Jump to content

Absoluter Neuling: Einstellen der Hardware und Einstieg in BoS


Recommended Posts

Tom25briklebritt
Posted

Hallo, ich versuche so irgendwie mit dem Fliegen und der Sim zurecht zu kommen. Ich habe vorher mich vorher noch nie so richtig mit FlugSims beschäftigt. Leider klappt alles nicht so richtig. Selbst das Landen der BF109 fällt sehr schwer. Ich fliege nur die BF109 erstmal. Luftkampf ist dann Katastrophe. Vermutlich sind auch meine Eingabegeräte nicht korrekt eingerichtet.

 

Ich benutze:

 

  • MS Sidewinder FF2
  • Saitek X52 pro Throttle
  • Saitek Ruder Pedale
  • TrackIR5

 

Aktuell habe ich am Stick die Empfindlichkeit für Höhe und Quer auf 100% gestellt. Gleiches an den Pedalen für die Seite. Hier auch Empfindlichkeit 100% und die Deadzone Center für alle 3 Achsen auf 30%, Deadzone Edges habe ich bei 0 belassen.

 

Ist das für einen Anfänger schon mal falsch oder welche Tipps könnt ihr mir in Bezug auf meine Hardware geben? Das Zielen fällt sehr schwer. Ich kann nie im Ziel bleiben, da der Stick vom Gegendruck mir auch nie so richtig ein Gefühl entwickeln lässt.  Dazu kommt, dass ich im Luftkampf dann irgendwann das Flugzeug verliere, da zu langsam oder zu enge Kurve usw. Treffer schaffe ich irgendwie nur zu landen, wenn ich direkt mit ähnlicher Geschwindigkeit hinter meinem Gegner bin.

Der Trim für den Pitch der 109, ist irgendwie immer zu viel. Ich muss den immer komplett nach unten stellen, damit ich nicht permanent steige.

 

Ich habe es auch schon mal ohne den Stromanschluss am Stick versucht, damit der Gegendruck weg ist. Hier ist es aber dann noch schlimmer. Vermutlich liegt es aber nur an mir selbst.

 

Der TrackIR mach mir auch zu schaffen. Habe mir ein Profil hier von einem User aus dem Forum geladen. Irgendwie ist das dann alles zu schnell im Cockpit damit. Was sollte ich als Anfänger im TrackIR benutzen?

 

Würde mich freuen, wenn mich jemand ein Stück weiter bringen könnte.

 

Posted

Hi,

 

zunächst, dass landen ist das schwierigste. Deine Hardware ist hervorragend! Ich benutze die gleichen Teile ohne Saitek Throttle.

 

An den Empfindlichkeiten, Deadzonen habe ich im Spiel nichts verändert. Zum zielen, bzw. Drücke, bei mir setzt das Forcefeedback (MSFF2) regelmäßig im Spiel aus, entweder Spiel-Neustart oder in den Einstellungen das Häkchen für FF rausnehmen, abspeichern, Häkchen wieder rein und wieder abspeichern. Bei mir klappt es meistens so ;)   

 

Villt. ist es bei dir ebenso??

 

Ziehe die Bf 109 nicht in harte Kurven, besser lange Kurven, immer schön Geschwindigkeit halten. (Boom&Zoom) 

 

Die Trimmung funktioniert noch nicht. 

Trackir ist Gewöhnungssache. Lade dir das perfekt Profil von SYN_Requiem > http://forum.il2sturmovik.com/topic/3625-il-2-bos-tutorials-tir-profile-g940-controls-sweetfx-updated/

 

*gucke dir gleich die gut gemachten Videos an! :)

 

Salut, ema33ig

Posted

Kleine Korrektur zum obigen Text.

Die Trimmung kannst Du bei der 109 über die Funktion "Stabilizer" (genaue Bezeichnung habe ich gerade nicht) betätigen. Aber so wie sich das liest, hast Du das bereits herausgefunden. Kann schon sein, dass man selbst bei voll nach unten getrimmter Nase immer noch drücken muss. Die Trimmung ist noch nicht ganz ausgereift. Andere Flugzeuge lassen sich noch gar nicht trimmen.

 

Die bereits genannten Lehrvideos von Requiem sind wirklich zu empfehlen, wenns mit dem Englisch keine Probleme gibt.

 

Für die Simulation muss man sich angewöhnen, den Stick mit Bedacht zu bedienen. Vollausschläge mögen die Mühlen nicht so gerne.

