DLHBorderliner71 Posted October 31, 2017 Posted October 31, 2017 (edited) Hallo Forum! Ich habe mittlerweile einige Stunden mit IL-2 Battle of Stalingrad und Battle of Moscow auf dem Buckel. Ganz am Anfang habe ich mit "normalem" Bildschirm und "Arcade.Joystick" gespielt (ohne Probleme), jedoch recht schnell auf Thrustmaster HOTAS Warthog und MFG Crosswind aufgerüstet und kurz darauf mit der Oculus Rift garniert. Seit dem habe ich aber unzählige Problem, welche mich zeitweise derart nervern, daß ich nach erfolglosen "Einrichtungsversuchen" das Spiel schließe und SWtoR spiele. Meine virtuelle Position im Cockpit ist nach dem Spielstart eine Katastrophe! Meine Sitzposition ist meißt zu weit hinten und immer nach links verdreht. Und das, obwohl ich mir angewöhnt habe, VOR DEM SPIELSTART zuerst die Rift in der Oculus-Software zu zentrieren (in der Regel unnötig, da das immer passt), danach das "room setup" von Steam auszuführen und erst dann das Spiel zu starten. Dazu kommt, daß die "Nachjustierung" über die Steam-Software (mit Haltungen im Stuhl, welche bei Beobachtung durch Dritte sofort zur Einweisung in ein Anstalt führen würden) einfach nur mies gemacht und damit ein Glücksspiel ist. In 20% aller Versuchen schalte ich das Spiel nach 5 erfolglosen Minuten wieder ab und spiele etwas anderes. Diese Zentrierung in der Steam-Software wird oft noch dadurch erschwert, daß die "Cursor-Steuerung" in Steam ein Eigenleben hat, so daß ich 3 gefühlte Millisekunden habe die Zentrierung durchzuführen. Tue ich in diesen 3 Millisekungen nichts, entwickelt Steam ein Eigenleben und rattert durch die Menüpunkte, so daß ich von vorne anfangen muß. Die Ursache muß irgendwie mit den MFG-Pedalen zusammen zu hängen (Vermutung), da dieser Fehler nicht aufzutauchen scheint wenn ich penibel darauf achte, die Pedale nicht vor der Zentrierung im Spiel zu betätigen. Die Schalter (nur die Schlater, nicht die hallgesteuerten Achsen) der Thrustmaster-Joysticks funktionieren im Spiel NICHT, wenn ich vorher TS3 gestartet oder aber auch nur laufen gehabt (und zwischenzeitlich beendet) habe. In dem Falle muß ich den Rechner neu starten. NUR wenn ich TS3 starte, nachdem ich vorher Oculus, Steam, SteamVR, Thrustmaster-Software und IL-2 gestartet habe, funktionieren die Schalter. Hat jemand dazu Erfahrungen bzw. Lösungsvorschläge? Es nervt einfach, daß Du immer eine mordsmäßige Startprozedur durchführen mußt, bevor Du Dich mit dem Spiel beschäftigen kannst. Und daß die Positionierung im virtuellen Cockpit einfach NIE passt, Du oft entnervt das Spiel beendest um die "Grundzentrierungen" in den ganzen (für mich unverständlich vielen) Programmen von vorne beginnst und davor natürlich (Thema TS3) den Rechner neu startetest... Dafür ist mir als Selbständigem mit 6 Tage-Woche und 50 Arbeitswochen im Jahr einfach meine Lebenszeit zu schade. Ich MUSS "Dampf" haben, damit ich IL-2 spielen kann. "Dampf" ist aber scheinbar nicht in der Lage, mit IL-2 in VR ordnungsgemäß zu funktionieren. Außerdem scheint "Dampf" mit für IL-2 sinnvolle (und sicher nicht selten genutzte) Geräte wie dem HOTAS-Kram und den MFG-Pedalen Probleme zu haben... Da möchte man "Dampf" doch deinstallierenderweise verdampfen lassen. Gruß Border Edited October 31, 2017 by DLHBorderliner71
ram0506 Posted October 31, 2017 Posted October 31, 2017 Du kannst die Sicht in VR unabhängig von Steam im Spiel selbst zentrieren. Hierzu in der Tastaturbelegung unter dem Punkt "Kopfsteuerung des Piloten" einfach die Funktion "VR Sicht zurücksetzen" mit einer Taste belegen. Ansonsten kannst Du, wenn Du in SteamVR die Sicht zentriert hast, beim Spielstart von BoX in VR versuchen, im Moment des Spielstarts den Kopf gerade nach vorne zu halten, dann sollte die Sicht eigentlich auch gerade zentriert bleiben. Zum TS3 Problem kann ich leider nichts sagen, das nutze ich nicht.
