red-starbaltam65 Posted July 11, 2016 Posted July 11, 2016 ....ist wie auf der Stelle drehen und dauernd Bruchlandungen hinlegen.... Wenn jemand zufälligerweise ein paar Tuts kennt, mit denen man gut das Starten und Landen der Flugzeuge lernen könnte, würde ich mich sehr freuen Starten kriege ich ja noch hin, aber ich schrotte jedes Mal meine Maschine beim Landen....dat kostet 'ne Menge Rubel.... Danke & Gruß, red-starbaltam65
I/JG7_Leo Posted July 11, 2016 Posted July 11, 2016 (edited) Sachte beschleunigen. Bremsen benutzen, linke "," rechte "." Und immer leicht den Knüppel zu dir hinziehen und mit dem Seitenruder arbeiten. Edited July 11, 2016 by I/JG7_Leo
red-starbaltam65 Posted July 12, 2016 Author Posted July 12, 2016 (edited) ....also - starten kann ich meinen Flieger bereits - aber landen muss ich noch kräftig üben. Ich habe zwar auf Youtube ein paar nützliche Videos gefunden, - habe aber bei der Wheel-Landung immer das Problem, die restlich-verbleibende Höhe vom Flieger zum Boden aus dem Cockpit heraus abzuschätzen. Ich kann zwar meine Geschwindigkeit auf um die 250 km/h reduzieren, hüpfe aber immer noch wie ein Gummiball über die Landebahn...mit all den nachteiligen Folgen..... ...hat jemand Tips - oder noch ein anderes Tutorial? Danke im Voraus!!! PS: Fliege zum eingewöhnen eine LaGG-3 (series 29)die hat wohl aber keine Landeklappen, oder (zumindest nicht gesehen....) Edited July 12, 2016 by red-starbaltam65
Yogiflight Posted July 12, 2016 Posted July 12, 2016 Hi Baltam, Die LaGG-3 hat natürlich Landeklappen. Daß du sie nicht siehst, liegt einfach daran, daß sie wie bei einigen anderen Flugzeugen, unter den Tragflächen sitzen. Kannst du in der außenansicht leicht überprüfen (am Boden). Fürs Landen hätte ich zwei Tips. Der erste ist, für den Anfang, wenn du russische Flugzeuge fliegen willst, ist wohl die IL2 zu empfehlen, weil sie am einfachsten zu fliegen ist und am meisten verzeiht. Der zweite Tip ist, wenn du beim Aufsetzen noch um die 250km/h drauf hast, bist du annähernd 100km/h zu schnell. Die Start-, Anflug- und Landegeschwindigkeit kannst du für jedes Flugzeug, bevor du die Mission startest, im Briefing unter Spezifikation nachlesen, wie auch einige andere wissenswerte Sachen. Die Sache mit dem Abschätzen des Abstandes zum Boden im Endanflug liegt halt an der 2D-Sicht im Spiel. Das ist letztlich, wie so vieles Übungssache. Versuch es mal vielleicht mit einem flacheren Gleitwinkel zur Landebahn und dann durch vorsichtiges Reduzieren der Geschwindigkeit und leichtem Anziehen des Joysticks die Maschine möglichst sanft zur Landung absinken zu lassen. Hüpfen auf der Landebahn ist letztlich kaum zu vermeiden und passiert auch erfahrenen Piloten, auch im richtigen Leben.
red-starbaltam65 Posted July 12, 2016 Author Posted July 12, 2016 Hallo Yogiflight, danke für Deine Antwort - so - jetzt habe ich auch herausgefunden, warum ich keine Landeklappen sah....von dem alten IL2 Sturmovik war ich noch gewohnt, nur 1-3 x F zu drücken, bis ich Landklappen da hatte, wo ich sie haben wollte....hier muss ich F dauerhaft drücken, um diese einzustellen.....[oh mannn.....] - danke für Deinen Tip - so kann ich definitiv erfolgreicher landen....
Yogiflight Posted July 13, 2016 Posted July 13, 2016 Ja, da muß man hier etwas aufpassen, weil es von Flugzeug zu Flugzeug unterschiedlich ist. Bei der FW190 etwa, hast du Druckknöpfe, so daß du hier im Spiel einmal kurz für Startstellung und zweimal für Landestellung drücken mußt. Am besten einfach mal ausprobieren mit dem Flugzeug das du fliegen willst und in der Außenansicht schauen was sich tut.
