Diebels74 Posted August 6, 2014 Posted August 6, 2014 Moin moin, im Zuge der aktuellen Entwicklungen im Bereich Flugsims stellen sich mir diverse Fragen und ich hoffe, der ein oder andere kann mir hier Antwort geben. Was ist realistisch im Bezug auf das Fluggefühl? In der Ära vor dem UR-IL2 war ja alles so ziemlich gleich. Die Flugzeuge "fuhren" wie auf Schienen, das eine etwas schneller, das andere etwas langsamer, aber alle ziemlich gleich vom Feeling und der "steuerbaren" Präzession (nicht der Waffenpräzession) her. Im Zuge von IL2 und den Addons, unterschieden sich einzelne Flugzeuge doch schon etwas mehr, manche waren agiler, andere etwas träger, was die Steuerung anbetraf und auch ein unterschiedliches Stall-Verhalten war bemerkbar. Jetzt im direkten Vergleich BoS<->CloD<->DCS(P51/FW190) tut sich für mich die allgemeine Frage auf, was ist nun realistisch(er) ??? Bei CloD und auch bei DCS "fahren" sich die Flieger recht präzise, Steuerbewegungen, werden mit meinem X52Pro direkt umgesetzt und die Flugzeuge machen im Rahmen der (programmierten) physikalischen Grenzen das was sie sollen. Selbst bei RoF habe ich dieses "direkte" Gefühl die Kontrolle zu haben. Bei BoS komme ich mir irgendwie unsicherer, mehr wie ein Passagier vor. Die Flieger reagieren zwar genauso auf Steuereingaben, haben aber auch ein gewisses "Eigenleben". Gerade bei Ruderbetätigung im Geradeausflug "eiern" die Flugzeuge dann um eine fiktive Achse. Irgendwie kommt es mir so vor, als versucht mein Flugzeug nach einer Steuereingabe wieder in irgendeine Ausgangslage zurückzukehren.... (anders kann ichs nicht ausdrücken). Ich bin kein Flugprofi und weit weg von einem Physikprofessor, aber ein Objekt wie ein Flugzeug mit einer bestimmten Geschwindigkeit, einem mehr oder weniger fixen Schwerpunkt (Sprit, Waffenzuladungen beeinflussen das ja definitiv) und einer Kraftachse resultierend aus dem Vortrieb des Motors/Propellers sollte gesteuert durch Steuerflächen doch eigentlich ziemlich stabil in seinen Richtungsänderungen sein... ??? Wer hat reale Flugerfahrung und kann das mal erklären, wie man sich das als Laie so vorstellen muss. Eine Beschreibung die für mich am ehesten das fliegen mit BoS beschreibt, ist wie wenn mann mit einem halb leeren Tankzug unterwegs ist und der Schwerpunkt sich ständig durch die bewegten Massen der Flüssigkeit ändert. Das soll jetzt nicht negativ klingen und am Flugmodell der BoS Flieger wird sich bestimmt noch das ein oder andere ändern, aber dieses "rumgeeiere" verwirrt mich doch schon ein wenig. Was ich allerdings verdammt gut finde ist der Einfluss von Wind, den finde ich recht gut umgesetzt. Greetz Diebels 1
JtD Posted August 6, 2014 Posted August 6, 2014 (edited) Im Prinzip geht's hier um gedämpfte Schwingungen, und die Frage ist, wie groß die Dämpfung ist. Die ist aber bei verschiedenen Flugzeugen verschieden und selbst beim selben Flugzeug von einigen Parametern abhängig - hauptsächlich der Schwerpunktlage. Beim Flugzeug wird das unter Stabilität abgetan, also wie schnell und mit welcher Charakteristik passt sich das Flugzeug einer neuen Gleichgewichtsbedingung (z.B. einem geänderten Ruderausschlag) an. Meiner Meinung nach haben wir genau damit ein Problem bei FM z.B. der 109 im Spiel. In diesem Fall scheint der Schwerpunkt zu weit hinten zu sein, was zu wenig Stabilität um die Hoch- und Querachse führt. Du ziehst also am Knüppel, und durch die Hecklastigkeit wird die Eingabe praktisch verstärkt, und das Flugzeug kommt erst nach einer Weile, in einer stark geänderten Position und nach mehrmaligen Schwingen um die Querachse, wieder zur Ruhe. Das war mit der realen 109 genauso, allerdings nur, wenn die Schwerpunktlage grenzwertig weit hinten war, und das war aber nur z.B. mit vollen Tank und 4xSC70 Bomben unter dem Rumpf der Fall. Meiner Meinung nach sollte sie sich in der Jägerkonfiguration deutlich stabiler fliegen, d.h. auf Steuereingaben direkter, aber weniger sensibel reagieren. Unabhängig von Stabilitätsfragen ist natürlich auch die im Vergleich extrem sensible Steuerung in BoS ein Faktor. Wenn man es könnte, würde ich jedem empfehlen, die Sensibilität mal auf 50% runterzusetzen und zu schauen, wie es dann aussieht. Il-2 war hier immer extrem großzügig und sehr spielerfreundlich, BoS ist wesentlich realistischer. Edited August 6, 2014 by JtD
