Jump to content

Bhaal braucht Hilfe


Recommended Posts

Posted

Wieder was gelernt ?

 

Himmselbuster
Posted

Guten Morgen!

@ Bhaal: Dein System würde ausreichen, aber die Grafikkarte ist definitiv zu schwach! Die GTX1070 ist ja schon doppelt so schnell. :fly:

 

Ich will aber Euren RoF-Thread nicht zerschießen, deshalb stelle Deine Fragen ruhig im VR-Thread. Da bekommst Du auch andere Meinungen! ?

Posted (edited)

Guten Morgen

 

Meine Steuerkurve für den Fokker Dr.I

 

achsenrofjsizh.jpg

 

Wie schon gesagt würde ich die Einstellung nur dem geübten Spieler empfehlen weil der Dr.I sehr empfindlich reagiert. Zusammen mit den Thrustmaster Pedalen (mit dem kurzen Weg) ist das ne sehr knifflige Sache die Kiste so zu fliegen. Gerade im ersten Ruderimpuls arbeitete das Seitenruder sofort und auch sehr heftig.

 

Mit einem steilen, linearen Anstieg hättest du in den ersten Ruderbewegungen mehr Pedalbewegung zu leisten und dass ist am Anfang gar nicht schlecht um ein Gefühl für die Kiste zu bekommen. Im Laufe der Zeit stellt man die Kurve sowieso ständig um von daher macht es auch Sinn mit den Kurven zu experimentieren.

 

Das geht ja auch in der Luft. P (Pause) drücken, Kurve umstellen, Menü schließen und wieder P drücken. Die Auswirkungen sind direkt bemerkbar und durch mehr Anfasser in den Steuerkurven kann man noch viel filigraner in das Ruderverhalten eingreifen.

 

Hier ein Beispiel was verdeutlicht dass man noch wesentlich mehr Anfasser hinzufügen kann. Sinn macht diese Steuerkurve allerdings überhaupt nicht :biggrin:

 

achsenrofpsychozqfym.jpg

 

 

Hier die Movies zu den Steuerkurven 

 

Steuerkurven für alle Flugzeuge (allgemeine Achseneinstellung - gilt wenn der Haken gesetzt ist "verwende Kurveneinstellung Alle Flugzeuge für dieses Flugzeug"

 

 

 

Ruderachsen editieren für jedes Flugzeug separat. In meinen Augen die bessere Wahl aber auch mehr Arbeit. Über "Export" können die Einstellungen gespeichert werden z.B. um ein Backup der Einstellungen zu machen. 

 

 

 

 

Allgemein würde mir dass Doppeldecker fliegen ohne diesen Eingriff in die Ruderachsen keinen Spaß machen. Die Flugzeuge sind zu unterschiedlich dass man sie mit den gleichen Settings "richtig" fliegen könnte. Für die Kisten muss diese Funktion gegeben sein und das war mein Hauptgrund nicht in den FC zu investieren. 

 

Bitte nicht vergessen dass diese Kurven für alle Achsen eingestellt werden können. Oftmals wird dann nur das Anprechverhalten des Seitenruders editiert und das wars dann. Hier mal die Steuerkurve (überspitzte Darstellung) für das rollen beim Dr.I gezeigt. Auch mit dieser Achse kann der Dr.I anfänglich zahmer gemacht werden. 

 

rollenexew7.jpg

 

 

Diese sehr tiefgreifenden Möglichkeiten deine Maschine einzustellen erklärt auch warum auf dem MP Server eine Camel nicht gleich eine Camel ist.

Es kommt immer darauf an wer da drin sitzt und wie die Maschine eingestellt ist. Je nachdem macht der ganz andere Flugmanöver auf die du dann auch anders reagieren musst und genau das macht RoF ja so spannend.

Ein Turnfight ist so gut wie nie gleich auch wenn du die gegnerische Maschine auswendig kennst.

 

  

=========================

Beitrag wurde gemerged

=========================

 

 

 

 

Quote

...Ich will aber Euren RoF-Thread nicht zerschießen, deshalb stelle Deine Fragen ruhig im VR-Thread. Da bekommst Du auch andere Meinungen! ?...

 

Also ich habe da gar kein Problem mit. Der Thread ist im Offtopic und "Bhaal braucht Hilfe" lässt viel Raum für Interpretation :biggrin:

Von daher mach mal ruhig so weiter meinen Segen hast du. 

Ich habe auch wieder was gelernt durch die offenen Diskussion.

Das mit den Wippen am Joystick kannte ich nicht. Ich könnte mir zwar nicht vorstellen so zu fliegen aber interessant ist es dennoch.   

Edited by LesG
  • Upvote 1
Posted
1 hour ago, LesG said:

Das mit den Wippen am Joystick kannte ich nicht. Ich könnte mir zwar nicht vorstellen so zu fliegen aber interessant ist es dennoch.   

Ist wie alles reine Gewohnheitssache. Als ich von den Wippen auf Ruderpedale umgestiegen bin, hat das auch einige Zeit gedauert, bis ich mich daran gewöhnt hatte. Müßte ich jetzt wieder zurück wechseln, würde ich sicher auch wieder etwas brauchen.

Himmselbuster
Posted

Ich hatte damals den Trustmaster Top Gun Afterburner Force Feedback im Einsatz (ich habe den noch, aber der funktioniert unter Win10 leider nicht mehr), der hatte auch die Option das Seitenruder mittels Drehgriff oder Wippe am Schubregler zu verwenden. Die Wippe ging irgendwie garnicht! :wacko:Da war der Drehgriff intuitiver.

Posted

Meine Thrustmasterpedals sind da und schon eingeweiht. 

Erstes Fazit:

Fingerwippen waren irgendwie intuitiver...bis ich das erstmal verinnerlicht hatte...

Leider habe ich einen Bürostuhl mit Rollen ohne Bremse, so dass ich nach 30 Minuten Flug fast im Flur stand???. Da muss ich mir noch was einfallen lassen..

@LesG

Danke für die Erläuterung mit den Steuerkurven. Ich schaue da gleich mal rein. Bis jetzt ist mir die Auswirkung der Einstellung auf das FM nämlich noch nicht so klar. 

 

Kennt jemand WoFF und hat damit Erfahrung? Möchte die Kampagne auf dtsch. Seite spielen und dazu gehört auch der Fokker EIII. Und der fliegt sich da so was von schwierig. Dagegen ist das FM dieser Maschine  bei RoF absolut einfach zu handeln. 

So Videos verinnerlicht. Morgen werden die Steuerkurven angepasst.

 

Posted (edited)
11 hours ago, Bhaal said:

Meine Thrustmasterpedals sind da und schon eingeweiht. 

Erstes Fazit:

Fingerwippen waren irgendwie intuitiver...bis ich das erstmal verinnerlicht hatte...

Leider habe ich einen Bürostuhl mit Rollen ohne Bremse, so dass ich nach 30 Minuten Flug fast im Flur stand???. Da muss ich mir noch was einfallen lassen..

@LesG

Danke für die Erläuterung mit den Steuerkurven. Ich schaue da gleich mal rein. Bis jetzt ist mir die Auswirkung der Einstellung auf das FM nämlich noch nicht so klar. 

 

Kennt jemand WoFF und hat damit Erfahrung? Möchte die Kampagne auf dtsch. Seite spielen und dazu gehört auch der Fokker EIII. Und der fliegt sich da so was von schwierig. Dagegen ist das FM dieser Maschine  bei RoF absolut einfach zu handeln. 

