Jump to content

Bhaal braucht Hilfe


Recommended Posts

Posted

Das hilft ja unheimlich. Kannte ich so gar nicht. 

Posted (edited)
16 hours ago, Bhaal said:

Das hilft ja unheimlich. Kannte ich so gar nicht. 

 

Das ist nunmal Pflicht wenn man irgendwann nur nach Instrumenten fliegen möchte. Das wird bei den WW.II Maschinen noch wesentlich mehr werden.

 

Ich glaube dein Problem ist gerade dass du dich mit dem Fokker E.III rumschlagen musst. Wenn der nur im entferntesten mit dem Dr.I bei Start und Landung vergleichbar ist dann hast du eine der schwierigsten Maschinen überhaupt die du lernen musst. 

Ich glaube wenn man mir als ich bei RoF eingestiegen bin den Dr.I verpasst hätte dann hätte ich RoF an den Nagel gehängt.

Das kann man als Anfänger gar nicht lernen (oder nur mit viel Frust).

 

Ich mach dir noch einen Movie zum Seitengleitflug das könntest du mit dem E.III auch mal probieren. Der Dr.I lässt sich hervorragend auf die Art landen.

Den Landeanflug mit Seitengleitflug (Slip) sollte man eh üben. 

Der kann dir hin und wieder den Ar... retten. 

Edited by LesG
  • Upvote 1
Posted
4 hours ago, LesG said:

 

Ich glaube dein Problem ist gerade dass du dich mit dem Fokker E.III rumschlagen musst. Wenn der nur im entferntesten mit dem Dr.I bei Start und Landung vergleichbar ist dann hast du eine der schwierigsten Maschinen überhaupt die du lernen musst. 

Ich glaube wenn man mir als ich bei RoF eingestiegen bin den Dr.I verpasst hätte dann hätte ich RoF an den Nagel gehängt.

Das kann man als Anfänger gar nicht lernen (oder nur mit viel Frust).

Ja ich glaube, da ist etwas wahres dran. 

Nun muss ich aber zwischen WoFF und RoF unterscheiden. 

 

Bei RoF habe ich ja nur die drei F2P Muster, während ich bei WoFF alle Flieger verfügbar habe. 

Da ich im Moment noch meilenweit vom MP Fliegen entfernt bin,  ist derzeit WoFF das Mittel der Wahl. 

Werde aber vielleicht erstmal die Kampagne als US Pilot in 1918 beginnen. Flugzeuge sind da hoffentlich schon ausgereifter.  

Fange mit der integrierten Flightschool an und dann ist das erste Ziel ÜBERLEBEN. 

Nächsten Monat hole ich mir dann noch die Pedalen vob Thrustmaster uns dann bin ich hoffentlich gut ausgerüstet.

Posted (edited)

Du brauchst halt ein Flugzeug mit dem du lernen kannst. Albatros (komplette Serie), SPAD V.II, Sopwith Camel, S.E.5a, SPAD 13 das sind die Flugzeuge die ich mir gut vorstellen könnte.

Meine Empfehlung wären aber die Albatros Flugzeuge.

 

Mit dem Albatros könntest du zeitgleich auch in RoF anfangen (Missionen) einfach um mal ein Gefühl für die Kiste zu bekommen. Die Missionen in RoF sind quasi ein Testgelände. Da geht es um nichts und man beginnt auch keine großartige Karriere oder ähnliches.

Du startest auf einem Flughafen und siehst dann auf der Karte mehrere Spots. Dort kannst du dann z.B. den Angriff auf stehende Ziele (Arty) oder bewegliche Ziele (Fahrzeugkolonne) oder den Luftkampf üben. Das habe ich ein paar Wochen gemacht / geübt bevor ich überhaupt mal auf einen MP Server gegangen bin. Ich wollte eine gewisse Routine aufbauen bevor ich mich mit anderen messe.

Das hat bei mir auch noch einen Tick länger gedauert weil ich mit der Maussteuerung angefangen habe und dann erst einen Joystick gekauft habe weil mir die Steuerung mit der Maus total auf den Sa... gegangen ist. Für War Thunder SIM ging das noch mit der Maus zu fliegen aber bei RoF ging das gar nicht.

Dann musste ich mich also noch an den Joystick gewöhnen und das hat dann nochmal länger gedauert bis ich mich sicher gefühlt habe. 

 

Ich würde rein aus Interesse an deiner Stelle mal RoF starten und dort den Albatros D.Va in den Missionen wählen. Ich glaube du wirst mächtig staunen wie leicht der zu fliegen zu starten und zu landen ist und was du dir gerade mit der Ursel im E.III zumutest. 

Den E.III kenne ich nicht aber der Dr.I (mit dem gleichen Oberursel wie der E.III) gehört mit Abstand zu den schwierigsten Flugzeugen die ich fliege und wenn der E.III in die Richtung tendiert (was ich glaube) dann verlierst du nur die Lust an der Materie.

 

Wie gesagt, starte RoF und wähle den D.Va, starte und hebe ab und flieg ne Platzrunde. Du wirst echt staunen über die Maschine und dann kommt auch Spaß auf. Attackiere am Anfang stehende Ziele in den Missionen und halt dich von der Luftkampfzone fern.

 

Die Ziele in den Missionen:

 

Einfach

 

arty3kelz.jpg

 

 

ballon2nctl.jpg

 

schon schwieriger

 

schifftpcca.jpg

 

autoskonvoiv1i1x.jpg

 

Luftkampf - Einsteiger- 

 

2sitzer5cf4r.jpg

 

 

über der Stadt ist dann der Jäger Spot.

Kannste ja auch mal aus Spaß testen aber mach erst die anderen Missionen würde ich empfehlen. Ballon und Arty sind super um anzufangen und liegen auf einem Weg.

 

Edited by LesG
Posted

Das ist ein guter Tipp. Werde ich heute nachmittag mal ausprobieren. 

