Jump to content
The IL-2 Forums are Moving - Information Within ×

"Rudder assist" und überempfindliche Ruderkontrolle


Recommended Posts

RupertVonHentzau
Posted

Endlich kann ich auch in den Genuss einiger Flugstunden kommen - und da taucht auch schon das erste Problem auf:

 

Ich weiß um die Probleme beim Start einer 109 (und fliege auch schon etwas länger andere Simulationen), kriege aber die Friedrich nie ohne das Häkchen bei "rudder assist" von der Landebahn.

 

Im englischsprachigen Forum fand ich heute morgen, dass die "sensitivity" mit dem Update vom 6. Dezember geändert worden sein muss (einige spekulieren anderswo sogar über Eingriffe am FM), denn "alte Hasen", die dort die Werte mit Erfolg veränderten, finden sich nun in schwer beherrschbaren Kisten wieder. (Was zu der m.E. müßigen Diskussion führt, "wie" sich das in der Wirklichkeit angefühlt haben muss - mit recht gegensätzlichen Behauptungen.)

 

Meine Frage: Hier und in anderen Foren lese ich von schnellen Luftsiegen (und tatsächlich habe auch ich über der Erde zunächst keine Probleme, die Friedrich dahin zu steuern, wo ich sie haben will), aber wenig von der Kalibrierung des Ruders bei der 109 (Trimmung ist ja wohl noch nicht möglich). Wer kennt meint Problem mit der Unbeherrschbarkeit der Friedrich beim Start unter "normalen" Schwierigkeitseinstellungen - ohne Ruder-Assistenten.

 

Ich habe übrigens keine Pedale, sondern muss mich mit der Wippe am Throttle eines Saitek X45 begnügen. Die "Sensitivity" des Ruders ist bei 0.25 (= ein Wert, den ich im englischsprachigen Forum als bisher ausreichend bestätigt fand), die "deadzone" habe ich nicht angerührt.

 

Mir reicht ja vielleicht schon die Bestätigung, dass ich mit Early Access nicht um ein Vierteljahrhundert-Flightim-Erfahrung zurückgeworfen wurde :(

Posted

Hallo Rupert,

eine Trimmung des Seitenruders ist meines Wissens bei der 109 nicht möglich, also wirds die im Spiel auch in Zukunft nicht geben.

 

Auch wenn Du es vielleicht nicht gerne hörst, aber ich kann diese Probleme beim Starten nicht bestätigen. Sicherlich, man muss schon arg Obacht geben beim Beschleunigen. Versuch mal in der ersten Anrollphase des Startens nur mit max. 1/3 Schub leicht zu beschleunigen. Danach erhöhst Du langsam auf etwa 2/3 und wenn Du etwa 100km/h erreicht hast, gibst Du sachte Vollgas.

 

Bei mir kommen die Saitek Ruder-Pedale zum Einsatz. Die kann man auch recht gut dosieren. Mit Lösungen wie Twist-Griff oder Tasten (die Wippe an Deinem X45 kenne ich nicht) bin ich auch nie zurecht gekommen.

Posted

Ich nutze einen Logitech Stick mit Drehgriff und gebe beim Start damit einfach so viel Gegenruder wie nötig, und es geht problemlos. Ich habe an den Grundeinstellungen noch nichts verstellt, für's Feintuning nehme ich mir Zeit, wenn das Grobe stimmig gemacht werden kann.

Posted

Ich fliege BoS auch mit einem X45 und steure das Seitenruder mit der Wippe am Schubregler und habe dabei auch keine Probleme. 

Ich starte, wie RAM0506 es beschrieben hat. Es erfordert vielleicht etwas Übung.

 

Gruß

Hucky

RupertVonHentzau
Posted

Danke für die schnelle Rückmeldung. Vielleicht gebe ich wirklich von vornherein zuviel Gas und sollte es langsamer angehen.

