Jump to content

MFG Crosswind


Recommended Posts

Blooddawn1942
Posted

Moin Männer!

 

Seit einer gefühlten Ewigkeit nutze ich bereits Ruderpedale von Saitek.

Aber die in meinen Augen leidliche Präzision und das Kunststoffbedingte geknarze gehen mir langsam auf die Nerven.

Nun suche ich nach einem Höherwertigen Ersatz und bin über diese

Crosswindpedale gestolpert.

 

http://mfg.simundza.com/mfgcrosswind.php#

 

Würde mich interessieren, ob die Jemand

hier hat und seine Eindrücke teilen mag.

Auch würde mich interessieren wie lange man auf so ein Pedalenset warten muss. Der gute Mann scheint ja nur Kleinserien anzufertigen.

 

Alternative Produkte bei ähnlicher Qualität würden mich natürlich auch interessieren.

 

Danke schonmal!

Posted

Moin Blooddawn,

 

ich kann Dir momentan zwar noch keinen Erfahrungsbericht geben, habe die Teile aber bestellt. Die Wartezeit für die Pedale liegt laut Milan, welcher die Pedale baut, bei etwa 7 Wochen. Ich rechne mit meinen so in etwa 2-3 Wochen.

 

War bei mir übrigens genauso wie bei Dir. Die Saitek Pedale hab ich auch schon seit Jahren und hatte auch noch keine anderen. Bisher fand ich sie auch immer ausreichend, da ich sie meist nur bei der Steuerung am Boden verwendet hatte und nur selten beim Kurvenfliegen oder Luftkampf. Jetzt habe ich mich aber ein wenig näher damit auseinandergesetzt und versucht, die Pedale bewusst zu nutzen. Da ist es dann wirklich so, dass man kein besonders gutes Gefühl für die Position der Pedale hat und auch beim Geradeausflug hin und wieder unbewusst auf einem Pedal steht und sich wundert, warum die Kiste plötzlich so bockig ist beim Fliegen. :biggrin:

 

Falls sich sonst keiner hier meldet und Du Dich noch ein paar Wochen gedulden magst, gebe ich gerne ein ehrliches Feedback, wenn sich die Pedale in meinem Besitz befinden.

 

Alternativ kannst Du Dir diese Teile mal anschauen: http://simhq.com/forum/ubbthreads.php/topics/3801659/Rudder_Pedals_like_BF109F#Post3801659. Den Link hatte Eldur hier im Forum mal gepostet, als wir uns im Endlich-Thread über Pedale unterhalten hatten.

Blooddawn1942
Posted

Ich danke Dir für die ausführliche Stellungnahme, ram.

Gerne erwarte ich Deinen Bericht, wenn die Dinger dann bei Dir im Einsatz sind!

Ich werde vermutlich erst irgendwann nach der Urlaubszeit zuschlagen, da ich nun nach 7 oder 8 Jahren X-52 endlich mal auf den Worthog umgestiegen bin.

Zwei Ausgaben in dieser Größenordnung so kurz hintereinander...ich denke da bekomme ich Ärger mit meiner Premierministerin. ;-)

 

Aber genau diese Dinge, die Du da beschreibst, nerven mich auch an den Saitek Pedalen. Aber wer geht schon direkt in die Vollen und knallt 300 euro auf den Tisch.

Man entwickelt sich halt mit der Zeit Hardwaretechnisch weiter.

Für RoF usw. war mir das auch immer alles gut genug. Da ich aber immer mehr und mehr DCS süchtig werde, merke ich schon, wie unbefriedigend meine Hardware für diesen Zweck ist.

Wenn ich überlege, wie ich seinerzeit das erste Black Shark noch ohne Pedale und ohne Track IR nur mit dem X-52 auf full real versucht habe zu betreiben....

Ich meine, ich mach diesen Kram hier ja auch schon seit Anfang der 90 ger.

Aber wenn ich sehe auf welchem Level wir hier heute fliegen.....schon wahnsinn!

JG4_Continuo
Posted

 da ich nun nach 7 oder 8 Jahren X-52 endlich mal auf den Worthog umgestiegen bin.

