Jump to content

Supercharger Gear 1 and Gear 2


Recommended Posts

Posted (edited)

Hi,

 

 

hat jemand von euch eine Info über Gear1 und Gear2 in den russischen Jägern?

 

 

Wann darf ich diese aktivieren?

 

Bei der Stuka (CLOD) war es um die 2500 Meter.

 

Gear 1   bis 2500 Meter?

 

Gear 2   ab 2500 Meter?

 

Bei der La 5 Boost nur in Gear 1 und bis 2500 Meter oder?

 

Danke sehr für euere Hilfe

 

 

Hals und Bein!

Edited by LcSummers
Posted

Hi, bei der La 5 würde ich erst ab 4000 Metern Höhe den zweiten Gang einlegen.  ;) 

Posted

Hi, bei der La 5 würde ich erst ab 4000 Metern Höhe den zweiten Gang einlegen.  ;)

 

Wie beim Auto... :crazy:

Posted

Yak-1, Lagg-3 und Pe-2 so um die 2000m hatten alle drei jeweils Klimov M-105PF als Motor(en).

La-5 über 3500m (M-82).

6./ZG26_5tuka
Posted (edited)

Yak-1, Lagg-3 und Pe-2 so um die 2000m hatten alle drei jeweils Klimov M-105PF als Motor(en).

La-5 über 3500m (M-82).

Bei der Yak und Lagg-3 sind Gear 1 nur Bodenlader Stufen soweit ich weiß, besser schon ab 1000-1500m wechseln (einfach im Flug ausprobieren, erhöht sich die RPM in Laderstufe 2 im Steigflug wisst ihr wann ihr wechseln müsst).

 

Selbiges gilt für die Stuka, da diese keinen Supercharger sondern nur einen Bodenlader besitzt.

Edited by [Jg26]5tuk4
Posted (edited)

Wie beim Auto... :crazy:

Ah wie beim Trabi :wacko:

 

gebombt :ph34r:

Danke Jungs für die Antworten.

 

Momentan mag ich von den russ. Jägern nur die Jak. Werde warten, bis die anderen "ausgebuggt" sind.

Edited by LcSummers
Posted (edited)

Bei der Yak und Lagg-3 sind Gear 1 nur Bodenlader Stufen soweit ich weiß, besser schon ab 1000-1500m wechseln (einfach im Flug ausprobieren, erhöht sich die RPM in Laderstufe 2 im Steigflug wisst ihr wann ihr wechseln müsst).

 

Selbiges gilt für die Stuka, da diese keinen Supercharger sondern nur einen Bodenlader besitzt.

Mit Verlaub das ist nicht korrekt, der RPM kann sich beim Constantspeed-Propeller nicht erhöhen, da die Drehzahl dort mit einem Wahlhebel festgelegt wird. Eventuell verwechselst du das mit dem Ladedruck, allerdings sind dort auch Vorgaben einzuhalten um den Motor nicht zu überanspruchen. Solange der Ladedruck eingehalten werden kann macht es keinen Sinn in die höhere Stufe zu schalten, da ansonsten der Motor zu stark beansprucht wird.

 

Hier eine Leistungsgrafik, der Knick (um die 2000m) ist der Bereich in dem von Bodenlader auf den Höhenlader geschaltet wird, da der Bodenlader seine Volldruckhöhe erreicht hat:

02_013kksrn.gif

Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen im Spiel.

 

 

 

Um die Ladestufen der Stuka musste man sich im Normalfall keine Gedanken machen, da der Jumo 211J eine Automatik besaß, die Laderstellung ist normalerweise Automatisch kann aber manuell auf den Bodenlader geschaltet werden, die Umschaltung erfolgte um die 3000 Meter. Wird im Spiel aber nicht richtig simuliert. :/

jumo211j1djoa.jpg

Edited by FG28Kodiak
Posted

Bei der Yak und Lagg-3 sind Gear 1 nur Bodenlader Stufen soweit ich weiß, besser schon ab 1000-1500m wechseln (einfach im Flug ausprobieren, erhöht sich die RPM in Laderstufe 2 im Steigflug wisst ihr wann ihr wechseln müsst).

 

Selbiges gilt für die Stuka, da diese keinen Supercharger sondern nur einen Bodenlader besitzt.

 

 

Hi,

 

ja habe gestern dies selbst nochmal ausprobiert (LA 5).

Hi Kodiak,

 

ich glaube er meint den Ladedruck. Dies habe ich festgestellt in der La-5.

6./ZG26_5tuka
Posted (edited)

Mit Verlaub das ist nicht korrekt, der RPM kann sich beim Constantspeed-Propeller nicht erhöhen, da die Drehzahl dort mit einem Wahlhebel festgelegt wird. Eventuell verwechselst du das mit dem Ladedruck, allerdings sind dort auch Vorgaben einzuhalten um den Motor nicht zu überanspruchen. Solange der Ladedruck eingehalten werden kann macht es keinen Sinn in die höhere Stufe zu schalten, da ansonsten der Motor zu stark beansprucht wird.

Jup hab das leider Verwechselt, bei Maschinen ohne Konstant-Speed props sollte es die RPM verändern.

 

Bin weniger mit den russischen Maschinen und deren Vorschriften vertraut, daher richte ich mich grob nach der Performance (natürlich sollte man es nicht übertreiben). Hatte bisher keine Schwierigkeiten unter 2000m umzuschalten.

 

Was den Bodenlader der Stuka angeht bin ich mir nicht sicher, glaubte bisher der wäre rein manuell einstellbar gewesen. Habe bisher meinen Motor im Spiel auch noch nicht damit überanspruchen können?