So Videos verinnerlicht. Morgen werden die Steuerkurven angepasst.

 

 

Du gibst Gas soviel steht mal fest :biggrin:

 

 

Wird werden, nur Geduld.

 

Die Füße auf den Boden und die Pedale schieben bei der Landung wegen der Bremsen (WW.II) wieder auf die Pedale. Auf die Dauer keine gute Lösung aber am Anfang hilft das. 

 

Ausprobieren! Im Flug die Steuerkurven ändern dann wird dir der Unterschied sehr schnell klar :biggrin:

 

 

 

Zu den TM Pedalen:

Die bilden die mechanische Realität so gut wie gar nicht ab. Die Pedale haben keine (oder nur minimale) Rotation. Man schiebt die Fußflächen eigentlich nur von unten nach oben. In der Realität hatte man ein ein Gestänge das um eine Achse rotierte. Nach physikalischen Prinzipien je länger die Stange ausgeführt ist umso sensibler die Steuereingabe (oder mehr Weg).

Da sind die TM Pedale sehr weit von entfernt :biggrin:

Ich hatte die Saitek Pedale als meine ersten Pedale (geschenkt bekommen von einem Freund) die hatten aber Aussetzer auf der rechten Seite.  Das ging irgendwann gar nicht mehr aber die Fußauflagen waren wesentlich weiter von einander entfernt und hatten eine deutliche Rotation. Auch der Druck war über eine Schraube in der Mitte einstellbar. Coole Dinger vom mechanischen Aufbau aber die Aussetzer nervten massiv. 

Also habe ich mir die TM Pedale gekauft (weil die Saitek neu nicht mehr erhältlich waren) und war absolut skeptisch wegen dem Fußabstand und der quasi nicht rotierenden Bewegung der Füße. 

Ich habe die Dinger also angeschlossen und bin echt weggeflogen als ich die ausprobiert habe. Die Dinger reagieren so unglaublich genau dass ich aus dem Grinsen nicht mehr rausgekommen bin.

Wenn du mit dem kleinem Hub der Pedale zurecht kommst dann sind die TM Pedale einfach nur göttlich. 

Edited by LesG
Posted
2 hours ago, LesG said:

 

Du gibst Gas soviel steht mal fest :biggrin:

 

 

Wird werden, nur Geduld.

 

Die Füße auf den Boden und die Pedale schieben bei der Landung wegen der Bremsen (WW.II) wieder auf die Pedale. Auf die Dauer keine gute Lösung aber am Anfang hilft das. 

 

Ausprobieren! Im Flug die Steuerkurven ändern dann wird dir der Unterschied sehr schnell klar :biggrin:

 

 

 

Zu den TM Pedalen:

Die bilden die mechanische Realität so gut wie gar nicht ab. Die Pedale haben keine (oder nur minimale) Rotation. Man schiebt die Fußflächen eigentlich nur von unten nach oben. In der Realität hatte man ein ein Gestänge das um eine Achse rotierte. Nach physikalischen Prinzipien je länger die Stange ausgeführt ist umso sensibler die Steuereingabe (oder mehr Weg).

Da sind die TM Pedale sehr weit von entfernt :biggrin:

Ich hatte die Saitek Pedale als meine ersten Pedale (geschenkt bekommen von einem Freund) die hatten aber Aussetzer auf der rechten Seite.  Das ging irgendwann gar nicht mehr aber die Fußauflagen waren wesentlich weiter von einander entfernt und hatten eine deutliche Rotation. Auch der Druck war über eine Schraube in der Mitte einstellbar. Coole Dinger vom mechanischen Aufbau aber die Aussetzer nervten massiv. 

Also habe ich mir die TM Pedale gekauft (weil die Saitek neu nicht mehr erhältlich waren) und war absolut skeptisch wegen dem Fußabstand und der quasi nicht rotierenden Bewegung der Füße. 

Ich habe die Dinger also angeschlossen und bin echt weggeflogen als ich die ausprobiert habe. Die Dinger reagieren so unglaublich genau dass ich aus dem Grinsen nicht mehr rausgekommen bin.

Wenn du mit dem kleinem Hub der Pedale zurecht kommst dann sind die Dinger einfach nur göttlich. 

Hi LesG !

 

Danke für die Steuerkurven . Habe sie heute Abend gleich ausprobiert und für meine Bedürfnisse etwas nachjustiert .

Deine Steuerkurven haben mir aber schon mal eine gute Richtung vorgegeben . Jetzt lässt sich die Dr. I wunderbar steuern  und macht riesig Spaß .

 

Zu den Pedalen .  Ich besitze seit Jahren die von Saitek und bin sehr zufrieden damit . Aussetzer hatte ich zum Glück noch nie damit .

Schade das die nicht mehr gebaut werden aber gut zu wissen das die von TM sehr gut sind . Nur für den Fall das meine Saitek doch mal ausfallen sollten .

Ohne möchte ich nicht mehr fliegen .

Also viel Spaß noch allen beim fliegen . Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Server .

 

Bis dahin , Gruß balou

 

Posted
11 hours ago, Bhaal said:

 

Leider habe ich einen Bürostuhl mit Rollen ohne Bremse, so dass ich nach 30 Minuten Flug fast im Flur stand???. Da muss ich mir noch was einfallen lassen..

 

Ich lese hier auch schon eine Weile mit -Sehr Interessanter Stoff, ich habe Rof schon zu 90% wieder auf der Platte  ;)

 

Zu dem Rollstuhl, das habe ich auch.

Ich habe mir so etwas besorgt

https://www.amazon.de/gp/product/B01DBIZVSI/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1

da stelle ich 2 Räder drauf das passt gut-was ich noch gelesen was auch helfen soll 

Tennisbälle aufschneiden und über die Rollen tun.

Posted
11 hours ago, Bhaal said:

Leider habe ich einen Bürostuhl mit Rollen ohne Bremse, so dass ich nach 30 Minuten Flug fast im Flur stand???. Da muss ich mir noch was einfallen lassen..

 

 

 

Hatte ich auch.
Die Rollen sind normalerweise nur eingesteckt.
Aus dem Baumarkt 5 Schlossschrauben (die mit den halbrunden Kappen) geholt (8er Gewinde hat bei mir gepasst)
einmal Klebeband drumgewickelt damit die richtig drinsitzen und statt der Rollen eingesteckt.
Bei Teppich kein Problem damit, bei Laminat noch Filzgleiter draufkleben...

Deci
 

Posted (edited)
7 hours ago, baloueb123 said:

Hi LesG !

 

Danke für die Steuerkurven . Habe sie heute Abend gleich ausprobiert und für meine Bedürfnisse etwas nachjustiert .

Deine Steuerkurven haben mir aber schon mal eine gute Richtung vorgegeben . Jetzt lässt sich die Dr. I wunderbar steuern  und macht riesig Spaß .

 

Zu den Pedalen .  Ich besitze seit Jahren die von Saitek und bin sehr zufrieden damit . Aussetzer hatte ich zum Glück noch nie damit .

Schade das die nicht mehr gebaut werden aber gut zu wissen das die von TM sehr gut sind . Nur für den Fall das meine Saitek doch mal ausfallen sollten .

Ohne möchte ich nicht mehr fliegen .

Also viel Spaß noch allen beim fliegen . Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Server .

 

Bis dahin , Gruß balou

 

 

Im Moment bekommt man die Pedale wieder recht günstig für 110-140 Euro. 

