SKG51_Sarastro Posted February 21, 2018 Posted February 21, 2018 Servus,ich fliege bevorzugt die BF 109 G-2 und habe innerhalb eines Luftkampfes die Map aktiviert, um Gegner zügig sichten zu können und um zu sehen, ob einer hinten dran hängt. Das würde ich mir aber gerne allmählich abgewöhnen wollen und hab folgende Probleme: - Wie navigiert ihr im stationären Flug entlang der Route? (Karte ohne Flugzeugmarken, Kompass, Geographie und markante Objekte/Formationen am Boden, Flugvorbereitung, etc.?)- Wie entdeckt man ohne Flugzeugüberschriften zügig andere Flugzeuge und kann diese zwischen Freund/Feind auch aus der Ferne unterscheiden?- Das ständige Umgucken im Flugzeug mit dem Cursor am Joytick ist sehr lästig und oft ist der Gegner längst wieder weg, ehe man ihn per Kopfsteuerung eingefangen hat. Gibt es da spezielle Einstellmöglichkeiten oder zügige Tastenkombinationen, um den Gegner mit dem Cursor besser im Blick zu halten/auch schnell zu kontrollieren, ob einer hinten dran klebt? (Ich habe weder HeadTracking, noch VR, Cursorempfindlichkeit ist auch schon recht hoch, aber immer noch zu träge. Wenn ich die Empfindlichkeit noch weiter erhöhe, schnelle ich immer am Fixpunkt vorbei)- Was tun, wenn man im Luftkampf seine Rotte verloren hat und den Anschluss sucht?Über konstruktive Tips wäre ich sehr glücklich!Liebe Grüße und danke im Voraus.
der-blaue-max Posted February 21, 2018 Posted February 21, 2018 Also wegen der Sichten, wenn Du nicht stolzer besitzer einer VR Brille bist, lege ich Dir das Track IR ans Herz. Ohne hätte ich IL2 nie so lange gespielt..... Such im Netz einfach mal nach Track IR oder alternativ, wenn Du basteln willst nach Freetrack...
SKG51_Sarastro Posted February 21, 2018 Author Posted February 21, 2018 (edited) Ich danke Dir.Ich hab mich eben schon etwas schlau gemacht, aber die Preise von TrackIR sind ja hammerhart. Mal schauen, ob sich da mittels 3D-Druck selbst was friemeln lässt. Ist es möglich, auch mittels Headtracking komplett 180° nach hinten zu gucken?Und wenn ja, besteht da nicht die Gefahr, dass es dann derartig sensibel reagiert, sodass man vorn beim normalen Fliegen fast schon Probleme mit dem Bewegen bekommt?Benutzt Du den Clip fürs Headset oder den fürs Basecap? Edited February 21, 2018 by Orgelpfeife
HermannBalk Posted February 22, 2018 Posted February 22, 2018 (edited) Also, ich fliege mit genau den gleichen Voraussetzungen wie Du, Orgelpfeife, und finde, das Ganze ist Übungssache. Orientierung übt man anhand von markanten Landmarken wie Ortschaften, Flussläufen etc. Zur Kontrolle kann man ja noch mal die Karte bemühen. Freund/Feind-Kennung ist wirklich sone Sache, immens schwierig. Man kann eigentlich lediglich bissl mit Zoom arbeiten, ansonsten hilft einem jeweiliges Flakfeuer weiter. Dazu muss man aber wissen, ob man über eigenem oder Feindareal fliegt. Ob einer hinter Dir hängt, sieht man bei der 109 mit leichtem Kurven, musst Dich aber denn im Cockpit ja nach Flugrichtung innen nach links/rechts oder sogar höher bewegen. Wenn Du dann einen Knopf mit "Sicht zentrieren" belegst, kommst auch schnell in die Standardblickrichtung zurück. Meist erkennt man auch, ob's ein Gegner ist, weil ein Rottenkamerad eine vorsichtshalber eingeleitete scharfe Abwehrkurve nicht mitfliegt. Zur Not kann man ja auch mal auf der Karte linsen ;-) Wenn man den Gegner verloren hat, ist es halt so, ich tröste ich mich damit, dass es in der Realität genauso war. In der Kampagne kann man den aber wiederfinden, indem man in der Nähe befindlichen feindlichen Basen einen höflichen Besuch abstattet ;-) In der Kampagne findet Dich die Rotte übrigens auf wundersame Weise wieder, wenn es die Kameraden denn noch gibt. Grüssle Hermann Edited February 22, 2018 by HermannBalk 1