Edited by [Jg26]5tuk4
Posted (edited)

Hatte bisher keine Schwierigkeiten unter 2000m umzuschalten.

Probleme gibt es eigentlich solange die Betriebsparameter des Motors eingehalten wird keine. Allerdings wird Leistung des Motors verschenkt (den Abschnitt habe ich irgendwie vorhin aus versehen weg editiert :blink:). Die russischen sowie die deutschen Motoren im Spiel verwenden mechanische Lader, sogenannte Kompressoren, diese sind über ein Getriebe mit dem Motor verbunden (Zwei Gang: Erster Gang Bodenlader, zweiter Gang Höhenlader). Das ganze stellt also einen Kompromiss dar, einerseits bekommt der Motor über einen großen Höhenbereich ausreichend Sauerstoff zugeführt, andererseits verbraucht der Kompressor natürlich auch Leistung vom Motor. Schaltet man nun den Lader zu früh um, verschenkt man Leistung vom Motor da der höhere "Gang" des Kompressors mehr Leistung benötigt aber deswegen der Motor nicht auch mehr Luft zugeführt bekommt. Das wirkt sich dann negativ auf die Performance aus, der Motor liefert weniger PS.

 

Was den Bodenlader der Stuka angeht bin ich mir nicht sicher, glaubte bisher der wäre rein manuell einstellbar gewesen. Habe bisher meinen Motor im Spiel auch noch nicht damit überanspruchen können?

Im Spiel ist das auch nicht richtig implementiert, da schaltet man zwischen zwei Stufen um. Soweit ich das jedenfalls getestet hab. In Clodo wird es richtig gemacht, soweit ich mich noch erinnere. Edited by FG28Kodiak
Posted

Bei der Ju-87 brauchst Du dir um den Lader keine Gedanken machen. Gedrückt ist Automatik (Höhenlader) und gezogen Bodenlader.

 

Wenn Du also die Automatik drin lässt schaltet ab einem bestimmten Ladedruck der Bodenlader zum Höhenlader bzw umgekehrt. Habe ich glaube ich sogar in meiner Zusammenfassung für die Ju-87 Bedienung genau formuliert.

 

Im Prinzip brauchst Du den nicht umstellen.

Posted

Ach das funktioniert? Hatte bei meinem Ju87 Test nicht den Eindruck, ist allerdings schon länger her.

Posted (edited)

Ob es funktioniert ist die andere Frage :D

 

Ich habe bisher keinen Unterschied festgestellt, fliege selten über 3km, um mal "ausversehen" auf Bodenlader zu stellen. Am Boden ist es eh egal ob Automatik oder Bodenlader. Die Umstellung funktionierte bei der Ju auch durch Bestimmte Ladedrücke und Drehzahlen, habe gerade die Daten nicht im Kopf. Sollte der Lader wirklich funktionieren und man fliegt unter 3km Höhe, ist der Bodenlader sicherlich die beste Option, um nicht ungewollt den HL zu nutzen. Habe ich mal eine Zeit versucht, weil die Maschine keine 30 minuten Steigleistung aushielt, hatte aber nichts mit dem HL/BL zu tun, sondern vielmehr mit dem Spiel, dass aus 30minuten weniger gemacht hat.

 

Das schlimmste ist jedoch der "Luftstart" bei dem der Motor nach Spieleintriltt sofort überdreht und zum Teil schon Schaden nimmt, ohne die Einstellungen vorher ändern zu können. Kann sein, dass dort auch der Lader nicht gleich auf die richtige Stufe geschaltet hat.

 

Edit: Zumindest von der B2 habe ich gerade das Handbuch zur Hand. D3 kann leichte Abweichungen haben:



 

Laderumschalthöhen

 
Laderumschaltung erfolgt bei Flugzeugen mit Jumo 211 D/1 Motor selbsttätig bei Stellung „Automatik":
im Steigflug von BL auf HL bei 2.5 km Höhe
im Sturzflug von HL auf BL bei 2,2 km Höhe.
 
Die Zurücksetzung der Umschalthöhe von früher 3,5 km nach jetzt 2.5 km ist dadurch bedingt, daß nach dem Sturzflug, besonders in Höhen unter 3.5 km, zum schnellen Durchfliegen der feindlichen Abwehrzone die kurzzeitige Entnahme der Startleistung erforderlich ist, die jedoch in diesen Höhen mit Bodenlader nicht mehr erreicht werden könnte.
 
Es ist aber grundsätzlich zu beachten: 
a) Im Normal-Steigflug Laderumschalthöhe erst bei 3,5 km, daher beim Abflug Stellung „Bodenlader", um bei 2.5 km Höhe selbsttätige Umschaltunq zu verhindern. Bei 3,5 km Höhe von Hand von BL nach Automatik (Höhenlader) bzw. nach Reichweitentabelle umschalten.
(Bei Flügen im Verband gemeinsame Umschaltung nach Befehl.)
b) Sturzflug mit Stellunq „Automatik". Die Umschaltung auf BL im Sturzflug und auf HL im anschließenden Steigflug erfolgt selbsttätig. In Höhen unter 3,5 km mit HL zu fliegen ist verboten, so lange kein zwingender Grund vorliegt. die Startleistung zu benutzen.
 
Bei Umschaltung von Hand ist es nicht notwendig, vorher zu drosseln. Nach dem Umschalten Motor neu auf Reiseleistung abstimmen.

 

 

 

Edited by III./StG2_Blechbohrer

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...