Jump to content

Landung, bitte um Hilfe


Recommended Posts

Tom25briklebritt
Posted

Ich habe noch immer das Problem eine perfekte Landung hinzubekommen. BOS ist meine erste SIM.

 

Kürzlich habe ich einen guten Guide gefunden, allerdings verstehe ich nicht alle Ausdrücke.

 

Bitte übersetzt mir diese mal in Neulings-Deutsch:

 

1.)

"Auf einen Punkt ca. 150 m vor dem Aufsetzpunkt halten und eine

Anfluggeschwindigkeit von ca. 170 km/h halten"

 

Heißt das nun, dass die Oberkante der Flugzeugnase auf ca. 150m vor der Landebahn zeigen soll?

 

2.)

"Die Bf-109 benötigt wegen ihrer geringen Auftriebsfläche einen relativ

steilen Anflugwinkel, den sie aber selbständig halten kann. Der

perfekte Gleitpfad ist erreicht, wenn die Nase des Flugzeugs bei

neutralen Rudern und Trimmung auf die Pistenschwelle weist."

 

Anflugwinkel?

Selbstständig halten?

Gleitpfad?

..könnt ihr mir die Begriffe bzw. das obige mal für Neulinge übersetzen?

 

3.)

"Bei Erreichen des Bodenniveaus sanft abfangen und die Leistung bis auf 30% reduzieren; Flugzeug ausschweben lassen, möglichst langsam sinken"

 

Ab welcher Höhe abfangen und wie stark?

Ausschweben lassen - also ohne Schub?

 

 

Danke!

Posted

Zu Punkt 1) Nein, der Aufsetzpunkt ist nicht zwangsläufig der Beginn der Landebahn, sondern liegt immer ein Stück (Erfahrungswert) dahinter. So gerät man nicht in Gefahr, vor der Bahn aufzukommen. Zum anvisieren der 150m vor diesen Punkt kannst Du auch das Visier, welches Du zum Schießen hernimmst, verwenden. Ich persönlich versuche für meinen Anflug immer erst einmal den Beginn der Bahn anzuvisieren, so dass dann der Aufsetzpunkt entsprechend ca.150m hinter dem Anfang der Bahn liegt.

 

Zu Punkt 2) Den Anflugwinkel kannst Du auf dieser Seite erkennen: http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.computational-acoustics.de%2Fassets%2Fimages%2Fautogen%2FAnflugwinkel_FFM.png&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.computational-acoustics.de%2Fhtml%2Fanflugwinkel_ffm.html&h=486&w=1062&tbnid=fI3lT27ChPxy_M%3A&zoom=1&docid=CPvzh_lxXAxfAM&ei=7H6MU67JOa33yAOpl4GwCA&tbm=isch&client=firefox&iact=rc&uact=3&dur=454&page=1&start=0&ndsp=39&ved=0CFgQrQMwAA

Größerer Anflugwinkel bedeutet z.B. dass man aus einer größeren Höhe anfliegt, also steiler. Der zurückgelegte Flugweg im Anflug ist der Gleitpfad. Dieser kann also verschiedene Winkel aufweisen.

Wenn das Flugzeug entsprechend der Geschwindigkeit richtig getrimmt ist (mit der Trimm-Funktion im Spiel möglich) so behält es einen gleichbleibenden Gleitpfad bei, ohne dass man am Steuerknüppel etwas machen müsste. Das Flugzeug liegt also stabil in der Luft bzw. sinkt mit gleichbleibender Sinkgeschwindigkeit. Dies sollte man auch immer während des Fluges, also nicht nur im Landeanflug, anstreben, da man hierdurch weniger am Steuerknüppel arbeiten muss, um die Höhe zu halten.

Trimmung kannst Du auch mal googeln, wenn Dir das kein Begriff ist.

 

Zu Punkt 3) Die Abfanghöhe ist auch Erfahrungssache. Sollte aber recht dicht über dem Boden liegen. Abfangen heißt, man zieht die Nase im letzten Stück (schon über der Bahn) des Sinkfluges an und nimmt den Gashebel ein Stück zurück (etwa auf 30% bzw. noch etwas weniger). Hierdurch wird noch einmal die Geschwindigkeit abgebaut, wodurch Auftrieb verloren geht (was aber z.T. durch die steilere Nase ausgeglichen wird) und man "hungert" das Flugzeug somit aus. So setzt es mit geringst möglicher Geschwindigkeit auf. Die Geschwindigkeit beim Aufsetzen entspricht etwa der Überziehgeschwindigkeit, also der Geschwindigkeit, bei der das Flugzeug einen Strömungsabriss der Luft bekommt.

