Jokili68 Posted May 15, 2014 Posted May 15, 2014 Ich habe mal den Test gemacht bei CloD in der 109. Ich wollte wissen, ob es einen Einfluss auf die Geschwindigkeit hat ob ich den Wasserkühler voll auf habe oder ob er geschlossen ist. Ich bin in den Geradeausflug gegangen und die Drehzahl mit dem Proppitsch auf 2400 u/min gestellt. Der Kühler war voll geöffnet. Dann habe ich ihn geschlossen und wollte schauen was passiert. Innert weniger Sekunden war der Motor schon hinüber. Geschwindigkeitsgewinn konnte ich nicht feststellen (in der kurzen Zeit). Seither fliege ich immer mit offenem Kühler da kann man nichts verkehrt machen. Ob das in der Realität auch so war? Die geringe Toleranz des Motors?
BlackDevil Posted May 15, 2014 Posted May 15, 2014 (edited) @continuo: Das hab ich gemeint: http://de.wikipedia.org/wiki/Turn_(Kunstflug) Flieg das mal mit Clod. Einmal mit und einmal gegen den Slipstream, und berichte. Edited May 15, 2014 by BlackDevil
JG4_Continuo Posted May 15, 2014 Posted May 15, 2014 Ich habe mal den Test gemacht bei CloD in der 109. Ich wollte wissen, ob es einen Einfluss auf die Geschwindigkeit hat ob ich den Wasserkühler voll auf habe oder ob er geschlossen ist. Ich bin in den Geradeausflug gegangen und die Drehzahl mit dem Proppitsch auf 2400 u/min gestellt. Der Kühler war voll geöffnet. Dann habe ich ihn geschlossen und wollte schauen was passiert. Innert weniger Sekunden war der Motor schon hinüber. Geschwindigkeitsgewinn konnte ich nicht feststellen (in der kurzen Zeit). Seither fliege ich immer mit offenem Kühler da kann man nichts verkehrt machen. Ob das in der Realität auch so war? Die geringe Toleranz des Motors? Hi Du darfst den Kühler nicht komplett schliessen. Schliesse ihn immer ein wenig mehr und achte dabei auf die Motortemperaturen... @BlackDevil: Bin ein paar Tage weg vom PC, aber werde berichten!
Black-Hussar Posted May 15, 2014 Posted May 15, 2014 Ich habe mal den Test gemacht bei CloD in der 109. Ich wollte wissen, ob es einen Einfluss auf die Geschwindigkeit hat ob ich den Wasserkühler voll auf habe oder ob er geschlossen ist. Ich bin in den Geradeausflug gegangen und die Drehzahl mit dem Proppitsch auf 2400 u/min gestellt. Der Kühler war voll geöffnet. Dann habe ich ihn geschlossen und wollte schauen was passiert. Innert weniger Sekunden war der Motor schon hinüber. Geschwindigkeitsgewinn konnte ich nicht feststellen (in der kurzen Zeit). Seither fliege ich immer mit offenem Kühler da kann man nichts verkehrt machen. Ob das in der Realität auch so war? Die geringe Toleranz des Motors? Du hattest mit geschlossenem Kühler keinen Geschwindigkeitsgewinn? Hast Du denn Geschwindigkeitsverlust mit offenem Kühler? Wie auch immer; ab November 1942 wurden in Stalingrad tagsüber Temperaturen von −20 °C bis −30 °C erreicht, inkl. eiskalten Sturmwinden. Ich bin kein Mechaniker, aber kann denn ein Motor mit geschlossenem Kühler bei 2400 u/min und solchen Temperaturen im Flug überhaupt überhitzen?
JG4_Continuo Posted May 15, 2014 Posted May 15, 2014 Du hattest mit geschlossenem Kühler keinen Geschwindigkeitsgewinn? Hast Du denn Geschwindigkeitsverlust mit offenem Kühler? Wie auch immer; ab November 1942 wurden in Stalingrad tagsüber Temperaturen von −20 °C bis −30 °C erreicht, inkl. eiskalten Sturmwinden. Ich bin kein Mechaniker, aber kann denn ein Motor mit geschlossenem Kühler bei 2400 u/min und solchen Temperaturen im Flug überhaupt überhitzen? Er hat mit CloD getestet. Und da hast du definitiv einen Geschwindigkeitsgewinn mit geschlossenem kühler...