9./JG27golani79 Posted February 22, 2018 Posted February 22, 2018 Für TrackIR kann man Kurven konfigurieren - man kann sich damit problemlos auch nach hinten umsehen, ohne Präzisionsprobleme beim Blick nach vorne / auf die Seiten zu bekommen. Ich persönlich benutze den ProClip für das Headset und bin sehr zufrieden eigentlich. Der Reflektor für das Cap soll aber auch gut funktionieren, was man immer wieder liest. Ist dann auch ein wenig günstiger als der ProClip. 1
SKG51_Sarastro Posted February 22, 2018 Author Posted February 22, 2018 Ich danke Euch beiden sehr für Eure Antworten.Hab jetzt lang hin und her überlegt und mir gestern noch bei TrackHat ein Set bestellt, das ist erheblich günstiger und laut Kritik qualitativ hochwertiger (stabiler) als die Hardware von TrackIR. Mal sehen, was dabei raus kommt, kann meine Erfahrungen dazu gern später noch mal Preis geben. Gestern Abend habe ich mich auch im Navigieren ohne Marker versucht, es ging recht gut, man muss es einfach nur mal machen. Hab dabei eine ausgezeichnete App gefunden, die ich an der Stelle sehr weiterempfehlen kann: "IL2 Tactical Map", kostenlos im Google PlayStore erhältlich. Man zeichnet einfach die Route ein, stellt Flugzeugmuster und Durchschnittsgeschwindigkeit ein, und man bekommt angezeigt, welchen Kurs man nach welchem Wegpunkt einschlagen soll und wie viele Minuten respektive Sekunden man bis zum nächsten Wegpunkt bei angegebener Geschwindigkeit unterwegs ist. Eine Stoppuhr ist auch gleich mit integriert, sodass man mit Uhr und Kompass ziemlich präzise navigieren kann.Lediglich im Luftkampf konnte ich die Markierungen noch nicht weglassen, mangels eingeschränkter Sicht (da Cursor am Joystick) und besagtem Flak-Feuer. Hab es versucht, aber der Gegner war so schnell wieder weg, wie er gekommen ist. Und um seine Rotte zu finden ist es ja recht einfach, den Funkspruch "Mir folgen!" abzusetzen und alles kommt zu einem zurück, wenn man selbst schon nicht mehr hin kommt.Liebe Grüße 1
SKG51_Sarastro Posted February 22, 2018 Author Posted February 22, 2018 Moin,ich noch mal. Würde glatt noch mit folgender Frage hinterherschießen: Hat zufällig irgendjemand raus bekommen, ob und wo man diese ätzenden Funksprechdialoge ausblenden kann? Die gehen mir gehörig auf den Zeiger, da das Gesagte bei deutschen Flugzeugen nun nicht allzu schwer zu verstehen ist.
Blue_Bear Posted February 22, 2018 Posted February 22, 2018 https://forum.il2sturmovik.com/topic/16387-defeat-ai-radio-chatter/?p=260602 LG, Michael
SKG51_Sarastro Posted February 23, 2018 Author Posted February 23, 2018 Soweit ich das richtig verstehe wird damit alles deaktiviert, oder?Die Funksprüche dürfen gern bleiben, die stören mich nicht, ganz im Gegenteil. Ich höre wenigstens, wer gerade in der Platzrunde bzw. im Endteil ist.Ich würde nur gerne die Texte deaktivieren wollen, die ständig im Bild hängen, wenn man gerade dort, wo die aufblenden, aus der Kabine schaut.Hab die ganzen Einstellungen durchforstet, aber nirgends eine Checkbox oder ähnliches gefunden, mit der ich nur diese Zeilen ausblenden kann, ohne dafür wiederum die Informationen über Drosselklappeneinstellung oder Klappen einbüßen zu müssen.Vielleicht bin ich auch einfach nur Blind!
