wastel Posted November 21, 2013 Posted November 21, 2013 So, nun auch von mir noch ein paar Flugbilder meiner Aktivitäten: Im ersten Bild steuer ich gerade die Großklockner an, im zweiten Bild ein Blick in die Lienzer Dolomiten Im dritten Bild, Ich mal ganz relaxt als "Backseater" Im vierten Bild gehts im Team in die Karawanken Grüsse Wastel 2
-TFD-cuno Posted November 23, 2013 Posted November 23, 2013 Einfach nur atemberaubend Wastel! Eines der schönsten Hobbies die est gibt. :o)
der-blaue-max Posted November 24, 2013 Author Posted November 24, 2013 (edited) Bin heute mal ne Runde geflogen.... direkt bei der Landung, kurz nach dem Aufsetzen hatte ich Wildwechsel...... 5 Rehe auf der Bahn......... Naja man kann sich seinen Gegner oft nicht aussuchen Bin mächtig in die Eisen gegangen..... http://www.youtube.com/watch?v=53cpobYJYcg&feature=youtu.be Edited November 24, 2013 by der-blaue-max 2
MiGCap Posted November 24, 2013 Posted November 24, 2013 (edited) Cooles Video! In Peenemünde beim ehemaligen JG-9 der LSK/LV hatten sie mal einen "Wildschweinschlag" mit einer MiG-23 auf der Runway ... Hat mir mein Frontseater beim Start mit der FLOGGER im August 1990 erzählt, als ich die Viecher im Wald parallel neben der Bahn galoppieren sah. Die blieben aber glücklicherweise auch neben der Bahn. Und waren denn auch schnell langsamer als wir. Edited November 24, 2013 by MiGCap
Gizmo03 Posted January 30, 2014 Posted January 30, 2014 Bin heute mal ne Runde geflogen.... direkt bei der Landung, kurz nach dem Aufsetzen hatte ich Wildwechsel...... 5 Rehe auf der Bahn......... Naja man kann sich seinen Gegner oft nicht aussuchen Bin mächtig in die Eisen gegangen..... http://www.youtube.com/watch?v=53cpobYJYcg&feature=youtu.be Das Thema ist zwar schon etwas eingestaubt, aber mich würde doch interessieren, wie Du die GoPro befestigt hast? Mit Saugnapf, oder Magnethalterung....? Und hast Du die Kamera noch anders gesichert? Der Saugnapf soll ja bis über 200 km/h halten, aber so richtig Vertrauen hätte ich da nicht. Ich überlege im Moment mir auch eine GoPro zu kaufen - daher die Frage. Im Übrigen sehr nettes Video (alle beide)
Quax Posted January 30, 2014 Posted January 30, 2014 ...der Autopilot findet so schlecht den Weg durch die Gewitter
Gizmo03 Posted January 30, 2014 Posted January 30, 2014 (edited) Eben.....da muss man dann halt ein wenig nachhelfen......alles mitnehmen, was geht Edited January 30, 2014 by Gizmo03
der-blaue-max Posted February 6, 2014 Author Posted February 6, 2014 Das Thema ist zwar schon etwas eingestaubt, aber mich würde doch interessieren, wie Du die GoPro befestigt hast? Mit Saugnapf, oder Magnethalterung....? Und hast Du die Kamera noch anders gesichert? Der Saugnapf soll ja bis über 200 km/h halten, aber so richtig Vertrauen hätte ich da nicht. Ich überlege im Moment mir auch eine GoPro zu kaufen - daher die Frage. Im Übrigen sehr nettes Video (alle beide) Ich habe die Gopro Mit dem Klebefuß an der Tragflächenstrebe festgeklebt und dann mit einigen Kabelbindern gesichert. War auch gut so, der Klebfüß ist mir mal abgerissen. Nicht weil der Kleber schlecht war, sondern weil die Farbe sich an der Strebe gelöst hat. Man ist eben doch schnell da oben. Also immer doppelt sichern. So ein paar Kabelbinder kosten ja nichts. Ein Kumpel hat das mit dem Saugnapf auf der Tragfläche (einer Yak 52) gemacht. Wer von Euch lange Weile hat, kann ja mal in den Wümmewiesen in Rotenburg suchen, da muß irgendwo ne Gopro zu finden sein.....
