Jump to content

Joystick und Kompatibilität


Recommended Posts

Posted

Hey Leute,

 

ich hab vor mir nen neuen Joistick zuzulegen, einen mit einer Flugkonsole. Ich hab bisher diesen hier ins Auge gefasst:

 

http://www.ebay.de/itm/Logitech-G-Saitek-X56-H-O-T-A-S-Pro-Rhino-Flugsimulator-Joystick/272995812970?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D1%26asc%3D49133%26meid%3Db35c053610b542779a48fa4dde6924a9%26pid%3D100011%26rk%3D1%26rkt%3D4%26sd%3D322874152577&_trksid=p2047675.c100011.m1850

 

Ich meine allerdings mal gelesen zu haben, das längst nicht jede Flugamatur mit IL2-BOS Kompatibel ist, sprich im Spiel nicht funktioniert. Wisst ihr was über das Gerät und ob es mit IL2 BOS funktioniert, oder habt ihr andere Vorschläge?. Welches System nutzt ihr?

 

Ich sag schonmal danke im vorraus :)

Posted

Hey Leute,

 

ich hab vor mir nen neuen Joistick zuzulegen, einen mit einer Flugkonsole. Ich hab bisher diesen hier ins Auge gefasst:

 

http://www.ebay.de/itm/Logitech-G-Saitek-X56-H-O-T-A-S-Pro-Rhino-Flugsimulator-Joystick/272995812970?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D1%26asc%3D49133%26meid%3Db35c053610b542779a48fa4dde6924a9%26pid%3D100011%26rk%3D1%26rkt%3D4%26sd%3D322874152577&_trksid=p2047675.c100011.m1850

 

Ich meine allerdings mal gelesen zu haben, das längst nicht jede Flugamatur mit IL2-BOS Kompatibel ist, sprich im Spiel nicht funktioniert. Wisst ihr was über das Gerät und ob es mit IL2 BOS funktioniert, oder habt ihr andere Vorschläge?. Welches System nutzt ihr?

 

Ich sag schonmal danke im vorraus :)

Ich hab genau den und das geht. Generell würde ich sagen, dass BoX alle Funktionen mappen kann, die auch Windows sieht.

Posted

Alles klar, gibt also keine Probleme mit der Belegung und Funktionalität der Schalter? Dann würde ich noch wissen ob das Ding ne Gierachse für die Heckflosse hat, das geht nämlich aus einigen Angeboten für den Joystick nicht hervor. Aber dank deiner Aussage ist das Ding schon halb gekauft, danke dir :)

SAS_Storebror
Posted

Schalter in BoS... das ist so 'ne Sache.

Kneif mich wer: Ich habe ein Saitek TPM mit 9 Schaltern, aber leider konnte ich in BoS bislang keinerlei "Tasten"-Belegung finden, die mit Schaltern funktioniert.

Bleibt nur, die Schalter wie Knöpfe zu benutzten: Schalter oben = Knopf nicht gedrückt, Schalter unten = Knopf gedrückt.

Ist aber blöd.

Z.B. Fahrwerk bedienen = Schalter einmal runter und wieder rauf, kein visuelles Feedback anhand der Schalterstellung für den aktuellen Flugzustand.

 

Viele Grüße - Mike

Posted

Alles klar, gibt also keine Probleme mit der Belegung und Funktionalität der Schalter? Dann würde ich noch wissen ob das Ding ne Gierachse für die Heckflosse hat, das geht nämlich aus einigen Angeboten für den Joystick nicht hervor. Aber dank deiner Aussage ist das Ding schon halb gekauft, danke dir :)

Der Stick hat eine Gierachse. Ich brauch sie allerdings nicht. Pedalen sind für mich mit sowas nicht zu ersetzen. Kannst bis auf einen Schiebeschalter am rechten Gashebel auch alles ordentlich belegen. Die Ministicks sind (vor allem der am Joystick) sehr lotterig und lassen sich nicht per Joysticksoftware einstellen! Lediglich in Windows lassen sich deadzones für die Mitte festlegen. Im Spiel geht sowas auch, hat aber dann nicht nur Auswirkungen auf alle Achsen, sondern auch auf die Maus!!