Freue mich schon auf die hoffentlich vereinfachte Flugerfahrung. 

Posted

Die Albatros fliegt sich echt vollkommen anders, nur habe ich noch ein bisschen Probleme mit der Tastaturbelegung. 

Beispiel Karte: Rufe diese mit M auf und dann ist alles viel zu klein. Im Benutzerhandbuch steht, mit der Maus reinklicken, doch ich sehe keinen Mauszeiger und wenn ich klicke, dann schießt mein MG. Und zusätzlich sind dann überall Markierungen und auch meine Flugposition enthalten, würde dies gerne ausstellen, so dass ich nur nach Sicht mich orientieren kann. 

Weiterhin nervt das künstliche HUD, das muss doch auch zum Ausstellen gehen. 

BTW: Was ist der Unterschied zwischen Radiator und Zündgemisch, sorry, aber habe mich da noch nie mit beschäftigt. 

 

Posted

Ich hab mir in einem Anflug von Größenwahn alle Steam-DLC zum Game gekauft ?.

Das Gute zuerst, deutlich günstiger als wenn ich alles einzeln im Store kaufen würde und so ist meine Sammlung komplett und ich kann alle Muster fliegen. ?

Posted

Und noch etwas festgestellt, was sich von WoFF unterscheidet...

Der EIII fliegt sich stabiler, ist jedoch im Schub/Geschwindigkeit nicht anpassbar. Muss mal sehen, wie ich da lande. drücke ich die Zündunterbrechung zu lange, dann geht mir der Motor aus und ich bin ein Segelflugzeug. 

Aber grundsätzlich ist das Feeling schon toll. Bin angefixt. 

Was hoffe ich nun, möge uns RoF noch lange erhalten bleiben:-) 

  • Upvote 1
Posted (edited)
On 10/7/2018 at 3:57 PM, Bhaal said:

Die Albatros fliegt sich echt vollkommen anders, nur habe ich noch ein bisschen Probleme mit der Tastaturbelegung. 

Beispiel Karte: Rufe diese mit M auf und dann ist alles viel zu klein. Im Benutzerhandbuch steht, mit der Maus reinklicken, doch ich sehe keinen Mauszeiger und wenn ich klicke, dann schießt mein MG. Und zusätzlich sind dann überall Markierungen und auch meine Flugposition enthalten, würde dies gerne ausstellen, so dass ich nur nach Sicht mich orientieren kann. 

Weiterhin nervt das künstliche HUD, das muss doch auch zum Ausstellen gehen. 

BTW: Was ist der Unterschied zwischen Radiator und Zündgemisch, sorry, aber habe mich da noch nie mit beschäftigt. 

 

 

Linke Windows Taste drücken dann hast du eine Maus. Die Karte lässt sich frei positionieren und unten links anfassen dann kann man die Karte größer und kleiner machen. Mit dem Mausrad kannst du in die Karte einzoomen und wieder raus.

 

Wenn die linke Windows Taste gedrückt ist siehst du oben links Symbole dort kannst weitere Darstellungen aktivieren oder ausschalten.

 

Hud Ein/Aus ----------------linke Windowstaste und H

Minimap Ein/Aus ---------------M

Symbole Ein/Aus --------------- I

 

Quote

Was ist der Unterschied zwischen Radiator und Zündgemisch, 

 

Radiator ----------------- Kühler für den Motor

Gemisch --------------- dicker / dünner (Luftanteil)

Die Ursel starte man mit Gemisch (dick) und direkt nach der Zündung muss das Gemisch um ca. 20% runter ansonsten geht die Ursel direkt wieder aus. 

 

Quote

Ich hab mir in einem Anflug von Größenwahn alle Steam-DLC zum Game gekauft

 

Dann nimm den Albatros D.II (egal ob early oder late) zum Einstieg. Der fliegt sich absolut klasse. Start und Landung kein Problem mit der Kiste und in der Luft ein Traum. Du musst nichts an der Kühlung machen und Gemischeinstellungen haben die Reihenmotoren auf deutscher Seite auch keine. 

 

Das beste Flugzeug was das Spiel für Einsteiger zu bieten hat weil die Flugeigenschaften rundum klasse sind. 

 

Quote

drücke ich die Zündunterbrechung zu lange, dann geht mir der Motor aus und ich bin ein Segelflugzeug

 

Das ist normal, muss man ein Händchen für entwickeln wie lange man den gedrückt halten kann ohne dass die Kiste absäuft. 

Edited by LesG
  • Upvote 1
Posted

Ich stimme Dir auf jeden Fall zu. RoF ist echt ein Hammertitel. Bereue es bisher keine Minute, obwohl ich echt noch ein absoluter Neuling bin. Hab in Deinen Videos auch was zu roccatGrid gesehen. Hattest du auch ein Video gemacht, welches die Einrichtung auf dem Tablet zeigt?

Und wie hast Du denn Deine Skins angepasst, z.b. die Bemalung des Fliegers Deiner Tochter?

Posted (edited)

Die Albatros ist mein Flugzeug ?. Super zu bedienen. Landung und Start haben super geklappt. Und meinen ersten Luftsieg habe ich auch geholt.

Impression vom Duell:

 

2018_10_7__17_57_51.thumb.jpg.8f185fc2115bfea8fe41b6e69e05a4ba.jpg

 

Und hier die Abschussbestätigung ?

07102018_FirstKill.thumb.jpg.bbdb810e0cfe959f35ce30d3130c2644.jpg

Wobei ich gestehe, das war ein wildes Kurvengegurke und meine Maschine ist wohl um einiges wendiger. Und zuviel Blei verbraucht. das muss besser werden.

Edited by Bhaal
  • Upvote 1
Posted (edited)
11 hours ago, Bhaal said:

Ich stimme Dir auf jeden Fall zu. RoF ist echt ein Hammertitel. Bereue es bisher keine Minute, obwohl ich echt noch ein absoluter Neuling bin. Hab in Deinen Videos auch was zu roccatGrid gesehen. Hattest du auch ein Video gemacht, welches die Einrichtung auf dem Tablet zeigt?

