Jump to content

Der DCS Thread


Recommended Posts

Posted
On 4/2/2021 at 11:15 PM, Blooddawn1942 said:

Ächtz... noch zwei Wochen.... 

 

 ... bis zur Ankündigung der nächsten Verschiebung! :P

Posted

Man sollte nicht Q1 angeben, wenn man eh vorhat, das erst am 31.3. rauszubringen.

 

Aber wenn es hinterher dann nicht so läuft, wie die erste 2.5.6er, dann ist es das wert gewesen.

Posted

Seit dem letzten Update, 9.4.21 installiert, habe ich beim Starten des Programes nur einen schwarzen Bildschirm. Nur mit der "Amiga-Kralle" kann ich es beenden.

Posted

KUHKLUNCH!

 

DCS_2.7_or_not_2.7.png.d3d7b9ef434940fa3

 

 

Bremspropeller
Posted

Am saugen er ist.

9./JG27golani79
Posted

Ebenso :)

Posted (edited)

BlushingUnawareAfricanbushviper-size_res

 

Mir reicht für's erste der World Update von MSFS. So 22 + 5 GB. Das hat mir gleich aufs erste die installation zerschossend und ich musste den XBox-Kram neu installieren, damit das Mutterschiff wieder erkannt worden ist. Weitere Experimente zu späterem Zeitpunkt...

Edited by ZachariasX
  • Haha 2
Posted

Kollegen, uuund? Watt iss gezz? Hier erst fett die Bandbreite rauskehren und nu kein Livebericht von Update-Front? Bilder, Videos, Euphorie?
(Merke: anderer Leute Vorfreude ist auch eine Form von Neid!)

Bremspropeller
Posted

Screen_210414_201247.thumb.jpg.24ebfa976266dc842da3ee14bc0f65ae.jpg

Wolken auf "niedrig" - scheint im Vergleich zu vorher keinen Unterschied zu machen (tendenziell etwas bessere FPS). Mit Wolken auf "Standard" hatte ich in der Nähe der Wolken (im Saum) ziemliche FPS-Einbrüche. Mein Rechenknecht ist aber auch nicht mehr ganz taufrisch.

 

Standardmission "Free Flight Turkey".

Posted

Endlich...

 

mal realistisches Wetter, da fühlt man sich ganz wie zuhause rdlaugh.png

 

Screen_210414_225859.thumb.png.f7aeece4fa014070b162b7bf838d9217.png

 

Aber es schifft immer noch durch den Bonker! rdlaught.png

 

Screen_210414_225800.thumb.png.977112bde7688d57839928d53eacd3ac.png

 

Gibt übrigens auch neue VR-Einstellungen, die wohl den Mirror anpassen. Hab mal beide Haken angemacht, tönt so, as könnte man dann vernünftig screenshotten. War bisher aber nur im Pancake drin (first run, um die Shader zu kompilieren und zu sehen, ob der Summs überhaupt lüppt - mit dem Mustang Shader Mod tat es das z.B. nicht).

Bremspropeller
Posted
19 minutes ago, Eldur said:

Aber es schifft immer noch durch den Bonker!

 

Müsste mal ausprobieren, ob man bei der Jeff noch immer bei offenem Canopy erstickt, wenn man nicht den Oxy aufdreht.

So könnte man sich beim Ableben wenigstens noch ein bisschen uter die Regenwalddusche stellen.

  • Haha 1
Posted

so 86 GB runtergeladen  .. Mein erster Eindruck nach 1 hour   ich bin begeistert ! . nur leichter framedrop. Ein total anderes Fluggefühl..  Grafisch  kann DCS  gut mit dem MFS 2020 mithalten. Bin gerade auf storm of war geflogen.  bisher keine Abstürze.  Auch meine Temkollegen sind sehr angetan.  

Blooddawn1942
Posted

Ich war zunächst leicht unterwältigt, bis ich gesehen habe, dass die Wolken noch auf Ultra gestellt werden können. Das sieht schon verdammt stark aus! Ich kann bislang auch keinen Framedrop ausmachen. Die Wolken kommen nicht so ganz an MSFS ran, aber das spielt keine Rolle. DCS fühlt sich optisch nun fast wie neue Sim an. Klasse. Auch die neuen Elemente wie die Grenzanlagen auf der Syrien Map wissen zu gefallen. 

