Rodolphe Posted December 30, 2013 Posted December 30, 2013 ... Dear Komrades, Following a thread on the Bf109 F-4 instruments on another section of this forum, I'm searching for some information on the two index "E" and "F" fitted on certain types of altimeter used by the Luftwaffe as the model Fl 22320 (see hereunder). What are the purposes and utility on those movable bugs ?Your help will be greatly appreciated. Best regards, Rodolphe
ram0506 Posted December 30, 2013 Posted December 30, 2013 Hi Rodolphe, after some research on internet I found the following: The hand adjustable "E"-slider moves the red triangle on the left and is used for indication of 'QFE' pressure. (atmosferic pressure at airfield elevation - on the ground your altimeter would indicate "0", in case of the correct QFE setting... Even if your landing ground was at 300 metres above sea level, e.g.)The hand adjustable "F"-slider moves the red triangle close to it for indication of 'QFF' pressure. (pressure calculated for sea-level (The place at which the pressure was measured was taken into account as well as the atmosferic conditions) - QFF corresponds with values found on isobaric weather charts for ground level) Found here http://www.google.de/imgres?start=58&client=firefox&hs=K0a&sa=X&rls=de.web:de:official&biw=1920&bih=926&tbm=isch&tbnid=kHHQjzjsq3vSaM:&imgrefurl=http://forum.12oclockhigh.net/showthread.php%3Fp%3D159500&docid=tVS8449VxxpA-M&imgurl=http://www.cockpitinstrumente.de/instrumente/katalog/hohenmesser/gross/Fl22322fr%2525FCh.gif&w=690&h=750&ei=SEDBUvCTHIHJtAaG6oHoBQ&zoom=1&iact=hc&vpx=282&vpy=566&dur=649&hovh=224&hovw=205&tx=115&ty=105&page=2&tbnh=141&tbnw=125&ndsp=68&ved=1t:429,r:4,s:100,i:16 Maybe that can help you?! Greetings
ram0506 Posted December 30, 2013 Posted December 30, 2013 Sorry, I saw, that JtD was a little bit faster than me. (And his explanation is more comprehensible)
JtD Posted December 30, 2013 Posted December 30, 2013 Ich hab's noch mal in einem Bild skizziert, und damit die deutschsprachige Gemeinde auch was von der Frage hat (wozu sind eigentlich die roten, mit "E" und "F" bezeichneten Dreiecke am Höhenmesser da?), poste ich mal hier: Unten am Höhenmesser ist eine Stellschraube, mit der man den Höhenmesser auf den aktuellen Luftdruck einstellt. Stellt man an dieser Schraube, bewegt sich ein weißes Dreieck (steht bei 08, eingekreist) mit. Im Zuge der Startvorbereitungen wurde nun einmal die Höhenanzeige so verstellt, dass der Zeiger auf 0 kam (Anzeige: Höhe über Flugplatz), und das rote E-Dreieck wurde auf das weiße Dreieck geschoben. Dann wurde wieder am Rad gedreht, bis der Zeiger auf der Flugplatzhöhe, z.B. 250m, stand (Anzeige: Höhe über dem Meeresspiegel), und das rote F-Dreieck wurde auf das nun anders stehende weiße Dreieck geschoben. In der Luft konnte man nun wählen, ob man sich die Höhe als Höhe über dem Meeresspiegel oder als Höhe über dem Flugplatz (praktisch bei Landeflug) anzeigen lässt, indem man am Stellrad dreht, bis das weiße Dreieck wieder auf der Position F oder E steht. F und E heißt es deshalb, weil die Abkürzungen für den aktuellen Luftdruck am Flugplatz QFE und auf Meereshöhe QFF heißen.
Foobar Posted December 30, 2013 Posted December 30, 2013 Diese Abkürzungen sind Begriffe aus dem so genannten Q-Schlüssel. Mehr dazu auf Wikipedia. Dort heißt es u.a.: QFE ist der gemessene Luftdruck am Boden (engl. Atmospheric pressure at airfield elevation, Merkhilfe: engl. Field Elevation). Die Maßeinheit ist Hektopascal hPa (in den USA inch Hg).Wird am Höhenmesser das QFE eingestellt, so zeigt er in einem Flugzeug am Boden eine Höhe von 0 m oder 0 ft an.Beim Kunstflug wird der Höhenmesser allgemein auf QFE gestellt, um jederzeit unmittelbar die Höhe über dem Boden angezeigt zu bekommen. Außerhalb des Kunstflugs ist die Höhenmessereinstellung auf QFE nur noch in wenigen Gegenden üblich. QFF bezeichnet den Luftdruck, umgerechnet auf Meereshöhe unter Berücksichtigung des Messortes und der aktuellen atmosphärischen Verhältnisse. Dieser Druck entspricht den Isobarenkurven in der Bodenwetterkarte. Für die Höhenmessung in Flugzeugen hat QFF keinerlei Bedeutung. Der QFF dient zum weltweiten Vergleich von Luftdrücken.