Und wie hast Du denn Deine Skins angepasst, z.b. die Bemalung des Fliegers Deiner Tochter?

 

Sag ich doch :biggrin:

 

Alle Tutorials gibt es auf meinem Blog:

https://lesg-derflugsektor.blogspot.com/2018/06/roccat-power-grid-installation.html

 

 

 

10 hours ago, Bhaal said:

Die Albatros ist mein Flugzeug ?. Super zu bedienen. Landung und Start haben super geklappt. Und meinen ersten Luftsieg habe ich auch geholt.

Impression vom Duell:

 

2018_10_7__17_57_51.thumb.jpg.8f185fc2115bfea8fe41b6e69e05a4ba.jpg

 

Und hier die Abschussbestätigung ?

07102018_FirstKill.thumb.jpg.bbdb810e0cfe959f35ce30d3130c2644.jpg

Wobei ich gestehe, das war ein wildes Kurvengegurke und meine Maschine ist wohl um einiges wendiger. Und zuviel Blei verbraucht. das muss besser werden.

 

Na geht doch :biggrin:

Hat sich meine Vermutung doch bestätigt dass du das falsche Flugzeug für den Anfang gewählt hast. (Ich meine bei WoFF den E.III)

Schau dir auch mal den Movie zu den Steuerkurven der Achsen an die bei RoF individuell für jedes Flugzeug angepasst werden können. 

Zur Zeit bewegst du das Seitenruder über das drehen des Sticks und das lässt sich noch wesentlich feiner justieren. Spätestens wenn die Pedale da sind dann wirst du bei einigen Flugzeugen die Steuerkurven eh neu einstellen müssen. 

Edited by LesG
Posted (edited)

Wie angekündigt eine kurze Zusammenfassung vom Dr.I (Start/Landung/Luftkampf) mit der Betonung auf kurz.

Der Dr.I ist ein Flugzeug mit dem man sich sehr intensiv beschäftigen kann und ich finde der gehört nicht zu den einfachen WW.I Doppeldeckern wenn man den mit Perfektion fliegen möchte. 

 

 

Edited by LesG
  • Upvote 1
Posted

He LesG

Danke für das Video. Juckt jetzt in den Fingern auch mal den DR1 auszuprobieren. 

Aber der Hauptbird bleibt erstmal mein Albatros. 

Wobei heute abend eine kleine Runde mit dem schicken Dreiflügler?.

Posted (edited)

Dann bin ich aber froh dass ich den Movie noch nachgeschoben habe

 

 

 

Diese Eigenschaft des Kurvenflugs über die linke Seite kann im Zweikampf zum Verhängnis werden. Gerade die Sopwith Camel dreht sehr eng über die linke Seite. Da muss man aufpassen dass dir der Dr.I nicht umschlägt. Die andere Möglichkeit ist der Wechsel über die rechte Tragfläche was aber auch nicht immer eine Option ist. 

 

Achso habe ich vergessen zu sagen dass das für das FM in RoF gilt. Inwiefern das FM im Flying Circus übernommen wurde weiß ich nicht. Kann sein das der Fokker Dr.I für FC überarbeitet wurde. Das geht jetzt an die Adresse der Leute die den Dr.I  im FC fliegen. Ich kann nichts dazu sagen wie das FM im Flying Circus umgesetzt ist. Das kann so übertragbar sein wie im Movie gesehen muss aber nicht. dntknwitfen.gif

 

Edited by LesG
Posted (edited)

Über das Menü - Schnelle Missionen - hast du mehr Möglichkeiten die Flugzeuge deiner Gegner auszuwählen. Über - Missionen - "sofort fliegen" wird immer eine random Maschine ausgewählt. Außerdem hast du bei - Schnelle Missionen die Möglichkeit verschiedene Schauplätze (in dem Fall die englische Kanalkarte) zu wählen. Auch die Richtung aus der du den Gegner anfliegst kannst du hier einstellen. 

Bodenziele auf den Karten, Zeit, Wolken, Wind, Turbulenzen und Wetter ist ebenfalls einstellbar.

 

schnellemissionenoge0w.jpg

 

Unten siehst du, neben Mission starten, noch ein Menüfeld "Optionen". Wenn da drauf gehst bekommt du noch mehr Möglichkeiten Einstellungen nach deinen Vorlieben zu wählen.

 

ladehemmungc2ebg.jpg

 

Ich würde dir empfehlen beim Dr.I "Keine Ladehemmung" einzustellen. Das rechte 08/15 klemmt ständig und die Hälfte des Luftkampfs behebst du die Ladehemmung (R) oder schießt nur mit einem einem MG. Selbst kurze Salven zu schießen wird dir nicht helfen das Ding klemmt nach jeder zweiten - dritten Salve. Ist nicht so dass man die (R) Taste nicht auch im Kampf bestätigen kann aber auf Dauer nervt das beim Dr.I unglaublich ständig R zu drücken zu müssen. 

Edited by LesG
  • Thanks 1
Posted

Ich hab fast die gleichen Flugsettings. Nur Autopilot ist bei mir aktiviert und Ladehemmung deaktiviert. Werde das mal am eigenen Leib testen. 

Posted (edited)
1 hour ago, Bhaal said:

Ich hab fast die gleichen Flugsettings. Nur Autopilot ist bei mir aktiviert und Ladehemmung deaktiviert. Werde das mal am eigenen Leib testen. 

 

Gilt aber nur für den Dr.I mit den Ladehemmungen. Für alle anderen Flieger brauchst du die Einstellung nicht. Das hält sich echt in Grenzen bei Albatros und Fokker D.VII und D.VIIF.

Ich weiß nicht warum das beim Dr.I so extrem ist. Vllt. balancing man weiß es nicht. 