Foobar Posted February 6, 2014 Posted February 6, 2014 Hinweis am Rande: für alle, denen der Verlust einer teuren Gopro (zum Beispiel am Flugzeug) zu riskant ist, gibt es günstige Alternativen, deren Bildqualität sehr gut mithalten kann. Bin neulich auf die Sports SJ4000 HD 1080 gestoßen, die schaut ählich aus wie die Hero, besitzt reichhaltiges Zubehör und kostet nur schlappe 79,- Euro. Hab mir gestern eine bestellt und würde bei Interesse meine damit gemachten Erfahrungen berichten.
Gizmo03 Posted February 6, 2014 Posted February 6, 2014 (edited) Uiii.......ich kannte bis jetzt als Alternative nur den Standard, den man bei Media Markt, Saturn etc findet - die Rollei. Von der hab ich bis jetzt ehr weniger gutes gehört, hab' sie selbst aber noch nicht ausprobiert. SJ4000 sieht sehr interessant aus. Vergleicht man beide Kameras mit diesen Videos z.B. ........ ........wird schon ein gewisser Unterschied erkennbar. Der Unterschied ist allerdings nicht annhähernd so gross wie der Unterschied beim Preis . Danke für den Hinweis. Bei dem Preis könnte man es echt mal auf einen Versuch ankommen lassen. Wäre nett, wenn Du berichtest . EDIT: Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Unterschied - abgesehen vom Sichtwinkel bei Tageslicht noch geringer ist. Gruss, Gizmo Edited February 6, 2014 by Gizmo03
Foobar Posted February 6, 2014 Posted February 6, 2014 ........wird schon ein gewisser Unterschied erkennbar. Findest Du? Also ich finde, dass die Unterschiede in den mir bekannten Videos echt zu vernachlässigen sind. Im folgenden Vergleich kann ich sogar nur in der Farbtemperatur Unterschiede feststellen, und die können durchaus vom aktivierten HDR-Modus bei der SJ4000 kommen (dadurch wird das Bild etwas bläulicher): Und außerdem, wir reden hier über annähernd gleiche Bildqualität bei 250 Euro Preisunterschied.
Gizmo03 Posted February 6, 2014 Posted February 6, 2014 (edited) Und außerdem, wir reden hier über annähernd gleiche Bildqualität bei 250 Euro Preisunterschied. Hab ich doch gesagt - auch wenn nicht exakt mit Deinen Worten...... Die beiden Videos habe ich übrigens verlinkt um zu zeigen, wie ähnlich die Qulität ist und nicht um zu zeigen, dass die GoPro besser ist. Edited February 6, 2014 by Gizmo03
Foobar Posted February 6, 2014 Posted February 6, 2014 Okay, dann hatte ich wohl überreagiert. Nix für ungut! Aber nicht dass hier der Eindruck entsteht, dass ich die SJ4000 jetzt ganz besonders toll finde oder gar Provision für die Werbung bekomme ich hab nur Wind davon bekommen, weil ich www.techmoan.com auf YT abonniert hab und wollte die Info hier aus gegebenem Anlass kundtun.
Gizmo03 Posted February 6, 2014 Posted February 6, 2014 Nene....ist schon gut. War auch nicht böse gemeint sondern nur um's nochmal klar zu stellen. Also lass mal hören, wenn die Kamera da ist. Würd mich interessieren. Scheint ja ne gute Alternative zu sein.
Foobar Posted February 7, 2014 Posted February 7, 2014 Wer von Euch lange Weile hat, kann ja mal in den Wümmewiesen in Rotenburg suchen, da muß irgendwo ne Gopro zu finden sein..... Ihr braucht doch nur die Aufnahmen auf der SD-Karte ansehen, da sieht man doch, wo die Kamera hingefallen ist. Hm, nee, warte. Denkfehler.
