Jump to content

Der DCS Thread


Recommended Posts

Posted
6 hours ago, Bremspropeller said:

 

Mirage sind immer eine Reise wert! Auf die F1 freue ich mich sehr und es scheint, dass Razbam da auch ernsthaft an einer Mirage III und Dagger arbeitet - incl. Doppelsitzer. Darf man hoffen?

 

Auch die M2000C ist inzwischen sehr, sehr cool.

Die "Super 530D" haben ihren Namen durchaus verdient - gerade eine MiG-23 gekillt, die 250+KTS schneller war (~15000ft, beide supersonic), 9NM vor mir und am Ende auch noch hart manövriert hat.

 

Dazu ist das Flugzeug ein echter looker.

Sind die schönen Überschallmopeds, bei denen die Auseinandersetzung noch auf Armlänge geht. 

  • Like 2
Bremspropeller
Posted

Du meinst mit denen man im Vorbeifahren die Handtasche klauen kann? ?

Posted
4 hours ago, Bremspropeller said:

Du meinst mit denen man im Vorbeifahren die Handtasche klauen kann? ?

Wurde die Mirage F1 nicht dafür entwickelt?

  • Haha 2
Posted (edited)
On 3/17/2022 at 11:11 PM, screen said:

Ich hätte mal ne Frage zu den ECM Systemen bei den modernen Jets . Ist es besser das ECM System erst einzuschalten wenn der Feid ziemlich nahe rann gekommen ist, oder kann man das gleich zu Beginner einer Mission bedenkenlos einschalten ? 

 

Ok. War ne Frage. Scheint wohl ein etwas komplexeres Thema zu sein und nicht so einfach oder generell zu beantworten...

Edited by screen
Posted

Ich "beantworte" das mal mit nem Video:

 

 

Grundsätzlich: Nicht dauernd anlassen, wegen Home On Jam - es sei denn, es sind 100%ig keine Jäger in der Luft, Bodeneinheiten nutzen das (noch) nicht aus. Du leuchtest quasi wie ein Weihnachtsbaum, dafür fehlt dem Gegner erstmal die Reichweitenangabe und er kann dich erst später aufschalten, sprich du musst näher dran sein, damit er dich locken kann... macht also definitv Sinn, den dann einzuschalten, sobald du von ner SAM beschossen wirst, da es da evtl. den Lock bricht.

  • Thanks 1
Posted

 

Posted

@screenMan muss beim Jammer auch erwähnen, dass er (abhängig vom Flugzeug) das eigene Radar unbrauchbar macht. Wenn es also in einer AtG Mission darum geht SAM und Abfangjäger zu spoofen, kann man das beim Fence In einschalten, aber in einem Luftkampf muss man seine Rolle/Position abwägen. Wenn du aktiv den Feind suchst, bzw schon aufgeschaltet hast, wird dir ein aktives ECM den Lock brechen. Ob es das dann wert ist, musst du entscheiden. 

Andererseits kann es dich retten, wenn du unerwartet aufgeschaltet wirst und es nutzt, um in ein paar Täler abzuschwingen.

 

Man kann damit auch evtl. ein paar Longrangeshots abwehren, aber prinzipiell bist du besser dran zu notchen.

 

Oh und noch was zur F15 aus FC3. Die lässt sich von ihrem eigenen ECM (wie alle FC3 Flugzeuge) nicht beeinträchtigen, da kannst du es also theoretisch auch permanent an haben. Aber dort empfiehlt sich ein permanenter Wechsel der Zustände, da du es damit dem gegnerischen Radar erschwerst, sich auf dich einzupingen. Sprich du machst es an, wartest 3 Sek. bis es auch läuft, dann  lässt du es etwa 5 Sek. laufen und machst es wieder aus. Wartest ein paar Sek. und beginnst von vorn. 

  • Thanks 1
Posted (edited)

Danke für eure Antworten @Eldur und @KGJ54Lord_Pyro ! 

 

Das scheint ja wirklich eine Wissenschaft für sich zu sein.