 

Wenn du eine Empfehlung möchtest dann flieg den Dr.I parallel zum Albatros (und andere Flugzeuge) gewöhne dich einfach an die Kiste. Du wirst Zeit und Routine brauchen um das Ding zu begreifen.

 

Wenn der Albatros dir liegt dann flieg den ein wenig und steig um auf den D.VIIF.

Bis auf das Zwischengas in der Landung musst du dich kaum umstellen aber die Kiste ist der Knaller. Wurde nicht umsonst als beste Maschine in RoF gekürt. 

Leicht zu fliegen, geht über links und rechts (Reihenmotor) wie ein Träumchen und hängt am Motor dass dir echt anders wird. :biggrin:

Edited by LesG
Posted (edited)

Hab nochmal ein bisschen gespielt...

RoF für Luftkampf und WoFF in der Kampagne. Dort lernt mein Pilot gerade das Hinterherfliegen im März 1915 auf einer Aviak.

 

Und bei RoF mit der Alabatros zwar gegen einen Average-Gegner bestanden und diesen abgeschossen, dabei aber auch mit diesem zusammengerammt. Dieser Sieg zählt dann wohl nicht mehr.

 

Erst so....:yahoo:

 

2018_10_8__19_52_16.thumb.jpg.8825b013cf5e838dac934a273e90a178.jpg


Und nicht mal 15 Sekunden später dann so :negative:

 

2018_10_8__19_53_46.jpg

3 hours ago, LesG said:

Wenn du eine Empfehlung möchtest dann flieg den Dr.I parallel zum Albatros (und andere Flugzeuge) gewöhne dich einfach an die Kiste. Du wirst Zeit und Routine brauchen um das Ding zu begreifen.

 

Jo, werde ich mir zu Herzen nehmen :-).

Edited by Bhaal
Posted (edited)
25 minutes ago, Bhaal said:

Hab nochmal ein bisschen gespielt...

RoF für Luftkampf und WoFF in der Kampagne. Dort lernt mein Pilot gerade das Hinterherfliegen im März 1915 auf einer Aviak.

 

Und bei RoF mit der Alabatros zwar gegen einen Average-Gegner bestanden und diesen abgeschossen, dabei aber auch mit diesem zusammengerammt. Dieser Sieg zählt dann wohl nicht mehr.

 

Erst so....:yahoo:

 

2018_10_8__19_52_16.thumb.jpg.8825b013cf5e838dac934a273e90a178.jpg


Und nicht mal 15 Sekunden später dann so :negative:

 

2018_10_8__19_53_46.jpg

 

Jo, werde ich mir zu Herzen nehmen :-).

Hi Ihr beiden !

 

Entschuldigt bitte das ich mich einmische .

 

Ich verfolge euren Dialog schon seit einigen Tagen sehr interessiert . Gerade das Thema Fokker Dr. I .

Habe mir die Videos von LesG heute Abend angeschaut , ganz hervorragendes Schulungsmaterial .

Das Video " Wechselspiel der Kräfte " war für mich dann entscheidend den   " Dr.1 " wieder aus der Garage zu holen .

Ich habe mir die Achseneinstellungen noch mal vorgenommen und die Kurven etwas flacher angepasst .

Siehe da , schon fliegt der Vogel fast so gutmütig wie eine   "Albartros " .  Immer schon sachte mit den Rudern und dem Gashebel

und schon gelingen die schönsten und engsten Linkskurven ohne das sich die Kiste aufbäumt . 

Super Tipps , Danke LesG .

 

Hallo Bhaal  , viel Spaß mit ROF .

Ich habe das Spiel jetzt seit einigen Jahren . Zu Anfang habe meine Schwierigkeiten gehabt .

Da braucht man viel Geduld und lange Übungsabende . Wie Du siehst , lernt man nie aus .

Wenn es dann aber mal sitzt , macht es einen riesigen Spaß und die Abende werden immer länger .

 

Gruß balou

 

Edited by baloueb123
  • Upvote 1
Posted (edited)
11 hours ago, baloueb123 said:

Hi Ihr beiden !

 

Entschuldigt bitte das ich mich einmische .

 

Ich verfolge euren Dialog schon seit einigen Tagen sehr interessiert . Gerade das Thema Fokker Dr. I .

Habe mir die Videos von LesG heute Abend angeschaut , ganz hervorragendes Schulungsmaterial .

Das Video " Wechselspiel der Kräfte " war für mich dann entscheidend den   " Dr.1 " wieder aus der Garage zu holen .

Ich habe mir die Achseneinstellungen noch mal vorgenommen und die Kurven etwas flacher angepasst .

Siehe da , schon fliegt der Vogel fast so gutmütig wie eine   "Albartros " .  Immer schon sachte mit den Rudern und dem Gashebel

und schon gelingen die schönsten und engsten Linkskurven ohne das sich die Kiste aufbäumt . 

Super Tipps , Danke LesG .

 

Hallo Bhaal  , viel Spaß mit ROF .

Ich habe das Spiel jetzt seit einigen Jahren . Zu Anfang habe meine Schwierigkeiten gehabt .

Da braucht man viel Geduld und lange Übungsabende . Wie Du siehst , lernt man nie aus .

Wenn es dann aber mal sitzt , macht es einen riesigen Spaß und die Abende werden immer länger .

 

Gruß balou

 

 

Dein Kommentar freut mich sehr weil ich anfänglich sehr skeptisch war über den Sinn dieses Threads im IL2 Forum.

Eigentlich hätte man im RoF Forum weiter machen müssen weil dort auch noch andere Spieler sind die sich hätten beteiligen können. 

Andererseits ist im RoF Forum schon lange nichts mehr los und somit war das ne klassische Zwickmühle. 

Ob diese Tipps für die FC Spieler sinnvoll sind kann man (ich) nicht sagen. Ich kenne das FM nicht.

