Jump to content

Virtual Reality sonstiges


Recommended Posts

St/JG3Schaefer40
Posted (edited)

Sorry, wohl eine rückständige Frage, aber als VR Anfänger bin ich etwas verwirrt: ?

 

(VR Brille ist nicht im Lieferumfang enthalten) steht im Kleingedruckten der Rechnung - was bekomme ich denn nun?  (bzw. was schicke ich sofort wieder zurück?)

für 499 € bei Saturn.

 

HP Reverb G2 Controllers VR Headset mit Controller
Anschlüsse DisplayPort™ 1.3, USB 3.0 Typ C, Netzteil , Batterie-/ Akkutyp 2x AA , Farbe (laut Hersteller) Schwarz , Produkttyp VR Headset mit Controller , Lieferumfang VR Headset, Controller (VR Brille ist nicht im Lieferumfang enthalten) , Sensoren HP Reverb G2-Tracking, IMU, aktive LEDs , Breite 66 mm , Höhe 129 mm , Unterstützte Plattformen Plattformübergreifend , Betriebsart Batteriebetrieb

Edited by St/JG3Schaefer40
Posted

Seh ich auch gerade: https://www.saturn.de/de/product/_hp-reverb-g2-controllers-2692813.html

 

Wäre aber absolut Schwachsinn. Man kann aber Headset und die Controller jeweils separat kaufen (sprich erst sparen und dann später Controller dazukaufen), das würde dann für die Controller gelten. Die Artikelbezeichnung ist ja auch "HP Reverb G2 Controllers VR Headset mit Controller" und dann kommt unten auch zuerst "Produkttyp: VR Headset mit Controller". Kannst also zuschlagen.

 

Ach ja, falls du was mit den Controllern machen willst (FS20, XP11 und auch DCS unterstützen das fürs Schalterumlegen im Cockpit), solltest du noch die hier mitnehmen: https://www.saturn.de/de/search.html?query=eneloop pro&t=1639825551704

Ggf. auch 2x, dann hast du immer ne volle Ladung parat, wenn die in den Controllern mal alle sind. In dem Fall würde ich aber eher bei Amazon ordern, die sind da günstiger und bei 2 Packs biste gerade über den 29€ und zahlst keinen Versand; hast also für 50% mehr Geld doppelt so viele von den Dingern:

https://www.amazon.de/Panasonic-extrastarker-Selbstentladung-wiederaufladbare-Akkubatterie-Schwarz/dp/B00JWC40JY/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=eneloop+pro&qid=1627839475&sr=8-8

 

 

  • 3 weeks later...
St/JG3Schaefer40
Posted

 

Wie es weiterging:

So, das Päckchen kam an und tatsächlich war die VR Brille auch im Gehäuse (Keine Ahnung, was Saturn/Mediamarkt mit dem Zusatz (VR Brille ist nicht im Lieferumfang enthalten)

meinen. Bestätigt wurde mir das vollständige Gerät auch von einem freundlichen und kompetenten HP Mitarbeiter, dem ich die Seriennummer nannte.

Diesen musste ich allerdings anrufen, da das Headset nicht mit dem PC zu verbinden war, doch HP reagierte sofort, kennt das Problem und sandte innerhalb von 24 Stunden ein neues Verbindungskabel. Siehe da, alles läuft und mein erster Tauchgang mittels VR-Film war atemberaubend.

 

Eine neue Dimension erobert VR  jedoch auch in IL2. Bisher dachte ich immer an die neue und bessere Art der Umsicht, aber der eigentliche Wahnsinn ist die Dreidimensionalität des Cockpits, Schalter, Hebelchen, Gravuren!!, Anzeigen und selbst die kleinste Schrift wird lesbar. In der Heinkel sitzt man tatächlich im Glashaus, zusammen mit den Kameraden und unter einem gähnende Leere bis zum Boden - Gänsehaut!

 

Um das Ganze abzurunden, hätte ich nun noch ein paar Fragen und Bemerkungen an die Experten:

 

1. Bisher flimmert leider die Landschaft ziemlich stark. Auch wenn ich am Boden stehe, flimmern Gebäude, Boden, Wälder am Rand des Platzes sehr stark - wie in der Hitze oder Moire-Effekt. Im Cockpit und Nahbereich ist alles ruhig und scharf. Hatte das auch beim Monitor, jedoch fiel es mir nicht so extrem auf und ich gewöhnte mich daran.