 

 

Wie ist der Umstieg? Lohnt es sich?

Blooddawn1942
Posted

Ich sitz hier auf der Arbeit und scharre mit den Hufen, da mir meine Frau just vor 3 Minuten geschrieben hat, dass das Paket eben gekommen ist!:-)

Ich denke, dass ich Deine Frage dann irgendwann heute Abend beantworten kann;-)

 

Und ich dachte immer, ich wäre nicht mehr begeisterungsfähig im zunehmenden Alter....

Ich freu mich wie bekloppt!

 

Und nach Allem was ich so gehört und gelesen habe, gehe ich nicht davon aus, dass meine hohen Erwartungen enttäuscht werden.

:-)

 

Ich habe ja ewig damit gerungen, mir den Warthog zu holen.

Nun, nachher kommt die Stunde der Wahrheit...

Posted

Mensch an den Teilen hätte ich auch riesen interesse :)  Was die kosten ist mir zweitranig, mein Problemm wird eher die komunikation mit dem Verkäufer sein. Mein englisch ist "terrible" 

 

Aus welchem Land kommen die Pedalle überhaupt Ralph?  Wie kann man Bezahlen und wie verläuft die Kommunikation mit dem Verkäufer?

Posted

der ZAK soll mal nachfragen ob BoS Kunden Rabatte bekommen  ;)

  • Upvote 1
Blooddawn1942
Posted

Leute....

Da packe ich gerade den Warthog aus....und ich habe mich regelrecht erschrocken wie riesig und massiv das Teil ist!! :o:  :o:  :o:

Ich habe fast ein wenig Angst davor :ph34r:

Posted

Leute....

Da packe ich gerade den Warthog aus....und ich habe mich regelrecht erschrocken wie riesig und massiv das Teil ist!! :o:  :o:  :o:

Ich habe fast ein wenig Angst davor :ph34r:

Aufpassen, den willste nicht mehr loslassen :)  (hab auch einen)

Blooddawn1942
Posted

Aber der geht schon recht schwer. Ich habe Angst dabei einen Tennisarm zu bekommen. :rolleyes:

Posted

Muss aber auch sagen, dass mir am Anfang ein wenig die Pfoten weh getan haben. Bin vom X52Pro auf den Warthog umgestiegen.

 

Aber ums kurz zu machen, das war der Umstieg vom Spiel zur Realität. ;)  Und nichts anderes erwarte ich auch von den Crosswinds.

Posted

Mensch an den Teilen hätte ich auch riesen interesse :)  Was die kosten ist mir zweitranig, mein Problemm wird eher die komunikation mit dem Verkäufer sein. Mein englisch ist "terrible" 

 

Aus welchem Land kommen die Pedalle überhaupt Ralph?  Wie kann man Bezahlen und wie verläuft die Kommunikation mit dem Verkäufer?

@Wladimir,

 

Milan, der die Crosswind Pedale baut, ist Kroate. Da er eigentlich eine Möbelfirma betreibt, hat er die entsprechenden Geräte zum Bau der Pedale. Die Wartezeit kommt eben dadurch zustande, dass er die Pedale neben seiner Tätigkeit als Möbelfabrikant zusammenzimmert.

Sehr netter Email-Kontakt mit ihm (Bestellung läuft direkt über Email an ihn). Er schreibt sehr gutes Englisch und antwortet auch recht schnell. Wenn Du Dich für einen Kauf entscheiden solltest, dann gib mir Bescheid, ich kann den Text für Dich gerne schreiben. ;)

Bezahlung läuft mit Überweisung oder auch PayPal.

Wie gesagt, sobald die Pedale bei mir sind, gebe ich meine Eindrücke gern weiter. Ich hoffe, ich kann dann noch einigermaßen subjektiv schreiben! :biggrin:

Posted

Ist ja super, danke Ralph. Warte ungeduldig auf dein Bericht und deine Pedale :biggrin:  Wäre echt Hammer wenn du mir da mit dem Englisch helfen kannst. Die sehen ja super aus, wen die auch so gut funktionieren wie die auf dem Bild aussehen da kann man mich nicht mehr bremsen :biggrin:  Natürlich fals der Mann sich dazu bereit erklärt ein weiteres Stück herzustellen. Und PayPal kommt mir sehr gelegen. Ich finde die Zahlart sehr bequem .

