Koenigstiger Posted November 14, 2019 Posted November 14, 2019 Moinsen, @Yogiflight - erkläre bitte `nem alten Mann und EDV-Autodidakt wat "TrackIR" ist ? Grüße Günther
Yogiflight Posted November 14, 2019 Posted November 14, 2019 2 hours ago, Koenigstiger said: Moinsen, @Yogiflight - erkläre bitte `nem alten Mann und EDV-Autodidakt wat "TrackIR" ist ? Grüße Günther Echt, noch nie gelesen? Ok, TrackIR ist der bekannteste Headtracker. Von 'to track' verfolgen, will heißen das Gerät verfolgt deine Kopfbewegungen und überträgt sie in das Spiel. Willst du, daß dein Pilot oder Panzer Kommandant nach links sieht, drehst du deinen Kopf nach links. Das Gerät sendet Infra Rot Strahlen (dafür steht dann das IR im Namen), diese werden von einem kleinen Reflektor Bügel mit drei Reflektoren, den man entweder auf den Schirm einer Baseballmütze oder, wie ich es mache, auf den Bügel des Headsets klemmt, reflektiert, und das Gerät errechnet dann in Echtzeit die genaue Position und Haltung deines Kopfes und überträgt sie in das Spiel. Das ist das Grundsystem, von dem es auch noch eine Abwandlung gibt. Es ist eine schöne Lösung um sich im Spiel umschauen zu können ohne dies mit der Maus oder dem CoolieHat des Joysticks machen zu müssen. Dürfte derzeit noch die häufigste Methode zum Umschauen im Spiel sein. Wird in den kommenden Jahren vielleicht von den VR Brillen abgelöst. Großer Unterschied zu den VR Brillen, abgesehen davon daß diese auch noch ein 3D Bild erzeugen ist, daß du bei Headtracking Systemen immer noch auf den Bildschirm schauen mußte, so daß du eine gewisse Übersetzung einbauen mußte. Wenn mein Pilot auf 180 Grad nach hinten schauen soll, drehe ich meinen Kopf 30 Grad, also eine Übersetzung von 6:1. Wenn ich nach vorne sehe, ist die Übersetzung 1:1, damit die Bewegungen des Piloten nicht zu groß sind, sonst wird das Zielen schwer. Die Übersetzung steigt dann linear nach außen hin an. Noch ein Vorteil gegenüber Maus und CoolieHat ist, daß du eben den Kopf deines Kommandanten oder Piloten in jede Richtung bewegen kannst. Nicht nur drehen, sonder auch anheben, einziehen, nach vorn hinten oder zu den Seiten verschieben. Das Headtracking System überträgt das alles ins Spiel. Wenn du dich dafür interessierst, es gibt da auch einige Videos auf YouTube unter TrackIR, wo du dir das mal anschauen kannst.
Koenigstiger Posted November 14, 2019 Posted November 14, 2019 Moinsen, wat es nich alles jibbet... ! Danke erstmal - ist mir leider zun kalompliziert ! Grüße Günther
Yogiflight Posted November 14, 2019 Posted November 14, 2019 1 hour ago, Koenigstiger said: Moinsen, wat es nich alles jibbet... ! Danke erstmal - ist mir leider zun kalompliziert ! Grüße Günther Laß dich von dem langen Text nicht abschrecken. Ist deutlich leichter zu installieren und einzusetzen, als zu erklären.
LesG Posted November 14, 2019 Posted November 14, 2019 (edited) 17 hours ago, Koenigstiger said: Moinsen, wat es nich alles jibbet... ! Danke erstmal - ist mir leider zun kalompliziert ! Grüße Günther Ist es eigentlich nicht. Man muss ein wenig ein Händchen für Technik haben und auch Lust dazu haben sowas mal zu erleben aber solche Systeme zu kalibrieren und sie einzurichten ist nicht soooo kompliziert. Spoiler Was macht ein Headtracker in einer Flugsimulation: TeilII im Cockpit aufgezeichnet und die Unterschiede der Umsetzung: Ich glaube dass das auch für die Panzerfahrer eine sehr interessante Bereicherung sein kann. Edited November 15, 2019 by LesG
Yogiflight Posted November 14, 2019 Posted November 14, 2019 3 hours ago, LesG said: Ich glaube dass das auch für die Panzerfahrer eine sehr interessante Bereicherung sein kann. Ist es definitiv, gerade für den Kommandanten, der mal den Kopf zur Seite nehmen kann um an seinem Lukendeckel vorbeizuschauen, wenn er oben raus schaut, oder wenn er unter Luke ist, die Winkelspiegel besser auszunutzen kann. Wobei VR da sicher noch besser wäre, weil es die Enge besser rüberbringen dürfte.