 

Insgesamt tut es was es soll und gibt viele Funktionen fürs Geld. Die Treiber sind eine Schweinerei. Sagen „Installing stuff“, dann hängt die Installation für so 5 Minuten (gefühlt ewig), bis dann plötzlich und kommentarlos gut ist. Die Installation muss auch so zu Ende geführt werden, sonst sind die Treiber nicht richtig installiert. Saitek-Schweinerei eben. Die wird auch Logitech nicht so schnell los.

Posted

Schalter in BoS... das ist so 'ne Sache.

Kneif mich wer: Ich habe ein Saitek TPM mit 9 Schaltern, aber leider konnte ich in BoS bislang keinerlei "Tasten"-Belegung finden, die mit Schaltern funktioniert.

Bleibt nur, die Schalter wie Knöpfe zu benutzten: Schalter oben = Knopf nicht gedrückt, Schalter unten = Knopf gedrückt.

Ist aber blöd.

Z.B. Fahrwerk bedienen = Schalter einmal runter und wieder rauf, kein visuelles Feedback anhand der Schalterstellung für den aktuellen Flugzustand.

 

Viele Grüße - Mike

Schalter sind aus Prinzip knöpfe. Das Spiel unterstützt das auch so, dass eine „toggle“ Funktion für sowas vergeben wird.

 

Wäre das nicht so, würde das Flugzeug beim spawn in der „abgeschossenen“ Konfiguration erscheinen, Fahrwerk oben. Und der Support Draht zu 1C würde glühen.

 

Die Kippschalter müssten sonst als Achsen verwaltet werden, um untere und obere (und zwischenpositionen) richtig zu mappen. Das geht und wird an anderer Stelle auch so gemacht.

SAS_Storebror
Posted

Häh?

Wie bittesehr soll denn ein Schalter einer Achse zugeordnet werden?

Mach mir das bitte mal vor, und bitte in BoS  ;)

Dass es "Toggle" Tasten gibt und die auch einen Sinn haben ist mir schon klar.

Dennoch ist z.B. ein "Schalter" statt der "Toggle" Taste für das Fahrwerk kein logischer Beinbruch und führt auch nicht zwangsläufig dazu, dass Flugzeuge in "abgeschossener" Konfiguration bäuchlings auf der Runway spawnen:

Niemand zwingt das Spiel dazu, die Schalterstellung zum Initialisieren des Flugzustandes zu nutzen. Es reicht vollkommen, wenn auf eine Änderung reagiert wird.

 

Ich habe das in IL-2 1946, wo es im Übrigen dasselbe Schalter/Toggle Problem gibt, mit einer eigenen kleinen C#-Anwendung und dem "DeviceLink" Feature von 1946 gelöst.

Bei jeder Änderung einer Schalterstellung wird dann der aktuelle ingame-Zustand des jeweiligen Systems abgefragt (z.B. Fahrwerk), und wenn dieser nicht mit der gewählten Schalterstellung übereinstimmt, wird ein virtueller Tastendruck der jeweiligen Toggle-Taste ausgelöst.

Funktioniert wunderbar.

Hilft nur leider nicht bei BoS, mangels Interface.

 

Viele Grüße - Mike

Posted

Häh?

Wie bittesehr soll denn ein Schalter einer Achse zugeordnet werden?

Mach mir das bitte mal vor, und bitte in BoS  ;)

Dass es "Toggle" Tasten gibt und die auch einen Sinn haben ist mir schon klar.

Dennoch ist z.B. ein "Schalter" statt der "Toggle" Taste für das Fahrwerk kein logischer Beinbruch und führt auch nicht zwangsläufig dazu, dass Flugzeuge in "abgeschossener" Konfiguration bäuchlings auf der Runway spawnen:

Niemand zwingt das Spiel dazu, die Schalterstellung zum Initialisieren des Flugzustandes zu nutzen. Es reicht vollkommen, wenn auf eine Änderung reagiert wird.

 

Ich habe das in IL-2 1946, wo es im Übrigen dasselbe Schalter/Toggle Problem gibt, mit einer eigenen kleinen C#-Anwendung und dem "DeviceLink" Feature von 1946 gelöst.

Bei jeder Änderung einer Schalterstellung wird dann der aktuelle ingame-Zustand des jeweiligen Systems abgefragt (z.B. Fahrwerk), und wenn dieser nicht mit der gewählten Schalterstellung übereinstimmt, wird ein virtueller Tastendruck der jeweiligen Toggle-Taste ausgelöst.

Funktioniert wunderbar.

Hilft nur leider nicht bei BoS, mangels Interface.