Blue_Bear Posted February 23, 2018 Posted February 23, 2018 Soweit ich das richtig verstehe wird damit alles deaktiviert, oder? Nein, die Meldungen verstummen nur. Gruß, Michael
HermannBalk Posted February 23, 2018 Posted February 23, 2018 (edited) @Orgelpfeife: Drosselklappeneinstellungsanzeige brauchste net unbedingt, anhand Drehzahl/Ladedruck und den entsprechenden Flugzeugdaten (z.B. Dauerleistung 109 G2 1900 min-1/1.0 at) geht die Motor-Info auch präzise. Probier das mal. Für Klappenstellungen hat die 109 an der linken Fläche Markierungen (Schwarze Streifen auf der Landeklappe nahe der Flächenwurzel), wo Du die Stellung ebenfalls erkennen kannst. Mit dieser Hilfestellung brauchst eigentlich gar keine eingeblendeten Texte mehr. Auf dieser Seite findest im Forum die detaillierte Anleitung G2 als pdf, da steht auch alles bebildert drin: https://forum.il2sturmovik.com/topic/6789-anleitungen-und-cockpits-der-il2-bos-flugzeuge/ Grüssle Hermann Edited February 23, 2018 by HermannBalk 1
SKG51_Sarastro Posted February 23, 2018 Author Posted February 23, 2018 Sehr gut, Danke! Dann weiß ich ja schon mal, womit ich mich heute Abend noch befassen kann! Je mehr ich von den Infoanzeigen weg komme und mich stattdessen einzig und allein auf die Motorik des Flugzeuges konzentriere kann, desto besser!
SKG51_Sarastro Posted March 5, 2018 Author Posted March 5, 2018 Kurzes versprochenes Update zwecks Headtracker: Wem TrackIR zu teuer ist, dann unbedingte Empfehlung: Trackhat!!! Günstig, einfach, zuverlässig und vor allem robust (nicht, wie der wabbelige Clip mit Reflektoren von TrackIR). Man bekommt für deutlich weniger Geld (als bei TrackIR) einen sehr massiven, 3D-gedruckten Clip fürs Headset oder alternativ ein Basecap jeweils mit gescheiten Infrarot-LEDs und eine vorab Infrarot-optimierte PS3 eye (Infrarotfilter ersetzt durch Infrarot-Bypass). Funktioniert einwandfrei! Software dazu ist Open Source und zuverlässig. Man kann eigentlich schon von Plug and Play reden. Natürlich müssen nur die Kurven optimiert werden. Will mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, um den begeisterten Anhängern von TrackIR nicht auf den Schlips zu treten! Auch TrackIR ist gut! (...nur eben teurer...)
Superflyer Posted March 8, 2018 Posted March 8, 2018 Ich kann auch einen ED- Tracker empfehlen, kostet ca. 40,- Euro, wird auf den Kopfhörerbügel oben drauf befestigt. Ich benutze den seit gut einm 3/4 Jahr und bin rundum zufrieden. Ein bisschen mit den Einstellungen rumprobieren..... und schon kanns losgehen, " fliege "damit BOX und ROF, SUPER!!! Zu den Texteinblendungen:..... Einfach das GUI ausschalten, dann erscheinen keine Windrichtungen, keine Munitionsstandanzeige, keine Geschwindigkeiten und keine Einblendungen über Kühlerklappen, Prop/ Mischungs- Einstellungen usw., und auch die eingeblendeten Funksprüche fallen weg. Positiver Nebeneffekt:....!!!!! Die FPS gehen merklich nach oben, bei mir um ca. 30- 40 FPS. Ich habe am Boden jetz ca. 70- 80, und in Luft zwischen 80 und 120 FPS. Einfach mal rumprobieren..... mfg
Blue_Bear Posted March 9, 2018 Posted March 9, 2018 Ich habe sowohl den ED-Tracker als auch einen 3-IR-LED-Clip/PS3 Eye-Kamera. Beide sind äußerst preisgünstig im DIY-Verfahren entstanden und funktionieren tadellos, der 3-Punkt-Clip sogar kabellos. Der Clip ist mit Klettband seitlich am Headset befestigt, der ED-Tracker ebenfalls, aber, wie man sieht, oben drauf. Beide Lösungen arbeiten mit Opentrack. LG, Michael
SKG51_Sarastro Posted April 9, 2018 Author Posted April 9, 2018 Moin allerseits, Habe erneut Probleme. Bin nun auch Besitzer von Kuban und hab mich direkt auf die FW 190 Karriere gestürzt. Mit großem Bedauern muss ich zugucken, wie die KI der Rotte nicht in der Lage ist, das Spornrad zu arretieren. Kurzum, zwei bis drei Flugzeuge der Rotte drehen Kreise beim Start und crashen ineinander. Folglich kommen immer maximal zwei in die Luft, damit kann man die Mission unmöglich gewinnen. Hat das Problem noch jemand, weiß jemand, ob das behoben werden kann oder demnächst gepatcht wird? Liebe Grüße!