Koenigstiger Posted November 14, 2019 Posted November 14, 2019 Hallöle, Danke für die Infos - da ich aber in dem Sinne kein "gamer" bin, sondern "Einzelkämpfer", muss es auch so gehen. Ich hoffe eh darauf, dass der Kommandant nochmal `ne Position bekommt, wo nur der Kopf aus der Luke schaut und er ein Fernglas hat. Grüße Günther
Yogiflight Posted November 14, 2019 Posted November 14, 2019 1 hour ago, Koenigstiger said: wo nur der Kopf aus der Luke schaut Würde ich nicht drauf wetten. 1 hour ago, Koenigstiger said: und er ein Fernglas hat. bis dahin werde ich meine Panzer unterm Schleppdach verrosten lassen. Nur wenn etwas neues kommt, mal kurz in den Schnellmissionen testen. Und das Zurückdrehen des Turmes auf 12 Uhr müssen sie auch stoppen. Das beim letzten Update war ja wohl ein Schildbürger Streich. Jetzt dreht der Turm nicht mehr zurück wenn man die Visiersicht verläßt, sondern erst wenn man wieder zurück in die Visiersicht geht. Ich füle mich schon ein wenig verschei....
LesG Posted November 15, 2019 Posted November 15, 2019 (edited) 14 hours ago, Yogiflight said: Ist es definitiv, gerade für den Kommandanten, der mal den Kopf zur Seite nehmen kann um an seinem Lukendeckel vorbeizuschauen, wenn er oben raus schaut, oder wenn er unter Luke ist, die Winkelspiegel besser auszunutzen kann. Wobei VR da sicher noch besser wäre, weil es die Enge besser rüberbringen dürfte. Dazu hatte ich schon öfters Kommentare auf meinem Channel dass die VR Leute sehr begeistert sind dass die Räumlichkeit viel besser zur Geltung kommt. Das geht natürlich mit Headtracker und Monitor nicht und auch die Cockpits im Flugzeug sehen am Monitor sehr geräumig aus was sie aber in der Realität nicht waren. Man kann halt nicht immer alles haben. Spoiler Solche Systeme findet man im Heimbereich ja eher selten: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/homecockpit-180-grad-leinwand-breite-320-cm-kaeufer-abgesprungen-/1067289205-249-3481 aber grundsätzlich denke ich dass wir auch daheim in absehbarer Zeit so fliegen / fahren werden ich habe kürzlich auf einer Messe die ersten aufklappbaren Halbkugelleinwände gesehen (für unter 300 Euro) die mit nur 2 Beamern auskommen. Das ist einfach was anderes in SIM so zu fliegen als mit ner Brille auf dem Kopf. Allerdings fällt mit solchen Systemen der "CheckSix" aus und für die mil. FluSis ist das dann auch wieder nicht das gelbe vom Ei. Eines ist jedoch klar, die Systeme werden kompakter, leicht abbaubar und bezahlbar und für z.B. den MS Flightsimulator 2020 wäre das natürlich echt großartig so im Heimbereich zu fliegen. Wenn ich hin und wieder mal P.III spiele (Quick Missions) empfinde ich den Headtracker als sehr angenehm um mich umzuschauen aber ein unbedingtes Muss ist der Headtracker für die Panzer nicht (meine Meinung). Mit der Maus kann man die Panzer eigentlich sehr gut steuern und auch die Sicht des Kommandanten. Es gab aber genau zu diesem Thema schon seit Jahren Kritik (War Thunder SIM Groundforces Forumbereich) dass einige Funktionen mit der Maus nicht der Eingabe entsprechen wie es auch in der Realität gewesen ist. Das stimmt natürlich aber irgendwie muss das ja auch spielbar bleiben und man kann nicht erwarten dass sich jeder seinen Schreibtisch mit Plastikgeräten vollstapelt damit er jeden Hebel und Knopf so bedienen kann wie es auch tatsächlich im Innenraum gewesen ist. Jeder Hersteller von SIM muss für sich die goldenen Mitte finden und es dabei JEDEM recht zu machen wird schwierig bleiben. Ich finde dieses "sowohl als auch" Prinzip ist ein guter Ansatz wo sowohl eine Maussteuerung implementiert ist wie auch die Möglichkeiten gegeben sind Hardware einzubinden. Ich denke man muss da einfach mal abwarten was für TC noch kommen wird und was man zukünftig "sinnvoll" mit entsprechender Hardware bedienen kann. Edited November 15, 2019 by LesG
Wagnerkai Posted November 15, 2019 Posted November 15, 2019 (edited) Moin, habe gerade Mission 4 in der deutschen Single Player Kampagne gespielt. Der Wahnsinn. Ich greife mit einer Horde Panzer die fdl. Stellungen an, während uns il2 angreifen. Nach einer gefühlten Ewigkeit kommen endlich die 109'er um uns zu unterstützen. Parallel bombadieren unsere Heinkel die gegnerischen Geschütze... Eine unglaublich tolle Atmosphäre. Jeder Cent ist es wert, in dieses Spiel investiert zu werden. Daumen hoch... Bin echt sehr begeistert.... Edited November 15, 2019 by Wagnerkai