 

@KGJ54Lord_Pyro viele von dir genannten Fachbegriffe versteh ich noch nicht. Bin noch relativ neu bei der modernen Jet Fliegerei. Habe viele viele Jahre IL2 auf dem Buckel und mit dem KA-50 hab ich mich mal ein paar Monate beschäftigt letztes oder vorletztes Jahr. Jetzt im Moment mit der Su-27 bei FC3 am lernen. Bei der hält sich die zu bedienende Avionik ja einigermaßen in Grenzen. Bei der Su-27 blinkt die Taste und die Anzeige im HUD für ein paar Sekunden bis es dann dauerhaft an bleibt. Bedeutet das, das System

erstmal "hochfahren" muss bis es dann die Störsignale sendet ? 

Edited by screen
Posted

Also bei der Su hab ich es immer an der Boardwand gesehen, da war eine LED, welche an ging und ja, es fährt erst hoch. Ist aber eine Weile her (3-4 Jahre), kann sein, dass das geändert wurde.

 

Bei der Eagle hab ich das im Kopf. Man sieht es am Radarwarner. Da kommen zum Zenterkreuz noch ein paar Querstriche hinzu.

 

DCS F-15C. Anfängeranleitung für den Luftkampf. Originaltext: - PDF Free  Download

Kein ECM an.

 

DCS F-15C. Anfängeranleitung für den Luftkampf. Originaltext: - PDF Free  Download

 

Hier ist ECM aktiv. Auch hier blinkt es, bevor es richtig hochgefahren ist und aussendet.

 

Welche Begriffe waren unklar? :)

  • Thanks 1
Posted

Es wären die Begriffe "spoofen" , "Fence In" und "notchen" :scratch_one-s_head:

Posted
10 hours ago, screen said:

Es wären die Begriffe "spoofen" , "Fence In" und "notchen" :scratch_one-s_head:

Kennst Du den Brevity Code?

https://armypubs.army.mil/epubs/DR_pubs/DR_a/ARN32045-ATP_1-02.1-001-WEB-3.pdf

 

Und hier in Deutsch auf Wikipedia.

https://de.wikipedia.org/wiki/Brevity_Code

 

Da steht allerdings nur ganz rudimentär, was das bedeutet. Wie gewisse Dinge dann wirklich funktionieren (notchen ist sehr komplex z.B.), wird dort natürlich nicht erklärt - lediglich die Bedeutung.

 

Also als kleines Verzeichnis - falls mal Begriffe kommen, die man so noch nicht gehört hat, kann man da ganz gut mal kurz nachschlagen ;)

  • Thanks 1
Posted

Nein. Kenne ich noch nicht. Schau ich gleich mal rein. Danke @Gizmo03 !

Posted

Kann nur den Kanal von Rakuzard mal als generelle Anlaufstelle empfehlen. Er erklärt sowas in der Regel, wenn es zur Anwendung kommt.

  • Thanks 1
Posted

Den Kanal von Rakuzard kenne ich. Trotzdem danke für den Tipp @Eldur !

 

Posted

Spoofen meint in dem Falle, das gegnerische Radar zu täuschen.

 

Fence In ist eine Handlungs/Prozedurkette, welche man in Gang setzt, wenn man ein Kampfareal erreicht. Dazu gehört Scharfschaltung der Waffen, des EMCs, Tunen der Funkfrequenzen auf die gefechtsbezogenen Kanäle, ausrichten der Waffensysteme auf den Zielpunkt, wenn man z.B. ein Punktziel bombardieren will. Kurz, du machst dich gefechtsbereit. Bei FC3 Fliegern ist das aber natürlich alles noch nicht so umfangreich ;) 

In gleichem Maße machst du nach getaner Arbeit einen Fence Out. Für dem Heimweg musst du ja kein ECM an haben, oder deine Sidewinder kühlen, etc.

 

Notchen meint ein Verfahren, mit dem man einen Radarlock durch ein gewisses Manöver bricht, statt es auf elektronischem Wege zu versuchen. Da alle relevanten Gegner in DCS Puls Dopplerradargeräte besitzen, sehen sie dich am besten, wenn du zwischen 2 Pulsen einen möglichst großen Weg zurück legst.