DLHBorderliner71 Posted November 1, 2017 Author Posted November 1, 2017 (edited) Du kannst die Sicht in VR unabhängig von Steam im Spiel selbst zentrieren. Hierzu in der Tastaturbelegung unter dem Punkt "Kopfsteuerung des Piloten" einfach die Funktion "VR Sicht zurücksetzen" mit einer Taste belegen.Dieser Tipp war super, danke schön! Damit kann ich einerseits tatsächlich viel schneller und vor allem einfacher die Sicht zentrieren und zum anderen umgehe ich das "Eigenleben-Problem" von Steam. Ansonsten kannst Du, wenn Du in SteamVR die Sicht zentriert hast, beim Spielstart von BoX in VR versuchen, im Moment des Spielstarts den Kopf gerade nach vorne zu halten, dann sollte die Sicht eigentlich auch gerade zentriert bleiben.Das mache ich immer. Allerdings ist das Problem auch nicht, daß das Spielmenü irgendwie an der falschen Position ist. Das passt (nach dem vorberigen 'room setup') eigentlich immer. Erst im Cockpit wird es "komisch". Dabei ist mir (durch die Befolgung Deines obigen Tipps wird das besonders deutlich) aufgefallen, daß ich beim 'VR Sicht zurücksetzen' immer mittig hinter dem Reflexvisier positioniert werde. Das scheint also ein Fehler im Spiel selbst zu sein. Das Reflexvisier sitzt ja eigentlich am Panel nach rechts versetzt (zumindest bei den deutschen Jagdflugzeugen), also praktisch nur vor dem rechten Auge. Den Piloten mittig dahinter zu "zentrieren" ist also nicht zentrisch, sondern nach rechts versetzt. Kein Wunder, daß die Zentrierung nie passt und nur durch "herumhampeln" zu erreichen ist. Der Spieler (und damit seine Sicht) sollte mittig im Pilotensitz zentriert werden, nicht mittig hinter dem außermittigen Reflexvisier. Das erklärt auch, warum man z.B. in einer JU-88 ohne Zentrierung ganz gut zu sitzen scheint. Bei der ist das Reflexvisier nämlich in der Mitte. Edited November 1, 2017 by DLHBorderliner71
ER*Wumme Posted November 3, 2017 Posted November 3, 2017 also praktisch nur vor dem rechten Auge genau .. und deshalb musst Du im VR-Spiel das linke Auge zuhalten und schon guckst Du genau durchs Revi .. ist doch realistisch von den Devs umgesetzt.. Den Piloten mittig dahinter zu "zentrieren" ist also nicht zentrisch, sondern nach rechts versetzt stimmt
Matt Posted November 4, 2017 Posted November 4, 2017 Das Reflexvisier sitzt ja eigentlich am Panel nach rechts versetzt (zumindest bei den deutschen Jagdflugzeugen), also praktisch nur vor dem rechten Auge. Den Piloten mittig dahinter zu "zentrieren" ist also nicht zentrisch, sondern nach rechts versetzt. Einfach ohne VR starten und die Kopfposition mit der "Entf"-Taste auf der Tastatur nach links schieben. Wenn du dann mittig sitzt, einmal auf F10 drücken und die Sicht wird gespeichert. Oder alternativ diese Dateien installieren, ich hatte die Einstellungen mal aus anderen Gründen zentriert gehabt. centered default snapview.ZIP Die Dateien müssen ins "\IL-2 Sturmovik Battle of Stalingrad\data\LuaScripts\snapviews\" Verzeichnis entpackt werden.
