nirvi Posted March 27, 2020 Posted March 27, 2020 6 minutes ago, baloueb123 said: Hi nirvi , danke für die vernünftige Antwort . Leider finde ich auf meinem PC , weder unter Windows Startmenü noch sonst wo , einen Ordner " Eagle Dynamics oder eine DCS Reparatur Funktion . Habe wie gesagt die Steam Version . Hier gibt’s Infos zur Reparatur: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/support/faq/repair/ Bei Steam findest du die Funktion hier: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/support/faq/steam/#1707594
baloueb123 Posted March 27, 2020 Posted March 27, 2020 15 minutes ago, nirvi said: Bei Steam findest du die Funktion hier: https://www.digitalcombatsimulator.com/de/support/faq/steam/#1707594 Danke nirvi , gefunden
ram0506 Posted March 27, 2020 Posted March 27, 2020 Es wird einen Eurofighter für DCS geben? Und dazu noch unter der Leitung eines deutschen Ex-Piloten? Ich kanns kaum glauben! Ich dachte bisher immer, modernere Muster sind passé aufgrund der Restriktionen bezüglich der Umsetzung der Systeme? Ich hoffe mal, das ist kein vorgezogener Aprilscherz.
Gizmo03 Posted March 28, 2020 Posted March 28, 2020 20 hours ago, DerBayer said: Der Eurofighter? Das wäre dann wohl das Überraschungsmodul. Hoffentlich auch mit Norwegen Karte Ja, wie „damals“ Ende 95. Mit dem Eurofighter über die Fjorde Kacheln ? 1
Bremspropeller Posted March 28, 2020 Posted March 28, 2020 2 hours ago, Gizmo03 said: Ja, wie „damals“ Ende 95. Mit dem Eurofighter über die Fjorde Kacheln "You are violating neutral airspace!" 1
Gizmo03 Posted March 28, 2020 Posted March 28, 2020 "Incursion by hostiles at 250 degrees 53 - Can iiim iinterzäpt??" ? Dieser skandinavisch - englische Funk war schon ziemlich cool
Eldur Posted March 28, 2020 Posted March 28, 2020 Dabei lag die Betonung knallhart auf "degrees" Das tönt in der Birne, als hätte ich es gestern noch angehabt...
DerBayer Posted March 28, 2020 Posted March 28, 2020 Da geht es mir genau so. Gefühlt ist es die beste Spachausgabe ever Da kommt DCS bei weitem nicht ran.
Eldur Posted March 28, 2020 Posted March 28, 2020 An den Sound der Eurojets in der Außenansicht kommt auch nichts ran. Egal wie unrealistisch das klingt, ich fands immer geil Ist ähnlich hängengeblieben wie der Sound von Stunt Car Racer auf dem Amiga...
BZB_Flyingdoc Posted March 28, 2020 Posted March 28, 2020 Quote Ist ähnlich hängengeblieben wie der Sound von Stunt Car Racer auf dem Amiga... Genau. Das Knarzen der Überrollbügel. Dann schaute man automatisch wie weit der Riss schon ging.
MiGCap Posted March 28, 2020 Posted March 28, 2020 On 3/27/2020 at 4:38 PM, ram0506 said: Es wird einen Eurofighter für DCS geben? Und dazu noch unter der Leitung eines deutschen Ex-Piloten? Ich kanns kaum glauben! Ich dachte bisher immer, modernere Muster sind passé aufgrund der Restriktionen bezüglich der Umsetzung der Systeme? Ich hoffe mal, das ist kein vorgezogener Aprilscherz. Nein, ist es nicht. Und ist in guten Händen: Gero Finke war einer der ersten EF-Piloten und -IPs in der Luftwaffe (2004 als Ops Officer in der 732. Sqn angefangen und bis zum Kdr der TaktLwGrp "R" aufgestiegen. Bin ein paar Mal mit ihm EF geflogen, in Deci und Wittmund). Wird am Ende in der Umsetzung natürlich kein 1:1 umgesetzter PSC-12-Flieger. Aber bestimmt gut. 1 2
ram0506 Posted March 30, 2020 Posted March 30, 2020 Vorab-Guide zur Carrier-Ops für das neue Supercarrier-Modul: https://forums.eagle.ru/showpost.php?p=4265269&postcount=2 1
DerBayer Posted March 31, 2020 Posted March 31, 2020 Na ich hoffe mal, man kann auch einfach so landen. Ich bekomme ja gerade so, eine schlechte CASE I hin . Schade das wohl anfangs die F-14 nicht unterstützt wird, aber vielleicht kommt die Forrestal doch noch irgendwann raus.
