Billkong Posted June 21, 2020 Posted June 21, 2020 Hallo. Ich kann mit meinen Schubregler bei der Messerschmitt die Höhenruderflosse trimmen aber bei der Focke Wulf funktioniert das irgendwie nicht. ist das überhaupt einstellbar?
Bremspropeller Posted June 21, 2020 Posted June 21, 2020 Bei der Fw 190 ist die Höhenrudertrimmung (Flossenverstellung) im Original kein Rad (Achse), sondern über zwei Knöpfe zu bedienen. Daher kann das auch im Spiel nicht auf eine Achse gelegt werden.
Blue_Bear Posted June 22, 2020 Posted June 22, 2020 (edited) 18 hours ago, Bremspropeller said: Daher kann das auch im Spiel nicht auf eine Achse gelegt werden. Kann es sein, dass sich da was geändert hat? Ich glaube zu sehen, dass man inzwischen sowohl die "Höhenflossen" wie auch die "Höhenruder" (Was ist der Unterschied?) per Achse trimmen kann. Und wenn ich beides auf eine (dieselbe) Achse lege, habe ich damit eine Höhenflossen/-rudertrimmung für alle Flugzeuge, bei denen so was möglich ist? Edited June 22, 2020 by Blue_Bear
ram0506 Posted June 22, 2020 Posted June 22, 2020 57 minutes ago, Blue_Bear said: "Höhenflossen" wie auch die "Höhenruder" (Was ist der Unterschied?) Bei der Höhenflosse handelt es sich um das gesamte hintere Leitwerk, auch Stabilisator genannt. Dieser wird komplett bewegt, um die Trimmung zu verändern. Bei den Höhenrudern handelt es sich um den hinteren Teil des Stabilisators, welcher bewegt wird, wenn man am Steuerknüppel zieht oder drückt. Also die Höhensteuerung des Flugzeugs, wenn man so will. Bei der Trimmung über die Höhenruder wird eine kleine Trimmklappe am Höhenruder verstellt, um das Höhenruder entsprechend vor einzustellen bzw. zu trimmen.
THERION Posted June 22, 2020 Posted June 22, 2020 52 minutes ago, Blue_Bear said: Kann es sein, dass sich da was geändert hat? Ich glaube zu sehen, dass man inzwischen sowohl die "Höhenflossen" wie auch die "Höhenruder" (Was ist der Unterschied?) per Achse trimmen kann. Und wenn ich beides auf eine (dieselbe) Achse lege, habe ich damit eine Höhenflossen/-rudertrimmung für alle Flugzeuge, bei denen so was möglich ist? Das, mein Freund, gibt es schon seit einer geraumen Zeit. Ist vermutlich an Dir vorbeigegangen. Ich habe diese beiden Funktionen getrennt, da ich ein Trimmrad habe. Dieses benutze ich für das Höhenruder (z.B. BF109, P47 etc.), hingegen benutze ich Tasten auf meinem Schubregler für die Höhenflossentrimmung. Der Unterschied: Höhenflossen - nur bei den Focke Wulfs: Hier wird die ganze Flosse über einer Achse bewegt (Winkeländerung der ganzen Einheit) Höhenruder - hier wird nur der bewegliche Teil des Höhenruders getrimmt.
Yogiflight Posted June 22, 2020 Posted June 22, 2020 2 hours ago, -=-THERION said: Höhenflossen - nur bei den Focke Wulfs: Hier wird die ganze Flosse über einer Achse bewegt (Winkeländerung der ganzen Einheit) Nope, Höhenflossen haben auch die109er, nur daß die Höhenflosse da mit dem Trimrad bewegt wird. Ju 52 müßte auch eine trimbare Höhenflosse haben. 1
Bremspropeller Posted June 23, 2020 Posted June 23, 2020 23 hours ago, Blue_Bear said: Und wenn ich beides auf eine (dieselbe) Achse lege, habe ich damit eine Höhenflossen/-rudertrimmung für alle Flugzeuge, bei denen so was möglich ist? Du kannst in jedem Fall alles doppelt belegen. Ich weiß jetzt nur nicht, ob es für die Höhenflossenverstellung der 190 auch eine Achse zur Verfügung gibt. Ich habe alles auf den Colie-Hat des Joystick gelegt (Seitenrudertrimmung auf Links/ Rechts des Castle-Hat darunter - habe den Warthog; der hat genug Knöpfe für alle Funktionen, die man in IL-2 braucht ? ).
THERION Posted June 23, 2020 Posted June 23, 2020 4 minutes ago, Bremspropeller said: Du kannst in jedem Fall alles doppelt belegen. Ich weiß jetzt nur nicht, ob es für die Höhenflossenverstellung der 190 auch eine Achse zur Verfügung gibt. Ich habe alles auf den Colie-Hat des Joystick gelegt (Seitenrudertrimmung auf Links/ Rechts des Castle-Hat darunter - habe den Warthog; der hat genug Knöpfe für alle Funktionen, die man in IL-2 braucht ? ). Meines Wissens is für die FW190 keine Achse vorgesehen, da diese wie im echten Leben elektrisch via Tasten verstellt wurde. Bei der BF109, die ja im echten Leben via Trimmrad verstellt wird, kann im Spiel sowohl eine Achse wie auch Tasten verwendet werden. 1
Yogiflight Posted June 23, 2020 Posted June 23, 2020 Achse geht bei der 190 genauso wenig wie bei der Henschel. Das haben sie schon richtig gemacht, daß Achsen nur da gehen, wo sie im echten Flugzeug auch verwendet wurden.