StG2_Manfred Posted December 30, 2013 Posted December 30, 2013 Sehr schön erklärt! Wie würde Ram jetzt wahrscheinlich sagen: Und wieder was gelernt :-)
ER*CUX Posted January 1, 2014 Posted January 1, 2014 Sehr hilfreiche Erklärung. Hoffe es wird im Game auch eine Einstellmöglichkeit geben. Danke noch mal
ram0506 Posted January 1, 2014 Posted January 1, 2014 Auf die Einstellmöglichkeit würde ich nicht all zu sehr warten. Da stößt man dann irgendwo mit nicht klickbaren Cockpits an seine Grenzen. Wie soll man das belegen? Alt+ für das "E"-Dreieck, Shift+ für das "F"-Dreieck, nur für die Stellschraube des Luftdruckes, usw.... Dann gibts natürlich noch andere Instrumente mit verschiedensten Tastenbelegungen... Ich meine, da bräuchts dann schon ein klickbares Cockpit. Wie beim FSX oder DCS. Man geht mit der Maus auf das Instrument/Dreieck und kann dann mit dem Mausrad einstellen. Fertig!
Foobar Posted January 1, 2014 Posted January 1, 2014 Was ich jedoch nicht begriffen hab: Wenn E für die Höhe des Fluplatzes steht und F für die Meereshöhe, müsste dann nicht das F links sein, weil die Meereshöhe meist tiefer als der Flugplatz liegt? Oder lassen sich die beiden Marken aneinander vorbeischieben?
StG2_Manfred Posted January 1, 2014 Posted January 1, 2014 Das gleiche dacht ich zuerst auch, aber nein. Angenommen der Platz liegt auf 300m (über Meeresspiegel), dann stellst du ja mit E, wenn du den Zeiger auf 0 drehst, quasi -300 als Meeresspiegel ein. Wenn du dann auf die echte Höhe des Meeresspiegels zurück willst, musst du die 300m wieder dazu geben, also nach rechts drehen. So verstehe ich es zumindest. JtD wird mich aber bestimmt korrigieren, falls ich falsch liegen sollte :-)
Rodolphe Posted January 1, 2014 Author Posted January 1, 2014 (edited) ... Quote Was ich jedoch nicht begriffen hab: Wenn E für die Höhe des Flugplatzes steht und F für die Meereshöhe, müsste dann nicht das F links sein, weil die Meereshöhe meist tiefer als der Flugplatz liegt? Oder lassen sich die beiden Marken aneinander vorbeischieben? Quote Sur la photo couleur de gauche, les deux index sont inversés F > E (sauf dans les rares cas où l'aérodrome est situé en dessous du niveau de la mer). Sur la photo de droite, les index sont positionnés correctement E > F. Im Bild von links, beide Indizes sind invertierte. F > E (Außer in seltenen Fällen, in denen der Flugplatz unter die Meereshöhe ist. (Flughafen Amsterdam Schiphol : 3 m unter MSL, Bar Yehuda Airfield : 378 m unter MSL) Auf dem rechten Bild, Indizes richtig positioniert sind. E > F ... Edited January 1, 2014 by Rodolphe
StG2_Manfred Posted January 1, 2014 Posted January 1, 2014 @Ram: Ich sehe die Umsetzung eigentlich nicht so kritisch. Wir müssten ja nicht tatsächlich drehen können. Beispiel: ALT + E stellt den Höhenmesser auf Höhe des Flugplatzes ein ALT + F stellt den Höhenmesser auf Meereshöhe ein Fertig! Mehr bräuchten wir doch nicht. Kann man sogar auf einen Schalter, der dann immer nur hin und her switched, legen. Die gerade gewählte Einstellung kann ja dann über die Dreiecke abgelesen werden.
ram0506 Posted January 1, 2014 Posted January 1, 2014 Ok, ja, den Höhenmesser mit all seinen Features bekommt man so sicherlich in den Griff. Aber wie gesagt, wenn man ein Cockpit komplett simulieren will, brauchts noch jede Menge anderer Tasten bzw. Tastenkombinationen. Das könnte irgendwie unübersichtlich werden. Außerdem bin ich ein Freund der realistischen Darstellung, auch der Instrumente. Ich möchte schon richtig an den Klammern "E" und "F" drehen können und nicht einfach so eine Art Automatik auf Tastendruck das machen lassen. Und ich möchte mich auch mal vertun können. Also dass ich auch mal versehentlich falsche Werte einstelle.
StG2_Manfred Posted January 1, 2014 Posted January 1, 2014 OK, das man es auch falsch machen können sollte ist ein gutes Argument, da stimme ich dir zu.
ER*CUX Posted January 3, 2014 Posted January 3, 2014 mir würde es reichen, wenn ich den Höhenmesser vor dem Start auf "0" einstellen könnte könnte.
StG2_Manfred Posted January 3, 2014 Posted January 3, 2014 Ich hab das jetzt mal in den Suggestion Thread rein geschrieben. Vielleicht kommt ja dabei irgendwas raus. Wie und was auch immer :-)
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now