Chrisi078 Posted November 15, 2019 Posted November 15, 2019 Hallo ich bin jetzt schon lange aus IL2 BOS raus und wollte jetzt wegen den Panzer neu anfangen. Ich habe nur die Il2 BOS Version Sandart. habe ich Zugriff auf Panzer und Missionen und Kompanie?? muss ich Abstriche machen wenn man BOM bis Bodenplatte nicht hat.?? Macht es Spaß und taugt es als Panzer sim was?? ist es noch Alpha?? wie ich sehe auf YouTube fehlt es noch am schaden model bis jetzt ist es nur ein Schwazer Panzer wenn er zerstört ist ist da noch was geplant z.b Feuer?? aussteigen. Reparieren von Ketten. mfg Chrisi
Jokili68 Posted November 15, 2019 Posted November 15, 2019 (edited) Gibt es eine Tastaturbelegung zum Ausdrucken? genau wie bei DCS,da gibt es auch nichts. Vor 20 Jahren bei Falcon 4.0 gab es noch ein ordentliches Handbuch dazu. Wenn man schon ~50-60 Euronen per Modul abdrücken muss, dann sollte doch wenigstens eine PDF-Anleitung im Preis dabei sein. Ich weiss, es gibt sehr gute Lehrvideos auf You-Tube, leider kann ich sie nicht auswendig lernen und wenn ich einmal DCS gestartet habe, kann ich nicht einfach in You-tube gehen... Edited November 15, 2019 by Jokili68
Juri_JS Posted November 16, 2019 Posted November 16, 2019 13 hours ago, Chrisi078 said: Hallo ich bin jetzt schon lange aus IL2 BOS raus und wollte jetzt wegen den Panzer neu anfangen. Ich habe nur die Il2 BOS Version Sandart. habe ich Zugriff auf Panzer und Missionen und Kompanie?? muss ich Abstriche machen wenn man BOM bis Bodenplatte nicht hat.?? Macht es Spaß und taugt es als Panzer sim was?? ist es noch Alpha?? wie ich sehe auf YouTube fehlt es noch am schaden model bis jetzt ist es nur ein Schwazer Panzer wenn er zerstört ist ist da noch was geplant z.b Feuer?? aussteigen. Reparieren von Ketten. mfg Chrisi Du kannst den T-34/76 (1942) und den Pz IIIL in den Schnellmissionen ausprobieren, die sind für jeden verfügbar. Allerdings sind sie nicht so detailliert wie die TC Panzer, es ist z.B. keine Besatzung sichtbar. Als vollwertige Panzersim würde ich Tank Crew nicht bezeichnen. Wer so etwas sucht, sollte lieber zu Steel Armor greifen.
Wagnerkai Posted November 16, 2019 Posted November 16, 2019 Richtig, die Stärke von TC liegt nicht im Micromanagement oder der Möglichkeit an jeder Schraube zu drehen. In 2D würde ich auch ein Steel Armor vorziehen. Das VR Gefühl der "Enge" im Panzer, wirklich darin zu sitzen ,und durch die Winkelspiegel nach draußen zu sehen , lässt mich über den Ein oder Anderen fehlenden Simulationsaspekt bei TC hinwegschauen. Die Ballistik der Geschosse, Einwirkungen von Wind etc. finde ich wirklich gelungen. Die Atmosphäre, gerade die der neuen Singleplayermissionen , hervorragend. Es gibt viele Kleinigkeiten die ich wiederum richtig gut finde. Z.B. wenn Pak Besatzungen fluchtartig Ihre Geschütze verlassen. Die Brände und der entsprechende Rauch auf den Schlachtfeldern. Das Gefühl sich auf einem dynamischen Schlachtfeld zu befinden. (Luftgefechte etc..) Wünschen würde ich mir Missionen und eine Mechanik, bei denen man mehr das Gelände ausnutzen kann. Eine Vegetation, die ich zur Tarnung ausnutzen kann und es mir ermöglicht vorsichtig vorzurücken. Was wenn ich aussteigen könnte, zum Waldrand robben und mit dem DF erst mal die Lage sondieren könnte? Das wäre doch was... Ein Schadensmodell gibt es schon, nur nicht so detailliert. Letztendlich bietet TC für mich persönlich genau den richtigen Mix aus Sim und Action. Eine Tastenbelegung wäre natürlich wünschenswert. Ich spiele mit dem HOTAS Warthog. Einmal alle Tasten zugewiesen, hat man erstmal Ruhe.. Langfristig erhoffe ich mir noch eine ordentliche VR Unterstützung von DCS Combined Arms. Dieses DCS Modul hat sein Potential nie wirklich ausgeschöpft.
Chrisi078 Posted November 16, 2019 Posted November 16, 2019 Danke was muss ich alles kaufen um das spiel um vollen Umfang haben zu können?? alle Addons ??