 

logipedaleoacz1.jpg

 

Auch der Throttle ist wieder für einen sehr guten Kurs zu haben.

 

logithrottldkfbx.jpg

 

 

 

Als Saitek die Insolvenz angemeldet hat hatte Logitech die Produkte noch nicht übernommen. Es gab die Hardware zwar noch in den Lagern aber es ging nichts mehr raus. 

In der Zeit (und genau da wollte ich kaufen) stieg z.B. der Throttle auf +300 Euro auf dem Gebrauchtmarkt.  

Die Gerüchte das Logitech die Firma Saitek übernehmen wird (bzw. die Lagerbestände) geisterten aber schon durch das Internet. 

 

Da ich Pedale brauchte und nicht mehr warten wollte hab ich die TM Pedale gekauft. Das war zwar meine zweite Wahl dennoch habe ich den Kauf nicht bereut.

Für mich die idealen Pedale.

 

Den Throttle habe ich allerdings ausgessen und für 58.- gekauft nachdem Logitech die Hardware wieder ausgeliefert hat.

Ob Logitech das von Saitek übernommene Sortiment neu fertigen wird kann ich dir nicht sagen.

Ich habs zwei Jahre lang auf der GC versucht zu ermitteln (2017 u. 2018) aber keine Auskunft von Logitech bekommen.

 

Das Saitek Trimmrad ist schon abverkauft und es werden auch keine neuen mehr von Logitech gefertigt.

Gebraucht sind die Trimmräder schon kaum noch zu finden und wenn dann zu astronomisch hohen Preisen.

Wie das mit dem Throttle und den Pedalen aussieht weiß ich nicht. 

Solange es allerdings noch Lagerbestände gibt wird man auch weiterhin die Hardware zu vernünftigen Preisen bekommen. 

 

Edited by LesG
Himmselbuster
Posted

Den Throttle Quadrant habe ich auch seit Jahren und nutze den zum Steuern der Kühlerklappen in RoF oder DCS (Yak52) oder zur Trimmung in IL2 und bin sehr zufrieden mit dem Teil. 

Posted (edited)
1 hour ago, Himmselbuster said:

Den Throttle Quadrant habe ich auch seit Jahren und nutze den zum Steuern der Kühlerklappen in RoF oder DCS (Yak52) oder zur Trimmung in IL2 und bin sehr zufrieden mit dem Teil. 

 

Den wollte ich immer haben.

Ich habe mir dann den TM Throttle gekauft weil ich den Saitek/Logitech nicht mehr zu einem vernünftigen Preis bekommen habe.

Diese Mondpreise auf dem Gebrauchtmarkt war ich nicht bereit zu bezahlen. Den Kauf des TM Throttle habe ich nicht bereut. Unglaublich viele Funktionen lassen sich auf dem Throttle belegen und der Schub lässt sich gut dosieren.

Ist zwar keine Edelhardware aber gut was solls bei dem Preis. Aus der Not gekauft und eine schönen Volltreffer gelandet. 

 

Auf dem Saitek/Logitech Throttle liegen bei mir:

 

RoF - Höhengas, Mischung und Kühler

Cliffs of Dover - Trimmung, Kühler und Klappen 

IL2 BoX - Nix :biggrin: 

nur wenn ich die Ju52 fliege liegen da die einzelnen Motoren drauf ansonsten benutze ich bei IL2 nur den TM Throttle. Man kann bei IL2 BoX teils gar keine Achsen für die oben genannten Funktionen einrichten dann kann ich auch direkt den TM Throttle benutzen. 

Bei der Ju52 hatte ich anfänglich ein Profil für die G11 Tastatur für die manuelle Radiatorensteuerung (Öl und Wasser) für die einzelnen Motoren.

Mittlerweile benutze ich aber ein Grid für die Roccat Software. Das ist mal richtig nice zu bedienen. 

Für mich ist die Roccat Software eh der Quantensprung schlechthin.

 

RoF Grids

 

rofgridjnfgx.jpg

 

Das war zwar ein ordentliches Stück Arbeit die Grids für die Bf und FW etc. zu machen aber hat sich gelohnt. Die G11 hat bei mir ausgedient :biggrin:

 

Das Ju52 Grid kann ich leider nicht veröffentlichen weil ich Screenshots aus IL2 verwendet habe und dafür keine Freigabe habe. 

Bei der Ju52 wollte ich aber nicht den Aufwand betreiben und die Mechaniken auch in 3DS nachbauen. Für Bf109 und FW190 war das kein Problem weil diese Maschinen immer wieder in SIM dargestellt werden würden. So sind die Grids rechtlich kompatibel zu jedem Game weil ich die Knöpfe und Schalter selber gebaut habe. 

Die Ju52 fliege ich aber nur in IL2 BoX und da bin ich den bequemen Weg gegangen. 

Edited by LesG
Posted (edited)

Zum Rise of Flight Multiplayer:

 

Eine Sache ist ganz wichtig. Wenn man in RoF Custom Skins fliegen will dann muss unter Einstellungen im Launcher Modifications on aktiviert sein.

 

rofmodson3iib9.jpg

 

 

Wenn man das macht dann sieht die Serverliste im Multiplayer so aus

 

serverleer8kefw.jpg

 

da RoF nur die Server zeigt die Modifikationen zulassen.

Hin und wieder ist mal ein Server online aber in der Regel sind da gar keine Server in der Liste.

Schon oft genug im RoF Forum gelesen das Spiel wäre im Multiplayer ja tot weil es gar keine Server mehr in der Auswahl gibt :biggrin:

 

Also den Haken bei Modification on rausnehmen und dann sieht die Serverliste so aus

 

servervollz1cyv.jpg

 

 

======================

Meine Empfehlung ist allerdings folgende:

 

Installiere RoF (und alle Updates installieren) und kopiere den gesamten Spieleordner ein neues Verzeichnis. (Z.B. RoF_ModsOn)

Lege dir eine neue Verknüpfung zu dem Launcher in dem Verzeichnis an und benenne die Verknüpfung um.

 

RoF

RoF_MP (nur für den Multiplayer) 

 

gamesexedatennmiag.jpg

 

Das hat folgenden Grund. Ich habe mir um eine Online Kampagne zu spielen div. Mods installieren müssen. Danach wurden mir in der Serverliste keine Server mehr angezeigt (nur der Server auf dem die Kampagne lief). Also dachte ich muss ich ja nur in den Einstellungen Modification on deaktivieren und schon läuft wieder alles.

Pustekuchen - nichts lief mehr!

Ich habe dann alle Mods versucht manuell zu deinstallieren - kein Erfolg. Ich durfte RoF komplett neu installieren. Ich habe dann die Tastenbelegungen etc. aus der Installation mit den Mods rüber kopiert und hatte alle Einstellungen in der neuen Installation.

War also alles nicht so tragisch und seitdem habe ich zwei Verzeichnisse mit RoF. Einmal für Mods und Custom Skins (obwohl die Custom Skins keine Probleme machen, werden halt nur angezeigt wenn Mods on aktiv ist) und eine Installation nur für den Multiplayer wo keine Skins drin sind und auch keine Mods.

 

Ich will nicht sagen dass das normal ist wenn man Mods installiert aber bei mir war das leider so.

 

Interessanter Nebeneffekt, hat man die Steuerkurven in der Zwischenzeit wiedermal geändert und startet dann nach Tagen die andere Installation (um z.B. einen Custom Skin zu gestalten) dann ist das immer sehr unterhaltsam wie das Flugzeug mit den alten Steuerkurven fliegt. :biggrin:

 

 

Edited by LesG
  • Upvote 1
Posted
5 hours ago, LesG said:

 

Im Moment bekommt man die Pedale wieder recht günstig für 110-140 Euro. 

