II/JG11_ATLAN_VR Posted May 4, 2019 Posted May 4, 2019 On 5/2/2019 at 11:57 PM, Eldur said: Zur Rift S hat Wags ja auch schon etwas geschrieben, scheint ja wohl kein schlechtes Ding zu sein @Atlan: Wie sieht es bei dir jetzt aus? Hast du es bei der Bestellung der Pimax 5k+ belassen oder dich umentschieden? Wäre weiterhin an deiner CV1 interessiert, sobald du sie ersetzt hast - wie schon abgemacht. PIMAX ist da und läuft, RIFT alles abholbereit, habe dir gerade geschrieben!
Eldur Posted May 5, 2019 Posted May 5, 2019 Die Rift läuft Hatte bei der Installation nur das Problem, dass 2 Windows Updates nicht gefunden wurden und ich das nicht auf C installieren konnte, ging dann aber mit OculusSetup.exe /bypassHotfixCheck /drive=E. Ersteindruck ist super, DCS lief recht flüssig, Il-2 sowieso, fps hab ich aber nicht gemessen, die Anzeige in DCS ging irgendwie nicht wie gewohnt. Ach ja, die Sensoren mögen meine USB 3 Ports nicht... musste die erstmal an 2.0er stecken. Einziges Problem bisher: Direkt im Cockpit seh ich alles normal, aber außerhalb habe ich ein Doppelbild - quasi bei allem, was weiter weg ist. Ein vergleichbares Schielen hab ich im RL nur, wenn ich gar nichts fokussieren kann und die Augen mehr oder weniger tiefenentspannt sind. Gut, Grundproblem bei mir ist, dass ich künstliche Linsen habe und nicht auf bestimmte Distanzen fokussieren kann. Ich seh rechts immer auf ca. 80cm scharf und links auf ca. 40cm. Sprich, ich bräuchte eigentlich auch ne Brille für die Fernsicht (geht nur bisher auch so und evtl muss da nochmal was dran gemacht werden wodurch sich die Werte ändern könnten). Jetzt ist nur die Frage, was braucht man bei der Rift? Würde dafür nämlich lieber Linseneinsätze verwenden... Vor knapp 2 Jahren hab ich die Rift übrigens mal ausprobiert und da hatte ich links noch die natürliche Linse - und das Problem hatte ich da nicht. Vermute daher, dass man die Rift quasi mit Fernbrille nutzen müsste, hab auch beim Suchen im Netz entsprechende Hinweise gefunden, aber falls es jemand sicher weiß, wäre das ganz hilfreich.
II/JG11_ATLAN_VR Posted May 5, 2019 Posted May 5, 2019 (edited) Morgen.,freut mich das es geklappt hat .leider kann ich dir in dem speziellen Fall nicht weiterhelfen, ich benutze keine Brille bei der rift oder pimax ,es gibt aber linseneinsaetze fuer die rift die einer aus unserem Geschwader benutzt und das funktioniert gut laut seiner Aussage. Mein Micro bei der pimax läuft jetzt auch. Viel Spaß noch??https://vroptiker.de/sehstaerke-linsen-einsaetze/oculus-rift/ Edited May 5, 2019 by II/JG11ATLAN
ram0506 Posted May 5, 2019 Posted May 5, 2019 Ich kann bestätigen, dass man beim Nutzen der Rift die Fernsichtbrille benötigt, wenn man denn auch in RL eine trägt. Solche Linseneinsätze, wie von Atlan verlinkt, sind auf jeden Fall zu empfehlen, da sich die Rift damit weitaus weniger umständlich tragen lässt.
II/JG11_ATLAN_VR Posted May 5, 2019 Posted May 5, 2019 (edited) Also die pimax macht mich kirre, entweder kein Micro oder kein lighthouse tracking...... Neustart win10 oder reboot vom Headset selten funktioniert alles zusammen sehr buggy im Klartext tracking basestation aus-Micro an tracking basestation an-Micro aus! Problem gelöst anderer usb port! Edited May 7, 2019 by II/JG11ATLAN
Eldur Posted May 6, 2019 Posted May 6, 2019 Den VR-Optiker hatte ich auch schon länger auf dem Schirm, hab da jetzt einfach mal nen Satz geordert. Wenn ich die Linsen als Brille hätte, müsste ich damit auf ca. 4m scharf sehen, was eigentlich langen sollte. Die nächste Stärke (je 0,25dpt weniger) wäre auf beiden Seiten jeweils unendliche Distanz, dazwischen hätte ich keine Optionen gehabt... und da 4m die übliche Sehtestdistanz beim Arzt oder Optiker ist, sollte das eigentlich reichen. Die nötigen Werte kann man ja zum Glück selbst ausrechnen, ohne damit zum Optiker gehen zu müssen (jedenfalls bei künstlichen Linsen mit fixer Brennweite)
ER*Wumme Posted May 7, 2019 Posted May 7, 2019 HP Reverb ist raus , Die neue VR-Brille von HP - HP Reverb - 90 HZ , 2160 x2160 Pixel , FOV 114 Grad, 2 Kameras insideouttracking - ist ab heute bei best buy + co für 600-650 Dollar incl. mäßiger Controller + Kopfhörer erhältlich. Europa soll bald folgen. Mindestanforderung ein I 7 -Prozessor und eine GTX 1080 ?.. für IL 2 wird es hoffentlich mit einer GTX 1080 Ti reichen. Na da muss ich mich wohl langsam von meiner Oculus CV 1 verabschieden. Ich erwarte insbesondere bei der Differenzierung der Freund/Feindmaschinen eine erhebliche Verbesserung. Bei den Cockpitanzeigen hatte ich eigentlich bisher keine Probleme. Jemand Interesse ? dann bitte PM.