Bremspropeller
Posted

 

Posted

Vielen Dank, das hilft sehr, mir die derzeit horrenden Kosten für eine neue Graphikkarte schönzureden. Mit meiner Geforce-1060 sieht alles (fast) aus wie immer, wenn ich bei 60 FPS bleiben will. Gibt es Erfahrungen / glaubwürdige Hinweise, das die Wolken jetzt auch blickdicht sind, vor allem für die AI-Flieger und opt. Flugabwehr?

Posted
11 hours ago, Retnek said:

Gibt es Erfahrungen / glaubwürdige Hinweise, das die Wolken jetzt auch blickdicht sind, vor allem für die AI-Flieger und opt. Flugabwehr?

Aktuell sind die Wolken rein kosmetisch und hat keine Auswirkungen auf die KI. Das kommt erst später.

  • Thanks 1
Blooddawn1942
Posted

Ich habe mir die WK2 Kampagnen von Reflected Simulations mal geholt. Ist das bei der 109 Kampagne Rakuzards Stimme? 

 

Die bildhübschen Flammen an den Auspuffrohren sind auch neu, oder hab ich die nie wahrgenommen?

 

Ansonsten bin ich von 2.7 komplett begeistert. Ich bild mir das doch nicht ein, aber das komplette Lighting ist doch viel stimmiger als vorher. Auch die Performance in VR ist deutlich besser.

Posted

Wenn ich mich noch recht erinnere, ja da ist Rakuzard.

Ich weiß nicht so ganz genau aber ich glaube auch die Verwundung des Piloten ist neu.

ich bin mit der Jug auf eine Flak los bekomme Treffer und werde verwundet.

Der Pilot atmet immer schwerer der Blickwinkel wird enger bis er stirbt, 

Ein echt beklemmendes Gefühl ? wird da kreiert.

 

Posted

Die Flammen an den Exhausts gabs vorher definitiv nicht.

Posted

Mal schauen, wie viele Versionsschritte die brauchen, bis sie ihre „maps“ wenigstens auf die gekrümmte Oberfläche eines Geoides setzten und man im Tiefflug nicht mehr Schiffe auf 100 km Distanz sehen kann...

 

Gilt auch für andere Sims...

Posted

Du meinst, die Erde ist gar keine Scheibe?! ??

  • Haha 1
Posted (edited)

1993 hat es MS geschafft, die flachen maps auf ne Kugel zu legen, gab dann so ne art Discokugel mit lustigen Verzerrungen an den Kanten. Vor 28 Jahren! 28! Das ging auf eine CD-ROM. Alles. Das sind gerade 30 skins an Datenmenge für alles.

 

Mit FS2000 - also vor 20 Jahren! - haben sie einen mit mesh überzogenen Globus eingeführt. Das ging alles auf 2(!) CD-ROM, also nicht DVD, CD-ROM.

 

Nein, meine Herren, es braucht nicht soooooooooooooo viele Daten um einen Globus abbilden zu können. Selbst Wags macht sich hier lächelich, wenn er sagt, das ginge nicht. Doch das geht. Weil es schon gemacht worden ist. Und "maps" sind noch immer auf solche Kugeln gepflantzt worden. Solche maps werden auch schon seit Jahrzehnten verkauft. Aber es ist schon so, je mehr schöne Flugterrarien gebaut werden, desto tiefer das Loch das dir gräbst, das ganze mal ordentlich zu machen. Und ich glaube Ihm, dass das langsam Scheisse ist und potenziell viel Arbeit.

 

Aber vielleicht werden ja aus einem Flugzeugsimulator oder einem Luftkampfsimulator ja auch mal Flugsimulatoren. Geben wir ihnen noch 2 Wochen.

Edited by ZachariasX
Bremspropeller
Posted

X-Plane ist keine Scheibe ?

 

Zach, hast du zufällig die Spit für DCS?