 

logipedaleoacz1.jpg

 

Auch der Throttle ist wieder für einen sehr guten Kurs zu haben.

 

logithrottldkfbx.jpg

 

 

 

Als Saitek die Insolvenz angemeldet hat hatte Logitech die Produkte noch nicht übernommen. Es gab die Hardware zwar noch in den Lagern aber es ging nichts mehr raus. 

In der Zeit (und genau da wollte ich kaufen) stieg z.B. der Throttle auf +300 Euro auf dem Gebrauchtmarkt.  

Die Gerüchte das Logitech die Firma Saitek übernehmen wird (bzw. die Lagerbestände) geisterten aber schon durch das Internet. 

 

Da ich Pedale brauchte und nicht mehr warten wollte hab ich die TM Pedale gekauft. Das war zwar meine zweite Wahl dennoch habe ich den Kauf nicht bereut.

Für mich die idealen Pedale.

 

Den Throttle habe ich allerdings ausgessen und für 58.- gekauft nachdem Logitech die Hardware wieder ausgeliefert hat.

Ob Logitech das von Saitek übernommene Sortiment neu fertigen wird kann ich dir nicht sagen.

Ich habs zwei Jahre lang auf der GC versucht zu ermitteln (2017 u. 2018) aber keine Auskunft von Logitech bekommen.

 

Das Saitek Trimmrad ist schon abverkauft und es werden auch keine neuen mehr von Logitech gefertigt.

Gebraucht sind die Trimmräder schon kaum noch zu finden und wenn dann zu astronomisch hohen Preisen.

Wie das mit dem Throttle und den Pedalen aussieht weiß ich nicht. 

Solange es allerdings noch Lagerbestände gibt wird man auch weiterhin die Hardware zu vernünftigen Preisen bekommen. 

 

Hi LesG

 

Gut zu wissen das es die Teile doch noch gibt , da damit sehr zufrieden bin .

Werde in naher Zukunft aber um einen neuen Joystick nicht herum kommen . Mei alter X 52 ist doch schon sehr ausgeleiert .

 

Mit was für  Stick`s  fliegt Ihr so durch die Gegend ?

 

Gruß balou

Posted (edited)

Thrustmaster T16000 - günstiger Stick aber für seinen Preis ein ganz guter Stick (finde ich zumindest)

Saitek Cyborg Evo Force Feedback - nur in Cliffs of Dover

 

ansonsten noch 

 

Thrustmaster TWCS Throttle

Logitech Throttle Quadrant

Thrustmaster TFRP Pedale

 

 

Outtakes aus den letzten RoF Tutorials (es wäre zu schade gewesen die Files ohne einen Outtake Movie wegzuschmeißen).

Da waren einfach zu schöne Fights dabei. 

 

 

Gegner ist die Sopwith Camel was für den Dr.I ein Gegner ist den man absolut ernst nehmen sollte. Da kommt man schon mächtig ins kurbeln.

 

Edited by LesG
  • Upvote 1
Himmselbuster
Posted (edited)

Hast Du kein TrackIR? ?

 

Edited by Himmselbuster
Posted (edited)

Doch war teilweise an im nächsten Capturing aber auch wieder nicht. Ab 3.30 z.B. eine Sequenz mit Track IR. Ich wollte ja nur Sachen aufnehmen für die Tutorials. Da waren die Marker an und was weiß ich. Absolut freestyle :biggrin:

Das einzige was quasi so ein roter Faden war dass die KI auf Ass war (weil die dann so schön kurbelt) und immer die Sopwith Camel als Gegner. 

Ich habe die Outtakes auch eigentlich nur gemacht damit man mal sieht wie schweißtreibend Rise of Flight sein kann :biggrin:

Edited by LesG
Posted (edited)

Hallo Leute, 

inspiriert von der Dead is Dead Campaign  von Wings Over Flanders Field möchte ich Teile dieses Offtopic Threads gerne dafür verwenden, Euch die Geschichte meines virtuellen Piloten Unteroffizier Hans Joachim Bäumler zu erzählen. 

Ich nutze dazu das Spiel WoFF. Das Flugmodel ist auf realistisch eingestellt. Da ich noch Anfänger bin, erlaube ich mir gelegentlich  ein paar Cockpitanzeigen als HUD darstellen zu lassen. Auch beim Navigieren verwende ich noch gelegentlich zur Kurskorrektur die Ingame-Map mit Flugzeuganzeige, habe jedoch auf einem zweiten Screen eine digitale "Papierkarte", anhand derer ich versuche, mehr schlecht als recht zu navigieren. 

Ziel ist es, meinen virtuellen Piloten durch den 1.Weltkrieg zu bringen und hoffentlich sämtliche Kriegsjahre unbeschadet zu überstehen. Hab jetzt einige Tage mit der Sim herumexperimentiert und denke, dass Uffz Bäumler bereit für die Front ist. Genaudo erfahren, wie die ersten Flieger damals auch. Nun heisst es Lernen oder Sterben. 

 

Ich stelle hiermit Hans Joachim Bäumler Euch mal kurz vor:

Hans, oder Hajo, wie Ihn seine Freunde nennen, wurde am 15.03.1896 in Braunschweig als fünftes Kind einer Arbeiterfamilie geboren. Schon im Alter von 11 Jahren verließ er die Schule, um am Lebensunterhalt seiner Familie mitzuwirken. Dazu arbeitete er in den örtlichen Fabriken, schaffte es aber immer wieder, seiner Leidenschaft für Automobile nachzukommen, indem er aushilfsweise bei einer örtlichen Autowerkstatt arbeitete. Zu Kriegsbeginn meldete er sich wie viele seiner Altersgenossen freiwillig zum Kriegseinsatz, wurde jedoch schon in den ersten Kriegsmonaten am 7.September 1914 in der Schlacht an der Marne schwer verwundet. Während seiner Genesungs- und Rehabilitierungszeit in Potsdam lernte er die junge Krankenschwester Lotte Landruth kennen und lieben. Im März 1915 wurde Bäumler  wieder fronttauglich erklärt,  doch Lottes Beziehungen zu einigen Stabsoffizieren im Generalsstab bescherten ihm eine Verwendung als Fahrer eines Divisionskommandeurs an der Ostfront. Nach nur 4 Wochen wurde Bäumler auf Wunsch des KG zum Unteroffizier befördert, blieb jedoch von weiteren Kampfhandlungen weitestgehend verschont. Im September 1915  wurde sein Befürworter ins kaiserliche Hauptquartier nach Berlin versetzt, schaffte es aber vor Dienstantritt noch, seinem Fahrer eine Versetzung in den fliegerischen Dienst zu ermöglichen. 

Uffz Bäumler bestand die Aufnahmeprüfung mit Bravour und meisterte in den kommenden Wochen seine fliegerische Ausbildung. Am 11.11.1915 beendete er die Ausbildung zum Piloten als Klassenbester, konnte seine Errungenschaft jedoch nicht lange feiern, da am 13.11.1915 schon seine Versetzung an die Westfront erfolgte.

Hier beginnt seine Geschichte. 

Noch ein Hinweis für die historisch versierten Leser:

Sämtliche hier beschriebenen Darstellungen entspringen meiner bloßen Fantasie und sind auch nicht historisch korrekt recherchiert. Ich bitte dies zu berücksichtigen:-).