 

Flying Circus - Landung - (Zwischengas hört man nicht - Untertitel anschalten da kommentiert er sein Mischung und Schubeinstellungen)

 

 

Das sieht alles sehr ähnlich aus. Die lange Linkskurve macht er mit 25% Schub, nutzt den Gegenwind und er geht mit wesentlich weniger Geschwindigkeit rein. Da habe ich keine guten Erfahrungen mit gemacht wie man an einer Stelle auch sieht das er sich fast gedreht hat. Deswegen bleibe ich bei meiner ca. 65 KM/h Landung mit Schubanpassung. 

 

Quote

Da braucht man viel Geduld und lange Übungsabende . Wie Du siehst , lernt man nie aus .

 

Deswegen sag ich ja RoF ist ein absolutes Top Game. Das wurde nach einem Jahr Flugpraxis bei mir nochmal richtig spannend weil ich dann an den Feinheiten gearbeitet habe.

Ab da ging das dann richtig ab.

WW.I Paperplanes muss man mögen (das liegt nicht jedem) aber mich hat das direkt in seinen Bann gezogen. Fliegen pur :biggrin:

Edited by LesG
Posted

Hi balou

Freut mich, dass ich nicht der einzige Wissensabsauger von LesG bin. Ich empfehle auch seinen YT Channel. 100 % Aboempfehlung. 

 

1 hour ago, LesG said:

Ich habe mir die Achseneinstellungen noch mal vorgenommen und die Kurven etwas flacher angepasst .

Hab ich jetzt schon mehrmals gehört...meine Achseneinstellung (ist doch für die Rudersensibilität) ist glaube ich für jeden Vogel eine Diagonale von links unten nach rechts oben. Macht das Sinn, an diesen jetzt schon zu schrauben (spiele mit einem Thrustmaster und bediene das Ruder über die zwei Buttons am Schubregler) oder ist das nur für das Fliegen mit Pedalen sinnvoll?

 

Bezüglich FC bin ich ja mal gespannt, wie sich das Spiel so im Early Acces Status so verkauft. Bisher nur zwei Flugzeuge finde ich noch zu ungenügend um die entsprechende Summe zu investieren. Zumal mir das Risiko einfach noch zu hoch ist, das hier das Game bei mangelndem Interesse einfach nichz fortgeführt wird. 

 

Posted (edited)
42 minutes ago, Bhaal said:

Hi balou

Freut mich, dass ich nicht der einzige Wissensabsauger von LesG bin. Ich empfehle auch seinen YT Channel. 100 % Aboempfehlung. 

 

Hab ich jetzt schon mehrmals gehört...meine Achseneinstellung (ist doch für die Rudersensibilität) ist glaube ich für jeden Vogel eine Diagonale von links unten nach rechts oben. Macht das Sinn, an diesen jetzt schon zu schrauben (spiele mit einem Thrustmaster und bediene das Ruder über die zwei Buttons am Schubregler) oder ist das nur für das Fliegen mit Pedalen sinnvoll?

 

Bezüglich FC bin ich ja mal gespannt, wie sich das Spiel so im Early Acces Status so verkauft. Bisher nur zwei Flugzeuge finde ich noch zu ungenügend um die entsprechende Summe zu investieren. Zumal mir das Risiko einfach noch zu hoch ist, das hier das Game bei mangelndem Interesse einfach nichz fortgeführt wird. 

 

 

Normal liegt das Seitenruder auf der seitlichen Drehung am Stick (wenn der Stick das kann).

 

gierachseosdqs.jpg

 

 

Was nur für den Flying Circus gilt. Il2 wird ja in jedem Fall fortgeführt.

Die Frage ist halt ob der Flying Circus jemals diese Spieltiefe haben wird wie Rise of Flight und das ist abhängig von der Nachfrage. 

Die werden sich wohl kaum die Mühe machen und alle Inhalte von RoF in den FC übernehmen für eine handvoll Spieler. (übrigens verständlich bei dem Umfang von RoF wäre das ein ordentliches Stück Arbeit)

 

 

Quote

...Freut mich, dass ich nicht der einzige Wissensabsauger von LesG bin....

 

Ja dann viel Spaß mit der "Machbarkeitsstudie". :biggrin:

 

 

 

 

Edited by LesG
Himmselbuster
Posted

Ich lese als ehemaliger begeisteter RoF-Spieler auch fleißig mit und die Youtubechannel von LesG habe ich sowieso schon seit längerem abonniert. Aber seit der VR-Geschichte spiele ich nicht mehr auf dem Monitor.... Deswegen habe ich mit Spannung auf FC gewartet und es mir sofort geholt, in der Hoffnung, dass die Qualität von RoF erreicht wird!

 

Zum Thema Flugmodell hatte Blooddawn1942 ja vor einiger Zeit das hier im FC-Thread gepostet:

 

"Hierzu berichtet jemand auch aus dem Internationalen Forum. Er fliegt selbst eine DrI Replika mit Umlaufmotor. 

Es sind wirklich interessante Einsichten.

https://forum.il2sturmovik.com/topic/38067-fokker-dri-discussion/?page=2"

 

 

Posted (edited)
Quote

...Deswegen habe ich mit Spannung auf FC gewartet und es mir sofort geholt, in der Hoffnung, dass die Qualität von RoF erreicht wird!...

 

Ich möchte an dem Punkt bitte nicht missverstanden werden was meine geäußerte Skepsis betrifft. Grundsätzlich ist die Entscheidung von J.Williams richtig die Doppeldecker in die Gesamtentwicklung von IL2 einzubeziehen. Somit profitieren auch die Doppeldecker von der Entwicklung von IL2 bei den Dingen die unter der Haube für alle Teile verändert werden (Retexturierung, Dynamic Rendering, Schattenwurf usw.) 

Der Aufwand solche Dinge für 2-3 verschiedene Engines zu machen ist viel zu arbeitsintensiv und an dem Punkt hat er vollkommen recht das kleine Entwicklungsteam effektiv in einer Engine zu nutzen. 

