Bremspropeller Posted April 27, 2020 Posted April 27, 2020 7 minutes ago, DerBayer said: In diesem Post wird wohl erklärt, weshalb sich das SC Modul sich verzögert : https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=4307777&postcount=8 Keine Ahnung wie offiziell das ist, aber es muß wohl viel an der Flugzeugträger-Physik umgeschrieben weden, wenn ich das richtig verstanden habe... Da kommen die Kameraden aber auch sehr früh drauf ?
Jokili68 Posted April 28, 2020 Posted April 28, 2020 Mir ist der Vorschlag gemacht worden, die Anleitungen aus den "Doc" Verzeichnissen auf ein Tablet zuladen und dieses dann als Handbuch zu verwenden. Das Problem ist, ich habe ein iPad und die Windows Dateien lassen sich nicht einfach auf mein Pad kopieren. Leider habe ich auch keine, für mich brauchbare Anleitung im Netz finden können. Da geht es vor allem um das Übertragen von Musik Dateien. Wer kennt sich aus mit dem Übertragen von PDF Dateien von Windows auf ein iPad? Dann könnte ich mich endlich meinen DCS-Module mal ernsthaft annähern...
Eldur Posted April 28, 2020 Posted April 28, 2020 Hab auf die Schnelle das hier gefunden: https://praxistipps.chip.de/pdf-aufs-ipad-uebertragen_31395 Benutze selbst Androiden, daher kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen, ob das so klappt.
nirvi Posted April 29, 2020 Posted April 29, 2020 7 hours ago, Jokili68 said: Mir ist der Vorschlag gemacht worden, die Anleitungen aus den "Doc" Verzeichnissen auf ein Tablet zuladen und dieses dann als Handbuch zu verwenden. Das Problem ist, ich habe ein iPad und die Windows Dateien lassen sich nicht einfach auf mein Pad kopieren. Leider habe ich auch keine, für mich brauchbare Anleitung im Netz finden können. Da geht es vor allem um das Übertragen von Musik Dateien. Wer kennt sich aus mit dem Übertragen von PDF Dateien von Windows auf ein iPad? Dann könnte ich mich endlich meinen DCS-Module mal ernsthaft annähern... Das einfachste ist ein Cloudspeicher wie Dropbox oder das Google GDrive. Die gibts auch als Apps auf dem iPad und damit kannst du ganz bequem die pdf von einem aufs andere Gerät übertragen. Oder du schickst dir die pdf Anleitungen einfach per Email und öffnest sie dann auf dem iPad. Dann gibts die Option das pdf in iBooks zu öffnen wo sie dann gespeichert bleiben. 1
ram0506 Posted April 29, 2020 Posted April 29, 2020 Aus dem DCS-Forum ein wenig Lesestoff für alle, die, wie ich, schon eine große Vorfreude auf den Eurofighter verspüren. Kurzes deutsches Interview mit Gero Finke von TrueGrit und einige Screenshots: https://www.simflight.de/der-typhoon-im-detail-interview-mit-gero-finke-von-truegrit/?fbclid=IwAR2deya5CBdOCvPLhvRpfmM1owTwPLM5wvbdMAfCCCCU5zCUXc7L9UNK1Ts Infos zu Technik und Avionik in deutscher Sprache: http://eurofighter.airpower.at/cockpit-mfd.htm Übersicht zum Cockpit (englisch): http://www.cockpits.net/website/EF2000descr.html Eurofighter Magazin (englisch): https://www.eurofighter.com/multimedia/magazine 1
Corto Posted April 29, 2020 Posted April 29, 2020 Der Eurofighter kommt? Das ist natürlich sehr sehr reizvoller punkt um bei DCS einzusteigen! Neulich während eines Coronaspaziergangs zog ein Eurofighter seine Runde am Himmel. Sehr elegantes Flugzeug! 1
Yogiflight Posted April 29, 2020 Posted April 29, 2020 Ja, aber ich habe mir mal die Links von ram durchgelesen und frag mich doch sofort, an welcher Uni ich mich einschreiben muß, um das Ding bedienen zu lernen. Wäre aber auch eines von zur Zeit drei Flugzeugen (F14 und 15), die mich interessieren würden. Fehlt dann noch der Tornado.