MiGCap Posted February 7, 2014 Posted February 7, 2014 Ihr braucht doch nur die Aufnahmen auf der SD-Karte ansehen, da sieht man doch, wo die Kamera hingefallen ist. Hm, nee, warte. Denkfehler. Na ja, stimmen tut's ja. Nur die Logik-Kette ist defekt. 1
der-blaue-max Posted February 7, 2014 Author Posted February 7, 2014 (edited) Also ich habe mir die Gopro 3+ Black geholt. Die Bilder sind klasse ob und in wie weit besser als die Mitbewerber weiß ich nicht... Was für mich wichtig war ist: Auflösung 1080 und dabei bis zu 60 Bilder / sec. Durch diese Datenmenge ist das Bild absolut Irre. Man kann sogar mit Adobe After Effects Superzeitlupen erstellen, die man nur aus dem TV kennt. Der wichtige Unterschied war die Datenrate, nicht die Auflösung. Die 2 oder 4 k Auflösung habe ich noch gar nicht genutzt. Ich denke Da braucht es noch ein paar Jahre bis man das sauber nutzen kann, auch was das Speichern und abspielen angeht. 10 Minuten 4k haben einige GB. Das ist mir zu groß. 1080 mit 60 Bildern ist schon unnormal was das Speichern angeht. Meine Gopro nimmt mit einer 32 GB Karte 1080 / 25 ca. 3:15 Std auf. mit 1080 / 50 sind es irgendwo nur noch ca. 2 Std...... Wohlgemerkt 32GB das sind fast 7 DVDs. Bei 1080/60 mache ich nur sehr kurze Filme für Superzeitlupen. Hier kann man mit After Effects dann die Bilder noch interpolieren und dann so etwas machen: http://www.youtube.com/watch?v=M_LE96nGqik Natürlich braucht man noch das Twixtor Plugin. Edited February 7, 2014 by der-blaue-max
Foobar Posted February 7, 2014 Posted February 7, 2014 Klar, irgendwo muss die Preisdifferenz ja herkommen. Die von mir erwähnte SJ4000 macht nur 1080p bei 30 FPS in anständiger Qualität, alles andere kannste vergessen. Zum Verlieren jedenfalls oder für sehr waghalsige Perspektiven scheint sie mir jedoch geeignet
I./JG68_Sperber Posted February 7, 2014 Posted February 7, 2014 @blauer max, ich hab die zweier und die dreier... Leider muss ich nach vielen Test zugeben das mir jetzt rein vom Gefühl her die Farben besser gefallen bei der zweier... Ja Und die Datenmenege ist Unfassbar groß auf vollgas bei der dreier gg Ich hab immer 750-50 Eingestellt, da hat man einen guten Mittelweg....
BZB_Flyingdoc Posted November 4, 2014 Posted November 4, 2014 Auch mal hier was reinposten. UL Schein. Fliege zwecks Chartern eigentlich nur C42. Aber auch schon andere Typen geflogen (Eurofox,Eurostar,Kiebitz,Dynamic WT10) Stationiert EDAU (Riesa) EDAK (Großenhain)
6./ZG26_5tuka Posted November 4, 2014 Posted November 4, 2014 Segelflieger PPL-C, dieses Jahr freigeflogen Bin bereits Motorsegler und Breezer geflogen, alleredings ist das was ganz anderes. Irgedndwie liegt mir Segelfliegen einfach mehr Stationiert bin ich am EDFG, Gelnhausen, ehemaliger Fliegerhorst im WK2 (Flugschulungsstaffel) und späterer Ammi Stützpunkt für Apaches. Heute haben wir sämtliche motorisierten Flugarten, Segelflug und Fallschirmsprung am Platz. Auch wenns hier nicht so tolle Berge wie bei wastel zu sehen gibt ist es ein serh lohnenswertes Hobby!
medical Posted November 17, 2014 Posted November 17, 2014 Seit 6 Jahren SPL (ICP Savannah) in EDFV. Und ansonsten als Fliegerarzt tätig bei der BW.
Heinz107 Posted November 17, 2014 Posted November 17, 2014 Gelnhausen bei Linsengericht , da gab es bis 2013 ein sehr interessantes privates Flugzeugmuseum. Grüsse
I/JG27_Zimmi Posted November 27, 2014 Posted November 27, 2014 (edited) Servus! Ich hab gehört, dass es bei der Aufnahme der Funkkommunikation mit der GoPro3 und einem Headset welches eine ANR-Funktion (oder ENC, whatever) besitzt, Probleme geben könnte. Bevor ich mir jetzt einen Adapter fürs Headset und die GoPro kaufe, will ich natürlich erstmal ablären, ob es da wirklich Probs (welcher Art auch immer) geben könnte. Hat jemand diesbezüglich Erfahrung? Bin mit net GoPro3 Unterwegs und nutze ein DC H10-13X. Edited November 27, 2014 by I/JG27_Zimmi
I/JG27_Zimmi Posted January 12, 2015 Posted January 12, 2015 Falls es jemanden interessiert, konnte keine Störgeräusche o.ä. während der Aufnahme mit ENC feststellen.
