Jump to content

Steuerung/Radbremsen


Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo Leute,
bitte um Verständnis für die Newbie-Frage. Ich fang grad an Landungen zu üben.
An und für sich klappt es ganz gut nur habe ich ein Problem bei der Verwendung der Radbremsen 'um auf der Rollbahn zu bleiben'.
Ich probiers grad mit der IL-2 (nur für den Fall das die keine Radbremsen hat...)

ich hab sämtliche Methoden die mir eingefallen sind probiert mit ',' und '.' - einmal draufdrücken, draufbleiben, mehrmals schnell hintereinaner 'antupfen' und hab auch schon eine Alternative Tastenbelegung mit den Cursurtasten probiert...es tut sich nichts...der Vogel rollt weiter stur gerade aus.
Hat einer vielleicht einen Tipp für mich?

Danke & Lg

 

Edit: Ich spiele BoS

Edited by dogmatiker82
Posted

@dogmatiker82 ich kenne die Originaleinstellungen nicht, weil ich sie bei mir verändert habw, aber ich vermute mal, daß ',' und '.' die Tastenbelegung für bremsen links und bremsen rechts ist.

Bei den russischen Flugzeugen gab es keine Fußbremsen wie bei den deutschen Maschinen. Die hatten die Bremse am Steuerknüppel und gelenkt wurde mit den Ruderpedalen.

Das heißt, du bremst und trittst dabei in das entsprechende Ruderpedal, und das System verteilt dann die Bremskraft mehr in Richtung auf das eine Rad. So kannst du dann Kurven 'bremsen'.

Posted

Hat die IL2 vielleicht ein sperrbares Spornrad?

Posted

@yogiflight: danke, mit den querrudern klappts - musste leider nur feststellen dass das Spiel meine Thrustmaster-Pedale nicht erkennt, den Joystick schon - machs jetzt mit den Reglern am Schubhebel.

 

@ZM12CR8: Leider keine Ahnung.

Posted
1 hour ago, dogmatiker82 said:

musste leider nur feststellen dass das Spiel meine Thrustmaster-Pedale nicht erkennt

Versuch es mal mit Kalibrieren in Windows und dann im Spiel in den Settings anmelden. Ich habe immerwieder mal mit meinen Throttle Quadranten das Problem, daß sie, wenn ich sie mal von meinem System getrennt hatte, nicht mehr funktionieren. Nach einer neuen Kalibrierung geht es dann wieder.

  • 2 weeks later...
dogmatiker82
Posted

Hallo nochmal,
nach längerer Pause und etwas herumprobieren bin ich draufgekommen das - seltsamerweise - wenn ich z.B. eine Schnellmission fliege und der Motor bereits an ist, einfach keine Bremskraft vorhanden ist.
Hingegen wenn ich den Motor während der Mission manuell starte, ist Bremskraft vorhanden.

Ich nehme an das ich irgendwie die Hydraulik manuell einschalten muss - ich finde aber leider in der Steuerungsübersicht keine Funktion die mir dafür passend scheint.
Kann einer von euch mir das sagen?
Danke & Lg

 

Posted
4 hours ago, dogmatiker82 said:

Ich nehme an das ich irgendwie die Hydraulik manuell einschalten muss

Nein, das ist dann genauso ein Bug, wie ich festgestellt habe, daß bei der Bf110 E2 die zwei Lampen an den Munitionszählern der 20mm Kanonen beim Motorstart nicht angehen, wenn ich eine Mission in der Parkposition mit ausgeschalteten Motoren beginne. Sie gehen erst an, wenn ich das erste mal schieße oder die Waffen durchlade. Beginne ich die Mission auf der Startbahn oder in der Luft, dann leuchten die beiden Lampen.

Die Möglichkeit Hydraulik selbst einzuschalten gibt es in IL-2 nicht. Das sollte eigentlich wenn du schon fliegst eingeschaltet sein.

Posted

Die 'Fahreigenschaften' sind doch etwas sehr 'gewöhnungsbedürftig'.

Nachdem ich mit den Bremsen nichtmal die Kurven zur Rollbahn bekomme, habe ich begonnen mit dem Spornrad zu experimentieren, mit dem Effekt das die Maschine in der Sekunde ein paar 360° Rotationen hinlegt wenn ich das Rad entsperre und steuere. Ich fahre 25-40 km/h, weil da die Wirkung spürbar wird. Gibts da ne Technik? Drehen nur am Stand oder so? Und wenn ja, wie ist das möglich?