Posted

Ich tendiere ja auch stark dazu, mir die Crosswinds zu besorgen... die machen echt nen guten Eindruck und irgendwo habe ich auch bereits von einem Simped-Umsteiger gelesen, dass die Dinger Erste Sahne sein sollen. Und das heißt schon was. Die Simpeds waren schon immer die Königsklasse unter den Pedalen. Die hab ich auch, aber ich hätte gerne Fußbremsen und eine Ganzmetallkonstruktion. Die Simpeds knarzen doch auch schon nicht schlecht nach ein paar Jährchen, and den Kontaktstellen für die Hallsonden. Liegt halt an dem vergleichsweise weichen Kunststoff - der ist zwar sehr stabil, wird aber doch stehts durchs Beingewicht nach unten gedrückt und deformiert sich entsprechend während der Benutzung doch etwas. Außerdem sind die Crosswinds nicht teurer, als es Simpeds mit Bremsen waren. Dafür hat man auch knapp 300 Doppelmark auf den Tisch gelegt.

flyingjulez
Posted

Ich hatte auch ursprünglich die MFG Crosswind Pedale auf meiner Wunschliste, bis ich Wind von den im 2ten Post von ram verlinkten "Slaw device" Pedalen bekommen habe. Preis Liegt aktuell bei 300 Euro + 40 Euro shipping nach Deutschland. Bin mal gespannt wie die sein werden.

Posted

So schaut man übrigens aus, wenn man den Warthog eine Weile in Gebrauch hat. :biggrin:

 

 

popeye-biceps-6.jpg

Posted

Ich hatte auch ursprünglich die MFG Crosswind Pedale auf meiner Wunschliste, bis ich Wind von den im 2ten Post von ram verlinkten "Slaw device" Pedalen bekommen habe. Preis Liegt aktuell bei 300 Euro + 40 Euro shipping nach Deutschland. Bin mal gespannt wie die sein werden.

 

Die schauen rein optisch auch gut aus, stimmt.

Wenn ich mir die Mechanik anschaue, so wirken die Crosswinds aber irgendwie vertrauenserweckender. Einfach professioneller, sind nicht gar so viele Teile verbaut. Außerdem hat man mit den Crosswinds wohl auch über die zugehörige Software bessere Einstellmöglichkeiten und kann über beiliegende Teile (CAM Profile) auch mechanisch verschiedene Charakteristiken der Pedale auswählen.

Posted

Die schauen rein optisch auch gut aus, stimmt.

Wenn ich mir die Mechanik anschaue, so wirken die Crosswinds aber irgendwie vertrauenserweckender. Einfach professioneller, sind nicht gar so viele Teile verbaut.

 

 

Genau das hab ich mir auch bei näherem Ansehen gedacht. Auf den ersten Blick wirken die Slaws schicker, aber auf den ersten Blick habe ich nichtmal ne Möglichkeit gesehen, die überhaupt zu erwerben. Den Preis seh ich gerade hier im Forum zum ersten Mal :vhap:

Blooddawn1942
Posted

Wie ist der Umstieg? Lohnt es sich?

 

HoTas-Warthog:

 

Also,

vielleicht gebe ich hier an dieser Stelle mal ein erste Einschätzung ab.

Der einzig unangenehme Part an der Ganzen Sache ist es, sämtliche Belegungen neu zu erdenken und zu belegen.

Ich trachte immer danach, Belegungen weitestgehend zu standardisieren.

Nun habe ich die Sichten und den Zoom auf dem Daumentaster, die Trimmung auf dem Coolie rechts oben, auf dem zweiten Coolie von links habe ich bei den betreffenden DCS Modulen den Zielmarker usw...Das alles will ja im Vorfeld gut durchdacht sein, möchte man nicht permanent neu belegen...

Sämtliche DCS Module, Il2 Bos, Il2 CloD, RoF, WoFF.... Das artet da schon echt in Arbeit aus.

