6./ZG26_Klaus_Mann Posted July 28, 2017 Posted July 28, 2017 Und so sieht das aus nachdem man einen Piper Randbogen gewechselt hat.
Heliopause Posted July 28, 2017 Posted July 28, 2017 Heer museum, Brussel. Das ist ...? Teil eines He 177
MiGCap Posted July 30, 2017 Posted July 30, 2017 Mal wieder ein richtiges Flugzeug zwischen das ganze Propeller-Gelumpe werfen ... 3
Gunsmith86 Posted August 3, 2017 Posted August 3, 2017 Heer museum, Brussel. Das ist ...? https://forum.il2sturmovik.com/topic/16645-der-bos-waffen-und-munitions-thread/page-2?do=findComment&comment=277944 Bomben-Schütt-Behälter BSB 1000 ( Bomben-Schütt-Behälter für ein Einsatzgewicht von maximal 1000kg )
OFM Posted September 6, 2017 Posted September 6, 2017 Flowers in the hills.... ( Ich hätte Fotografierer werden sollen.... )
Yogiflight Posted September 6, 2017 Posted September 6, 2017 Warst du im Urlaub mal kurz am Kuban unterwegs. Oder ist das aus der neuen Karte, dann muß ich in Zukunft noch etwas tiefer über die Hügel fliegen, mal schauen ob ich auch ein paar Blümchen finde.
Yogiflight Posted September 16, 2017 Posted September 16, 2017 Als Segelflieger braucht man starke Nerven. Dieses dudelnde Warnsignal hätte mich nach spätestens einer Minute aus dem Cockpit getrieben. Ich hätte mich dann obendrauf gesetzt und durch Gewichtsverlagerung gesteuert. Aber sonst ist das bestimmt ne geile Sache, so ohne Motorenlärm, nur das Windrauschen, macht bestimmt Laune.
6./ZG26_Klaus_Mann Posted September 16, 2017 Posted September 16, 2017 (edited) Als Segelflieger braucht man starke Nerven. Dieses dudelnde Warnsignal hätte mich nach spätestens einer Minute aus dem Cockpit getrieben. Ich hätte mich dann obendrauf gesetzt und durch Gewichtsverlagerung gesteuert. Aber sonst ist das bestimmt ne geile Sache, so ohne Motorenlärm, nur das Windrauschen, macht bestimmt Laune. Das dudeln ist das E/TEK-Vario. Das steht für Totalenergiekompensiert, heißt, es nimmt das Produkt aus Epot und Ekin (Höhe und Geschwindigkeit) und kann dir so zuverlässig anziegen ob sich dein Energiestatus erhöht. Das heißt, dass selbst wenn du durch drücken Höhe verlierst und Geschindigkeit aufbaust, sich deine Epot reduziert, deine Ekin aber erhöht, sich das Produkt aber nicht ändert, das E-Vario eine stabile -1m/s (das ständige Eigensinken dieses Flugzeugs) anzeigt. Das Problem mit dem nomralen Stauscheiben Vario ist nämlich, dass wenn du z.B.: mit der K-13 im Geradeausflug mit 75 bis 90 unterwegs bist und du unruhige Luft spürst, du auf 60-65 die Fahrt wegziehst um mit dem geringsten Sinken in die Thermik zu steigen. Allerdings zeigt das Stauscheibenvario dann deinen Höhengewinn an, den du einfach nur durch das ziehen des Knüppels erhältst. Das ist missführend und trägt den Begriff "Knüppelthermik". Der Ton ist deshalb wichtig weil du beim Kurbeln die Augen auf dem Horizont hältst um dein Horizontbild und somit deine Lage um alle Achsen gleichmäßig hältst. Je ruhiger und sauberer du dein Flugzeug fliegst, desto schneller kommst du hoch da jeder große Ruderausschlag Energie kostet. Dein wichtigstes Instrument ist hierbei der Faden, den du möglichst ruhig und in der Mitte halten musst, um schieben in der Kurve zu vermeiden. Schieben kostet Energie und wertvolles Steigen. Dann die ganze Zeit auf die Instrumente noch zu gucken bringt wiederum Unruhe in deine Fliegerei. Wie beim sportlichen Fahren ist ja auch hier die Blickführung von außerordentlicher Wichtigkeit. Und deswegen haben wir das Dudeln, dass uns über unseren Energieverlust und Gewinn akustisch auf dem laufenden hält. Je höher und frenetischer der Ton, desto besser der Energiegewinn, je depressiver der Ton, desto stärker das Saufen. Wir sind die wahren Himmelhunde. Wir lieben diesen Ton. Steigen ist unser Futter, Edited September 16, 2017 by 6./ZG26_Klaus-Mann
Yogiflight Posted September 16, 2017 Posted September 16, 2017 Segelfliegen und Pawlow'scher Hundeversuch, die Verbindung muß man erst mal herstellen. Die sieht man dann mal wieder, daß man von sowas keine Ahnung hat. Ich hatte echt gedacht, ihr fliegt da nach Augenmaß und Gefühl, so wie ich das im Spiel mache, und dann ist das eine Wissenschaft für sich.
