Jump to content

Hawker Hurricane Boost Control


Recommended Posts

Supercharger
Posted

Guten Tag,

 

eine Frage zum Thema Hurricane Boost Control mittels des Knopfes links am Armaturenbrett. Ich habe schon im Forum (Intl.) danach gesucht aber die Jungs scheinen auch nichts so recht damit anfangen zu können. Auf dem Knopf steht geschrieben "PULL AND TURN TO LOCK BOOST" also ziehen und drehen um den Ladedruck fest zu stellen. Dies ist jedoch nicht der Fall, der Ladedruck steigt wenn man den Knopf betätigt und ist nach wie vor beliebig regelbar (sogar präziser als vorher). Im Handbuch der Hawker Hurricane mit MerlinXX wird dieser Knopf mit "BOOST CONTROL CUT-OUT" bezeichnet etwa so wie "Ladedruckregler Abschaltung". Das ist auch nicht der Fall der Ladedruckregler arbeitet nach wie vor nur der Regelbereich wird nach oben verschoben (höherer Ladedruck möglich).

 

Die Frage lautet also was genau mit diesem Knopf "in Game" bezweckt werden soll. Da weder die historisch korrekte Funtion(laut Handbuch) noch die im Simulator lesbare Aufschrift umgesetzt werden. Nach jetzigem Stand müsste einfach die Beschriftung auf "INCREASE BOOST" geändert werden alles andere ist total Irre führend.

 

(ich habe keine auto-Funktion für die Triebwerkssteuerung aktiviert)

 

Übrigens, in der Beschreibung(Spezifikationen) zur Steuerung der Hurricane wird dieser Kopf mit keiner Silbe erwähnt.

Posted

Gute Frage, mal sehen, ob sich da jemand mit der Hurricane auskennt.

 

mfg

Bremspropeller
Posted
4 hours ago, Supercharger said:

Guten Tag,

 

eine Frage zum Thema Hurricane Boost Control mittels des Knopfes links am Armaturenbrett. Ich habe schon im Forum (Intl.) danach gesucht aber die Jungs scheinen auch nichts so recht damit anfangen zu können. Auf dem Knopf steht geschrieben "PULL AND TURN TO LOCK BOOST" also ziehen und drehen um den Ladedruck fest zu stellen. Dies ist jedoch nicht der Fall, der Ladedruck steigt wenn man den Knopf betätigt und ist nach wie vor beliebig regelbar (sogar präziser als vorher). Im Handbuch der Hawker Hurricane mit MerlinXX wird dieser Knopf mit "BOOST CONTROL CUT-OUT" bezeichnet etwa so wie "Ladedruckregler Abschaltung". Das ist auch nicht der Fall der Ladedruckregler arbeitet nach wie vor nur der Regelbereich wird nach oben verschoben (höherer Ladedruck möglich).

 

Die Frage lautet also was genau mit diesem Knopf "in Game" bezweckt werden soll. Da weder die historisch korrekte Funtion(laut Handbuch) noch die im Simulator lesbare Aufschrift umgesetzt werden. Nach jetzigem Stand müsste einfach die Beschriftung auf "INCREASE BOOST" geändert werden alles andere ist total Irre führend.

 

(ich habe keine auto-Funktion für die Triebwerkssteuerung aktiviert)

 

Übrigens, in der Beschreibung(Spezifikationen) zur Steuerung der Hurricane wird dieser Kopf mit keiner Silbe erwähnt.

 

Ich schätze, dass die Frage am ehesten im angelsäschsischen Forum beantwortet werden wird.

 

Da die Briten ja manchmal die Neigung haben, einfache Dinge anders zu beschreiben, könnte es sich hier evtl. um so etwas wie eine Wastegate-Sperre handeln?

Posted
5 hours ago, Supercharger said:

Die Frage lautet also was genau mit diesem Knopf "in Game" bezweckt werden soll.

Dieser Knopf öffnet ein Bypass-Ventil, dann die boost-Regulierung des Gashebels beschränkt. Es hat da so eine Vorrichtung zwischen Gashebel und Drosselklappe, die in einem begrenzten Bereich die Luftdruckschwankungen ausgleicht und so den via Gashebel eingestellten Ladedruck bei Steigflug oder Sinkflug konstant hält. Das Dingens begrenzt auch den Ladedruck auf die von RR als zulässig begrenzte Werte, nicht dass der dumme Pilot noch Schweinereien macht mit dem schönen Motor.