Eldur Posted May 11, 2019 Posted May 11, 2019 (edited) Die Linsen sind heute gekommen und ein kurzer Test hat gezeigt, dass das auch was gebracht hat. Stellenweise hab ich noch leichte Probleme mit der Fokussierung, aber ich denke, das ist auch Übungssache. Wenn ich den Blick aus dem Cockpit nach draußen richte, brauchts einen kurzen Moment, bis ich dann da normal sehe, andershum ist es ähnlich. Je besser der Kontrast, desto schneller gehts auch (das sind Sekundenbruchteile). Etwas gewöhnungbedürftig war es dann doch noch beim Testflug mit der Fokker D.VIIF, wenn ich das Revi benutzen wollte, da fand ich es wesentlich einfacher, einfach über Kimme und Korn des linken MGs zu zielen. Kann aber auch daran liegen, dass die WWI-Kisten vorne so zugebaut sind. Generell war das Fluggefühl damit einfach nur genial, hab doch das Gefühl, räumlich ne bessere SA zu haben damit Der Härtetest wird noch folgen... ne Luftbetankung in DCS. Hab den Verdacht, dass das in VR deutlich leichter sein könnte Edited May 11, 2019 by Eldur
II/JG11_ATLAN_VR Posted May 12, 2019 Posted May 12, 2019 13 hours ago, Eldur said: Die Linsen sind heute gekommen und ein kurzer Test hat gezeigt, dass das auch was gebracht hat. Stellenweise hab ich noch leichte Probleme mit der Fokussierung, aber ich denke, das ist auch Übungssache. Wenn ich den Blick aus dem Cockpit nach draußen richte, brauchts einen kurzen Moment, bis ich dann da normal sehe, andershum ist es ähnlich. Je besser der Kontrast, desto schneller gehts auch (das sind Sekundenbruchteile). Etwas gewöhnungbedürftig war es dann doch noch beim Testflug mit der Fokker D.VIIF, wenn ich das Revi benutzen wollte, da fand ich es wesentlich einfacher, einfach über Kimme und Korn des linken MGs zu zielen. Kann aber auch daran liegen, dass die WWI-Kisten vorne so zugebaut sind. Generell war das Fluggefühl damit einfach nur genial, hab doch das Gefühl, räumlich ne bessere SA zu haben damit Der Härtetest wird noch folgen... ne Luftbetankung in DCS. Hab den Verdacht, dass das in VR deutlich leichter sein könnte hi ich habe bemerkt das mit vr bereits bei der rift, das gefühl für Entfernungen einfach besser ist, als ohne, Beispiel sehr enge Formationen fliegen, mit vr sehr gut möglich.ich geniesse momentan den schritt von der rift zur pimax, bessere sicht und vorallen dingen viel grösseres sichtfeld, ausserdem erhöhen sich dadurch trefferquote und abschlusszahlen signifikant,das ist gut, so sind wir beide happy, viel spass noch mit meiner alten brille! On 5/7/2019 at 9:10 AM, ER*Wumme said: HP Reverb ist raus , Die neue VR-Brille von HP - HP Reverb - 90 HZ , 2160 x2160 Pixel , FOV 114 Grad, 2 Kameras insideouttracking - ist ab heute bei best buy + co für 600-650 Dollar incl. mäßiger Controller + Kopfhörer erhältlich. Europa soll bald folgen. Mindestanforderung ein I 7 -Prozessor und eine GTX 1080 ?.. für IL 2 wird es hoffentlich mit einer GTX 1080 Ti reichen. Na da muss ich mich wohl langsam von meiner Oculus CV 1 verabschieden. Ich erwarte insbesondere bei der Differenzierung der Freund/Feindmaschinen eine erhebliche Verbesserung. Bei den Cockpitanzeigen hatte ich eigentlich bisher keine Probleme. Jemand Interesse ? dann bitte PM. habe vorher die rift gehabt, jetzt pimax 5kplus,differenzierung freund/feindmaschinen verbessert,bei vr zoom kann ich sogar nummern etc erkennen.fps konstant 45, il2 gut spielbar mit gtx1080ti
ER*Wumme Posted May 12, 2019 Posted May 12, 2019 (edited) 10 hours ago, II/JG11ATLAN said: il2 gut spielbar mit gtx1080ti Oh Danke ATLAN, das ist ja beruhigend. Nichtsdestotrotz werde ich die ersten Reviews der DCS/IL2-Spieler abwarten.. vllt. reicht ja auch eine Rift S , zumal die Veröffentlichung der custom-Reverb auf September verschoben und der Europarelease-Termin noch völlig offen ist. Nach ersten Infos scheinen die Entwickler mit unerklärlichen chromatischen Aberrationen bei schnellen Bewegungen zu kämpfen. Gerade auf YT neuestes Review von Sebastian auf MRTV... Edited May 12, 2019 by ER*Wumme
II/JG11_ATLAN_VR Posted May 12, 2019 Posted May 12, 2019 (edited) Also zur rift s wuerde ich garantiert nicht greifen fuer mich ganz klar ein rueckschritt zur cv1 Alternativ fuer Il2 wuerde ich nur die valve Index oder die HP reverb oder eben die pimax 5kplus fuer einen größeren field of view wählen Edited May 12, 2019 by II/JG11ATLAN
ram0506 Posted May 12, 2019 Posted May 12, 2019 11 hours ago, II/JG11ATLAN said: habe vorher die rift gehabt, jetzt pimax 5kplus,differenzierung freund/feindmaschinen verbessert,bei vr zoom kann ich sogar nummern etc erkennen.fps konstant 45, il2 gut spielbar mit gtx1080ti Hast Du nicht auch das Problem mit der Pimax bei 45 FPS und Smart Smoothing an, dass man sehr störendes Warping, also Verzerren, der Landschaft hat, wenn man beim Rollen (um die Längsachse in der Luft, nicht das Rollen am Boden) seitlich aus dem Cockpit schaut? Das nervt mich derartig, dass ich momentan überhaupt nicht mehr spiele. Meine Rift habe ich leider auch schon verkauft. Mit der hatte ich dieses Problem nicht. Bin ernsthaft am überlegen, ob ich nicht zur Rift S greife. Preis ist noch ok, LCD-Panel stört mich nicht, Bildschärfe und SDE sollen sehr gut sein (ist mir wichtiger als weites Sichtfeld) und außerdem ist die Oculus-Software mit dem ASW die beste Möglichkeit, ruckelfrei IL2 oder DCS fliegen zu können. Das ASW funktioniert bei weitem besser als die SteamVR-Lösung oder bisher das Smart Smoothing von Pimax.
