Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Nabend zusammen. Soo, nun ist es soweit... Ich habe mich dazu durchgerungen mir einen neuen PC zu leisten. Bevor das ganze Geraffel noch teurer wird als es ohnehin schon ist. Mein momentaner PC hat mich die letzten 9 Jahre nie im Stich gelassen, doch nun ist es Zeit für etwas neues. Was haltet Ihr von der Konfiguration ? 

Bevor ich es bestelle..

 

 

Bild_2022-05-08_021013670.png

Edited by screen
Posted
7 hours ago, screen said:

Nabend zusammen. Soo, nun ist es soweit... Ich habe mich dazu durchgerungen mir einen neuen PC zu leisten. Bevor das ganze Geraffel noch teurer wird als es ohnehin schon ist. Mein momentaner PC hat mich die letzten 9 Jahre nie im Stich gelassen, doch nun ist es Zeit für etwas neues. Was haltet Ihr von der Konfiguration ? 

Bevor ich es bestelle..

 

 

Bild_2022-05-08_021013670.png

 

Sieht für mich garnicht schlecht aus, wenn ich davon ausgehe, dass Dein Budget vermutlich eine gewisse Limite hat. Einzig bei der HDD würde ich
mein Fragezeichen setzen. 4TB gut und recht, aber ich würde an Deiner Stelle eine SSD einbauen oder 2 SSD. Diese sind zwar teurer, ja, aber auch
wesentlich schneller und leistungsfähiger. 1TB SSD kriegst Du bereits für unter 100 Euronen, also schmeiss 150 Euronen in die Runde und Du hast 2TB
in Deiner Kiste - schnell und technisch weniger anfällig. That's it.

  • Thanks 1
Posted

Ich dachte halt die Crucial 1TB SSD für die Windows Installation und die Seagate 4TB HDD für Daten usw. 

Merkt mann da echt so nen großen Unterschied ?

Posted
1 hour ago, screen said:

Merkt mann da echt so nen großen Unterschied ?

Jap. Dein Kaffee Konsum wird steigen, denn den wirst Du jedes mal kochen können, bevor es in Spielen wie IL-2 und DCS dann endlich losgehen kann. SSD ist da echt ein muss.

  • Upvote 1
Posted

Hmm.. OK.. Dann nehm ich noch ne NVME SSD 1TB mit dazu. Das Mobo hat ja Slots dafür. Auf die 150 Euro mehr ist jetzt auch gepfiffen.

Dann wird das Betriebssystem auf der NVME laufen, Spiele auf der normalen SSD und Daten halt auf der HDD. 

BZB_Flyingdoc
Posted

Wobei du bei der SSD eine PCIe NVMe M.2 nehmen solltest wenn dein Bord diesen hat. Schneller geht nicht mehr , da diese direkt  am PCIe hängen.

Ich habe selber bei mir im Laptop jeweils 1TB für das System und die Datenplatte.

  • Thanks 1
Posted

Das Mobo das ich ausgesucht habe hat 

  • 3x M.2 (davon 1x PCIe 4.0 x4 & 2x PCIe 3.0 x4)

Der NVME M.2 PCIe 4.0 x4 funktioniert aber nur in Kombination mit Intel-Core-CPUs der 11. Generation "Rocket Lake-S"

Diese Vorraussetzung erfüllt die CPU die ich ausgesucht habe.

  •  
Posted (edited)

Könntest Du für Daten und Kram - also Bilder, Musik, Dokumente oder was auch immer nicht einfach die HDD aus Deinem alten Rechner übernehmen, anstatt Geld für eine neue HDD auszugeben? Also ich persönlich würde für eine HDD keinen Cent mehr ausgeben - auch wenn's 4TB sind. Alles, was Du vom alten Rechner übernehmen könntest, spart dir entweder beim neuen Rechner Geld, oder Du kannst das Geld in bessere Bauteile investieren. Ich meine: 104,90€ für ne HDD - das macht schon fast den Unterschied zwischen einer 3060 und einer 3060 TI.