 

Jetzt kann es aber sein, dass der Pilot vielleicht noch andere gute Gründe hat den boost Regulator zu überbrücken, als ein defekt des Ladedruckregelgerätres temporär zu lösen. Nämlich alles an Leistung aus dem Motor zu holen, wenn er in der Tinte sitzt. Und das kann er machen, wenn genug Umgebungsluftdruck da ist, dass die Übersetzung des Kompressors einen höheren Ladedruck erzeugen kann als per automatik dem Piloten zugestanden. Das wurde nach einigen Monaten Krieg auch eingesehen, drum der Knopf.

 

Das Dingens heisst also boost cut-out, weil es ein Überbrücker ist, die Alufolie in deinem Sicherungkasten gewissermassen: er stellt ein sehr hilfreiches Grät ab und lässt so ein an sich unzulässige Ladedrucke zu. Dass das nun ganz offiziell verwendet wurde, um nach minimal kurzer Bastelei dem Motor kurzfristig ein höherer Ladedruck zu erzeugen (nur mir dem einstellen des Wastegates auf +14 boost) das ist natürlich tragisches Gebastel. Aber so ist dann auch später diese boost cut-out entfernt worden und die ganze Ladedruckregulierung sinnvoll eingestellt worden.

 

6 hours ago, Supercharger said:

Dies ist jedoch nicht der Fall, der Ladedruck steigt wenn man den Knopf betätigt und ist nach wie vor beliebig regelbar (sogar präziser als vorher)

Tja, überbrückst du den schönen Ladedruckregler, dann hast du die Regelung so wie sie im P-40 eingebaut ist, hier im Spiel. Du kannst ganz fein regeln. Musst auch, weil wenn du im z.B. Sinkflug bist, steigt dir der Ladedruck und *puff* wars das mit dem Motor. Es ist recht blöd, die kleinen Merlins mit aktiviertem cut-out zu fliegen. Dies in der SpitV oder in der Hurricane. Du betätigst den cut-out nur, wenn's eh schlimm ist.

 

Genaueres hier in meinem Beitrag aus dem englischen Forum:

 

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Supercharger
Posted
26 minutes ago, ZachariasX said:

Tja, überbrückst du den schönen Ladedruckregler, dann hast du die Regelung so wie sie im P-40 eingebaut ist

Wie ich zu Beginn schon erwähnte wird der Ladedruckregler durch Betätigung des Knopfes eben nicht überbrückt. Wenn ich den Knopf ziehe und sagen wir z.B. 9PSI bei 2850 Umdrehungen einstelle dann hält er diese 9PSI auch egal ob ich schneller oder langsamer fliege. Offenbar verstellt sich nur der Regelbereich nach oben um so die hören Ladedrücke zu ermöglichen.

 

33 minutes ago, ZachariasX said:

Das Dingens heisst also boost cut-out, weil es ein Überbrücker ist

 

Genau das ist ja das Problem, es ist nicht als "cut-out" Bezeichnet sondern als "lock boost" was irgendwie keinen Sinn ergibt. 

 

Aber trozdem Danke für deine interessante Ausführung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Posted
35 minutes ago, Supercharger said:

Wie ich zu Beginn schon erwähnte wird der Ladedruckregler durch Betätigung des Knopfes eben nicht überbrückt. Wenn ich den Knopf ziehe und sagen wir z.B. 9PSI bei 2850 Umdrehungen einstelle dann hält er diese 9PSI auch egal ob ich schneller oder langsamer fliege.

 

Das hängt mit der Art ab, wie das Reguliergerät und der Kompressor funktioniert. Solange du gedrosselt fliegst hat der cut-out keinen Einfluss. Jedenfalls nicht gross, es hängt von der Position des Kolbens im Aneroid ab, was du als Effekt siehst, wenn du den Regulierer überbrückst. Der cut-out kann keinen höheren Ladedruck geben, als die Übersetzung des Kompressors hergibt. Mit +9 boost bei nur 2850 rpm bist schnell an der Grenze von was da geht. +14 hast nur in geringer höhe (bzw im 2. Gang des Kompressors) und mit 3000 rpm.

 

Die Fluggeschwindigkeit hat keinen Einfluss auf den boost. (Ram Effekt mal beiseite gelassen.)