Habe die hier beschriebenen Grafikeinstellungen: https://www.gamersbynight.com/il2-vr-settings-optimization/

Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung?

 

2. Eingabegerät: Habe noch einen Saitek X52 - mit dem Modus-Rädchen wollte ich nun mehr Kommandos auf den Joystick legen (z.B. Flugplatzphase), aber dies funktioniert nicht. IL2 Tastenbelegung bleibt einfach immer die gedrückte Taste und Moduswechsel bewirkt nichts.

Meine Frage: Welches weitere Eingabegerät nutzt ihr, um tastend weitere Befehle "blind" eingeben zu können?

 

3. Anmerkung: Ich habe das Gefühl, dass die unterschiedliche Größe/ Sitzhöhe der Flugzeuge (z. B. 109 vs P-47) nicht richtig zu "spüren" ist. Vielleicht liegt das jedoch einfach an den fehlenden Details am Boden und es fällt in VR mehr auf als am Bildschirm.

 

Beim Landen setze ich mit VR früher auf als gedacht, als gewohnt.

 

 

Vielen Dank für die unterstützenden und motivierenden Infos zum Kauf einer VR-Brille!!

Schaefer

Posted

Hallo Schäfer,

ich könnte dir einiges dazu über einen Discordserver oder per TS erzählen. Schreiben wäre mir zu mühsam.

LG, Michael

  • 2 weeks later...
Blooddawn1942
Posted

Ich habe vergangenen Sonntag den Wechsel auf Windows 11 vollzogen. Seitdem habe ich allerdings Probleme mit WMR und meiner Reverb. Zum einen habe ich bei DCS und IL-2 nun eine merklich schlechtere Performance und zum anderen hängt sich die Brille beim Laden schon mal gerne auf. Hat hier jemand ähnlich Erfahrungen im Zusammenhang mit Windows 11 gemacht? 

Posted
11 hours ago, Blooddawn1942 said:

Ich habe vergangenen Sonntag den Wechsel auf Windows 11 vollzogen. Seitdem habe ich allerdings Probleme mit WMR und meiner Reverb. Zum einen habe ich bei DCS und IL-2 nun eine merklich schlechtere Performance und zum anderen hängt sich die Brille beim Laden schon mal gerne auf. Hat hier jemand ähnlich Erfahrungen im Zusammenhang mit Windows 11 gemacht? 

Bei uns in der Staffel gabs auch mehrere negative Rückmeldungen zu Win11, es sind alle wieder zurück zu Win10. 

  • Thanks 1
  • Upvote 1
Posted
2 hours ago, nirvi said:

Bei uns in der Staffel gabs auch mehrere negative Rückmeldungen zu Win11, es sind alle wieder zurück zu Win10. 

Gut zu wissen. Ich hatte schon überlegt zu wechseln. Nun warte erst einmal ab, ob es hier (oder sonst wo) positive Erfahrungen gibt.

Aus der VR-Ecke habe ich noch nicht von Problemen mit Windows 11 gehört, aber auch nichts über Vorteile des neuen OS. 

Blooddawn1942
Posted

Ok, bin zurück zu Win 10. Soweit alles wieder gut. Allerdings will  der Rechner jetzt jedes mal Win11 neu installieren und lässt mir da auch keine Wahl. Ich muss den Updateprozess dann immer mit einem dos Befehle stoppen. (net stop wuauserv) 

 

Das kann es doch echt nicht sein. Weiß da jemand vielleicht eine Lösung? Das nervt unfassbar.

Posted

Geh ins BIOS und mach den TPM aus - der ist Grundvoraussetzung für Win11 - wenn der aus ist, gilt das System als inkompatibel mlp-tsecret.png

 

Da sollte dann sowas in dem Update-Fenster auftauchen:

 

0be6d07c-b101-4a38-a0ba-e6edfa857cb0?upl

Seh ich jedenfalls auf allen Rechnern bei mir und ich hab den TPM überall deaktiviert gelassen bzw. abgeschaltet.

  • Thanks 1
Blooddawn1942
Posted

Ha! Ich bin echt dämlich! Da hätte ich von selber drauf kommen können. Immerhin hab ich TPM ja extra im Bios aktiviert, damit mein Rechner Windows 11 kompatibel ist. Ohhh mann ey...., ?

