von_Greiff Posted May 5, 2015 Posted May 5, 2015 1:24 ist bei Flugzeugen ein muss gg Ist aus dem Netz... Hammer!
Chrisi078 Posted July 10, 2015 Posted July 10, 2015 Hallo ich bitte mal die Modellbahn experten um Hilfe, weis einer ob es für die H0e und TT Bahnen Amerikanische Züge gibt??? wenn man H0e anlage baut was für Häuser kauft man da,H0 schaut etwas groß aus.ist TT am aussterben??? da ich mehr H0 und N Material sehe.
Foobar Posted July 17, 2015 Posted July 17, 2015 Hi Chrisi, ich verstehe die Frage nicht ganz. H0e ist eine Schmalspurgröße 1:87 auf Gleisen mit 9 mm, während TT eine Normalspur in 1:120 ist. Letztere ist übrigens keineswegs am Aussterben. Schau mal hier nach, da wird Dir bestimmt weitergeholfen: http://www.us-modellbahn.net/forum/index.php?page=Thread&threadID=1068
Chrisi078 Posted July 28, 2015 Posted July 28, 2015 Danke für die hilfe eine frage der vater meiner Freundin sucht eine Rote Stromliniendampflokomotive für Spur N gibt es so was ich konnte sie nur in H0 und TT finden.
Chrisi078 Posted July 28, 2015 Posted July 28, 2015 Danke für die hilfe eine frage der vater meiner Freundin sucht eine Rote Stromliniendampflokomotive für Spur N gibt es so was ich konnte sie nur in H0 und TT finden. und für H0 gibt es ja zwei Systeme Gleis und Wechselstrom was kannst du empfehlen??wenn man noch mal neu einsteigen will.
I./JG68_Sperber Posted January 30, 2016 Posted January 30, 2016 Jetzt mal wieder was neues Die ersten Bilder von meinem Boot. RC-Boot. 1:34 und voll funktionstüchtig..im Frühling gibts dann Tauchvideos 2
Foobar Posted January 30, 2016 Posted January 30, 2016 Sehr stark! Und dann gleich mal den Tipperary-Song in der Fassung des Chores der Roten Armee.
Yogiflight Posted January 30, 2016 Posted January 30, 2016 Echt stark deine U96. Zwei Fragen hätt ich da, wie lang ist das Modell und wie Tief kann es tauchen, daß du es auch wieder mit der Fernsteuerung hoch holen kannst? Ich hab die zweite Frage mal etwas präzisiert, bevor als Antwort kommt, theoretisch über 11000m, im Marianengraben, es kommt dann halt nicht mehr hoch.
Hucky Posted January 30, 2016 Posted January 30, 2016 Super Bilder von dem hervorragend gebauten Boot und mit viel Leben auf dem Deck
I./JG68_Sperber Posted January 31, 2016 Posted January 31, 2016 (edited) @Yogiflight, auf 2 Meter ist die automatische Druckschaltung aktiv und lässt das Boot wieder auftauchen (einstellbar) ca. 4 Meter schafft es sicher. Unter Wasser geht nur eine 40 MHz Anlage, das ist das größte Problem da die eigentlich nicht mehr hergestellt werden... Alle hoffen auf Futuba Ein automatischer Lage Tiefenregler und eine proportionale Kolbentanksteuerung ist eingebaut. Technische Daten:Massstab 1:34Länge 1973.5 mmBreite 182 mmGewicht 13 kg Hier kannst du mehr erfahren: http://www.engel-modellbau.eu/catalog/product_info.php?cPath=3_133&products_id=1199 Es war das schwerste was ich je gebaut habe..Alles auf engstem Raum..da schraubt man schon mal eine Stunde an einer Schraube gg Im Frühling gehts ab auf Feindfahrt, da gibts dann schöne Videos Das Becken im Video hab ich mir extra besorgt, das Trimmen und die Dichtheit ist sehr aufwendig... @Hucky, muss noch 15 Mann basteln gg werden dann 23 Mann an Deck sein @Foobar, youtube hat genau 15sek. nach dem hochladen gemailt Urheberrecht verletzt gg In Deutschland kann man es ja anscheinend sehen Edited January 31, 2016 by I./JG68_Sperber
Yogiflight Posted January 31, 2016 Posted January 31, 2016 Ist echt ein tolles Modell. Fehlt jetzt eigentlich nur noch, das du die Sehrohre ausfahren und Torpedos verschießen kannst. Problem wird dann beim Tauchen das richtige Trimmen sein, das sich wahrscheinlich beim Fahren auch noch verändert, und du hast ja keine Tiefenruder zur Verfügung. Da wünsche ich dir schon mal viel Spaß beim experimentieren und freue mich auf das Video davon. Cool wär da natürlich auch ein Video in Überwasserfahrt mit Turmbesatzung auf Beobachtungspositionen. Viel Spaß weiterhin.