JG4_Raven Posted November 16, 2019 Posted November 16, 2019 (edited) Spontaner Event Hallo zusammen, hätten ihr vielleicht heute den 16.11.19 ab 20:00 Zeit & Lust eine Panzer Coop zuspielen? Die Mission ist für vier Tiger ausgelegt. Einsatzraum: Prokhorovka Treffen im TS: 20:00 Start der Mission: ca. 20:15 Teamspeak3: taw-server.de:9988 Passwort taw1942 Channel: Panzer Coop Servereinstellung: Keine Icon der Ziele, kein Autopilot (Ki Besatzung) Es können auch Spieler ohne Tank Crew mitspielen. Diese können dann aber nicht den Fahrer spielen. I. Zug Panzerkampfwagen VI "Tiger" 1301 (Zugführer) Kommandant: JG4_Kruger Richtschütze: JG4_Raven Kraftfahrer: --- (Tank Crew benötigt!) Funker: --- (bei genügend Interesse) Panzerkampfwagen VI "Tiger" 1302 Kommandant: --- Richtschütze: --- Kraftfahrer: --- (Tank Crew benötigt!) Funker: --- (bei genügend Interesse) Panzerkampfwagen VI "Tiger" 1303 Kommandant: --- Richtschütze: --- Kraftfahrer: ---(Tank Crew benötigt!) Funker: --- (bei genügend Interesse) Panzerkampfwagen VI "Tiger" 1304 Kommandant: --- Richtschütze: --- Kraftfahrer: --- (Tank Crew benötigt!) Funker: --- (bei genügend Interesse) Ich weiß es ist sehr spontan aber vielleicht bekommen wir ja vier Tiger Besatzungen zusammen. Edited November 16, 2019 by StG2_Raven_VR
Wagnerkai Posted November 16, 2019 Posted November 16, 2019 (edited) 1 hour ago, Chrisi078 said: Danke was muss ich alles kaufen um das spiel um vollen Umfang haben zu können?? alle Addons ?? IL-2 Sturmovik: Tank Crew is part of the IL-2 Great Battles series and can be played as a separate stand-alone product or be integrated with other Great Battles titles such as Battle of Stalingrad, Battle of Moscow, Battle of Kuban and Battle of Bodenplatte. Combine all titles to create one big WWII air and ground combat simulation. …... Es geht wohl auch alleine... ;-) https://il2sturmovik.com/store/tank-crew/ Edited November 16, 2019 by Wagnerkai
Yogiflight Posted November 16, 2019 Posted November 16, 2019 1 hour ago, Wagnerkai said: IL-2 Sturmovik: Tank Crew is part of the IL-2 Great Battles series and can be played as a separate stand-alone product or be integrated with other Great Battles titles such as Battle of Stalingrad, Battle of Moscow, Battle of Kuban and Battle of Bodenplatte. Combine all titles to create one big WWII air and ground combat simulation. …... Es geht wohl auch alleine... ;-) https://il2sturmovik.com/store/tank-crew/ Es geht definitiv allein. Um Tank Crew zu spielen braucht man das Spiel. Damit kann man online spielen, wobei bisher das Angebot für Panzer sehr beschränkt ist. Im SP kann man die gescriptete Kampagnen, die jetzt herausgekommen sind, spielen und in den Schnellmissionen auf der Prokhorovka Karte, die zu TC gehört, sowie den drei freien Karten, wie Velikje Luki. Für die anderen gescripteten Missionen, die von Spielern gemacht sind, braucht man Battle of Stalingrad. Soweit ich weiß ist noch auf keiner anderen Karte bisher etwas gescriptet worden. 20 hours ago, Chrisi078 said: Macht es Spaß und taugt es als Panzer sim was?? ist es noch Alpha?? wie ich sehe auf YouTube fehlt es noch am schaden model bis jetzt ist es nur ein Schwazer Panzer wenn er zerstört ist ist da noch was geplant z.b Feuer?? aussteigen. Reparieren von Ketten. Das Spiel befindet sich noch in einer frühen Phase. Es ist ein neues Genre für die Entwickler, wenn man die beiden freien Panzer Mal als Versuchsballon ansieht. Das Schadensmodell kann natürlich noch Verbesserungen vertragen, aber nur schwarze Panzer wird ihm nicht gerecht. Tatsächlich sehe ich in den gescriptete Missionen eher selten Panzer, die gleich explodieren und schwarz sind. Es kommt häufiger vor, daß sie ein wenig vor sich hin kommen und gelegentlich dann irgendwann explodieren, häufig aber auch nicht. Normal aussteigen geht nicht, nur wenn dein Panzer zerstört ist, bootet die Besatzung aus. Reparaturen gibt es, nicht nur die Ketten. Aber sehen tut man davon nichts. Es ist eher ein Zeit absitzen und warten. 14 hours ago, Jokili68 said: Gibt es eine Tastaturbelegung zum Ausdrucken Wüßte ich nicht. Wenn du ein Tablet hast, könntest du das mit einem YouTube Video auf Pause nebenhin legen. Oder halt selbst aufschreiben.
namhee2 Posted November 16, 2019 Posted November 16, 2019 Ich habe gerade die Tankanzeige gesucht...……...und keins gefunden weder T34 noch Tiger und PZ III( andere habe ich noch nicht nachgeschaut) ist das so gewesen?