 

Besten Dank @Eldur

  • Like 1
Posted

Sooo, am Wochenende kam neue Hardware an. Aufgerüstet vom i7-7700k auf den i7-12700k und was soll ich sagen... Endlich macht VR auch Spass und ruckelt nicht andauernd. ?

  • Upvote 1
Posted

Hätte da jetzt nicht so deutliche Unterschiede erwartet, der 7700k hätte auch sicher Übertaktungspotenzial. Aber Alder Lake hat schon mehr IPC als Older Lake fsgrin.png

der-blaue-max
Posted

Ich war ne ganze Zeit raus, neue Hobbys und so..... Gibt es eigentlich was neues interesantes auf dem Markt, was Hardware an geht. 

Ich nutze noch die Valve Index... Lohnt sich da ein Umstieg auf eine andere Brille?!?

Posted (edited)

Ein empfehlenswertes VR-Headset mit gleichem Sichtfeld bietet der Markt eher nicht. Ich habe die Vive Pro 2 ausprobiert - und wieder verkauft.

Als Headset mit Standard-Sichtfeld, aber erheblich schärferer Darstellung dürfte die HP Reverb 2 erste Wahl sein. Aber auch die Vorgängerin bietet dieselbe Auflösung. (Details zu beiden bei Interesse.)

Wer ein reichlich gefülltes Konto hat, kann sich auch eine Varjo Aero für 2400 € bestellen. Sie bietet im Unterschied zur Reverb G2 ein Bild, das über die gesamte Bildfläche scharf ist (und nicht nur in der Mitte).

Alle erwähnten Headsets stellen erheblich mehr Pixel dar als die Index und erfordern demnach auch mehr Grafikpower...

 

Für Nicht-Simmer gibt's natürlich auch noch die Oculus-/Meta-Quest 2 mit ohne Kabel. ?

Edited by Blue_Bear
der-blaue-max
Posted

Na, dann warte ich mal ab, hab eh noch eine 2080TI, die nächste wird wohl eine 4000er weden, sofern es wellche gibt. Bis dahin ist mit Glück was neues auf dem Markt.

 

  • 2 years later...
Posted

Nach ca. 8 Jahren in VR hab ich heute zum ersten Mal einen sog. Ego Shooter geladen und mit der Quest 3 gezockt. Und zwar Pavlov. Obwohl ich bisher nur auf der Schießbahn und auf dem Trainings-Parcours unterwegs war, muss ich sagen, das ist ja derartig abgefahren geil! Alleine schon die verschiedenen Waffen nachzuladen mit Magazin auswerfen, neues Magazin aus dem Gürtel holen, einstecken, Spannhebel ziehen... Das hätte ich echt nicht erwartet, wie realistisch das rüberkommt. Vor allem dann noch wireless unterwegs zu sein. Was für ein Spektakel!:cool:

  • Upvote 1
  • 2 weeks later...
Posted

Gunplay funzt in VR einfach gut. Half-Life Alyx ist eigentlich Pflicht. Boneworks und Bonelab aber auch, die beiden punkten mit sehr guter Physikengine.

 

Selbst ein Retroshooter wie Compound funzt wunderbar und bockt einfach.

 

Ansonsten empfehle ich noch In Death Unchained und Hellsplit: Arena für immersives Medieval/Fantasy-Erlebnis. In Death ist so ziemlich das Beste im Bereich VR-Bogenschießen und ist zwar bockschwer, aber entsprechend befriedigend, wenn man es raus hat. Hellsplit ist IMHO der beste "Arena-Brawler" und bietet nicht nur klassisch Schwerter, Äxte und Schilde, sondern auch Bögen, Vorderlader und sogar ne Lanze für den Kampf zu Pferd.

 

Was ich ebenfalls unerwarteterweise extrem gefeiert habe, waren die beiden Moss-Spiele. Extrem gelungen, kann ich absolut nur empfehlen. Wie heißt es so schön? Das Moss man einfach gezockt haben!

 

Und wer nur ansatzweise was mit Indy anfangen kann und 2x2m Platz hat (besser 2,40x2,40 oder mehr), sollte dringend Eye of the Temple zocken. Das Ding ist eine Wucht! Übelst immersiv, da man nichtmal die Controllerbuttons oder Thumbsticks braucht...

