Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Das ist ja mal genial, Sperber  :)

Ich hab' in meiner Kindheit nur Revell gebastelt - die knapp 40 Flieger liegen immer noch zu Hause (und verstauben leider).

Ich würde auch gerne mal wieder ein wenig Modellbau betreiben. Leider fehlt es etwas an Zeit.

Ich habe vor einiger Zeit mal ein nettes Video von einer Yak 130 gefunden (weiss nicht mehr, wo ich den Link her hatte) und war schwer beeindruckt. Was ähnliches habe ich auch mal mit einer F-104 gesehen - ebenfalls extrem beeindruckend.

Vielleicht kennt es ja jemand noch nicht - ist sehr sehenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=-uFO1tljkRc

Edited by Gizmo03
I./JG68_Sperber
Posted

Bei mir wars so...ich bin dann mal wieder in die Bastelphase gekommen und hatte kein Bock mehr auf staubige Flieger...jetzt hab ich die 1:3,3 109er hier stehen.. ;)

Nächstes Video kommt dann mit Motor... 140 Ampere saugt der ;)

Der Sound vom E-Motor ersetzt den Sound vom Ansauggeräusch zu 99%... ;)

  • Upvote 1
Posted (edited)

@Gizmo: Da is man sprachlos :)

 

@Sperber: ja bitte mach ein Video :)

Edited by StG2_Manfred
voncrapenhauser
Posted

Excellent models :biggrin:

Posted

Echt abgefahren!  :dance:

Posted

Wie versprochen Motor Test :biggrin:

Am besten auf der Stereoanlage hören ;)

 

https://www.youtube.com/watch?v=I9OF6mEgPbM

 

 

 

Super!!! ....was'n Propwash, da bläst's ja fast den Willys weg... ;)

 

Danke Sperper, ein "riesenteil"!

 

yours

v.Greiff

Posted

Klasse! :good: Ich glaube, das wäre mir zu heikel, das Teil später mal wirklich fliegen zu lassen. Bei der Arbeit, die da drin steckt. Wenn da was passiert! :unsure:

I./JG68_Sperber
Posted

@Greiff, 30kg zieht sie ;) das muss der Willys aushalten ;)

 

@ram, ja das gehört halt dazu...da kommen die Körpereigenen Drogen voll zum Zuge bei der Landung gg

Posted

Was für ein geiles Drecktsteil -Reschpekt das hat was :up:

 

Ist schon klar welche Tarnung die bekommt ?

Posted

Ist schon klar welche Tarnung die bekommt ?

 

Den Pik-As-Founder-Skin :D

I./JG68_Sperber
Posted

thx... ja.. wird eine Erich Hartmann mit schwarzer Tulpe...

 

Bestehend aus, GUNZE Color:

RLM 04 Gelb

RLM 02 Grau

RLM 65 Hellblau

RLM 71 Dunkelgrün

RLM 70 Schwarz Grün

RLM 66 Schwarz Grau

 

Für die Unterseite hatte man zwar bei der G6 eigentlich kein RLM65 mehr aber die Farbe sieht einfach nur genial aus...Auch RLM02 sieht im Tageslicht super aus...

Posted

Einfach nur Hammer, großes Kino Sperber!!!  :good:

 

Darf man wissen, was da dann mal summa summarum in die Luft geht?

I./JG68_Sperber
Posted

thx, tja das ist die Frage ;)

Vor Frühjahr bzw. Anfang Sommer wird das wohl nichts....

Das wird dann ein kleines Event ;) mit Profi Video und so...

Posted

thx, tja das ist die Frage ;)

Vor Frühjahr bzw. Anfang Sommer wird das wohl nichts....

Das wird dann ein kleines Event ;) mit Profi Video und so...

Meinte eigentlich wieviel Kohle das Baby dann wert ist :biggrin:

 

Würden sich bestimmt viele hier freuen wenn du das Video dann mit uns teilst  :)  :popcorm:

I./JG68_Sperber
Posted

stimmt gg dachte du wolltest Karten kaufen ;)

Material ca. 5000 €, Arbeitsstunden rechnet man ja nicht gg

Posted

Von wem ist der Bausatz?

Posted

Danke. Aber dort finde ich nur was über ein Modell im Maßstab 1:4 :surp: sagtest Du nicht was von 1:3?

I./JG68_Sperber
Posted

ja weiter runterscrollen....1:3,3   ;) bissl Größer machen gg

Posted

Ah, okay. So weit hatte ich tatsächlich nicht runtergescrollt.

  • 4 weeks later...
  • 4 weeks later...
I./JG68_Sperber
Posted

Meine Lackierung nimmt nun langsam Gestalt an ;)

Habe jetzt 2 Monate auf mein RLM04 gewartet gg, als Modellbauer hat man es nicht leicht...

 

Hier sieht man mein Brüniertes MG mit Waffenöl gg

Ja die paar 1000 Nieten wurden per Hand gemacht....