Ganz zurücknehmen würde ich den Gashebel nicht beim Landen, um den Motor noch auf einer gewissen Drehzahl zu halten, um notfalls wieder schneller durchstarten zu können oder das Abfangen durch Gasgeben besser verlangsamen zu können.

Auch sollte man nicht aus zu großer Höhe das Flugzeug abfangen, da es sonst zu weit über dem Boden zu langsam wird und auf die Bahn plumpsen könnte. Eine genaue Höhe in Metern für das Abfangen zu benennen ist ziemlich schwierig, da man die Höhe sowieso nicht metergenau am Höhenmesser ablesen kann. Außerdem ist im Spiel die Höhe kurz vor dem Aufsetzen auch schwieriger abzuschätzen als dies in der Realität der Fall ist. Hier brauchts viel Übung und Erfahrung.

Tom25briklebritt
Posted

Hallo ram0506, besten Dank!

Ich habe nun so ca. 20 Landungen gemacht, allerdings in CloD, da ich mir hier eine Mission bauen konnte.

 

Es hat zwischendurch 1-2 mal gut geklappt. Von den 20 habe ich nur einmal Bruch gemacht und kam immer runter. Zwar nicht immer auf der Landebahn, sondern machmal knapp daneben, aber es ging. Oft habe ich die Me109 ein wenig gekippt beim Abfangen und ich kam schräg auf. Hier liegt noch mein Schwachpunkt.

 

Was schwierig ist, de 170 km/h einzuhalten und das ständige Nachtrimmen, damit der anvisierte Punkt gehalten wird und die Geschwindigkeit gleich bleibt, da das Flugzeug sehr schüttelt bei der Geschwindigkeit.

 

Dann ist noch der Punkt beim Abfangen...Wann genau man ziehen muss. Das ist echt schwierig hier den Punkt zu treffen.

 

Aber das hat schon mal mächtig geholten. Vielleicht habt ihr noch ein paar Tipps, wie ich die 170 km/h und das Trimmen schneller und perfekter hinbekomme, damit ich nicht auf 1000 Dinge gleichzeitig achten muss, sondern mich ganz auf die Bahn und aufs Abfangen konzentrieren kann.

 

PS: Wie stark zieht ihr kurz vor dem Boden nach hinten? In der BF109 ist das schwer, da man nicht gerade aus schauen kann wegen der Motorhaube und die Höhe schlecht schätzen kann.

 

Oft habe ich den Schub vor dem Abfangen auch gar nicht reduziert, da ich sowieso schon nur noch 150 km/h langsam war, da ich schon leicht angezogen hatte, da ich sehr steil rein kam.

 

Gibt es vielleicht irgendwo ein perfektes Landevideo im Youtube? Akke die ich angeschaut habe, waren nicht besser als meine Landung, oft schlechter! ;-)

 

VG

JG4_Continuo
Posted

Hi

 

Hier meine Landung:

 

 

definitiv auch nicht Lehrbuchreif, aber ich sage im Landeanflug immer gleich, was ich mache. Vielleicht hilft das ja. Die 170 fliege ich sehr nach Gefühl und schaue nur selten auf den Fahrtanzeiger. Die Trimmung habe ich nun auf der linken Hand am Joystick, da kann ich ständig nachtrimmen, ohne das Gas loslassen zu müssen. Das ist superpraktisch und hilft stark. Trimmen tue ich indem ich mit dem Stick nach hinten ziehe, danach nach oben Trimme, bis ich merke, dass ich den Stick loslassen kann. Also das Flugzeug in die gewünschte Fluglage bringen, danach Trimmen und gleichzeitig den Stick wieder loslassen. Dies so, dass die Fluglage gleich bleibt...

 

Wegen dem Punkt des nach hinten ziehens: Aus meiner Erfahrung mache ich das lieber zu spät als zu früh. Wenn du zu früh hochziehst, kannst du über eine Seite wegkippen, mit dem Heck zuerst aufsetzen oder nochmals steigen und dabei viel Landebahn verlieren. Da mache ich lieber eine etwas holprigere 2-Punkte-Landung als eine total schlechte 3-Punkte-Landung. Gute Technik ist dabei aber für mich, das Visier exakt auf der Horizontlinie zu halten und dann eben im letzten Moment zurückzuziehen. Wenn du den Moment perfekt erwischt, saugt sich die Maschine förmlich an den Boden. Die Momente kann ich aber auch bei mir an einer Hand abzählen...