I./JG68_Sperber Posted January 31, 2016 Posted January 31, 2016 (edited) @Yogiflight, aber natürlich habe ich Vorderes und Hinteres Tiefenruder. Das Problem ist nur das es per Hand fast nicht möglich ist das Boot auf die Veränderung des Wassers (Wellen) zu steuern. z.B. ich will auf Sehrohrtiefe fahren, Seehrohr sieht man über Wasser...Jetzt ist da ein Lagesensor drinne der auf Automatik geschaltet meine Tiefenruder anpasst so das mein Seehrohr auch zu sehen bleibt, ändert sich die Tiefe passt der Sensor meine Tiefenruder an. Aufgetaucht ist kein Problem. Seehrohr und Torpedos wären theoretisch möglich aber...der Aufwand ist UR MEGA Hier mal ein Torpedo Test Und die sind richtig fertig gg Edited January 31, 2016 by I./JG68_Sperber
Yogiflight Posted January 31, 2016 Posted January 31, 2016 Ja es ist halt ein kleiner Unterschied, ob so ein U-Boot 700t oder 13kg wiegt. Auch bei den großen war das im Sehrohr halten diie große Herausforderung, zumindest bei Sehgang. Es ist aber echt krass, was es heute für Möglichkeiten gibt. Am besten gefallen hat mir die Versenkung der Korvette mit der Mine. Sah echt gut aus.
I./JG68_Sperber Posted January 31, 2016 Posted January 31, 2016 Jetzt muss er nicht mehr alleine schleppen
Yogiflight Posted January 31, 2016 Posted January 31, 2016 Sieht schon echt stark aus. Bei dem rechte oberen Bild von gestern, ist mir aufgefallen, daß da meine ich, noch der Draht, der vorn am Turm zur Antenne führt, fehlt. Das müßte Der Anschluß der Antenne ins Bootsinnere sein. Man sieht ja vorn am Turm den runden Isolierkörper.
I./JG68_Sperber Posted February 1, 2016 Posted February 1, 2016 Sehr gut aufgepasst Mach ich erst wenn es absolut perfekt getrimmt ist sonst muss ich noch mehr fummeln...
I./JG68_Sperber Posted February 2, 2016 Posted February 2, 2016 Vermutlich wird die Polizei so auf Taschendieb Jagd gehen gg
Chrisi078 Posted May 18, 2016 Posted May 18, 2016 Hall an alle Modellbauer ich bin auf was interessantes im Internet gestoßen kann mir einer sagen was das für ein Spiel ist??? http://images.google.de/imgres?imgurl=https%3A%2F%2Ffarm8.staticflickr.com%2F7089%2F13471906815_4b71b9dee2_z.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.sweetwater-forum.de%2Findex.php%3Fpage%3DThread%26threadID%3D14393&h=282&w=500&tbnid=rLY7Wt_fGaNQkM%3A&docid=ad0gl7-eZ8SQEM&ei=Mn48V9TnKoWKU8X1qOAD&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=537&page=1&start=0&ndsp=49&ved=0ahUKEwjUyITl7OPMAhUFxRQKHcU6CjwQMwhUKBgwGA&bih=955&biw=1920 schaut interessant aus und die Modelle sind selber gebaut.
Blooddawn1942 Posted May 19, 2016 Posted May 19, 2016 Das scheint ein Tabletop zu sein. Das sind rundenbasierte Strategiespiele. Sieht wirklich klasse aus.
OFM Posted December 29, 2016 Posted December 29, 2016 Honda CB 1300 1:12 Hab ich mir zu Weihnachten Geschenkt.....