 

Für die Landung ist es wohl das Wichtigste, nicht zu schnel beim Ausschweben der Flugzeuge zu werden. Geschwindigkeiten dabei sind natürlich vom Flugzeugtyp abhängig. Hier im Forum gabs schon mal eine Diskussion dazu, die ich momentan leider nicht finden kann.

Ganz allgemein gesagt solltest Du keinesfalls schneller als 180km/h bei Aufsetzen sein. Sonst spielst Du Hüpfball auf der Bahn.

Falls ich den entsprechenden Thread hierzu noch finde, verlinke ich ihn.

feuervogel
Posted

Hallo und willkommen! Aller Anfang ist schwer, aber Du wirst merken, dass man mit kontinuierlicher Übung und einer großen Portion Geduld schnell Fortschritte macht. Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. Solides Equipment bringst Du ja bereits mit. Daran würde ich vorerst nichts verändern.

 

Hier einige Anregungen aus meiner Sicht.

 

Eingabeberäte: Insbesondere w e i l Du einen Force Feedback benutzt empfehle ich, weder an der Sensitivity noch an der Dead Zone etwas zu verändern und die Werte auf "0" zu belassen. Die von Dir beschriebene Einstellung in den Input Responses bewirkt, dass die Steuerflächen nicht linear zur Knüppelbewegung bewegt werden. Insbesondere um die Mittelstellung reagiert das Flugzeug nur minimal (siehe kleine Kurvengrafik rechts). Das schafft für den Anfang das Gefühl, hier mehr Feinkontrolle und Stabilität zu haben (so war es zumindest bei mir), "verzerrt" bzw. verzögert jedoch auch die Reaktion des Flugzeugs in Abhängigkeit von der Stickbewegung, was durch die Einrichtung einer Deadzone noch weiter verstärkt wird. Versuche doch einmal, ohne diese Einstellungen zu fliegen, genieße die prompten, direkten Reaktionen (für den Luftkampf) und das Force Feedback, das geschwindigkeitsabhängig ein Gefühl über die Belastung der Steuerflächen vermitteln sollte. Bitte prüfe dazu einmal Deine FFB-Einstellung ingame unter "Main Menue/Settings/Controls/Devices", Shaking und Feedback Power stehen bei mir auf 100%.

 

Bevor Du in den Kampf ziehst, lerne Dein Flugzeug sicher zu beherrschen. Trainiere Loopings, Rollen, Fassrollen, Immelmänner usw. und versuche danach wieder schnellstmöglich in eine sichere und stabile Fluglage zu kommen, eine wichtige Voraussetzung, um selbst zum Schuss zu kommen. Darüber hinaus musst Du beim Schießen genug vorhalten, um zu treffen. Das bedeutet vor das gegnerische Flugzeug dorthin zu zielen wo es sich befinden wird, wenn Dein abgefeuertes Gechoss nach entsprechender Flugzeit ankommt. Stelle Dir die Flugbahn bzw. den Weg vor, den das gegnerische Flugzeug voraussichtlich nehmen wird und wenn Du meinst, genügend Vorhalt gegeben zu haben, packe noch einmal so viel drauf und schieße erst dann. Auch die Erdanziehungskraft spielt beim Zielen und Schießen eine bedeutende Rolle. Mach Dir keine Sorgen, wenn das noch nicht so klappt, sicher zu Treffen aus verschiedensten Winkeln ist ein wirklich langer Übungsprozess und ich muss gestehen, hier selbst noch große Defizite zu haben. Zum Üben kann man die Flight Records gut nutzen, um zu kontrollieren, wo die Projektile am Gegner vorbeizischen. Auch das "Aiming Assist" in den Realismus Einstellungen ist für den Anfang eine gute Hilfe bzw. "Padlock", um den Gegner nicht aus den Augen zu verlieren.

 

Für eine Vielzahl an wichtigen Tipps und Tricks rund um's Fliegen empfehle ich die Trainings Videos von "Requiem", hier ist der Link http://www.youtube.com/user/RequiemBoS

Schaue Dir auch einmal seine Rise Of Flight (WW2 Flusi) Videos an.