Yogiflight Posted April 9, 2018 Posted April 9, 2018 Das Problem hat seinen Weg in den Bugreport gefunden. Ich gehe davon aus, daß die Entwickler sich das mal anschauenn werden. Ich muß allerdings hinzu fügen, ich hatte das Problem kein einziges Mal. Weder in einer A5 Karriere am Kuban, noch einer A3 Karriere bei Stalingrad. Und wenn ich danach geschaut habe, haben die KIs auch das Höhenruder angezogen, so daß das Heckrad verriegelt sein sollte. Schau doch bei deinem nächsten Versuch mal, ob das Höhenruder bei den startenden Maschinen oben ist. Ich hatte nämlich auch schon ein paar mal das Problem, daß ich den Joystick hinten hatte, aber beim Starten die Kiste seitlich weggegangen ist und erst als ich dann gegengesteuert habe, hat das Heckrad verriegelt Dann kommst du erstmal ins Schwitzen, wenn du in die völlig falsche Richtung startest und erstmal nicht gegensteuern kannst. Dann Stick wieder vor und mit Gefühl (hä, was' dat denn?) gegensteuern.
SKG51_Sarastro Posted April 9, 2018 Author Posted April 9, 2018 (edited) Tatsächlich habe ich jetzt das Profil gelöscht und neu erstellt (bin bis dahin aus besagten Gründen nicht sonderlich weit gekommen). Verrückterweise ging es jetzt auf einmal, nachdem ich auch plötzlich direkt auf zweiter Position in der Rotte starte. Vorher war es immer die KI, die vor mir an zweiter Position war, die angefangen hat, zu driften. Mit niedrigstem Rang und der ersten Mission dürfte ich allerhöchstens Position vier sein. Ich vermute, dass das momentan eine vorübergehende Notlösung von den Entwicklern ist, um für einen geordneten Start zu sorgen. Ob also vorher schon das Höhenruder der KI ausgeschlagen war, hab ich nicht beobachtet. Jetzt allerdings zieht die KI am Knüppel beim Start. Jedoch frustriert es mich, dass ich ganz plötzlich, seit der neue Karriere-Editor raus ist, schon direkt bei der allerersten Mission abgeschossen werde und die Gegner am laufenden Bande in der Überzahl sind. Darüber hinaus sind auch die feindlichen Flakstellungen im Einsatzgebiet äußerst aggressiv (Die Schwierigkeit ist dabei schon auf "leicht" gestellt!). Ich weiß mir echt nicht zu helfen. Hab keinen Plan, ob es an dem Wechsel von der Bf 109 auf die Fw 190 liegt oder ob ich einfach nur noch zu blöd bin. Vorher wurde ich fast nie mit der Bf 109 abgeschossen und wenn doch, dann niemals tödlich. Und noch eine Frage: Wieso müssen die Fw 190 Missionen immer mit Bomben an Bord geflogen werden? Auf Jagdbomber-Missionen habe ich überhaupt keinen Bock, will aber unbedingt mit der Focke-Wulf fliegen. Gibt bei Kuban auch nur ein einziges Geschwader mit diesen Flugzeugen. Weiß jemand, der schon etwas weiter gespielt hat, als ich, ob das mal so, mal so ist oder ob man durchgehend Flugzeuge und Bodenziele in einer Mission angreifen muss? Liebe Grüße! Edited April 9, 2018 by Orgelpfeife
SKG51_Sarastro Posted April 9, 2018 Author Posted April 9, 2018 Soeben fiel mir auch auf, dass sich die Gegner keineswegs mehr von einem lösen. Noch nicht mal, wenn man schon aus allen Poren Sprit verliert und brennt. Wenn man wegen beschädigten Tank aufgibt und nach Hause fliegt, folgen die einem über die Front weit auf die eigene Seite bis zum Flugplatz und beschießen einen auch dort weiter bei der Landung. Das finde ich ganz schön frech und riskant für den Gegner. Bin mir absolut sicher, dass das vorher nicht so war, sondern die KI flog mit etwas mehr Verstand. Kein Mensch würde seine wertvolle Munition für etwas verbraten, bis es komplett mit der Schnauze im Acker steckt. Wenn er qualmt, reicht es aber auch langsam mal. Wie geht Ihr mit sowas um?