 

Wenn ja: Halbwegs real? Das Ding fliegt mir immer nur quer. Liegt vermutlich an den kurzen Stick-/ Pedalwegen und dem geringen Kraft-Feedback in den Füßen.

 

 

Posted
5 hours ago, Bremspropeller said:

Zach, hast du zufällig die Spit für DCS?

 

Wenn ja: Halbwegs real? Das Ding fliegt mir immer nur quer. Liegt vermutlich an den kurzen Stick-/ Pedalwegen und dem geringen Kraft-Feedback in den Füßen.

Hab ich. Sie ist schön, super sound. Ich will sie mögen aber tu's nicht. Das Bodenhandling ist ein Witz und - viel schlimmer - sie wobbelt. Berührst den Knüppel und schon macht sie Wackeldackel mit der Nase. Es ist nur traurig. Was die Systeme betrifft, das ist plusminus ok. Aber halt einfach geskriptet frei nach "erst Knopf A, dann B, dann C, dann läuft sie". Ob schon Benzin im system ist oder der motor warm, egal. Alles Zeugs, das einem nicht si aufgefallen ist, bis man mal ne Accusim Spit ausprobiert hat. Und so ist sie einfach recht teuer für was du kriegst, Bierfassbeladung hin oder her. Und mit ner 1943 Spit hinter 1945 109/190 herzurudern ist irgendwie mässig lustig, das muss aber jeder selber wissen.

 

Aber wie gesagt, sie ist schön und der sound ist super, vor allem von aussen.

  • Thanks 1
Posted
6 hours ago, Bremspropeller said:

Wenn ja: Halbwegs real? Das Ding fliegt mir immer nur quer. Liegt vermutlich an den kurzen Stick-/ Pedalwegen und dem geringen Kraft-Feedback in den Füßen.

Zu "real" wage ich mich nicht zu äußern, aber von mir ein "übertrieben heikel und absichtlich zickig gemacht". Ich erinnere mich noch gut der ersten Varianten der 109, war damals genau das gleiche, inzwischen deutlich abgemildert. Leicht am Stick gewackelt (und meiner ist lang!), dann geht es rund hinter dem Merlin. Etwas heftiger noch, wie von IL2-GB gewohnt, ein wenig Seitenruder und bei ca. 650 km/h fehlt links plötzlich ein Drittel Flügel samt Querruder. Huch, habe ich wohl zu viel G erzeugt? Landen mit Seitenwind braucht grundsätzlich Kufen außen - evt. auch der eigentliche, echte Grund für die Clipped-Wing-Variante?

Keine Ahnung, ob das jetzt Marketing ist - denn muss eine richtig echte Simulation nicht auch sauschwer zu fliegen sein? Oder die Umsetzung von Menschen gemacht wurde, die seit 30 Jahren ihr Berufsleben am PC plus Joystick verbringen und sich sonst langweilen? Ich kann mich sicher in einigen Flugstunden noch besser dressieren, die DCS-Spit mit Millimeterausschlag sauber durch enge Kurven zu zärteln. Aber wenn ich mir bei den Cockpit-Mitschnitten anschaue, wie herzhaft die älteren Herren in den Warbirds am Knüppel rühren, dann beschleichen mich Zweifel, ob ich mich bei der DCS-Spit wirklich am "Realismus" abarbeite?

Die DCS-Spit ist ok, funktioniert im Großen und Ganzen und macht Spaß, weil ganz anders als der Rest. Bei den Systemen habe ich das Prüfen und Fragen derzeit aufgeben. Allein bei den beiden Fw-190 von DCS sind grobe Ungereimtheiten seit Monaten offen - was soll ich mich da weiter an möglichen Ungereimtheiten der Spit abarbeiten? Denn das Problem wird nach Veröffentlichung von Modul X mit dem Update Y adressiert - vor 2022? Es wäre schön, wenn DCS endlich die Lücke zwischen kräftig vermarktetem Simulationsanspruch und unerfüllter Liebe zum Detail schließen könnte.