Eldur Posted April 29, 2020 Posted April 29, 2020 14 hours ago, nirvi said: Das einfachste ist ein Cloudspeicher wie Dropbox oder das Google GDrive. Die gibts auch als Apps auf dem iPad und damit kannst du ganz bequem die pdf von einem aufs andere Gerät übertragen. Oder du schickst dir die pdf Anleitungen einfach per Email und öffnest sie dann auf dem iPad. Dann gibts die Option das pdf in iBooks zu öffnen wo sie dann gespeichert bleiben. Also mal ganz ehrlich, wenn das der einfachste Weg sein soll, dann bestätigt mir das nur, dass Apple maßlos überteuerten Designer-Schrott produziert... Nen Androiden häng ich per Kabel an, bestätige den Zugriff und schieb die Sachen im Explorer da hin, wo ich sie haben will. Oder ich greife vom Gerät aus per WLAN auf meine Adminshares (also mit Benutzer/Passwort des Win-Systems) zu und zieh die Dateien damit direkt vom Rechner aufs Gerät... also eigentlich nicht anders, als wäre das auch nur ein weiterer Computer, eben mit nem Linux-OS... Beim Apfel gehts wohl nur über Apps und Umwege Zum Efchen gabs neulich auch ein Interview mit Gero: 1
ram0506 Posted April 29, 2020 Posted April 29, 2020 1 hour ago, Yogiflight said: Ja, aber ich habe mir mal die Links von ram durchgelesen und frag mich doch sofort, an welcher Uni ich mich einschreiben muß, um das Ding bedienen zu lernen. Da habe ich allerdings auch schon schwerste Bedenken. Habs bei der F-18 auch schon nicht geschafft, mich da annähernd in alle Waffensysteme und Funktionen einzuarbeiten. Und dabei ist noch nicht mal alles implementiert. Mir fehlt einfach die Motivation, da ständig auf dem Laufenden zu bleiben. Braucht ja ständiges Üben, wie im echten Leben auch. Schon alleine deswegen habe ich mich mehr mit der F-14 beschäftigt, welche ja bezüglich der Systeme verhältnismäßig einfach ist, wenn man sich aufs vordere Cockpit beschränkt. Ich glaube, im Vergleich zur F-18 legt der Eufi bezüglich der Systemkomplexität dann nochmal eins drauf. Wahrscheinlich werde ich dann wieder nur Platzrunden drehen und Luftbetankung üben.?
Yogiflight Posted April 29, 2020 Posted April 29, 2020 Genau das wäre da auch meine Befürchtung. Da könnte ich dann sagen, ich kann den Eurofighter fliegen. "Echt, und was kannste mit dem machen?" "Ähhh,...ja,....geradeaus fliegen." 1
ZachariasX Posted April 30, 2020 Posted April 30, 2020 Ich seh's kommen. Ich werde es kaufen, installieren und schauen, dass "g" das fahrwerk in erwarteter Weise betätigt. Anschliessend einfach Türmchen-slalom am Golf. ich muss auch wohl wirklich einen gescheiteren Flightstick haben als den X-56. Es hilft nicht bei der Erinnerung, wenn man die Funktionen auf Schalter legt, wie sie im Cockpit nicht vorkommen.
Yogiflight Posted April 30, 2020 Posted April 30, 2020 1 hour ago, ZachariasX said: ich muss auch wohl wirklich einen gescheiteren Flightstick haben als den X-56. Es hilft nicht bei der Erinnerung, wenn man die Funktionen auf Schalter legt, wie sie im Cockpit nicht vorkommen. Also mit meinem AIRROW (Euro Variante des Gladiator Sticks) brauche ich da auch nicht anfangen.
