Moebelwagen Posted October 14, 2016 Posted October 14, 2016 Hallo zusammen, irgendwie stehe ich auf dem Schlauch und bekomme die Luftbremse in der Ju-88 nicht in den Griff. Das Problem ist, dass ich selbige nach dem Ausfahren - was ohne Probleme geht - nicht wieder einfahren kann. In den KeyBindungs gibt es nur ein Mapping für die Luftbremse. Das habe ich belegt. Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
JG4_Raven Posted October 14, 2016 Posted October 14, 2016 Hi, warst du vielleicht zu schnell? Könnte sein das du die Luftbremse beschädigt hast.
Moebelwagen Posted October 15, 2016 Author Posted October 15, 2016 Hmm, ja, das kann durchaus sein. Hab vor dem Sturz nicht auf die Geschwindigkeit geschut, sondern schlicht das Gas weggenommen, Luftbremese rein und abgewartet, bis die Nase nach unten geht. Ich werde heute Abend mal darauf achten! BTW: Wird denn die Luftbremse nach Abwurf der Bomben automatisch wieder eingefahren oder geschieht das manuell?
JG4_Raven Posted October 15, 2016 Posted October 15, 2016 BTW: Wird denn die Luftbremse nach Abwurf der Bomben automatisch wieder eingefahren oder geschieht das manuell? leider nein, musst du manuell machen
Moebelwagen Posted October 17, 2016 Author Posted October 17, 2016 Hallo Raven, vielen Dank für die Hinweise! Ich hab jetzt mal ein wenig mit der Luftbremse der Ju-88 herum "gespielt". Auch wenn der Vergleich hakt: Im Vergleich zu den anderen IL-2 Sims (1946 u. CloD) erscheint mir die Luftbremse in BOS/BOM bei der Ju-88 m.E. sehr "sensibel" modelliert. Wenn man das Flugzeug bis kurz vor dem Sturz "aushungert" bis es fast von alleine in den Sinkflug geht, dann die Luftbremse betätigt, muss man diese sehr (!) schnell wieder einfahren, damit sie - wenn das Flugzeug beim Sturz Fahrt aufnimmt - nicht blockiert und sich verklemmt. Alles in allem hat man in BOS/BOM im Sturz damit nur ein paar Sekunden Zeit um das Ziel anzuviesieren, das Flugzeug auszubalancieren und den Abwurf der Bomben einzuleiten. Dieses Zeitfenster erscheint mir in den anderen, genannten Sims, weniger knapp zu sein. (Ich will jetzt gar keine Diskussion anstoßen, was wo realistischer umgesetzt ist - dazu bin ich zu wenig Techie ;-) Da ich aber hier und im englischen Teil des Forums ansonsten bislang keine Posts darüber gelesen habe, scheint das niemand zu stören. D.h. das Problem sitzt vor meinem Rechner und ich muss noch ein wenig mehr üben ;-) 1
Gunsmith86 Posted October 17, 2016 Posted October 17, 2016 Laut Handbuch darf man bei der Nutzung der Sturzflugbremse 575 Km/h nicht überschreiten. Abfangbogen bei 575 Km/h mit 3g ca. 530m bei 50 Grad Abfangbogen bei 575 Km/h mit 3g ca. 700m bei 60 Grad Abfangbogen bei 575 Km/h mit 3g ca. 900m bei 70 Grad ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Schräganflug ohne Bremse und ohne Abfangvorrichtung bis 20 Grad Abfangbogen bei 675 Km/h mit 2g ca. 300m bei 20 Grad bis 2Km höhe Abfangbogen bei 600 Km/h mit 2g ca. 300m bei 20 Grad über 2Km höhe ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Sturzflug mit Abfangvorrichtung ohne Sturzflugbremse maximal 550 Km/h Höhenverlust ca. 480 m bei 50 Grad Höhenverlust ca. 650 m bei 60 Grad Höhenverlust ca. 850 m bei 70 Grad 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now