6./ZG26_Klaus_Mann Posted September 17, 2017 Posted September 17, 2017 Segelfliegen und Pawlow'scher Hundeversuch, die Verbindung muß man erst mal herstellen. Die sieht man dann mal wieder, daß man von sowas keine Ahnung hat. Ich hatte echt gedacht, ihr fliegt da nach Augenmaß und Gefühl, so wie ich das im Spiel mache, und dann ist das eine Wissenschaft für sich. Augenmaß und Gefühl sind ja auch das wichtigste Werkzeug das du hast. Allerdings auch nur mit einem soliden theoretischem Fundament. Und das E-Vario ist auch nur der Anfang. Aufwinde springen nicht zufällig aus dem Boden, Sie sind das Resultat verschiedener Wetterereignisse. Und an verschiedenen Tagen hat man verschiedene Arten von Aufwinden. Und diese Aufwinde lassen sich relativ akkurat und nach Augenmaß vorhersagen. Dieses intuitive, theoretische Wissen zu wissen wo warscheinlich ein Bart in deiner Umgebung steht ist die ganze Kunst der Segelfliegerei. Auf die Wolken und den Boden und die Sonne zu gucken und zu sagen "DA, da hinten muss einer stehen" hinzufliegen und festzustellen, dass da tatsächlich einer steht, mehr oder weniger genau da wo du dir dachtest, dass er steht, ist ein geiles Gefühl. Die Zusammenhänge zwischen Wetter, Fauna, Topografie und Bodenbeschaffenheit geben dir die Grundlage zum finden von Thermik. Diese Zusammenhänge werden intuitives Wissen, Gefühl, Augenmaß. Für das beste Vorwärtskommen zwischen den Bärten hast du dann McReady Theorie. Das beinhaltet deine Gleitpolaren, Polarenverschiebung nach McReady, Polarenverschiebung durch Ballast, Polarenänderung duch Schmutz, Mückenputzer, Sollfahrt und McReady Ring usw., alles was deine Geradeausflug und Thermikleistung beeinflusst. Und dann gibt es natürlich verschiedene Theorien wie man Thermik korrekt zu fliegen hat. Ob man bei stärkerem steigen sofort steiler einkreist oder erst wartet bis es schwächer wird, zum nachzentrieren. Mit der Nase nach außen quasi das Flugzeug zum zentrieren "vorspannen" oder den Faden immer Zentriert halten? Langsam und flach oder schnell und steil kurbeln? All dies muss mit Augenmaß und Gefühl passieren, jeder Bart ist anders und alles trifft in bestimmten Situationen zu. Und natürlich muss man gefühlvoll fliegen, dein Arschgefühl ist das erste was Ausschlagen sollte. Man merkt wenn die Luft um dich herum unruhig wird, und dann welche Fläche leicht lupft. Sobald die Fläche einer Seite sich hebt musst du sofort dagegen arbeiten. Wenn der Bart stark ist kannst du teilweise mit vollem Querruder Auschlag nicht deine Bart-Innere Seite senken und der Einstieg wird wie zum Ritt auf dem Stier, bis du dann Kreislage eingenommen hast und es wie im Fahrstuhl nach oben geht. In der K-13 möchte dir der Aufwind teilweise fast den Knüppel aus der Hand reißen. Und es gibt den schwachen Bart, den du fast schon zärtlich erspüren musst, wie der im Video zum Beispiel. Diese Bärte zu erkurbeln ist mit eine der größten Künste denn hier ist sauberes Fliegen so wichtig wie sonst nichts.