 

Was ich allerdings auf der anderen Seite sehe ist dass die RoF Fangemeinde in den letzten Monaten extrem geschrumpft ist. Es gibt kaum noch Fragen von Neulingen geschweige denn neue Anmeldung bei RoF und auf den MP Servern sieht man immer die gleichen 15-20 Spieler.

Deswegen meine Skepsis zu einer Neuauflage von RoF.  

Ich glaube dass die Doppeldecker nicht genug Fans haben um den Aufwand zu rechtfertigen den gesamten Spielinhalt von RoF in die IL2 Engine zu übernehmen.  

Für mich stellte sich die Frage FC zu kaufen also gar nicht weil ich wesentlich weniger bekommen würde.

Ich spiele nicht mit VR weil ich es nicht mag und hätte mit dem ersten Part von FC über 30 Flugzeuge weniger zur Auswahl gehabt. Anstatt 6 Karten in RoF hat der erste Teil des FC nur eine einzige Karte zur Auswahl.

Die Kanalküste würde für mich komplett wegfallen wo ich ca. 4-5 Stunden am Stück fliegen kann (ich fliege sehr oft Langstrecke mit dem D.VIIF um bei schlechtem Wetter zu navigieren).

 

Mein Mehrwert wäre also eine bessere Grafik gewesen und eine Zukunft unter dem IL2 Dach wo die Anzahl der Spieler, die sich FC kaufen werden allerdings unbekannt ist aber anhand dessen sich entscheiden wird wie intensiv an den Inhalten von FC gearbeitet wird. 

 

Sorry aber das ist es mir nicht wert was aber nicht heißt dass ich dem Flying Circus nicht die Daumen drücke dass sich viele Spieler finden werden die den Part kaufen und aktiv spielen werden.

Edited by LesG
  • Thanks 1
Posted

Hi ho...

Sehe das ähnlich. Ich mochte damals Red Baron, habe erst jetzt, leider scheinbar für RoF zu spät, meine Leidenschaft für Flugsims wiederentdeckt. 

VR würde mich in Zukunft interessieten, wenn die Dinger erschwinglicher werden. 

Ich drücke FC die Daumen, werde aber erst investieren, wenn es ein vollständiges Spiel mit eigener Map etc. geworden ist. Idealerweise mit einem Umfang wie bei WoFF. Solange wird RoF, WOFF  gezockt. Und ausserdem will ich nach noch in die WW2 Fliegerei neben meiner Arma3 Leisenschaft eintauchen. 

Oh je..ich habe zu wenig Zeit...??

Himmselbuster
Posted

Zu wenig Zeit ist wohl normal, wenn man kein Schüler mehr ist....?

Mit RoF hatte ich aufgehört, als die Maussteuerung ins Spiel kam und ich auf MP-Servern auf einmal keinen Stich mehr sah....:hunter:

Genauso ist es auch mit IL2 BoS passiert, allerdings haben sie es geschafft, mich mit einer extrem guten VR Unterstützung zu überzeugen.

Da ich mein Geld nur in sehr wenige Spiele stecke (IL2 und Co., DCS und Star Citizen), sehe ich das Kaufen dieser Spiele und deren Module eher als Unterstützung der Programmierer, die derartige Nischentitel überhaupt erst möglich machen. Ich weiß auch nicht, ob FC gut wird, aber ich bin froh, dass man es wenigstens versucht!

Und in VR in einer Spad13 oder dem DR1 zu sitzen, ist schon ein tolles Gefühl (Mann, ist das eng!) und macht definitiv Lust auf mehr! (Das soll jetzt keine Überzeugungsarbeit für VR sein, sondern ist nur meine subjektive Meinung)?

Posted
27 minutes ago, Himmselbuster said:

Und in VR in einer Spad13 oder dem DR1 zu sitzen, ist schon ein tolles Gefühl (Mann, ist das eng!) und macht definitiv Lust auf mehr! (Das soll jetzt keine Überzeugungsarbeit für VR sein, sondern ist nur meine subjektive Meinung)?

Erzähl ruhig mehr. Hab mich mit dieser Technik noch nicht befasst. 

Was muss man beachten...was empfiehlt sich, welche Grafikkarte etc.?

Realistische Anschaffungskosten?

 

Und warum ist Mausfliegen plötzlichein Grund, nicht mehr erfolgreich zu fliegen? Stelle mir das mit der Maus doch erheblich schwieriger vor. 

 

Ich stecke mein Geld leider in zu viele Dinge...Motorrad, Urlaub, Games, Tabletop...

Da bleibt leider zu wenig über, um Game-Entwicklungsprojekte zu unterstützen. 

Zumal ich den Preis echt hoch finde. 

Gerne zahle ich dann bei Fertigstellung einen 10% Aufschlag, damit die Early Birds auch einen kleinen Kostenvorteil haben. 

Aber zum Glück gib es ja hierzu unterschiedliche Ansichten. 

Posted
4 hours ago, Bhaal said:

Hi balou

Freut mich, dass ich nicht der einzige Wissensabsauger von LesG bin. Ich empfehle auch seinen YT Channel. 100 % Aboempfehlung. 

 

Hab ich jetzt schon mehrmals gehört...meine Achseneinstellung (ist doch für die Rudersensibilität) ist glaube ich für jeden Vogel eine Diagonale von links unten nach rechts oben. Macht das Sinn, an diesen jetzt schon zu schrauben (spiele mit einem Thrustmaster und bediene das Ruder über die zwei Buttons am Schubregler) oder ist das nur für das Fliegen mit Pedalen sinnvoll?

 

Bezüglich FC bin ich ja mal gespannt, wie sich das Spiel so im Early Acces Status so verkauft. Bisher nur zwei Flugzeuge finde ich noch zu ungenügend um die entsprechende Summe zu investieren. Zumal mir das Risiko einfach noch zu hoch ist, das hier das Game bei mangelndem Interesse einfach nichz fortgeführt wird. 