6./ZG26_5tuka Posted August 6, 2014 Posted August 6, 2014 (edited) Dass sich das Flugzeug wieder nach einen alleinigem (!) Seitenruderausschlag wieder einpendelt is aerodynamisch korrekt. Bei höhenruder bzw. Querruderausschlägen sollte dies nicht bzw nur sehr gering bemerkbar der Fall sein. Hab "leider" hauptsächlich Segelflugerfahrung, was aufgrund der von Natur aus stabil und perfekt ausbalancierten Konstruktion von Seglern nicht als direkter Vergleich in Frage kommt, jedoch bin ich bereits einmal mit einem UL geflogen. Wie weit man dies mit BoS vergleichen kann ist fraglich, jedoch fühlte sich die Macshine frontlastiger und stabiler bei Höhenruderbetätigungen an (Reaktionen wurden sofort umgestezt). Wie schon gesagt sind alle Flieger in BoS relativ bis sehr schwanzlastig, was sich besonders kurz nach dem Start (200-350km/h) bemerkbar macht. Das Flugzeuge in realität nicht wie "auf Schienen" fliegen ist definitv richtig, überwiegend jedoch wegen Auf/Ab/Seitenwinde und Thermik, die das Flugzeug konstant "aus der Bahn bringen". Die Steuerung an sich sollte in der Regel sehr stabil und schnell ansprechend sein (soweit ich das mit meiner Flugerfahrung bestätigen kann). Edited August 6, 2014 by [Jg26]5tuka
JG4_Continuo Posted August 6, 2014 Posted August 6, 2014 Unabhängig von Stabilitätsfragen ist natürlich auch die im Vergleich extrem sensible Steuerung in BoS ein Faktor. Wenn man es könnte, würde ich jedem empfehlen, die Sensibilität mal auf 50% runterzusetzen und zu schauen, wie es dann aussieht. Il-2 war hier immer extrem großzügig und sehr spielerfreundlich, BoS ist wesentlich realistischer. Die Sensibilität der BoS-Achsen ist regulierbar. Wenn ich da den Regler vollständig zurückdrehe, bewegt sich das Fluggefühl sehr stark in richtung Cliffs of Dover. Geht dann nicht ganz dahin, aber ist definitiv näher dran...
Diebels74 Posted August 7, 2014 Author Posted August 7, 2014 Ich habe jetzt einige Stunden mit Einstellungen zum Joystick zugebracht und jetzt passt es weitestgehend. Das Einzigste, was jetzt noch zu extremen Manövern führt ist das Waffen Abfeuern. Besonders bei Flächenwaffen pendelt das Flugzeug recht stark von rechts nach links. Vor allem bei der Ju87 irritiert mich das, da die MG´s eine so hohe Kadenz haben, dass die Trägheit der Masse das eigentlich schlucken müsste. Ist das bei Euch auch so auffällig ??? Wenn ich mir Ingame-Videos (z.B. von Mr. Hyde etc.) anschaue, ist das augenscheinlich nicht so stark wie bei mir. Ich mache am WE mal ein Video, um das mal zu demonstrieren. Zum Damagemodell des Motors gleich noch eine Frage.... Dass die Variante mit den max Drehzahlen über eine bestimmte Zeit nicht die beste Lösung ist, brauch ich ja nicht sagen, aber wenn die Kiste dann schon mal raucht, passiert da noch was? Ich habs nur einmal mit der 190 getestet. Volle Pulle und nach ein paar min hat sie geraucht., allerdings kein Abfall des Ladedrucks oder der Leistung. Nach weiteren 20min habe ich abgebrochen.
6./ZG26_5tuka Posted August 7, 2014 Posted August 7, 2014 Nun ja wenn diene Zylinder anfangen abzurauchen sollte sich das definitiv in der Leistung bemerkbar machen! Hatte einen solchen Vorfall bisher noch nciht gehabt ehrlich gesagt.
Diebels74 Posted August 7, 2014 Author Posted August 7, 2014 (edited) Nun ja wenn diene Zylinder anfangen abzurauchen sollte sich das definitiv in der Leistung bemerkbar machen! Hatte einen solchen Vorfall bisher noch nciht gehabt ehrlich gesagt. Deshalb ja..... Rauch ist ja schön, aber wenns keine Konsequenzen hat... ??? Finde das bei CloD sehr geil gelöst, wenn der Motor so langsam vor sich hin stirbt und man beten muss keine nassen Füße zu bekommen. Aber noch ist ja nicht alles fertig.... Edited August 7, 2014 by Diebels74
6./ZG26_5tuka Posted August 21, 2014 Posted August 21, 2014 Ich finde auch das der Schwerpunkt der Flzgzeuge zu weit hinten sind am meisten merke ich das bei der 109er Du meinst wohl eher, dass der Schwerpunkt zu weit vorne liegt denke ich Irgendwie kommen mir die 109er auch zu Schwanzlastig vor. Bei höheren Geschwindigketen stibilisiert sie sich zwar durch den Fahrtwind, wrid aber immens durh ihren Auftrieb hochgedrückt. Selbst die Trimmung ist dabei nicht ausreichend.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now