ram0506 Posted October 10, 2019 Posted October 10, 2019 Royal Airforce Museum Hendon Die große Halle, die auf dem letzten Bild (mit mir) zu sehen ist, ist leider mittlerweile ziemlich ausgeräumt. Vor einigen Jahren war sie noch mit viel mehr Exponaten bevölkert und nannte sich "Milestones of Flight Hall". In der Zwischenzeit ist sie mehr der jüngeren Geschichte der RAF gewidmet und behandelt Themen wie z.B. den Einsatz im Golfkrieg, siehe z.B. die Buccaneer im Hintergrund in pinker Wüstentarnung. Bei dem Eurofighter handelt es sich um einen von sieben sog. EF 2000 Development Aircraft in schwarzem Anstrich. Die abgebildete Ju-87 ist eine von weltweit nur noch zwei erhalten gebliebenen Exemplaren, wenn ich richtig informiert bin. Von dem Me 110 G-2 Nachtjäger sind sicherlich auch nicht mehr Exemplare existent. Neben Flugzeugen wird in dem Museum auch eine Reihe von Fahrzeugen der RAF und Bewaffnungen ausgestellt. Daneben gibt es eine ganze Fülle von interaktiven Stationen und Flugsimulatoren. Für 10 Pfund kann man sich in eine der zahlreichen Spitfire setzen und bekommt eine kurze Einweisung in das Cockpit. Sicherlich eine der größten Sammlungen weltweit ihrer Art und sehr empfehlenswert, wenn man mal in London ist. Der Eintritt ist kostenfrei. 1 2 2
Supercharger Posted January 24, 2020 Posted January 24, 2020 Als ich die Ju 87 in Hendon das letzte mal gesehen habe war sie noch eine G mit zwei BK 3,7 drunter. Jetzt hat man wohl wieder eine D draus gemacht, nur ohne Sturzflugbremsen.....?
BelyakovDM Posted January 28, 2020 Posted January 28, 2020 Guten tag deutsche freunde! In summer 2020 I'll planning visit to Deutschland. What's military museums with World War II armored, aircrafts, ships, u-boats etc you can recommend for me? Vielen Dank!
Eldur Posted January 28, 2020 Posted January 28, 2020 I'll just drop some links in here for you. Language is set to English / Russian as far as I could find a switch. https://www.deutsches-museum.de/en/flugwerft/collections/ https://speyer.technik-museum.de/ru/ http://www.luftfahrtmuseum-hannover.de/index.php/de/ https://deutscher-marinebund.de/marine-ehrenmal-u-995/preise-oeffnungszeiten/ https://u-boot-wilhelm-bauer.de/en/ http://mhm-gatow.de/en/ https://www.vffwts.de/en/ https://www.flugausstellung.de/ I think those are the most well-known ones. Might have missed some though. 1
Yogiflight Posted January 28, 2020 Posted January 28, 2020 If you visit the Technik-Museum Speyer, you should also visit the Technik-Museum Sinsheim, which you can find on the map of the Speyer website. There you can enter a Ju 52, or the Concorde and her russian counterpart the Tupolev Tu-144, which are positioned on the roof of the museum. It also has quite some tanks and guns of WW II. https://sinsheim.technik-museum.de/ru/ 1
Gizmo03 Posted January 28, 2020 Posted January 28, 2020 Don‘t know how to switch to English on this sites https://daspanzermuseum.de https://www.marinemuseum.de http://www.hubschraubermuseum.de All three a pretty good. 1
BelyakovDM Posted January 29, 2020 Posted January 29, 2020 Eldur, Yogiflight und Gizmo03. Ich danke Ihnen sehr, meine Herren!