II/JG11_ATLAN_VR Posted May 12, 2019 Posted May 12, 2019 (edited) 1 hour ago, ram0506 said: Hast Du nicht auch das Problem mit der Pimax bei 45 FPS und Smart Smoothing an, dass man sehr störendes Warping, also Verzerren, der Landschaft hat, wenn man beim Rollen seitlich aus dem Cockpit schaut? Das nervt mich derartig, dass ich momentan überhaupt nicht mehr spiele. Meine Rift habe ich leider auch schon verkauft. Mit der hatte ich dieses Problem nicht. Bin ernsthaft am überlegen, ob ich nicht zur Rift S greife. Preis ist noch ok, LCD-Panel stört mich nicht, Bildschärfe und SDE sollen sehr gut sein (ist mir wichtiger als weites Sichtfeld) und außerdem ist die Oculus-Software mit dem ASW die beste Möglichkeit, ruckelfrei IL2 oder DCS fliegen zu können. Das ASW funktioniert bei weitem besser als die SteamVR-Lösung oder bisher das Smart Smoothing von Pimax. Fliege nahezu ausschließlich multi-player, ausser zu Testzwecken andere Modi, Smart smoothing habe ich abgeschaltet, daher hab ich die Probleme nicht. ich gehe davon aus das die Sache softwaremaessig geloest wird, aber wir kennen ja pimax mit allen pros und cons . nutze pitool beta 1.0.1.121 Edited May 12, 2019 by II/JG11ATLAN
ram0506 Posted May 13, 2019 Posted May 13, 2019 Ohne Smart Smoothing sind beide Sims für mich leider auch nicht spielbar. Das ruckelt mir viel zu stark, da ich nicht mal im 64Hz-Modus die entsprechenden FPS stabil halten kann. War auch schon bei der Rift so, wenn ich kein ASW verwendet habe.
II/JG11_ATLAN_VR Posted May 14, 2019 Posted May 14, 2019 seltsam die Probleme hatte ich nie auch nicht bei der rift, welchen cpu hast du ?
ram0506 Posted May 14, 2019 Posted May 14, 2019 I7 6700K, leicht übertaktet auf 4,4 Ghz. Das mit dem Ruckeln ist ja ein uraltes Thema, welches nicht erst seit dem Erscheinen der VR-Brillen besteht. Das hatte ich auch schon mit früheren Systemen am Monitor. Auch da konnte ich die Sims nur mit eingeschaltetem Vsync spielen, ohne Ruckeln zu erkennen. Selbst bei FPS über 60 bei einem 60Hz Monitor hatte ich einfach keinen sauberen Ablauf im Spiel, sobald sich die FPS ständig verändert haben und keinen stabilen Wert beibehielten. Manche Leute (wie ich) scheinen einfach sehr empfindlich bezüglich dieses Themas zu sein, wohingegen schon damals andere Leute behauptet hatten, sie könnten bei 30-40 FPS kein Ruckeln bemerken. Wie gesagt, in der Rift war das Fliegen nur bei 90FPS oder 45FPS ruckelfrei. Wobei ich die 90FPS in IL2 immer wieder mal erreichen konnte, bei DCS aber nahezu unmöglich. In der Pimax ist der Ablauf bei stabil 36FPS im 72Hz-Modus und eingeschaltetem SS grundsätzlich ebenfalls flüssig. Aber es gibt halt eben dieses Verzerren der Landschaft beim Rollen um die Längsachse. Sobald ich SS im PiTool ausschalte und die FPS nicht stabil bleiben, ist mir der Gesamtablauf zu ruckelig.
