PFR_Bearkiller72 Posted May 4, 2014 Posted May 4, 2014 Moinsen! Schreibe hier für meinen Mitstreiter und Flügelmann, Il-2 Flieger seit 2002, kennt und beherrscht RoF, hat bis zum Erscheinen der G-2 und dem einhergehenden update auch keine Probleme mit BoS gehabt. Seitdem allerdings zappeln die Flugzeuge (getestet: Bf-109F-4, G-2, Yak-1) wie wild. Sehr unsichere Fluglage, schnelles ins-überziehen-geraten. Sein Joystick ist ein X-52. Mit den Kennkurven der Empfindlichkeit (Sensitivity) und den Totzonen hat er schon experimentiert, aber nogo. Er hat meine Werte der Kennkurven getestet (mein Joy: T-Flight HOTAS-X): Roll/Pitch/Yaw=60%/36%/10%. Das hat zwar leicht geholfen, aber trotzdem ist eine sichtbar/fühlbar verbesserte Steuerbarkeit, die an frühere Zustände der 100%igen Kontrolle erinnert, nicht zu sehen. Frage an die X-52 Besitzer und die Spezialisten hier: jemand ähnlich Probleme? Jemand eine Idee? Tausend Dank im Voraus, Bearkiller72! :-)
ram0506 Posted May 5, 2014 Posted May 5, 2014 Den X52 hatte ich früher mal, aber bezüglich der Einstellungen kann ich da nicht viel zu sagen. Meine Meinung dazu ist, dass ich jegliche Deadzone Einstellungen am Stick unterlassen würde. Ist doch irgendwie unrealistisch, wenn man bei bestimmten Auslenkungen des Sticks keine entsprechende Reaktion des Flugzeugs bekommt. Gegenüber dem ollen Il2 1946 ist die Steuerung gewiss eine Umstellung. Man muss sich einfach daran gewöhnen, nicht mehr so sehr am Stick reißen dürfen, ohne dafür bestraft zu werden. Der X52 sollte eigentlich präzise genug sein, um die Bewegungseingaben ganz gut dosieren zu können. Wie verwendet Dein Mitstreiter denn die Rudersteuerung im Spiel? Hat er Pedale oder nutzt er die Twist-Funktion des Sticks? Mit der Twist-Funktion hatte ich auch immer Probleme, da man damit häufig ungewollt Ruderausschläge produziert, die dann zu ziemlichen Schlenkern führen können. Die Flugzeuge in BoS reagieren sowieso sehr empfindlich und heftig auf Ruderausschläge. Vielleicht bereitet das Deinem Kollegen auch die Probleme. Die Beherrschung der BoS Flugzeuge verlangt eben schon ein wenig Übung.
Allons Posted May 5, 2014 Posted May 5, 2014 Meine Meinung dazu ist, dass ich jegliche Deadzone Einstellungen am Stick unterlassen würde. Ist doch irgendwie unrealistisch, wenn man bei bestimmten Auslenkungen des Sticks keine entsprechende Reaktion des Flugzeugs bekommt. Gegenüber dem ollen Il2 1946 ist die Steuerung gewiss eine Umstellung. Man muss sich einfach daran gewöhnen, nicht mehr so sehr am Stick reißen dürfen, ohne dafür bestraft zu werden. Der X52 sollte eigentlich präzise genug sein, um die Bewegungseingaben ganz gut dosieren zu können. Wie verwendet Dein Mitstreiter denn die Rudersteuerung im Spiel? Hat er Pedale oder nutzt er die Twist-Funktion des Sticks? Mit der Twist-Funktion hatte ich auch immer Probleme, da man damit häufig ungewollt Ruderausschläge produziert, die dann zu ziemlichen Schlenkern führen können. Die Flugzeuge in BoS reagieren sowieso sehr empfindlich und heftig auf Ruderausschläge. Vielleicht bereitet das Deinem Kollegen auch die Probleme. Die Beherrschung der BoS Flugzeuge verlangt eben schon ein wenig Übung. Da möchte ich doch entschieden widersprechen. Imhho ist die BoS- Methode, die Ruderausschläge 1:1 auf die Steuerwinkel der Joysticks zu übertragen auch nicht realistischer als eine Deadzone Einstellung. Wenn ich bspw. bei einer Länge des Steuerknüppels von ~70cm im Fluzeug den Knüppel 5 cm nach rechts bewege, dann gibt mir das eine Veränderung des Steuerwinkels von soundsoviel Grad und ermöglicht mir eine entsprechend feine Justierung des Inputs. Wenn mein Joystick aber nur 15cm lang ist, aber einen 70cm Flugsteuerknüppel simulieren soll, dann reduziert sich schon der Weg, den die Joystickspitze zurücklegen muss, um die gleiche Auslenkung zu erreichen um das 4-5 fache. Das heißt, der Joystick ist um den Faktor 4-5 mal "feinfühliger" als der echte Steuerknüppel. Das kann man dann motorisch entweder durch spezielles Üben kompensieren oder man reduziert eben die Empfindlichkeit des Joysticks um wieder auf die "realistische" Empfindlichkeit zu kommen. Letzteres finde ich im Interesse der Einsteiger wesentlich hilfreicher, als wochenlang üben zu müssen mit feinsten Handbewegungen eine Bf109 stallfrei durch die Lande zu bugsieren.. Grüße, Allons! 1
ram0506 Posted May 5, 2014 Posted May 5, 2014 Schwieriges Thema und da hat wohl jeder eine andere Meinung dazu. Letztlich werde ich den realen Zustand sowieso nur "richtig" simulieren können, wenn ich mir eine Verlängerung an den Stick schraube. Ansonsten kann ich doch kaum den längeren Weg eines echten Steuerknüppels nachstellen. Wie soll das durch Einstellung der Empfindlichkeit funktionieren? Gut, ich kann auf dem ersten Stück des Eingabeweges an meinem Home-Stick die Empfindlichkeit verringern, so dass ich bei diesem Stück keine so starken Ausschläge am Ruder habe. Aber letztlich muss ich doch am Ende des Eingabeweges wieder auf Vollausschlag des Ruders kommen. D.H. der erste Teil der Bewegung ist dann sehr gedämpft und zum größeren Stick-Ausschlag hin wird dann die Wirkung überproportional größer. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe mich in diese Thematik vielleicht auch noch nicht so richtig hinein gedacht. Bisher war es mir immer relativ schnell möglich, mich da ohne Einstellungen am Stick an die verschiedenen Simulationen zu gewöhnen, ohne dass ich dabei einen längeren Eingabeweg vermisst hätte. Bin eben von klein auf mit nem kurzen Stick aufgewachsen.
I./JG68_Sperber Posted May 5, 2014 Posted May 5, 2014 Ich hab jetzt 40 cm Nach kurzer Eingewöhnungsphase für sehr gut befunden... Alles 1:1
Rawlings Posted May 5, 2014 Posted May 5, 2014 Ich benutze den x52 mit normalen Einstellungen, weder in BoS noch im Treiber etwas verändert. Ich hatte Probleme mit dem Spieleprofil des Joysticks. Da hat er sich immer wieder ausgeschaltet und wieder ein. Gibt es dort eine ähnliche Situation?
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now