 

Hi Bhaal !

Mit dem Thrustmaster habe keine Erfahrung . Ich fliege seit vielen Jahren mit dem Joystick  "Saitek  X52 " ,  Saitek Ruderpedale , Logitech "Throttle  Quadrant ,

Maus und Tastatur .

Ich habe mir die Teile vor einigen Jahren nach und nach angeschafft  um die Flugzeuge besser steuern zu können . Hatte auch mit  "Roter Baron 3 " begonnen

und nur mit Maus und Tastatur gespielt . Das war kaum zu machen .

Dann war mein Interesse für Flusim`s geweckt und ich habe  " Il2 Sturmovik "  Anfang der 2000 er Jahre gekauft und die Addon`s , bis hin  zu  " IL2 1946 ".

Da kam man um einen vernünftigen Joystick nicht herum .

Nach dem ich mir ca. 2007 einen neuen Rechner zulegen musste , habe ich mir " Cliffs of Dover " gekauft , das war eine böse Enttäuschung .

Mit den Desastersoft Kampagnen und Karrieresystem war es einigermaßen spielbar . Auch hier geht ohne Stick nichts .

Heute fliege ich mit ROF , IL2 BoX , Cliffs of Dover Blitz und ein bisschen DCS .

Leider ist der Stick in die Jahre gekommen und wohl etwas ausgeleiert .

Jedenfalls habe ich bei RoF meine Schwierigkeiten das Ding sauber einzustellen . Scheint so als ob  die Einstellungen nicht richtig abgespeichert werden .

Naja muss ich noch mal überprüfen . Auf jeden fall muss man die Achsen für die Fokker Maschinen mit Oberursel Motor anders justieren als die Flieger

mit den Reihenmotoren .

Ich nutze die Funktion " S- Kurve"  bei der Funktion Standartkurve erstellen und unter " Aktuelle Achsenkurve " wähle ich Symmetrie aus.

Hat jemand die Möglichkeit seine Kurveneinstellungen  für die Fokker Dr.1 hier per Screenshot einzustellen . So richtig komme ich damit nicht klar .

 

Gruß balou

 

 

Himmselbuster
Posted (edited)

@Bhaal

Hast Du mal War Thunder mit der Maus probiert? Das ist wie ein Shooter, Du hältst den Curser auf das gegnerische Flugzeug und Dein Flieger richtet sich automatisch aus. Man kann gar nicht danebenschießen! Bei RoF ist es zwar nicht ganz so einfach, aber im Prinzip das Selbe.

 

IL2 ist, im Gegensatz zu DCS, ziemlich genügsam, was die Hardware in VR betrifft. Eine GTX1070 reicht locker für hohe Einstellungen und Fps über 45. Die Windows-Brillen von Acer, Lenovo und so bekommt man ab und zu schon für 250 Euro im Angebot. Ich würde jetzt aber auf die Pimax warten, die könnte den Markt umkrempeln, sofern sie zu einem vernünftigen Preis zu haben ist!

Edited by Himmselbuster
Posted (edited)

Oh das geht aber...

Hab gedacht, ich brauche Orcus Rift oder diese HTC Brille für über 400 €. 

Aber dann warte ich erstmal suf die Pimax. 

Was nutzt Du Himmselbuster?

Edited by Bhaal
Himmselbuster
Posted

Ich habe die Rift, eine GTX 1080 und den I7 8700. Das benötige ich für DCS. ?

Posted
40 minutes ago, Himmselbuster said:

@Bhaal

Hast Du mal War Thunder mit der Maus probiert? Das ist wie ein Shooter, Du hältst den Curser auf das gegnerische Flugzeug und Dein Flieger richtet sich automatisch aus. Man kann gar nicht danebenschießen! Bei RoF ist es zwar nicht ganz so einfach, aber im Prinzip das Selbe.

 

IL2 ist, im Gegensatz zu DCS, ziemlich genügsam, was die Hardware in VR betrifft. Eine GTX1070 reicht locker für hohe Einstellungen und Fps über 45. Die Windows-Brillen von Acer, Lenovo und so bekommt man ab und zu schon für 250 Euro im Angebot. Ich würde jetzt aber auf die Pimax warten, die könnte den Markt umkrempeln, sofern sie zu einem vernünftigen Preis zu haben ist!

 

In RoF fand ich die Maussteuerung total ätzend. Deswegen habe ich mir einen Joystick (ThrustmasterT16000) gekauft.

Himmselbuster
Posted

Ja, für einen wie uns total ätzend! Allerdings nicht für Casualgamer, die nur auf Kills aus sind.... ?

Posted (edited)
5 hours ago, Himmselbuster said:

Ich lese als ehemaliger begeisteter RoF-Spieler auch fleißig mit und die Youtubechannel von LesG habe ich sowieso schon seit längerem abonniert. Aber seit der VR-Geschichte spiele ich nicht mehr auf dem Monitor.... Deswegen habe ich mit Spannung auf FC gewartet und es mir sofort geholt, in der Hoffnung, dass die Qualität von RoF erreicht wird!

 

Zum Thema Flugmodell hatte Blooddawn1942 ja vor einiger Zeit das hier im FC-Thread gepostet:

 

"Hierzu berichtet jemand auch aus dem Internationalen Forum. Er fliegt selbst eine DrI Replika mit Umlaufmotor. 

Es sind wirklich interessante Einsichten.

https://forum.il2sturmovik.com/topic/38067-fokker-dri-discussion/?page=2"

 

 

Das habe ich alles mitbekommen und gelesen das kam mir aber sehr bekannt vor (Diskussionen im RoF Forum über den Dr.I im internationalen Forenbereich). 

Das FM ist total verbuggt .........unfliegbar die Kiste ......usw. 

Nachdem der im RL Dr.I fliegende Pilot sich eingeklinkt hat war dann ja Ruhe.

 

@Bhaal 

kannst du eigentlich deinen Stick (wie  gierachseosdqs.jpg in der Grafik gezeigt) drehen?