II/JG11_ATLAN_VR Posted May 14, 2019 Posted May 14, 2019 21 minutes ago, ram0506 said: I7 6700K, leicht übertaktet auf 4,4 Ghz. Das mit dem Ruckeln ist ja ein uraltes Thema, welches nicht erst seit dem Erscheinen der VR-Brillen besteht. Das hatte ich auch schon mit früheren Systemen am Monitor. Auch da konnte ich die Sims nur mit eingeschaltetem Vsync spielen, ohne Ruckeln zu erkennen. Selbst bei FPS über 60 bei einem 60Hz Monitor hatte ich einfach keinen sauberen Ablauf im Spiel, sobald sich die FPS ständig verändert haben und keinen stabilen Wert beibehielten. Manche Leute (wie ich) scheinen einfach sehr empfindlich bezüglich dieses Themas zu sein, wohingegen schon damals andere Leute behauptet hatten, sie könnten bei 30-40 FPS kein Ruckeln bemerken. Wie gesagt, in der Rift war das Fliegen nur bei 90FPS oder 45FPS ruckelfrei. Wobei ich die 90FPS in IL2 immer wieder mal erreichen konnte, bei DCS aber nahezu unmöglich. In der Pimax ist der Ablauf bei stabil 36FPS im 72Hz-Modus und eingeschaltetem SS grundsätzlich ebenfalls flüssig. Aber es gibt halt eben dieses Verzerren der Landschaft beim Rollen um die Längsachse. Sobald ich SS im PiTool ausschalte und die FPS nicht stabil bleiben, ist mir der Gesamtablauf zu ruckelig. wie du schon richtig beschreibst, liegt es glaub ich an deiner Ruckelempfindlichkeit, die ich einfach nicht bemerke, mein cpu i7700k ist noch nicht mal übertaktet und ich habe nur 16gb ram
ER*Wumme Posted May 15, 2019 Posted May 15, 2019 On 5/7/2019 at 9:10 AM, ER*Wumme said: HP Reverb ist raus , Fleite Piepen, HP verschiebt Release der HP-Brille Reverb.. best buy keine Angebote mehr.. und Vorsicht ! auf einer niederländischen Seite ……. wird die Brille zum Verkauf/Vorbestellung angeboten. Hier hat schon so mancher Verbraucher vergebens auf seine schon bezahlte Ware gewartet. Na dann nächste Woche zum Mediamarkt und Komfort der Oculus Rift S _ neues Halodesign _ antesten ! von Tyriel Wood gibt's auf YT ein interessantes Video zur OR S
Eldur Posted May 15, 2019 Posted May 15, 2019 In dem Video erinnert mich das Bild der Vive stark daran, wie es aussieht, wenn man auf nen Röhrenbild mit Streifenmaske schaut... jedenfalls damals, als ich noch was sehen konnte
II/JG11_ATLAN_VR Posted May 18, 2019 Posted May 18, 2019 habe gerade auf YOU TUBE gesehen, das SWEVIVER jetzt als Community Relations Manager Europe für PIMAX arbeitet. ich denke mir das ist auch ganz gut für die IL2 und DCS Community, weil sein Augenmerk doch sehr auf Flightsims liegt. zweite Neuigkeit PIMAX ist jetzt Open Source bezüglich Hardware und Software,mal sehen was uns das bringt. was meint Ihr? 1
ram0506 Posted May 18, 2019 Posted May 18, 2019 Das könnte tatsächlich eine gute Sache sein, dass SweViver jetzt für Pimax arbeitet. Zumindest hat er mal das gleiche Landschafts-Warping-Problem wie ich bei Rollmanövern in Flightsims. Das hatte er zumindest mal im Pimax-Forum erwähnt. Gut möglich, dass er die Entwickler darauf nochmals aufmerksam macht.
Eldur Posted May 18, 2019 Posted May 18, 2019 Bei dem momentanen Tropenwetter kann man Fliegen in VR ja echt knicken... es ist zu warm und schwül und die Linsen beschlagen gnadenlos First World Problems...
nirvi Posted May 23, 2019 Posted May 23, 2019 On 5/2/2019 at 11:43 AM, Himmselbuster said: Dann erwarten wir Deinen Bericht! Ich hab die Rift S direkt über die Oculuswebseite bestellt und gestern erhalten. Ersteindruck nach 20min Kurztest: Sehr gut Ich hatte die Rift CV1, hab sie aber nur sehr selten verwendet weil die Bildqualität einfach noch ungenügend ist. Mit der Rift S sieht alles schon deutlich schärfer aus. Klar, bis zum HD-Monitor fehlt weiterhin noch einiges, aber zumindest kann ich die Schalterbeschriftungen, das HUD und die DDI lesen ohne zoomen zu müssen. Für mich ist die Rift S defintiv mehr als ein "Kleines Upgrade zur Rift" wie sie oft beschrieben wird. Das die externen Sensoren fürs Tracking wegfallen ist auch genial, vom öffnen des Kartons bis ich in VR im Cockpit gehockt bin hat es keine 5min gedauert, da ist alles sehr schnell eingerichtet. Ich freu mich schon auf den ersten Langzeittest am Wochenende 1