Im Umkehrschluss heisst das, dass du dich prinzipiell unsichtbar machen kannst, wenn du im rechten Winkel zum Gegner fliegst und noch dazu im besten Falle tiefer als er bist, da du dann im Groundclutter verschwindest. Das bezeichnet die Terrainoberfläche, welche die Radarstrahlen ebenso zurück wirft. Moderne Radargeräte filtern das automatisch als irrelevante Daten raus. 

Praktisch umgesetzt kannst du den Gegner aber nicht im rechten Winkel (3/9 Uhr) halten. Denn in dem Moment bist du defensiv und er kommt einfach näher ran und feuert weitere Raketen. Die Kunst ist es also deinen Feind gerade so am äußersten Rand deines Radarkegels zu halten, damit du selbst auch offensiv feuern kannst. 

 

Als Zusammenfassung also ein Szenario, in dem du dich auf gleicher Höhe einem Feind näherst, du ihn mit dem Radar aufschaltest und er auf dich feuert. Jetzt nimmst du die Nase runter, drehst seitlich ab, so dass er etwa auf deiner 10, oder 2 Uhr, am Rande des Radarkegels bleibt. (gute Idee dein ECM an zu machen, wenn er noch weit weg ist) 

Wenn du in Reichweite bist, feuerst du eine Rakete, während du hoffst, dass sein Radarlock bricht. Sowas kannst du gut gegen ältere Radare üben. Die MiG23 bietet sich an. Oder F4 Phantom II.

 

In der blutigen Realität sieht die Sache aber dann doch etwas anders aus, da du da zusätzlich noch Manöver fliegst, um der ankommenden Rakete Energie zu nehmen. Ist alles ein bisschen Komplex und es braucht ein paar (hunderte) Situationen, in denen du beschossen wirst, bis du ein Gefühl dafür bekommst, wie du dich verhalten musst...

  • Like 2
  • Upvote 1
Posted

Das, was du in der 2. Hälfte beschreibst, ist auch als F-Pole bekannt, wenn ich mich nicht ganz irre.

Posted

 

  • Like 1
Blooddawn1942
Posted

Wahnsinn! 

Tief und schnell. Der haut ach alles raus an unguided rockets und Kanone. Irre, wie nah DCS da dran ist. Kommt einem so vertraut vor... 

Posted
2 hours ago, Blooddawn1942 said:

Kommt einem so vertraut vor... 

Ja, vor allem unterwegs dann liegenzubleiben. 

 

@screen Das Video wurde hier an anderer Stelle schon mal gepostet und das gab dann leider etwas Ärger. Ich würde davon absehen, hier Videos aus diesem Krwasauchimmer direkt zu posten. Ich glaube, es macht einigen das Leben etwas leichter.

Blooddawn1942
Posted

Ich frage mich, wie dieses Video überhaupt in Umlauf gekommen ist. Kann ja theoretisch nur vom Piloten selber hochgeladen worden sein,wenn man davon ausgeht, daß es seine GoPro ist. Ich kann mir wiederum aber nicht vorstellen dass ich meinen eigenen Forced Ditch online stellen würde, davon abgesehen dürfte das Russische Verteidigungsministerium von der Veröffentlichung auch nicht eben begeistert sein. 

Posted

Ok. Habs auf Hide gestellt. Sorry, hatte nicht damit gerechnet das das Ärger geben kann. 

Posted

Der Kontext war irgendwie seltsam, aber ich denke, ich weiß, worum es geht...

Posted

 

Posted

 

  • Haha 1
Posted

 

 

Posted

Also der Apache in VR ist ja wohl mal der Oberhammer! Alleine schon die Umsetzung des "Monokels" vor dem rechten Auge in VR.:o: Das hat ED wieder mal großartig hinbekommen.