 

Das mit dem „lock boost“ macht schon Sinn, weil du hast ungefär einen bereich von ca. 10 psi, in dem das Aneroid regulieren kann. Wenn du nun auf „bypass“ gehst, wird es quasi in der Maximalposition blockiert, das musst dann halt am Gashebel kompensieren, solltest du mit boost cut-out UND gedrosselt fliegen wollen. Ein bisschen „gelockt“ ist das dann schon, so gesehen. Aber wer tut denn sowas...

 

Der Unterschied mit dem cut-out wird vielleicht klarer wenn sagen wir mit +8 psi boost im Steigflug bist. Dann mach das mal ohne cut-out. Schau den Ladedruck an je nach Höhe.

Supercharger
Posted
13 hours ago, ZachariasX said:

Der Unterschied mit dem cut-out wird vielleicht klarer wenn sagen wir mit +8 psi boost im Steigflug bist. Dann mach das mal ohne cut-out. Schau den Ladedruck an je nach Höhe.

Ich probiers mal aus...... 

13 hours ago, ZachariasX said:

Die Fluggeschwindigkeit hat keinen Einfluss auf den boost. (Ram Effekt mal beiseite gelassen.)

Hat sie und ist in Game auch deutlich nach zu vollziehen. 

Posted
29 minutes ago, Supercharger said:

Hat sie und ist in Game auch deutlich nach zu vollziehen. 

Ram Effekt.

Supercharger
Posted

So die Ergebnisse sind da....

 

Steigflug mit Hawker Hurricane mit Steigleistung (+9psi @ 2850 U/min) umschalten bei 12900ft, alle Werte sind von den Uhren abgelesen

 

Mit betätigten CUT-OUT aka LOCK BOOST

 

Volldruckhöhe 1. Gang = 10500ft

Volldruckhöhe 2. Gang= 17500ft

 

Ohne CUT-OUT aka LOCK BOOST

 

Volldruckhöhe 1. Gang= 11300ft

Volldruckhöhe 2. Gang= 18400ft

 

Feststellung: Alle Volldruckhöhen sind so wie sie auch in der Realität waren. Ein Unterschied bezüglich des Ladedruckregelverhaltens ist nicht fest zu stellen. Die geringfügig höheren Werte ohne LOCK BOOST sind meiner Meinung nach im Toleranzbereich der Ablesewerte. Da sich die Uhren nicht derart genau ablesen lassen und ich im Freiflug nicht unbedingt auf präzise Steigraten und Geschwindigkeit geachtet habe.

 

Womit immer noch die Frage im Raum steht warum dieser Kopf LOCK BOOST heist und was damit gemeint ist.

 

Momentan fliege ich immer mit aktiviertem LOCK BOOST da sich so der Ladedruck präziser regeln lässt und ich im Ernstfall nur die Hebel nach vorn schieben muss. Außerdem sind mir bis jetzt keine Nachteile bekannt oder Gründe warum man nicht mit aktiviertem LOCK BOOST fliegen sollte.

 

mfg

Posted

Das Thema war schon zu Zeiten von IL2-Cliffs in der Debatte. Solche "cut-out" Einstellungen gab es auch für die Sternmotoren der Blenheim, Beaufighter und Wellingtons.

Funktion war "ganz einfach": die automatische Ladedruck-Regulierung lässt mit Aktivierung des Knopfes oder dem Überschreiten einer Gashebelstellung neue, höhere Maximalwerte zu. Ob das für bestimmte Flugzeuge überhaupt gab und in den Simulatoren richtig umgesetzt wurde, das wurde immer wieder bezweifelt.

Für die Hurricane ein paar alte Hinweise (soviel Englisch muss sein):

https://www.mission4today.com/index.php?name=ForumsPro&file=viewtopic&t=9318

(Im 4. Beitrag dort geht es auch um eine korrekte Reihenfolge: "If WEP is desired, first activate the boost control cutout and then advance the throttle fully or to the desired boost pressure.")


http://www.wwiiaircraftperformance.org/hurricane/hurricane-I.html

https://books.google.de/books?id=i_PaeIRxuVAC&pg=PP16&lpg=PP16&dq=hawker+hurricane+%22cut+out%22+boost&source=bl&ots=q7E67wXdVF&sig=ACfU3U3yweXen3J52S6YFeNl4taO_a29sQ&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwjQwYGp-v3vAhVk_rsIHdbXBFYQ6AEwEHoECBQQAw#v=onepage&q=hawker%20hurricane%20%22cut%20out%22%20boost&f=false

  • Thanks 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...