der-blaue-max Posted August 26, 2013 Posted August 26, 2013 (edited) Hi Ihr, wolle mal fragen wer von Euch hier auch im Real Life fliegt. Möglicherweise kann man sich austauschen und gegenseitig Tipps geben. Ich fliege eine Cessna 172F bj 1965 ( also einen fast Warbird...... ) Stationiert in EDWM........ Edited August 26, 2013 by der-blaue-max
FTC_extralarge Posted August 26, 2013 Posted August 26, 2013 Ich "leider" nur RC Heli und Fläche.. is ja aber auch irgendwie real life
der-blaue-max Posted August 26, 2013 Author Posted August 26, 2013 (edited) Warum nicht? Ist ein hoch interessantes Thema und gar nicht so einfach. "Leider" würde ich da nicht vor schreiben Edited August 26, 2013 by der-blaue-max
JG4_Gotha229 Posted August 26, 2013 Posted August 26, 2013 Ich hab mal die Ausbildung zum Segelflieger angefangen. Hat aber leider mit der Zeit die ich für die Uni gebraucht hat nichmehr gereicht. Hab da erst n halbes Jahr vor der Uni angefangen und konnts dann leider nicht mehr durchziehn. Bis zum 13. Alleinflug hats gereicht, und das BZF II hab ich auch, wenigstens etwas
HansHansen Posted August 26, 2013 Posted August 26, 2013 Schade Gotha229, aber das Segelfliegen wird dich warscheinlich dein ganzes Leben lang verfolgen, so lange bis du den Schein machst und natürlich auch darüber hinaus Es gibt viele, die wieder anfangen, sobald andere Verpflichtungen nicht mehr so viel Zeit rauben, Studium, Kinder etc. Ich persönlich bin auch Segelflieger und erfahrener Motorflieger Copilot.
322Sqn_Dusty Posted August 26, 2013 Posted August 26, 2013 Leider kein € für ein PPL ob RPL. Doch ich habe C172 geflogen mit begleitung zeit 1997. EHMZ und EHBD.
EagleEye Posted August 27, 2013 Posted August 27, 2013 GPL und PPL-H hier. Segelfliegen tue ich im Verein in EDHL (allerdings wegen Familie die letzten 2 Jahre nur zum "Scheinerhalt" geflogen) und nen R-22 chartere ich in EDDH.
der-blaue-max Posted August 27, 2013 Author Posted August 27, 2013 PPL-A, EDST, C152/C172/Aquila210/PA18 :-) Na dann hast Du es ja nicht weit nächstes WE
JG4_doctom Posted August 27, 2013 Posted August 27, 2013 Servus, meine Segelfliegerkarriere begann bei der DASSU (Unterwössen) mit 14Jahren. Fluglehrer mein Paps. Er selber flog mit PPL in EDNK (Kirchdorf bei Simbach). Nach einem tragischen Flugunfall hab ichs mit der Real-Fliegerei gelassen. Ich flog damals Bergfalke zum Hangrütteln und Astir als Rennpferd für 300km Dreick. Aber ist lange her.....
der-blaue-max Posted August 28, 2013 Author Posted August 28, 2013 Hat mal jemand von Euch einen Tipp für einen Flugplatz, der noch etwas dem WWII entspricht, also einer der nicht sehr modernisiert wurde und für Private an zu fliegen ist. Hab mal gehört, daß Peenemünde noch halbwegs historisch sein soll. Gelandet bin ich da aber auch noch nicht.
I/JG27_Zimmi Posted August 28, 2013 Posted August 28, 2013 Segelflugschein WIP :vhap: Wobei der PPL nach Abschluss der Diss auf mich wartet.
ram0506 Posted August 28, 2013 Posted August 28, 2013 Hat mal jemand von Euch einen Tipp für einen Flugplatz, der noch etwas dem WWII entspricht, also einer der nicht sehr modernisiert wurde und für Private an zu fliegen ist. Hab mal gehört, daß Peenemünde noch halbwegs historisch sein soll. Gelandet bin ich da aber auch noch nicht. Servus, Sonderlandeplatz Oberschleißheim, EDNX. Da haben sie die ganzen historischen Flugwerft-Hallen renoviert und zum Museum umfunktioniert, welches Du dir dann auch gleich anschauen kannst. Man muss aber eine Sondererlaubnis zum Landen dort beantragen.http://www.flugplatz-schleissheim.de/piloteninfo-pilots-info/deutsch/
MiGCap Posted September 17, 2013 Posted September 17, 2013 Reservist der Luftwaffe, Pressebereich, Ständiger Luftfahrzeugbesatzungsangehöriger, 150+ Stunden Jets. Derzeitig hauptsächlich EF.