ER*Wumme Posted May 23, 2019 Posted May 23, 2019 (edited) On 5/23/2019 at 9:47 AM, nirvi said: Ersteindruck nach 20min Kurztest: Sehr gut . Na du Glücklicher, habe mir gestern die Brille bei MM gekauft und heute schweren Herzens nach 4 Stunden Probe zurückgegeben ? Ich kam mit dem HALO-Ring überhaupt nicht klar . Ich musste den Ring per Rad wegen Passgenauigkeit so stark andrehen ,das es merklich strammer saß als meine 3 Jahre alte Rift (Hatte Sie leider schon verkauft) und damit nach einiger Zeit zu Kopfschmerzen führte. Meine Brille passte übrigens nicht unter das Headset.? Es sei denn man will die Linsen zerkratzen. Leichte , sog. goddrays gabs immer noch , wenn auch nicht so stark. Die Farben sind für mich persönlich blasser als in der Rift. Der Sound über die im Bügel integrierten Lautsprecher hat das Niveau meines alten Gameboys. Meine Beyerdynamic-onear-Kopfhörer konnte ich nicht nutzen .. Muscheln ca. 1 cm vom Ohr weg. Unter dem Bügel angebracht drückten sie. Der Hauptnegativpunkt ist für mich der kleinere ?? sweetspot. Bei der alten Rift konnte ich beim Hin und Herbewegen der Augen keine großen Differenzen bezüglich Schärfe zw. zentralem Blick oder Seitenblick feststellen. Die Unschärfe im Randbereich erinnert an die Berichte über die MixedRealiotyBrillen ( hab jetzt auch eine 28.5. Lenovo für 189 € erworben) Man muss immer den Kopf im Cockpit z.b. auf die seitlichen Panels zentrieren , um von den schärferen Displays zu profitieren. Der fehlende manuelle IPD-Regler spielt bei mir keine Rolle (66,5 mm). Die per Software angebotene Verstellung war bei mir aber ohne Effekt. Die Installation war kinderleicht und das Tracking ist Spitze. Also ich empfehle jedem unbedingt vorher die Brille im Markt zu testen, war gestern leider nicht möglich . Na ja, muss ich wohl auf die HP Reverb mit altem Rift-Design warten. Edited May 29, 2019 by ER*Wumme
Eldur Posted May 23, 2019 Posted May 23, 2019 13 hours ago, nirvi said: Mit der Rift S sieht alles schon deutlich schärfer aus. Klar, bis zum HD-Monitor fehlt weiterhin noch einiges, aber zumindest kann ich die Schalterbeschriftungen, das HUD und die DDI lesen ohne zoomen zu müssen. Für mich ist die Rift S defintiv mehr als ein "Kleines Upgrade zur Rift" wie sie oft beschrieben wird. Hatte gestern meine erste Runde mit der Hornet und der CV1 und damit keine Probleme. Und das, obwohl meine Augen Schott sind Das HUD war wunderbar lesbar (kontrastbedingt viel besser als in der Tomcat, der Unterschied ist am Monitor weniger krass), bei den DDIs musste ich einfach etwas mit dem Kopf rangehen Und ich hab mal die Steuerung mit den Touch Controllern ausprobiert... hat ne Weile gedauert, bis ich raushatte, wie man rechtsklickt Richtig genial fand ich, dass man die OSBs einfach drücken kann, ohne den Trigger ziehen zu müssen - blöd nur, dass beim rechten DDI mein Stick im Weg ist Dabei ist das haptische Feedback aber noch optimierungsbedürftig. Es vibriert kurz, wenn man auf ein Bedienelement zielt, aber nicht, wenn man es dann ohne Trigger bedient. Zudem ist die Hilfslinie noch etwas merkwürdig, hab z.B. mit dem rechten Controller den linken Funkkanal stellen wollen und die Hilfslinie endet dann nicht bei dem Knopf, sondern geht dahinter noch durch die Konsole durch und zeigt dann auf das linke DDI. Ist also nicht immer 100%ig klar, wohin man das Teil gerade ausgerichtet hat. Und das Scrollen mit dem Ministick fand ich etwas zu flott, ist aber wohl Gewöhnungssache. Für die BRT-Regler war das ideal, aber den Kanalselector auf nen bestimmten Channel zu bekommen, war schwieriger als angenommen Generell wäre es cool, wenn man den Controller konfigurieren könnte, hatte da allerdings auch noch nicht in den Mappings geschaut, ob das geht. Ich hätte z.B. auch gerne eine geringere Vibrationsintensität. Oder, um das oben genannte nochmal aufzufassen, eine geringere, wenn der Controller auf ein Bedienelement zeigt, aber eine stärkere, wenn ich es mit ausgestreckem Zeigefinger manipuliere.
