Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

 

 

Nachdem ich gestern BoB, das es ja eigentlich nocht gar nicht gibt ;-), gekauft habe, habe ich neben meiner bestehenden BoS-Steam-Installation auch noch (interessehalber, um mal zu sehen, was passiert) die Installation mit dem Installationsassistent von 1C durchgeführt (den bekommt man unter Profile/Download, s.u.). Habe jetzt 2 Icons, über die man starten kann, bei der neuen exe natürlich ohne meine settings :-(.

 

Folgende Frage:

 

Bringt die "Doppelinstallation" überhaupt einen Vorteil? So wie es bisher aussieht, frießt mir das nur kostbaren Speicherplatz auf meiner kleinen 500 GB SSD. Der Startvorgang mit der neuen exe-Datei scheint auch nicht schneller oder sonst anders zu sein. Soll ich die Zusatzinstallation wieder deinstallieren? Soll ich vorher meine Settings aus der anderen Installation sichern?

 

Der Installationszirkus bei BoS ist mir eh ein Rätsel.

 

Danke im voraus!

Bild4.jpg

Edited by simpit1
SRF_kaltokri
Posted

Hi,

ich finde die zweite Installation sinnlos und reine Platzverschwendung.

BoS, BoM, BoK und BoB sind eigentlich alle ein und dasselbe Spiel bzw. Installation.

D.h. jeder hat das selbe auf der Festplatte, egal was er gekauft hat.

Je nach gekaufter Lizenz wird dir einfach mehr Inhalt "freigeschaltet".

 

Settings sichern ist immer eine gute Idee. Vor allen wenn du was ändern möchtest.

Ich finde die Installation super einfach, da es ja nur eine Installation gibt. Entweder Standalone oder in Steam.

Alles andere wird durch Einwurf von Münzen nur noch freigeschaltet.

Wenn ich das mit IL-2 1946 und der Patch-Orgie von früher vergleiche ... :)

 

Das finde ich sehr gut gelöst.

 

LG Kalle

Posted (edited)
12 hours ago, ZG15_kaltokri said:

Hi,

ich finde die zweite Installation sinnlos und reine Platzverschwendung.

BoS, BoM, BoK und BoB sind eigentlich alle ein und dasselbe Spiel bzw. Installation.

D.h. jeder hat das selbe auf der Festplatte, egal was er gekauft hat.

Je nach gekaufter Lizenz wird dir einfach mehr Inhalt "freigeschaltet".

  

Settings sichern ist immer eine gute Idee. Vor allen wenn du was ändern möchtest.

Ich finde die Installation super einfach, da es ja nur eine Installation gibt. Entweder Standalone oder in Steam. 

Alles andere wird durch Einwurf von Münzen nur noch freigeschaltet.

Wenn ich das mit IL-2 1946 und der Patch-Orgie von früher vergleiche ... :)

 

Das finde ich sehr gut gelöst.

 

LG Kalle 

 Ok, ich wred´s deinstallieren.

 

Übrigens: Die Spit Mk IX, die ich da für 60,- € gekauft habe (mehr bekommt man ja offenbar zur Zeit noch nicht), läßt sich am Boden nicht steuern. Wenn es da nicht noch nen Trick gibt, finde ich das ziemlich enttäuchend. Auch wenn man ja grds. auch die Spieleentwicklung unterstützen möchte - aber die Essetials sollten ja schon funktionieren!

Edited by simpit1
Posted
1 hour ago, simpit1 said:

Übrigens: Die Spit Mk IX, die ich da für 60,- € gekauft habe (mehr bekommt man ja offenbar zur Zeit noch nicht), läßt sich am Boden nicht steuern. Wenn es da nicht noch nen Trick gibt, finde ich das ziemlich enttäuchend. Auch wenn man ja grds. auch die Spieleentwicklung unterstützen möchte - aber die Essetials sollten ja schon funktionieren!

Die Bf109 G14 wurde zusammen mit der Spit herausgebracht. Die Mk. IX sollte sich eigentlich genauso wie die MK. V steuern lassen, ich denke nicht,  daß es da einen Unterschied gibt. Also Richtungsänderung ganz normal mit den Pedalen, wie bei allen Flugzeugen. Was ich gerade selbst erst nachschauen mußte ist die Bremse, weil ich die Spitti schon lange nicht mehr geflogen bin, und ich habe dabei festgestellt, daß ich offensichtlich noch nie mit der Spitti gebremst habe, ich mußte mir die Radbremse erst belegen. Die Spitti hat keine geteilte Fußbremse, wie die deutschen Maschinen, sondern einen Hebel am Steuerknüppel, mit dem du einfach nur bremst (nicht sehr effektiv, um ehrlich zu sein). Wenn du dabei steuern willst, betätigst du halt gleichzeitig mit der Bremse die Ruderpedale.

Posted

Nein, die Spit macht sofort nach der Landung, nachdem sie Fahrt verloren hat, einen Ringelpiez. Sobald sie steht und man Schub gibt dreht sie sich sofort um ihre Hochachse. Habe alles ausprobiert. Die neue Bf 109 G14 läßt sich am Boden wie die anderen ACs steuern, also ohne große Probleme (finde allerdings den Linksdrift etwas zu stark betont).

Posted

Seltsame Argumentation, muss ich sagen, wenn man behauptet, man hätte 60 Euro für die Spitfire Mk IX bezahlt.:acute:

Zum Thema Early Access sage ich in diesem Zusammenhang an dieser Stelle mal nichts. Aber sicher ist zumindest, dass sich die Mk IX ebenso wie die Mk V am Boden auch jetzt schon steuern lässt. Die Sache ist nur vielleicht nicht ganz so einfach wie bei den Flugzeugen mit Bremspedalen. Wie Yogiflight schreibt, etwas Rollgeschwindigkeit aufbauen, dann leicht bremsen und dabei Pedal treten, in welche Richtung man steuern möchte. Etwas Drehzahl hilft dann dabei, damit ein gewisser Luftstrom hinten am Ruder wirksam werden kann.

 

 

 

 

21 minutes ago, simpit1 said:

Nein, die Spit macht sofort nach der Landung, nachdem sie Fahrt verloren hat, einen Ringelpiez. Sobald sie steht und man Schub gibt dreht sie sich sofort um ihre Hochachse. Habe alles ausprobiert. Die neue Bf 109 G14 läßt sich am Boden wie die anderen ACs steuern, also ohne große Probleme (finde allerdings den Linksdrift etwas zu stark betont).

Aha, es geht also um das Ausrollen nach dem Landen. Ja, da sind einige Flieger, unter anderem die Spit, etwas knifflig. Aber wie schon vorher beschrieben, besser den Schubhebel nicht ganz zurücknehmen, auch beim Ausrollen, damit die Ruder auch bei langsamer Geschwindigkeit noch Wirkung zeigen können. So lässt sich die Spit mit vorsichtigem Bremsen und Pedalen links/rechts in der Spur halten. Ist aber tatsächlich nicht so ganz ohne.

 

Edit: ganz vergessen hatte ich, dass es auch sehr wichtig ist, beim Ausrollen den Stick nach hinten gezogen zu lassen, damit über das Höhenruder immer möglichst Druck auf das Heck gewährleistet wird. So verdreht es das Spornrad nicht so leicht, da dieses bei der Spit nicht arretierbar ist.

Posted

Habt ihr eigentlich die neue Mk. IX selbst schon mal erprobt oder vermutet ihr nur, daß sie sich ebenso verhält Mk V?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...