Superflyer Posted January 2, 2018 Posted January 2, 2018 Nach meinen Informationen zu den Polikarpows, inklusive früherer I-15, I-152, der I-153und diverser I-16 Varianten, waren die Motore mit Vergasern ausgestattet. Da setzte dann bei negativen Beschleunigungen der Motor aus, bzw tourte ab, weil der Kraftstoff- fluss unterbrochen bzw. gedrosselt wurde. Dem wirkte man entgegen, indem man vor dem steil nach unten tauchen eine halbe Rolle flog, dann den Steuerknüppel zog und bei erreichen de s Sturzwinkels wieder zurückrollte. Gleiche Prozeduren verwendeten die Engländer in den frühen Spitfire und Hurricane Baureihen. Erst als bei den späteren Spitfire MK.V Baureihen der sogenannte " Rückenflugvergaser"- Schilling- Vergaser eingeführt/ nachgerüstet wurde konnte man auf diese Rollmanöver zur Einleitung von Sturzflügen vermeiden und sparte damit Zeit. Bei IL-2 46 ist das sehr gut umgesetzt, ich gehe mal von einem Versehen der Entwickler bei BOX aus. ------- Möglichkeit, das bei Updates zu ändern???? Das Fahrwerk der I-16 wurde, wie richtig dargestellet, mit einer Handkurberl eigezogen, ich glaube, 40 Umdrehungen wurden benötigt.( Müsste ich in meinen Unterlagen nachsehen, aber so ungefähr stimmt die Zahl). Bei mir reagiert aber das Fahrwerk nicht auf die Tastenbefehle manuell ein./ bzw ausfahren, sondern nur auf die normale Belegung Ein/ ausfahren, also mehr oder weniger automatisch. Falsch die Tasten belegt, etwas übersehen oder "falsch" dargestellt in BOX? Die I-16 Typ 24 wie hier super dargestellt, hatte einen Motor M-63 und Standartbewaffnung von 4 x MG, 2 über dem Motor, 2 in den Flächen, die selbe Waffen-Konfiguration mit dem Motor M-62 hiess Typ 18. In der Waffenvariante 2x 20mm Schwak Flächenkanonen ( bei BOX super dargestellt), und M-63 Motor war es dann eine I-16 Typ 28. mit M-62 Motor und 2 x Flächenkanonen eine Typ 27......... na ja, I-16 ist mein Steckenpferd als Modellbauer . Jedenfalls bin ich trotz der kleinen Bemerkungen, gerade als erneuter Umsteiger von Il-2 46 auf BOX, begeistert über das was hier entwicklungsmässig geleistet wurde, auch die Beschreibungen Handlungsabläufe für die Flugzeuge usw.........und ich würde mich freuen, BOX auch als " meine" zukünftige und bleibende Flug- Sim zu sehen. mfg
SAS_Storebror Posted January 2, 2018 Posted January 2, 2018 Achtung: Nicht jeder Vergaser sorgt unmittelbar für Aussetzer in Rückenfluglage. Die Ash-62/63 Motoren wurden im Laufe ihrer Produktion ständig überarbeitet und spätere Versionen erhielten einen Membranvergaser, sodass für eine Weile (ein paar Minuten) mit negativen Beschleunigungen geflogen werden kann. Problematisch bei negativen G-Kräften wird dann eher, dass die Benzinpumpe Luft ansaugen kann, ebenso wie die Ölpumpe, was dann zu Aussetzern bzw. Beschädigungen führen kann. Das Thema der Aussetzer durch Überfettung ist aber bei Membranvergasern prinzipiell gelöst. Die "Kurbelei" des Fahrwerks ist hier eher durch die endlos lange Zeit dargestellt, die man benötigt, um das Fahrwerk bei der I-16 ein- oder auszufahren. Aber generell hast Du in dem Punkt Recht, bei IL-2 1946 war dies in der Hinsicht besser dargestellt. Viele Grüße - Mike