 

Viele Grüße - Mike

Es ist sogar recht trivial. Alles, was du tun musst, ist die Position eines Schalters auszulesen, z.B. „oben“, „mitte“, „unten“ und du übernimmst diese Position dann auf der entsprechenden Achse. Das setzt aber voraus, dass der Schalter in der entsprechenden Position verharrt. Auf allen Joysticks werden Schater verwendet, die in der Mitte verharren. D.h. sie verhalten sich genau so wie zwei Druckknöpfe. Einen für „weniger“ von einer Funktion, der andere für „mehr“ der entsprechenden Funktion. Sie setzen also nicht den Zustand selber, sondern eine Veränderung.

 

Komplet Schiffbruch erleidet so der erwähnte Schiebeschalter des X56 Joysticks: Er löst nämlich einfach ein „Drücken“ eines Knopfes aus, wenn er verschoben wird. Die Position (links oder rechts) hat also keinen Einfluss auf die Konfiguration der Funktion. Lediglich das schieben (egal welche Richtung) erzeugt das toggle Signal. Blöder kann man eine Funktion wohl nicht implementiern.

 

Originellerweise ist mir bislang nur der Icarus Game Controller für R/C Modell Simulationen bekannt, der alle Funktionen des „Senders“, inklusive der Kippschalter, als Achsen ausliest. Bitter. Immerhin, es zwang die Entwickler dazu, ein Model mit „Fahrwerk unten“ zu spawnen, auch wenn der entsprechende Schalter am Sender auf „oben“ steht. Erst kippen nach „unten“ lässt mit anschliessendem kippen nach „oben“ das Fahrwerk wieder einziehen. Bei uns ist das ja so gelöst, dass das Fahrwerkt prinzipiell getoggelt wird, so umgeht man das Problem. Im Daddelsim schaut auch niemand auf den Joystick um anhand der Schalterposition zu überprüfen, ob das Fahrwek oben ist.

SAS_Storebror
Posted

Äh... nö Du.

Klar, beim X-52 (und auch beim Pro) sind die "Schalter" nur zwei Tasten auf einer Achse. Keine Frage, dass das mit IL-2 1946 und BoX geht.

Aber es gibt auch "Joysticks" wie z.B. mein TPM mit echten Schaltern. Schaltende Schalter. Schalter eben. Nix Mitte. Und so ein Schalter-Schalter schaltet nix in diesen Spielen, weil die eben keine Schalter kennen.

Mag ja sein, dass der X-56 ebensolche "Schalter" hat, die keine sind. Dann gehen diese Tasten Schalter natürlich.

 

Viele Grüße - Mike

Posted

Äh... nö Du.

Klar, beim X-52 (und auch beim Pro) sind die "Schalter" nur zwei Tasten auf einer Achse. Keine Frage, dass das mit IL-2 1946 und BoX geht.

Aber es gibt auch "Joysticks" wie z.B. mein TPM mit echten Schaltern. Schaltende Schalter. Schalter eben. Nix Mitte. Und so ein Schalter-Schalter schaltet nix in diesen Spielen, weil die eben keine Schalter kennen.

Mag ja sein, dass der X-56 ebensolche "Schalter" hat, die keine sind. Dann gehen diese Tasten Schalter natürlich.

 

Viele Grüße - Mike

...Muss haben... richtiger Joystick.... *heul*.... ^^

SAS_Storebror
Posted

Haha... naja, das Teil ist so la-la.

Egal.

Schwamm drüber.

Freuen wir uns an dem, was wir haben  ;)

 

Beste Grüße aus dem verregneten Norddeutschland

Mike

  • 1 month later...
Posted (edited)

Moin Jungs,

 

ich habe mir jüngst auch einen neuen Joystick zugelegt. Über den X56 habe ich gelesen, dass die beiden Coolis rechts so übereinander positioniert und der untere dazu noch so (kronenartig) gestaltet ist, dass man den oberen nicht gut bedienen kann. Mir scheint, da ist was dran. Neben andern Aspekten hat das dazu geführt, dass ich mir den guten alten X52 pro gekauft habe.

Als programmierbare Tastatur nutze ich - für mich immer noch unübertroffen - ein PC Dash 2 von Saitek. Die Funktionen werden per DirectInput (heißt das, glaube ich) belegt.

 

LG, Michael

Edited by Blueberry

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...