Besonders hatte ich ein Problem bei CloD: Der Eintrag für den Motorstart "I" war nicht mehr vorhanden, aus Gründen die ich nicht kenne.

Ich habe mich wahnsinnig gesucht um am Ende via Google festgestellt, dass ich diesen Eintrag manuell in die UserConfIni einfügen muß...

Warum auch immer.....Hat mich viel Zeit und nerven gekostet.

Und die 3 Helis bei DCS gilt es noch zu belegen, mit dem Rest bin ich durch....

Das zweite ist, man ist jetzt jahrelang mit dem X-52 auf du und du gewesen...jeder Daumen und Fingerzeig ging vollkommen intuitiv und blind von statten. 

Als Fazit muss man zunächst einmal festhalten, das Gewohnheiten  schwer sterben. Mich an einen neuen Stick zu gewöhnen, ist anstrengender als ich dachte., Das betrifft aber eben nur die neue Belegung und die neuen Wege für Daumen und Zeigefinger.

 

Zum Stick selber:

 

Das Ding ist regelrecht ehrfurchtgebietend. Ich habe mich beim auspacken regelrecht erschrocken, wie groß und schwer der Apperat ist!

Montieren ist eher unnötig, der ist so schwer, da verrutscht einfach nichts,.

Die Qualität ist massiv , wie in den Amazon Rezensionen beschrieben.  Da brauche ich gar nichts weiter hinzuzufügen.

Ich habe Anfangs regelrecht bedenken gehabt, dass mir der Warthog einfach zu schwer geht.

Aber nach 1-2  Flugstunden gestern Abend wurde das Grinsen in meinem Gesicht immer deutlicher!

Das fühlt sich einfach nur echt an. Das ist in der Tat ein gänzlich anderes Fluggefühl.

Die Präzision ist enorm.

Die Unzahl an Tastern und Cooliehats tut ihr Übriges dazu.

Das einzige was mich aktuell noch etwas stört ist, das der Stick etwas ruckartig in die Mittelstellung springt, und es eines gewissen Kraftaufwandes bedarf, diesen da wieder heraus zu steuern.

 

Das alles ist in der tat ein sehr vorläufiges Fazit, aber die Tendenz ist ganz klar erkennbar.

 

GEILES GERÄT!!!!

 

Den Kauf bereue ich nimmer!!!

Posted

Ja das Kampschwein ist schon ein geiles Gäret. Innen drinn ist ne Riesen Feder die denn Stick in die mitteleposition zurück schwingt. Die Feder ist herausnehmbar fals die dir zu schwer geht, oder lieber hast das Stick immer in der Position bleibt wie du es zuletzt gelassen hast. Wenn du merkst das er nicht sanft genug gleitet (es ein ruckartiges Gefühl entsteht) kann man der innenmechanik ne neue Schicht Fett verpassen. Dann lässt er sich wieder steuern wie ein Skalpell ;)

Posted

An die Aussteuerungs- bzw. Rücksteuerungskräfte muss man sich bei dem Stick tatsächlich erst einmal gewöhnen. Geht aber recht schnell. Mir waren der X52 Pro und vor allem der X52 sowieso viel zu lasch gefedert.

Und im Vergleich zum Thrustmaster Cougar (auch den hatte ich länger in Gebrauch) sind die Aussteuerungskräfte wesentlich ziviler. Mit dem Cougar konnte man den DCS Ka-50 kaum fliegen. Die hohe Ausrückkraft hat es quasi unmöglich gemacht, gezielt langsame Bewegungen um die Mittelstellung auszuführen. Und deren bedarf es beim Hubschrauberfliegen ja bekanntermaßen wesentlich mehr als beim Fliegen eines Flugzeuges.

Mit dem Warthog hingegen bekommt man auch den Ka-50 (und sicherlich auch die anderen DCS Helis) gut in den Griff.