 

EDIT: oh, vergiss das - du bräuchtest dann statt der HDD ja eine SSD. Ist also hinfällig - aber wenn Du schon sagst, dass die 150,-€ den Bock auch nicht mehr fett machen.....;)

Edited by Gizmo03
  • Thanks 1
Posted

Das könnte ich machen, ja . Aber ich wollte den alten Rechner so belassen wie er ist. Als BackUp System falls mal irgendwas mit dem neuen ist und ich Ersatzteile brauche oder so. Die Festplatten sind schon fast auf Anschlag voll. Mich wunderts eh das die ganze Hardware so lange durchgehalten hat ohne irgend ein Spiränzchen , Bluescreens usw. 

 

Wenn schon neu, dann alles neu..

Posted

Ok, kann ich verstehen. Ich schließe da oft von mir selbst auf andere. Ich habe noch so viele alte HDDs rumliegen, dass ich auf keinen Fall eine neue bräuchte. Aber ist verständlich. Dann würde ich bei dem Vorschlag bleiben, statt einer HDD eine SSD zu kaufen. Solltest Du vorher noch keine SSD gehabt haben, wirst Du staunen, wie kurz die Ladezeiten sind ;)

Posted

Den Prozessor würde ich aktuell auch nehmen, wenn ich mir ein neues System aufbauen würde. ?

Baust du selber zusammen?

Posted

Klar bau ich den selber zusammen. Macht doch viel mehr Spaß als fertig zu kaufen. :)

  • Upvote 3
BZB_Flyingdoc
Posted

Genau.  Macht viel mehr Spaß und dümmer wird man dadurch auch nicht. :biggrin:

  • Haha 1
Posted (edited)

Sieht an sich recht bodenständig aus. Was ich allerdings ändern würde:

 

Nimm nen Ryzen 5 5600X. Passend dazu ein gutes B550-Board. Der CPU ist ca. 20€ günstiger, das Board 20€ teurer, gibt sich also nichts. Hab das Board selbst und kann nicht klagen, allerdings hab ich den 5800X drauf. Der 5600er hat aber ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, Basis- sowie Boosttakt sind nur 100MHz niedriger, der größte Unterschied ist die Anzahl der Kerne. Und die ist zumindestens momentan für DCS, Il-2 & Co völlig schnurz. Selbst der MSFS sollte da keine Anstalten machen, solange man wenigstens 6 hat. Zumal der von dir gewählte 11600er auch nur 6 Kerne hat. Der Ryzen ist flotter, gerade im Singlecore-Betrieb, worauf es bei unseren FluSis eben ankommt.

 

Ggf, das geht aber auch später noch: Tu dir nen Gefallen und bau nen Noctua NH-U12S drauf. Oder den NH-D15, wenn du richtig Ruhe haben willst. Ist aber optional, der Stock-Kühler tuts auch erstmal, die sind heutzutage recht brauchbar.

 

Dann schließ ich mich den bisherigen Vorschlägen an, Nimm ne NVME m.2 SSD, wie z.B. die Samsung 970 Evo Plus 1TB. Eventuell ist es sinnvoller, eine 2TB große zu nehmen und es erstmal bei einem Laufwerk zu belassen und das zu partitionieren, anstatt als Zweites eine langsamere SATA-SSD einzubauen. Die 2TB-Variante kostet genauso ca. 100€ mehr wie das Laufwerk, das du gewählt hattest, zusätzlich kosten würde. Das Board hat auch einen Slot, der die höheren Geschwindigkeiten der 980 Pro nutzen könnte (PCIe 4), halte ich aber für einen Punkt, an dem man guten Gewissens sparen kann. Als ich gebaut hab, waren die zufälligerweise 20% günstiger und es kam so aufs Gleiche raus, sonst hätte ich wohl auch nur die 970er drin.

Was die Festplatte angeht, die ist als Datengrab immer noch das Maß der Dinge, und wenn ne Neue hermuss, dann kann das so bleiben.

Ein DVD-Laufwerk habe ich meinem neuen Rechner übrigens nicht mehr verpasst, habe allerdings den alten noch daneben stehen und kann die Laufwerke von dem per Netzwerk nutzen oder ein USB-Laufwerk anschließen.

 

Würde auch eher zu einer 3060Ti raten, allerdings sieht die Verfügbarkeit bei den günstigeren Modellen da gerade ziemlich mies aus. Wenn du die irgendwo für um die 600 kriegen kannst, wäre sie die eindeutig bessere Wahl. Alternate hat gerade z.B. eine für 619€ gelistet.

