VSG1_Erlkoenig Posted March 2, 2014 Posted March 2, 2014 Hi. was muss ich denn bei der ju alles einstellen und was funktioniert bereits. Und was gibt es zu berücksichtigen bzgl. Geschwindigkeit,Drehzahl und Kühlung usw. Danke schon mal
CreepiJim Posted March 2, 2014 Posted March 2, 2014 Die Ju funktioniert im Moment nur mit aufgewärmten Motor. Die benötigten Instrumente zum warmlaufen lassen fehlen noch (Schmierstoffdruckanzeige zum Beispiel) und viele Navigationsinstrumente im Nacht/Blindfluginstrumentenbrett (mitte) gehen nicht (zum Beispiel Steigratenanzeige). Dauerleistung soll bei 2250 min^-1 (1,15atü) liegen, Notleistung bei 2400 min^-1 (30min bei 1,25atü) und Startleistung bei 2600min^-1 (1min bei 1,42atü) Daten von csThor, ob diese im Spiel genutzt werden ist derzeit unbekannt, da vieles noch nicht korrekt funktioniert, wie zum Beispiel die Sturzflugautomatik, die Stellungsleuchten der Klappen und Luftbremse.
JtD Posted March 2, 2014 Posted March 2, 2014 Das sind aber ata (absolut) nicht atü (Überdruck). 2400 U/min mit 1.25 ata ist die Steig-/Kampfleistung. Oberhalb 6000m darf die Dauerleistung auch mit 2400 U/Min geflogen werden. Zusätzlich gibt's noch die Spar-Reiseleistung mit 1900 U/min, 1,0 ata. Drehzahl und Ladedruck müssen in der Ju 87 (im Gegensatz zur Bf 109) separat eingestellt werden. Im Sturzflug sollen 2250 U/min gewählt werden, für den Landeanflug auch. Laderumschaltung funktioniert automatisch. Kühler soll im Steigflug auf, aber weil's auf unserer Karte so kalt ist, ist das nur begrenzt nötig. Geschwindigkeit besten Steigens: Ohne Last: 200 km/h, mit Überlast 1.8t Bombe: 230 km/h, mit normalen Lasten dazwischen. Die Höhenflosse verstellt sich mit den Landeklappen, um Trimmänderungen entgegenzuwirken. Maximal zulässige Kühlwassertemperaturen liegen dicht unter der Dampfgrenze, d.h. am Boden mit 110°C etwas höher, auf 8000m mit 90°C etwas tiefer. Kurzzeitig darf die Temperatur überschritten werden, 10 min bis 120°C, werden 120°C überschritten, dampft der Motor für den Piloten sichtbar ab (rechte Motorseite, als letzte Warnung sozusagen). Schmierstofftemperaturen sollen über 30°, unter 105° sein. Reiseflug bei 80° - 90°.
ram0506 Posted March 2, 2014 Posted March 2, 2014 Bei der Ingame-Ju (wie auch wahrscheinlich bei der echten) sollte man immer schön die Drehzahl im Auge behalten und mit dem Prop-Pitch nachregeln. Die reagiert recht schnell auf Drehzahlüberhöhungen mit dem Qualmen des Motors.
VSG1_Erlkoenig Posted March 3, 2014 Author Posted March 3, 2014 supi danke. noch eine Frage ! Welche Dinge muss ich in der Steuerung belegen und wie heißen die im Spiel unter Steuerung/Engine.
ram0506 Posted March 4, 2014 Posted March 4, 2014 Für das Motor-Management der Ju87 brauchst Du folgende Funktionen: - Schubhebel: Engines throttle control - Propeller Anstellwinkel: Propellers pitch control - Umstellung Bodenlader / Automatik des Laders: Switch engines superchargers (konnte allerdings noch nicht feststellen, dass der Lader im Spiel schon funktioniert) - Wasserkühler: Water radiators shutters control - Ölkühler: Oil radiators shutters control - Starter-Knopf / Motor aus: Engage engines start procedure/stop engine Gemischverstellung (engines mixture control) findet bei der Ju automatisch statt. Zum Motorstart musst Du in den Realitätseinstellungen (realism) "warmed up engine" also vorgewärmten Motor auswählen, da das Aufwärmen im Spiel wohl noch nicht funktioniert.