 

Allerdings steuere auch ich mit dem Ruder "gegen" das Drehmoment und lande dann allzu schnell im Schnee rechts (!) der Landebahn bzw. kreise um mich selbst: Da ist mir die Steuerung einfach zu ruppig (und dies kann ja auch am alten Saitek X45 liegen) und deshalb hatte ich auf Hinweise zur Feineinstellung (Kurven) gehofft. Dass die 109 keine Seitenruder-Trimmung hatte und ich dies nicht wusste zeigt einmal mehr meine Begeisterung für britische Flugmuster und Ignoranz gegenüber allen anderen ;)

 

Wie gesagt: Mit der Voreinstellung "rudder assist" klappts dann auch  - die LaGG, die ich zur Gegenprobe einmal startete, bekam ich mit ihrem Rechtsdrall (!?) in den Griff - und dieser "Assistent" lässt dann das Seitenruder im passenden Moment mehrmals kurz ausschlagen um gegenzusteuern. Das kriege ich manuell so nicht hin - bei den englischsprachigen Forennutzern sprach einer verächtlich vom "wobble", das er nicht braucht.

 

Vielleicht macht auch hier Übung den Meister.

Posted

hallo,

ich hatte früher auch einen X-45 und würde ihn immer noch haben , wenn es auf dem dt. Markt noch geben würde.

Damit bin ich fast die ganze IL-2 1946 serie geflogen.

Mit der Wippe am schub finde ich prima und bin sehr gut damit zurecht gekommen.

Wie die alten Hasen es schon sagen... :) spiele mit dem Schub und wirke mit der Wippe sanft gegen das Ausbrechen.

!!! langsam Schub geben !!! die SLB ist recht lang :) und die Kiste braucht nicht lange um abzuheben :) !

 

LG. Max

Posted

Soweit ich weiss, gab es doch so was wie eine Rudertrimmung bei der 109.

Sie konnte aber nur vor dem Start von aussen eingestellt werden und während

des Fluges nicht mehr geändert werden.

Ich denke mir, das somit das Drehmoment des Propellers ausgeglichen wurde.

Posted (edited)

Hallo Jokili68,

 

die 109 hatte keine einstellbare Rudertrimmung. Das was du meinst sind die kleinen "Trimbleche". Die sind mehr für kleine Justierungen da.

D.h. keine 109 flog ja auf Grund der fertigungstechnischen Toleranzen gleich. Die eine zog mehr nach Richtung X, die andere Y usw..

Um die 109 sozusagen "gerade aus" fliegen zu lassen, wurden die Trimbleche genutzt. Die wurden einmal eingestellt, und fertig.

 

Was die 109 aber hatte um das Motordrehmoment im Reiseflug auszugleichen war eine asymetrisches Seitenleitewerk. D.h. das

Ding hatte kein neutrales Profil, sondern ein Auftriebsprofil das das Flugzeug praktisch um die Hochachse immer in eine Richtung

gieren lässt. Praktisch ein senkrecht gestellter Flügel...der will ja dann auch immer nur in eine Richtung.

 

Neutral verhielt sich die 109 dann bei Resegeschwindigkeit..dort war fast kein "treten" ins Ruder notwendig um sie gerade fliegen

zu lassen, bzw "die Kugel" in der mitte zu halten. Bedeuten..kein schieben oder sowas, sondern sauberer geradeaus Flug.

 

Wastel

Edited by wastel
Posted

Hi Wastl

Keine Rudertrimmung ist nicht ganz richtig. Das Höhenruder ist auch ein "Ruder", und das hat eine Trimmung ;)  Funktioniert allerdings manuell nur in der " Experteinstellung", wenn man mit der Höhenrudertrimmung arbeiten will. 

Brauchte allerdings auch keine Kurven verändern, klappt sowohl mit Stick drehen am FFB2 oder den Saitek Ruderpedalen.

Posted

naja..das Ruder selbst ist nicht getrimmt, sondern die Dämpfungsflosse..um ganz genau zu sein :-)

 

Denk in dem Thread gings ums Seitenruder, deshalb hab ich das oben nicht mehr erwähnt...

aber ist ja wurscht :-)

Posted

Hallo Wastel, ich bin gespannt, ob 777 das auch so darstellt.

Neutrales Verhalten in Reisegeschwindigkeit...

Posted

Ich habe die Grundeinstellungen auch nicht angerührt und werde es wohl auch nicht tun, scheint mir perfekt zu sein.

I./ZG1_Radick
Posted (edited)

Empfindet ihr die Empfindlichkeit der Ruder (v.a das Seitenruder) als gut simuliert? Ich finde es komisch, wenn man das Seitenruder voll tritt das die Maschine direkt kippt und und trudelt... Blakhart schrieb im Thread " http://forum.il2sturmovik.com/topic/2808-do-plane-controls-seem-little-nervous/" das sich das fliegen anfühlen würde als würde man im Vakuum fliegen, ich finde so kann man es ausdrücken, im Vergleich zu 1946 und Clod ist der unterschied der Ruder schon gewaltig?!?! 