Edited by LesG
Posted (edited)
2 hours ago, baloueb123 said:

Hi Bhaal !

Mit dem Thrustmaster habe keine Erfahrung . Ich fliege seit vielen Jahren mit dem Joystick  "Saitek  X52 " ,  Saitek Ruderpedale , Logitech "Throttle  Quadrant ,

Maus und Tastatur .

Ich habe mir die Teile vor einigen Jahren nach und nach angeschafft  um die Flugzeuge besser steuern zu können . Hatte auch mit  "Roter Baron 3 " begonnen

und nur mit Maus und Tastatur gespielt . Das war kaum zu machen .

Dann war mein Interesse für Flusim`s geweckt und ich habe  " Il2 Sturmovik "  Anfang der 2000 er Jahre gekauft und die Addon`s , bis hin  zu  " IL2 1946 ".

Da kam man um einen vernünftigen Joystick nicht herum .

Nach dem ich mir ca. 2007 einen neuen Rechner zulegen musste , habe ich mir " Cliffs of Dover " gekauft , das war eine böse Enttäuschung .

Mit den Desastersoft Kampagnen und Karrieresystem war es einigermaßen spielbar . Auch hier geht ohne Stick nichts .

Heute fliege ich mit ROF , IL2 BoX , Cliffs of Dover Blitz und ein bisschen DCS .

Leider ist der Stick in die Jahre gekommen und wohl etwas ausgeleiert .

Jedenfalls habe ich bei RoF meine Schwierigkeiten das Ding sauber einzustellen . Scheint so als ob  die Einstellungen nicht richtig abgespeichert werden .

Naja muss ich noch mal überprüfen . Auf jeden fall muss man die Achsen für die Fokker Maschinen mit Oberursel Motor anders justieren als die Flieger

mit den Reihenmotoren .

Ich nutze die Funktion " S- Kurve"  bei der Funktion Standartkurve erstellen und unter " Aktuelle Achsenkurve " wähle ich Symmetrie aus.

Hat jemand die Möglichkeit seine Kurveneinstellungen  für die Fokker Dr.1 hier per Screenshot einzustellen . So richtig komme ich damit nicht klar .

 

Gruß balou

 

 

 

 

Ich mache dir Screenshots von meinen Einstellungen. Ich weiß nur nicht ob ich das nachher noch schaffe weil ich den PC (wenn ich von der Arbeit zurück bin) eigentlich nicht mehr anmachen wollte. Morgen dann aber ganz sicher.

Meine Einstellungen beim Dr.I (Pedale) könnte man noch wesentlich feiner einstellen aber dann packen die Pedale für mich zu wenig zu. (siehe Bild)

 

Plank curve.jpg

 

Deswegen spiele ich mit relativ strammen Settings (allerdings S-Kurve) und der Rest läuft dann über die motorischen Fähigkeiten in den Beinen / Füßen. 

Ich habe am Dr.I unheimlich viel an den Steuerkurven gefummelt. Je mehr Praxis ich hatte direkt wieder die Steuerkurve umgestellt. Da ist man irgendwie immer dran Optimierungen zu finden aber das ist auch gut so und beweist dass man immer in Bewegung / in einem Lernprozess ist.  

 

Das Bild ist aus dem internationalen Forenbereich aus dieser Diskussion

 

 

Edited by LesG
Posted
1 hour ago, LesG said:

@Bhaal 

kannst du eigentlich deinen Stick (wie  gierachseosdqs.jpg in der Grafik gezeigt) drehen?

Hi LesG, ja kann ich..hab dies aber ausgestellt bzw. den Joystick fixiert. Steuere damit wirklich nur das Auf/Ab und das Rollen. 

Mein Seitenruder (noch) wird über zwei links/rechts Knöpfe quasi mit Links ?bewegt. Pedalen kommen aber sicher bald dazu.

 

2 hours ago, Himmselbuster said:

Ich habe die Rift, eine GTX 1080 und den I7 8700. Das benötige ich für DCS. ?

 

Ich habe keine VR, einen i7-4790K, 32 GB RAM und eine AMD Radeon R9 390. Bin ich damit auch für VR gerüstet?

Posted

Ist der T Flightstick Hotas, richtig? Das sind dann ja nicht Knöpfe, bei denen es nur die Möglichkeit gedrückt/ nicht gedrückt gibt, sondern so genannte Fingerwippen, mit denen man eigentlich recht gut steuern kann. Ich hatte den auch. Beim Drehen des Sticks fürs Seitenruder hab ich festgestellt, daß ich sehr unsauber geflogen bin, weil ich immer gleichzeitig gedreht und den Stick seitlich bewegt hab. Ich hab die Fingerwippen auch vorgezogen.

Posted
1 hour ago, Yogiflight said:

Ist der T Flightstick Hotas, richtig? Das sind dann ja nicht Knöpfe, bei denen es nur die Möglichkeit gedrückt/ nicht gedrückt gibt, sondern so genannte Fingerwippen, mit denen man eigentlich recht gut steuern kann. Ich hatte den auch. Beim Drehen des Sticks fürs Seitenruder hab ich festgestellt, daß ich sehr unsauber geflogen bin, weil ich immer gleichzeitig gedreht und den Stick seitlich bewegt hab. Ich hab die Fingerwippen auch vorgezogen.

 

Genau, der T-FlightHotas X, wobei ich noch nicht weiß, für was Hotas steht. 

Fingerwippen ist der richtige Begriff. Dieses Wort hat mir gefehlt :-).

BZB_Flyingdoc
Posted

Hotas

Hand on Throttle and Stick.

 

Kommt aus der Militärluftfahrt.

Der Pilot soll die meisten Funktionen bedienen können ohne die Hand vom Trottle (Schubhebel) und Stick (Steuerknüppel) nehmen zu müssen.

Ist im Luftkampf sehr wichtig.

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...