Warjunkie_VR Posted March 15, 2014 Posted March 15, 2014 Was muß man bei der Motoreinstellung der Yak1 beachten, ich krieg die Mühle genau so wenig gestartet wie die LaGG, der Motor kommt nicht auf touren.
ram0506 Posted March 15, 2014 Posted March 15, 2014 Gemischhebel ganz nach vorne, und Proppitch auf Starteinstellung (das kleine Rädchen links vorne wird dabei ganz nach HINTEN! gedreht). Kann leider gerade keinen Screenshot vom Cockpit machen, da sie uns nach einem Update heute in der Beta-Version die Yak geklaut haben.
J99_Panzer Posted March 15, 2014 Posted March 15, 2014 Bei Yak und LaGG sind die Startvorgänge fast identisch.
Warjunkie_VR Posted March 15, 2014 Posted March 15, 2014 Ok, Danke. Hab da noch einen Hebel entdeckt.
-TFD-cuno Posted March 20, 2014 Posted March 20, 2014 Werden eigentlich die Cockpitamaturen klickbar, wie in Clod?
Hucky Posted March 20, 2014 Posted March 20, 2014 So wie ich das mitbekommen habe, werden diese nicht anklickbar. Gruß
Veteran66 Posted April 4, 2014 Posted April 4, 2014 pilotpierre hat zum Motor Management ein paar Ausarbeitungen gemacht: http://forum.il2sturmovik.com/topic/5395-my-cem-settings-those-having-difficulties/ Stuka 1 minute max 2600 rpm @ 1.42 ata30 mins max 2400 rpm @ 1.25 ataNo restriction 2250 rpm @ 1.15 ataCruise 2100 rpm @ 1.10 ataAbove 6000m reduce by 0.1 ataCombat 2250 rpm @ 1.2 ataClimb out 240 kph @ 2450 rpmRotate @ 170 kphLandingDownwind 2000rpm @ 0.6 ataWater radiator closedTouch down 150 kph LaGG Climbout 270 kph @ 2600 - 2700 rpm Rotate 190 kph Level flight fuel saving 1700 rpm Combat 2650 - 2700 rpmEngine temp 90 - 100C if it exceeds 110, revs back to 2300 Supercharger >2000m lean enfine > 3000m (i do it gradually on the way up by checking exhaust colour LANDING Set 2600rpm in case of go around Reduce throttle Both Radiators closed Gear down <350 kph Flaps <250 kph Finals 200 - 220 kph Touch down 180 - 190 kph BF 109 Climbout 280 kpa 2500 revs @ 1.3 ata Max 1 minute 2700 reve @ 1.42 ata Max 5 mins @ 2500 kpa Rotate 180 kph Set horizontal stabalizer whe in level flight DOWNWIND 1500rpm @ 0.6 ata Gear down <350 kph Flaps < 250 kph Finals 200-220 kph Touchdown 160-170 kph IL2 Climbout250kph @ 2150 revs Gear up 2050 revs@ 10.5 Cruise 1850 revs @ 8.5 Combat 2050 rpm CLOSE TO TARGET Adjust speed to 300 - 320 kph Close oil radiator LANDING 1800 rpm @ 6.0 Gear down <250 kph Close water radiator Flaps <220 kph Glide speed 190 kph Touchdown 150 - 160 Kph YAK Climbout 25050 - 2700 rpm Transit 270 kph @ 1700 rpm for fuel saving Supercharger >3000m Combat 2650 - 2700 rpm (with both radiators closed but I quite often miss this one with no ill effects) 90 - 100 C for water and oil temps - Max 110 LANDING Wheels down <260kph Flaps <220 kph Close both radiators Glide 185 kph Touchdown 170 KPH 1