  • Like 1
Posted
On 4/18/2021 at 6:19 PM, ZachariasX said:

1993 hat es MS geschafft, die flachen maps auf ne Kugel zu legen, gab dann so ne art Discokugel mit lustigen Verzerrungen an den Kanten. Vor 28 Jahren! 28! Das ging auf eine CD-ROM. Alles. Das sind gerade 30 skins an Datenmenge für alles.

 

David Braben entered the chat.

 

 

Das war auf ner Floppy und die war nichtmal voll (meine Inst ist 1,01MB ohne Spielstände).

 

Was den Realismus angeht, so mancher Addon-Hersteller für den FS oder auch X-Plane geht da sicher weiter als DCS, was Elektrik, Hydraulik, Fuel System und Co angeht. Wäre für DCS auch wünschenswert, wenn da noch mehr Konditionen drin wären. Gerade bei den Karren mit nem Primer fällt das doch arg auf. Ist völlig egal ob ich 2x, 5x, 10x, 100x oder gar nicht pumpe. Egal, welche Karre.
Zum FM: Hab auch das Gefühl, dass die Grundformel "Je schwerer, desto Realismus" lautet, gerade die P-51 war auch anfangs echt ein Biest, was das angeht und die Focke ist selbst heute noch übel. Und allgemein das Gound Handling, aber auch die praktisch nicht vorhandene Control Surface Authority bei v=0. Am Boden läuft bis ca 150km/h alles ausschließlich mit den Radbremsen, weil das Ruder einfach komplett tot ist. Das kanns echt nicht sein. Gilt übrigens auch in der Luft. Hammerheads sind in DCS nach wie vor nahezu unmachbar deswegen (man muss der Karre quasi vorm Stehenbleiben schon nen ausreichenden Deu geben).

 

Bocken tuts trotzdem und vor allem bei den Leistungseinstellungen scheint ED das recht gut zu nageln, wie der Engländer sagen würde. Gab da mal ein Vergleichsvideo von jemanden, der auch die echte P-51D mal fliegen konnte, mit BoX und DCS und ich war baff, wie gut DCS das getroffen hat.

Posted
7 hours ago, Eldur said:

Das war auf ner Floppy und die war nichtmal voll (meine Inst ist 1,01MB ohne Spielstände).

Das hat uns Chris Roberts dann wieder nachhaltig abgewöhnt...

 

7 hours ago, Eldur said:

Zum FM: Hab auch das Gefühl, dass die Grundformel "Je schwerer, desto Realismus" lautet,

Ich bin mir nicht sicher, ob das hier auf den von mir angeprangerten Sachverhalt zutrifft. Ich denke eher, es hat damit zu tun, das Lifting line Theorie sich prinzipiell schwertut, Dinge ganz am Rand der Leistungskurve zu beschreiben oder umzusetzen. Unser Zebra zeigt ja stetig, welchen Unfug man da auf allen Plattformen treiben kann. Die Frage ist nun, ob ein dev das FM soweit tunen will, dass es auch plausiblel ist wenn ein Zebra damit fliegt, oder ob sie nicht doch irgendwann die fünf gerade sein lassen, schliesslich hat die Balance von Auftrieb, Widerstand etc. auch immer direkten Einfluss auf die Leistungen im „vom Konstrukteur vorgesehenen Leistungsbereich“. Entsprechend sehe ich Dinge wie der „wobble“ als tolerieten Sim-Artefakt den man sich dann von Kundenseite her als „das muss doch so sein“ zurechtgeredet hat. Aber ich hoffe, da sind wir langsam drüber hinweg.

 

Zum Spitfire Modul selber, man merkt, dass Wags die richtige Spit zur Hand hat. Das gilt gerade auch für die Mustang, die ich rundweg sehr gelungen finde.