ZachariasX Posted April 30, 2020 Posted April 30, 2020 (edited) 35 minutes ago, Yogiflight said: Also mit meinem AIRROW (Euro Variante des Gladiator Sticks) brauche ich da auch nicht anfangen. Es ist ein Elend. Ich schau mir immer wieder mal bei VIRPIL an, was man kaufen sollte. Dann aber wie üblich schauts bei denen im Lager aus wie im Osten der guten, alten Zeit™. Dann vergeht mir die Kauflaune. Es reicht mir schon wenn ich Gewohnheitsmässig CFS Software kaufe, die noch nicht fertig ist. Oder wenn ich bei Christer wieder ein Buch bestelle, das noch nicht geschrieben ist. Um die unvermeidliche Frage "Was hast denn jetzt wieder gekauft, dass es nicht gibt?" meiner besseren Hälfte zu verhindern, schaut man sich dann halt zum x-ten male wieder den Thrustmaster TM HOTAS nach... Wie üblich lieferbar. Soll ich, soll ich nicht... EDIT: (Elender merge..) Bin gerade auf diese Studie gestossen: Detlef Buch Die Zukunft des Eurofighters Multifunktionalität als entscheidender Vorzug Also ich weiss nicht. Ich sehe diese sogenannte "Multifunktionalität" als reine Geldmacherei seitens der Industrie. Die teuersten Flugzeuge sind alle "multifunktional" und den jeweiligen "Spezialisten" klar unterlegen. Etwas dümmeres als mit einem so teuren und empfindlichen Vogel in die nähe von vielen Leuten mit MG's zu gehen kann man wohl nicht tun. Und für CAS muss man da hin. Wie gut wäre das Elfchen als Jäger, wäre es von dem ganzen gewicht Luft-Boden Einrichtungen verschont. Die Zelle nicht für diese Last auszulegen würde wohl einiges sparen. Genug um sich ein paar A-10 zu kaufen die in CAS weit besser sind. Edited April 30, 2020 by ZachariasX
Blooddawn1942 Posted April 30, 2020 Posted April 30, 2020 (edited) Die A-10 bei der Luftwaffe... Das hätte echt was. Die A-10 ist ja nie in den Export gegangen. War die nicht dafür vorgesehen, oder hat sich niemand dafür interessiert? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Die Frogfoot wurde ja auch überall verkauft. Dementsprechend muss es ja schon eine Nachfrage für einen reinen CAS Flieger gegeben haben, bevor in den 80 gern alles Richtung Multirole ging. Edited April 30, 2020 by Blooddawn1942
ram0506 Posted April 30, 2020 Posted April 30, 2020 Eigentlich muss man sich ja schon fast wundern, dass die A-10 zu Zeiten des Kalten Kriegs keinen Einzug ins Arsenal der BW gefunden hat, deren Aufgabe doch darin bestanden hatte, die enormen Massen an Panzern des Warschauer Pakts im Fall der Fälle zu stoppen. Nichts gegen die gute alte Bo 105 bzw PAH-1 und den Alphajet, aber die wären mit ihrer Leichtfüßigkeit wohl mit der Aufgabe völlig überfordert gewesen. Da braucht es schon mehr solche Kaliber wie den Apache oder eben die A-10. Ok, die Amerikaner hatten eine gute Menge davon in Deutschland stationiert. Für den Eurofighter in DCS habe ich mir schon vorgenommen, mich mal eingehend einzuarbeiten. Der Vorsatz ist wahrscheinlich in dem Moment zunichte, in welchem mir die erste Fassung des entsprechenden Guides für DCS vorliegt und ich die Inhaltsangabe für das 700 seitige Manual durchlese.
ZachariasX Posted April 30, 2020 Posted April 30, 2020 (edited) 44 minutes ago, Blooddawn1942 said: Die A-10 ist ja nie in den Export gegangen. Tja... was gut wirkt bleibt eben schwer zu kaufen. Aus gutem Grund. 5 minutes ago, ram0506 said: Eigentlich muss man sich ja schon fast wundern, dass die A-10 zu Zeiten des Kalten Kriegs keinen Einzug ins Arsenal der BW gefunden hat Die amis tun sich ja immer noch schwer mit dem Flugzeug, obwohl es das am meisten gebrauchte und mit grossem Astand das effektivste ist. Aber es ist eben (äusserlich) nicht hightech genug. Viel zu billig. Lieber was billiges kaufen, um es mit Sonderwünschen noch viel teurer zu verkrüppeln. Edited April 30, 2020 by ZachariasX