 

Ich finde übrigens die Konstruktion des Warthogs mit der großen Platte und dem runden Sockel genial. Ich betreibe meine Sticks nämlich nicht vor mir auf dem Tisch stehend, sondern hatte die vorherigen Sticks immer auf den Oberschenkeln liegen/stehen. Den Warthog kann ich direkt auf den Stuhl stellen und mich dann so hinsetzen dass die Oberschenkel teilweise auf der Platte liegen und sich der runde Sockel dazwischen befindet, ohne dass es besonders stören würde. So habe ich den Stick in einer Postion, wie man in auch, ganz grob gesehen, in einem echten Flugzeug erwarten würde. Wobei man natürlich in einer echten Bf 109 einen viel längeren Hebelweg hat. Aber es gibt ja auch Verlängerungen für den Warthog: http://forum.il2sturmovik.com/topic/2042-selling-thrustmaster-warthog-extensions/

Posted
Besonders hatte ich ein Problem bei CloD: Der Eintrag für den Motorstart "I" war nicht mehr vorhanden, aus Gründen die ich nicht kenne.

Ich habe mich wahnsinnig gesucht um am Ende via Google festgestellt, dass ich diesen Eintrag manuell in die UserConfIni einfügen muß...

Warum auch immer.....Hat mich viel Zeit und nerven gekostet.

 

Da habe ich mich auch schon gewundert und es erstmal beiseite gelegt, weil ich dachte, dass dann sicher noch mehr fehlt :biggrin:

 

Das mit der Gewohnheit kann ich aber absolut nachvollziehen... hab Jahre gebraucht, um mit dem TrackIR sicher zu werden... hab bis zuletzt (sprich eigentlich jetzt noch) das alte Il-2 lieber ohne betrieben, aber DCS, RoF oder BoS ohne ist für mich absolut unvorstellbar, weil ich es da bereits hatte. Ich könnte genauso wenig auf Force Feedback verzichten, vor allem beim Black Shark würde es mich tierisch ankotzen, wie der ohne getrimmt werden muss und vermutlich würde ich dort einfach vorm Start den FD reinhauen und nie ein zweites Mal draufdrücken :mh:

 

Das Problem mit dem Ruck in der Mittelstellung haben die ganzen Saiteks doch auch, nur ist die Warthog-Feder wohl um einiges stärker, so dass es mehr auffällt :) - das Problem kenn ich mit FFB aber zum Beispiel gar nicht mehr. Mein Traumstick ist wohl immer noch der Warthog oder etwas vergleichbares mit FFB... á la PeterPs Umbau :biggrin:

Blooddawn1942
Posted

Ich habe diese Feder heute morgen dann mal rausoperiert.

Gefällt mir so noch sehr viel besser.

 

Der Warthog macht auf alle Fälle süchtig.

Ich habe, glaube ich, heute 5 Stunden damit verbracht. Nicht eben Familienkompatibel an einem Sonntag, aber ich konnte einfach nicht anders haha! ;-)

 

Ich stell mir echt die Frage, wie es bis hierhin ohne diesen Wahnsinns Apperat ging;-)

  • Upvote 1
Posted

Geht mir auch so :) Ich hab Ihn schon länger, keine Sekunde bereut wegem dem Preis. Er ist es wert find ich.

  • 2 weeks later...
SKG51_Joker
Posted (edited)

Ich hab mir die Crosswind Pedale gegönnt und nun mit BoS, DCS und 1946 angetestet. Ich möchte noch erwähnen, dass ich sehr überzeugter simped user war und dachte: "besser als deutsche Ingenieurskunst geht schwer".

Nun bin ich von Milan total überzeugt:
Die Pedale sind sehr robust. Sind aus einem Verbundwerkstoff, der mir sehr robust erscheint.
Natürlich kann ich noch nichts über Langlebigkeit sagen, aber wenn ich von den simpeds und der dort verwendeten Konstruktion und dem verwendeten Material ausgehe würde ich schätzen die Crosswind sind mindestens gleichwertig.

Es sind  17 Lager verbaut. Das ist der Präzision und Leichtgängigkeit sehr zuträglich. Auch erwarte ich an den neuralgischen Stellen sehr wenig Verschleiß da alles gut gelagert ist.


Der Preis (bei mir noch 260€ inkl. Versand, Serinennummer 0014 :cool: ) ist aus meiner Sicht sehr preiswert, soll heißen das Preis-Leistungsverhältnis m.E. sehr gut.