csThor Posted April 18, 2014 Posted April 18, 2014 Ich hab mal aus dem Handbuch der Ju 87 D eine Art Kurzbetriebsanleitung zusammenschrieben. Kann das jemand mal testen? Bin grad im Osterurlaub und kann selber nicht. Was noch fehlt sind Zielanflug und Sturzflug, aber dafür fehlt mir momentan die Zeit. Kurzbetriebsanleitung Junkers Ju 87 D-3 für den Flugzeugführer.pdf 2
ram0506 Posted April 18, 2014 Posted April 18, 2014 Bin mal eben ein paar Platzrunden mit der Ju geflogen und habe dabei drei Landungen gemacht. Das Aufwärmen habe dabei ich nicht ausprobiert, ebenso die besten Steiggeschwindigkeiten bei verschiedenen Gewichten, da ich diese schlecht abschätzen kann. Bin mit unbeladener Maschine und vollem Tank geflogen. Beim Starten verwende ich in der Regel keine Klappen. Mit Klappen in Startstellung bekommt die Kiste aber schon bei 150 km/h genug Auftrieb um abzuheben. Ohne Klappen ziehe ich bei etwa 170 km/h an. Richtig beschrieben in Deiner Anleitung ist auch das bedachte Einfahren der Klappen bei ausreichend Geschwindigkeit bzw. Höhe nach dem Start. Das Flugzeug sackt dadurch nämlich wirklich merklich ab. Beim Anschweben passt auch die Geschwindigkeit von 150 -160 km/h mit voll ausgefahrenen Klappen recht gut. Bei 150 km/h wird die Ju aber schon recht kippelig, mit der Tendenz über den rechten Flügel zu kippen. Also eher 160 km/h würde ich sagen. Mit Beladung entsprechend etwas höher noch. Wenn später die Trimmung noch implementiert wird, sollte der ganze Landeanflug etwas leichter fallen. Aufgefallen ist mir, dass bei der Ju (ebenso wie bei der 109) das Verhalten beim Aufsetzen von den Entwicklern verbessert wurde. Der Hüpfball-Effekt ist nicht mehr so stark wie zuvor. Bei entsprechend niedriger Aufsetz-Geschwindigkeit hat man jetzt das Gefühl, dass die Maschine satt aufkommt. Schöne Kurzanleitung! Bin schon auf den Rest gespannt. Hoffentlich gibts bis dahin auch die Sturzflug-Automatik.
csThor Posted April 19, 2014 Posted April 19, 2014 Okay, danke. Gewichtsangaben zu unterschiedlichen Abwurflasten sind als weiterer Punkt notiert (wg. beste Geschwindigkeit zum Steigen).
Tom25briklebritt Posted April 25, 2014 Posted April 25, 2014 Funktioniert denn die Propeller-Verstellung und die Gemisch-Einstellung in der BF109 überhaupt? Sorry wenn ich so doof frage, aber mich wundert es, dass niemand es fragt und ich es selbst nicht hinbekomme..
ram0506 Posted April 25, 2014 Posted April 25, 2014 Gemisch wird in der Bf109 grundsätzlich automatisch geregelt. Ebenso funktioniert in den F und G Versionen die Propeller-Verstellung automatisch. Weiß aber nicht, ob es auch bei diesen Versionen die Möglichkeit gab, auf manuelle Propeller-Verstellung zu wechseln. Das würde dann in diesem Falle (noch) nicht funktionieren.
Jokili68 Posted April 25, 2014 Posted April 25, 2014 Ich wäre froh, wenn ich wüsste, welche Systeme in BoS überhaupt dargestellt werden. Was nutzt mir die Theorie, wenn ich nicht weiss was überhaupt geht...