 

Trotzdem, es sind prinzipiell in DCS 50€ Module, in BoX haben wir 5€ Module. Da MUSS mehr in DCS Modulen drin sein. Und für 50 Öcken (ja, es gibt Rabatte, aber das Prinzip lass ich stehen) finde ich es im Fall der Spit eben etwas mässig. Es reicht heutzutage einfach nicht, wenn die Systeme so umgesetzt sind, dass es egal ist, wie Zustand von Motor und Wetter sind. Es muss einfach irgenwie geprimt sein und es geht, sonst gehts nicht, nie. So sind mittlerweile auch selbst stock Flugzeuge im MSFS umgesetzt. Auch Freeware ist zum Teil soweit. Und Scott hat mit Accusim die Messlatte in der 50€ Klasse eh da die Messlatte einiges weiter gehoben. Aber immerhin, es kann ja auch reichen einfach „gut“ zu sein. Aber man sollte nicht merken, dass an den WW2 Modulen so gespart wird, dass sie die besten Gewinnbringer sind. 

 

Warum ich die Spit nicht so mögen kann, wie ich das gerne möchte, ist genau dieser Nachlässigkeit („für die reicht das“) geschuldet. Auch wenn das Flugzeug sehr schön ist (als Videoauthoring System ist DCS ja ungeschlagen) und die Flugleistungen sehr exakt sind, das gewisse Etwas fehlt mir einfach im Handling. Die Spit hat korrekte (oder korrekt genug) Flugleistungen, aber sie fühlt sich nicht an wie eine Spit. Auch wenn die Trimmlage genauer sein kann als in anderen Sims, es sind es Dinge wie der Wobble die Einfluss auf das Fluggefühl haben. Ich finde die BoX Spit hier vom Fluggefühl näher am Original, trotz abweichungen im Trim. In dem Maneuvern folgt das Flugzeug einfach plausibler den Inputs. Ein Wobble ist hier ein Showstopper erster Güte. Eine Spit fliegt nun eben auf Schienen und bei zunehmender Fahrt werden Höhen und Querruderkräfte zunehmend unterschiedlich. Aber es gibt kein Pendeln um die Hochachse genauso wie kein Pendeln um die Querachse. Den Fuss brauchst gar nicht, ausser Du fliegst enge Achterfiguren oder Akro (& Start und Landung).

 

Kurz, die Spit fühlt sich in DCS an wie ein anderes Flugzeug. Nicht so in BoX. hier hat AnP die Feinkontrolle soweit verbessert, das es MIR wieder plausibel ist. Über den ewigen Groundloop im Ausrollen sehe ich mal hinweg. (Auf WoL werde ich zu dem Zeitpunkt eh von einem startenden Flugzeug gerammt.) Es ist einfach blöd, wenn die Abweichungen dort sind, wo‘s nervt. Da kann es in der Summe noch so viel besser sein. (Nur ne klitzekleine Beule. Leider mitten auf der Motorhaube.)

  • Like 1
  • Thanks 1
Bremspropeller
Posted

Mich würde mal interessieren, was @Agathos_Deimon zur P-51 sagt.

Von den Zahlen her ist sie ja recht nahe dran (s. sein Videovergleich), aber passen auch die Dämpfungen um die Achsen und das allgemeine Fluggefühl?

 

 

Posted

Das "Problem" ist hauptsächlich die Fluglage bei jeweiliger Trimmung. Die P-51 hält die Nase soweit ich gesehen und gehört habe eher unten. Es kann aber auch sein dass durch die differenzen in IAS in BoX und IAS im richtigen Flugzeug hier ein zusätzlicher Effekt eine Rolle spielt. Man sollte wirklich genau schauen, was man wirklich vergleicht.

Posted

Wofür ist der Schnuffel da eigentlich ?

Auftrieb, Abtrieb ?

 

33.jpg.54e80b55c7ac1cd4d39cfd555c94ed7d.jpg

Bremspropeller
Posted

AoA

Posted

Da fliegt doch glatt jemand den Hair Dryer Of Doom! rdlaugh.png

 

Wie Br:surp:ms schon sagt, ist das der AoA Indexer. Wie der funzt, findet sich schnell heraus, wenn man mal nach Bildern sucht. Weil die Ergebnisse aber vielleicht nicht bei jedem gleich sind (Algorithmus FTW), hier mal ein Screenshot davon:

 

aoa-indexer-search.thumb.jpg.75fe58919c15815bdb8b99e4dc9ab07d.jpg

 

Das Wesentliche ist:

 

ZU LAHM

PASST SO

ZU FLOTT

 