Yogiflight Posted April 9, 2018 Posted April 9, 2018 Zunächst mal, die A5 in der Kuban Kampagne ist in einem Schlachtfliegergeschwader, was anderes gab es da wohl nicht. Die Focke Wulf wurde im Osten nicht so viel eingesetzt wie im Westen, und hauptsächlich wohl als Schlachtflieger. Wenn du die 190 als Jagdmaschine fliegen willst, empfehle ich die Stalingrad Kampagne, vorausgesetzt, du hast BOS und die 190 A3, die wird da ab dem Zweiten Kapitel von Pitomnik aus geflogen. Ich bin da auch gerade drin, in der Kampagne und hatte da gerade mal wieder mein Focke Wulf Problem, als letzte Maschine gestartet und auf der Startbahn die anderen drei mit mehr Glück als Verstand (OK, gehört nicht viel dazu) überholt, weil die wohl mit halber Leistung gestartet sind. Sie haben es aber dann noch in die Luft geschafft. Das zweite, es ist reiner Zufall auf welcher Position du startest, das ist manchmal ganz hinten, manchmal mittendrin, und ab und zu halt auf der zwei. Was Quatsch ist. Wenn du nämlich auf der zwei startest, heißt das, wenn die Nummer eins ausfällt, führst du deinen Schwarm, das heißt, der Oberfeldwebel führt dann auch mal einen Hauptmann. Das ist natürlich Unfug. Den hatte auch Oleg im alten Il2 schon gebracht. Das mit dem zum Flugplatz folgen ist nach meinen Erfahrungen eher ungewöhnlich, aber passiert und ist natürlich sehr lästig. Ob realistisch, da halt ich mich raus, weil ich das schon zu oft selbst gemacht habe. Ich hatte das in den ersten Missionen nach dem Patch ein paar mal, seitdem drehen sie aber meistens, entweder an der Front, oder wenn sie meinen Platz in Sicht haben, um. Manchmal werden sie auch von deutschen Jägern angegriffen, die da wohl patroliert haben, oder aus sonst einem Grund zur rechten Zeit am rechten Ort waren. Wenn du mit der A5 abhaust solltest du aber auf alle Fälle die Zusatzleistung verwenden, die die Schlachtfliegervariante unterhalb von tausend Meter für zehn Minuten zur Verfügung hat. 1
SKG51_Sarastro Posted April 9, 2018 Author Posted April 9, 2018 Alles klar, also das mit Stalingrad werde ich mal überdenken. Bin nur nicht so der Freund von der A3, da die keinen künstlichen Horizont hat. Den benötigt man zwar nicht zwingend, aber ich hatte doch schon so manche Blindflugbedingungen in den Wolken erlebt. Da hatte die Bf 109 G2 das fortschrittlichere Cockpit. Diesen Luxus will ich im Umstieg auf die Focke-Wulf nicht mehr missen müssen Tatsächlich Zufall? Ist ja doof. Vielleicht wird das ja auch noch gepatcht. Ich möchte meinen, in den älteren Teilen von IL 2 Sturmovik gab es da eine klare Hirarchie abhängig vom Rang oder irre ich? Den zusätzlichen Vorschub hatte ich drinnen, hab mich auch immer weiter entfernt. Da aber mein Tank ein Leck hatte, musste ich frühzeitig zurückkehren, während die erstliche Rotte noch mit einem Jäger zutun hatte (wenn mir nur mal einer den Rücken frei halten würde... trotz Hilferuf im Funk! ). Wie ich dann in den Endteil eingedreht bin, hatte mich das blöde Teil wieder und ich bin über den Flakstellungen gekurvt, in der Hoffnung, dass die die mal ordentlich erwischen, aber nix da. Als es plötzlich komplett geknallt hat, hab ich schnell die Mission ohne zu landen beendet. Galt ja schließlich schon als erfolgreich... ehe mir das Ding ( = LaGG) doch tatsächlich alles zersäbelt hätte. Ich hoffe, das gegnerische Verhalten legt sich bald durch nen Patch.
Yogiflight Posted April 9, 2018 Posted April 9, 2018 10 minutes ago, Orgelpfeife said: Ich möchte meinen, in den älteren Teilen von IL 2 Sturmovik gab es da eine klare Hirarchie abhängig vom Rang oder irre ich? Das ja, aber das war so geregelt, daß du als Oberfelwebel auf zwei oder vier geflogen bist, weil du Rottenfliege vom Einser oder dem Dreier warst. So weit hat das ja auch absolut gepaßt. Das Problem entstand, wie hier auch, erst wenn es den Einser erwischt hat. Dann ist eben nicht der Dreier, der Rottenführer der zweiten Rotte nachgerückt als Schwarmführer, sondern der Zweier, der aber halt nur Rottenflieger war. Das Fehlen des künstlichen Horizonts in der A3 ist schon etwas lästig, aber ist halt so. Muß ma durch. Ich würde auch lieber die A5 fliegen, zumal ich inzwischen mit der auch etwas besser zurecht komme. Aber die paar Abfangmissionen die die Karriere hergibt, sind mir einfach zu wenig Jägerei. Zumal meiner Ansicht nach die Bodenangreiferei auch der klare Schwachpunkt in den Karriere Missionen ist. Beim Angriff auf einen Fahrzeugkonvoi fliegen sie einen Bombenangriff und dann ab nach Hause, obwohl keine Feinjäger und keine Flak da sind. Aber wehe da ist ein Haufen Flak, und am besten auch noch Feindjäger, na dann parken wir da doch mal. Und im Endanflug auf das Ziel erst mal schön das Gas rausnehmen. Man will ja nicht zu schnell sein. Die Flak soll ja auch ihre Chance haben.
