Jump to content

G2 und G4


[ER]Nordseefischer

Recommended Posts

[ER]Nordseefischer
Posted

Hallo zusammen.

Was mich mal interessieren würde ist, was soll an der G4 besser sein, als an der G2.

Beide haben gleiche Bewaffnung und Motorisierung.

Lediglich das Funkgerät wurde getauscht und die Räder wurden vergrößert was in Il keinen Mehrwert bietet.

Was ist dann der Mehrwert der G4, gegenüber der G2?

Posted

Die G-4 soll als spätere Variante den DB 605 mit freigegebenen 1.42ata Ladedruck erhalten (Freigabe dafür erfolgte m.W. im August/September 1943). Die G-2 läuft auf dem davor auf 1.3ata "begrenzten" Ladedruck.

[ER]Nordseefischer
Posted

Danke dir.

Mal sehen, ob das dann auch so kommt.

Posted

Ich bin auch gespannt, ob die Unterschiede nur den Experten auffallen.

Blooddawn1942
Posted

Nur den Experten. Jede wette. :lol:

Posted

I wo, die Unterschiede fallen jedem auf. Man muß nur die Ladedruckanzeige beobachten oder auf die Beulen auf den Tragflächen schauen. :P

Posted

Die 1.42 Ata sind bestätigt worden. Damit wird die G merklich kräftiger

Posted

Ja, aber nur für eine Minute. Ansonsten dürfte sie durch etwas höheren Luftwiderstand, wegen der Beulen auf den Tragflächen und dem nicht mehr einziehbaren Heckrad, eher etwas langsamer sein, als die G2.

6./ZG26_5tuka
Posted (edited)

Unterschiede sind:

 

- größere Räder (und Beulen auf der Tragfläche)

- starres Spornrad

- neuer Motor mit höherer Leistungsfreiugabe (1.42 ata)

- neues Funkgerät (etwas schwerer)

 

Unterm Strich wird die Maschine außerhalb der Maxmialleistung aufgrund des erhöhten Widerstandes merklich schlechter als die G2 und F4 sein.

Edited by 6./ZG26_5tuka
Posted

Was meinst du, mit 'Entfernung der inneren Fahrwerksklappen'? Für mich sieht da alles genau so aus wie bei der G2. Oder hab ich da was übersehen?

6./ZG26_5tuka
Posted

Stimmt, mein Fehler. Scheinbar fehlt diese bei allen 109ern im Spiel. Danke für den Hinweis.

Posted

Die einzige 109 mit inneren Fahrwerksklappen wäre die K gewesen.

Posted

So richtig sicher, daß ich weiß, was die inneren Fahrwerksklappen sind, bin ich mir immer noch nicht. Die, die bei eingezogenem Fahrwerk die Räder abdecken, oder?

Wären bei der 109 dann ja eher die äußeren Klappen. :)

Posted (edited)

I'm not sure if I know what the inner chassis flaps are. Those who have the right, right?

If in the 109 then the outer flaps. :)

 

I think they are not native english speakers and are attempting to reference the landing gear cowl flap. The 109 did not get this until the K, which was a bit silly, but I imagine the 109 was always faster than allied planes, or competitive until the K's era, so I'm guessing it was deemed not worth the metal.

Edited by GridiroN
6./ZG26_5tuka
Posted

So richtig sicher, daß ich weiß, was die inneren Fahrwerksklappen sind, bin ich mir immer noch nicht. Die, die bei eingezogenem Fahrwerk die Räder abdecken, oder?

Wären bei der 109 dann ja eher die äußeren Klappen. :)

Ja genau die meinte ich, wie gesagt weis auch nicht wie ich darauf kam...mea culpa.

 

Post wurde editiert um nicht mehr Verwirrung zu stiften.

Posted

Ich persönlich bin gespannt, ob die Handhabung am Boden durch die größeren Räder besser wird.

 

Die 1.42ata kann man mit Ausnahme von Starts mit schwerer Zuladung von kleinen Plätzen wahrscheinlich als irrelevant betrachten. 1 Minute mit 10% mehr Leistung bringt im Luftkampf selten einen echten Vorteil.

Posted

Ich hab sie noch nicht auf Schnee getestet, aber im Sommer ist das Groundhandling der G4, meiner Meinung nach wesentlich schlechter. Wenn ich beim Rollen nicht mindestens 1500U/min anliegen habe, zieht sie so stark nach links, daß ich selbst mit verriegeltem Heckrad gegenbremsen muß, damit sie nicht nach links von der Bahn geht.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...