ER*Stefan Posted November 16, 2019 Posted November 16, 2019 Bei 4,51 sieht man was. Allerdings kein Tiger. 1 1
LesG Posted November 16, 2019 Posted November 16, 2019 (edited) 16 hours ago, namhee2 said: Ich habe gerade die Tankanzeige gesucht...……...und keins gefunden weder T34 noch Tiger und PZ III( andere habe ich noch nicht nachgeschaut) ist das so gewesen? PIIIL Anzeigen: Tankanzeige: Die Tankanzeige verändert sich nicht! Die Anzeige in der HUD aber schon. Die Geschwindigkeitsanzeige zeigt im Stillstand schon 50Km/h an aber das sind die halt die alten Stocktanks. Die wurden nie überarbeitet und sind kein Referenz für TC. Liste der Tastaturbefehle für IL2: http://www.mediafire.com/file/v7rw1uk0fa9j49q/ListeTastaturbefehle.pdf/file (ich hatte die schon vor Monaten eingestellt aber wo in welchem Forenbereich die gelandet ist, in dem unglaublich strukturierten deutschen Forenbereich*, kann ich euch nicht sagen.) Meine Empfehlung für Tastaturkommandos ist ein Tabletsteuerung. Man muss sie nicht aktiv benutzen aber das ist sowas wie ein Tastenbelegungsarchiv In den Beispielen sind nicht alle Tastaturbelegungen hinterlegt weil ich den TC nicht gekauft habe. (*was nicht an dem deutschen Foren Moderator liegt) Edited November 17, 2019 by LesG 1
LesG Posted November 17, 2019 Posted November 17, 2019 (edited) Vergiss meine Aussage! Das ist ein Screenshot aus dem oben verlinkten Movie: Das ist zwar ein PIV aber ich denke die Anzeigen sind schon so oder ähnlich auch im PIII eingebaut gewesen. Da sollte ne richtige Tankuhr vorhanden sein ist sie aber in IL2 nicht. Sollte man sich allerdings keinen Kopf drüber machen da diese beiden Panzer schon vor Jahren in das Spiel integriert wurden. Das was mit dem TC umgesetzt wurde wird bestimmt auf einem anderen Niveau sein. Bis jetzt schweigen sich die DevDiaries zu den alten Panzern aus und ob da eine Überarbeitung kommt muss man abwarten. Man sollte halt nur nicht den T-34/76 (1942) und den Panzer III L mit den TC Panzern in einen Topf schmeissen. Qualitativ dürften die Innenräume kaum noch miteinander vergleichbar sein. Spoiler Zu meiner PDF: die erste Seite hat vier Spalten und die restlichen Seiten haben nur drei. Ich wollte die PDF schon seit langem überarbeiten so dass alle Seiten vier Spalten haben. Das wäre deswegen besser, übersichtlicher da man dort dann eigene Belegungen eintragen kann. Im Moment schaffe ich das nicht, aber fest vorgenommen habe ich mir das schon lange. IL2 Great Battles kann grundsätzlich mit dreifach Tastaturkommandos umgehen und erkennt den Befehl einwandfrei (RoF z.B. nicht). Im Spiel habe ich noch keine dreifach Tastenkommandos in den Standardbelegungen gefunden. Wenn man also mit dreifach Tastenbelegungen arbeitet muss man sich keinen Kopf machen dass man Kommandos überschreibt oder Funktionen doppelt ausführt. Ich arbeite mit Tablet Fernsteuerungen und da ist das dann gar kein Problem weil ein Tastendruck auf dem Tablet ein Makro sendet was den dreifach Befehl (z.B. Strg+Umsch+A) ausführt Das Bild zeigt die Bedienung der M.C. 202. Linkes Tablet für allgemeine Funktionen, rechtes Tablet für die Bedienung - Kühler - Automatik - Boost - usw. Der Rest wird dann über die übliche Hardware gesteuert und natürlich auch dann wenn die Belegung auf dem Tablet keinen Sinn macht. Für die Interessierten an so einem System - Erklärungen und Installation der Tablet Fernbedienungen findest du hier: https://lesg-derflugsektor.blogspot.com/search/label/Roccat - Tutorials [GER] Download fertiger Grids und Erklärungen welche Kommandos im Spiel eingefügt werden müssen gibt es hier: https://lesg-derflugsektor.blogspot.com/search/label/Roccat - Grid Download [GER] - IL2 BoX Edited November 17, 2019 by LesG
Yogiflight Posted November 17, 2019 Posted November 17, 2019 Jason hat irgendwo mal verlautbaren lassen, daß an den alten Panzern aus Zeitgründen nichts mehr gemacht werden soll. Ursprünglich wurde das bei der Ankündigung von TC, meine ich, anders gesagt. Aber nachdem die beiden Flak Fahrzeuge aus Zeitgründen ja auch rausgenommen wurden und jetzt wohl als Collectors Vehicles irgendwann kommen sollen (ich laß mich überraschen), glaube ich nicht, daß sie da noch viel Arbeit reinstecken werden. Die Tankuhren haben, soweit ich mich erinnere, auch die TC Fahrzeuge nicht. Der Panzer IV ist im übrigen der neueste Panzer, den wir haben, der T-34 1942 kam mit dem Panzer III Ausf. L. Aber die Tankuhr ist bei unseren Missionen ohnehin nicht nötig. Es bringt ja, anders als bei den Flugzeugen, nicht wirklich einen Vorteil mit halbvollem Tank in die Mission zu starten. Vom Simulationsaspekt sollte sie natürlich da sein, wenn die Originale sie hatten.