 

Die Bf 109 ist momentan das einzige Flugzeug, das man Trimmen kann (sofern man davon sprechen kann, denn hier wird die komplette Höhenflosse gedreht), ob das Flugmodell so endgültig ist, bleibt abzuwarten, denn das Spiel ist noch nicht fertig. Mit der Friedrich habe ich bei Reisegeschwindigkeit (ca. 2.100 rpm) mit -1,5 eine nahezu stabile Fluglage.

 

An TrackIR muss man sich einfach gewöhnen, ich könnte mir heute nicht mehr vorstellen, ohne Headtracker zu fliegen. In der TIR Software kannst Du die Kurven der einzelnen Achsen bearbeiten, ich habe hier einmal mein Profil zum Ausprobieren: fokkerfrei_prof_5_2.xml

 

Ich hoffe, dass ich Dir ein wenig weiterhelfen konnte und wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit IL2 BOS.

 

Horrido!

 

 

Diebels74
Posted

Tipp vom Anfänger an Anfänger. Hört sich vielleicht blöd an, aber schalte anfangs im Luftkampf, wenn Du den Gegner vor Dir hast das TrackIR aus (standartmäßig irgendeine F-Taste), das gibt Dir etwas Stabilität in der Sicht und erleichtert die Treffer anfangs. So hast Du schnell ein paar Erfolgserlebnisse. Wenn Du Dich dann an das TrackIr gewöhnt hast, kannst Du es beim Schuß auch aktiv lassen. Ausserdem würde ich als Anfänger auf ein einfacheres Fluggerät umsteigen. Für mich haben sich die LaGG und die Ju87 als Übungsvögel sehr gut erwiesen, teste einfach mal womit Du am Besten zurecht kommst...Dann auf ne andere Kiste umzuschulen, ist dann nicht mehr sooo schwer.

 

Greetz

Diebels

Posted

Was macht eigentlich das "sweetFX", für mich schaut es auf den Bildern so aus, als wenn es nur

einen Verdunklungseffekt erziehlt?

JG4_Continuo
Posted

SweetFX legt einen Filter über das Bild, den du selber konfigurieren kannst... instant-photoshop sozusagen. du kannst das Bild heller, dunkler, roter, blauer, grauer usw. machen. Kantenglättung ist zu einem bestimmten Grad auch möglich...

Tom25briklebritt
Posted

Hallo Leute, herzlichen Dank für die Antworten. Ich habe mir es zu Herzen genommen und geübt. Ich muss sagen, es klappt leicht besser.

 

Ich habe nun meinen Thrustmaster T16000 herausgeholt. Die Empfindlichkeit habe ich auf 50% und die Deadzone weg gemacht. Mit dem klappt es besser, wobei die Feder auch sehr stark ist. Die Videos von Requiem sind echt spitze, wobei es nicht einfach ist sein Englisch immer beim ersten mal zu verstehen (also für mich zumindest).

 

Was ich aber gestehen muss.. ich benutze im Flug nie die Ruderpedale. Das ist mir dann alles zuviel und ich komme damit nicht klar und weiß auch nicht wann und wo ich die dann benutzen soll - also wann mir die so richtig was bringen. Ist das ein Fehler für einen Anfänger? Wann und wie sollte ich die einsetzen? Auch benutze ich keine Klappen für Kurven usw. wie ich es schon gelesen habe. Ich bin froh, wenn es es so ohne klappt.

 

Landen hat schon paar mal geklappt. Es wird...

 

Gibt es eigentlich so eine Art BoS Jagdfliegergruppe, die mit Anfängern online fliegt und diesen bissl unter der Arme greift? Ich bräuchte einen Lehrmeister ;-)

feuervogel
Posted (edited)

Schön zu hören, dass Du Fortschritte machst und Spaß an der Simulation hast.

 

Welchen Joystick man nutzt ist natürlich Geschmackssache. Ich nutze einen FFB Stick (Logitech G940), weil er mir eben durch Feedback ein "realistischeres" Fluggefühl gibt (wenn ich das mal so nennen darf). Mit dem Effekt, dass der Knüppelwiderstand abhängig von den Steuerkräften ist, die an Quer- und Höhenruder arbeiten, hat man besonders bei extremen Flugmanövern ein besseres Gefühl für die Maschine. Die Signale beispielsweise vor dem Strömungsabriss sind eindeutig. Imposant war auch der spürbare Effekt nachdem mir das rechte Querruder weggeschossen wurde, die X-Achse wurde plötzlich "weich". Die Sticks ohne FFB sind hingegen in der Regel präziser, man muss jedoch immer die Kraft der Zentrierfeder, also die Mittelstellung, überwinden. Dies war gerade in der Sim "Rise o Flight" ein Fluch, denn die WW1 Flugzeuge tendieren immer zum steigen und man muss mit dem Stick dagegen halten, das war ohne Zentrierfeder angenehmer für mich. (Übrigens: RoF ist vom selben Entwickler 777, kostenlos in der Basisversion, möcht' ich Dir auch ans Herz legen). Vergleiche in Ruhe und gib Deinem Sidewinder (der mittlerweile ein gesuchtes Sammlerstück ist) noch eine Chance.