Bremspropeller Posted April 30, 2020 Posted April 30, 2020 2 hours ago, ZachariasX said: schaut man sich dann halt zum x-ten male wieder den Thrustmaster TM HOTAS nach... Wie üblich lieferbar. Soll ich, soll ich nicht... Du sollst. Du wirst es nicht bereuen. 2 hours ago, ZachariasX said: Also ich weiss nicht. Ich sehe diese sogenannte "Multifunktionalität" als reine Geldmacherei seitens der Industrie. Die teuersten Flugzeuge sind alle "multifunktional" und den jeweiligen "Spezialisten" klar unterlegen. Etwas dümmeres als mit einem so teuren und empfindlichen Vogel in die nähe von vielen Leuten mit MG's zu gehen kann man wohl nicht tun. Und für CAS muss man da hin. Wie gut wäre das Elfchen als Jäger, wäre es von dem ganzen gewicht Luft-Boden Einrichtungen verschont. Die Zelle nicht für diese Last auszulegen würde wohl einiges sparen. Genug um sich ein paar A-10 zu kaufen die in CAS weit besser sind. Multirole funktioniert. Auch dank der vielen Bewaffnungsoptionen (muss man natürlich auch kaufen), die inzwischen zur Verfügung stünden. Eine F-16 mit zwei JDAMs kann natürlich nicht so lange auf der Taliban-Hochzeitsparty tanzen, wie eine A-10, aber Letztere muss man sich als Land eben auch in ihrer Spezialrolle leisten können (wollen). Da ich mich momentan recht stark mit der MiG-21 beschäftige, muss ich konstatieren: Mit ein bisschen aufgemotzter Elektronik und ordentlicher Bewaffnung braucht man für 99% aller bewaffneten Konflikte nicht *mehr Flugzeug*. Um einem Zelt in der Wüste seine maximale Entropie zu verabreichen, ist das komplett ausreichend. In diese Richtung gehen ja auch Flugzeuge wie die JF-17, die Tejas oder auch die Gripen. Pareto-Flugzeuge. Wenn man natürlich in China oder den Inran einfliegen will, ohne dass man vorher eine Einladung bekommen hat, dann reicht das freilich nicht mehr aus. Aber auch das muss man können wollen... 29 minutes ago, ZachariasX said: Die amis tun sich ja immer noch schwer mit dem Flugzeug, obwohl es das am meisten gebrauchte und mit grossem Astand das effektivste ist. Aber es ist eben (äusserlich) nicht hightech genug. Viel zu billig. Lieber was billiges kaufen, um es mit Sonderwünschen noch viel teurer zu verkrüppeln. Mit einem 40 Jahre alten, zweckoptimierten Flugzeug kann man im Kongress eben keine Waffenlobby-Blowjobs mehr verteilen. Der JSF ist vor allem deswegen so sexy, weil jeder und seine Stubenfliege da irgendwie drinnen hängt und man dadurch prima auch den letzten Defense-Contractor im hintersten Winkel von Dunkelamerika abklappert. Die NASA ist ähnlich raffiniert: Man verteilt seine Zentren möglichst auf viele Staaten, was immer die Arbeitsplatz-Diskussion erleichtert. 1 hour ago, Blooddawn1942 said: Die A-10 ist ja nie in den Export gegangen. War die nicht dafür vorgesehen, oder hat sich niemand dafür interessiert? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Die Frogfoot wurde ja auch überall verkauft. Dementsprechend muss es ja schon eine Nachfrage für einen reinen CAS Flieger gegeben haben, bevor in den 80 gern alles Richtung Multirole ging. Hat sich eher niemand für interessiert: Zu teuer und zu wenig Kapazität, an klassischen mitteleuropäischen Geraffelwettertagen den Fulda Gap zu räumen. Dafür hätten sich PAHs (haha, guter Witz!) besser geeignet - oder eben der Apache. Letzterer hat sich in Europa auch verkauft. Die A-10 ist eigentlich erst mit der Kampfwertsteigerung auf die A-10C interessanter. Aber wie schon geschrieben: Es lohnt nicht, das Flugzeug als eigene Flotte zu beschaffen, wenn ich mit einem Flight F-16 (bei den europäischen Partnern auch bald 40 Jahre alt) fast (!) das gleiche anstellen kann. 33 minutes ago, ram0506 said: Für den Eurofighter in DCS habe ich mir schon vorgenommen, mich mal eingehend einzuarbeiten. Der Vorsatz ist wahrscheinlich in dem Moment zunichte, in welchem mir die erste Fassung des entsprechenden Guides für DCS vorliegt und ich die Inhaltsangabe für das 700 seitige Manual durchlese. Nicht lesen, einfach machen. Am besten online und mit den ganzen anderen Verrückten unserer TS-Gruppe. 3