Edited by I./JG21-Radick
  • Upvote 1
Posted

Ich finde die Wirksamkeit sehr übertrieben, bzw die Reaktion der Fliegers zu schnell.

Selbst mit absoluter expo Einstellung im Stick setting ist mit zuminderst die 109 viel

zu sensibel auf dem Seitenruder bei grösseren Ausschlägen.

Man könnte denken das ist ne Extra 330...aber kein 3 Tonnen schwerer Jäger.

 

Das Seitenruder zu simulieren scheint wirklich nicht einfach zu sein, denn ich kenne

nur wenig Sims bei denen ich sagen würde "das fühlt sich gut an".

 

Die Ruderkräfte bei z.b. 400km/h IAS kenne ich leider nicht. sollten aber beim Seitenruder

ein vielfaches eines Querruders betragen.

 

Kann aber nur aus RL Segelflug Erfahrung sprechen.

 

Wastel

  • Upvote 1
I./ZG1_Radick
Posted

Ich habe leider nur den Vergleich zu 1946 und Clod, absolut keine Ahnung wie sich Flugzeuge in Realität verhalten ich kann halt nur vermuten :) 

Posted

Natürlich wird es schwierig werden, jemanden zu finden, der mit Sicherheit sagen kann, wie sich das bei einer echten 109er anfühlt.

Aus meiner Erfahrung aus einer Schnupperstunde mit einer leichten Propellermaschine würde ich auch sagen, dass das Seitenruder in der Sim recht heftig reagiert und mit Bedacht vorgegangen werden muss. Aber wie wastel kenne ich das Verhalten bei höheren Fluggeschwindigkeiten auch nicht.

 

Ein  Faktor ist vielleicht auch das Eingabegerät bei der Sim. Mit einem Twistgriff hat man wohl eher einen kurzen Weg der Drehung am Stick, wodurch die Reaktionen darauf auch etwas heftiger ausfallen. Mit den Saitek Ruder-Pedalen z.B. empfinde ich den Weg der Achse als länger, wodurch man etwas genauer Steuern kann.

 

Ansonsten müsstet Ihr einfach beim nächsten Zugang zum Spiel mal mit der Ruderachse in den Einstellungen herumprobieren. Kann mich jetzt nicht erinnern, ob es z.B. möglich ist, die Reaktionskurve grundsätzlich abzuflachen.

  • Upvote 1
Posted

Den Leuten sollte eine Gratisversion von BoS zur Begutachtung vorgelegt werden! ;)

I./JG68_Sperber
Posted

Ja genau ram0506, eine Unterschrieben mail von uns allen an info@flugmuseum-messerschmitt.com

und eine Kostenlose Version des Spiels...

 

Erstmal Fragen kostet ja nichts....

I./ZG1_Radick
Posted

kann mir aber auch gut vorstellen das sich in Sachen FM noch einiges ändern wird... wir sind ja gerade mal bei 35%

  • Upvote 1
I./JG68_Sperber
Posted

ja eh Radick...

 

aber hab ich Fragen geh ich zum Schmied nicht zum Schmiedel ;)

Posted

Denke auch das sich da noch so einiges andern kann...

Posted

Ja genau ram0506, eine Unterschrieben mail von uns allen an info@flugmuseum-messerschmitt.com

und eine Kostenlose Version des Spiels...

 

Erstmal Fragen kostet ja nichts....

 

Die Idee an sich finde ich großartig. Kann mir jedoch nicht vorstellen, dass sich die Herren in die Niederungen eines Spieleforums begeben, außer einer von denen ist auch Sim-Freak. Aber dann würden wir den vermutlich kennen.

I./JG68_Sperber
Posted

Irgendein PC Freak wird schon unter denen sein... der bereitet alles vor und der Pilot fliegt dann einfach mal ...

Posted

Der Vorschlag wurde erst einmal den Entwicklern geschickt. Mal schauen ,was die dazu sagen! ;)

Posted

Fragt mal ISIDA, Sie ist doch selbst mal 109 geflogen ;)  soweit ich das richtig in Errinerung habe.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...