SKG51_Sarastro Posted April 9, 2018 Author Posted April 9, 2018 Okay, das mit der Hierarchie war mir gar nicht mehr so geläufig. Danke Dir! Weiß eigentlich jemand, wie es damals in der Realität gehandhabt wurde, wenn der Rottenführer den Löffel abgegeben hat? Und das mit dem Zwang, die A3 zu fliegen, wo man lieber die A5 hätte, ist nun mal leider so der geschichtliche Verlauf... Sonst hieße es ja nicht Il2 Sturmovik, sondern War Thunder . Hab mich jetzt damit abgefunden und bin zu meiner geliebten Bf 109 G2 bzw G4 zurückgekehrt. Und siehe da: Alles läuft tatsächlich wieder wie in alter Gewohnheit. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an dem Editor liegt, der die Jagdbombermissionen äußerst bescheiden generiert.
Jokili68 Posted April 10, 2018 Posted April 10, 2018 Bei Il 2 1946 konnte man in der Kampagnen ini das vorgegebene Flugzeug einfach austauschen. So konnte man schon im Jahre 1941 mit der Horten rumfliegen und sagenhafte Abschussraten erzielen...
DLHBorderliner71 Posted April 13, 2018 Posted April 13, 2018 On 9.4.2018 at 5:05 PM, Orgelpfeife said: Jedoch frustriert es mich, dass ich ganz plötzlich, seit der neue Karriere-Editor raus ist, schon direkt bei der allerersten Mission abgeschossen werde und die Gegner am laufenden Bande in der Überzahl sind. Darüber hinaus sind auch die feindlichen Flakstellungen im Einsatzgebiet äußerst aggressiv (Die Schwierigkeit ist dabei schon auf "leicht" gestellt!). Wie meinst Du das mit dem Karriere-Editor? Kann man Karrieremissionen selbst erstellen? Bei dem neuen Karrieremodus kann ich das von Dir beschriebene Problem jedenfalls nicht bestätigen. Ich spiele generell auf "schwer" und kann meine Missionen ganz gut abarbeiten. Klar werde ich auch mal getroffen! Dann gilt es den Schaden und meine Position (auf der Karte) einzuschätzen und bei geringer Beschädigung weiter zu kämpfen, oder sich in Richtung Heimat abzusetzen bzw. möglichst hinter die Front zu kommen um eine Bauchlandung zu versuchen. Ich fliege ausschließlich die Bf109 (Variante je nach Zeitraum), daher kann ich nicht beurteilen, wie es sich bei der FW190 verhält. Vor Update 3.001 war die FW190 allerdings (realitätsgerecht) das deutlich robustere Flugzeug. Insbesondere aufgrund der fehlenden Wasserkühlung. On 9.4.2018 at 5:05 PM, Orgelpfeife said: Und noch eine Frage: Wieso müssen die Fw 190 Missionen immer mit Bomben an Bord geflogen werden? Wie Yogiflight bereits schrieb, ist das historisch korrekt! Zu verdanken war das hauptsächlich dem Führer selbst, welcher alles was Flügel hatte, zum bombardieren einsetzen wollte. Das war übrigens auch der (Haupt-)Grund, warum die Me262 so wenig ausrichten konnte. Der Führer wollte sie als Jagbomber haben und erst als es zu spät war, hat man sie als Jäger eingesetzt. Nach meinen Informationen wurde die FW190 nur im Reichsgebiet und zur Verteidigung als echtes Jagdflugzeug eingesetzt. Insbesondere im Osten wurde sie hauptsächlich als Jagdbomber zweckentfremdet. On 9.4.2018 at 6:08 PM, Orgelpfeife said: Soeben fiel mir auch auf, dass sich die Gegner keineswegs mehr von einem lösen. Noch nicht mal, wenn man schon aus allen Poren Sprit verliert und brennt. Wenn man wegen beschädigten Tank aufgibt und nach Hause fliegt, folgen die einem über die Front weit auf die eigene Seite bis zum Flugplatz und beschießen einen auch dort weiter bei der Landung. Das finde ich ganz schön frech und riskant für den Gegner. Bin mir absolut sicher, dass das vorher nicht so war, sondern die KI flog mit etwas mehr Verstand. Kein Mensch würde seine