ram0506 Posted April 30, 2020 Posted April 30, 2020 Die ganzen Module, die ich so in der Vergangenheit nutzte , hatte ich auch zum Großteil mit Hilfe von Tutorial-Missionen und Youtube-Videos "gelernt". Handbuchlesen ist nicht mehr so meins. Aus dem Alter bin ich irgendwie raus?. Aber der Eurofighter interessiert mich schon ungemein. Alleine schon, um mal einen Eindruck zu bekommen, welche Möglichkeiten man damit hat, und nicht nur blöd davor rumzustehen und dumm zu grinsen?. 2 1
ZachariasX Posted April 30, 2020 Posted April 30, 2020 27 minutes ago, Bremspropeller said: Multirole funktioniert. Ja, in der gegenwärtigen Situation schon. Aber ich stelle mir jetzt die Viper mit PIRATE, einem kleiner dimensionierten, aktiellen AESA Radar und ohne dem ganzen Gewicht der Bombenaufhänungen und Verstärkungen vor. Gibst Ihr noch aktuelle Kommunikation... und du hast etwas, das dir die meisten anderen Jäger kaum geben könnten. Zu fast keinen Kosten. Wenn es um Taliban et.al. geht, dann kannst du für de Preis einer F-16 drei oder mehr Staffeln OV-10 Broncos haben. Damit hast du ein x-faches and ratata zur Hand. Und kannst den Soldaten unten auch auf ein paar Meter genau zur Hilfe kommen. Nichts ist da besser als Bord MG's. Mit der F-16 machst sowas nicht. Jedenfalls bei Gegnern, die sich auch nur etwas wehren können. Multirole geht. Aber nur wenn sich der Gegner nicht wehrt und wenn Geld keine Rolle spielt. Oder du nimmst eine A-10. Gibt kaum ein Flugzeug mit einem weiteren Spektrum von Missionstypen... Ach ja, die Amis haben scheint's ihren Truppen verboten spezifisch nach der A-10 zu verlangen, wenn sie Unterstützung brauchen. Macht sich eben nicht gut, wenn das Flugzeug, dass die ganze Industrie weg haben will das einzige ist, dass die Soldaten wirklich wollen zur Unterstützung. 37 minutes ago, ram0506 said: Die ganzen Module, die ich so in der Vergangenheit nutzte , hatte ich auch zum Großteil mit Hilfe von Tutorial-Missionen und Youtube-Videos "gelernt". Handbuchlesen ist nicht mehr so meins. Aus dem Alter bin ich irgendwie raus?. Kenn ich. ich werde da im Alter auch zunehmend nervös. ^^ 1
Eldur Posted April 30, 2020 Posted April 30, 2020 3 hours ago, ZachariasX said: Also ich weiss nicht. Ich sehe diese sogenannte "Multifunktionalität" als reine Geldmacherei seitens der Industrie. Die teuersten Flugzeuge sind alle "multifunktional" und den jeweiligen "Spezialisten" klar unterlegen. Etwas dümmeres als mit einem so teuren und empfindlichen Vogel in die nähe von vielen Leuten mit MG's zu gehen kann man wohl nicht tun. Und für CAS muss man da hin. Wie gut wäre das Elfchen als Jäger, wäre es von dem ganzen gewicht Luft-Boden Einrichtungen verschont. Die Zelle nicht für diese Last auszulegen würde wohl einiges sparen. Genug um sich ein paar A-10 zu kaufen die in CAS weit besser sind. Ob das sinnvoll wäre, die leichter zu bauen? Das Teil geht ja so schon ab wie ein Schnitzel, zumal auch die Droptanks ne Menge wiegen. Und für CAS muss man nicht zwingend nah ran... dafür gibts LJDAM, Brimstone oder das APKWS und ähnliches. Aber sowas beschafft man hierzulande nicht, da bleibt man aus Kostengründen lieber konventionell... dass Efchen kann ab Block 5 (Tranche 1) die Uralt-LGBs aus der Paveway II-Serie schmeißen und ab Block 15 (Tranche 2) die Paveway IV. Anderes Spielzeug gibts erst ab Block 25 bzw. 30 (Tranche 3). Wobei ich auch ein Faible für die guten alten, spezialisierten Maschinen habe. 1 hour ago, ram0506 said: Für den Eurofighter in DCS habe ich mir schon vorgenommen, mich mal eingehend