Bremspropeller Posted March 31, 2020 Posted March 31, 2020 Gibt es eigentlich bei der Simulation des Tank-Korbs Unterschiede zwischen On- und Offline? In Onlinemissionen (oder Missionen aus dem Missionseditor heraus gestartet) ist das Einlochen einfacher. Fliegt man eine Schnellstart-Mission, muss man die Mitte des Korbes (10cmx10cm) genau treffen und der Korb ist komplett durchlässig ?
PapaFlo Posted April 1, 2020 Posted April 1, 2020 (edited) Ein Lebenszeichen... Edited April 1, 2020 by PapaFlo typo 1
nirvi Posted April 1, 2020 Posted April 1, 2020 6 hours ago, Bremspropeller said: Gibt es eigentlich bei der Simulation des Tank-Korbs Unterschiede zwischen On- und Offline? In Onlinemissionen (oder Missionen aus dem Missionseditor heraus gestartet) ist das Einlochen einfacher. Fliegt man eine Schnellstart-Mission, muss man die Mitte des Korbes (10cmx10cm) genau treffen und der Korb ist komplett durchlässig ? Das wird Placebo sein, da gibt es keine Unterschiede zwischen Single und Multiplayer. Was aber sein kann, dass der Multiplayer-Server den Arcade-Flugmodus aktiviert hat, aber das würde man definitiv bemerken. BTW: Heute unbedingt F-16 oder F-18 fliegen und das Fahrwerk ausfahren ?
DerBayer Posted April 1, 2020 Posted April 1, 2020 9 hours ago, Bremspropeller said: Gibt es eigentlich bei der Simulation des Tank-Korbs Unterschiede zwischen On- und Offline? In Onlinemissionen (oder Missionen aus dem Missionseditor heraus gestartet) ist das Einlochen einfacher. Fliegt man eine Schnellstart-Mission, muss man die Mitte des Korbes (10cmx10cm) genau treffen und der Korb ist komplett durchlässig ? Ich hatte einmal das Problem, daß ich in einer Schnellmission, am falschen Korb andocken wollte, ich glaube in der F14. Da hatte ich auch den Effekt, daß der Korb durchlässig war. Evtl. einfach mal die andere Seite am Tanker versuchen.
Bremspropeller Posted April 1, 2020 Posted April 1, 2020 Kann es evtl. auch sein, dass der Korb nur mit dem Funkbefehl "Ready Pre-Contact" aktiv wird? Kann sein, dass ich den vergessen habe und do immer fein ins Leere geflogen bin ? Da wir eine "Late F-14A" bekommen, sollten die Triebwerke TF-30-P414 sein, die etwas weniger Stall-anfällig sind. Bin gespannt, wie sie die Mucken und Tücken des TF-30 in dieser Beziehung simulieren. Und natürlich bin ich auf die Forrestal gespannt... Und die neue Map.
ram0506 Posted April 1, 2020 Posted April 1, 2020 Das wird's wohl sein. In den Schnell-Missionen hatte ich noch keine Probleme (außer den üblichen das Dingens überhaupt zu treffen) mit durchlässigen Körben.