I/JG27_Zimmi Posted January 13, 2015 Posted January 13, 2015 Hat von euch zufällig jemand NVFR gemacht?
I/JG27_Zimmi Posted January 19, 2015 Posted January 19, 2015 Hast du NVFR länger praktiziert oder war das eher eine kurzweilige Sache? Bin mir nicht sicher, ob das überhaupt Sinn macht, besonders bei uns hier in den Bergen. Mit den SERA Richtlinien muss ich erstmal minutenlang über dem Platz Höhe machen ehe ich auf Strecke kann :D
Gizmo03 Posted January 19, 2015 Posted January 19, 2015 (edited) Ne, großartig praktiziert hab ich das eigentlich nicht - kam nie dazu. Man kommt auch deutlich weniger dazu als man denkt (war zumindest bei mir so). Hast halt den Vorteil, dass Du in den Wintermonaten länger fliegen könntest. Ein weiterer Vorteil ist natürlich dass du, wenn Du mal irgendwo unterwegs bist und nicht weisst, ob Du es noch bis vor 30 Minuten nach Sonnenuntergang nach hause schaffst, keine Gedanken machen musst und auch ganz legal über den Sonnenuntergang + 30 fliegen kannst. Ist dann halt deutlich entspannter . Was das hochschrauben über dem Platz angeht: Du musst ja für einen Streckenflug bei Nacht so oder so einen Flugplan aufgeben. Also wirklich frei fliegen, wie beim VFR Fliegen tagsüber ist da eh nicht so drin. Ob sich das jetzt lohnt oder nicht ist natürlich eine andere Frage. Wie oft fliegst Du denn, wenn ich fragen darf? Ich meine, wenn Du jetzt so schon 40 oder 50 Stunden im Jahr fliegst.......warum nicht einfach 5 davon mit Lehrer bei Nacht (ok, klar - Lehrer kostet natürlich auch etwas mehr)? Prüfung gibt es nicht und was das LBA oder die Landesluftfahrtbehörde jetzt für den Eintrag nimmt weiss ich ehrlich gesagt garnicht. Hast Du Dich schonmal in einer Schule schlau gemacht, was die Theorie kostet (und auch der Lehrer + Flugzeug) - oder fliegst Du in einem Verein, wo das vielleicht sogar machen kannst? Und auch beim NVFR gild das selbe wie beim VFR tagsüber: willst Du irgendwen mitnehmen, musst Du in den letzten 90 Tagen vor dem Flug mindestens 3 Landungen gemacht haben (natürlich bei Nacht in diesem Fall) - klar, 3 Platzrunden sind in 20 - 30 Minuten gemacht, sollte man mal über die 90 Tage hinaus kommen, aber gemacht werden müssen die halt. Ich bin leider schon viel zu lange nicht mehr VFR geflogen (generell). Ich nehme mir permanent vor wieder damit anzufangen, aber irgendwie komme ich nicht dazu. Ob ich es jetzt so nochmal machen würde weiss ich nicht, aber wenn man Bock drauf hat und es nicht zu teuer wird.......klar, warum nicht. Alleine der Anblick bei Nacht ist es wert Edited January 19, 2015 by Gizmo03
I/JG27_Zimmi Posted August 8, 2015 Posted August 8, 2015 Hier mal ein Auszug der diesjährigen Ausflüge. 1
der-blaue-max Posted October 5, 2015 Author Posted October 5, 2015 (edited) Papa hat sich mal etwas neues gegönnt.... Die ist richtig schön giftig. https://www.youtube.com/watch?v=HQz66bJj50E Reims Rocket mit 210 PS Autopilot / mit ILS Approach...... Das vöööllleeee Programm Edited October 5, 2015 by der-blaue-max
Gizmo03 Posted October 5, 2015 Posted October 5, 2015 (edited) Okeyy.....wenn ich an "Papa hat sich was gegönnt" denke, dann denke ich z.B. an einen TM HOTAS Warthog und nicht an ein F-172 Yoke......mit F-172 dran Respekt!! Ich will jetzt nicht indiskret wirken, aber Du hast Dir ne Stunde auf dem Ding gegönnt und nicht DAS GANZE Ding, oder? Edited October 5, 2015 by Gizmo03
der-blaue-max Posted October 6, 2015 Author Posted October 6, 2015 Das ganze Ding mit nem Kumpel zusammen.............. Irres Teil, sieht harmlos aus, hat Druck ohne Ende. Musste aber eine extra Einweisung bekommen, die normale für eine 172 reicht nicht. Verstellprop, Einspritzmotor....