einzuarbeiten. Der Vorsatz ist wahrscheinlich in dem Moment zunichte, in welchem mir die erste Fassung des entsprechenden Guides für DCS vorliegt und ich die Inhaltsangabe für das 700 seitige Manual durchlese. Ich vermute stark, dass das gar nicht so schwer werden wird - ja, sie hat ein Glascockpit, aber die wichtigstens Funktionen sind eigentlich nahezu selbsterklärend. Und dazu kommt die Tatsache, dass es beim Efchen auch Teil der Anforderung ist, den Piloten möglichst zu entlasten und es ihm einfach zu machen. Alleine die Tatsache, dass das gute Stück ne Sprachsteuerung hat, verdeutlicht das ja schon, auch wenn die wohl eher wenig genutzt wird und in der Hitze des Gefechts die adrenalingeladene Stimme nicht mehr so gut erkennt... Das Wesentliche ist, wie Br:surp:ms schon angemerkt hat, einfach machen, eben auch onlein, wo man mal fragen kann und in der Regel auch ne Antwort bekommt 1 hour ago, ZachariasX said: Die amis tun sich ja immer noch schwer mit dem Flugzeug, obwohl es das am meisten gebrauchte und mit grossem Astand das effektivste ist. Aber es ist eben (äusserlich) nicht hightech genug. Viel zu billig. Lieber was billiges kaufen, um es mit Sonderwünschen noch viel teurer zu verkrüppeln. Irgendwie schwebt mir ja schon länger der Gedanke im Kopf herum, die gute alte GAU-8 in ne F-23 einzubauen und sie noch mit etwas Panzerung zu versehen... das wäre doch mal Premiumklasse
Bremspropeller Posted April 30, 2020 Posted April 30, 2020 1 hour ago, ZachariasX said: Wenn es um Taliban et.al. geht, dann kannst du für de Preis einer F-16 drei oder mehr Staffeln OV-10 Broncos haben. Damit hast du ein x-faches and ratata zur Hand. Und kannst den Soldaten unten auch auf ein paar Meter genau zur Hilfe kommen. Nichts ist da besser als Bord MG's. Mit der F-16 machst sowas nicht. Jedenfalls bei Gegnern, die sich auch nur etwas wehren können. Bordwaffen bringen dich aber selbst wieder in den Kernbereich von Abwehrfeuer - gerne mal werden die AKs gen Himmel gereckt und dann fein mexikanisch abmunitioniert. Deswegen ist eine Tüte BRRRT aufreißen manchmal, aber auch nicht immer probates Mittel. Dann lieber die F-16 mit PGMs, die oben die "f*ck this guy in particular"-Koodinaten eingibt und zielgenau vom Server kickt. Am besten ist natürlich immer die Kombination aus allen Mitteln. Aber auch das ist ein Kostenfaktor. Die Bronco oder A-10 können halt nicht ein Feindflugzeug auf 30nm aus dem Himmel stanzen, wenn es nötig ist. Kostenvorteil F-16 bzw. Multirole Fighter.
ZachariasX Posted April 30, 2020 Posted April 30, 2020 (edited) 1 hour ago, Eldur said: Ob das sinnvoll wäre, die leichter zu bauen? Das Teil geht ja so schon ab wie ein Schnitzel, zumal auch die Droptanks ne Menge wiegen. Du kannst die Festigkeit refuzieren, das bringt schon was. Mit Droptanks kannst leicht die Kiste auf 4,5 g (oderso) beschränken, machst ja keinen Luftkampf mit den Kanistern dran. Ev. der cernterline, Aber dort ist Festigkeit auch im wörtlichen Sinne auch leichter anzubringen. Mit bomben dran sollte man hingegen ja schon noch entspannt rumgurken können. Da braucht es etwas mehr. Jedes kilo weniger Blech vergrössert deine fuel fraction und reduziert die benötigte Leistung um Kampfgeschwindigkeit zu halten. Wenn die Büchse beispielsweise plötzlich 20 minuten im Kampf sein kann anstelle von 15 minuten, dann merkt das der Gegner sehr wenn der 17 minuten Zeitbudget hat. Die F–16 hat bezüglich Manövriebarkeit gegenüber der A Version etwas verloren. Die breitere Nase für das grössere Radar hat ihr nich so gut getan. Ich würde mal annehmen, dass man mit einer kleineren Antenne heute mehr erreichen kann als die alte Mikrowelle es tut. Ich finde auch wie @Bremspropeller dass die Flugleistungen einzelner der alten Bpchsen gar nicht ohne ist. Die Mig-21 kann