Superflyer Posted January 2, 2018 Author Posted January 2, 2018 Ja, danke für die Antwort, , der Ash-62/63 Motor ( verbaut in der AN-2 zum Beispiel) ist der Nachfolger der alten M-62/63 Motore. Ich denke, mal da die M- 62/ 63 Motore teilweise auf amerikanischen Ursprüngen der 30-iger Jahre aufgebaut sind, und eben auch aus den 1938/ 39 iger Jahren stammen, der Vorläufer in der I-16 Typ10/ 17 war der M-25, war das Problem damals noch nicht so gelöst. Ich persönlich tendiere dann eher zu der Auffassung, begündet auf sämtlichen Unterlagen über die I-16 über die ich verfüge bzw. Wissen durch meine modellbauerischen Hintergrundforschungen zu der Annahme, dass die Motoren zumindestens abtourten bei Negativ- Beschleunigungen. Spätere Sowjetische Motoren wie bei den Jaks, Lagg`s, oder Mig verfügten wie dann allgemein üblich über Einspritzmotoren, wo dieses Problem entfiel. Jedenfalls bin ich sehr zufrieden, nachdem Das Problem des ständigen Abstürzens von BOS begründet durch Saitek EVO FORCE endlich abgeschafft ist, und ich nun BOX geniessen kann. mfg
6./ZG26_5tuka Posted January 2, 2018 Posted January 2, 2018 (edited) Die I-16 macht durchaus laune zu fliegen und ist (fliegerisch) meines Wissens nach sehr authentisch simuliert. Das Biest kann gut trudeln und sogar Manöver aus Pilotenerzählungen konnte ich damit im Spiel nachfliegen. Dass die Fahrwerkssimulation den Anfängern zuliebe einfach gehalten ist stört mich nicht. PS: Schöne Modelle! Edited January 2, 2018 by 6./ZG26_5tuka
SAS_Storebror Posted January 2, 2018 Posted January 2, 2018 Kompliziertes Thema. Generell stammt der M-62/63 (oder Ash-..., wie Du das Kind nennst, spielt im Grunde keine Rolle, bis '41 = M-..., danach Ash-...) vom Wright Cyclone R1820-F3 ab (wie im Übrigen bereits der M-25). Das war eine ständig weiterentwickelte Familie. Der R1820 hatte keine bekannten Probleme mit negativen G-Kräften, hatte allerdings auch Bendix (Druck-)Vergaser, die M/Ash Motoren dagegen hatten Solex. Nun ist es aber so, dass gerade beim M/Ash-63 sowohl АК-25-4ДФ (AK-25-4DF) als auch К-25-4Д (K-25-4D) als auch АК-63 (AK-63) Vergaser zum Einsatz kamen. Die ersten beiden waren "Schwimmer"-Typen, hatten also Probleme mit negativen G-Kräften, letzterer jedoch nicht. Es ist also Sache der Entwickler, welchen genauen Untertyp des M/Ash-63 sie nun in der I-16 implementiert sehen möchten, und mit welchem Vergaser. Wenn also 777 Studios sagt "unsere I-16 haben M-62 mit АК-63 Vergaser", dann ist das eben so, und dann gibt es auch keine Probleme mit negativen G-Kräften. Viele Grüße - Mike
Superflyer Posted January 2, 2018 Author Posted January 2, 2018 Danke für die umfangreichen Antworten..... dann gehen wir mal davon aus das die I-16 in BOM die Ausführung mit AK-63 Vergaser ist, also problemfrei was Negativ- G´s anbelangt . Zudem ja auf den Feldflughäfen auch eingebaut wurde, was gerade an Ersatzteilen da war oder ausgeschlachtet werden konnte. Jedenfalls entspricht die I-16, soweit für mich/ uns Nachkriegsgenerationen nachvollziehbar zumindesten den Typenbeschreibungen in der entsprechenden Literatur, man kann sie problemlos nach alten Handbüchern oder Erinnerungen/ Memoiren nachfliegen und sich an die dort gegebenen Daten / Empfehlungen halten. Es macht schon Spass, sich wieder in BOX einzu" fliegen". mfg
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now