Admiral Posted February 5, 2017 Posted February 5, 2017 (edited) War mir unschlüssig ob Screenshot Thread, da es aber Modellbau im weitesten Sinne ist hier ein Nachbau eines TypVIIC in Minecraft Außenansicht E-Maschine und achterner Torpedoraum Kommandobrücke Dieselmaschine Verwendetes Ressourcenpaket: Chroma Hills Edited February 5, 2017 by Admiral
ram0506 Posted June 22, 2020 Posted June 22, 2020 Mein "Corona-Krisen-Projekt" seit drei Monaten. Eine F-14 D Supertomcat aus dem VF-101 'Grim Reapers' in 1:72. Den Skin mit der gleichen Kennnummer 164 (aber witzigerweise anderer Bemalung) gibts übrigens auch als Download für DCS: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/files/3305628/ Musste bemerken, dass Modellbau nicht unbedingt mein Ding ist. Dazu fehlt mir einfach die Geduld, was man dem Modell auch ansieht. Half aber dennoch, viele Stunden totzuschlagen.
screen Posted June 22, 2020 Posted June 22, 2020 (edited) Hast du mit Airbrush gearbeitet ? Sieht doch ganz gut aus. Baue auch ab und zu mal was wenn ich mal wieder Lust drauf hab. Allerdings hauptsächlich 1:32er Flugzeugmodelle und 1:35er Fahrzeuge. Hauptsächlich von Revel oder Tamiya. Die Vitrine ist schon fast voll Edited June 22, 2020 by screen
ram0506 Posted June 22, 2020 Posted June 22, 2020 Ne, schön mit dem Pinsel drüber. Das Bild ist glücklicherweise ziemlich unscharf, damit man die Feinheiten nicht so sieht.
screen Posted June 22, 2020 Posted June 22, 2020 Hier die gesammelten Werke Die F117 hat grad so rein gepasst ... 1
BZB_Flyingdoc Posted June 22, 2020 Posted June 22, 2020 Also Ram. Dafür das du das nur mal so gebaut hast sieht es wirklich gut aus. Trotz Fotoretusche. 1
Dierk3er Posted June 24, 2020 Posted June 24, 2020 On 6/22/2020 at 9:13 PM, screen said: Hier die gesammelten Werke ... ...und hier meine gesammelten Werke. ? Mit Betonung auf „Gesammelt“. ?? 1 1
Gizmo03 Posted June 24, 2020 Posted June 24, 2020 Also ich überlege schon seit längerem mir ein Airbrush Set zu kaufen und mal wieder dami anzufangen..... ich sehe, Du hast da einige Sachen doppelt ? ? Und nahezu alles in 1:32. Was für ein Zufall - genau mein Maßstab ? ?
Eldur Posted June 24, 2020 Posted June 24, 2020 Ist das noch der unveränderte Stand beim ³er? Ich erinner mich an ein ebensolches Foto von vor vielen Jahren Und weil ja morgen wieder der Steam Summer Sale startet, passend dazu die Erkenntnis, dass man das unter Zockern heute Pile of Shame nennt Wobei ich mich tatsächlich mal auf den Sale freue, gibt da so einiges an VR-Titeln, die ich gerne hätte
screen Posted June 25, 2020 Posted June 25, 2020 @Dierk3er : Baust du auch oder sammelst du nur ? @Gizmo03 : Einsteiger AirBrush Sets gibts bei ebay schon ganz günstig.Hier zb.: https://www.ebay.de/sch/i.html?_sacat=0&_nkw=airbrush+komplett+set+modellbau&_frs=1
Gizmo03 Posted June 25, 2020 Posted June 25, 2020 4 hours ago, screen said: @Gizmo03 : Einsteiger AirBrush Sets gibts bei ebay schon ganz günstig.Hier zb.: https://www.ebay.de/sch/i.html?_sacat=0&_nkw=airbrush+komplett+set+modellbau&_frs=1 Ja, ich hab mich da auch schon umgesehen. Aber ich rede da auch schon seit sicherlich 3 Jahren von. Vielleicht wird's endlich mal Zeit wieder anzufangen. Mein letztes Modell habe ich von über 20 Jahren gebaut - seit dem ist auch mein altes Airbrush System weg (verschollen). Aber mal eine Frage an die Profis hier: Kann man eigentlich mittlerweile auf diese Ölfarben verzichten und das komplette Modell mit diesen Aqua Color Farben lackieren? Dieses Reinigen vom Airbrush System war für mich mit den Ölfarben immer der absolute Horror.....