Wobei das genau genommen ja auf den Winkel bezogen ist, sprich bei rot ist er zu hoch, bei grün zu niedrig. Da das aber entsprechend auch in unterschiedlichen Anfluggeschwindigkeiten resultiert... rainbowdashwink.png

 

Zudem ist allerdings die Anordnung bei Air Force und Navy vertauscht. Und manchmal sind grün und orange ebenfalls vertauscht, wie z.B. in der C-101. Eigentlich reicht es zu wissen, dass das mittlere Ding ideal ist und man bei rot, im Gegensatz zum Straßenverkehr, Gas geben bzw. entsprechend Nase runter trimmen sollte. Zu schnell (solange es nicht deutlich schneller ist) sein ist ja eigentlich nur beim Träger nicht so geil, oder bei ner verdammt kurzen Landebahn. Ich trimme z.B. die Hornet nach dem Konfigurieren oft gar nicht, wenn ich ne gute Runway hab. Komm dann schneller rein, brauch auch deutlich länger zum Ausrollen, aber who cares? Wenn man das gut flaret und nicht gleich mit 200 canots aufsetzt oder gleich versucht, hart zu aerobraken, ist das alles Butter. Bei kurzen Bahnen trimme ich die gerne auch schonmal etwas heftiger, also nochmal etwa eine E-Bracket-Höhe mehr, so dass die unterhalb des TVV hängt, mehr aber auch nicht.

  • Thanks 1
Posted (edited)

Holländische Spotter selbst in DCS?! :o:

 

 

Screen_210421_025127.png

Edited by MiGCap
  • Confused 1
Posted
8 hours ago, Eldur said:

Da fliegt doch glatt jemand den Hair Dryer Of Doom! rdlaugh.png

 

Den waaass ?

Bremspropeller
Posted
9 hours ago, Eldur said:

Da fliegt doch glatt jemand den Hair Dryer Of Doom! rdlaugh.png

 

Wie Br:surp:ms schon sagt, ist das der AoA Indexer. Wie der funzt, findet sich schnell heraus, wenn man mal nach Bildern sucht. Weil die Ergebnisse aber vielleicht nicht bei jedem gleich sind (Algorithmus FTW), hier mal ein Screenshot davon:

 

aoa-indexer-search.thumb.jpg.75fe58919c15815bdb8b99e4dc9ab07d.jpg

 

Das Wesentliche ist:

 

ZU LAHM

PASST SO

ZU FLOTT

 

Wobei das genau genommen ja auf den Winkel bezogen ist, sprich bei rot ist er zu hoch, bei grün zu niedrig. Da das aber entsprechend auch in unterschiedlichen Anfluggeschwindigkeiten resultiert... rainbowdashwink.png

 

Zudem ist allerdings die Anordnung bei Air Force und Navy vertauscht. Und manchmal sind grün und orange ebenfalls vertauscht, wie z.B. in der C-101. Eigentlich reicht es zu wissen, dass das mittlere Ding ideal ist und man bei rot, im Gegensatz zum Straßenverkehr, Gas geben bzw. entsprechend Nase runter trimmen sollte. Zu schnell (solange es nicht deutlich schneller ist) sein ist ja eigentlich nur beim Träger nicht so geil, oder bei ner verdammt kurzen Landebahn. Ich trimme z.B. die Hornet nach dem Konfigurieren oft gar nicht, wenn ich ne gute Runway hab. Komm dann schneller rein, brauch auch deutlich länger zum Ausrollen, aber who cares? Wenn man das gut flaret und nicht gleich mit 200 canots aufsetzt oder gleich versucht, hart zu aerobraken, ist das alles Butter. Bei kurzen Bahnen trimme ich die gerne auch schonmal etwas heftiger, also nochmal etwa eine E-Bracket-Höhe mehr, so dass die unterhalb des TVV hängt, mehr aber auch nicht.

 

Am besten ist, man merkt sich nicht die Farben, sondern nur die Bedeutung der Symbole. Dann bekommst du auch bei den Navy-Kisten oder anderen Mustern mit verquerer Ferbgebung keine Schwierigkeiten.