 

Und falls du einfach noch mehr Details bei der "Waffenbedienung" haben willst, da ist Into The Radius extrem stark drin. Quasi so eine Art Stalker in VR.

  • Upvote 1
  • 5 months later...
Posted

Für alle Besitzer einer Quest3 (Quest2 und Rift S müsste auch gehen) mal ein Perormance Tipp. Holt euch das Oculus Tray Tool und stellt unter Game Settings  bei FoV Multiplier beide Werte auf 0.85. Könnt auch gerne etwas mit dem Wert herumprobieren. Der Wert schränkt den Bereich in der Brille ein, welcher gerendert wird. Bei 0.85 fällt das an den Rändern des Sichtfelds m.M. nach noch nicht negativ auf und ergibt einen immensen Performance Boost. Ich benutze das bei DCS, sollte aber bei anderen Spielen auch funktionieren. Das funktioniert aber nur bei Airlink über den PC und nicht wenn man das Headset stand alone nutzt.

  • 2 months later...
Posted

Ich konnte damit locker auf 0.69 runter. Der fps-Gain war schon nice. Bin aber lieber mit Virtual Desktop drin - da kann man auch mal das Headset ablegen und ne Pause einlegen, ohne dass dabei das Spiel oder die Sim dann abschmiert, weil das Gerät dann "weg" ist. Die Einstellung für den Sensor, damit das Teil anbleibt, funktionieren jedenfalls schon seit v.67 oder so nicht mehr...

Posted (edited)

Bei 0.69 hab ich schon einen deutlich sichtbaren Kastenrahmen des Bilds. Letztlich nach einigem Ausprobieren belasse ich den Wert bei 0.83.

Kommt wahrscheinlich auch sehr darauf an, wie weit die Linsen vom Auge entfernt sind.

Edited by ram0506
Posted

Absolut... mit dem M3 Pro hatte ich etwa den Abstand wie zwischen der 3. und 4. Raste vom Facial Interface... also auch kein größeres FOV als mit den älteren Headsets. Hab jetzt den S3 Pro, damit gehts näher ran.

  • 8 months later...
76IAP-Black
Posted

Hallo in die Runde, ihr habt mir schon öfter mal geholfen und ich glaube es ist wieder an der Zeit absolute Fragen eines Anfängers zu stellen.

Mein System:
Win 10
32GB Ram
RTX 4070 ti Super
Aktuelle Nvidia Treiber und aktuelle Meta Quest Link Treiber

Ich habe mir die Quest 3 gekauft, in der Hoffnung das es etwas mehr Plug and Play ist, das war wohl falsch.
Mein Plan war es die Brille für Il2, DCS und den FS 2024 zu nutzen. Airlink schmiert gerne mal ab bei Spielen, daher habe ich das Quest 3 Kabel von ISY gekauft.

Ich verzweifle etwas an der Brille, DCS bei VR Einstellung kommt nicht aus dem Startbildschirm heraus, kam bisher nur einmal ins Spiel, seit dem nicht mehr. 
IL2 kann ich im VR Modus starten bis ich schwarz werde, ich sitze nur vor diesem virtuellen Desktop, mein Monitor ist riesig, aber ich sitze nicht "im" Flugzeug
Grafiksettings sind auf VR gestellt!
Ich komme aus diesem virtuellen Desktop einfach nicht in die VR Pilotensicht?!

FS2024 habe ich es geschafft erst einmal mit Airlink in einem Cockpit zu sitzen, sobald das Kabel dran ist, klappt nichts mehr. Das Umschalten des FS2024 auf VR lässt den Simulator einfach einfrieren. 

Ich habe das Gefühl ich habe irgendwas übersehen?! Bisher habe ich viel Geld für gar kein Spieleerlebnis ausgegeben. 

Was mach ich falsch, was fehlt mir noch an Einstelllungen oder Software?!  

76IAP-Black
Posted

Kleiner Nachtrag, FS2024 läuft mit VR, dort ist die Möglichkeit gegeben in VR ingame umzuschalten.

Il2 bleibt ein großer virtueller Monitor und DCS will gar nicht erst starten und VR.

giftgruen
Posted (edited)

Ich hab zwar ne Quest Pro und keine Quest 3, nehme aber an dass das 'softwareseitig' keine Rolle spielt.

