Jump to content

Regarding the use of "Bundesarchiv" - might be interesting for future research


Recommended Posts

Posted

Maybe someone could translate to russian so the devs see whats possible in regards to research and investigation in the "Bundesarchiv".
Recently i wrote an request for a document regarding FW 190 construction (wich meanwhile has already been found by other forummembers).
Today came their answer that contains useful information regarding proper use of the archive and even research services they offer for payment.
So in case the devs need any information of german planes this might come in handy (if they dont know all this already...).

 

Bundesarchiv
Abteilung Militärarchiv


Freiburg, den 22.11.2016


Sehr geehrter Herr ...,

Ihre Anfragen über das Kontaktformular des Bundesarchivs wurden 
zuständigkeitshalber an das Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv 
weitergeleitet.

Das Bundesarchiv hat die Aufgabe, Archivgut konservatorisch zu 
sichern, inhaltlich zu erschließen und Benutzerinnen und Benutzern 
zugänglich zu machen. Die Archivarinnen und Archivare führen jedoch 
keine Recherchen im Archivgut durch und können es in der Regel auch 
nicht übernehmen, Kopieraufträge vorzubereiten, indem sie den Umfang 
von Akten feststellen oder Dokumenten aus den Akten heraussuchen.

Ausnahmsweise habe ich das Jahrbuch 1943/1944 der Deutschen Akademie 
der Luftfahrtforschung (Signatur: RL 39/1389) geprüft.

Ein Bericht von P. Gross über die Entwicklung der Tragwerkkonstruktion 
Fw 190 ist darin nicht enthalten.


Sie können die hier verwahrten Unterlagen der Forschungsinstitute der 
Luftwaffe im Bestand RL 39 sowie die Überlieferung im Bestand RL 3 
(Generalluftzeugmeister / Chef der Technischen Luftrüstung) gerne hier 
vor Ort auswerten.

Mit der Rechercheanwendung invenio können Sie in der 
Bundesarchivdatenbank zu unseren Beständen recherchieren und Archivgut 
in die Benutzersäle vorbestellen. Falls Bestände oder Akten bereits 
digitalisiert wurden, können Sie die Digitalisate online einsehen. 
Bitte berücksichtigen Sie aber, dass noch nicht alle Bestände 
vollständig in der Datenbank recherchierbar sind. Insbesondere bei 
personenbezogenen Unterlagen können Erschließungsinformationen in 
vielen Fällen aus Gründen des Datenschutzes noch nicht online 
zugänglich gemacht werden.

Link zu invenio:
https://invenio.bundesarchiv.de

„Navigierende Suche“

Recherche über die Tektonik (Beispiel):
Norddeutscher Bund und Deutsches Reich > Militär > Reichswehr und 
Wehrmacht > Luftwaffe > Weitere nachgeordnete Einrichtungen > RL 39

Weiter über die Klassifikation zu RL 39



Für eine Einsicht in ermittelte Unterlagen sind Sie im hiesigen 
Benutzersaal nach vorheriger Anmeldung gerne willkommen (Durchwahl des 
Benutzersaals: 0761/47817-911, Mail: 
benutzersaal.freiburg@bundesarchiv.de).
Die Arbeitsplätze im Benutzersaal können in manchen Wochen vollständig 
belegt sein. Vor der Planung Ihrer Reise nach Freiburg ist daher eine 
möglichst frühzeitige Terminabsprache mit dem Benutzersaal zur 
Reservierung eines Arbeitsplatzes unbedingt erforderlich. In der Regel 
muss die Terminabsprache etwa vier bis sechs Wochen vor Ihrem 
geplanten Besuch erfolgen.

Bitte reichen Sie rechtzeitig, etwa vier Wochen vor Ihrem 
Archivbesuch, unter Angabe des Geschäftszeichens einen ausgefüllten 
und unterschriebenen Benutzungsantrag ein. Der Benutzungsantrag wird 
benötigt, um Ihren Besuch vorbereiten zu können. Sie finden den 
Benutzungsantrag in der Anlage. Sie können den unterschriebenen Antrag 
auch (gescannt) per E-Mail (benutzersaal.freiburg@bundesarchiv.de) 
oder als Fax zurücksenden.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, persönlich eine Durchsicht der 
Unterlagen vorzunehmen, können Sie einen privaten Recherchedienst 
beauftragen, der gegen Bezahlung die Auswertung von Unterlagen 
übernimmt und mit dem Sie sich direkt in Verbindung setzen müssten. 
Auf der Internetseite des Bundesarchivs finden Sie eine Liste 
regionaler Recherchedienste:
http://www.bundesarchiv.de/benutzung/recherchedienste/index.html.de


Beachten Sie bitte, daß z.B. Jahrbücher von Forschungseinrichtungen 
veröffentlicht wurden und daher auch über die Deutsche 
Nationalbibliothek oder andere Fachbibliotheken ausgeliehen und 
eingesehen werden können.

Überlieferungen zur deutschen Luftfahrt werden auch im Deutschen 
Museum in München verwahrt (http://www.deutsches-museum.de/).


Für Rückfragen stehe ich Ihnen zur Verfügung. Senden Sie Anfragen / 
Rückfragen per e-mail bitte an die allgemeine Adresse: 
militaerarchiv@bundesarchiv.de

Mit freundlichem Gruß
Im Auftrag

  • Upvote 2
II/JG11_ATLAN_VR
Posted

THX FOR YR WORK!

  • 4 months later...
Posted

 

 

Bericht von P. Gross über die Entwicklung der Tragwerkkonstruktion

 

Hello,

 

I am also looking for the document

    

P. Groß: Die Entwicklung der Tragwerkkonstruktion FW 190. In: Lilienthal-Gesellschaft für Luftfahrtforschung. Bericht über die Sitzung der Arbeitsgruppe Tragwerk in der Entwicklungsgruppe Bauweisen der Flugzeugzelle des Reichsministers der Luftfahrt und Oberbefehlshabers der Luftwaffe am 21. und 22. Januar 1944 in Oberammergau. Bericht 176 / 2.Teil, S. 70-85.

 

and found that some members on the thread https://forum.il2sturmovik.com/topic/25504-moderators-please-lock-thread/page-3 has a copy of it. Could you email that to me please?

 

Thanks, my interest in it is because I am starting to build a 1:1 replica from Marcel Jurca MJ80 plans.

 

Nick

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...