Beginn der Kampagne:

 

Brief an Lotte Landmuth

Quote

 

Samstag, 13.11.1915

 

Liebste Lotte, gerade eben noch war ich voller Freuden ob der bestandenen Fliegerprüfung, doch die Maschinerie, welche ganz Europa in ein Schlachthaus verwandelt hat, läuft unerbittlich weiter.

Ich habe so eben vom Komapiefeldwebel der Lehrflugstaffel meine Marschpapiere erhalten. Ich bin mit sofortiger Wirkung zur Feldfliegerabteilung 32 in Bertincourt, Flandern versetzt. Ich breche heute am frühen Nachmittag auf. Das Schicksal will es, dass zufällig eine Flugmaschine für den Fronteinsatz überführt wird. Was trifft es sich da besser, als das neue Staffelmitglied die Maschine gleich selber fliegen zu lassen.

Unsere Hoffnung, dass ich eine Verwendung als Fluglehrer fern von der Front erwirke, hat sich ungeachtet meiner fliegerischen Leistungen zerscdhlagen. Der Lehrgruppenkommandeur hat mein Gesuch mit den Worten: „Bäumler, so ein fliegerisches Talent wie Sie, dass braucht das Kaisewrreich jetzt am Dringendsten an der Front.“ kategorisch abgelehnt.

Nun denn, das Schicksal ist ein mieser Verräter, doch alles ist besser als wieder in die Schützengräben zurückzukehren. 

 

Tagebucheintrag1

Quote

13.11.1915

Tagebucheintrag

Zu meiner Überraschung wurde mir ein Fluggast zugeteilt, Gefreiter Hans Weber, welcher ebenfalls in der gleichen Einheit seinen Dienst als Flugzeugmechaniker leistet. Er war gerade auf Heimaturlaub anlässlich der geburt seines 1.Sohnes, welchen er voller Stolz Wilhelm getauft hat.

Kaum waren wir gestartet, sackte er schon im Beobachtungsplatz laut schnarchend zusammen und wurde nur auf Höhe Lille mal kurz wach als uns ein heftiger Regenschauer erwischte.

Dr Flug verlief, bis auf gelegentliche Schauer, welche uns beide völlig durchnässten, ereignislos.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bei der Landung auf Bertincourt die Höhe einiger Bäume am Ostrand des Flugpaltzes falsche einschätze und die Gipfel dieser mit meinem Fahrwerk touchierte. Natürlich ist dieses Ereignis heute in der Messe Thema Nummer eins gewesen. Mein Staffelchef. Oberleutnant Voss begrüsste mich sogleich mit den Worten: „Da hat man mir ja einen schönen Bruchpiloten geschickt.

Immerhin kenne ich jetzt den Mechaniker, der den Flieger repaieren muss. Hans meinte jedoch, der Schaden sei eine Lappalie und morgen könnte ich mit der Maschine schon wieder auf Feindflug gehen.

Der Staffelfeldwebel hat mir eine Zimmer mit Unteroffizier Sandeck zugeteilt. Zur Zeit ist er nicht anwesend, er feiert wohl gerade mit einigen Kameraden seinen 2. bestätigten Abschuss. Insgesamt ist die FFA 32 doch sehr um Abschusszahlen bemüht. Im Foyer des Staffelführers hängt sogar eine Tafel mit den jeweiligen Abschusszahlen.

Morgen früh fliege ich  mit OLt Voss eine Aufklärungsmission im Frontsektor FF756. Scheint so, als ob meine ruhigen, friedlichen Tage endgültig vorbei wären...

 

Impressionen vom Flug:

Trotz Regen kann mein Fluggast schlafen.

 

Shot10-11-18-20-42-54.thumb.jpg.2d76277d145ca6de7aabfc774073ad0d.jpg

Das Wetter für November erwartungsgemäß schlecht. 

 

Shot10-11-18-21-15-10.thumb.jpg.a9fdeb141b3a247d396121e43efffef7.jpg

Meine neue Heimat, FFA 32 in Bertincourt, Flandern

Shot10-11-18-21-24-39.thumb.jpg.8c8b9537faef83e5503cd11cc513921d.jpgFlugroute, so in etwa

13111916.thumb.JPG.f9df4a51e338bddd6aa27a1e29c1d726.JPG

 

Meine Staffel

FFA32.thumb.JPG.6fc57bcbc6b97c1182dadc7b3efd0796.JPG

 

Edited by Bhaal
Posted (edited)

Noch ne schnelle Runde vor der Arbeit gedreht.

 

 

Sieht zwar vielleicht etwas leichter aus als bei der Camel aber auch die Sopwith Dolphin sollte man nicht unterschätzen.

 

@Bhaal

Das sieht schon alles sehr ähnlich aus wie in der RoF Karriere. :biggrin:

Ich stell dir nachher mal ein paar Screenshots hier ein. 

Edited by LesG
Posted
2 hours ago, LesG said:

Noch ne schnelle Runde vor der Arbeit gedreht.

 

Kurz vor der Arbeit :-). Idealerweise wäre doch während der Arbeit ;-).

Mich würde mal interessieren, wie sich bei deinen Flügen das Seitenruder verhält. Ich nehme ja nicht an, dass du alles nur über das Rollen des Flugzeuges um die eigene Achse steuerst. Wäre hierzu mal eine Außenansicht möglich?

 

Welche grundlegenden Flugmanöver sind denn für den Dogfight auch im WW1 Setting zu empfehlen und wo finde ich denn hierzu explizite Unterweisungsmaterialien? 

 

Posted (edited)
On 10/12/2018 at 12:20 PM, Bhaal said:

 

Kurz vor der Arbeit :-). Idealerweise wäre doch während der Arbeit ;-).

Mich würde mal interessieren, wie sich bei deinen Flügen das Seitenruder verhält. Ich nehme ja nicht an, dass du alles nur über das Rollen des Flugzeuges um die eigene Achse steuerst. Wäre hierzu mal eine Außenansicht möglich?

 

Welche grundlegenden Flugmanöver sind denn für den Dogfight auch im WW1 Setting zu empfehlen und wo finde ich denn hierzu explizite Unterweisungsmaterialien? 

 

 

Nutzt dir nichts. Man sieht die Ruderbewegungen nicht deutlich genug um was ableiten zu können. 

Die Flugfiguren von außen gezeigt ist kein Problem. F2 aktiviert die Aussenansicht.

 

Beispielvideos mit Aussenansicht:

 

Der legendäre Luftkampf von Werner Voss. 

 

 

Movie von unserem "100 Years Anniversary Flight" am 100. Todestag (23.09. 2017) von Werner Voß 

 

 

 

Das kannst du alles sogar selber machen um dein Spiel / Flug nachträglich zu analysieren.

Schnelle Missionen starten - eigenes Flugzeug auswählen - Flugzeug Gegner wählen - Schwierigkeitsstufe der KI wählen - Höhe wählen - Einstiegspunkt (dahinter, headon etc.) 

Mission starten 

Bevor du die P Taste bestätigst (Pause) drückst du strg+R dann nimmst du eine Demo auf die du hinterher abspielen kannst. Mach deinen Fight - beende die Mission und gehe dann in die Replays. Oben in der Mitte in der Oberfläche findest du so ein kleines Symbol was aussieht wie ein Dia oder ein Filmstreifen. 

