Jump to content

Mad Catz (Saitek) X55 Rhino Hotas ???


Recommended Posts

Posted

Moin moin,

 

ich bin aktuell ein wenig am Stöbern nach neueren Joysticks bzw. Hotas Systemen. Aktuell nutze ich einen Saitek X52Pro.

Mein aktueller Stick ist einfach genial von der Formgebung, der Ausstattung und der Anordnung der Knöppe, nur leider auch verdammt unpräzise.

Ich durfte die Tage mal den Hotas Warthog eines Bekannten testen....Fluggefühl = himmlisch, allerdings gefallen mir da viele Knöpfe nicht und vom Preis ganz zu schweigen... Andere System wie Logitech G940 (FFB mag ich gar nicht) und Saitek X65F (häßlich wie die Nacht) reizen mich irgendwie nicht. Jetzt bin ich immerwieder auf einen X55 Rhino gestoßen. Auf der deutschen Saitek-Seite liest man davon gar nix, auf der englischen ist er gelistet. Gibts das Teil schon und warum nicht in Good Old Germany bzw. gibts da einen Haken, denn die technischen Daten klingen recht gut.

 

Greetz

Diebels

Posted

Morgen,

 

ich hatte mir das auch schon überlegt, jedoch wurde mir von jemandem davon abgeraten. Wer genau das war weiß ich grade nicht mehr.

Ich glaube es war jemand von J99.

 

Das Ding scheint irgendwelche Macken zu haben. Aber ich würde mich da auf jemanden verlassen der da mehr drüber weiß  :salute:

Posted

Im englischen Teil gibts dazu schon viel Feedback, Fazit wenn ich das recht erinnere, gutes Teil wenn auch noch mit Kinderkrankheiten in der Software. Grüße, Allons!

Posted

Ich habs seit ein paar Wochen und bin absolut zufrieden damit. Ist für mich ne eminente Verbesserung ggüber meinem alten TM Afterburner II. Hatte es über Amazon Marketplace geordert, aber ich glaub es ist hierzulande noch gar nicht veröffentlicht, d.h. ich hab höchstwahrscheinlich einen US Import.

Posted

Ich hab meinen Ende März bei Amazon bestellt und bislang ist kein Liefertermin bekannt, denke du hast Glück gehabt csThor ;)

Posted

@Thor: Kannst Du bitte mal was zur Verarbeitung, den Materialien und vor allem der Stickgenauigkeit (kleine/große Deadzones) und zum Feeling an den Knöpfen schreiben ???

 

Greetz

Diebels

Posted

Stick ist Plastik. War mir aber vorher klar und fühlt sich für mich ausreichend solid an. Verarbeitung habe ich bislang keine Probs gefunden, Buttons sind gut erreichbar und klar, Deadzones sind okay (nicht anders als bei meinen bisherigen). Ist schwierig, weil ich kein "HOTAS Monkey" bin und daher die ganzen Feinheiten nicht so kenne.

Posted

Ihr solltet euch mal an J99*Bodo wenden (auch hier im Forum). Ich glaube er hat ihn schonmal live getestet!

Posted

Danke Euch für die Infos...

Posted

Hallo,

 

was für den Stick spricht ist die Tatsache dass er HALL Sensroren zur Positionsabtastung nutzt. Vergleichbar dem TH Warthog.

Da diese berührungslos sind, sind diese verschleißfrei was für eine lange präzision der Abtastung spricht.

 

Die Lager des Sticks können natürlich immer noch verschleisen....d.h. das Spiel um die Achsen.

SKG51_Siggie
Posted (edited)

Hi,

nachdem mein "erster" X52 nach über 10 Dienstjahren (einer der Ersten)  mit ca. 2 - 3 Stunden Flugzeit IL2 (fast) täglich, seinen Dienst aufgrund eines Kabelbruches in der Zuleitung seinen Geist aufgab, das Teil sah aus wie fast neu nur die Farbe etwas ab, so bescheuertes Innenleben, sonst hätt ich ein neues Kabel angelötet und gut iss, brauchte ich einen neuen Stick.

 

Da der Saitek X55 Rhino  z.Zt. noch nicht in Deutschland verfügbar ist, und ich mir das Teil hätte anderweitig hätte beschaffen müssen (kein Bock darauf, das Teil ist auch nur Plaste, sieht halt etwas martialischer aus) habe ich mich entschlossen, mir wieder einen "normalen" X52 zu kaufen (der"Pro" ist auch nicht besser, beide sind nur teuerer).

 

Der Stick ist im Vergleich zu den anderen nicht besser, aber auch nicht schlechter, da das Innenleben bei der X- Serie vergleichbar ist. Nur günstiger. 

Überall werden "berührungslose" Hallsensoren verbaut, der Stick hält bei pfleglicher Beanspruchung fast ewig.  Das ganze Schaltergedöns beim Rhino wer´s braucht. Ich habe dafür einen PC-Dash sowie meinen Throttelquadranten und meine Simpeds.

 

Andererseits, für das was man an Euro´s spart sollte man sich lieber einn von Saitek hergestellten "Throttelquadranten" holen. Die drei Schieberegler und die drei zweifach zu belegenden Schalter sind im Flugbetrieb sehr nützlich.

 

Viel Spaß noch,

 

LzG.  Bodo

Edited by J99_Bodo
Posted (edited)

Abgesehen von der Modifikation kannst Du in diesen Thread auch andere nützliche Testberichte und Tips lesen.

Ich persönlich war auf dem x52Pro und würde den x-55 nicht wieder kaufen (ohne Absicht der Modifikation).

Der x52Pro ist meiner Meinung nach die bessere und qualitativere Lösung.

 

http://forum.il2sturmovik.com/topic/5104-project-x-55-germany-mod/

Edited by A-S

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...