FTC_Karaya Posted September 17, 2013 Posted September 17, 2013 OE Segelflugschein Klasse II mit Berechtigung zur Mitnahme von Passagieren und Berechtigungen für die Startarten Motorhilfsstart, Winde, sowie F-Schlepp. Läuft aber nächstes Jahr ab, da ich einfach nicht mehr die Zeit hab von 9 bis 9 am Flugfeld zu stehen. Und Motorsegler in nem 15km Radius um den Flugplatz fliegen ist öde...
der-blaue-max Posted September 30, 2013 Author Posted September 30, 2013 Gestern war es wirklich aufregend... Seitenwind 90° zwei mal durchgestartet beim Landen. Beim letzten Versuch hat es geklappt. Wäre es im dritten Versuch auch nichts geworden hätte ich mir ne andere Piste mit Ost / West Richtung gesucht. Wir haben bei uns 18 / 36 Bin wirklich ins Schwitzen gekommen. Seitenwind in Böen 20/25kt und das aus 90° ist kein Spaß. Und ich hab mich noch gewundert, warum bei dem blauen Himmel kein Flieger in der Luft war.... Wir wollten eigentlich etwas Island Hopping machen....
ram0506 Posted September 30, 2013 Posted September 30, 2013 Hat mal jemand von Euch einen Tipp für einen Flugplatz, der noch etwas dem WWII entspricht, also einer der nicht sehr modernisiert wurde und für Private an zu fliegen ist. Hab mal gehört, daß Peenemünde noch halbwegs historisch sein soll. Gelandet bin ich da aber auch noch nicht. Hallo blauer max! Neulich war ich in meinem Urlaub mal in Peenemünde gewesen und hab auch einen kleinen Blick auf den Flugplatz dort geworfen. So großartig viel Historisches scheint mir da nicht zu sein. Wenn Du in der Ecke bist, würde ich eher den Flughafen Heringsdorf empfehlen. Der ist zwar nicht sonderlich historisch, aber der dortige Hangar10 ist supergut gemacht und wirklich sehenswert! Und dort gibts einiges Historisches auf die Augen!
der-blaue-max Posted October 1, 2013 Author Posted October 1, 2013 Mann Foo, einfach die Überschrift eingedeutscht...... Real Life sollte man doch als Besitzer eines Pilotenscheines verstehen......... Aber meinetwegen......
Foobar Posted October 1, 2013 Posted October 1, 2013 Damit ich beim Überfliegen den Neuigkeiten auch gleich sehe, ob es ein Beitrag im Deutschen Forum ist.
Lord_Haw-Haw Posted October 10, 2013 Posted October 10, 2013 Ehmaliger, da mein Segelflugschein abgelaufen ist, und ich ihn leider nie erneuert habe. Also ex Segelflieger und ex Luftwaffenangehöriger. Sind noch mehr dabei von der Luftwaffe ausser der "Fliegende Presse"?