Die ausgefeilten technischen Möglichkeiten (verschiedene Firmwares, eigener bootloader, hohe raw Daten Rate) sowie der gelieferte Support ist mit keiner Erfahrung vergleichbar, die ich mit Saitek, logitech, mircosoft oder anderen Hardwareherstellern in unserem Genre machen durfte. Der Support ist kurz gesagt einmalig gut!
Persönliche Newsletter über Verbesserungen, Videotutorials für diverse mechanische oder softwaremäßige Anpassungen, andauernde Weiterentwicklung.
Die Weiterentwicklung wir durch die simple firmware Konfiguration sehr einfach nutzbar, hier gibt es keine technische Hürde.

Alles in allem: ich bin BEGEISTERT.
 cool.gif vielleicht habt ihr das schon gemerkt?!

Ich kann die Pedale uneingeschränkt empfehlen.

Edited by ZG15_Falke
  • Upvote 1
Posted

Ich hab mir die Crosswind Pedale gegönnt und nun mit BoS, DCS und 1946 angetestet. Ich möchte noch erwähnen, dass ich sehr überzeugter simped user war und dachte: "besser als deutsche Ingenieurskunst geht schwer".

 

Nun bin ich von Milan total überzeugt:

Die Pedale sind sehr robust. Sind aus einem Verbundwerkstoff, der mir sehr robust erscheint.

Natürlich kann ich noch nichts über Langlebigkeit sagen, aber wenn ich von den simpeds und der dort verwendeten Konstruktion und dem verwendeten Material ausgehe würde ich schätzen die Crosswind sind mindestens gleichwertig.

 

Es sind  17 Lager verbaut. Das ist der Präzision und Leichtgängigkeit sehr zuträglich. Auch erwarte ich an den neuralgischen Stellen sehr wenig Verschleiß da alles gut gelagert ist.

 

Der Preis (bei mir noch 260€ inkl. Versand, Serinennummer 0014 :cool: ) ist aus meiner Sicht sehr preiswert, soll heißen das Preis-Leistungsverhältnis m.E. sehr gut.

 

Die ausgefeilten technischen Möglichkeiten (verschiedene Firmwares, eigener bootloader, hohe raw Daten Rate) sowie der gelieferte Support ist mit keiner Erfahrung vergleichbar, die ich mit Saitek, logitech, mircosoft oder anderen Hardwareherstellern in unserem Genre machen durfte. Der Support ist kurz gesagt einmalig gut!

Persönliche Newsletter über Verbesserungen, Videotutorials für diverse mechanische oder softwaremäßige Anpassungen, andauernde Weiterentwicklung.

Die Weiterentwicklung wir durch die simple firmware Konfiguration sehr einfach nutzbar, hier gibt es keine technische Hürde.

 

Alles in allem: ich bin BEGEISTERT.

 cool.gif vielleicht habt ihr das schon gemerkt?!

 

Ich kann die Pedale uneingeschränkt empfehlen.

 

Danke für das Review :good:

Etwas mehr als einen Monat bis zu meinem Geburtstag, mal schauen... :D

Posted

Bei meinen Pedalen gibts leider eine Verzögerung in der Auslieferung bzw. Herstellung, da ein Elektronik-Zulieferer von Milan in Verzug ist.

Naja, warte ich eben noch ein paar Wochen länger. Hab ich schließlich auch mehr an der Vorfreude! :biggrin:

Blooddawn1942
Posted (edited)

Das klingt prima. Vielleicht sollte ich mit meiner Order nicht allzu lang warten. Wenn demnächst hier alle diese Pedale haben wollen, dann verlängert sich die Wartezeit vermutlich um einige Monate.
;)

Edited by Blooddawn1942
RupertVonHentzau
Posted

Das klingt prima. Vielleicht sollte ich mit meiner Order nicht allzu lang warten. Wenn demnächst hier alle diese Pedale haben wollen, dann verlängert sich die Wartezeit vermutlich um einige Monate.