Jokili68 Posted May 15, 2014 Posted May 15, 2014 @ Rudel, sagen wir mal, ich hatte keine Zeit um eine Geschwindigkeitsveränderung feststellen zu können. Nach ~3 Sekunden hat der Motor schon seinen Geist aufgeben. Meine Verwunderung war eher diese, das der Motor so empfindlich auf die Kühlerschiessung reagierte...
JtD Posted May 15, 2014 Posted May 15, 2014 Ja, der Motor kann immer überhitzen, wenn es keinen kühlenden Luftstrom gibt. Allerdings ist das eher ein Problem im Langsamflug (Steigflug) oder beim Rollen noch am Boden. Mal so als Hausnummernbetrachtung - bei Vollleistung produziert ein WK2 Flugzeugmotor in der Größenordnung von 2000kW Wärme. Wenn Kühlluft mit 100° aus dem Wasserkühler kommt, und mit 0° rein geht, braucht es ~20m³ Luft pro Sekunde (in Bodennähe, in der Höhe deutlich mehr), um die Wärme abzuführen. Bei einem Kühlerquerschnitt von sagen wir mal 0,2m² bräuchte man also 100m/s oder 360km/h, um genügend Luft durch den Kühler zu bringen. Wenn es jetzt 25° kälter ist, brauchen wir 20% weniger Luft, also reichen schon 290km/h. Oder man kann den Kühlerquerschnitt auf 0,16m² verringern. In großer Höhe, bei ohnehin niedrigeren Temperaturen aber auch einer geringen Luftdichte, spielt eine Reduzierung der Außentemperatur eine geringere Rolle, da die gleiche absolute Änderung eine geringere prozentuale Änderung bedingt. Unter dem Strich bleibt also stehen, dass Du den Motor in jedem Fall überhitzen kannst. Im Schnellflug sollte es aber etwas mehr als "ein paar Sekunden" dauern, insbesondere da bei der genannten 109E der Kühler nicht vollständig zu schließen war. 1
1./JG42Nephris Posted May 16, 2014 Posted May 16, 2014 Hier nochmal die finale Aussage zum FMB von Jason vom 15.05 Jason_Williams, on 15 May 2014 - 06:11, said: Guys, Just a quick note. A separate standalone ME is possible to make by a third party. We always thought someone from the ROF community would come along and do it, but no one ever did and our discussions with talented people who could have possibly provided that went nowhere. We found this to be odd since simmers are such a motivated and creative crowd. Maybe it was because it was WWI and not WWII? Not sure, but Pat Wilson and others have proven that a lot can be done with our current ME scripts if they are matched up to some kind of GUI. Based on our experience with ROF, we have no indication this will change with BOS. So it would probably be up to us to make a new ME. Now we know what you guys want is a 2D/3D integrated system with the GUI etc. similar to the old Sturmovik ME. For us to do that takes time and quite a bit of money. With the time and budget constraints we were facing when we took on this project it was decided to make a working product first and then see what else we can do. At launch you will have the QMB and the Career system that will generate a lot of missions for you to fly. Yes, some users will want to make their own complex custom missions, we understand that, but we need to get through the initial release first. As a compromise we are going to work with some folks we already have a relationship with so they can provide some extra mission content for the community. As Loft stated and I stated this is a compromise we are going to implement this summer for a wide variety of reasons already discussed. My suggestion to everyone interested in this topic is to just be patient and fly BOS to it's fullest extent and enjoy what we have built so far. We've come a long way in a short time. To get completely hung up on this one topic is not really helping the cause right now. Jason Ich fürchte ich gehöre nciht zu den Rise of Flight FMB Ariern Naja sei es drum, auf zur nächsten Alternative.
Black-Hussar Posted May 16, 2014 Posted May 16, 2014 Tja, sie haben Dir ja auch schon die Signatur und Dein Profilbild entzogen... so fängt das an. Ich freue mich auch sehr das sie es eingesehen haben und zumindest einen FMB nicht mehr ausschließen. Wir dürfen gespannt sein was dabei herauskommt, insbesondere in Blick auf einen Coop Modus. Bleibt nur nur zu hoffen das Lowengrin sich mit IL2 BoS anfreunden kann, und sich die Mühe macht seinen DCG zu portieren.
1./JG42Nephris Posted May 16, 2014 Posted May 16, 2014 Ich fürchte das wird nix. Hab mich mit ihm darüber mal unterhalten ....