Dort kannst du das Replay auswählen und abspielen. Dann drückst du F2 und bist in der Aussenansicht. Mit W und S zoomst du näher an das Flugzeug ran und mit den Pfeiltasten im Nummernblock rotierst du um die Maschine herum. Da kannst du jedes deiner Manöver nachträglich anschauen und dir genau anschauen wo dein Fehler gewesen ist. Mit + und ü steuerst du die Spielgeschwindigkeit. Selbst eine extreme Zeitlupe ist kein Problem um eine Szene genau zu analysieren. Mit der Maus kannst du unten in die Timeline deines Replays klicken. Die Aufnahme springt dann an diese Stelle (wenn du die gleiche Szene mehrmals anschauen möchtest). Wenn der Movie abgespielt wird springt der allerdings immer erst auf die Cockpitansicht. Du musst dann immer noch die F2 Taste drücken damit du in die Außenansicht  kommst. 

Ansonsten gibt es ne Menge Movies auf YT die die Grundlagen des WW.I fighten erklären. Ich habe mich damals dagegen entschieden so was auf meinen Channel auch zu machen. Es gibt ohne Ende Filme auf YT dazu und noch einen Kanal mit Erklärungen zum Luftkampf braucht niemand. 

 

Wichtig finde ich dass man die Eckdaten seiner Maschine kennt und die des Gegners. Leistung (PS), Steigfähigkeit, Gewicht etc. damit kann man schon gut ableiten was einen erwarten wird wenn man gegen Flugzeug XYZ spielt. Ansonsten empfehle ich einfach mal machen. Da gibt es nichts zu verlieren und wenn man mit dem KI Level am Anfang moderat umgeht dann sind die ersten Kämpfe schon spannend und hinterher über die Demo gibt es ne Menge Erkenntnisse was man hätte besser machen können. Am Anfang fliegt man natürlich noch viel hinterher und lässt sich ziehen. Von "eigenem" Spiel ist da noch keine Spur zu finden aber das kommt mit der Zeit und mit der Übung. Wichtig finde ich auch dass man sich eine Maschine aussucht (z.B. den Albatros D.II) und dann auch ne Zeit lang mit dem Flugzeug fliegt und nicht ständig die Maschine wechselt. RoF ist viel Übung und am Anfang besser bei einer Maschine bleiben und darauf achten dass man einen Gegner nimmt der von der Leistung nicht IMBA zu meinem Flugzeug ist. Flugzeug von 1914 gegen Flugzeug von 1918 ist teilweise schon ein Quantensprung und da kommt nur Frust auf wenn du ständig gegen Gegner kämpfst die dir rein von den Eckdaten schon überlegen sind. 

 

Im RoF Shop findest du zu jeder Maschine die Eckdaten sehr übersichtlich gelistet. 

 

Albatros D.II

 

albatrosd.iiyxfll.jpg

 

Sopwith Pub

 

sopwithpubb2fd9.jpg

 

Dann ein wenig darauf achten dass man auf Augenhöhe kämpfen kann, Erfahrungen sammeln und stetig die Leistungsschraube anziehen. Der Rest kommt von ganz alleine. 

 

Fokker Dr.I und Co. müssen in der Feinabstimmung so geändert werden dass man sich mit den Maschinen wohl fühlt. Wie will man aber etwas fein abstimmen wenn man noch gar keine oder wenig Flugerfahrung hat. Klar kann ich dir ne Steuerkurve für den Dr.I machen mit der du schon besser fliegen kannst aber ich glaube der richtige Spaßfaktor wird trotzdem ausbleiben mit dem Vogel.  Man kann mit der Maschine viel zu viele Fehler machen die je nach KI Level zum sofortigen Tot führen. KI auf "Ace" und jeder Fehler ist sofort tödlich gegen Camel oder Dolphin.

Die Turnen so schnell und drehen so schnell ein dass dir echt anders wird. (Sieht man ja in den Movies wie die Camel abgeht)

So vergrätzt man sich nur die Laune an dem Game. Das kannste alles noch hinterher kultivieren.

Üben, sich Zeit lassen, Kenntnisse über den Gegner anlesen und mit der KI moderat anfangen (wie es zur eigenen Spielstärke passt) und dann den Level immer weiter erhöhen je nachdem wie man sich selber weiter entwickelt hat. 

 

Es gibt nur eine Sache die ich am Anfang echt wichtig finde. Finger weg vom vereinfachten Flugmodell. Das hilft einem NULL weiter auch wenn der Frust manchmal richtig heftig wird. Das ist ein komplett anderes fliegen mit dem abgespeckten FM und das wirst du auf den MP Servern nirgendwo finden. 

Edited by LesG
Posted
1 hour ago, LesG said:

 

Es gibt nur eine Sache die ich am Anfang echt wichtig finde. Finger weg vom vereinfachten Flugmodell. Das hilft einem NULL weiter auch wenn der Frust manchmal richtig heftig wird. Das ist ein komplett anderes fliegen mit dem abgespeckten FM und das wirst du auf den MP Servern nirgendwo finden

 

Das mache ich eh nicht. Wenn schon...denn schon. Und nur durch Frust entsteht irgendwann dann hoffentlich auch fliegerisches Können. 

Posted

Hab auch mal parallel mit einer RoF Kampagne unter Nutzung des PWCG begonnen.Keine Bange, hierzu gibt es keine Tagebucheinträge ;-).

Also erstmal, die Steuerkurveneinstellung erleichtert das Fliegen ungemein, ich wünschte, dass hätte WoFF auch als Option, aber na ja...

Und zweitens, Pilot um 1916 im Eindecker muss echt ein blödes Gefühl gewesen sein...

Wir sollten eigentlich eine Frontpatrouille fliegen, Start verlief gut, hier sehe ich noch meinen Schwarmführer (heißt das so?)...

2018_10_12__14_19_53.thumb.jpg.4c5f876c6398c90294699ce4d0591df7.jpg

 

Und plötzlich ist er verschwunden, man sieht schon, Kompass musste auf dem HUD angezeigt werden, war viel zu konzentriert, um ständig nach unten rechts zum Flügel zu schauen. 

2018_10_12__14_48_30.thumb.jpg.e53c421607d478a799f8144a0b624b52.jpg

 

Dazu das besch... Wetter, aber der Wassertropfeneffekt kommt gut rüber. Hier stelle ich übrigens auch verwundert fest, dass ich keinen Plan habe, wo ich mich befinde und ich nicht weiß, wo oben und unten ist. Wann wurde nochmal der künstliche Horizont für Flugzeuge gefunden?

2018_10_12__14_57_25.thumb.jpg.548d7ba6ad4e9934787475fb45001751.jpg

 

Letztendlich habe ich dann versucht, die Wolkendecke zu durchstoßen, bin aber aufgrund der absolut idealen Sichtbedingungen ins Trudeln geraten und konnte die EIII erst durch Bodenkontakt wieder auffangen :negative:

Zu meinem zweiten Problem, wo bin ich, wie komme ich zu meinem Ziel und vor allem wie komme ich wieder zu meinem Flugfeld musste ich mir zum Glück keine Gedanken mehr machen.

Posted

Ich weiß nicht ob das in PWCG für ROF auch funktioniert, aber für das BOX kann man die Flughöhe  verändern. Das macht natürlich Sinn das zu tun, wenn deine Flughöhe in den Wolken liegt. Auch sonst kannst du in PWCG einige Einstellungen verändern. Du kannst unter anderem dein Flugroute verlegen, Wegpunkte verschieben oder ganz rausschmeißen, etc.