 

Das Seitenruder wird im echten Flugzeug mit Pedalen bedient, somit stand für mich fest, dass ich eines Tages auch solche Pedalen haben musste. Dieser Tag liegt nun schon sehr lange zurück und ich bereue es nicht, vom "Drehgriff" weggegangen zu sein, was ich immer als eher umständlich empfand. Das "Fliegen" mit Ruderpedalen ist, Du ahnst es schon: Reine Übungssache! Und Deine Saiteks sind eine solide Basis. 

 

Das Ruder brauchst Du, um Gieren zu können. Diese Steuerung ist unverzichtbar für Manöver am Boden (Taxiing) sowie im Flug, z.B. um eine saubere Kurve zu fliegen. Wie stark sich der Einschlag des Ruders auswirkt, kann man am Wendehorizont im Flugzeug ablesen. Als Faustregel beispielsweise für den Kurvenflug gilt: Der Ball sollte möglichst im Zentrum verbleiben. Du wirst evtl. beobachten, dass er sich zur Seite wegbewegt, dann einfach "darauftreten". Leider funktioniert das Instrument in BOS noch nicht vollständig. Auch dem Beschuss eines Feindflugzeugs auf 6 Uhr kannst Du mit einer Fassrolle ausweichen, dazu brauchst Du Ruder, um Dich aus dem Zentrum der einfachen Rolle hinauszubewegen. Du schreibst, Du seist absoluter Neuling, dann empfehle ich Dir, Dich auch mit der Theorie zu beschäftigen und die Achsen des Flugzeugs zu kennen und zu beherrschen.

 

Very basic aber nett gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=zmCO6DsgIJw  (ff)

 

Ob man im Kurvernkampf die Klappen nutzt oder nicht, würde ich davon abhängig machen, wie schnell man die Klappen auf z.B. 15° (und wieder zurück) setzen kann. In der Bf 109 dauert das ziehmlich lange, in der LaGG funktioniert das pneumatisch und ist flotter. Mit leicht ausgefahrenen Klappen lässt sich eine engere Kurve fliegen, sie bremsen das Flugzeug jedoch auch ab. Mit der Bf kann man auch ohne Klappen schon sehr scharfe Kurven fliegen, wenn man das denn will.

 

Wegen einer Jagdfliegertruppe solltest Du Dich mal nach einem Online-Geschwader umschauen (hier im Forum) da gibt's einige, auch deutschsprachige. Ich empfehle dazu auf jeden Fall das aktuelle TeamSpeak.

 

Viel Spaß weiterhin!

Edited by feuervogel
  • Upvote 1
I./JG68_Sperber
Posted

Mit einem guten Seitenruder kannst du dann noch den unmöglichsten Schuss ins Ziel bringen... ;)

Tom25briklebritt
Posted (edited)

Feuervogel, das hat micht jetzt zum googeln gebracht. Die RoF Videos kenne ich, helfen mir aber nicht weiter. Ich bräuchte Videos in denen man sieht wann und wo man Ruder gibt. Ich habe da irgendwie noch keine Gefühl dafür und kann mit Ruder meine Höhe in einer Kurve nie halten.

 

Könnt ihr mir da gute Links empfehlen?

 

Wie fliege ich denn z.B. eine saubere Rechtskurve? Wie leite ich diese ein und wann gebe ich wie Ruder? Mit welchem Flugzeug in BoS sollte ich das mit dem Wendehorizont üben, bzw. wo funktioniert der schon korrekt? Danke!

 

Eine Frage habe ich noch dazu. Kann ich mit gleichzeitigem Seitenruder engere Kurven bei gleicher Geschwindigkeit fliegen?

Edited by Tom25briklebritt
feuervogel
Posted (edited)

Hallo Tom,

 

dieses Video finde ich gelungen, es vermittelt kurz und knapp, was zu beachten ist. Wie ich schon sagte "step on the ball ...".

