FlyinCoffin Posted September 20, 2022 Posted September 20, 2022 Hat jemand Fnformationen über den Autopiloten der FW190?
kraut1 Posted September 20, 2022 Posted September 20, 2022 Soweit ich weiß hatten einmotorige deutsche Jäger normalerweise keine Autopiloten. Kann aber sein, dass es irgendwelche Rüstsätze, Modifikationen für den Nachtjagd gab. 1
Bremspropeller Posted September 21, 2022 Posted September 21, 2022 Es gab Rüstsätze mit der PKS11 (?) Kurssteuerung. Das ist ein ganz simpler, früher Autopilot. Ist aber nicht mit späteren A/P vergleichbar. 1
FlyinCoffin Posted September 24, 2022 Author Posted September 24, 2022 und hat jemand fotos zum pks11? was konnte der. Ich hörte auch von einem autopiloten der die fw190 hatte, welcher bei schlechtem wetter das flugzeug landen konnte. oder bin ich auf falsche informationen gestoßen. die informationen dazu sind im allgemeinen sehr rar. grüße
kraut1 Posted September 24, 2022 Posted September 24, 2022 2 hours ago, FlyinCoffin said: und hat jemand fotos zum pks11? was konnte der. Ich hörte auch von einem autopiloten der die fw190 hatte, welcher bei schlechtem wetter das flugzeug landen konnte. oder bin ich auf falsche informationen gestoßen. die informationen dazu sind im allgemeinen sehr rar. grüße Also das halte ich für sehr umwahrscheinlich. Es gab zwar schon in Deutschland genaue Radarhöhenmesser, aber die FW müsste bei ca. 180 km/h kurz vor dem Aufsetzen extrem genau gesteuert werden und im richtigen Moment abgefangen werden.
BZB_Flyingdoc Posted September 24, 2022 Posted September 24, 2022 In der damaligen Zeit noch unmöglich. Selbst heute können das auch nicht alle Autopiloten. Dazu sind sehr viele Sensoren und sehr genaue Positionsbestimmungen notwendig. Dazu noch eine imense Datenbank mit Informatonen. Die benötigte Rechenleistung dafür ist schlicht und ergreifen damals nicht möglich gewesen. Kurshalten ist da schon einfacher zu realisieren. Dazu brauchste nix mit Computer. 1
FlyinCoffin Posted September 24, 2022 Author Posted September 24, 2022 ist eine art hilfsautopilot denkbar der bei schlechtem wetter(mit schlechter sicht) den piloten unterstützt haet?
kraut1 Posted September 27, 2022 Posted September 27, 2022 On 9/24/2022 at 4:32 PM, FlyinCoffin said: und hat jemand fotos zum pks11? was konnte der. https://www.funksammlermilitaria.com/en-GB/restoration-of-a-german-wartime-autopilot/blog_10035 1
FlyinCoffin Posted October 15, 2022 Author Posted October 15, 2022 (edited) FuG 18: Developed in 1944 as an improvement to the Fug 15. Frequency range 24 - 75 MHz. FM & AM voice. FuG18Y included the ability for Y-control, blind landing and Hermione beacon receive. blind landing? Was ist damit gemeint? Edited October 15, 2022 by FlyinCoffin
MiGCap Posted October 15, 2022 Posted October 15, 2022 Dass Du zum Flugplatz geführt wirst in dicker Suppe. Dahin fliegen und landen musst Du dann schon selbst. 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now