Posted
55 minutes ago, Yogiflight said:

Ich weiß nicht ob das in PWCG für ROF auch funktioniert, aber für das BOX kann man die Flughöhe  verändern. Das macht natürlich Sinn das zu tun, wenn deine Flughöhe in den Wolken liegt. Auch sonst kannst du in PWCG einige Einstellungen verändern. Du kannst unter anderem dein Flugroute verlegen, Wegpunkte verschieben oder ganz rausschmeißen, etc.

Das geht bei RoF auch. Muss ich mich mal befassen. Jetzt nur noch die ingame-Wetterberichte finden.

Wie navigiert ihr eigentlich?

Posted (edited)
Quote

...Wie navigiert ihr eigentlich?...

 

Kompass und Fluggeschwindigkeit - in so einer Waschküche wie du auf den Bildern geflogen bist wird es natürlich hart.

Runter und auf Sicht - Höhenmesser müsstest du im E.III auch haben. Ohne künstlichen Horizont wird es dann nochmal schwieriger. Man kann die Einschätzung für die eigene Fluglage sehr leicht verlieren und ohne Sichtkontakt zum Boden ist das schon tricky. Aber was soll man dazu sagen - willkommen bei WW.I :biggrin:

 

Meine Lieblingsmaschine in RoF. 

Fokker D.VIIF - 1918

 

BMW IIIa Reihenmotor 

225 PS

 

 

Edited by LesG
  • Thanks 1
Posted (edited)

Sehr schönes Video...guter sparsamer Munitionsansatz.?

Schade, dass RoF nur noch so wenig Anklang findet. Wäre schön, mal in einem virtuellen Geschwader paar Missionen zu fliegen. Das hätte was. Aber vielleicht wird FC ja die erhoffte Rettung. 

 

@LesG

Magst mir mal bitte verraten, wie Du das mit den eigenen Skins machst?

Edited by Bhaal
Posted

Na ja, daß ROF so wenig Anklang findet, liegt ja wohl vor allem daran, daß es seit Jahren von den Entwicklern nicht mehr unterstützt wird und deswegen wohl in vielen Bereichen veraltet ist. Was ich hier im Forum so mitgekriegt habe, gibt es schon einige, die das gern geflogen sind, und das ist natürlich auch der Grund, warum man mit FC das ganze jetzt wieder aufleben lassen will. Die Frage wird nur sein, ob der Atem Länge genug ist, bis FC tatsächlich ein Nachfolger von ROF ist, mit gleichem, oder zumindest ähnlichem Inhalt. Mit ein paar Flugzeugen und einer Karte ist es ja nicht getan. Aber dessen ist sich Jason ja durchaus bewußt.

  • Sad 1
Posted
6 minutes ago, Yogiflight said:

Na ja, daß ROF so wenig Anklang findet, liegt ja wohl vor allem daran, daß es seit Jahren von den Entwicklern nicht mehr unterstützt wird und deswegen wohl in vielen Bereichen veraltet ist. Was ich hier im Forum so mitgekriegt habe, gibt es schon einige, die das gern geflogen sind, und das ist natürlich auch der Grund, warum man mit FC das ganze jetzt wieder aufleben lassen will. Die Frage wird nur sein, ob der Atem Länge genug ist, bis FC tatsächlich ein Nachfolger von ROF ist, mit gleichem, oder zumindest ähnlichem Inhalt. Mit ein paar Flugzeugen und einer Karte ist es ja nicht getan. Aber dessen ist sich Jason ja durchaus bewußt.

 

Na hoffentlich. Es bleibt spannend. Ich denke aber, WW1 Fliegerei ist wohl eher nochmals einr besondere Nische. 

Posted (edited)
1 hour ago, Yogiflight said:

Na ja, daß ROF so wenig Anklang findet, liegt ja wohl vor allem daran, daß es seit Jahren von den Entwicklern nicht mehr unterstützt wird und deswegen wohl in vielen Bereichen veraltet ist. Was ich hier im Forum so mitgekriegt habe, gibt es schon einige, die das gern geflogen sind, und das ist natürlich auch der Grund, warum man mit FC das ganze jetzt wieder aufleben lassen will. Die Frage wird nur sein, ob der Atem Länge genug ist, bis FC tatsächlich ein Nachfolger von ROF ist, mit gleichem, oder zumindest ähnlichem Inhalt. Mit ein paar Flugzeugen und einer Karte ist es ja nicht getan. Aber dessen ist sich Jason ja durchaus bewußt.

 

Die Vor- und Nachteile zu RoF und FC sind innerhalb der Doppeldecker Comm. so geteilt da könnte man sich dumm und dusselig diskutieren. 

Man kann nur abwarten was die Zeit bringt und ob die Doppeldecker eine Zukunft in IL2 haben werden.

 

@Bhaal

Die Movies zum D.VIIF sind nur zum Vergleich oder zur Verdeutlichung. Gleiche Settings, gleiche Gegner aber unterschiedlich wie leicht die sich teilweise bekämpfen lassen. Die Camel vs D.VIIF mach ich gleich auch noch und stell den Movie dann hier ein. 

So erschließt sich das vllt. am ehesten was ich mit frühen und späten Flugzeugen meinte. Das sind schon große Unterschiede bei den Maschinen. Die richtige Auswahl deines Gegners (als Anfänger) ist schon wichtig damit dir nicht direkt am Anfang schon die Lust am Zweikampf vergeht.

 

Deswegen empfehle ich auch am Anfang die Finger von den Missionen zu lassen wenn man einen 1vs1 Turnfight machen möchte.

 

Die Gegner sind immer random und da weiß ich echt nicht was das bringen soll. Kannst du immer noch machen wenn du mal sattelfest bist. 

Schnelle Missionen sind die bessere Wahl und dann mit Gegnern anfangen die du auch packen kannst. 

Ich habe dir übrigens eine PM geschickt.

Edited by LesG
Posted

Hab ich erhalten. Die PM. Schau mir das mal an. Danke Dir

Posted

Achso du hast ja auch wegen Skinning gefragt. Das ist wieder so ein abendfüllendes Thema.

Mal eben ist das alles nicht und setzt voraus dass du in einem Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl (Photosphop, Gimp) sattelfest bist. 

Tutorials dazu gibt es genug im Netz und bitte sei mir nicht böse wenn ich nicht viel Lust dazu habe das skinnen zu erklären.

Das ist so ein großes Bereich und das kostet Zeit ohne Ende Tutorials dazu zu machen. 

 

Spoiler

Da kommt noch hinzu dass ich hunderte von Tutorials bei MyVideo im Netz hatte zum Skinnen, Modden, Texturieren, 3D Modelle erstellen in Spiele einbinden, Scripten, Scriptkompilierung und was weiß ich.  

Nachdem MyVideo sein YT Konkurrenz Portal dicht gemacht hat und sein Business Modell umgestrickt hat waren die Movies futsch. Da gab es eine Übergangszeit in der man die Filme hätte runter laden können aber das habe ich nicht mitbekommen. 

Ich hatte zu der Zeit die Schn... absolut voll von Mapping und Modding. Hat seinen Grund warum das so war aber das gehört hier nicht hin.

Ich wollte also nach 3 Jahren mal wieder einen alten Movie anschauen und habe da gemerkt das alles futsch war und dann habe ich mich entschieden auch nicht mehr mit solchen Movies / Tutorials anzufangen. 

