Blue_Bear Posted March 31, 2021 Posted March 31, 2021 Moin zusammen! Ich habe mir den o. g. Flightstick gegönnt. (Kommt heute.) Zu dem Teil gibt's ja alles Mögliche zu lesen, meist auf Englisch. Vielleicht kann mir hier jemand ein paar Tipps oder einen Link für den Einstieg geben, damit es nicht ganz so mühsam wird. Der Stick soll mir hauptsächlich für IL-2 Box und den MSFS 2020 dienen. Bislang nutze ich einen X52 pro. Ich fliege nur in VR.
Bremspropeller Posted March 31, 2021 Posted March 31, 2021 Hast du Seitenruderpedale? Ansonsten ist der Stick nichts Besonderes (er ist sehr, sehr gut!) - er möchte natürlich belegt werden, aber da kannst du dich ja eigentlich komplett in Eigenregie austoben (bei BoX und MSFS kann man nicht viel "falsch" belegen). Wie siehts mit dem Throttle aus?
Blue_Bear Posted March 31, 2021 Author Posted March 31, 2021 Ich nutze Ruderpedale (MFG Crosswind), der Warthog ist als HOTAS-Gerät komplett. TARGET oder Direct Input?
Bremspropeller Posted March 31, 2021 Posted March 31, 2021 Ich habe Target noch nie angerührt und belege alles im Spiel selber.
Blue_Bear Posted March 31, 2021 Author Posted March 31, 2021 (edited) Ich werd's auch ohne Target probieren. Sollten ja genug Knöpfe da sein. Vielleicht sollte man sich auch an den aufgedruckten Vorschlägen orientieren. In dem Zusammenhang bräuchte ich noch etwas Nachhilfeunterricht. Was bedeuten Override ... (steht unter Fuel/Norm(al)) EAC, ARM ... LDR ... Motorenschalter: IGN (Taster f. Zündung), NORM(al, 0-Schalterstellung), MOTOR (Schalter) - Letzteres hat welche motorbezogene Funktion? Der große Slider mit dem Hebel dran heißt "Throttle Friction Control". Aber tatsächlich sorgt doch das Drehrad hinter den Gashebeln für Anpassung des Reibungswiderstandes der Gashebel, oder? Der oberste Knopf für den linken Daumen ("Speedbrake") funktioniert als Taster-0-Schalter. Wofür ist so etwas gedacht? Gibt es neben der Normalbelegung einen Shift- oder Pinky-Modus ohne die Target-Software zu nutzen? Hier die zunächst letzte Frage: Ist die (Rückstell-)Kraft des Sticks änderbar? Edited March 31, 2021 by Blue_Bear
Eldur Posted March 31, 2021 Posted March 31, 2021 Ohne Target kannste den Warthog eigentlich in die Tonne hauen, wegen dem bescheuerten Layout, dass 2 Buttonstellungen nur einem DirectX-Button entsprechen. In DCS sind 90% der Funktionen so nicht ohne heftiges Umeditieren der luas möglich und über Il-2 rede ich da lieber gar nicht erst, da ist das nämlich überhaupt nicht unterstützt.
Blue_Bear Posted April 1, 2021 Author Posted April 1, 2021 (edited) 10 hours ago, Eldur said: dass 2 Buttonstellungen nur einem DirectX-Button entsprechen Also immer, wenn ich den Knopf/Hebel bediene, wird die Funktion ausgelöst, so dass es dabei keine Aus-Stellung gibt? 10 hours ago, Eldur said: über Il-2 rede ich da lieber gar nicht erst, da ist das nämlich überhaupt nicht unterstützt. Was genau wird nicht unterstützt? Edited April 1, 2021 by Blue_Bear Modifikation
MiGCap Posted April 1, 2021 Posted April 1, 2021 12 hours ago, Eldur said: Ohne Target kannste den Warthog eigentlich in die Tonne hauen, wegen dem bescheuerten Layout, dass 2 Buttonstellungen nur einem DirectX-Button entsprechen. In DCS sind 90% der Funktionen so nicht ohne heftiges Umeditieren der luas möglich und über Il-2 rede ich da lieber gar nicht erst, da ist das nämlich überhaupt nicht unterstützt. ??? Ich habe Target noch nie angerührt und weder in DCS noch in IL-2 BoX irgendwelche Probleme mit der Belegung (außer, dass ich gerne mal vergesse, wo ich was belegt habe. Aber dafür kann das Spiel ja nichts).
