ZM12CR8 Posted February 9, 2021 Posted February 9, 2021 Hallo zusammen, Ich bin jetzt paar mal im Experten-Modus geflogen. Also Full. Hat eigentlich ganz gut geklappt. Rein Flugtechnisch verändert sich da ja auch nicht viel. Aber wie sieht es mit dem Navigieren aus? Ich habe im Experten-Modus keine Karte. Wieso eigentlich nicht? Immerhin hatten die Flugzeugführer damals ja auch Karten dabei. Oder wo muss ich in den individuellen Schwierigkeitseinstellungen ein Häkchen setzen, um doch eine Karte aber keine Navigationsmarken und Objektkmarkierungen angezeigt zu bekommen?
ZachariasX Posted February 9, 2021 Posted February 9, 2021 Mit o kannst du die Karte aufruffen. Du hast einfach keine "GPS Anzeige". Und sonst... Man lernt die Map eh mit der Zeit auswendig, dann weisst (meist) wo du bist. dann weiss in welche Richtung du gehen musst, oder neben welchem Wald die Stellung ist etc.
ZM12CR8 Posted February 9, 2021 Author Posted February 9, 2021 4 minutes ago, ZachariasX said: Man lernt die Map eh mit der Zeit auswendig, dann weisst (meist) wo du bist. dann weiss in welche Richtung du gehen musst, oder neben welchem Wald die Stellung ist etc. ja, östlich von Pitomnik (Stalingrad) hab ich eigentlich ganz gut drauf. Da ist dann ja Stalingrad, etliche Flugfelder, Brücken, Nebenarme der Wolga ... also recht viel Objekte mit Wiedererkennungswert. Aber neulich hatte ich eine Misson nord-westlich von Pitomnik bei Schnee. Da sah echt alles gleich aus und ich war vollkommen aufgeschmissen... Ich hab mir die Karte auf einen Knopf am HOTAS gelegt. Aber da tut sich im Expertenflug gar nichts. Muss ich dann tatsächlich die Karte mit o aufrufen?
ZachariasX Posted February 9, 2021 Posted February 9, 2021 1 hour ago, ZM12CR8 said: Muss ich dann tatsächlich die Karte mit o aufrufen? Ja. (Oder Karte ausdrucken, sei's elektronisch oder...)
Yogiflight Posted February 9, 2021 Posted February 9, 2021 Gibt es die App von CuriosGamblerr noch, mit der man Karten aufs Tablet laden und dort auch bearbeiten kann? Das wäre dann so die Pilotenkarte für den Flug, vorausgesetzt, man hat ein Tablet und kennt sich mit solchen Sachen besser aus als ich.
ZM12CR8 Posted February 9, 2021 Author Posted February 9, 2021 2 hours ago, Yogiflight said: vorausgesetzt, man hat ein Tablet und kennt sich mit solchen Sachen besser aus als ich. nen olles Tablet hätte ich sogar noch hier... aber in VR ist das ooch nich so dolle... Naja, ich machs dann wohl mit angeeignter Ortskenntnis und Kompass.
Yogiflight Posted February 9, 2021 Posted February 9, 2021 4 hours ago, ZM12CR8 said: aber in VR ist das ooch nich so dolle... Siehste, klappt doch nicht immer mit dem lesen Daran hatte ich jetzt nicht mehr gedacht, daß du ja in VR unterwegs bist. Da geht natürlich auch eine ausgedruckte Karte, wie Zacharias vorgeschlagen hat, auch nicht. 4 hours ago, ZM12CR8 said: Naja, ich machs dann wohl mit angeeignter Ortskenntnis und Kompass. Ja ich versuche mir auch immer Wegpunkte zu merken, um möglichst wenig auf die Karte schauen zu müssen. Klappt je nach Karte und wo ich unterwegs bin mal schlecht, mal schlechter
ZM12CR8 Posted February 9, 2021 Author Posted February 9, 2021 ...Stalingradkarte im Schnee. Dichte Wolkendecke auf 400m ? Ich kenne den Weg vom Mamajev-Hügel bei Stalingrad nach Pitomnik ganz gut. Flüsse zur Orientierung kannste so gut wie vergessen. Sind auch weiß. Irgendwo aus dem tiefsten Nordwesten versucht Pitomnik zu finden...mußte echt erst nach Stalingrad fliegen um von da aus Pitomnik zu finden. Leergeschossen und leergeflogen gerade noch gelandet. Mission gescheitert ?? Hab 4 LaGG3 und drei IL2 vom Himmel geholt. Finde ich für full real jetzt gar nicht mal so schlecht... Vielleicht muss ich ja den Kreml zerstören und Stalin nach Berlin fliegen...wer weiß ? Die Karte habe ich gefunden. Ist aber relativ läßtig. Muß die VR etwas hochschieben, auf die Tastatur schielen und dann die Karte lesen. Hat aber schon was geholfen. Ohne wäre ich wohl mit Spritmangel in der Steppe vereist und würde da heute noch feines Gefrierfleisch abgeben.