wertvolle Munition für etwas verbraten, bis es komplett mit der Schnauze im Acker steckt. Wenn er qualmt, reicht es aber auch langsam mal. Wie geht Ihr mit sowas um? Auch das kann ich nicht generell bestätigen. Vom Primärziel aus sind mir noch nie feindliche Jäger bis zur Heimatbasis gefolgt. Es sei denn, die Entfernung zwischen Ziel und Basis waren nur wenige Kilometer. Feindliche Jäger, welche ich kurz (sagen wir mal bis ca. 15 km) vor der Basis traf, haben mein fliegendes Nudelsieb dagegen schon mal verfolgt und im spritlosen Segelanflug 2 Meter über der Landebahn in Fetzen geschossen. Generell finde ich aber, daß die KI mit Update 3.001 deutlich besser und realistischer geworden ist. Sie kurven nicht mehr ganz so stumpf wie vorher und versuchen scheinbar, die Vorteile ihrer Flugzeuge zu nutzen. Bei diesem Punkt gefällt mir 3.001 gut. On 10.4.2018 at 1:03 AM, Orgelpfeife said: Sonst hieße es ja nicht Il2 Sturmovik, sondern War Thunder . Dazu meine 100%ige Zustimmung! In IL-2 ist sogar sterben ein Genuß. Arcade-Ballerei ist was für McDonalds-Fans. Ich mag ein gutes Steak!
SKG51_Sarastro Posted April 17, 2018 Author Posted April 17, 2018 (edited) Mit dem Karriereeditor meine ich natürlich den Karriere-Modus. Wie schon in meinem letzten Post besagt: Ich bin zurück auf die Bf 109 gesprungen und die Probleme waren weg. Möglich, dass einfach noch irgendwas bei der Generierung der Mission mit der Focke-Wulf rumgesponnen hat und ich einfach nur ne Menge Pech hatte. Bedaure es aber trotzdem sehr. Ich war immer ein Gegner von der Fw 190, bis ich die doch einmal geflogen bin. Seither bin ich in dieses Flugzeug viel vernarrter, als in die Messerschmitt. Das fängt schon mit der besseren Sicht im Cockpit nach außen in alle Richtungen an (vor allem nach hinten) und endet bei der Bewaffnung und den elektropneumatisch gestuften Landeklappen. Tatsächlich war es so, dass mir die Gegner wirklich sehr weit in das eigene Territorium gefolgt sind. Was sowas anbelangt, finde ich es einfach noch sehr Update-Bedürftig. Sowas darf nicht passieren. Auch ärgert es mich unendlich, dass wenn ich endlich mal einen blöden Gegner vor das Visier kriege, ganz plötzlich aus allen Himmelsrichtungen meine ganzen Verbündeten ankommen (und das obwohl die selber noch genug Ziele zum abschießen haben und dabei fast jedes mal in diesem Tumult eine Kollision verursachen) und den auch abschießen und das obwohl ich den schon in fetzen geschossen habe. Wenn ich aber mal einen Gegner hinter mir dran kleben habe und ich nach Hilfe rufe, kommt wieder keiner. Ich höre eigentlich spätestens dann auf, auf einen Gegner zu feuern, wenn der Tank getroffen ist oder dieser sogar schwarzen Rauch oder Öl verliert. Alles weitere ist Munitionsverschwendung. Dann lasse ich von dem Gegner ab und meine Verbündeten schießen noch mal drauf, obwohl es offensichtlich ist, dass der Gegner das Weite sucht und flieht. Natürlich zählt der Abschuss dann nicht für mich, sondern für die, obwohl ich die Arbeit erledigt habe und das treibt mich in den Wahnsinn. Daher habe ich jetzt schon in der Karriere zig Missionen, in der ich keinen einzigen offiziell runter geschossen habe, obwohl es schon mindestens fünf waren. Das hat dazu geführt, dass ich nicht mehr spiele. Das hat es mir richtig verdorben. Ich hoffe, das wird mal rausgepatcht. Vorher hatte ich das Gefühl, dass die Luftkämpfe einfach taktischer verliefen. Vier in einer Rotte, vier Gegner. Jeder kümmert sich um einen und hält dann den anderen den Rücken frei. Sobald einer einen im Visier hat, haben die anderen sich um andere gekümmert. War der Gegner getroffen, flog der bald nach Hause, war man selbst getroffen, hat einen der Gegner Möglichkeit zur Flucht gegeben. Und so meine ich, fanden früher die Luftkämpfe auch statt, zumindest geht das aus manchen Artikeln hervor. Edited April 17, 2018 by Orgelpfeife