ram0506 Posted May 23, 2019 Posted May 23, 2019 7 hours ago, ER*Wumme said: Na du Glücklicher, habe mir gestern die Brille bei MM gekauft und heute schweren Herzens nach 4 Stunden Probe zurückgegeben ? Ich kam mit dem HALO-Ring überhaupt nicht klar . Ich musste den Ring per Rad wegen Passgenauigkeit so stark andrehen ,das es merklich strammer saß als meine 3 Jahre alte Rift (Hatte Sie leider schon verkauft) und damit nach einiger Zeit zu Kopfschmerzen führte. Meine Brille passte übrigens nicht unter das Headset.? Es sei denn man will die Linsen zerkratzen. Leichte , sog. goddrays gabs immer noch , wenn auch nicht so stark. Die Farben sind für mich persönlich blasser als in der Rift. Der Sound über die im Bügel integrierten Lautsprecher hat das Niveau meines alten Gameboys. Meine Beyerdynamic-onear-Kopfhörer konnte ich nicht nutzen .. Muscheln ca. 1 cm vom Ohr weg. Unter dem Bügel angebracht drückten sie. Der Hauptnegativpunkt -neben dem für mich Großschädel unpassenden Tragering- war aber der merklich kleinere sweetspot. Bei der alten Rift konnte ich beim Hin und Herbewegen der Augen keine großen Differenzen bezüglich Schärfe zw. zentralem Blick oder Seitenblick feststellen. Der Unterschied ist hier gewaltig. Man muss immer den Kopf im Cockpit z.b. auf die seitlichen Panels zentrieren , um von den schärferen Displays zu profitieren. Der fehlende manuelle IPD-Regler spielt bei mir keine Rolle (66,5 mm). Die per Software angebotene Verstellung war bei mir ohne Effekt. Die Installation war kinderleicht und das Tracking ist Spitze. Also ich empfehle jedem unbedingt vorher die Brille im Markt zu testen, war gestern leider nicht möglich . Na ja, muss ich wohl auf die HP Reverb mit altem Rift-Design warten. Die Rift S wird nun mittlerweile mein 4. VR-Headset (die Odyssey hatte ich auch nur ganz kurz ausprobiert). Aber wenn ich etwas gelernt habe, dann ist das, einem neuen Headset etwas Zeit geben, sich daran zu gewöhnen. Am Anfang schien mir z.B. die Pimax auch nicht richtig auf dem Kopf sitzen zu wollen, so dass ständig das Bild unscharf wirkte. Nach einigen Stunden des Gebrauchs wusste ich jedoch, wie ich das Ding aufzusetzen hatte und konnte seither ohne großes Korrigieren immer sofort den richtigen Sitz finden. Der Odyssey z.B. hatte ich diese Zeit nicht gegeben und sie relativ schnell wieder eingepackt, weil ich den Sweetspot nahezu nicht finden konnte. Mittlerweile denke ich, dass das nach etwas mehr Ausprobieren nicht mehr so problematisch gewesen wäre. Aber ich verstehe natürlich, dass es wenig Sinn macht, wenn das Headset so gar nicht auf die eigene Rübe passen will. Was ich aber seltsam finde, ist, dass deine Brille nicht unters Headset gepasst hat. Ich dachte, der Abstand zum Gesicht lässt sich bei der Rift S einstellen. In Tests wird erwähnt, dass das Tragen einer Brille mit dem Headset kein Problem sei? Ich selbst hoffe ja, dass die Größe und Form der Linsen der alten Rift entsprechen. Dann könnte ich nämlich meine Linsen-Adapter von Virtual Lenslab sicherlich mit etwas Klebeband in das Headset basteln und bräucht so keine Brille unter dem Headset tragen. Der von Dir erwähnte kleine Sweetspot könnte am schlechten Sitz des Headsets auf deinem Kopf liegen. Wenn der Abstand der Augen zu den Linsen zu groß ist, dann könnte das solche Folgen haben. Aber ich verteidige hier schon eine VR-Brille, die ich noch nicht mal selbst ausprobiert habe. Ich hoffe, meine kommt noch am Wochenende. Vielleicht verfluche ich sie ja dann auch.
ER*Wumme Posted May 24, 2019 Posted May 24, 2019 (edited) 22 hours ago, ram0506 said: Vielleicht verfluche ich sie ja dann auch. Nein, um Himmelswillen.. Ich hatte mich echt auf die neue Rift gefreut.. aber gleich beim ersten Versuch die Brille irgendwie passend aufzusetzen hab ich mir einen abgebro….. 22 hours ago, ram0506 said: der Abstand zum Gesicht lässt sich bei der Rift S einstellen. hab ich natürlich gleich gemacht , aber dann verkleinert sich wohl der Sweetspot ? Egal, viele Nutzer haben ihre Freude an dem Teil und ich will das hier auch nicht schlecht reden. Ob es an dem fehlenden manuellen IPD-Regler lag , weiß ich nicht. Bei der alten Rift hatte das zumindest bei mir einen erheblichen Effekt auf die Schärfe gehabt. Die grünen , gestrichelten Linien wurden bei mir ziemlich unscharf bei falscher Einstellung. Leute mit einem wesentlich größeren oder kleineren IPD als 63,5 berichten das Gleiche . Es waren am Ende bei mir wohl die Summe aller Aspekte , die mich dazu bewogen haben Sie zurückzugeben.. als Allerletztes das neue , dickere und rauhere Displaykabel ,welches sich ständig an meinem Schreibtischstuhl - hohe Rückenlehne mit Lederbezug- aufgrund höherer Reibung verhakte.. 22 hours ago, ram0506 said: neuen Headset etwas Zeit geben, sich daran zu gewöhnen was die Gewöhnung an die neue Optik angeht stimme ich Dir voll zu, aber an leichte Kopfschmerzen lieber nicht. Vielleicht bin ich auch etwas empfindlich geworden. Den Stahlhelm beim Bund habe ich ertragen. ? Druckgefühl auf den Wangenknochen bei der alten Rift nach 1 Std. Tragezeit waren akzeptabel . Edited May 24, 2019 by ER*Wumme