Hucky Posted January 29, 2020 Posted January 29, 2020 Remember that the museums in Germany are closed on Mondays 1
BelyakovDM Posted January 29, 2020 Posted January 29, 2020 14 minutes ago, Hucky said: Remember that the museums in Germany are closed on Mondays Danke!
ram0506 Posted January 29, 2020 Posted January 29, 2020 Not to forget these two, if you happen to come to the northeastern part of Germany: http://hangar10.de/en/our-world-of-exhibitions https://www.luftfahrttechnisches-museum-rechlin.de/ 1
BelyakovDM Posted January 29, 2020 Posted January 29, 2020 (edited) Vielen Dank ram0506! Edited January 29, 2020 by BelyakovDM
Gizmo03 Posted August 31, 2020 Posted August 31, 2020 (edited) Also falls von Euch mal einer in Ohio sein sollte kann ich das "National Museum of the U.S. Air Force" in Dayton nur wärmstens empfehlen. Freier Eintritt und wirklich sehr gut gemacht. Braucht aber ordentlich Zeit. Sind 4 Hallen - in der ersten die Anfänge und der 1. WK sowie in der zweiten Hälfte der ersten Halle der 2. WK. In der zweiten Halle dann Korea und Vietnam, in der dritten dann Moderne und kalter Krieg und in der 4. Experimental, Space und Presidential. Zwischen der dritten und vierten Halle ist dann noch eine Ausstellung mit Interkontinentalraketen. Man braucht aber wirklich den ganzen Tag - und dann schafft man es auch lediglich sich alles anzuschauen. Leseratten, die sich im Museum immer alles genau durchlesen möchten sollten schon ehr drei bis vier Tage einplanen Oh.... ach ja, sorry wegen der schlechten Qualität der Bilder. War ne Handykamera und ich hatte eine zitterige Hand vor Aufregung ? EDIT: hier der Link zum Museum https://www.nationalmuseum.af.mil/ Edited August 31, 2020 by Gizmo03 3 3
Gizmo03 Posted June 21, 2021 Posted June 21, 2021 Ich hatte kürzlich die Gelegenheit mal das Johnson Space Center in Houston zu besuchen. Ist sehr interessant - leider sind momentan gewisse Touren wie z.B. eine geführte Besuchertour durch das Mission Control Center oder das Astronauten Trainings Center dank Covid nicht verfügbar, aber man kann sich dort gut den Tag vertreiben. Sehr empfehlenswert, falls man mal die Gelegenheit dazu hat. Man wird direkt von der 747 mit dem Shuttle auf dem Rücken begrüßt. Man kann ins Shuttle auch rein (ist ein Mockup) und in die 747 auch. Die Ausstellung in der Halle ist relativ bunt und vielfältig. Eine Tour zum Raketenpark ist auch möglich und dort kann man sich dann in einer seperaten Halle eine liegende Saturn V anschauen. Die größe von diesem Ding kommt auf Fotos natürlich nicht so gut rüber, aber ich kann Euch sagen - das ist gruselig!! Bei den Fotos gilt: Ich bin erstens kein Fotograf und habe von fotografieren keine Ahnung und besitze zweitens keinen guten Fotoapparat sondern nur eine etwas in die Jahre gekommene Handykamera - also wie in meinem Beitrag über das USAF Museum gilt auch hier - nehmt mir die Qualität jetzt bitte nicht übel 2
OFM Posted October 13, 2021 Posted October 13, 2021 (edited) Heut übern Weg gelaufen...äh, gefahren. Eine NOHAB MY 1131, 6 Achsen, Baujahr 57. Dieselelektrisch. Ehemalige Lok der Danske Statsbahner, heute bei Altmarkrail in Oebisfelde im Einsatz. Frisch restauriert. Nachtrag: 2 Takt Diesel 149 Liter Hubraum. Edited October 13, 2021 by OFM 2
MiGCap Posted March 27, 2022 Posted March 27, 2022 (edited) Edit: Das war im Juli 1991, Heeresfliegerstaffel 80, Basepohl. Edited March 29, 2022 by MiGCap 6 2