Danke und LG

Posted
4 minutes ago, dogmatiker82 said:

Die 'Fahreigenschaften' sind doch etwas sehr 'gewöhnungsbedürftig'.

Nachdem ich mit den Bremsen nichtmal die Kurven zur Rollbahn bekomme, habe ich begonnen mit dem Spornrad zu experimentieren, mit dem Effekt das die Maschine in der Sekunde ein paar 360° Rotationen hinlegt wenn ich das Rad entsperre und steuere. Ich fahre 25-40 km/h, weil da die Wirkung spürbar wird. Gibts da ne Technik? Drehen nur am Stand oder so? Und wenn ja, wie ist das möglich?

Danke und LG

Ich schaue eigentlich immer, daß ich nur sehr langsam rolle, wenn das Spornrad entsperrt ist, weil zwar beim schnelleren Rollen das Ruder mehr Kontrolle hat, aber sobald man vom Gas geht, wird die Kiste dermaßen unruhig, daß man mit den liedschäftigen Bremsen (komplett unterdimensioniert) keine Chance mehr hat sie einzufangen. Mit niedriger Geschwindigkeit komme ich auch um normale Kurven, bei 90° Kurven brauchts halt einen kleinen Bremskick, zum Andrehen. Aber wenn ich aus größerer Geschwindigkeit, z.B. von der Landebahn runter, eindrehen will, bremse ich auch meist in den Stand runter, weil es mich sonst regelmäßig durch die Gegend kreiselt.

Der größte Witz beim Groundhandling ist, daß die 109 leichter zu bewegen ist als die Focke Wulf, auch mit den Bremsen, weil die bei der Focke komplett nutzlos sind.

Ich habe gerade mal wieder mit der A8 angefangen, einen Flugzeugträger im Hamburger Hafen einparken kann auch nicht viel schwererer sein, als mit der zum Start oder zum Abstellplatz zu rollen.

Posted

Ich habe voriges Jahr im Hangar 10 auf Usedom das " Fly Out " zum Saisonende gesehen. Der Hammer!!!!! Spitfire, Me-109, Me-109G-12, FW-190, P-51...... einfach grosse Klasse.

Dabei habe ich auch sehr genau auf den Rollvorgang geschaut. Mir ist aufgefallen, dass vor dem Eindrehen auf den Rollbahnen / Abstellplätzen fast auf 0 heruntergebremst wurde, bzw. wirklich das Flugzeug zum Stillstand kam, bevor mit der Maschine gefühlvoll gedreht wurde. Mit gefühlvollem Gasgeben und tw. gedrücktem, nicht gezogenem Höhenruder, wurde die Maschine gedreht, fast Stillstand, bevor dann weiter gerollt wurde. Ich habe das mal bei BOX probiert, mit Me-109 und Spitfire...... es funktioniert. Aber man muss wirklich gefühlvoll mit den Bremsen, der Drehzahlregelung und dem Höhenruder umgehen, sonst liegt man schnell auf der " Schnauze".

 Hat bei mir auch eine Weile gedauert.... aber es geht.

Posted

Für die 109 habe ich das schon ein paarmal gelesen, daß der Steuerknüppel gedrückt werden muß, weil die am Boden sehr hecklastig ist, so daß erst das Heck entlastet werden muß um enge Kurven zu rollen.

  • 1 month later...
Posted

Inzwischen krieg ich es so halbwegs hin.

Allerdings am Stand drehen halte ich mit der IL-2 für unmöglich (selbst wenn ich voll in eines der Eisen steige, dreht sie nicht nur, sondern bewegt sich auf vorwärts).

Die Masterclass wäre dann wohl in die Parkposition hineinzufahren.

Die geparkten Maschine stehen immer mit der Nase zum Rollfeld - selbst wenn sie am Stand drehen kann: Rückwärtsgang hat sie keinen.

Posted
45 minutes ago, dogmatiker82 said:

Die geparkten Maschine stehen immer mit der Nase zum Rollfeld - selbst wenn sie am Stand drehen kann: Rückwärtsgang hat sie keinen.

Da die Maschinen nicht wirklich einparkfreundlich waren (da wird selbst der erfahrenste Pilot zur Frau am Steuer :crazy:), wurden sie vom Bodenpersonal in die Parkposition und sicher auch wieder raus geschoben.

Posted

Das hab ich mir auch gedacht, bzw. ist faktisch eh klar. Hinein sicher mit Hilfe, raus vielleicht ohne.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...