Edited by Eldur
  • Thanks 1
Posted (edited)

Hab jetzt heute Nachmittag die Bestellung schon los geschickt. Wollte halt wieder ein Intel System, da ich ja mit dem alten Rechner gute Erfahrungen gemacht habe. Für die NVME habe ich jetzt die Samsung PM9A1 NVMe SSD, PCIe 4.0 M.2 Typ 2280, bulk - 1 TB

genommen. Ne 2TB NVME war mir dann doch ein bissel zu teuer. Die von dir @Eldur vorgeschlagene 970 Evo ist ja ne PCIe 3.0. Die PM9A1 ist nur paar 20 Euro teurer, also was solls.  Danke für Eure Tipps und Vorschläge :good:

Edited by screen
Posted

Sieht aus wie ne OEM-SSD. Hat ja dann die Specs wie ne 980 Pro, hast damit also auch nichts falsch gemacht. Der 11600k ist ja auch ordentlich, lässt sich glaub auch gut übertakten, falls das mal nötig sein sollte. Der Leistungsunterschied liegt generell vielleicht im Bereich von 5-10%, höchstens. Ich denke, du wirst mit dem Ding deine Freude haben fsgrin.png

 

Und falls du mal mit dem Gedanken, VR auszupobieren, spielen solltest, das wird mit dem System auch gehen. Mit der 3060 würde es vermutlich mit der vollen Auflösung einer G2 eng werden, aber man kann sie ja unabhängig vom Headset in SteamVR oder in DCS mit der PD-Einstellung auch reduzieren. Viele denken ja, dass man dazu am besten gleich ne 3090 für braucht - bei mir ging das auch mit ner ollen 1080 dealwithit.png

Posted

Heute konnte ich die 3 Packete abholen, nachdem die seit ein paar Tagen bei der örtlichen Postfiliale rum gedümpelt sind und ich keine Benachrichtigung von DHL bekommen habe sie dort abzuholen und ich nochmal Rücksprache mit CaseKing halten musste. Aber das hat DHL verpeilt und nicht CaseKing.

Soll ich mal paar Bilder vom Zusammenbau machen und hier posten  ?

  • Upvote 1
BZB_Flyingdoc
Posted

Aber immer. 

Posted

Hab den ganzen Kram jetzt mal ausgepackt. Was ich ehrlich gesagt ein bisschen schwach von Gigabite und Intel finde, das da nicht mal ne Tube mit Wärmeleitpaste mit dabei liegt. Also erstmal noch Wärmeleitpaste bestellen... :mda: War früher anders.. 

Posted

Bei Noctua ist die dabei... und davor hatte ich ne gute alte Arctic Silver 5, die ich jahrelang verwendet hab. Mein 3570k hat die noch drauf dealwithit.png

Posted (edited)

Den 3570K habe ich zufälligerweise auch auf meinem alten Rechner. Aber was das für ne Wärmeleitpaste war kann ich nicht mehr so genau sagen. War halt so ne NoName Paste die beim Mobo mit dabei gelegen war. Habe jetzt die Thermal Grizzly Hydronaut bestellt. Hoffentlich kommt die heute oder morgen. Dann kanns endlich los gehen.. 

Edited by screen
Posted

Glaub, die ist ganz ordentlich. Immerhin brauchste damit keine alte, abgefeilte SIM-Karte mehr, weil da endlich mal Werkzeug dabei ist awesome.png

Posted (edited)

IMG_0605.JPG

 

IMG_0606.JPG

 

IMG_0607.JPG

 

IMG_0608.JPG

 

IMG_0609.JPG

 

IMG_0610.JPG

 

IMG_0612.JPG

 

IMG_0614.JPG

 

IMG_0616.JPG

 

IMG_0617.JPG

IMG_0619.JPG

 

IMG_0620.JPG

 

IMG_0621.JPG

 

IMG_0622.JPG

 

IMG_0623.JPG

 

IMG_0624.JPG

 

IMG_0626.JPG

 

IMG_0627.JPG

 

IMG_0630.JPG

 

IMG_0632.JPG

 

Die NVME ist ja ein putziges Platinchen. Kaum zu glauben das da 1TB drauf passen soll. Ok... vom Leitungsmanagement isser jetzt nicht grad der schönste ,aber das Teil muss performen und nicht schön aussehen..

