Jump to content

Hilfe bei Identifizierung eines Propellerblattes


Recommended Posts

Blooddawn1942
Posted (edited)

Hallo Leute,

 

seit Jahr und Tag frage ich mich schon, von welchem FlieWaTüt diese Spitze eines Hamilton Standard Propellerblattes ist, welches ich besitze.

Auf die Idee, mal die Expertenrunde hier im Forum zu fragen, bin ich natürlich noch nie gekommen... :rolleyes:

 

Ich habe einige Fotos angehangen, welche ich eben mal geschossen habe.

Wie man sieht, muss die dazugehörige Maschine einst eine Bauchlandung hingelegt haben. Und so wie das Aluminium abgeschliffen ist, geschah dies vermutlich auf einer asphaltierten Piste.

 

Mich würde es wirklich mal brennend interessieren, welche Typen da in frage kommen. Das Propellerblatt ist einseitig schwarz, umseitig Aluminium natur. Die Spitzen sind rot.

 

Für sachdienliche Hinweise würde ich mir ein Loch in den Kopp freuen.... :biggrin:

 

Gruß und Horrido!

post-8004-0-56961300-1399666370_thumb.jpg

post-8004-0-26195400-1399666402_thumb.jpg

post-8004-0-00687000-1399666453_thumb.jpg

post-8004-0-94800300-1399666709_thumb.jpg

Edited by Blooddawn1942
HansHansen
Posted (edited)

Hamilton Standard ist ein ziemlicher Allerweltspropeller. Das kann von Boeing Stearman über T-6 bis hin zur Beech 18 und später auch noch Propeller-Airliner gehen. Wenn ich mich nicht irre produziert die Firma heute noch (laut wiki heißt das jetzt UTC Aerospace).

 

Die Farben sind leider wenig hilfreich. Propeller sind als Blendschutz hinten meistens matt schwarz, und natur-alu ist bei den älteren auch recht üblich. Die rote Spitze ist auch nicht unüblich und sagt leider überhaupt nichts über den Typ aus.

 

Ohne Maßstab, so wie ich das jetzt einschätzen kann auf den Fotos, sieht das mir nach einem maximal 600-700PS Propeller aus. Aber ohne irgendeine Art von Identifikationsmöglichkeit kann man keine genaue Aussage treffen.

 

Kann allerdings auch von einer stinknormalen King Air Turboprop sein, die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.

Edited by HansHansen
Blooddawn1942
Posted

Danke für die Ausführung. :-)

Meine Gedanken haben sich in ähnlichen Bahnen bewegt.

Ich hatte die Hoffnung, dass sich die Herkunft durch kundige Blicke genauer bestimmen lassen könnte.

Blooddawn1942
Posted

Dafür ist es auch zu klein.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...