Bremspropeller Posted April 1, 2020 Posted April 1, 2020 13 hours ago, nirvi said: BTW: Heute unbedingt F-16 oder F-18 fliegen und das Fahrwerk ausfahren Netter gag, aber wenn vitale Funktionen des Flugzeugs gar nicht mehr funktionieren, dann habe ich da wenig Verständnis für...
Eldur Posted April 2, 2020 Posted April 2, 2020 On 4/1/2020 at 1:06 PM, Bremspropeller said: Kann es evtl. auch sein, dass der Korb nur mit dem Funkbefehl "Ready Pre-Contact" aktiv wird? Das ist defintiv so. 22 hours ago, Bremspropeller said: Netter gag, aber wenn vitale Funktionen des Flugzeugs gar nicht mehr funktionieren, dann habe ich da wenig Verständnis für... Any landing you can walk away from...
Gizmo03 Posted April 2, 2020 Posted April 2, 2020 1 hour ago, Eldur said: Any landing you can walk away from... .... and you can use the aircraft again....
Bremspropeller Posted April 2, 2020 Posted April 2, 2020 Wir brauchen eben einen xH-6 in DCS... https://www.youtube.com/watch?v=n_1uCXcafIw 1
Gizmo03 Posted April 2, 2020 Posted April 2, 2020 Für mich dann bitte das A (wenn Du es schon offen lässt ) - auch wenn der noch nicht im Einsatz ist. Aber OH oder MH auch sehr gern!! Dieser Heli gehört zu meinen Lieblingen, bei den "Kleinen Vögeln" ? 1
Yogiflight Posted April 2, 2020 Posted April 2, 2020 1 hour ago, Bremspropeller said: Wir brauchen eben einen xH-6 in DCS... https://www.youtube.com/watch?v=n_1uCXcafIw Wenn es dann auch noch den Ferrari gibt um zum Start zu fahren, bin ich dabei. PS.: Darf auch gerne der Nachfolger 328 GTS sein
DerBayer Posted April 3, 2020 Posted April 3, 2020 Wurde jetzt der Sound der 190 A-8 auch überarbeitet? Den finde ich sehr schwach. Ich hoffe der wird noch aufgebohrt. Spitfire, Mustang und Messerschmitt hören sich hervorragend an
Veteran66 Posted April 3, 2020 Posted April 3, 2020 2 hours ago, DerBayer said: Wurde jetzt der Sound der 190 A-8 auch überarbeitet? Den finde ich sehr schwach. Ich hoffe der wird noch aufgebohrt. Spitfire, Mustang und Messerschmitt hören sich hervorragend an ja der FW190A8 Sound wurde auch etwas überarbeitet
St/JG3Schaefer40 Posted April 3, 2020 Posted April 3, 2020 Eigentlich fliege ich nur noch WW2, aber ein DCS-Clip zu Starts auf einem Träger mit Bodenpersonal ist so genial und entspricht meinen Kindheitsträumen aus den 80er/90ern, dass ich doch bereit bin, mich in einen Trägerjet einzuarbeiten, um eines Tages Start- und Landung auf einem Träger zu schaffen. Das soll nicht Arcade sein, sondern schon simuliert mit Einschränkungen. Meine Frage an euch: Welcher Trägerjet ist gut zu erlernen und bietet sich an? Als Kind der 80er wäre natürlich der F14 mein Favorit. Danke für euer Insiderwissen! Schaefer