Edited by screen
  • Like 1
  • Upvote 1
Posted
17 hours ago, screen said:

Ok... vom Leitungsmanagement isser jetzt nicht grad der schönste ,aber das Teil muss performen und nicht schön aussehen..

 

Genau so sieht das aus. Auch kein unnötiger RGB-Schnickschnack! dealwithit.png

 

Installier nur bloß kein Win 11 und lass den TPM im BIOS/UEFI aus fsgrin.png

Posted (edited)

Der Plan war erst Win7 zu installieren und das dann kostenlos auf Win10 upzugreaten. Aber das will nicht so richtig funktionieren .Nen bootfähigen USB Stick mit Win7 habe ich erstellt. Geht aber leider nicht. Hängt sich jedes mal im Startbild der Installation auf. Genauso mit der Win7 Disk im optischen Laufwerk.

Scheint wohl an irgend welchen BIOS/UEFI Einstellungen zu liegen. An welchen genau hab ich noch nicht rausgefunden. Scheint aber bei der Google Suche kein unbekanntes Problem zu sein, aber welche Einstellungen ich bei meinem Mobo im BIOS vornehmen muss weiß ich noch nicht. Was meinst du mit TPM ? Im Handbuch steht 

 

Trusted Computing Enables or disables Trusted Platform Module (TPM).

 

Was bewirkt diese Einstellung ?

Edited by screen
Posted

Hallo screen,

eine Empfehlung zum RAM. Steck diesen nicht wie jetzt, in die beiden linken Slots, sondern in die beiden grauen Slots. Damit kann das System im dual channel auf den Arbeitsspeicher zugreifen  und ist merkbar schneller als im derzeitigen single channel Modus.

Grüße

  • Thanks 1
Posted

@===7s7===mahu

 

Danke Dir .Das habe ich schon getan. Dieser Fehler meinerseits hat das Problem verursacht das die Tastatur nicht erkannt wurde und ich nicht ins BIOS gekommen bin.

Posted
22 hours ago, screen said:

Der Plan war erst Win7 zu installieren und das dann kostenlos auf Win10 upzugreaten. Aber das will nicht so richtig funktionieren .Nen bootfähigen USB Stick mit Win7 habe ich erstellt. Geht aber leider nicht. Hängt sich jedes mal im Startbild der Installation auf. Genauso mit der Win7 Disk im optischen Laufwerk.

Scheint wohl an irgend welchen BIOS/UEFI Einstellungen zu liegen. An welchen genau hab ich noch nicht rausgefunden. Scheint aber bei der Google Suche kein unbekanntes Problem zu sein, aber welche Einstellungen ich bei meinem Mobo im BIOS vornehmen muss weiß ich noch nicht. Was meinst du mit TPM ? Im Handbuch steht 

 

Trusted Computing Enables or disables Trusted Platform Module (TPM).

 

Was bewirkt diese Einstellung ?

 

Hab da keine Erfahrung mit, dass das nicht klappt mit der Installation. Ich nehme mal an, du hast versucht, die Bootreihenfolge anzupassen bzw. per Tastendruck beim Einschalten das Bootmenü aufzurufen?

 

TPM hast du richtig herausgefunden. Das ist ein Kryptographie-Chip, den Windows 11 benötigt. Wenn du verhindern willst, dass sich dein Win 10 irgendwann auf 11 von selbst upgradet, solltest du den deaktivieren bzw. deaktiviert lassen. Wird sich dann bei den Windows Updates so zeigen:

 

1633445740654-png.124

  • Thanks 1
Posted (edited)

Nabend zusammen. Ich bin jetzt schon ein paar Tage am rumprobieren das Win7 auf meinem neuen Rechner zu installieren. Habe es aber bisher nicht hin bekommen. Es ist egal ob ich die Installation von der orginal Win7 Disk, oder vom USB Stick aus starte. Die Installation bleibt immer im Ladebildschirm hängen. Siehe Bild 

IMG_0633.JPG

 

Das Mobo ist ein Gigabyte Z590 und die UEFI/BIOS Version ist v2.7 .