Tom25briklebritt
Posted

Hallo Continuo, ich habe mir dein Video noch einmal angeschaut. Irgendwann hatte ich es schon mal gesehn, aber nicht mehr dran gedacht, dass du hier auch landest. Deine Videos finde ich sehr gut, hatte ich schon einige geschaut :-)

 

Ich werde die Tage mal üben, üben und üben. Du fliegst recht schnell an. Aber gut, das klappt ja auch sehr gut.

 

Als ich deinen Beitrag gelesen habe, ist mir auch wieder mein Problem eingefallen. Da ich anscheinend zu früh hochziehe kippt mir immer das Flugzeug weg. Ich versuche nun mal später zu ziehen, wie du auch schreibst.

 

Mit dem Trimmen hab ich so meine Probleme, aber mehr vor Ort an meinem Stick. Ich hatte keine Achse mehr frei und musste den Trim für Höhe ganz doof auf die Schubkontrolle legen. Auch meine Klappen sind umständlich belegt, da mein Stick zu wenig Knöpfe hat. Habe aktuell den MS Sidewinder FFB.

 

Was hast du für einen Stick? Vielleicht sollte ich mal einkaufen gehen. Gibts ne Empfehlung? Kann auch bissl was kosten :-)

 

PS: Hab ja einige Videos von euch geschaut. Kann man dich auch mal im TS treffen um einige Fragen los zu werden oder mal mit euch ein paar Trainingsflüge machen? Wenn ich die Sim beherrschen würde, würde mir das beu euch auch sicher Spass machen.

 

Bis dann

JG4_Continuo
Posted (edited)

Hi

 

Das Mass aller Dinge ist meines Wissens nach der "Thrustmaster Warthog". Der kostet aber vielleicht etwas mehr als "etwas"...;- ). Ich verwende den Saitek X52, werde aber irgendwann in nächster Zeit vermutlich den Thrustmaster T16000 versuchen (scheinbar günstig und gut). Der Zentriermechanismus von Saitek ist relativ umstritten, deshalb würde ich gerne mal noch was anderes in der Hand haben. Aber mein X52 hält eigentlich gut und liegt super in der Hand. Vor allem die 3 Achsen am Throttle schätze ich sehr.

 

Unsere Zugangsdaten zum TS sind hier:

 

http://www.jagdgeschwader4.de/index.php/forum/allgemeine-themen/404-zugangsdaten-fuer-den-teamspeak-server-des-jg4

 

Aber bitte komm GLEICH zu uns und versuche nicht zuerst zu trainieren. Wir verlangen überhaupt kein Vorwissen und du lernst dermassen viel schneller via Teamspeak, dass jede selbst trainierte Minute dagegen fast verschwendete Zeit ist. Wenn du selber starten kannst, ist das mehr als genug Vorwissen. Ich stelle es mir zudem sehr frustrierend vor, zuerst selber zu trainieren und dann mit dem Gefühl in den TS zu kommen "ich kann es ja ein wenig". Nach den ersten paar online-Flügen wirst du nämlich merken, dass das online-fliegen so komplett anders ist, dass man es offline fast nicht trainieren kann... (Starten und Landen ja, aber Kämpfen ist online eine andere Welt). Da kommst du lieber gleich online und hast nur einmal das Gefühl "ich kann ja gar nix"...;- ). So ging es auf jeden Fall mir...

 

Das meine Empfehlung. Wie gesagt musst du dich bei uns für gar nix schämen (es gibt Leute, die haben das Gefühl sie müssten) und bist jederzeit willkommen!

 

Bis hoffentlich bald?

 

Ach ja, PS: Ich hab gerade Prüfungszeit und bin deshalb wenig am fliegen. Grundsätzlich hilft dir aber jeder vom JG4 gerne weiter, wenn du gerade nicht in einen Spezialevent wie den Geschwaderflug oder die Kampagnen-Mission reinplatzt. Also einfach reingehen, dich vorstellen (auf mich verweisen) und dann Fragen stellen. Wenn du gerade in den Funkverkehr eines Luftkampfes reinkommst, dann einfach kurz warten, bis es vorbei ist...

Edited by JG4_Continuo
  • Upvote 1
Tom25briklebritt
Posted

Hallo Continuo, danke für dein Angebot. Ich werde es gerne annehmen. Ich versuche dich mal per PM zu kontaktieren.