DLHBorderliner71 Posted November 5, 2017 Author Posted November 5, 2017 (edited) genau .. und deshalb musst Du im VR-Spiel das linke Auge zuhalten und schon guckst Du genau durchs Revi .. ist doch realistisch von den Devs umgesetzt.. Du solltest meinen Beitrag schon vollständig lesen, bevor Du mir quasi unterstellst, ich hätte keinen Bezug zum realen Cockpit! Ich schrieb nämlich, daß ich vom Spiel MITTIG hinter dem Reflexvisier der Jagdflieger (z.B. sämtlichen Bf109) platziert werde. Damit habe ich das Reflexvisier eben NICHT vor dem rechten Auge (wie es in der Realität wäre), sondern mittig vor beiden Augen. Und das ist wohl eben nicht realistisch, oder was meinst Du? Und nein, ich braucht das linke Auge nicht zu kneifen (wenn ich denn dann richtig im Cockpit platziert bin). Einfaches konzentrieren auf das rechte Auge reicht völlig aus. Aber das ist und war ja nicht mein Problem. stimmtHier scheinst Du ja zu verstehen was ich meine. Also wieso dann erst die Unterstellung, daß ich zu doof bin? Einfach ohne VR starten und die Kopfposition mit der "Entf"-Taste auf der Tastatur nach links schieben. Wenn du dann mittig sitzt, einmal auf F10 drücken und die Sicht wird gespeichert. Oder alternativ diese Dateien installieren, ich hatte die Einstellungen mal aus anderen Gründen zentriert gehabt. centered default snapview.ZIP Die Dateien müssen ins "\IL-2 Sturmovik Battle of Stalingrad\data\LuaScripts\snapviews\" Verzeichnis entpackt werden. Das klingt nach einer super Lösung. Danke schön, das werde ich mal ausprobieren! Edited November 5, 2017 by DLHBorderliner71
ram0506 Posted November 6, 2017 Posted November 6, 2017 @DLHBorderliner71, keiner hat Dir unterstellt, dass Du "zu doof" bist. Das war sicherlich nur ein Missverständnis, kein Grund, den Ton hier zu verschärfen! Wir gehen hier freundlich und respektvoll miteinander um.
DLHBorderliner71 Posted November 28, 2017 Author Posted November 28, 2017 (edited) Einfach ohne VR starten und die Kopfposition mit der "Entf"-Taste auf der Tastatur nach links schieben. Wenn du dann mittig sitzt, einmal auf F10 drücken und die Sicht wird gespeichert. Oder alternativ diese Dateien installieren, ich hatte die Einstellungen mal aus anderen Gründen zentriert gehabt. centered default snapview.ZIP Die Dateien müssen ins "\IL-2 Sturmovik Battle of Stalingrad\data\LuaScripts\snapviews\" Verzeichnis entpackt werden. Die Sache mit dem speichern der Mittelposition hat super geklappt. Damit - und mit nur diesem einen Tastendruck - die Sicht zu zentrieren, macht es um ein vielfaches einfacher, als es über "Dampf" zu zentrieren. Danke! Die Installation der Dateien (ich hatte erst einmal nur die Datei der Bf109F4 verwendet) scheint bei mir nicht zu funktionieren. Zumindest gibt es zwischen vorher/nachher keinen Unterschied. Auch nach dem entpacken und ins Verzeichnis schieben sitze ich genau so schief im Cockpit wie vorher. Ist aber nicht schlimm, der vorherige Tipp funktioniert super. @DLHBorderliner71, keiner hat Dir unterstellt, dass Du "zu doof" bist. Das war sicherlich nur ein Missverständnis, kein Grund, den Ton hier zu verschärfen! Wir gehen hier freundlich und respektvoll miteinander um. Keine Sorge, ich habe weder den Ton verschärft, noch war ich unfreundlich oder respektlos. Wäre das der Fall gewesen, hätte ich wohl kaum zwinkernde und lachende Smilies verwendet. Zur Verschärfung des Tonfalles, Unfreundlich- oder Respektlosigkeit gibt es hier passendere Smilies. Und altersmäßig gehöre ich noch zu der Generation, welche Smilies/Emoticons nicht einfach wild heraus haut, sondern sie wohl bedacht verwendet. Eben um damit die dem geschriebenen Wort fehlende Emotion wenigstens rudimentär anzufügen. Edited November 28, 2017 by DLHBorderliner71
Blooddawn1942 Posted November 28, 2017 Posted November 28, 2017 Und altersmäßig gehöre ich noch zu der Generation, welche Smilies/Emoticons nicht einfach wild heraus haut... Ich gehe davon aus, daß das auf 95% der hier im Forum aktiven Menschen ebenso zutrifft. Das hier ist keine Gamer Plattform, mit entsprechend geringem Altersdurchschnitt.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now