LesG Posted November 17, 2019 Posted November 17, 2019 53 minutes ago, Yogiflight said: Jason hat irgendwo mal verlautbaren lassen, daß an den alten Panzern aus Zeitgründen nichts mehr gemacht werden soll. Ursprünglich wurde das bei der Ankündigung von TC, meine ich, anders gesagt. Aber nachdem die beiden Flak Fahrzeuge aus Zeitgründen ja auch rausgenommen wurden und jetzt wohl als Collectors Vehicles irgendwann kommen sollen (ich laß mich überraschen), glaube ich nicht, daß sie da noch viel Arbeit reinstecken werden. Die Tankuhren haben, soweit ich mich erinnere, auch die TC Fahrzeuge nicht. Der Panzer IV ist im übrigen der neueste Panzer, den wir haben, der T-34 1942 kam mit dem Panzer III Ausf. L. Aber die Tankuhr ist bei unseren Missionen ohnehin nicht nötig. Es bringt ja, anders als bei den Flugzeugen, nicht wirklich einen Vorteil mit halbvollem Tank in die Mission zu starten. Vom Simulationsaspekt sollte sie natürlich da sein, wenn die Originale sie hatten. Das wäre schade.
Jokili68 Posted November 22, 2019 Posted November 22, 2019 On 11/16/2019 at 8:38 PM, LesG said: ... Meine Empfehlung für Tastaturkommandos ist ein Tabletsteuerung. Man muss sie nicht aktiv benutzen aber das ist sowas wie ein Tastenbelegungsarchiv In den Beispielen sind nicht alle Tastaturbelegungen hinterlegt weil ich den TC nicht gekauft habe. (*was nicht an dem deutschen Foren Moderator liegt) Welches Tablet verwendest du? Ich habe ein I-Pad. Ich habe mal vor langer Zeit mal von einem Programm gehört, das es als App gibt und mit dem man sein Tablet zur Eingabe einrichten kann. 1
LesG Posted November 26, 2019 Posted November 26, 2019 (edited) On 11/22/2019 at 12:02 PM, Jokili68 said: Welches Tablet verwendest du? Ich habe ein I-Pad. Ich habe mal vor langer Zeit mal von einem Programm gehört, das es als App gibt und mit dem man sein Tablet zur Eingabe einrichten kann. guggst du hier: Ich habe dir in dem entsprechenden Forenthread geantwortet damit die Themen nicht kreuz und quer laufen. Edited November 26, 2019 by LesG
Koenigstiger Posted November 26, 2019 Posted November 26, 2019 Moinsen, ich versuche seit einige Tagen für eine Mission im Editor `ne Gruppe von Panzern (Nachhut) über eine Brücke zu "lotsen" - ich selber eingesetzt als Brückensicherung. Mit den bisherigen Befehlen ("Formation command" oder alle Panzer nur dem Führungspanzer zugeordnet = dann mit "schmalem Wegpunkt" über die Brücke) funzt es nicht - die letzten Fahrzeuge wollen immer wieder ins Wasser. Bei "Formation command" scheint er bei "on road" die Brücke nicht als Straße zu erkennen und bei "off road" steht die Kolonne beim letzten Wegpunkt...!? Vielleicht weiß jemand Hilfe ? Grüße Günther
Hucky Posted December 11, 2019 Posted December 11, 2019 Frage zur kleinsten Taktischen Panzereinheit. Die Amerikaner haben den Platoon also 4 Panzer. Wie wurde das bei den Deutschen oder Russen gehändelt ? ebenso ?