ram0506 Posted May 29, 2019 Posted May 29, 2019 Seit einigen Tagen nun bin ich neben der Pimax 5K+ Besitzer einer Oculus Rift S. Im DCS-Forum hatte ich bereits meine Eindrücke dazu zusammengefasst : https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=3924176&postcount=2292 Die Beobachtungen, die ich in DCS gemacht habe, gelten in gleicher Weise auch für IL2. Auch hier ist die Performance trotz besserer Bildqualität in etwa auf dem Niveau der alten Rift. Seit ich die Rift S besitze, habe ich auch wieder mehr Zeit mit der Simulationsfliegerei verbracht. Durch die schlechte Performance der Pimax 5K+ war mir in den letzten Monaten ordentlich die Lust darauf vergangen. Da ist mir dann auch ehrlich gesagt das geringere FoV der Rift S im Vergleich zur Pimax ziemlich egal. Bildqualität und Performance sind einfach gut mit der Rift S. Wenn sich jemand z.Z. überlegt, ein VR-Headset zuzulegen, so würde ich die Rift S auf jeden Fall empfehlen. Natürlich kann man auch noch ein paar Monate abwarten und schauen, was die Brillen von Valve und HP zu leisten in der Lage sind. Gerade die HP soll ja eine ordentliche Auflösung aufweisen. Wie in meinen oben verlinkten Eindrücken aber schon erwähnt, bezweifle ich jedoch sehr, dass die Performance dabei zufriedenstellend sein wird. (Wenn man in dem verlinkten Thread einige Posts weiter schaut, habe ich dort einen Cockpit-Mod für die DCS F-14 verlinkt. Damit lässt sich das Cockpit der Tomcat nun wunderbar ablesen in VR)
ER*Wumme Posted May 29, 2019 Posted May 29, 2019 Die Oculus Rift S ist eine bestimmt gute Brille , auch was Software mit ASW usw. angeht. Nur mit diesem neuen Halodesign incl. 650 g Gewicht kam ich nicht klar. (Schädelform... nicht Größe) Hab mir jetzt für ne Übergangszeit die Medion Erazor 1000 ( Samstag für 189 € bei medion) geholt. Nur 380 g statt 650g .. 3 Jahre wie meine alte Rift wird die allerdings bei der billigen Verarbeitung wohl nicht halten. Das Innenpolster im Nasenbereich hat sich jetzt schon verformt.. Hier nun wirklich ein kleinerer sweetspot ,wenn dann auch die Schrift deutlich besser zu lesen ist als bei der alten Rift. 1440.. 8 hours ago, ram0506 said: bezweifle ich jedoch sehr, dass die Performance dabei zufriedenstellend sein wird. ja leider hat der Herr Sebastian Ang in seinem Video in MRTV zu X-plane 11 kein einziges Wort dazu verloren. Sein Augenmerk lag auf der Cockpitdarstellung .Dieser Simulator läuft auch so schon nur mit 30-35 Frames, bei meinem I 8 Prozessor u einer GTX 1080 TI... und dann ohne ASW , da wird dir doch bestimmt nach kurzer Zeit übel.
ram0506 Posted May 30, 2019 Posted May 30, 2019 Denke ich auch. Sehr schade, dass Du mit der Rift S nicht klargekommen bist. Wenn die BRille aber nicht passen will und man auch noch Kopfschmerzen bekommt, ist es natürlich die beste Lösung, sich nach etwas anderem umzuschauen. Die Auswahl ist ja mittlerweile auch recht groß. Der Beitrag von MRTV und auch Voodoo.de für die VR-Community ist wirklich sehr hoch einzuschätzen, gerade auch für die deutschsprachigen Nutzer. In Sachen Simulatoren haben die beiden aber leider keinen Schimmer. Da kommen dann öfters solche Aussagen, dass die Sims bei um die 30 FPS super laufen. Das liegt dann wahrscheinlich daran, dass sie die meiste Zeit nach vorne aus dem Cockpit schauen und z.B. im Falle von DCS die abgespeckten Grundmodule verwenden, wie etwa die Su-25T, welche dann doch noch besser performen als dies bei einer Hornet oder Tomcat der Fall ist. SweViver gibt sich in der Beziehung schon wesentlich mehr mühe und bringt aussagekräftigere Beiträge zum Thema Performance in Sims. Auch wenn er selbst jetzt keine allzu detaillierten Einblicke in die Nutzung der Cockpits hat. Die Schwächen der Pimax 5K+ und des dazugehörigen Smart Smoothings bezüglich der Performance/Ruckelns/Warpings hat er jedenfalls richtig aufgedeckt. Den Rechner, den er dabei verwendet (und den er extrem übertaktet hat), darf man aber jetzt auch nicht unbedingt als Standard ansehen. Aber, wenn er selbst mit so einem Rechner Probleme bekommt, kann man sich leicht ausrechnen, was bei einem zu hause dann los ist. (Zum Thema geeignete Tester von VR-Brillen habe ich gerade diesen Beitrag gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=kV3T7tRJomo)
ER*Wumme Posted May 30, 2019 Posted May 30, 2019 (edited) On 5/30/2019 at 8:21 AM, ram0506 said: diesen Beitrag köstlich … welche Brille war das nochmal, war gerade abgelenkt..? Heute morgen leider dieses Video angeschaut. Oh das wird teuer im Oktober... 1050 € , aber bis jetzt mit Abstand das Beste was ich gesehen habe und HURRA altes Rift /Vive -Design mit größerem FOV 140 Grad !!!!, manuelles IPD-Adjustment 52 bis 70 mm , moderate Steigerung der Auflösung 1440 x 1600 , off-ear-soundboxen mit starkem Bass und das Beste … die Linsen sind in Blickrichtung um ca. 1 cm verschiebbar. Edited June 4, 2019 by ER*Wumme
Eldur Posted June 7, 2019 Posted June 7, 2019 Kann man eigentlich verhindern, dass SteamVR immer automatisch startet? Die Rift Software tut dies ja auch bereits und langt eigentlich auch aus, aber seit ich Steam anhatte, springt SteamVR beim Start von DCS auch immer gleich mit an und ich weiß nicht, ob das irgendwie meine Konfig beeinflusst. Habe in den Einstellungen davon auch schon den Haken herausgenommen, der das eigentlich verhindern sollte, aber das funktioniert einfach nicht...