Yogiflight Posted February 10, 2021 Posted February 10, 2021 8 hours ago, ZM12CR8 said: Die Karte habe ich gefunden. Ist aber relativ läßtig. Muß die VR etwas hochschieben, auf die Tastatur schielen und dann die Karte lesen. Ich habe bei meiner Tastatur ein Stück Klebeband auf die Taste geklebt, ursprünglich, damit ich nicht immer suchen muß, wo die Karte versteckt ist, hat aber auch den Vorteil, daß ich sie mit dem Finger erfühlen kann. 8 hours ago, ZM12CR8 said: ...Stalingradkarte im Schnee. Dichte Wolkendecke auf 400m ? Ja, bei sonem Schietwetter bin ich immer froh, wenn ich die 110 fliege, die mich über das Funkfeuer 'nach Hause' lotst. Oder halt eine spätere Version der 109/190, die auch damit ausgerüstet ist.
ZM12CR8 Posted February 10, 2021 Author Posted February 10, 2021 29 minutes ago, Yogiflight said: Ich habe bei meiner Tastatur ein Stück Klebeband auf die Taste geklebt, ursprünglich, damit ich nicht immer suchen muß, wo die Karte versteckt ist, hat aber auch den Vorteil, daß ich sie mit dem Finger erfühlen kann. ?♂️oh Mann, gute Lösungen können so einfach sein - danke für den Tipp! 32 minutes ago, Yogiflight said: Funkfeuer muss ich mich mal mit beschäftigen. Kenne zwar das Wort, weiß aber eigentlich nicht genau wie das funktioniert.
Yogiflight Posted February 10, 2021 Posted February 10, 2021 12 minutes ago, ZM12CR8 said: muss ich mich mal mit beschäftigen. Kenne zwar das Wort, weiß aber eigentlich nicht genau wie das funktioniert. Ist eigentlich ganz einfach. Du hast ein Instrument mit zwei Zeigern, bei manchen steht oben links die Aufschrift 'nahe'. In den Karriere- Modus Missionen steht der Sendemast in der Einflugschneise deines Platzes, kann man gut sehen, der das Signal sendet. Wenn der senkrechte Zeigerim Instrument links von der Mitte ist, befindest du dich links vom direkten Weg zum Sendemast und anders rum. Der horizontale Zeiger gibt die Entfernung zum Sendemast an. Die Aufschrift 'nahe' oben bedeutet logischerweise, daß du bald in die Offiziermesse kannst, je weiter unten der Zeiger ist, desto länger dauerts noch. Es gibt da auch Teilstriche, die die Entfernung angeben, da gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen. Bei drei Teilstrichen bedeuten die 25/50/100 km, bei vier Teilstrichen 25/50/75/100 km. Es gab wohl auch die Möglichkeit für den Piloten zwischen kurzen und weiten Entfernungen umzuschalten. Im Spiel macht das das Spiel selbst. Bei weiter Entfernung bedeuten die Teilstriche einfach die jeweils die doppelte Entfernung. 1
Bremspropeller Posted February 10, 2021 Posted February 10, 2021 Um wieder zur Ursprungsfrage zurückzukehren: Es funktioniert auch ohne Funkfeuer ganz gut. Man setzt sich Auffanglinien, die man gut erkennen kann (z.B. die Wolga) und fliegt diese dann so lange entlang, bis man einen markanten Punkt findet, von dem aus man dann dann ohne Probleme nach Hause findet. Das erzeugt zwar im Zweifelsfall Umwege - es verringert aber auch die Herumfranzerei. Es lohnt sich immer, zu steigen. Einerseits durch den weiteren Überblick. Andererseits auch durch den verringerten Spritverbrauch in größerer Höhe. Darüber hinaus lohnt es sich, zu wissen bei welchen Parametern der Motor von "reich" auf "arm" umschaltet* und daher einen geringeren spezifischen Verbrauch hat. Das gilt auch für den Flug zum Einsatzraum. Sprit, den man hier verballert ist dann genau so nutzlos, wie Sprit, den man (absichtlich) zu Hause gelassen hat. Wenn man natürlich mit dem Funkfeuer umgehen kann - um so besser! ____ * Bei alliierten Flugzeugen muss man das meist selber tun. 1