Lord_Haw-Haw Posted October 10, 2013 Posted October 10, 2013 (edited) Hat mal jemand von Euch einen Tipp für einen Flugplatz, der noch etwas dem WWII entspricht, also einer der nicht sehr modernisiert wurde und für Private an zu fliegen ist. Hab mal gehört, daß Peenemünde noch halbwegs historisch sein soll. Gelandet bin ich da aber auch noch nicht. Hmm also der Flugplatz in Griesheim, der älteste in Deutschland, gegründet von August Euler, ist zu mindest was die Bahn betrifft unverändert. Gebäude mässig steht nicht mehr viel aus WKII Zeiten. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er als Fliegerhorst genutzt. Länger stationiert waren unter anderem auf dem Fliegerhorst von Dezember 1939 bis Mai 1940 die I. Gruppe des Jagdgeschwaders 53 und vom September 1944 bis März 1945 die 2. Staffel des Nachtgeschwaders 11. Edited October 10, 2013 by Lord_Haw-Haw 2
Blooddawn1942 Posted October 11, 2013 Posted October 11, 2013 Ich bin leider kein Flugzeugführer und verfüge auch über keinerlei eigene Flugerfahrung. Anfang September hatte ich jedoch die einmalige Gelegenheit beim Rückflug von Kos nach Köln-Bonn 3 Stunden im Cockpit einer A-319 zu verbringen, da ein Freund meinerseits Captain bei Germanwings ist. Am Ende war es ein riesen Zufall, dass ausgerechnet er unseren Flug hatte. Ich war dann ehrlich gesagt auch egoistisch genug, Frau und Kinder hinten alleine sitzen zu lassen, hehe. So etwas erlebt man ja nun auch nicht alle Tage. Ich zehre davon jetzt noch...Der einzige Wehrmutstropfen war lediglich, dass es bei der Landung bereits Dunkel war. Dennoch spektakulär!!! Danach hab ich ernsthaft einige Tage gehadert, dass man nicht selbst alles dafür getan hat, eine solche Laufbahn einzuschlagen. Sicher..alles Routine für die Jungs. Und ich war schon erstaunt, wie entspannt es den ganzen Flug über vorne zuging...dennoch....deutlich faszinierender als die Mehrzahl der üblichen Berufe!
der-blaue-max Posted October 11, 2013 Author Posted October 11, 2013 Mach doch erst mal einen PPL oder UL Schein........ UL hier so ab 5k PPL bei uns im Verein so gegen 8K Das lohnt sich...
Blooddawn1942 Posted October 11, 2013 Posted October 11, 2013 Nun, Du hast sicher nicht unrecht. Jedoch muss ich mir ein solch kostspieliges und egoistisches Hobby wohl noch für einige Jahre Verkneifen. Wenn die eigene Brut dann mal irgendwann flügge ist, wird sicher Zeit und Geld für Unternehmungen solcher art vorhanden sein. Man möchte die Zeit andereseits noch mal um einige Jahre zurückdrehen, eine Bewerbung an den Kranisch schicken, nach Hamburg fahren, zu den 5% gehören, welche die entsprechenden Tests bestehen und dann nach zweijähriger Ausbildung gerne die 60.000 Schleifen abstottern.... Na ja...hätte hätte Fahradkette...
MiGCap Posted October 11, 2013 Posted October 11, 2013 Ich will die Leistung der Linienpiloten nicht schmälern, sie tragen einen Haufen Verantwortung. Aber der einzige Beruf im Verkehrswesen, der noch langweiliger ist, ist der des Kapitäns der Fähre über den Nord-Ostsee-Kanal ... nein, halt, stimmt nicht, der ist aufregender, weil da enorm viel Traffic ist. Steinigt mich, aber das ist kein Fliegen, sondern Busfahren. Da muss man schon eine ganz besondere Mentalität dafür haben. Ich hab die nicht. Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung.
ram0506 Posted October 11, 2013 Posted October 11, 2013 Mig, da gebe ich Dir absolut recht! Habe beruflich täglich mit den Cockpitcrews verschiedener Airlines (aber vor allem der LH) zu tun. War auch schon mehrfach mit vorne dabei. Wenn man es einmal erlebt, wie Blooddawn es beschreibt, ist es sicherlich aufregend. Aber irgendwann ist es dann auch immer dasselbe und kaum mehr als Knöpfchendrückerei, Systemüberwachung und Abarbeiten von Checklisten. Interessant wirds höchstens mal beim Simulatortraining, wenns dann richtig ans Eingemachte geht.