 

Hatte mich ursprünglich auch mit der Quest-Link-Software herumgeärgert. Best buy war für mich VirtualDesktop, das macht m.E. alles viel einfacher.

Wichtig ist aber dass Du nicht VD in Steam kaufst sondern die VD App im Quest-Store ( das sind zwei verschiedene Dinge ).

 

VirtualDesktop geht aber m.W. nur ohne Kabel / Wireless und Du brauchst ein "extra" WiFi-Setup damit das sauber funktioniert.

Sprich: Einen eigenen Router ( es gibt mW auch extra WLAN-Dongles ). Mit so nem Setup hab ich nun seit einem Jahr großen Spaß und kaum Ärger.

 

Grundsätzlich ( egal ob nun mit QuestLink oder mit VD) 

 

In FS2024 springst Du InGame in VR

 

In IL2 musst Du erst SteamVR starten und innerhalb SteamVR dann IL2 starten.

DCS ist vermutlch auch so wie IL2 ( spiele kein DCS - wie ist das denn so ? Gut ? )

Das gilt eigentlich für alle SteamVR Spiele - ich kenne selbst nur den FS2024 der das InGame macht.

Edited by giftgruen
76IAP-Black
Posted
On 8/3/2025 at 9:22 AM, giftgruen said:

Ich hab zwar ne Quest Pro und keine Quest 3, nehme aber an dass das 'softwareseitig' keine Rolle spielt.

 

Hatte mich ursprünglich auch mit der Quest-Link-Software herumgeärgert. Best buy war für mich VirtualDesktop, das macht m.E. alles viel einfacher.

Wichtig ist aber dass Du nicht VD in Steam kaufst sondern die VD App im Quest-Store ( das sind zwei verschiedene Dinge ).

 

VirtualDesktop geht aber m.W. nur ohne Kabel / Wireless und Du brauchst ein "extra" WiFi-Setup damit das sauber funktioniert.

Sprich: Einen eigenen Router ( es gibt mW auch extra WLAN-Dongles ). Mit so nem Setup hab ich nun seit einem Jahr großen Spaß und kaum Ärger.

 

Grundsätzlich ( egal ob nun mit QuestLink oder mit VD) 

 

In FS2024 springst Du InGame in VR

 

In IL2 musst Du erst SteamVR starten und innerhalb SteamVR dann IL2 starten.

DCS ist vermutlch auch so wie IL2 ( spiele kein DCS - wie ist das denn so ? Gut ? )

Das gilt eigentlich für alle SteamVR Spiele - ich kenne selbst nur den FS2024 der das InGame macht.

Hi Giftgrün, danke dir für deine Antwort.

Ich habe mittlerweile alles einigermaßen zum laufen bekommen, aber über einige Umwege.
Keines der Spiele nutze ich über Steam, daher war das ein kleines Abenteuer beim Einrichten.

FS24 war das einfachste in VR umzuschalten, dachte das geht generell so wie beim Flightsim auch in anderen Spielen.
Il2 funktionierte erst nach der Einrichtung von OpenXR, einer Zusatzsoftware und dem MetaDebugTool.
DCS in VR ist schon anders, der Eindruck den man da hat, ist komplett anders als wenn man es am Monitor spielt. War etwas verwundert wie klein die Cockpits tatsächlich sind. Selbes geht für ein B737 pit das ich persönlich gut kenne, es ist so eng wie im echten Leben.
Aber DCS muss man eine gesonderte exe nutzen, diese verlinken und mit einem Zusatz versehen, erst dann klappt das mit der VR Brille.

Dort habe ich die größten Schwierigkeiten das richtige Setting zu finden, da die Module "Germany" und "F-4E" doch zu den intensivsten gehören die auf dem Markt zur Verfügung stehen.
Habe mich Jahre um DCS gedrückt da ich es kostenintensiv finde (Software und Hardware), dann einmal in den sauren Apfel gebissen und hab da echt Spaß mit!

Längerfristig habe ich eine PCI E Karte mit USB-C PD bestellt und werde diese einbauen, da kein USB Anschluss bei mir ausreicht, um die Brille genügend zu laden. 

Aber der FS24 mit VR ist anständig, selbst die Segelflieger sind dort recht realistisch, gerade bei der Landung!

Das Abenteuer VR geht weiter und ich freu mich darauf.
 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...