Thats life

 

Posted
2 hours ago, LesG said:

Achso du hast ja auch wegen Skinning gefragt. Das ist wieder so ein abendfüllendes Thema.

Mal eben ist das alles nicht und setzt voraus dass du in einem Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl (Photosphop, Gimp) sattelfest bist. 

Tutorials dazu gibt es genug im Netz und bitte sei mir nicht böse wenn ich nicht viel Lust dazu habe das skinnen zu erklären.

Das ist so ein großes Bereich und das kostet Zeit ohne Ende Tutorials dazu zu machen. 

 

  Hide contents

Da kommt noch hinzu dass ich hunderte von Tutorials bei MyVideo im Netz hatte zum Skinnen, Modden, Texturieren, 3D Modelle erstellen in Spiele einbinden, Scripten, Scriptkompilierung und was weiß ich.  

Nachdem MyVideo sein YT Konkurrenz Portal dicht gemacht hat und sein Business Modell umgestrickt hat waren die Movies futsch. Da gab es eine Übergangszeit in der man die Filme hätte runter laden können aber das habe ich nicht mitbekommen. 

Ich hatte zu der Zeit die Schn... absolut voll von Mapping und Modding. Hat seinen Grund warum das so war aber das gehört hier nicht hin.

Ich wollte also nach 3 Jahren mal wieder einen alten Movie anschauen und habe da gemerkt das alles futsch war und dann habe ich mich entschieden auch nicht mehr mit solchen Movies / Tutorials anzufangen. 

Thats life

 

Klar verstehe ich. Hmm. Gimp hätte ich, aber so richtig sattelfest bin ich in dieser Thematik auch nicht. 

Das mit MyVideo ist echt nervig. Kann ich gut verstehen, dass da einem die Lust daran vergeht.

Posted (edited)
1 hour ago, Bhaal said:

Klar verstehe ich. Hmm. Gimp hätte ich, aber so richtig sattelfest bin ich in dieser Thematik auch nicht. 

Das mit MyVideo ist echt nervig. Kann ich gut verstehen, dass da einem die Lust daran vergeht.

 

Ich habe das "relativ" gelassen gesehen.

Ich habs ja selber verpennt also war das Material halt futsch. Teilweise konnte ich noch Movies restaurieren (bzw. bin noch dran) wo mein Herz dran hängt. Hab mir dafür extra einen Nostalgie Bereich auf einem anderen Kanal erstellt :biggrin:

 

Quote

...aber so richtig sattelfest bin ich in dieser Thematik auch nicht. ....

 

Genau das ist das Ding.

Das musst du aber sein weil du beim skinnen mit Ebenen, Transparenzen und anderen grafischen Techniken arbeitest ohne die es nicht geht. 

Das ist ein weites Feld und "mal eben" ist das halt nicht. 

Edited by LesG
Posted (edited)

Fokker D.VIIF vs Sopwith Triplane

 

 

 

Fokker D.VIIF vs Sopwith Camel

 

 

 

Fokker Dr.I gegen die Sopwith Triplane mache ich auch noch dann hat man auch da den Vergleich. Ob ich das heute noch mache weiß ich nicht. 

Ich hab nen dicken Kopf :biggrin: und für den Fight muss ich mich konzentrieren. Ist der falsche Tag denke ich. 

 

Was man allerdings recht deutlich sieht dass die Kämpfe mit dem D.VIIF um Längen einfacher sind. Das meinte ich mit Unterschied frühe Flugzeuge 1914 und späte Flugzeuge 1917 - 1918. Falschen Gegner in den "schnellen Missionen" eingestellt und schon bekommst du ein Problem :biggrin:

 

Achso mit der Schusspräzision das ist bei mir und dem D.VIIF halt so. Das ist ein Ausknipser und mit dem Vogel hast du alle Zeit der Welt um dir deinen Gegner zurecht zu legen. Da mache ich auch ganz selten mal auf Lucky Shot (wie in dem einen Movie wo ich im HeadOn abziehe).

Das ist einfach nicht nötig bei der Maschine. Du kommst mit der Kiste sowieso auf die Sechs deines Gegners.

Wenn du den D.VIIF allerdings an deiner Sechs hast dann wirst du den ganz schwer wieder los und wenn der Pilot in der Kiste auch noch was kann dann bist du eh tot.

Der D.VIIF sieht so unscheinbar aus aber ist ein absolutes Biest.

Edited by LesG
Posted

Hier eine einsteigerfreundliche Steuerkurve für die Gierachse (Seitenruder) beim Dr.I 

 

dristeuerkurveped5q.jpg

 

So sollte es schon besser gehen. Bei der Linkskurve entweder Schub reduzieren oder Zündunterbrecher benutzen.

Himmselbuster
Posted

@ LesG : Wow, was für Munition verschießt Du denn? Ich kann mich noch erinnern, dass ich den Gegner manchmal regelrecht zersiebt habe, bis der endlich in Flammen aufgegangen oder runtergefallen ist. Manchmal ging es auch schneller, aber drei Schuß und der Flügel bricht ab, das hatte ich noch nie!:hunter:

Posted (edited)

Bei den 08/15 kannst du gar keinen Munitionstyp wählen nur die Anzahl der Befüllung. 

Ich weiß nicht wie ich es sagen soll aber der D.VIIF war sofort meine Maschine. Reingesetzt und ne Platzrunde gedreht und ein Leuchten in den Augen bekommen. 

Seitdem ich Routine beim Schuss habe mache ich nur noch Scheibenschießen mit der Kiste auf Tragflächen, Holme also alles was strukturell nur wenig Beschuss braucht um zu zerbröseln. 

Ich habe auch nur das Standardvisier (Zubehör), wie man im Movie sieht, drauf. Mit dem Kollimator würde das sogar noch einfacher gehen.

 

Beim D.VIIF muss man allerdings das Zubehör kaufen wegen dem Thermometer! Ohne das Therm. kannste die Kiste nicht fliegen.

Außerdem ist das eine von den Maschinen wo du schon richtig mit der Kühlung arbeiten musst. Nach jeder Schubanpassung muss du mit den Radiatoren nachziehen.

Der BMW fällt sehr schnell von der Temp. ab wenn die Kühler voll geöffnet sind.

Irgendwann machste das dann in einem Guss dass man sowohl Schub wie Radiator gleichzeitig einstellt.

Da muss ich auch gar nicht mehr nach unten schauen wie weit der Hebel raus ist. Das macht man irgendwann blind und checkt zwischendurch mal das Thermometer.

 

Der Fokker D.VII ist auch ein tolles Flugzeug und durch den Daimler Benz Reihenmotor (weniger PS) hat man nicht so viel Arbeit mit der Kühlung wie mit dem BMW. 

Der D.VII hängt auch schon klasse am Motor und man kann sehr gut auch mit dem D.VII an der Sechs seines Gegners bleiben. 

 

Bei allen Reihenmotoren muss man natürlich aufpassen dass man die im Dive nicht überdreht. Das geht beim D.VIIF relativ fix wenn du vergisst den Schub zurück zu nehmen und stürzt dann ist der nach wenigen Metern über den 1600 UpM und geht kaputt. Dadurch dass diese Maschinen keinen Zündunterbrecher besitzen lässt sich mit den Maschinen kaum oder nur moderat stürzen. 

Das muss man beim Fokker D.VII immer im Hinterkopf haben das man sich moderat runterschraubt und nicht meint man kann 700 Meter im Dive machen. Das geht schief.

Für sowas sollte man dann doch lieber die Ursel nehmen.

Edited by LesG

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...