Koenigstiger Posted December 11, 2019 Posted December 11, 2019 (edited) Moinsen, der "normale" Panzerzug (Platoon) hatte bei der Wehrmacht eigentlich 5 Panzer - somit hatte eine Kompanie (3 Züge) insgesamt 14 Panzer - davon waren 2 für die Kompanieführung. Mangels Masse sieht man bei den Tiger-Einheiten am Anfang auch nur 4 Panzer je Zug - z.B. bei der schw. Panzerabteilung 501 mit Zügen aus je 2 Tigern und zwei P III. Bei den Russen waren es - glaube ich - 3 Panzer je Zug. Grüße Günther Edited December 11, 2019 by Koenigstiger
Hucky Posted December 11, 2019 Posted December 11, 2019 Hallo Koenigstiger Danke Dir recht herzlich für die Aufklärung. Vor allem sind für mich auch die Bilder sehr aufschlussreich wegen der Nummerierung und taktischer Zeichen der Fahrzeuge.
Yogiflight Posted December 11, 2019 Posted December 11, 2019 Die Aufteilung in Halbzüge, wenn es die taktische Lage erfordert, um sich im Zugrahmen gegenseitig überwachen zu können, wie das heute üblich ist, gab es damals also noch nicht?
Koenigstiger Posted December 16, 2019 Posted December 16, 2019 Moinsen, doch - diese Vorgehensweise zur Überwachung gab es natürlich auch schon - sehr gut in einer Passage hier "Als Panzeroffizier in Ost und West - Im Panzer III, Tiger und Königstiger in Russland, Frankreich und Ungarn". bei Herrn von Rosen nachzulesen. Er schildert zum Beispiel einen Angriff an der Normandie-Front, bei dem ihm die Antenne durch Splitter o.ä. abgefetzt wurde. Nachdem er es gemerkt hat - vorher fluchende Aufregung, weil seine Panzer nicht reagierten - folgte das Führen als Zugführer durch Handzeichen aus dem Turm und das entspr. Vorgehen des Panzerzuges. Hier bei 07:38 mal gut zu sehen beim Einsatz unseres Panzerbataillions 14 während der freilaufenden Übung "Lionheart" im Jahr 1984 südlich von Hildesheim gegen die Briten = https://www.youtube.com/watch?v=nuIw8Q5G1kc Grüße Günther
namhee2 Posted December 19, 2019 Posted December 19, 2019 On 12/16/2019 at 10:03 AM, Koenigstiger said: Moinsen, doch - diese Vorgehensweise zur Überwachung gab es natürlich auch schon - sehr gut in einer Passage hier "Als Panzeroffizier in Ost und West - Im Panzer III, Tiger und Königstiger in Russland, Frankreich und Ungarn". bei Herrn von Rosen nachzulesen. Er schildert zum Beispiel einen Angriff an der Normandie-Front, bei dem ihm die Antenne durch Splitter o.ä. abgefetzt wurde. Nachdem er es gemerkt hat - vorher fluchende Aufregung, weil seine Panzer nicht reagierten - folgte das Führen als Zugführer durch Handzeichen aus dem Turm und das entspr. Vorgehen des Panzerzuges. Hier bei 07:38 mal gut zu sehen beim Einsatz unseres Panzerbataillions 14 während der freilaufenden Übung "Lionheart" im Jahr 1984 südlich von Hildesheim gegen die Briten = https://www.youtube.com/watch?v=nuIw8Q5G1kc Grüße Günther Und den Ordner einfach in data kopieren. LuaScripts.zip 1
Hucky Posted December 19, 2019 Posted December 19, 2019 Hallo Namhee Da sind aber ein paar nette Sachen dabei. Ich habe erst gar nicht geschnallt was die Zip Datei unter der Quote von Königstiger soll. Aber als ich dann meinen Effecte Ordner mit deinen Shot verglichen habe, bemerkte ich den Unterschied zu meinem. Also hab ich alle ausprobiert. Damit kann man schon was anfangen. Vielen Dank dafür
namhee2 Posted December 19, 2019 Posted December 19, 2019 1 hour ago, Hucky said: Hallo Namhee Da sind aber ein paar nette Sachen dabei. Ich habe erst gar nicht geschnallt was die Zip Datei unter der Quote von Königstiger soll. Aber als ich dann meinen Effecte Ordner mit deinen Shot verglichen habe, bemerkte ich den Unterschied zu meinem. Also hab ich alle ausprobiert. Damit kann man schon was anfangen. Vielen Dank dafür Damit habe ich ein Minenfeld dargestellt
