Aquila ein richtiges Flugzeug ist, ergo auch NVFR kann und ein MTOW von 750kg hat. 2x 80kg und volltanken ist gerade so möglich. Das ist schon ziemlich gut. Den neuen Breezer kenne ich - gibt einige ULs, die mit Auflastung auf 600kg richtig interessant geworden sind (z.B. auch WT-9 und VL-3 - beide jeweils auch als RG verfügbar). Leider auch hier nur was für den großen Geldbeutel... Edited August 15, 2019 by Bremspropeller Share this post Link to post Share on other sites
ZM12CR8 10 Posted March 7, 2020 On 8/28/2013 at 4:08 PM, der-blaue-max said: Hat mal jemand von Euch einen Tipp für einen Flugplatz, der noch etwas dem WWII entspricht, also einer der nicht sehr modernisiert wurde und für Private an zu fliegen ist. Hab mal gehört, daß Peenemünde noch halbwegs historisch sein soll. Gelandet bin ich da aber auch noch nicht. Ja, ich weiß - ist schon nen etwas älterer Post. Aber schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Fliegerhorst_der_Luftwaffe_(Wehrmacht) Wenn Du mit der Maus über die Links fährst bekommst Du bereits Informationen. Klickst Du an, noch mehr. Einige alte Flugplätze sind noch heute in Nutzung. Ob und in wie weit sie noch über alte Bausubstanz verfügen, muß man im Einzelfall in Erfahrung bringen. Peenemünde (West) wozu auch der Flugplatz an der nordwestlichen Inselspitze zählt, war ja ursprünglich Luftwaffen-Versuchstelle (teilte sich in Heeresversuchsanlage [Ost] und Luftwaffenversuchsanlage [West] auf). Nach 1945 wurde der Platz von den Sowjets, bzw. der NVA nachgenutzt. Auf dem gesamten Areal befinden sich noch sehr viele alte Relikte. Z.T gut erhalten, z.T im Ruinenzustand. Ich weiß nur nicht in wie weit das dann noch Wehrmacht oder schon Nachnutzung aus den 50´er Jahren ist. Baulich sind sich solche Dinge recht ähnlich. Die Grenze von Luftwaffenversuchstelle und Heeresversuchsstelle sind zudem eher fließend und wie gesagt, Bunker und andere Gebäude(-Fragmente) aus der Zeit des WK2 findet man dort zu Hauf. In unmittelbarer Nähe des Flugplatzes befindet sich ein See, in den damals eine beschossene Lancaster stürzte. Diese oxidiert da noch heute vor sich hin. Das Leitwerk schaut hinaus und ist sichtbar. Gruß J. Share this post Link to post Share on other sites
Bremspropeller 2152 Posted August 30, 2020 Moin, kennt jemend einen Verein oder eine Flugschule, an der man mal ein "ordentlichens" UL fliegen kann? Ich meine damit speziell WT-9 und VL-3. Ich weis, dass der Doc WT-9 in Riesa fliegt, aber das ist mir leider zu weit weg. Besonders nach dem Umzug 😅 Bonusfrage 1: Ist Tannkosh jetzt eigentlich für immer Geschichte? So richtig konkret hatte man sich ja seinerzeit nicht geäußert. Da jetzt Duxford vor Kurzem weggebrochen ist, habe ich gerade bammel, dass meine Airshow To-Do Liste implodiert. 🙈 Bonusfrage 2: Hat jemand Interesse an nem BoX Pilotentreffen, wenn der Stänkervirus mal vorbei ist? Hätte ja Lust, mal wieder den @I/JG27_Zimmi zu besuchen. Der hat nämlich Zugriff auf eine WT-9, eine Extra und so manch anderen Kladderadatsch. So ein bisschen Endlich-Treffen Nostalgie 😅 Bonusfrage 3 - sozusagen die Kombi aus 1 und 2: Hat hier jemand Bock auf Sun'n'Fun in Lakeland (Florida) oder das EAA Airventure in Oshkosh (Wisconsin)? Das sind die beiden größten Fly-Ins und Airshows der Welt. Jeweils etwa eine Woche. Oshkosch mit meist deutlich über 10.000 Flugzeugen. Share this post Link to post Share on other sites
Eldur 348 Posted August 30, 2020 Ich denke, die Frage B1 hast du in B2 schon selbst beantwortet... und zu der: Wenn mich jemand auf dem Weg dorthin mitnehmen könnte, wäre ich da wohl dabei Share this post Link to post Share on other sites
MiGCap 807 Posted August 30, 2020 Zimmi besuchen ist eine nette Idee, aber für nächstes Jahr sollten wir einfach mal wieder so ein Endlich-Treffen anberaumen und organisieren. 3 Share this post Link to post Share on other sites
Bremspropeller 2152 Posted August 30, 2020 Hast du nen Garten? 😁 Share this post Link to post Share on other sites