Eldur Posted April 1, 2021 Posted April 1, 2021 Beim TMWH (jedenfalls beim Throttle) funzt das doch so, dass z.B. der EAC Schalter in der ARM Stellung aus und in der OFF Stellung an ist. Sprich, das ist, als würde man einen Knopf auf nem gewöhnlichen Stick gedrückt halten. Und beim Wiederumschalten wird der dann quasi losgelassen. Das sorgt in Il-2 BoX dafür, dass ich den immer doppelt umlegen muss. Also einmal umschalten und wieder zurück. Bei den 3-Wege Schaltern ist das noch frickeliger. Hab mir daher ein Profil gebaut, was statt die virtuellen Buttons gedrückt zu halten, die kurz für 50ms auslöst und wieder loslässt, so dass jedes Umschalten wie ein Knopfdruck ankommt. Das Profil verwende ich dann aber auch für alles. Hab die Ursprungsfunktion nur bei dem Brake Switch, dem Boat Switch und dem Lights Switch sowie den IGN-Positionen von ENG OPER belassen. Beim LASTE bin ich mir gerade nicht sicher...
Blue_Bear Posted April 1, 2021 Author Posted April 1, 2021 (edited) Ich mach jetzt nach etwas Vorbereitung mit der Belegung per DI einfach mal drauf los. Mal sehen, was passiert. Edited April 1, 2021 by Blue_Bear
MiGCap Posted April 1, 2021 Posted April 1, 2021 8 hours ago, Eldur said: Beim TMWH (jedenfalls beim Throttle) funzt das doch so, dass z.B. der EAC Schalter in der ARM Stellung aus und in der OFF Stellung an ist. Sprich, das ist, als würde man einen Knopf auf nem gewöhnlichen Stick gedrückt halten. Und beim Wiederumschalten wird der dann quasi losgelassen. Das sorgt in Il-2 BoX dafür, dass ich den immer doppelt umlegen muss. Also einmal umschalten und wieder zurück. Bei den 3-Wege Schaltern ist das noch frickeliger. Hab mir daher ein Profil gebaut, was statt die virtuellen Buttons gedrückt zu halten, die kurz für 50ms auslöst und wieder loslässt, so dass jedes Umschalten wie ein Knopfdruck ankommt. Das Profil verwende ich dann aber auch für alles. Hab die Ursprungsfunktion nur bei dem Brake Switch, dem Boat Switch und dem Lights Switch sowie den IGN-Positionen von ENG OPER belassen. Beim LASTE bin ich mir gerade nicht sicher... Klingt gut!
Blue_Bear Posted April 1, 2021 Author Posted April 1, 2021 5 hours ago, Blue_Bear said: per DI einfach mal drauf los Da IL-2 ja kein klickbares Cockpit hat, wird's mit den Knöpfen knapp. IL-2 scheint mir ja eher auf Taster (statt Schalter) ausgelegt zu sein, so dass man sich etwas umgewöhnen muss, wenn man bislang den X52 gewohnt war, der ja keine echten Schalter kennt.
Blue_Bear Posted April 2, 2021 Author Posted April 2, 2021 (edited) Mir scheint, es klappt zunächst auch ohne Target-Software. Ich habe mich dabei aber gefragt, was man mit dem Ministick (incl. Druckknopf) auf der Rückseite des Gashebels eigentlich machen kann. Zuerst dachte ich, da wird ähnlich beim X52 eine Maus emuliert. Das ist aber wohl nicht so. Wie nutz ihr das Ding? Edited April 2, 2021 by Blue_Bear
Eldur Posted April 2, 2021 Posted April 2, 2021 Ich nutz das in DCS mit Achsenbelegung, aber nicht als TDC (eher die Radar Elevation bei der Hornet oder die DLC bei der Tomcat), sonst nur als Knopf. Hab hier mein Target-Script mal angefügt, ich ruf das auf mit: "C:\Program Files (x86)\Thrustmaster\TARGET\x64\TARGETGUI.exe" -r "D:\Throttle Buttons doubler.fcf" Throttle Buttons doubler.zip
Blue_Bear Posted April 2, 2021 Author Posted April 2, 2021 Noch geht's bei mir ohne Target. Ist die Target-Software die Voraussetzung zur Nutzung dieses Ministicks?
Bremspropeller Posted April 3, 2021 Posted April 3, 2021 In DCS jedenfalls nicht, da ist das eine normale Achse (X/Y) im Spiel und als solches zu belegen.
