HermannBalk Posted April 28, 2017 Posted April 28, 2017 Hallo, ich hätte ein Frage zur speziellen Taktik in Jagdflugzeugen. Bin net ganz unerfahren, aber neu bei BoX, kenne mich ganz gut bei der Tagjagdtaktiken aus. Bedauerlicherweise bin ich aber auch nicht der beste Schütze, will heißen, verbrauche noch viel zu viel Munition ... Daher übe ich derzeit lieber gegen KI ... Also, egal ob FW oder Bf109, ich stehe in der Quickmission (also gegen KI), habe drei bis vier feindliche Jäger fixiert, die in Überhöhung kreisen. Nun sollte man sich allein net mit so einer Übermacht einlassen, aber ich finde, das geht: In weitem Bogen in die Sonne, möglichst überhöht und mit Brachfahrt die Gegner anfliegen. Komischerweise sehen die mich auf drei bis vier Kilometer in der Sonne (!) und drehen ein: Ergebnis Frontalanflug und wildes Geballer. Das wiederhole ich nun, soweit nix Edles getroffen wurde. Ab und zu trifft man einen frontal, der dreht meist mit Fahne ab, stürzt aber auch mitunter kommentarlos ab. Dieses Vorgehen ist aus meiner Sicht mit viel Glück behaftet, ich würde gerne wissen, wie ihr den Jägerkampf mit Überzahl an zumeist wendigen Stalinfalken angeht? Thx + Grüssle Hermann
Major_Issue Posted April 29, 2017 Posted April 29, 2017 Das Hauptproblem ist, dass die KI dich immer sieht. Tatsächlich würde ich empfehlen eher auf zB Wings of Liberty uu üben. Da gibt es genug Massenkloppereien aber die sehen dich nicht die ganze Zeit.
ema33ig Posted April 29, 2017 Posted April 29, 2017 (edited) Hi, ich denke auch, auf WoL zu üben, probieren, ist vorteilhafter. Die KI fliegt immer anders als echte Gegner. Übrigens würde ich nie (Multiplayer) vier überhöhte Gegner angreifen, das kann nur mit Absprung enden. Pick dir, selber überhöht, einzelne Gegner heraus, gehe ran und wieder raus. Bleib schnell und überhöht! Bei mehreren Gegnern gucken was geht, wenn's passt ran oder weg und das Weite suchen. Du musst nicht unbedingt abschießen. Wenn du es magst, flieg zusammen mit anderen Freaks. Edited April 29, 2017 by ema33ig
JtD Posted April 29, 2017 Posted April 29, 2017 Die Probleme, die Du offline schilderst, kannst Du nicht mit besserer Luftkampftaktik lösen. Du kannst nur lernen, die KI auszutricksen. Online bringt Dir echte Taktik deutlich mehr, und mit den richtigen Gegnern und Mitkämpfern lernt man auch schneller als allein.
ER*Wumme Posted April 29, 2017 Posted April 29, 2017 Hallo HB, Zielen üben auf multiplayer wie Kurfürst es empfiehlt ist generell realistischer, aber was die angebliche Massenklopperei gerade auf dem anspruchsvollen WOL-Server angeht kann ich das nicht bestätigen. In der Regel braucht man 10 -15 min um überhaupt Gegner zu finden und von Massen kann da auch nicht gesprochen werden . An bestimmten hart umkämpften Punkten kann man gelegentlich 3 vs 3 - Duelle antreffen , Massenklopperei gibt's eher auf dem dog and duel Server oder so. ich hab damals auf dem 1CGS-Server angefangen, ist aber wie immer eine persönliche Vorliebe. Horrido P.S. Klink dich doch mal im TeamSpeak 8.3.5.133:9407 Password bos2014 ein . freitag, samstag sonntag 22-24 Uhr dt Seite . Rottenfliegen ist doch viel effektiver. Ist auch deine Altersgruppe
Manitu03 Posted April 29, 2017 Posted April 29, 2017 (edited) Auch sehr nützlich wenn man nur wenig trifft.: Schiessfibel.pdf Edited April 29, 2017 by Manitu03
HermannBalk Posted April 29, 2017 Author Posted April 29, 2017 Besten Dank für eure Ratschläge. Schießfibel kenne ich, die dortige Vorhalteformel brauch ich seltener, da dicht ran & Feuer aus allen Rohren. Meist geht's bei Zweimot auch mit einem Anflug zu Ende (Für ihn). IL2 ist zumindest mit FW auch kein Problem. Bei Bf109 E7/F4 mangelt's bei mehr als 3 bis 4 mitunter an Munition für die Maschinenkanone. Was mich nervt, ist eben der Kampf gegen Jäger, bei mehreren kann ich meine bewährte "Hartmanntaktik" net so recht ausleben, weil die mir stets frontal begegnen. Einen Jäger nehm ich im Dogfight (Was aber auch net unbedingt Kurvenkampf bedeuten muss), klappt zu 95%, wenn er keinen Glückstreffer landet. Und beim Jägerkampf gegen mehrere Stalinfalken tritt auch der unselige unmäßige Munitionsverbrauch auf, weil man zwar auf Vorhalt achtet, aber infolge der der Hoffnung auf Zufallstreffer schon ab 600 Meter Dauerfeuer gibt (ca. 2 Sekunden). Bei der Bf109 versuch ich zu optimieren, wenn ich die Kanone nur bei wirklich optimalem Zieleinflug ansetze. Naja, dann muss ich laut eurer Auskünfte wohl weiter den Vorhalt beim Frontalanflug optimieren ;-) Eine Frage hätte ich noch: War FW190 A3 net in der Realität viel wendiger? Die Briten haben gemeldet, dass dieser Flugzeugtyp "Kringel um ihre Spits" geflogen hätte? Bei BoX isses scheinbar eher eine sehr stabile Waffenplattform & Hochgeschwindigkeitsjäger? Thx + Grüssle Hermann
JtD Posted April 29, 2017 Posted April 29, 2017 Die Fw190 war nicht sonderlich gut darin, enge Kurven zu fliegen. Dazu ist sie zu schwer, verglichen mit den ähnlich großen Bf, La und Yak. Die gute Wendigkeit bezieht sich hauptsächlich auf die gute Rollrate (insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten). Damit sind sehr schnelle Richtungsänderungen möglich. Die Fw war der damals eingesetzten Spitfire V in Sachen Geschwindigkeit, Rollrate, Bewaffnung, Bedienbarkeit und Flugverhalten überlegen. In Sachen Kurvenflug hatte die Spitfire die Nase vorn, bei der Steigrate hing es von der Höhe ab. Insgesamt war die Spitfire besser für Kämpfe bei niedrigen Geschwindigkeiten auf engstem Raum geeignet, die Fw190 konnte ihre Vorteile bei höheren Geschwindigkeiten ausspielen. In einem Luftkrieg, wo "Geschwindigkeit ist Leben" gilt, war die Fw klar das bessere Kampfflugzeug.