Veteran66 Posted May 19, 2014 Author Posted May 19, 2014 Hat einer Leistungsdaten von der Bf109F4? http://forum.il2sturmovik.com/topic/7-questions-developers/page-19?do=findComment&comment=120446 The Bf 109 F-4's engine - is it planned to keep the current implementation where it will blow up if the player runs it at 1.42 ata for over one minute? It will remain this way unless someone gives us proof that it took it more than 1 minute to blow.
JtD Posted May 19, 2014 Posted May 19, 2014 Die Jungs fantasieren was zusammen und dann soll irgend jemand ihnen beweisen, dass sie falsch liegen? Grundwissen Motoren sollte eigentlich reichen. Es gibt keine zeitgezündeten Sprengsätze in den DB Motoren. Motoren gehen kaputt, wenn sie überlastet werden. Nicht weil 60 Sekunden vorbei sind. Aber selbst wenn man den verdrehten Ansatz benutzt: Es gibt kein Zeitlimit für den DB601E in der Bf109F-4. So steht's im Handbuch. OHNE Zeitlimit. Für Start und Notfälle. Ende. (Übrigens schon vor Monaten gepostet.)
BlackDevil Posted May 19, 2014 Posted May 19, 2014 im Interview von Quax hatte der 109 Veteran auch gesagt: Volle Pulle im Kampf !
Veteran66 Posted May 19, 2014 Author Posted May 19, 2014 im Interview von Quax hatte der 109 Veteran auch gesagt: Volle Pulle im Kampf ! damit meinte er bestimmt die Kampf-/Steigleistung 2500 U/min Ladedruck 1,3 ata und nicht die Start-/Notleistung 2700 U/min Ladedruck 1,42 ata
1./JG42Nephris Posted May 19, 2014 Posted May 19, 2014 ...ganze Sätze Nephris, ganze Sätze! DCG unter Lowengrin für BoS wird nix.
SKG51_Siggie Posted May 19, 2014 Posted May 19, 2014 Ihr werdet euch noch wundern, man ist sehr beratungsresistent die Jung's von ROF können ein Lied davon singen, geändert wird nichts so wie es jetzt ist wird es wohl bleiben. Da könnt ihr denen noch so viele Fakten vorlegen wie ihr wollt. Z.B. bei ROF hängt bei der DR1 das Höhenleitwerk selbst nach drei Jahren immer noch, und Foofighter gibt zur genüge, trotz bester Unterlagen, geändert wird nichts.
Meteor2 Posted May 19, 2014 Posted May 19, 2014 Es ist eine ganz normale Sache bei einem solchen Nischenprodukt für ein solches Nischenhobby, in dem wir alle hausen, dass die persönliche Betroffenheit und zugleich die Bindung der Nutzer an Hersteller & Produkt höher ist als bei anderen Produkten. Es geht weniger um 100€ hier oder da, es geht um ein Hobby, das für viele sehr viel wichtiger ist als "normale" Hobbys. Allein schon der Zeitaufwand.. Das mit der Bindung sieht man ja auch daran, dass die Community sich sehr viel mehr beteiligt und eingebunden wird. Das Handbuch zum Spiel RoF wird von der Community geschrieben und in Sprachen übersetzt, auf diesen Gedanken müßte man in anderen Branchen erst mal kommen. "Sehr verehrte Frau Meisenpieper, wir von SIEMENS freuen uns über den Kauf Ihres Waschvollautomaten SDK-500 SI und würden uns freuen, wenn sie ihre Erfahrungen mit dem Beladen der Trommel und weitere Tipps und Tricks mit den ganzen Einstellungsmöglichkeiten fehlerfrei und für weitere Hausfrauen nachvollziehbar in einem kurzen Schreiben formulieren könnten, womit wir..sehr entlastet....sowas von froh...Waschfrau des Monats 4/2014 " Für 90,-€ erwarte ich allerdings keinen 3. Aufguß von Rise of Flight und will auch nix von deren Problemen mit derem alten Missionseditor hören. Ebenso erwarte ich, dass der sog. Nachfolger von IL2 1946 als Mindeststandard die Funktionalität (und das heißt für mich u.a. Abfangautomatik und korrekte Bombenvisiere für He-111 und Pe-2) von 1946 bringt. Anders wäre es natürlich, wenn das Projekt "Rise of Flight 2" hieße, dafür hätte ich allerdings auch keine Kohle vorab bezahlt. Grüße, Allons! Allons, vielen Dank. Ich hätte das genau so gesagt. (Obwohl ich keine 90€ investiert habe). Stuka-Abfangautomatik und LOTFE für die 111 sind notwendig und eine CoD-ähnliche Karte hätte ich auch erwartet. Nur ballern reicht nicht, um es mal polemisch zu sagen.