 

Dreieck zeigt nach oben: Du bist zu schnell (Nase muss hoch für mehr AoA) - evtl. gleichzeitig eine Power-Reduktion

"Doughnut" : Du bist "on speed"

Dreieck zeigt nach unten: Du bist zu langsam (Nase herunternehmen) - evtl. gleichzeitig etwas Power nachschieben

 

Wenn man nicht mit der Hornet fliegt (bei der man den AoA direkt trimmen kann), ist das anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Aber es funktioniert und nimmt vor allem das variable Landegewicht (=> variable Anfluggeschwindigkeit) aus der Gleichung.

 

AoA-Flying findet in der Regel auf der "Backside der Power-Curve" statt. Das bedeutet konkret:

- Steuerknüppel vor/zurück (bzw. Trimmung) steuert unmittelbar den AoA und mittelbar deine Geschwindigkeit

- Gashebel steuert unmittelbar deine Steig-/ Sinkrate

 

Du kannst dir hier ab etwa 7min angucken, wie das in Action aussieht. Leider ist das Video - wie üblich bei den GRs - ansonsten komplett fürn Arsch...

Gerade im Final Turn sieht man ganz gut den Zusammenhang des AoA mit der Pitchbewegung der Nase.

 

 

  • Thanks 1
Posted
17 hours ago, Bremspropeller said:

Am besten ist, man merkt sich nicht die Farben, sondern nur die Bedeutung der Symbole. Dann bekommst du auch bei den Navy-Kisten oder anderen Mustern mit verquerer Ferbgebung keine Schwierigkeiten.

 

Dreieck zeigt nach oben: Du bist zu schnell (Nase muss hoch für mehr AoA) - evtl. gleichzeitig eine Power-Reduktion

"Doughnut" : Du bist "on speed"

Dreieck zeigt nach unten: Du bist zu langsam (Nase herunternehmen) - evtl. gleichzeitig etwas Power nachschieben

 

Jetzt, wo ich mir das nochmal ansehe, muss ich feststellen, dass es nicht gerade vorteilhaft ist, etwas zu erklären, wenn man schon fast im Stehen einpennt. Brain AFK sein ist nicht so geil rdlaugh.png

 

Hast recht. Besser merken kann man sich das, indem man die Dreiecke wie Pfeilspitzen sieht, die zur Mitte hinzeigen - sie zeigen, wohin die Nase getrimmt werden muss, bzw. was mit dem Anstellwinkel gemacht werden muss. Kriegt man aber eigentlich auch raus, wenn man einfach mal etwas zieht - dann sieht man ja, wie die Dinger darauf reagieren.

Posted

Erster Hotfix für 2.7 soll heute erscheinen, hoffentlich kriegen sie damit die ganzen neuen Servercrashes in Griff... ich brauch meine Dosis Storm of War :pilot:

Posted
On 4/20/2021 at 8:00 AM, ZachariasX said:

... Eine Spit fliegt nun eben auf Schienen ...

Sehr schöne Zusammenfassung, trifft genau das, was ich mir das aus diversen Berichten und Erinnerungen zusammenreimen kann. "Wie auf Schienen" fliegt für mich auch die neue Mk. XIV. Kriege auch nach ein paar Runden herumkariolen gar nicht genug davon. Nicht der fast konkurenzlose Überflieger wie die Tempest, aber eine gute Kelle auf die IX. Der Sound ist wunderbar, dezent niedrigtourig mit grummelndem Bass. Soviel zu den Sportwagen - nun das Warten auf die Mosquito-Limousinen.

  • Like 1
Posted

Ja, ich hoffe, dass bezüglich der XIV an meinem Setup (bzw. an mir, ist billiger) liegt. Es ist einfach so, sie ist einerseits sehr sensibel, aber wenn du ernsthaft g ziehen willst, dann musst du auch ordentlich am Knüppel ziehen. Aber eben. Letztlich bin ich ja auch froh, endlich wieder mal ne XIV zu haben, gerade in solcher Ausführung mit all den Optionen. Da haben wir lange auf sowas gewartet. Auf die Mosquito erst recht.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...