HermannBalk Posted April 30, 2017 Author Posted April 30, 2017 @JtG, thx für Erläuterung! Dazu aber noch eine Frage: Ich hab gelesen, dass im Luftkrieg über dem Reich die Leistungen der FW gerade in größerer Höhe (5000m +x) stark abfielen, weshalb die Bf 109 Höhendeckungsaufgaben übernahmen. Wie korrespondiert das mit der in diesem Forum (irgendwo) getroffenen Aussage, dass die FW auf größerer Höhe einzusetzen sei? Oder hängt das mit dem im BoX simulierten Luftkrieg über der Ostfront zusammen, wo sich das Kampfgeschehen in geringeren Höhen abspielte? @Propfan, dazu brauch ich erstmal ein Headset, komme aber demnächst gerne darauf zurück. Möchte aber erstmal die Maschinen und Navigation aus dem FF beherrschen. Außerdem hab ich noch immense Schwierigkeiten, Freund/Gegner ohne Markierung überhaupt auf dem Monitor zu erkennen. Auch deshalb trainiere ich derzeit im Quickmission-Modus. Grüssle Hermann
ER*Wumme Posted April 30, 2017 Posted April 30, 2017 (edited) dazu brauch ich erstmal ein Headset Ein Mikrofon für 10 Euro (speedlink) reicht vollkommen, von der schlechten Qualität der Headsets ganz zu schweigen. Für das Geld kann man sich schon ein beyerdynamic holen. Freund/Gegner ohne Markierung überhaupt auf dem Monitor ...deshalb fliegt man in der Realität und auch im multiplayer nicht alleine durch die Gegend.. Da nützt dir auch die perfekte Beherrschung -wer hat die schon?- deiner Maschine nichts. Starten u Landen können sollte man schon ,da es manchmal ziemlich eng an den Boxen zugeht. Edited April 30, 2017 by propfan
JtD Posted April 30, 2017 Posted April 30, 2017 Die USAAF flog im Westen oft auf Höhen größer 25000 Fuß (7.5km) ein. Viele Begleitjäger hatten Motoren, dort oben noch volle Leistung brachten. Das war aber deutlich oberhalb der besten Höhe der Fw190, die lag so bei 6km. Die Bf109G war da knapp 1km besser, aber der Hauptgrund der Aufgabenteilung war die schlechte Eignung der Bf109 zum Bomber abfangen. Sie war schlicht schlechter bewaffnet und hielt nicht so viel aus. Wenn man also die Wahl hatte, machte es also durchaus Sinn, die Bf109 auf die Jäger und die Fw190 auf die Bomber anzusetzen. Und ja, zwischen "großer Höhe" gibt's schon einen erheblichen Unterschied zwischen Ost- und Westfront, denn die Il-2 flogen oft in wenigen hundert Metern Höhe. Die üblichen sowjetischen Jäger Yak und LaGG haben ihre besten Höhen um 4km. Es macht Sinn, sich höher aufzuhalten. Die Verhältnisse sind also ganz anders als im Westen.
Retnek Posted April 30, 2017 Posted April 30, 2017 ...Ich hab gelesen, dass im Luftkrieg über dem Reich die Leistungen der FW gerade in größerer Höhe (5000m +x) stark abfielen, weshalb die Bf 109 Höhendeckungsaufgaben übernahmen. Wie korrespondiert das mit der in diesem Forum (irgendwo) getroffenen Aussage, dass die FW auf größerer Höhe einzusetzen sei? Oder hängt das mit dem im BoX simulierten Luftkrieg über der Ostfront zusammen, wo sich das Kampfgeschehen in geringeren Höhen abspielte? Der BMW 801 hatte einen begrenzt wirksamen Höhenlader, darum fiel über ca. 6000 m die Leistung ab. Die DB-605 Motoren waren mit gößeren, technisch weiter entwickelten Ladern für ca. 8000 Volldruckhöhe ausgelegt. An der Ostfront waren 6000 m sehr hoch, die Rote Armee flog zumeist taktische Einsätze im Frontbereich. Für den strategischen Luftkrieg an der späten Westfront waren 6000 m eher die Untergrenze.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now