 

https://www.youtube.com/watch?v=st5QAdpBpHM

 

Der Ball funktioniert in der Bf109, jedoch wird die Fluglage noch nicht angezeigt. Daraus lässt sich der Winkel ablesen, mit dem Du die Kurve fliegst. Man könnte grob sagen, je steiler der Kurvenwinkel, desto enger die Kurve, mit dem Ruder kontrollierst Du, dass sich der Flieger nicht "aus der Bahn" schiebt.

 

Übrigens: Das "Slippen" oder "Skippen" im Kurvenflug ist gerade im Luftkampf an passender Stelle erwünscht. Wer das gut beherrscht, kann aus den unmöglichsten Winkeln noch Treffer erzielen, wie Sperber oben bereits erwähnte. Auch um bei starkem Seitenwind zu landen, sorgst Du durch den Slip Effekt beim Geradeausflug für eine sichere Landung. ;)

 

 

Gruß vom feuervogel

Edited by feuervogel
Posted

Eine Frage habe ich noch dazu. Kann ich mit gleichzeitigem Seitenruder engere Kurven bei gleicher Geschwindigkeit fliegen?

Ich würde sagen: Nein.

Der Kurvenradius hängt bei einer bestimmten Geschwindigkeit davon ab, mit welcher Querneigung du die Kurve fliegst, also wie steil Du einlenkst (maximal 90 Grad) und wie stark Du dann mit dem Höhenruder anziehst. Das Seitenruder wirkt hierbei nur korrigierend, aber nicht verstärkend.

Ich persönlich nutze beim Kurvenfliegen im Luftkampf das Seitenruder so gut wie überhaupt nicht. Die Auswirkung der Ruderausschläge in BoS ist mir dafür einfach viel zu heftig und verdirbt mir eher die Kurven als dass es sie verbessert.

Posted

Ich würde sagen: Nein.

Der Kurvenradius hängt bei einer bestimmten Geschwindigkeit davon ab, mit welcher Querneigung du die Kurve fliegst, also wie steil Du einlenkst (maximal 90 Grad) und wie stark Du dann mit dem Höhenruder anziehst. Das Seitenruder wirkt hierbei nur korrigierend, aber nicht verstärkend.

 

Hmnja, das Seitenruder nutzt bei einer 90° Kurve natürlich nix, aber bei einer 45° Kurve verstärkt es die Steuerfläche schon. Die Frage ist nur ob der Bremseffekt die zusätzliche Kurvenwirkung auffrist bzw. ob man das dauerhaft machen kann. Solange die Bf109 so extrem empfindlich auf Seitenruderausschläge reagiert, stellt man die Pedale  zur Sicherheit ja besser auf den Schreibtisch statt unter denselben.

 

Tom, hast Du Teamspeak? Eine Online- Lehrstunde ist 100x effektiver als die Sachen hier in den thread rein zu schreiben.

 

Grüße, Allons!

I./JG68_Sperber
Posted

Hmmm...

 

Alo wenn dein Gegnerflugzeug besser Kurvt, dann musst du nicht Kurven, sonst kaputta ;)

 

Kurvt es gleich oder schlechter, mach ich alles mit dem Seitenruder mit....also erst mit dem Seitenruder einlenken und dann mit dem Stick nachhelfen...

Mit dem Saitek hab ich das schon gemacht und mit dem MFG geht es noch besser...

Tom25briklebritt
Posted (edited)

Hallo Männers,

 

danke für eure Beiträge. Ich nehme mir heute dann wieder ein wenig Zeit für die Internet-Recherche zur Flugkunde.

 

Ja, ich habe Teamspeak und würde mich groß freuen, wenn wir uns da mal treffen könnten und ihr mir weiterhelfen könntet. Habe mir gestern ein Headset genau dafür bestellt, da mein altes leider durch die Rollen meines Bürostuhles gestorben ist. Ich denke, so gegen FR oder SA müsste das Headset dann bei mir sein.

 

Gerne doch!