CreepiJim Posted May 19, 2014 Posted May 19, 2014 Wenn ich lese, dass wir als Spieler beweisen müssen, dass ein Flugzeug bestimmte Eigenschaften hatte, würde erst in erwägung gezogen über eine Änderung nachzudenken. So geschehen mit der Bf109 und der Dauerleistung. Wenn ich nun beweise, dass ein Flugzeug eine Abfangautomatik hatte, werden die daran trotzdem nichts ändern. Also im Prinzip brauchen wir gar nichts ändern wollen, nur bezahlen und die Fr*sse halten, alles andere stört nur die Entwicklung eines Spiels, das keiner der Leute so richtig möchte, die es bisher gekauft haben...um es mal sehr negativ zu formulieren.
SKG51_Siggie Posted May 19, 2014 Posted May 19, 2014 Wenn ich lese, dass wir als Spieler beweisen müssen, dass ein Flugzeug bestimmte Eigenschaften hatte, würde erst in erwägung gezogen über eine Änderung nachzudenken. So geschehen mit der Bf109 und der Dauerleistung. Wenn ich nun beweise, dass ein Flugzeug eine Abfangautomatik hatte, werden die daran trotzdem nichts ändern. Also im Prinzip brauchen wir gar nichts ändern wollen, nur bezahlen und die Fr*sse halten, alles andere stört nur die Entwicklung eines Spiels, das keiner der Leute so richtig möchte, die es bisher gekauft haben...um es mal sehr negativ zu formulieren. Leider ist das so, ich wünschte mir, dass die Entwickler einsichtiger sind und dazu lernen, sonst wird BOS genau so ein Flop wie ROF.
ram0506 Posted May 22, 2014 Posted May 22, 2014 Da würde ich nicht mit rechnen. Die He wird das letzte Flugzeug sein, welches veröffentlicht wird. Vorher gibts noch die Fw. Aber auch die wird noch ein wenig auf sich warten lassen. Im engl. Forum wurde geschrieben, dass es wohl wieder einige kleinere Verbesserungen geben wird und die MP-Sessions auf eine Stunde verlängert werden.
Wolfskid Posted May 22, 2014 Posted May 22, 2014 Na das wäre doch immerhin schon was..... . 1ne Stunde Spielzeit....... . THX @ram0506
Jokili68 Posted May 22, 2014 Posted May 22, 2014 Ich dachte, die 111 käme vor der FW 190. Was bedeutet: "MP-Sessions auf eine Stunde verlängert"?
ram0506 Posted May 22, 2014 Posted May 22, 2014 Der Mehrspieler Modus (Multiplayer, MP) ist in Runden aufgeteilt. Bisher endete eine solche Runde nach 15 Minuten. Jetzt soll eine Runde 1 Stunde dauern, d.h. man kann jeweils länger gegeneinander fliegen ohne dabei unterbrochen zu werden. Aber vielleicht kanns jemand, der öfters MP fliegt besser erklären als ich. Hier übrigens noch die Aussage hierzu von Blacksix: http://forum.il2sturmovik.com/topic/6676-what-tomorrow-will-bring/?p=121263
JG4_Continuo Posted May 23, 2014 Posted May 23, 2014 Der Mehrspieler Modus (Multiplayer, MP) ist in Runden aufgeteilt. Bisher endete eine solche Runde nach 15 Minuten. Jetzt soll eine Runde 1 Stunde dauern, d.h. man kann jeweils länger gegeneinander fliegen ohne dabei unterbrochen zu werden. Aber vielleicht kanns jemand, der öfters MP fliegt besser erklären als ich. Nö, perfekte Erklärung... wird Zeit, dass Jokili mal online kommt:-)
Jokili68 Posted May 23, 2014 Posted May 23, 2014 @ Continuo, leider habe ich das JG 4 noch nicht finden können. In der Geschwaderliste habe ich euch nicht entdecken können. Aber ich werde auch nochmals nachschauen.
Jokili68 Posted May 23, 2014 Posted May 23, 2014 Stimmt, warum bin ich da noch nicht selber drauf gekommen? Ich versuche halt immer zuerst den "offizielen" Weg zu gehen...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now