StG2_Juuti Posted October 6, 2015 Posted October 6, 2015 Wenn Du die scheinbar trägheitsfreien BOS-Flieger genause wackelfrei vom Boden wegbekommst wie Deine RL Cessna dann meine Hochachtung.
der-blaue-max Posted October 6, 2015 Author Posted October 6, 2015 War absolut windstill.... Aber im Ernst, es ist der Erste Flieger, den ich fliege und am Steuerhorn das Drehmoment spüre. Schon ein irrer Vogel. Auf dem Video kann man es etwas schlecht erkennen, aber das Flugzeug war mit 2 x 100 kg Personen nach ca. 200m in der Luft. Auf Höhe der gelben Halbbarnmarkierung ist sie schon weit oben.
Eldur Posted October 9, 2015 Posted October 9, 2015 Den Druck hört man Von der Kiste erwartet man nicht so einen Klang
I/JG27_Zimmi Posted October 13, 2015 Posted October 13, 2015 Das wär was für unsere Gebirgspiloten Haben eine mit 190 (?), von der sind sie schon begeistert... Was schluckt der so im Schnitt und wie siehts mit der Instrumentierung aus?
der-blaue-max Posted October 15, 2015 Author Posted October 15, 2015 Na so um die 40 Liter gurgelt die schon durch.... Man kann sie auch Minimum 35 fliegen, aber wo bleibt da der Spaß?!? Instrumentierung alles was geht. Autopilot auf ALT Hdg Gps VOR ILS auf Autopilot Verstellpropeller Ist schon ein komisches Gefühl ein Flugzeug mit Autopilot zu nutzen..... Was für mich neu war ist, dass man die Geschwindigkeit im Flug immer zuerst mit dem Verstellprop , also der Drehzahl erhöht, und dann den Ladedruck über den Gashebel nachführt. Beim Verlangsamen genau umgekehrt. Erst Ladedruck und dann über den Prop die Drehzahl. Danach wird dann der Kraftstoffdurchfluss mit dem Gemisch Regler eingestellt. Selbst bei einem Sturzflug dreht der Propeller nicht die Drehzahl hoch , die bleibt dann konstant. Schon Irre. Etwas gewöhnungsbedürftig. Nach einer Stunde ging es aber.
St/JG3Schaefer40 Posted January 8, 2016 Posted January 8, 2016 Hallo Flieger, wollte Euch mal um eine grobe Hausnummer bitten, was die Kosten des Fliegens betrifft. Mit was muss ich rechnen? Ich kann nicht real fliegen und möchte es eines Tages lernen. Dabei habe ich nicht die Zeit für regelmäßige Vereinsarbeit und auch der Segelflug ist keine Option. Ansonsten habe ich für den Anfang keinen besonderen Wunsch, sondern muss auf die Kosten achten... Bin aus dem Raum Stuttgart. Vielen Dank für erste Infos! Schaefer
BZB_Flyingdoc Posted January 8, 2016 Posted January 8, 2016 Dann wäre die Sportpilotenlizens eventuell etwas für dich. Ich habe alles zusammen dafür rund 4500€ bezahlt. Wenn du PPLA machen willst musst du weit mehr rechnen. Zum Fliegen kann man Maschinen Chartern. Dann muss man keinen Stellplatz, Versicherung e.t.c. bezahlen. Für eine Flugstunde (chartern) bezahle ich knapp 100€. Da ist dann aber Sprit, Versicherung e.t.c. schon dabei. Du musst halt wissen was du investieren kannst.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now