THERION Posted June 23, 2020 Posted June 23, 2020 14 minutes ago, Yogiflight said: Achse geht bei der 190 genauso wenig wie bei der Henschel. Das haben sie schon richtig gemacht, daß Achsen nur da gehen, wo sie im echten Flugzeug auch verwendet wurden. Sag I doch...
LesG Posted June 25, 2020 Posted June 25, 2020 (edited) Ich habe das in diesem Movie von 2019 mal versucht gegenüber zu stellen. Am Ende kommt dann zum Vergleich auch die Spitfire und die P47D in dem Movie vor. Die P47D hatte noch zusätzlich die Möglichkeit die Querruder zu trimmen. Wenn man die hohe Zuladung berücksichtigt die das Flugzeug mitnehmen konnte und oftmals waren das Zusatztanks unter den Flügeln (die unterschiedlich leergeflogen wurden) macht das auch Sinn über eine Querrudertrimmung die Änderung der Fluglage auszugleichen zu können. Hier eine Nahaufnahme einer Bf109 E-4 (Quelle: Kagero Verlag - Topshots - Mark Beckwith - Jakub Plewka) Auch wenn die Trimmung im Cockpit über ein Drehrad bedient wurde wird auch bei der Bf109 die gesamte Flosse getrimmt. Sogar die Me262 (siehe Movie) verfügte über eine Trimmung der gesamten Flosse. Auf allierter Seite ist man andere Wege gegangen. Bei IL2 Great Battles versucht man sich an die realen Gegebenheiten zu halten. Z.B. Trimmung über einen Kippschalter (FW190) dann lässt sich bei der Maschine auch keine Achse einstellen oder ein Hardware Trimmrad benutzen. Ich finde es gut so wie es gemacht ist. Lediglich beim Saitek Throttle hat mich das ein wenig geärgert. Den kann ich bei CloD sowohl für die Klappen wie auch das Trimmrad benutzen. Das ist natürlich sehr komfortabel in der Bedienung bei IL2 ging das damals nicht. Vielleicht geht es aber mittlerweile - ich habe es schon mindestens 2 Jahre nicht mehr ausprobiert. Edited June 25, 2020 by LesG 1
Yogiflight Posted June 25, 2020 Posted June 25, 2020 1 hour ago, LesG said: Lediglich beim Saitek Throttle hat mich das ein wenig geärgert. Den kann ich bei CloD sowohl für die Klappen wie auch das Trimmrad benutzen. Das ist natürlich sehr komfortabel in der Bedienung bei IL2 ging das damals nicht. Vielleicht geht es aber mittlerweile - ich habe es schon mindestens 2 Jahre nicht mehr ausprobiert. Grundsätzlich geht es, aber es gibt halt Probleme, wenn du die Achse auch woanders verwendet hast, oder noch ein anderes Eingabegerät für die gleiche Achse verwenden willst. Ich verwende ein Saitek Trimwheel für die Höhenruder-/Höhenflossen Trimmung, für die 262 wollte ich jedoch eine Achse meines Throttle Quadranten nehmen, das funktioniert aber nicht, solange ich das Trim Wheel nicht aus den Settings lösche. Auf der anderen Seite, verwende ich die Achse des Throttle Quadranten bei Bombern für die Motorensteuerung, was dann aber halt zur Veränderung der Höhenrudertrimmung führt. Dadurch, daß die Eingaben für alle Flugzeuge in einem System zusammengeführt sind, beist sich da leider recht häufig was,
LesG Posted June 26, 2020 Posted June 26, 2020 (edited) Ja Hardware ist immer so ne Sache und auch auf meinem Channel seit Jahren ein ständiges Topthema. Übrigens beim Throttle Quadranten kann man auch mit den Splitzones in der Software ne Menge Dinge realisieren. Das klappt eigentlich ganz gut damit Tastenbefehle (keine Achsen) zu senden. Das war aber damals nicht der Beweggrund den Movie zu machen sondern mir ging es lediglich um die mechanische Umsetzung der Trimmung. Das muss man sich mal anschauen, sacken lassen und dann kommt man schon selber drauf dass da unterschiedliche Wirkungen erreicht werden. Sehr deutlich merkt man dass z.B. bei der Me262 wo die Trimmung sehr wichtig sein kann weil es sonst zu unschönen Nebeneffekten kommt. Letztendlich muss man dass selber durch ausprobieren rausfinden aber die unterschiedlichen mechanischen Umsetzungen dahinter klar zu haben finde ich grundsätzlich sehr hilfreich und ich schaue mir solche Dinge sowieso immer gerne sehr detailiert an. Edited June 26, 2020 by LesG
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now