Yogiflight Posted June 25, 2020 Posted June 25, 2020 19 minutes ago, Gizmo03 said: Kann man eigentlich mittlerweile auf diese Ölfarben verzichten und das komplette Modell mit diesen Aqua Color Farben lackieren? Dieses Reinigen vom Airbrush System war für mich mit den Ölfarben immer der absolute Horror..... Tamiya hat doch, wenn ich mich richtig erinnere Wasserfarben verwendet und Revell hat meines Wissens nach auch eine Wasserfarben Linie eingeführt, zusätzlich zur Ölfarben Linie.
screen Posted June 25, 2020 Posted June 25, 2020 (edited) Mit diesen Aqua Color Farben von Revell habe ich noch nie gearbeitet aber müsste genau so wie mit den Ölfarben gehen. Und die Pistole wird sich wahrscheinlich ein bisschen einfacher reinigen lassen. Die Tamiya Farben sind Acryl-Harz-Spezial Farben und die von Revell sind Email-Farben. Steht so drauf zumindest. Ich benutze lieber die von Tamiya. Die lassen sich irgendwie besser auftragen. Die Acryl und Email Farben muss man halt verdünnen wenn man mit Airbrush arbeitet. Bei den Wasserfarben muss man glaub ich nix verdünnen. Einfach rein füllen und los brushen. Der eine schwört auf Dies und der andere auf Das. Edited June 25, 2020 by screen 1
LesG Posted July 4, 2020 Posted July 4, 2020 On 6/25/2020 at 7:27 PM, Gizmo03 said: Ja, ich hab mich da auch schon umgesehen. Aber ich rede da auch schon seit sicherlich 3 Jahren von. Vielleicht wird's endlich mal Zeit wieder anzufangen. Mein letztes Modell habe ich von über 20 Jahren gebaut - seit dem ist auch mein altes Airbrush System weg (verschollen). Aber mal eine Frage an die Profis hier: Kann man eigentlich mittlerweile auf diese Ölfarben verzichten und das komplette Modell mit diesen Aqua Color Farben lackieren? Dieses Reinigen vom Airbrush System war für mich mit den Ölfarben immer der absolute Horror..... Was meinst du denn mit Ölfarben? Die ganz normalen Enamel Farben z.B. von Revell? oder richtige Ölfarben für die Malerei z.B. auf Leinwand?
Gizmo03 Posted July 4, 2020 Posted July 4, 2020 Ne, nicht die Ölfarben für Malerei. Ja, ich meinte die Email Farben für Modelbau, wie Du sie gepostet hattest. Ich sag ja - ist echt schon sehr, sehr lange her - ich dachte, das wäre Ölfarbe. Auf jeden Fall ist das halt Farbe, die man - zumindest damals - nicht so einfach mit Wasser aus dem Pinsel auswaschen konnte. Man brauchte Verdünnung. Ich mag das mit der Verdünnung nicht so gerne. Nicht, weil ich das nicht riechen mag, sondern weil das mit der Entsorgung immer so eine Sache ist. Sowas kippt man ja nicht einfach so mal in den Abfluss - mit Wasserlöslichen Farben sieht das ja anders aus. Ich denke auch eine Airbrush Pistole lässt sich leichter reinigen, wenn man da einfach mal Wasser durchlaufen lässt. Aber wie bereits gesagt: ich nehme mir schon seit Jahren vor, damit mal wieder anzufangen, komme aber eh nicht dazu
LesG Posted July 4, 2020 Posted July 4, 2020 (edited) Grundsätzlich ist ja gegen die Tamiya Farben auf Wasserbasis auch nichts einzuwenden. Es kommt halt immer drauf an mit welcher Methode man das Finishing machen will teilweise geht das mit den Farben auf Wasserbasis schlecht bis gar nicht. Ein Beispiel: Diese verranzten Stellen Öl und Sandablagerungen mache ich mit Ölfarbe und Terpentinöl. Das geht mit den Tamiya Farben gar nicht gut weil das Terpentinöl die Grundfarbe löst. Konturen hervorheben kannst du auch mit handelsüblicher Wassermalfarbe das würde auch mit den Tamiyafarben gehen aber diese sehr ölig wirkenden Flecken (siehe Bild Bf109 F2) bekommt man mit Wassermalfarbe nicht hin. Da habe ich noch nichts besseres gefunden als Terpentinöl. Man muss allerdings sehr vorsichtig sein und der Untergrund muss gut getrocknet sein damit das nicht verläuft. Für mich fängt die eigentliche Arbeit dann an wenn die ganzen Verwitterungseffekte