Tom25briklebritt Posted April 25, 2014 Posted April 25, 2014 Gemisch wird in der Bf109 grundsätzlich automatisch geregelt. Ebenso funktioniert in den F und G Versionen die Propeller-Verstellung automatisch. Weiß aber nicht, ob es auch bei diesen Versionen die Möglichkeit gab, auf manuelle Propeller-Verstellung zu wechseln. Das würde dann in diesem Falle (noch) nicht funktionieren. In der F ist das Instrument für die Propeller-Verstellung im Cockpit vorhanden. Jedoch bewegt sich da Null - auch nicht automatisch.. Ist das noch ein offener Punkt der Entwickler und kann man auf manuell schalten? Wer weiß dazu mehr?
FG28Kodiak Posted April 25, 2014 Posted April 25, 2014 Zurzeit kann man nicht auf die manuelle Steuerung umschalten, soll aber soviel ich weiß später noch kommen.
ram0506 Posted April 25, 2014 Posted April 25, 2014 Da gehe ich auch ganz sicher davon aus, dass die manuelle Verstellung noch möglich wird.
feuervogel Posted April 25, 2014 Posted April 25, 2014 (edited) Funktioniert denn die Propeller-Verstellung und die Gemisch-Einstellung in der BF109 überhaupt? Sorry wenn ich so doof frage, aber mich wundert es, dass niemand es fragt und ich es selbst nicht hinbekomme.. Die Propellerblattverstellung war schon einmal Thema hier im Forum, das ist allerdings schon länger her. Der Anstellwinkel der Propellerblätter, oder "angle of attack" wie es ja neudeutsch heißt, wurde in der 109 F automatisch gesteuert (ebenso wie die Kühlerklappen), konnte jedoch auf Automatik umgestellt werden. Ablesen kann man das am Instrument "Luftschrauben Verstellanzeige", da tut sich jedoch im Spiel zur Zeit noch wenig. Die manuelle Steuerung erfolgt über einen Daumenkippschalter direkt am Gashebel. Dass der sich auch bewegt habe ich gesehen, nachdem 777 nach einem Update versehentlich die Controller-Eingabebefehle vertauscht hatte. Das gibt Hoffnung, dass diese Funktion wohl vorgesehen ist. Es gibt allerdings noch mehr (für den Flugbetrieb wichtige) Funktionen die im Spiel noch nicht eingebaut sind, z.B. den Wendeanzeiger, der Schusszählerkasten oder die Trimmung in allen anderen Flugzeugen. Ich hoffe, dass die Entwickler das bald auf ihrer Agenda haben. Mal sehen was das heutige Update bringt ... Daumen drücken, dass es heute auch klappt. Für alle, die einen Flugbericht mit der 109 aus der Gegenwart interessiert, schaut Euch mal diesen Link an: http://www.klassiker-der-luftfahrt.de/geschichte/flugzeuge/messerschmitt-bf-109-so-fliegt-die-109/533908 Horrdio! Ups, da sind ja inzwischen noch mehr eifrig gewesen, na ja, ich hatte derweil Abendbrot ... Edited April 25, 2014 by feuervogel
Jokili68 Posted April 25, 2014 Posted April 25, 2014 Was kümmert ihr euch um Funktionen, die im Spiel noch gar nicht eingebaut sind?
Allons Posted April 25, 2014 Posted April 25, 2014 Was kümmert ihr euch um Funktionen, die im Spiel noch gar nicht eingebaut sind? Weil die zuerst mal wissen wollen, was wirklich reingehört. Weil was nicht reingehört wird auch nicht reingebaut. Ist ja auch ganz vernünftig.
csThor Posted August 8, 2014 Posted August 8, 2014 So, was lange währt wird endlich ... böse. "Kurz"betriebsanleitung für die Ju 87 vervollständigt. Gewichtstabelle und Angaben für Zielanflug & Sturz nachgetragen. Kurzbetriebsanleitung Junkers Ju 87 D-3 für den Flugzeugführer.pdf
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now