MiGCap Posted October 11, 2013 Posted October 11, 2013 Zum Simulator-Training habe ich eine nette Geschichte von einem Safety pilot der LH, der früher F-4F geflogen ist. Er gibt den jungen Crews immer den Fehler, dass das Fahrgestell nach dem Start nicht einfährt. Dann merken die, das was mit der Speed nicht stimmt und gackern aufgeregt durcheinander und kommen minutenlang nicht drauf, was es sein könnte ... sind ja nur grüne Lichter im Cockpit zu sehen ... Oder ein anderer F-4-Mann, der einen Crew-Concept-Lehrgang für Verkehrsflieger besuchte. Rote Feuerwarnlampe geht an. Unser Phantom driver sieht das - und handelt. Triebwerk aus, Feuerlöscher ein, Notverfahren durchführen ... und blickt in die völlig entsetzten Gesichter der Simulator-Crew: "Sie hätten doch zuallererst mit Ihrem Co-Piloten darüber reden müssen!" Hallo?! Nee, tut mir leid, ist nicht meine Welt. Ich fliege zivil vorzugsweise mit amerikanischen Airlines, da kann ich wenigstens einigermaßen sicher sein, dass die Leutchen im Cockpit richtig fliegen gelernt haben, bei der Air Force oder Navy.
ram0506 Posted October 11, 2013 Posted October 11, 2013 Ich kenne eine Airline (nenne jetzt keinen Namen), bei der sogar bezüglich der Arbeitsverträge unterschieden wird zwischen ehemaligen Militärpiloten und den rein zivilen Piloten.
FTC_Karaya Posted October 14, 2013 Posted October 14, 2013 Leider schon etwas älter... Aufgenommen von meinem besten Freund vom Co-Piloten Sitz aus, Flugzeug ist ein Scheibe Falke SF-25C mit Rotax Motor, Flugplatz ist der Wiener Neustadt West Militärflugplatz (LOXN), das Jadgkommando Kobra ist praktisch gleich benachbart (bei 4s im Video rechts am Rand des Waldstücks zu sehen). 1
Lord_Haw-Haw Posted October 14, 2013 Posted October 14, 2013 Hier von einer meiner letzten Flüge. Anflug zur Landung: Das hier ist der Seglertyp den ich hauptsächlich geflogen bin, ein ziemlich altes Modell
der-blaue-max Posted October 27, 2013 Author Posted October 27, 2013 (edited) Hab mal einen kleinen Film auf Youtube hochgeladen: Meine kleine Cessy und ich. Eigentlich nur zum Test der Gopro Hero 3+. Werde die im nächsten Flug weiter vorne anbringen. Nichts besonderes Aber die Landung war mal wieder 1a..... Flug vom 26.10.2013 https://www.youtube.com/watch?v=Gqg5e_ZWRaM Edited October 27, 2013 by der-blaue-max
wastel Posted November 20, 2013 Posted November 20, 2013 Auch mal hier melden... Segelflieger.und zumindest mal vor etlichen Jahren auf einer C152 und C172 freigeflogen. Hab aber den PPL-A nicht weiter gemacht da es mir zu "langweilig" im vgl zum Segelflug war. Standort: EDQC Wastel
csThor Posted November 20, 2013 Posted November 20, 2013 Na schau mal an wer da aus der Versenkung auftaucht. Grüße altes Haus!
wastel Posted November 20, 2013 Posted November 20, 2013 :-)..ja..bin hier irgendwie so reingestolpert..aber irgendwie sind immer die gleichen Leute bei solchen Sims zu finden... :-) Grüsse Wastel
=LD=dhyran Posted November 20, 2013 Posted November 20, 2013 (edited) :-)..ja..bin hier irgendwie so reingestolpert..aber irgendwie sind immer die gleichen Leute bei solchen Sims zu finden... :-) Grüsse Wastel Moin Wastel, yupp, sind doch immer die gleichen :-)! Gut So! Wir haben hier nun jeden Abend schon etliche Runden gedreht Die eine bin ich geflogen und die andere wäre wohl jedermanns Traum hier.... Cheers! dhy Edited November 20, 2013 by =LD=dhyran
wastel Posted November 20, 2013 Posted November 20, 2013 Ne Katana ist schon schick..hatten wir auch im Verein. Nur leider haben die Irren die mit einem Lycoming gekauft, nicht mit dem Rotax. D.h....unnötig die Flugzeit verteuert. Dann kam dazu, dass unsere Motorflieger ihre Nietenkoffer ala C172 gewohnt waren und mit so "hightech" Material (mit dem die Segelflieger seit Jahrzehnten umgehen) nicht umgehen konnten. Also wurde sie wieder verkauft. Das einzige in unserem MoFlu Park was mich noch reizt ist eine Piper J3C von 44...die ist wirklich klasse. D-ELUM
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now