aufgetragen werden und da gibt es viele verschiedene Methoden wie man das machen kann und das bestimmt auch die Farbe mit der in der Grundierung gearbeitet werden sollte. Wenn du nicht vorhast jemals etwas in Richtung "Veredelung" zu machen dann ist die Wahl der Farbe absolut egal. Die Deckung ist bei beiden Farbtypen sehr gut und wenn du keine Lust auf Verdünnung hast dann nimm die Farben auf Wasserbasis (Tamiya). Spoiler Die Modelle in den oben gezeigten Bildern sind im Maßstab 1:48 (Mittelmaßstab für den es auch gute Plexiglascases von Trumpeter gibt - die Cases schließen top und die Bausätze sind darin absolut staubfrei aufgehoben) ICM BF109 F-2 ------ sehr guter Bausatz zu einem guten Preis mit detailiertem DB 601 Motorblock SMER Fiat G.55 ------ der letzte Müllbausatz! Sieht für mich nach einem ehemaligen Hellerkit aus mit extrem wenigen Bauteilen und übelsten Gußgraten an den Teilen. Der Bausatz wird in der Bucht viel zu teuer gehandelt (weil es kaum Bausätze der G.55 / 56 in dem Maßstab gibt) und lohnt sich eigentlich nicht. Wenn man bereit ist viele Stunden in Scratch zu investieren um alles selber zu bauen was man an Details haben möchte Spoiler Radkästen innen Sitzfläche mit Gurten - vor der endgültigen Bemalung - ich musste alle Details bei dem Ding selber bauen geht das Ergebnis hinterher einigermaßen wird aber nie ein Topbausatz werden. Besser man investiert gleich etwas mehr Geld: Für ca. 35 Euro bekommt man einen sehr guten Bausatz mit Resinparts und Ätzteilen. Da es sich um die späte A Version handelt kann mit dem DB603 auch die G.56 realisiert werden. Somit hätte man dann einer der leistungsfähigen kolbenmotorbetriebenen Jäger aller Zeiten in seiner Vitrine Edited July 5, 2020 by LesG
Gizmo03 Posted July 4, 2020 Posted July 4, 2020 Also ich hatte da auch eigentlich nur an Airbrush in Kombination mit Wasserfarben gedacht. Ich habe grundsätzlich nix gegen Ölfarben oder anderes. Auf Leinwand male ich (bzw hab' ich gemalt - ich hab' echt wenig Zeit für meine alten Hobbys, das ist schon ein wenig traurig ) auch mit Öl - darum ist das eigentlich nicht das Problem. Aber auf Leinwand nutze ich ja auch kein Airbrush, sondern tatsächlich nur Pinsel, Spachtel etc.. pp Mich interessiert halt die Möglichkeit, die gesamte Lackierung mit Airbrush zu machen und die Details - wie eben z.B. Verwitterung und Ölspuren, oder auch Schmauchspuren dann mit Pinsel oder ähnlichem zu machen - da darf es dann auch gerne Farbe auf Ölbasis sein. Das war mein Gedanke dabei. Da ist aber auch ein gewisser Teil Faulheit dabei, weil ich denke, dass man die Airbrushpistole nach der Nutzung von Wasserfarben leichter reinigen kann. Sollte ich also irgendwann wieder anfangen Modelle zu bauen, dann wird es eh erstmal in den Bereich Versuch und Irrtum gehen. Dafür muss ich aber erstmal einen guten Platz - vermutlich im Keller suchen, wo ich meine Ruhe habe. Wie machst Du das mit den Verwitterungen bzw mit den Ölspuren? Mit Ölfarben auftragen und dann mit Terpentin "verschmieren"? Grundsätzlich würde ich auch am liebsten 1/32 Modelle bauen. Da gibt es bei den Warbirds ja einiges, was man durchaus für weniger als 30,-€ bekommt um damit ein wenig zu probieren. Das geht mir dann darum so Sachen rauszufinden wie: kann ich überhaupt mit Farben auf Ölbasis irgendwas über eine mit Wasserfarben aufgetragene Lackierung machen. Wie hält die Farbe am Ende, wie sieht das dann aus, wenn man die Dacals aufbringt und und und - da, werd' mir zu Versuchszwecken irgendwie ein günstiges "Schlachtlamm" kaufen um zu experimentieren - und dann vielleicht irgendwann mal ein 1/32 Modell der Phantom oder einen Tornado, was auch immer bauen, welches dann auch mal etwas mehr kosten darf Das letzte Modell
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now