erstaunliches, wenn sie es mal in Reichweite schafft, genau so die F-5. Man ist einfach Opfer sonst, weil man hat nur eyeball 1.0 gegen alle möglichen BVR Raketen. Die eingebauten Warner sind ja nicht ernstaft zu was gut gegen aktuelles Blech. Und diese Raketen treffen super in DCS. Ich glaub nicht, dass die in Wirklichkeit so effektiv sind. Aber wer weiss. Ich finde es jedenfalls grobfahrlässig mich auf darauf zu verlassen, gerade wenn im Nahkampf der Gegner echte Chancen hat. Ich fände es jedenfalls bedenklich mich in einer F-35 nach verschiessen meiner 4 Raketen (und mich dem Gegner so zu outen) einfach auf dem Absatz zu drehen als einziger Ausweg und ihm das beste IR Ziel nebst der Sonne zu zeigen. Und das mittlerweile auf beste Schussdistanz. Gerade wenn alle anderen Produkte im Katalog einiges schneller sind als meins! Alles was der andere braucht ist ein ECM, das mit der 120D AMRAAM umgehen kann und der Tag wird interessanter als gedacht. 25 minutes ago, Bremspropeller said: Dann lieber die F-16 mit PGMs, die oben die "f*ck this guy in particular"-Koodinaten eingibt und zielgenau vom Server kickt. Ja schon. Aber wenn der Korporal Müller in die Comms schreit, dass böse Buben auf der anderen Seite der Mauer („Da, am Dorfrand!! Jaaa!! Da wo es blitzt und raucht!!!1!“) sind und ihm ans Leder wollen, da muss man halt entscheiden, ob man da mal ne Viertelstunde warten will, bis die Koordinaten in der schlauen Munition sind um dann 100 kg Sprengstoff ein paar Meter neben den Korporal Müller zu setzen. Korporal Müller hat wohl auch eine Idee davon, was er gerne hätte. 25 minutes ago, Bremspropeller said: Die Bronco oder A-10 können halt nicht ein Feindflugzeug auf 30nm aus dem Himmel stanzen, wenn es nötig ist. Kostenvorteil F-16 bzw. Multirole Fighter. Das soll er auch nicht. Dafür hast jetzt billigere F-16 die genau das noch besser und länger können. Die Broncos kannst auch von der Strasse neben dem Schlachtfeld aus operieren lassen. Und schon hat der Korporal Müller tagein, tagaus Artillerie zur Verfügung. Der freut sich da was. Andtelle von 2 Stunden pro Tag ein paar wenige F-16. Edited April 30, 2020 by ZachariasX
Bremspropeller Posted April 30, 2020 Posted April 30, 2020 (edited) Einen Laser Designator für die LJDAM wird er doch sicher am Koppel haben Für sowas müsste man bei uns auch mal über die Große Mauer von China gucken. Da gibt es "ungelenkte Raketen" mit Lasersuchkopf. Das sorgt auf jeden Fall für richtig Bass! Ansonsten muss Korporal Müller dann Claudia Roth schmackhaft machen können, warum er so eine offensive Kindermörderkiste wie die Bronco haben will, während die Blümchen-im-Lufteinlauf F-16 (€-Fighter) ja hauptsächlich für "rein defensive Aufgaben" beschafft wird. Wie gesagt: Muss man sich leisten können wollen. Wir wollen halt nur Brunnen bohren und Schulen bauen. Weil die ja auch - so wie die Oberbaumbrücke zwischen Berlin Kreuzberg und dem Friedrichshain - so ganz alleine und ohne Hilfe von außen bestehen bleiben. Edited April 30, 2020 by Bremspropeller 2
ZachariasX Posted April 30, 2020 Posted April 30, 2020 13 minutes ago, Bremspropeller said: offensive Kindermörderkiste Ich glaube, Du hast hier die Beschaffungsproblematik gut auf den Punkt gebracht. 1
MiGCap Posted May 1, 2020 Posted May 1, 2020 (edited) Der Eurofighter ist in RL recht einfach zu fliegen. Das Radar ist self-explanatory, fast wie ein iPhone, bei meinem ersten Flug in dem Flieger vor fast neun Jahren waren mir nahezu alle Symbole ohne großartige Erklärung meines Frontseaters klar. Die Systeme insgesamt sind natürlich komplex, ist halt ein Waffensystem. Aber ich denke, er wird allen viel Spaß machen. Edited May 1, 2020 by MiGCap 1 2
Bremspropeller Posted May 1, 2020 Posted May 1, 2020 Hast du einen fahren lassen, oder warum beschlägt die Scheibe so? 1 3