ER*Wumme Posted July 27, 2019 Posted July 27, 2019 (edited) An Alle die die Valve Index vorbestellt haben, Heute Nachricht erhalten.. Valve Index Kit lieferbar.. nicht erst ab 30.September !!.. .. Habe Sie nach den ersten positiven Reviews schon am 29.05. reservieren lassen . Horrido !!! soll in 4 bis 8 Tagen geliefert werden. Wer nicht innerhalb von 10 Tagen bestellt , verliert Reservierungsanspruch. Also etwas Geduld und nicht bei eBay für total überzogene Preise .. bis 2000 €.. ersteigern Edited July 27, 2019 by ER*Wumme 1
ER*Wumme Posted July 30, 2019 Posted July 30, 2019 Hi Dexter, für deine R T X 2080 TI kein Problem...
GER_GD Posted July 31, 2019 Posted July 31, 2019 Die RTX kann nun mal richtig ran ! Mit der Index geht die Auslastung nun auch mal richtig rauf ..manchmal über 90%. Konnte ich bei der cv1 und Rift S nie erreichen ..da war mal Schluss bei ca. 60% . Ich bin echt begeistert von der Index ! ..und dann noch 120 Hz . Richtig gut
ER*Wumme Posted August 12, 2019 Posted August 12, 2019 Für alle VR-Einsteiger, die Medion Erazor 1000 gibt's gerade wieder bei Medion für 189 € ( statt 300) ; ist qualitätsmäßig bis auf die Linsen ein Einsteigermodell , aber nur 400 g leicht + Auflösung liegt bei 1400x1400. Besitze auch die Index Brille seit 1 Woche (Brille + 1 benötigte Basestation kosten 800 €) . Also 4 x besser ist die Index auf keinen Fall. Das Teil wiegt nämlich fast 1 Kilogramm incl. Kabel... Sie gibt ein etwas schärferes Bild als die Oculus Rift S oder Medionbrille , sweet spot ist angenehmer und field of view ist beim manuellen Herandrehen der Linsen an die Augen ca. 10-15 Prozent grösser. Verarbeitung ist topp. Nach einer 20-minütigen Flugzeit habe ich den Unterschied zwar noch gemerkt- ist wie immer bei VR sehr subjektiv. Wer VR nur gelegentlich für Soloflüge just for fun und aufgrund des überragenden Immersionserlebnisses benutzen will, ist meiner Meinung nach mit der Erazor gut bedient.
Wolfskid Posted September 7, 2019 Posted September 7, 2019 Hallo. Ich wollte mal fragen ob HIER jemand von Euch schon Erfahrung mit der Samsung Odissey PLUS sammeln konnte ß Und wenn ja, wie gut ist diese denn ? Danke an Alle und Horrido ?
baloueb123 Posted September 9, 2019 Posted September 9, 2019 Hallo alle zusammen . Ich habe mir für ein paar Wochen die Rift S ausgeliehen . Muss leider feststellen das die Brille immer wieder mal ausfällt . Ich spiele eine Kampagne ( Karriere : Schlacht um Moskau mit der MiG 3 und der I 16 ) . Habe es schon ein paar mal erlebt das die Brille plötzlich schwarz wird und eine Fehlermeldung erscheint , also auf dem Bildschirm wenn man die Brille abgesetzt hat : " Steam VR wird nach einem schweren Fehler im abgesicherten Modus ausgeführt ". Starte man die Software neu funktioniert alles wieder . Es ist halt ärgerlich , wenn man mitten in einer Mission ist , diese eigentlich schon gewonnen hat , zum Schluss während der Landung oder während eines Luftkampfes plötzlich alles dunkel wird . Software der Brille ist ordnungsgemäß installiert . Hatte mir zu Anfang überlegt auch eine Rift S zu kaufen , sollten solche Ausfälle der Standard bei dieser Brille sein , natürlich nicht. Gruß balou Win10 64Bit , i7-9700K CPU 3.60Ghz , 64GB ; AMD Radeon VII , SSD 970EVO Plus TB, Saitek X52 , Saitek Ruderpedale ,Flight Throttle Quadrant
ram0506 Posted September 10, 2019 Posted September 10, 2019 Solche Ausfälle sind sicherlich nicht der Standard bei der Rift S. Hatte ich z.B. noch nie. Was im Allgemeinen mit VR-Brillen immer wieder mal Probleme bereitet, sind die USB-Anschlüsse. Viele schwören auf eine USB-Karte z.B. von Inateck für den PC. Bei mir läuft die Rift S über einen externen USB-Hub mit eigener Stromversorgung. Wenn die Brille angeschlossen ist, gibt es aber dennoch immer wieder mal Probleme mit meinem USB-WLAN-Stick, so dass mir die Verbindung zum Internet manchmal verloren geht. Außerdem würde ich mal ausprobieren, ob das Problem auch bei anderen Spielen (falls vorhanden) auftritt, um ein Problem im Zusammenhang mit IL2 auszuschließen.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now