 

Gestern ist mir noch etwas Blödes passiert. Mein TrackClip pro vom TrackIR ist einfach beim leichten ablegen am Tisch gebrochen. Und das genau da, wo anscheinend alle brechen. Eine xxx Qualität das Teil. Jetzt muss ich die Kappe aufsetzen, hoffe das klappt damit auch gut. Schaut mal...

http://www.google.de/search?q=trackclip+pro+gebrochen&oq=trackclip+pro+gebrochen&aqs=chrome..69i57.4455j0j1&sourceid=chrome&es_sm=122&ie=UTF-8#q=trackclip+pro+broken

 

..genau wie bei meinem Trackclip.

 

@Feuervogel

Das Video schaue ich dann an - herzlichen Dank schon mal. Mit dem Ball... Beim nächsten Flug werden meine Augen darauf ausgerichtet sein ;-)

Edited by Tom25briklebritt
StG2_Manfred
Posted

Und jetzt musst mal googeln, was 10g Plastik, 3 Dioden und ein Stück Kabel wert sein sollen  :wacko:  ..die spinnen die Römer :lol: Meiner wird mittlwerweile durch einen Bobbel Heißkleber, etwas Tesafilm, etwas Panzerband und ein paar Tröpfchen Sekundenkleber zusammengehalten :pilot:

I./JG68_Sperber
Posted

Meines ist von 2009 oder so, da war das Material noch gut, da bricht nichts gg :P

Posted

Ist der Trackclip besser als der Mützenreflektor? Vielleicht exakter? Ich habe nur Erfahrungen mit dem Mützenreflektor gemahct.

Posted (edited)

Und jetzt musst mal googeln, was 10g Plastik, 3 Dioden und ein Stück Kabel wert sein sollen  :wacko:  ..die spinnen die Römer :lol: Meiner wird mittlwerweile durch einen Bobbel Heißkleber, etwas Tesafilm, etwas Panzerband und ein paar Tröpfchen Sekundenkleber zusammengehalten :pilot:

Bei mir reicht Panzerband :P. Ist jetzt sogar stabiler als vorher :P. Ich finde das für den Preis das Gestell aus  Aluminum sein sollte. Außerdem macht das verwendete Plastik einen minderwertigen Eindruck.

 

Ist der Trackclip besser als der Mützenreflektor? Vielleicht exakter? Ich habe nur Erfahrungen mit dem Mützenreflektor gemahct.

Ja der Trackclip ist genauer und lässt sich auch bei sehr viel Sonne gut nutzen, aber ich finde das die Genauigkeit von der Mütze reicht.

Edited by Stupsi
1./JG42Nephris
Posted

Beim TrackClip habe ich doch auch noch ein weiters Kabel am Halse hängen oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Posted

Beim TrackClip habe ich doch auch noch ein weiters Kabel am Halse hängen oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Jub das ist richtig, empfinde ich aber nicht so störend wie eine Cappy zu tragen. Zumal 9ich immer mit Headset zocke, macht ein weiteres Kabel auhc kienen Unterschied.

StG2_Manfred
Posted

Ja der Trackclip ist genauer und lässt sich auch bei sehr viel Sonne gut nutzen, aber ich finde das die Genauigkeit von der Mütze reicht.

Dann hast du einen anderen wie ich. Ich hab ein Fenster im Rücken und wenn da auch nur der kleinste Sonnenstrahl durch die Jalousie durchkommt, ist es vorbei und mein virtuelles Alter Ego bricht sich quasi 10x pro Sekunde das Genick, so wie er dann rumzappelt :lol:

Posted

Dann hast du einen anderen wie ich. Ich hab ein Fenster im Rücken und wenn da auch nur der kleinste Sonnenstrahl durch die Jalousie durchkommt, ist es vorbei und mein virtuelles Alter Ego bricht sich quasi 10x pro Sekunde das Genick, so wie er dann rumzappelt :lol:

Mh, hast du vielleicht die Kameraeinstellung verändert? Bei mir sehen die so aus:

unbenannt2kopk43czb5wiq_thumb.jpg

Posted (edited)

Da kann man an den Einstellungen rumprobieren wie man will... Fenster im Rücken + Reflektoren geht einfach nicht (falls sich das auf Reflektor und nicht auf TrackClip bezog!).

Edited by VS73
StG2_Manfred
Posted

@Stupsi: Meine Einstellungen passen. Der Raum in dem ich fliege hat Fenster nach Süden und Westen, also viel Sonne ab Nachmittag. Wenn ich die jalousie nicht komplett zu mache gehts nicht, weder mit Reflektor noch mit Clip. Direkte Sonne ist viel zu hell, bzw. viel zu infrarot ;-)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...