 

 

 

post-12566-0-87917400-1428143710_thumb.jpg

Blooddawn1942
Posted

Du bist der Wahnsinn. ;)

Posted

Müssten das nicht Flachkopfniete sein?

I./JG68_Sperber
Posted

gg ja am besten aus Alu ;)

Das wird mit Holzleim gemacht.... Ich hab schon über 25 Kg... ;)

Posted

Brauche mal Tipps von Profis hinsichtlich Anstrich von Plastikmodellbausätzen.

 

Ich habe mir zwei Lokomotivbausätze angeschafft und möchte diese anständig lackieren. Leider habe ich keinerlei Erfahrungen mit Airbrush-Systemen und den dafür brauchbaren Farben. Auf Amazon gibt es Sets zwischen 60 und 250 Euro (Kompressor mit Sprühgriffel, Schlauch und mehr oder weniger umfangreichem Zubehör). Ich habe keine Ahnung, was da zu empfehlen ist und worauf es ankommt.

 

Außerdem weiß ich nicht bescheid, welche Farben geeignet sind. Ich würde gerne wasserlösliche nehmen, wenn das möglich ist.

 

Wer kann mir Tipps geben?

Posted

Wieso, was ist denn das Besondere an den Gunzefarben?

I./JG68_Sperber
Posted

Die Pigmente sind kleiner... Deckt besser und die Übergänge sind weicher...

Posted

Okay, danke. Hab noch ein paar Fragen:

 

Mit wieviel Bar wird eine Airbrush-Pistole betrieben? Die meisten Kompressoren, die ich mir jetzt mal angeschaut habe, liefern max. 4 Bar. Reicht das aus?

 

Was bedeutet bei der Airbrush-Pistole der Ausdruck "Double Action"?

 

Was für Spachtelmasse eignet sich denn am besten für Plastikmodellbau? Gibt es da schon fertigen Spachtel aus der Tube (bzw. taugt der was) oder ist Zweikomponentenspachtel besser?

I./JG68_Sperber
Posted

Double Action (Doppelfunktion): Bei dieser Ausführung werden die Luft- und Farbzufuhr getrennt über einen Bedienhebel geregelt. Durch das Herunterdrücken des Hebels wird die Luftzufuhr reguliert, durch das (gleichzeitige) Zurückziehen wird die Farbmenge angepasst.

 

Ja, 4 bar reichen dicke...

Da gibts bei Conrad so eine Spachtelmasse in der Modellbauabteilung, die reicht alle mal.. es sei denn du willst dick Spachteln, da geht dann nur 2 Komponeneten...

Sonst wartest du 2 Tage bis es Trocken ist ;)

Posted

Super, danke Dir!

I./JG68_Sperber
Posted

Immer erst die Luft raus und dann die Farbe, am besten auch mit Luft aufhören, damit verhinderst du ungewollte dick Spritzer gg

Posted

Meine DeVilbiss hat das Zeitliche gesegnet ...  :angry:

JG4_Continuo
Posted

Double Action (Doppelfunktion): Bei dieser Ausführung werden die Luft- und Farbzufuhr getrennt über einen Bedienhebel geregelt. Durch das Herunterdrücken des Hebels wird die Luftzufuhr reguliert, durch das (gleichzeitige) Zurückziehen wird die Farbmenge angepasst.

 

Double Action ist übrigens unerlässlich wenn man mich fragt...

  • 3 weeks later...
St/JG3Schaefer40
Posted

Hi Modellbauer,

 

eigentlich suche ich immer noch einen 1:48 oder 1:32  der  DO-17Z, aber das scheint es noch immer nicht zu geben...?

 

Nun gebe ich mich mit 1:72 zufrieden. Welches Modell empfehlt Ihr mir? Airfix oder Revell?

 

Abschließend bin ich noch immer auf der Suche nach einem Modell der Fregatte Bayaern bzw. Schiffsklasse F123...

Gibt es da etwas Neues?

 

Schaefer

Posted

Hi Modellbauer,

 

eigentlich suche ich immer noch einen 1:48 oder 1:32  der  DO-17Z, aber das scheint es noch immer nicht zu geben...?

 

Nun gebe ich mich mit 1:72 zufrieden. Welches Modell empfehlt Ihr mir? Airfix oder Revell?

 

Abschließend bin ich noch immer auf der Suche nach einem Modell der Fregatte Bayaern bzw. Schiffsklasse F123...

Gibt es da etwas Neues?

 

Schaefer

http://www.ebay.co.uk/itm/Hobbycraft-1-48th-scale-Dornier-Do-17Z-original-boxing-/151666879184?pt=LH_DefaultDomain_3&hash=item23500cead0

 

Und Classic Airframes haben auch das Do17Z bei 1/48 hergestellt.

 

http://hyperscale.com/2007/features/do17zfinnishbg_1.htm

I./JG68_Sperber
Posted

1:24 ist bei Flugzeugen ein muss gg ;)

 

Ist aus dem Netz...

 

3504516.jpg

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...