ram0506 Posted April 3, 2020 Posted April 3, 2020 Na, da rate ich doch direkt zur F-14 zu greifen. Der Kater ist einfach nur mega-genial umgesetzt. Auch als Einzelspieler kommt man nach etwas Eingewöhnung schon ganz gut mit der Jester-KI auf dem Rücksitz klar. Wenn man sich erst mal auf den vorderen Arbeitsplatz beschränkt, ist das Lernpensum sehr übersichtlich im Vergleich zur Hornet und man kommt schneller zu Erfolgserlebnissen. Rein fliegerisch ist die Tomcat aufgrund des fehlenden Fly-by-Wire anspruchsvoller, was aber kein Nachteil sein muss, sondern zur allgemeinen Freude über das Modul beiträgt, wie ich finde. Nicht falsch verstehen, die Hornet ist auch genial und mein zweitliebstes Modul. Aber eben nur das zweitliebste. Aber Obacht! Das Supercarrier-Modul wird anfangs nicht die Tomcat, welche ja von Heatblur entwickelt wurde, unterstützen. Das soll erst irgendwann später zusammen funktionieren. Also, wenn Du ungeduldig bist, vielleicht doch besser die Hornet nehmen - ist auch kein Fehlkauf! 1
Eldur Posted April 3, 2020 Posted April 3, 2020 In dem Video gehts ja eigentlich um den Steam Sale... aber wayne interessiert das schon? Vorm Anschmeißen auf 11 aufdrehen
DerBayer Posted April 4, 2020 Posted April 4, 2020 Wenn man ein Kind der 80er ist, muß man fast zur F-14 greifen. Laut FAQ könnte die SC Unterstützung von Anfang an geben sein, oder kurz nach Release... mit etwas Glück zumindestens... also wohl eher nicht Die F-18 ist aber gerade deutlich günstiger zu haben. Dafür bietet die F-14 mehr, bzw. es kommt noch mehr. (A Modell, Forrestal) Im Radio läuft zur Zeit so ein 80er style Lied. Da bekomme ich immer Lust ne Runde mit der Tomcat zu drehen
Dierk3er Posted April 9, 2020 Posted April 9, 2020 (edited) Zusammen mit Brems in Formation. Erster Online-Flug. ? Erste Landung ging so aus. ? In den ersten beiden Anflügen ist die Hornet kurz vorm Touchdown enorm nach oben gezogen. Dann war die Landebahn zu kurz. ? Beim dritten Versuch dann mit Gewalt aufgesetzt. Hatte kein Bock mehr. Aber irgendwie sind die Bremsen der F-18 unterdimensioniert. Konnte bis zum Ende nicht mehr abbremsen und bin durch die Botanik gerollt. Dabei dann erst die rechte, dann die linke Fläche mit Bodenkontakt. Ausstieg mit dem MartinBaker und zu Fuss zur Maschine, nachdem das Feuer von alleine ausging. ? Edited April 9, 2020 by Dierk3er 1 1
Eldur Posted April 10, 2020 Posted April 10, 2020 Any landing you can walk away from... Und Batumi hat nicht gerade die längste Piste. Bei der Kiste ist es zudem wichtig, nachdem das Bugrad unten angekommen ist, den Schubhebel nochmal kurz zu bewegen und wieder zurückzuziehen, da man sonst nicht im ground idle ist. Das macht mehr aus, als man vermuten mag. Und immer schön stick to the balls. Aber es wäre auch schon geil, wenn DCS das Seil auf Flugplätzen hätte. Nicht ohne Grund haben auch Airforce Kisten nen Haken.