Mit der Steuerung tu ich mir aber erwartungsgemäß ganz schön schwer. Habe erst mal die harten Federn in meiner WarBRD Base gegen die weichen getauscht, was das ganze etwas einfacher macht. Ebenfalls ist die Steuerung mit dem Warthog-Throttle als Collective natürlich alles andere als optimal. Vor allem schafft es mein Hirn nicht, die Steuerung gegenüber der Jet-Fliegerei umzudrehen. Also nach hinten ziehen bedeutet mehr Auftrieb, wohingegen das beim Jet ja weniger Schub bedeutet. Deshalb habe ich jetzt erst mal auf Jetbetrieb des Throttles umgestellt. Nach vorne drücken des Throttles = mehr Auftrieb. Das funktioniert für mich irgendwie besser, auch wenn es mit der echten Steuerung nix mehr zu tun hat.

Mit der Rift S ist das ganze Cockpit auch gut ablesbar. Allerdings merke ich auch hier, dass meine Hardware doch langsam an ihre Grenzen kommt und mal ein Komplettupdate des Rechners mit entsprechend besserer VR-Brille nicht schaden würde. Aber da fehlt mir momentan die Kohle zu.

Tolle Umsetzung eines Moduls jedenfalls. Auch wenn ich über einige Freiflüge wahrscheinlich wieder mal nicht hinauskomme.

  • Upvote 3
Posted

Sieht sehr gut aus, kein solches Klötzchengrafik-Cockpit wie das Starfighter-Mod-Gerümpel. Aber inwieweit ist das Ding realistisch? Selbst die Finessen des Backseats in der D-model Barak sind eingestuft und die Sufa ist noch geheimer. Aber schick aussehen tut das Ding, das haben die gut hinbekommen.

Posted

Wieder ein neues "Ghetto"-Feature für die Viper...

 

 

Posted
7 hours ago, MiGCap said:

Sieht sehr gut aus, kein solches Klötzchengrafik-Cockpit wie das Starfighter-Mod-Gerümpel. Aber inwieweit ist das Ding realistisch? Selbst die Finessen des Backseats in der D-model Barak sind eingestuft und die Sufa ist noch geheimer. Aber schick aussehen tut das Ding, das haben die gut hinbekommen.

Ja, sieht wirklich gut aus. Wie realistisch das jetzt ist würd' mich wohl auch interessieren. Allerdings habe ich heute morgen erst gelesen, dass man es wohl irgendwie nicht parallel zur ED DCS Viper laufen lassen kann - also entweder oder, was natürlich ehr schlecht wäre.

Posted

Soweit ich sehen kann wird die F-16 benötigt damit die Mod funktioniert, daher werden es 1:1 die normalen F-16 Systeme für die MFD usw. sein, nur das Cockpit sieht anders aus. 

  • Thanks 1
Posted
1 hour ago, nirvi said:

Soweit ich sehen kann wird die F-16 benötigt damit die Mod funktioniert, daher werden es 1:1 die normalen F-16 Systeme für die MFD usw. sein, nur das Cockpit sieht anders aus. 

Dann war das, was ich so gelesen habe wohl falsch - zum Glück.

Danke für die Info!

Posted (edited)
10 hours ago, nirvi said:

Soweit ich sehen kann wird die F-16 benötigt damit die Mod funktioniert, daher werden es 1:1 die normalen F-16 Systeme für die MFD usw. sein, nur das Cockpit sieht anders aus. 

 

 

Dann ist das ja eher eine F-16D Barak als eine F-16I Sufa. Ich kann das nicht beurteilen, habe in keiner von beiden bisher dringesessen.

 

Edit: Noch mal nachgeschaut: Mehr als das hier kann ich nicht bieten, näher war ich nie an einer Barak-D dran. Aber zumindest sieht der Aufbau im Backseat ähnlich aus.

 

SP_AIR_Historic_Flight_2020_038_Insta.jpg

Edited by MiGCap
Posted

Mal wieder was für Männer...

 

 

  • Upvote 1
Posted

Auch nicht schlecht....

 

 

Posted

Naja,....

 

 

ich vermisse ja eher so Perlen wie Bill & John:

 

 

 

 

 

  • Like 1
  • Haha 1
Posted

Das hätte echt mal ne Fortsetzung verdient... lief damals immer in den Pausen bei der VFAT :mh:

 

Ist älter als die DuRöhre!

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...