Koenigstiger Posted January 10, 2020 Posted January 10, 2020 Moinsen, habe gerade mal `ne runtergeladene Mission "Ruhr" in der Stadt gespielt - hier wird es - im Gegensatz zu den Missionen auf dem Land - wirklich grottig - Schade, aber dafür machen die Missionen "auf dem Land" wirklich was her. Was die Kämpfe im Panzer in den Städten betrifft, bleibe ich dann doch bei "Iron Front- Liberation 1944". Dieses Spiel ist für mich die ideale Mischung aus "T 4 vs Tiger" und dem zuletzt genannten, wobei etwas mehr "Grafik" von Iron Font diesem Spiel gut täte, besonders auch hinsichtlich der Darstellung abgeschossener Fahrzeuge. Weiterhin fehlt der erweiterte negative Richtwinkel bei den deutschen Panzern und vor allem das gute Fernglas des Kommandanten. Aber schaunmermal….. Trotzdem dank an die fleißigen Entwickler - macht einfach Spaß. Vielleicht sollte man das Spiel in ferner Zukunft von "die Fliegers" abkoppeln, um besseres Potential zu bekommen ? Grüße Günther
namhee2 Posted January 10, 2020 Posted January 10, 2020 14 minutes ago, Koenigstiger said: Moinsen, habe gerade mal `ne runtergeladene Mission "Ruhr" in der Stadt gespielt - hier wird es - im Gegensatz zu den Missionen auf dem Land - wirklich grottig - Schade, aber dafür machen die Missionen "auf dem Land" wirklich was her. Was die Kämpfe im Panzer in den Städten betrifft, bleibe ich dann doch bei "Iron Front- Liberation 1944". Dieses Spiel ist für mich die ideale Mischung aus "T 4 vs Tiger" und dem zuletzt genannten, wobei etwas mehr "Grafik" von Iron Font diesem Spiel gut täte, besonders auch hinsichtlich der Darstellung abgeschossener Fahrzeuge. Weiterhin fehlt der erweiterte negative Richtwinkel bei den deutschen Panzern und vor allem das gute Fernglas des Kommandanten. Aber schaunmermal….. Trotzdem dank an die fleißigen Entwickler - macht einfach Spaß. Vielleicht sollte man das Spiel in ferner Zukunft von "die Fliegers" abkoppeln, um besseres Potential zu bekommen ? Grüße Günther sei mal so nett und teste mal das:
Koenigstiger Posted January 11, 2020 Posted January 11, 2020 Moinsen, dann sage ich erst einmal Danke ! Test denne ab Montag ! Grüße und gut`s Nächtle Günther
Koenigstiger Posted January 11, 2020 Posted January 11, 2020 (edited) Moinsen, @namhee2 = hatte ich vorher schon einmal gespielt - sehr gut und macht Spaß ! Weiter so ! Wenn der Köni mal mehr Zeit hat, werde ich auch mal meine editierten Missionen reinstellen. Ich orientiere mich dabei an der bislang gelesenen Literatur und den dort beschriebenen Handlungen - habe ja nur eine Bücherwand davon... . Ich weis ja nicht, wie die KI hier beschaffen ist - bei "Iron Front" kann man(n) auch editierte Missionen beim Multiplayer reinstellen, wobei dann die KI immer andere Varianten präsentiert, welches denne eine gewisse Herausforderung ist. Es ist auch einstellbar, mit wieviel eigenen Panzern man gegen wie viele Gegner antritt. Blöd dabei ist nur, dass die Feinde - entgegen jeder Realität - im Fahren schießen können und die Panzer unterhalb des IS 2 - also T-34 und SU 85 - viel zu schnell agieren. Das Wort "ausweichen" kennen die Entwickler (Russisch) auch nicht, denn bei dieser Aktion bekommt man(n) immer eine verplättet und Ende im Gelände ! Also sind die Hauptgegner die IS 2, welches eine gewisse Realität verschafft. Einen Fehler haben beide Spiele = der Gegner kann einen eigentlich aufgrund des Bewuchses nicht sehen bzw ausmachen - man wird aber trotzdem gesehen und bekämpft. Auch hier würde ich mir etwas mehr Realität wünschen. Grüße und schönes WE Günther Edited January 11, 2020 by Koenigstiger
JtD Posted January 12, 2020 Posted January 12, 2020 Ich habe kürzlich mal wieder ein Buch über Panzer gelesen, in dem es auch stark um den T-34 ging. Dabei wurden auch die Defizite des T-34 thematisiert. Ich wollte die mal im Spiel überprüfen, konnte aber bereits feststellen, dass die Optik nicht so katastrophal und die fehlende Fahrwerksdämpfung nicht weiter schlimm ist. Zumindest beim Rumfahren im Gelände. Hat vielleicht jemand anders mit den (frühen) T-34 auch mal ein paar technische Daten überprüft oder kann mal einen Abriss geben, wie sich der T-34 im virtuellen Gefecht verhält, speziell im Vergleich zum Pz III? Dabei geht es nicht um Panzerdicken und Durchschlagsleistung, sondern um Turmdrehen, Sichtfeld, Treffergenauigkeit, Schussfolge über längere Zeiten, Geschwindigkeit im Gelände und ähnliche 'weiche' Faktoren. Mir fehlt zum Testen ein wenig die Zeit und auch der Antrieb und hoffe, dass hier schon Erfahrungen vorliegen.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now