Bremspropeller Posted April 10, 2020 Posted April 10, 2020 (edited) 7 hours ago, Eldur said: Und Batumi hat nicht gerade die längste Piste. Bei der Kiste ist es zudem wichtig, nachdem das Bugrad unten angekommen ist, den Schubhebel nochmal kurz zu bewegen und wieder zurückzuziehen, da man sonst nicht im ground idle ist. Das macht mehr aus, als man vermuten mag. Und immer schön stick to the balls. Hmm, du könntest Recht haben! Die echte Hornet wird ja auch nicht ge-flared, sondern mit 8.1 AoA in die Bahn geflogen. Über solche Späße wie Ground-Idle hab ich noch gar nicht nachgedacht. Sollte aber eigentlich über einen WoW-Switch umschalten... 7 hours ago, Eldur said: Aber es wäre auch schon geil, wenn DCS das Seil auf Flugplätzen hätte. Nicht ohne Grund haben auch Airforce Kisten nen Haken. Auf jeden Fall! Aber es wäre auch geil, wenn das tragbare TACAN dann auch TACAN-Stuff macht... Was mich bei der F-16 noch stört ist, dass da irgendwas mit dem Flugmodell nicht stimmt: Bei der Landung ist das Höhenleitwerk "nose up getrimmt", während es bei der echten Viper mehr oder weniger um die Nullstellung (sogar tendenziell eher leicht "gedrückt") steht. Ist der Bug schon bekannt? @Dierk3er die Bremsen sind generell Schrott in DCS. Überhaupt das ganze Bodenverhalten ist relativ..naja..komisch. Die F-18 und auch F-16 haben bei hohem Tempo ein ziemlich empfindliches NWS. Das Umschalten von Rudder-only auf NWS bei Seitenwindlandungen ist immer eine kleine Lotterie - das Seitenruder verliert an Biss, und mit Einschalten den NWS (gleicher Ausschlag, damit du nicht von der Bahn gepustet wirst) greift dann voll zu. Die Viper kippt dann wegen des ungünstigen Turnover Angle gerne mal um. Erst gestern passiert. Aber gut, der Anflug war auch schlecht - mit 200 über die Schwelle. Der Hornet-Hansi am Rollhalt dürfte sich seinen Teil gedacht haben. Immerhin hat mein selbstloser Einsatz die Bahn schnell frei gemacht ? Edited April 10, 2020 by Bremspropeller
Eldur Posted April 10, 2020 Posted April 10, 2020 8 hours ago, Bremspropeller said: Hmm, du könntest Recht haben! Die echte Wagnermobile wird ja auch nicht ge-flared, sondern mit 8.1 AoA in die Bahn geflogen. Über solche Späße wie Ground-Idle hab ich noch gar nicht nachgedacht. Sollte aber eigentlich über einen WoW-Switch umschalten... Was mich bei der F-16 noch stört ist, dass da irgendwas mit dem Flugmodell nicht stimmt: Bei der Landung ist das Höhenleitwerk "nose up getrimmt", während es bei der echten Viper mehr oder weniger um die Nullstellung (sogar tendenziell eher leicht "gedrückt") steht. Ist der Bug schon bekannt? Genau das ist ja der Fall, ein WoW-Switch am Bugrad zieht da irgendeine Begrenzung am Throttle ein. Wenn der Schalter greift, dann hat man Ground Idle und es geht bis MIL - für Nachbrenner muss man die Fingerlifts ziehen. Wenn der nicht greift (airborne oder man "steht" nur auf dem Hauptfahrwerk), kann man zum Nachbrenner durchdrücken, hat dafür beim Idle die Begrenzung. Theoretisch sollte man da auch mit den Fingerlifts drüberkommen, was ich noch nicht probiert habe. Würde in der echten Maschine dann aber auch dafür sorgen, dass man die Throttles in den OFF Bereich ziehen kann, was in DCS ja wiederum anders gelöst ist, mit ner separaten Belegung. Hier ist witzigerweise DCS auch mit allen 3 Einstellmöglichkeiten zum AB Detent in den Special Options falsch (on, off oder carrier only), denn das hängt einzig und allein vom Squatswitch ab, wenn ich das richtig in Erinnerung hab (ist schon fast 2 Jahre her, dass ich das Handbuch geleen hab) - falls ich falsch liegen sollte, hinge es hingegen vom Launchbar ab. Zur Elevon-Stellung bei der Viper während der Landung kann ich nichts sagen... hat aber vermutlich schon irgendwer reportet, wenn das falsch ist
Bremspropeller Posted April 10, 2020 Posted April 10, 2020 Launchbar Retract nach Einhaken ist inzwischen auf dem Carrier auch SOP, daher könnte es höchstens von der Launchbar Position abhängen, was ich bezweifle.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now