Templer Posted May 29, 2018 Posted May 29, 2018 On 3/8/2018 at 6:12 PM, Superflyer said: ...Positiver Nebeneffekt:....!!!!! Die FPS gehen merklich nach oben, bei mir um ca. 30- 40 FPS. Ich habe am Boden jetz ca. 70- 80, und in Luft zwischen 80 und 120 FPS. Einfach mal rumprobieren..... mfg Bis zu 40 FPS? Das ist heftig, wieso ist das HUD dermaßen Leistungshungrig? Ist dann eine klare Empfehlung für alle die kein High End-System haben – HUD abschalten. Allerdings fehlt mir dann die Windrichtung. ☹️
Superflyer Posted May 29, 2018 Posted May 29, 2018 Also ich fliege meist mit HUD ausgeschaltet. Mache es nur beim Start an( IL-2, MiG -3, um die 50% Mischung genau zu finden, die empfohlen werden), dann mache ich es aus, und die FPS gehen je nach Flughöhe, Karte, Objektanzahl merklich nach oben. Mache es nur kurz an bei Bodenangriffen, um die Zielmarkierung/ Hilfe für Raketen oder Bombenangriffe nutzen zu können. Das will ich mir aber auch noch abgewöhnen.... habe mit 4x 50 kg Bomben Me-109E eine Trefferquote von 50% ohne Zielhilfe. Kann nur empfehlen, die HUD abzuschalten, gerade wer Probleme mit den FPS hat. Kann man die Entfernungsangaben zu eigenen oder gegnerischen Flugzeugen auch ausschalten wie bei IL-2 1946, so das nur die Typenbezeichnung und Farbe ersichtlich ist? mfg
SKG51_Sarastro Posted May 30, 2018 Author Posted May 30, 2018 Hallo Superflyer, Also zum Thema Typenbezeichnung ist mir nichts bekannt, dass man ausschließlich den Typen sehen kann. Ich vermute mal stark, es geht Dir dabei um die Freund-Feind-Erkennung. Es gibt die Möglichkeit, das HUD auszuschalten und sich trotzdem Informationen auf Tastendruck einblenden zu lassen. Dabei stehen aber immer noch alle Infos über den Flugzeugen, aber das HUD ist erstmal weg. Grüße, Orgelpfeife
Superflyer Posted May 31, 2018 Posted May 31, 2018 Hallo, ja, so habe ich es erstmal eingestellt, HUD ausgeschaltet und auf Tastendruck die Anzeige Wendepunkte und Freund / Feind Kennung. Leider muss man dann auch die grosse Karte zur Orintierung nehmen, wenn alles auf aus, die MiniMap geht dann leider auch nicht..... na ja, man kann nicht alles haben.
SKG51_Sarastro Posted June 4, 2018 Author Posted June 4, 2018 Je früher du dich daran gewöhnst, ganz ohne die Map zu fliegen, desto besser. Ich hab selber festgestellt, wie einfach es im Grunde ist, zu navigieren. Fordert nur etwas Konzentration und ein kleines bisschen Übung. Lässt sich aber sehr gut meistern. Doch Freund-Feind-Erkennung ist im Single-Player wirklich sehr hart, zumal der Erkennungsradius und das Verhalten der KI eher unmenschlich sind. ?
Templer Posted June 4, 2018 Posted June 4, 2018 Ganz richtig, die Navigation fällt einem nach etwas Übung recht leicht, es wird zur Routine, und man macht es nebenbei. Die Freund-Feind-Erkennung ist dagegen eine harte Nuss. Auch hier macht es die Übung. Kurz bevor Du nach vielen Stunden verzweifelst, beginnst Du plötzlich andere Flugzeuge im Himmel zu entdecken. Dann ist es noch mal ein großer Schritt den Freund oder den Feind zu erkennen. Wenn einem das dann gelingt, wird man sich bei der Freund/Feind Erkennung immer wieder irren. Auch die Besten machen hier wiederholt Fehler.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now