Yogiflight Posted April 3, 2021 Posted April 3, 2021 15 hours ago, Blue_Bear said: Ist die Target-Software die Voraussetzung zur Nutzung dieses Ministicks? Wie Brems und Eldur schon geschrieben haben funktioniert der Ministick ohne TARGET. Was bei mir aber nicht geklappt hat war ihn als Maus und Druckbutton zu verwenden. Wenn ich die Achsen verwende kann ich den Druckknopf nicht belegen und andersrum.
Blue_Bear Posted April 6, 2021 Author Posted April 6, 2021 DI-Eingabeergebnisse sind bei mir eher zufallsgesteuert, da scheint es keine klaren Punkte zu geben, die man ansteuern muss. Sogar für den Druckknopf (mit der prominenten Nr. 1) hat man seine Mühe, habe ich aber irgendwann hinbekommen. Will man mehr, muss man sich diesen Hardwaremod gönnen, insbesondere dann, wenn man die eigentlich dafür vorgesehene Funktionalität (z. B. in der A-10C) nutzen kann/will.
Blue_Bear Posted January 20, 2022 Author Posted January 20, 2022 (edited) Etwas später ... ? Nach einem (DCS-)Bf109-Kurfürst-Workshop (OFS) suchte ich endgültig einen Weg, die Rückstellkraft des Sticks zu reduzieren. Diesbezügliche DIY-Mods haben mich nicht sonderlich überzeugt, insbesondere weil es so scheint, dass der Stick sich danach nicht mehr selbstständig zentriert. Ich habe aber eine gute Lösung gefunden: Man kann die große zentrale Feder gegen diese weichere austauschen: Edited January 20, 2022 by Blue_Bear
Blooddawn1942 Posted January 21, 2022 Posted January 21, 2022 On 1/20/2022 at 4:09 PM, Blue_Bear said: Etwas später ... ? Nach einem (DCS-)Bf109-Kurfürst-Workshop (OFS) suchte ich endgültig einen Weg, die Rückstellkraft des Sticks zu reduzieren. Diesbezügliche DIY-Mods haben mich nicht sonderlich überzeugt, insbesondere weil es so scheint, dass der Stick sich danach nicht mehr selbstständig zentriert. Ich habe aber eine gute Lösung gefunden: Man kann die große zentrale Feder gegen diese weichere austauschen: Wo kann man diese Feder beziehen?
screen Posted January 21, 2022 Posted January 21, 2022 (edited) https://warthog-extensions-by-sahaj.com/de/shop/warthog-gruene-federn/ z.B. Edited January 21, 2022 by screen 1
Blooddawn1942 Posted January 21, 2022 Posted January 21, 2022 Ich habe den Warthog jetzt gut 8 Jahre. Anfangs musste ich mich sehr an den strammen Widerstand gewöhnen. Habe da auch mit Umbauten experimentiert. Das war aber eher halbgar. Damals hätte ich ganz sicher die 50€ in diese Feder investiert. Seit letztem Jahr plane ich , mir einen neuen Stick von Virpil zu holen, aber irgendwie kann ich mich noch nicht durchringen. Der Warthog Stick ist einfach unschlagbar robust und wertig. Aber das Gimbal ist im Vergleich zu den Virpil Produkten nicht mehr zeitgemäß. Klar könnt ich den Stick mit einer Virpil Base kombinieren. Aber nach acht Jahren kauf ich jetzt entweder alles neu oder warte, bis der Warthog auseinander fällt. Aber ich hab den Eindruck, das der noch ne Weile hält. Wie auch immer, irgendwie kann ich mich noch nicht zu der Order bei Virpil durchringen. Der Warthog ist in all den Jahren irgendwie auch ein Teil von mir geworden. ? 2
Eldur Posted January 23, 2022 Posted January 23, 2022 Einfach die Base kaufen und den Stick weiternutzen sollte ein guter Kompromiss sein. Wenn man Geld zu viel hat, Brunner und hoffen, dass DCS mittlerweile unterstützt wird. Bei Il-2 ists glaub der Fall.
Diebels74 Posted January 24, 2022 Posted January 24, 2022 Bin seit Jahren auch treuer Warthog Fan, aber über eine neue Base von Virpil habe ich auch schon diverse Male nachgedacht. Nutzt jemand die Kombi F16 Warthog Stick und Base von Virpil (Welche?) und auf welche Hindernisse muss man sich da einstellen (Kombatibilität, Erkennung des Sticks, der Knöpfe etc.). Ist bei der Base eine Art Adapter dabei oder muss da zusätzlich etwas geordert werden ??? Bitte nur aus eigener Erfahrung.... MfG Diebels
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now