Tom25briklebritt
Posted

Hier noch ein paar Tracks meiner Starts Landungen

http://www.mediafire.com/download/e7x1stabdj4z7z8/StartsLandungen.rar

die Datei nach

..\IL-2 Sturmovik Battle of Stalingrad\data\Tracks

entpacken. Vielleicht hilft es ja etwas ;)

 

Hallo Kodiak,

 

ich habe die Sachen kopiert (die trk´s und die ordner) und wenn ich dann im Spiel auf den Flightrecorder klicke, dann werden die Sachen auch angezeigt.

Allerdings kann ich die Aufzeichnungen nicht laden. Es kommt sofort ein "unknown error 1000".

 

Hat es vielleicht mit der Version zu tun, da seitdem ein Spielupdate kam?

 

Kannst du es noch mal bitte testen und mir neu schicken? Das wäre spitze!

 

Danke!

 

Ich habe dort auch Aufzeichnungen liegen, die klappen.

FG28Kodiak
Posted

Hast recht alle früheren Aufnahmen von mir kommen mit dem Fehler 1000, merkwürdig habe sie noch getestet bevor ich sie hoch geladen habe.

Dann mache ich die Landungen halt noch einmal und lade sie dann noch einmal hoch. :blink:

Tom25briklebritt
Posted

Hast recht alle früheren Aufnahmen von mir kommen mit dem Fehler 1000, merkwürdig habe sie noch getestet bevor ich sie hoch geladen habe.

Dann mache ich die Landungen halt noch einmal und lade sie dann noch einmal hoch. :blink:

Danke schon mal für deine Mühe. Hast du auch noch ein paar fertige Trainingsmissionen für Anfänger? Die würde ich auch nehmen! :-)

Tom25briklebritt
Posted

Hier mal nochmal ein Track zum Testen:

Platzrunde Bf109F4

http://www.mediafire.com/download/6tulifjqlpbdaz6/PlatzrundeBf109F4.rar

 

Sollte es damit hinhauen, folgen die restlichen Flugzeuge in Kürze (sobald die Temperatur etwas humaner ist) ;)

 Es klappt! Was noch genial wäre, wenn man sieht wann du das Fahrwerk und die Klappen ausfährst. Dann wäre auch deine Geschwindigkeit noch gut. Kannst du evtl. dieses kleine Fenster (HUD) zuschalten, in dem man die Geschwindigkeit sieht?

FG28Kodiak
Posted (edited)

Das Hud gibt es im Videofile leider nicht.

Ich verwende eigentlich immer das gleiche Verfahren.

Das Fahrwerk und die Klappen fahre ich aus, wenn ich in den Queranflug gehe. Den eigentlichen Landeanflug beginne ich dann so ca. 1200m vor dem Platz in 350m über Platzhöhe (Lapino ist 150m hoch, die Höhe zur Landung ist dann 500m am Höhenmesser), . So ergibt sich dann der optimale Gleitpfad von 15° (mit Landeklappen) zur Landebahnschwelle. Die Leistung nehme ich dann komplett raus sobald ich den Gleitpfad beginne (dabei achte ich darauf das in dem Moment die Geschwindigkeit schon bei 180-200Km/h ist) und reguliere die Geschwindigkeit dann nur noch mit dem Pitch (Höhenruder - Nase Hoch wenn zu schnell, Nase runter wenn zu langsam). Die Geschwindigkeit im Gleitpfad sollte dann so 180-200Km/h betragen. Der Hochnehmen der Nase (roundout) in die Waagerechte erfolgt dann so in 3m Höhe überm Grund und der Flare (das zurücknehmen des Sticks) bei 1m. Dann sollte die Maschine eigentlich recht sanft aufsetzen. Das Hauptproblem ist eigentlich am Ende das Abschätzen der Höhe über den Grund, wenn man zu hoch beginnt, knallt man recht unsanft auf die Piste und wenn man zu spät beginnt wird man meist wieder hochgeschleudert oder bricht sich gleich das Fahrwerk. Wenn du am Ende zu schnell bist bleibe mit der Maschine in der waagerechten bis die Geschwindigkeit unter 180Km/h gefallen ist und nimm dann erst den Stick für den Flare zurück, ansonsten steigt die Maschine wieder und der Flare ist dann zu hoch und du fällst auf die Landebahn.

Edited by FG28Kodiak

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...