Hat jemand nen Tipp was ich im UEFI/BIOS einstellen muss damit die Installation nicht mehr hängen bleibt ? 

IMG_0634.JPG

 

Secure Boot ist ausgeschaltet.

Edited by screen
Posted

Security Options, da müßte glaub ich zu BIOS gewechselt werden.

Und den UEFI kram ausmachen ?

Posted

Funktioniert leider auch nicht.

 

Posted (edited)

Servus,

probier mal CSM Support auf enabled. Ist zumindest einen Versuch wert.

Ne, wird wahrscheinlich nix bringen. Ich vermute, der Grund ist ein anderer. Du versuchst Win7 auf einen NVME Datenträger zu installieren. Win7 verfügt aber nicht über einen nativen NVME Treiber wie das z.B. Win10 tut. Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als ein Win10 zu installieren. Im Prinzip spricht da ja nix dagegen. Du kanns das Win10 dann nachträglich mit einem gültigen Win7 Produkt-Key aktivieren. Einzige Bedingung hierbei: die Windows Versionen müssen die gleichen sein. Z.B. Win7 Home Premium -> Win 10 Home bzw. Win 7 Pro -> Win 10 Pro. Und in jedem Fall die 64-Bit Version verwenden. Dann sollte es funktionieren. Gutes Gelingen.

Edited by ===7s7===mahu
  • Thanks 1
  • Upvote 1
Posted (edited)

@===7s7===mahu

 

CSM Support alles schon probiert. Da kam dann zusätzlich noch ein Bluescreen dazu nachdem sich die Win7 Installation aufgehängt hat.

Ich hab jetzt eine Windows 10 Professional 64 Bit DVD + Lizenskey bei Ebay bestellt. Hoffe das funktioniert dann. 

Trotzdem Danke für deinen Hinweis :good:

 

Edit: Glaubst du, wenn ich die NVME wieder ausgebaut hätte und nur die normale SSD angestöpselt hätte, das es dann vielleicht funktioniert hätte ? Beim letzten Versuch habe ich mal die normale SSD, die HDD und das optische Laufwerk abgestöpselt. 

Ich meine, ich bin ja nicht mal in das Installations Menü rein gekommen wo man dann auswählen muss auf welcher Festplatte man das Betriebssystem eigentlich installieren will. :scratch_one-s_head:

Edited by screen
Posted

Servus,

ja, auf eine normale SATA SSD, egal ob 2,5" oder M-Key, sollte sich ein Windows 7 installieren lassen. Ist aber schon lange her, dass ich das letzte mal ein Win 7 installiert hatte. Es gibt auch SATA SSDs mit M.2 Schnittstelle, die schauen fast so aus wie eine NVME SSD, haben die Kerbe in der Kontaktleiste aber auf der 'anderen' Seite. Hoffe die Info kommt nicht zu spät.

Du kannst Dir aber auch das kostenlose Media Creation Tool bei Microsoft herunterladen und damit einen Win 10 USB-Bootstick erzeugen und damit ein Win 10 installieren und das dann mit einem ggf. vorhandenen Win 7 Key aktivieren. So würde ich das machen.

Schöne Pfingsten.

  • Thanks 1
  • Upvote 1
Posted

Heute war die Win 10 Disk schon im Briefkasten . Mit dieser funktioniert es. Waren ja nur 25 Euronen. Was man hat das hat man. :)

Posted

Win10 ist schon ok. Für die Installation solltest Du jetzt in BIOS folgendes einstellen bzw. erledigen:

1. BIOS Update auf neueste Version

2. nach Neustart, XMP Profil aktivieren, wieder Neustart

3. Secure Boot aktivieren (User Mode, factory keys usw.)

4. CSM disable

5. Resize-Bar aktivieren (ggf. Googlen wie man das macht)

Jetzt Win10 auf die NVME SSD installieren. Ggf. die HDD oder zweite SSD während der Installation abstecken, dass man auch sicher ist auf welchen Datenträger man installiert.

Gutes Gelingen.

 

 

  • Thanks 1
  • Upvote 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...