BZB_Flyingdoc Posted March 28, 2022 Posted March 28, 2022 Oh. Da sieht man mal wieder wie realistisch DCS bei entsprechender Einstellung rüber kommt. Sieht fast wie ein echtes Foto aus. 3
Gizmo03 Posted March 29, 2022 Posted March 29, 2022 (edited) On 3/28/2022 at 1:19 AM, MiGCap said: On 3/28/2022 at 10:29 AM, BZB_Flyingdoc said: Oh. Da sieht man mal wieder wie realistisch DCS bei entsprechender Einstellung rüber kommt. Sieht fast wie ein echtes Foto aus. Wo bekommt man den Skin???? Haben will!!! Oh EDIT: brennt mir doch glatt noch eine Frage unter den Nägeln:@MiGCaphast Du beim Drücken des Auslösers eigentlich auch in einer Hind gesessen? Edited March 29, 2022 by Gizmo03
MiGCap Posted March 29, 2022 Posted March 29, 2022 (edited) Einen Bundeswehr-Skin gibt es für die Hind. Edit: Hier der Link: Mi-24P DDR NVA & GER Bundeswehr (digitalcombatsimulator.com) 48 minutes ago, Gizmo03 said: Wo bekommt man den Skin???? Haben will!!! Oh EDIT: brennt mir doch glatt noch eine Frage unter den Nägeln:@MiGCaphast Du beim Drücken des Auslösers eigentlich auch in einer Hind gesessen? Ja, aber in einer Mi-24D. Edited March 29, 2022 by MiGCap 1 1
Gizmo03 Posted March 29, 2022 Posted March 29, 2022 38 minutes ago, MiGCap said: Einen Bundeswehr-Skin gibt es für die Hind. Edit: Hier der Link: Mi-24P DDR NVA & GER Bundeswehr (digitalcombatsimulator.com) Ja, aber in einer Mi-24D. Cool. Du zockst doch auch in VR, oder? Wie fühlt sich denn unsere DCS Mi-24P so von den Dimensionen her für jemanden, der im realen Flieger gesessen und geflogen ist so an? Ach ja… das mit BW-Skin war nicht allzu ernst gemeint. Aber trotzdem besten Dank für die Info… da werd‘ ich mal ausschau halten
MiGCap Posted March 29, 2022 Posted March 29, 2022 Also ich finde, dass sich alle DCS-Flieger in VR so anfühlen wie in echt, so lange die Force IPD Distance korrekt eingestellt ist. Ich habe sie auf 62. 1
Gizmo03 Posted March 29, 2022 Posted March 29, 2022 28 minutes ago, MiGCap said: Also ich finde, dass sich alle DCS-Flieger in VR so anfühlen wie in echt, so lange die Force IPD Distance korrekt eingestellt ist. Ich habe sie auf 62. Das ist schonmal gut zu wissen. Ich „messe“ das im Prinzip immer am Pilotbody (sofern vorhanden), aber manchmal wirkt es etwas unnatürlich, weil die z.T. etwas untergewichtig wirken ? Hab grad erst gesehen, dass Du Deinen Beitrag nochmal editiert hast. Besten dank für den Link. Den probier ich mal aus. 1
Blooddawn1942 Posted April 8, 2022 Author Posted April 8, 2022 @MiGCap, ich hätte es fast vergessen. Worüber wir letzten Freitag gesprochen haben. 1
MiGCap Posted April 12, 2022 Posted April 12, 2022 Der ist in natura genauso hässlich wie in DCS ... Okay, zugegeben: Viel schöner ist der hier auch nicht. 1
BZB_Flyingdoc Posted April 12, 2022 Posted April 12, 2022 Aber das Cockpit hams auch gut getroffen. Habe ich ja schon selber mal drinn sitzen dürfen. 2
Eldur Posted April 13, 2022 Posted April 13, 2022 Sein wir doch mal ehrlich: Gegen den RAH-66 sehen die doch alle bescheiden aus :mh: Selbst der AH-56 sah schnittiger aus Beides leider nicht in den Dienst gekommen... aber vielleicht wird der Comanche jetzt angesichts der geopolitischen Situation wieder aus der Versenkung geholt, wer weiß
OFM Posted August 24, 2022 Posted August 24, 2022 (edited) Schiffe kommen hier zu kurz....☝️ Und Möwen sieht man hier auch viel zu selten.... Edited August 24, 2022 by OFM
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now