ZM12CR8 Posted February 10, 2021 Author Posted February 10, 2021 also reduziert es sich im Grunde auf möglichst viel erfahrung und Ortskenntnis. Markante Landschaftsmarken einprägen, versuchen eine möglichst gute Sicht zu bekommen (wenn auf 400m eine dicke Wolkendecke hängt, kannste halt nicht höher) und ich präge mir noch gut die jeweiligen Richtungen ein, um so gut es geht den Kompass zur Hilfe zu ziehen. Die Karte hatte mir geholfen beim wiederfinden von bestimmten Landmarken, wie Flugfeld, östlich davon ein Dorf und nördlich ein Fluss mit einer Eisenbahnbrücke z.B.. Finde ich soetws dann auf der Karte wieder, kann ich relativ gut und genau die Flugrichtung mit dem Kompass bestimmen. Als ich die Frage gestellt habe, hatte ich noch so im Hinterkopf, dass es vielleicht eine bekannte Methode gebe, nach exakten Gradzahlen, der Uhr, der Sonne usw...(spaß!) seinen jeweiloiges Ziel auf den Milimeter genau anpeilen zu können. Danke für die zahlreichen Antworten. Gruß Jörg
Bremspropeller Posted February 10, 2021 Posted February 10, 2021 Prinzipiell ist das schon alles möglich. Je nachdem, ob du Wind hast, oder nicht, kannst du auch über den Wolken "blind" nach Stoppuhr fliegen. Es wird dadurch nicht unbedingt extrem genau, aber es geht. Man müsste ben die TAS und den Wind kennen, um dann "über Grund" zu wissen, wie schnell man voran kommt. Hier kann man es sich einfach machen und Vielfache von 60 nehmen (60km/h = 1km/min). Aber hier sollte man beachten, dass die Schätzung nicht genauer sein kann als die Fehler der Annahmen... Wenn die Sicht es zulässt, funktioniert es am besten mit Landschaftsmerkmalen (Dörfer, Städte, prägnante Geländeformen, Waldkanten, Flussbiegungen, etc.). Um grob von A nach B zu kommen, reicht erstmal ein initialer WAG (Wild A$$ Guess) um dann die Navigation während des Fluges etwas zu konkretisieren. So kann man auch schnell und tief fliegen. Ist ein bisschen Gewöhnungssache. Den WAG lege ich etwa anhand von 30°-Schritten fest. Wenn ich sehe, dass mich der Kurs nicht ganz zum Ziel bringt, dann korrigiere ich etwas. Das sieht dann auf der Karte etwas erratisch aus - aber man will ja auch nicht eine halbe Stunde stur geradeaus fliegen, sonst wird man weggeknipst. Außerdem erübrigt sich dadurch die ganze Windrechnerei (sofern das überhaupt jemand macht) - zum Preis eines etwas erhöhten Treibstoffverbrauchs.
Yogiflight Posted February 10, 2021 Posted February 10, 2021 So ganz vernachlässigen sollte man starken Seitenwind aber nicht, sonst kann man leicht mal in eine Gegend geblasen werden in der man nichts mehr wiedererkennt (besonders wenn man bei greusligen Sichtverhältnissen unterwegs ist). Bei starkem Seitenwind von links querab gerne mal 10-15° vom angegebenen Kurs abziehen und von rechts draufgeben. Dann kommt man zumindest schon mal grob in die richtige Richtung. Wenn du Karriere Modus fliegst und nicht als Leader anfängst, kanns du auch ein bischen schauen, wieviel Grad dein Leader bei welcher Windstärke abweicht, um ans Ziel zu kommen. So kriegst du schon einen Eindruck, wie groß die Abweichungen sind.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now