;)

 

Danke für die Info: Ich hatte letztes Wochenende bei Milan angefragt und - auch weil der Kontakt (an einem Sonntag!) sehr schnell und freundlich hergestellt war - sofort geordert. Es hieß "Anfang August" könnte ich die Pedale bekommen; soll mich aber nicht stören, wenn es nun doch etwas länger dauert (mir geht es auch so, dass ich die Ausgaben für Hardware in Absprache mit der "Premierministerin" über das Jahr verteilen sollte).

 

Hat jemand von den wenigen Glücklichen, die bereits die MFG Crosswind-Pedale nutzen, Erfahrung mit den "CAM profiles". Ich konnte mich nicht entscheiden, auf Verdacht mehr/andere zu bestellen, obwohl diese das Steuerungsverhalten näher an das "geflogene Modell" anpassen.

Posted

Die Teile sind ja grösser als meine Saitek-Pedale. Da müsste ich erstmal anbauen.

Der Warthog ist echt ein riesen Ding, aber ich bin mit meinem Logitech 940 ganz zufrieden.

Wenn der mal den Löffel abgibt überlege ich es mir mal...

Blooddawn1942
Posted

So...Ich habe dann gestern Nacht noch diesen Milan angeschrieben und die Pedale angefagt, bzw. ihm mitgeteilt, dass ich sie gerne ordern würde.

Bislang habe ich da allerdings noch keine Antwort erhalten...Mal den Wochenanfang abwarten. :)

Posted

:good: Ich auch -hab auch schon eine Antwort erhalten-ca ab 20.08.14 kann ich damit rechnen. Ich komm dann erst mal auf ein Warteliste :coffee:

Es gibt jetzt auch noch neue Zentrierprofile-11,00 € und verstellbare Platten -19 € und höhere Frachtkosten :wacko:

I/JG27_Zimmi
Posted (edited)

Kann mich net entscheiden, DC headset oder MFG :huh: 

Glaube aber DC bekommt wohl erstmal Vorrang. Allerdings wäre ich über ein ausführliches Feedback der MFG Pedale sehr dankbar! 

Edited by I/JG27_Zimmi
Blooddawn1942
Posted

Habe auch den 20.08. bestätigt bekommen. :-)

Posted

Mmh, ich warte schon sehnlichst auf die Bestätigungs-Mail, dass meine Pedale zusammengeschraubt werden und ich löhnen kann. Hoffentlich gibts keine noch längere Verzögerung aufgrund der fehlenden Elektronikteile! :unsure:

SKG51_Joker
Posted

Hat jemand von den wenigen Glücklichen, die bereits die MFG Crosswind-Pedale nutzen, Erfahrung mit den "CAM profiles". Ich konnte mich nicht entscheiden, auf Verdacht mehr/andere zu bestellen, obwohl diese das Steuerungsverhalten näher an das "geflogene Modell" anpassen.

 

Ich hab 3 verschiedene Nocken ausprobiert.

Im Grunde geht es um die Rückstellkraft bei Ruderausschlägen.

Also so etwas wie eine Anpassung der Betätigungskraft über den Ausschlag des Ruders.

 

In Kombination mit der Vorspannung der Feder ergeben sich da unterschiedliche Verläufe der Kraft je Auschlagswinkel.

Tatsächlich ist das mehr Geschmackssache, da ja keine Referenz über die Rückstellkraft vom Simulator kommt.

 

Ich träume ja immer noch von ForceFeedback für 3 Achsen (Höhenruder, Seitenruder, Querruder) aber das wird noch dauern ...

  • Upvote 1
Posted

Sauber! Heute kam die Rechnung von Milan. In 7Tagen sollen die Pedale versandfertig sein. :yahoo:

Posted

So, hab mich auch mal auf die Order-Liste gesetzt und bin mal gespannt, obs noch für Ende August reicht :)

Posted

Wenn das weiter so gut läuft mit unseren Bestellungen, kann Milan bald seine Möbelfabrik schließen und sich auf die Produktion der Pedale spezialisieren. :biggrin:

  • Upvote 1
SKG51_Joker
Posted

Schließen muss er ja nicht gleich ... ;)

 

Jedenfalls gönne ich ihm einen wirtschaftlichen Erfolg. Denn ich hoffe er traut sich dann acuh an weitere Projekte

**Pedale mit FFB   *träum :rolleyes: *

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...