MiGCap Posted May 1, 2020 Posted May 1, 2020 1 hour ago, Bremspropeller said: Hast du einen fahren lassen, oder warum beschlägt die Scheibe so? Ich bin so schnell, wenn ich mich nur bewege, produziere ich Ablösungen …
III/JG53Frankyboy Posted May 1, 2020 Posted May 1, 2020 Mir geht das Eurofighter "Bashing" , vor allem in Teilen der dt Presse, schon lange auf den Sa.ck! Er ist ein hervorragendes Waffensystem für den Luftkampf. Aus einem solchen Flugzeug einen Jagdbomber zu machen ist nicht schwer - es ist nur der politische und finanzielle WIlle nötig das zu tun ! Wenn man sehen will was das Ding zu leisten vermag sollte man zur RAF mit ihren FGR.4 "Centurion" gehen oder sich das anschauen was Quatar geliefert bekommt. Aus einem Jäger einen Jabo zu machen ist einfach , anders rum kann es schwieriger werden. Das in USA jetzt vermutlich zusätzlich SuperHornets/Growlers bestellt werden sollen tut mir ein bischen weh......auf die B61 in Büchel pfeife ich, die kann die USAF ruhig mit nachhause nehmen. Aber ich glaube Airbus kein Wort wenn sie versprechen einen ELOKA/SEAD Eurofighter in angemessener Zeit einsatzreif zu bekommen...da bleibt nur die Growler. Und für nur rund 15 Stück eine Unterstützungsorganisation aufbauen.....OK, dann halt noch ein normales Geschwader damit ausrüsten, Auch wenn man der Trump Administration ja eigentlich kein Geld in den Rachen werfen will. Leichte Flieger für die asymetrischen Kreigsführung ? Die USAF ist dran, siehe ihr A-29 / AT-6 Testprogramm , sie traut sich scheinbar nur nicht richtig.Denen fehlt halt der Glanz und die GLorie eines (fast) Mach2 Stealth Maschinchens 1
Bremspropeller Posted May 2, 2020 Posted May 2, 2020 2 hours ago, III/JG53Frankyboy said: A-29 Da bastelt Razbam ja auch schon dran!
nirvi Posted May 7, 2020 Posted May 7, 2020 Kleiner Teaser von Glowing Amraam zu den neuen Schadenseffekten: 4
ZachariasX Posted May 13, 2020 Posted May 13, 2020 Und *zack* komm ich..., äh nein, gekauft. Nach langem Zaudern. Jetzt muss ich doch noch die F-18 etwas vertieft lernen, die ich schon ewig hab. Und mir einen anständigen Joystick kaufen. Der X-56 ist ein bisschen zu frickelig. Entweder fliegt man damit gut ODER der Autopilot fliegt beid er F-18 nicht die ganze Zeit raus.... Naja. Hab ja noch die F-14.
Eldur Posted May 13, 2020 Posted May 13, 2020 Die knapp 25€ sind auf jeden Fall bestens angelegt... 1
ZachariasX Posted May 14, 2020 Posted May 14, 2020 Auch Pedalen bei Milan geordert... Und nen Warthog Stick. Der X-56 geht zu den Kids. Kommt was zusammen so. Aber von nix kommt nix. 1
Eldur Posted May 14, 2020 Posted May 14, 2020 Die Pedale sind der Hammer! Und der Warthog sowieso. Ich verwende allerdings noch meinen alten FFB2, weil man da eben auch Feedback von den Flugzeugen bekommt. Und in DCS würde ich nie nen Heli ohne fliegen, da wäre mir das mit der Trimmung viel zu krampfig.
Gizmo03 Posted May 14, 2020 Posted May 14, 2020 Hatte ich gestern auch schon gesehen - erst im Gesichtsbuch, dann im ED Forum. Ich hätte wahnsinnig gerne eine Lightning in DCS, aber irgendwie wird das sicherlich einen enormen Shitstorm im ED Forum nach sich ziehen, weil RAZBAM einfach dazu neigt, eine ganze Menge anzukündigen obwohl die Community mit dem, was sie bereits released haben ehr weniger zufrieden sind und es lieber sehen würden, wenn man diese Module (speziell der Harrier) erstmal fertig machen würde. Was kommt denn jetzt noch von RAZBAM? Tucano, MiG-23, F-15E, es wurde eine Bronco angekündigt (mehr oder weniger) und dann noch die Falklands Karte. Jetzt noch die Lightning. Wenn man sich anschaut wie unzufrieden viele im ED Forum mit dem Stand der bereits veröffentlichten Module sind, könnte das wieder ordentlich Kritik einfahren.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now