LesG Posted July 13, 2016 Posted July 13, 2016 (edited) Für die Lagg3 und auch die Yak1 kann ich dir leider nichts anbieten. Für Bf 109 F-4 und FW 190 schau mal hier vllt. hilft dir das. Tutorials entfernt aus unten genannten Gründen Die Tutorials sind vor ca. 6 Wochen entstanden. Ich hatte selber zu dem Zeitpunkt mit IL2 BoS angefangen und mittlerweile haben sich Start und Landung auch wieder ein wenig verändert. Ich denke man kann das mit "dynamischer Prozess" beschreiben der sich stetig verändert Ansonsten bin ich auch neu bei IL2. Viele Dinge muss ich selber noch lernen und mich langsam rein arbeiten. Ich komme von War Thunder (Arcade und Sim) und mir hat der Anspruch dort nicht mehr gereicht. Ich wollte einfach mehr in Richtung Sim haben und IL2 macht mich zur Zeit mehr als zufrieden. Edited July 13, 2016 by LesG
6./ZG26_5tuka Posted July 13, 2016 Posted July 13, 2016 Hier findest du ein paar nützliche Daten zum Thema Start und Landung: http://forum.il2sturmovik.com/topic/168-developer-diary/page-4?do=findComment&comment=336140 Für Lagg-3 Takeoff speed: 165..200 km/h Glideslope speed: 200..210 km/h Landing speed: 140..160 km/hLanding angle: 12.8 250km/h sind viel zu schnell. Generell ist es schwer, die Lagg ohne Klappen zu landen, daher sollte man sie strikt "nach Handbuch" fliegen. Die Videos oben sind nicht wirklich gut (unsauberer Anflug, zu hohes Abfangen, falsche Benutzung von Schub und Höhenruder), würde mir lieber etwas von Requiem zum Thema Landung anschauen.
LesG Posted July 13, 2016 Posted July 13, 2016 (edited) Hier findest du ein paar nützliche Daten zum Thema Start und Landung: http://forum.il2sturmovik.com/topic/168-developer-diary/page-4?do=findComment&comment=336140 Für Lagg-3 250km/h sind viel zu schnell. Generell ist es schwer, die Lagg ohne Klappen zu landen, daher sollte man sie strikt "nach Handbuch" fliegen. Die Videos oben sind nicht wirklich gut (unsauberer Anflug, zu hohes Abfangen, falsche Benutzung von Schub und Höhenruder), würde mir lieber etwas von Requiem zum Thema Landung anschauen. Halt so wie man kann wenn man selber neu ist. Edited July 13, 2016 by LesG
LesG Posted July 13, 2016 Posted July 13, 2016 (edited) Tutorial von Requiem zum Start / Landung mit der Bf 109 F4. Werde ich selber mal ausprobieren mit seinen Vorgaben zu landen. Es gibt noch viel zu lernen. Edited July 13, 2016 by LesG
6./ZG26_5tuka Posted July 13, 2016 Posted July 13, 2016 Halt so wie man kann wenn man selber neu ist. Bitte nicht falsch verstehen, war nicht abwertend gemeint. Als Neuling sollte man allerdings besser lernen, nach "Lehrbuch" vorgehen. Danach kann man seine Technik anpassen. Was in Requiems Video nicht erklärt wurde ist die Bedienung von Höhenruder und Schub im Endanflug. Mit Schub korrigiert man die Sinkrate, um die Maschine auf dem (idealen) Gleitpfad zu halten, während man mit dem Höhenruder (pitch) die Geschwindigkeit konstant hält. Bei kleineren Maschinen mag es wenig Einfluss haben, von dieser Methode abzusehen. Bei den großen Bomber ist das allerdings schon anders und schlechte Angewohnheiten führen gerne mal zu Bruchlandungen.
red-starbaltam65 Posted July 13, 2016 Author Posted July 13, 2016 Danke für die Tipps an alle Mann!! Wie gesagt, ich hatte vor über 14 Jahren mit der ersten IL2 Sim angefangen und war damals schon vom Realismusgrad mehr als begeistert und beeindruckt. Und richtig, ich muss mich in diese Sim einfuchsen - es ist bis jetzt mir die bekannt anspruchsvollste - aber die Grafik ist einfach der Hammer.....
LesG Posted July 14, 2016 Posted July 14, 2016 Bitte nicht falsch verstehen, war nicht abwertend gemeint. Als Neuling sollte man allerdings besser lernen, nach "Lehrbuch" vorgehen. Danach kann man seine Technik anpassen. Was in Requiems Video nicht erklärt wurde ist die Bedienung von Höhenruder und Schub im Endanflug. Mit Schub korrigiert man die Sinkrate, um die Maschine auf dem (idealen) Gleitpfad zu halten, während man mit dem Höhenruder (pitch) die Geschwindigkeit konstant hält. Bei kleineren Maschinen mag es wenig Einfluss haben, von dieser Methode abzusehen. Bei den großen Bomber ist das allerdings schon anders und schlechte Angewohnheiten führen gerne mal zu Bruchlandungen. Habe ich auch nicht so verstanden. Alles gut Ich habe die Landung gestern mehrfach nach Requiems Anleitung ausprobiert aber glücklich bin ich mit dem Ergebnis nicht. Ich werde da am Ball bleiben und weiter üben aber aus Sicherheitsgründen bei meinem gewohnten Landeanflug bleiben weil der zu 100% erfolgreich ist. Erst wenn die von dir geschilderten Abläufe richtig sitzen, was mit jeder Menge Übung verbunden ist, werde ich umstellen. Das ist ne Menge Lernarbeit hier aber es macht Spaß.
9./JG27golani79 Posted July 14, 2016 Posted July 14, 2016 Dieses PDF hat mir damals recht gut geholfen - ist zwar für deutsche Flugzeuge, aber denke, das lässt sich auch für die russischen Flugzeuge adaptieren: https://docs.google.com/viewerng/viewer?url=http://www.deutscheluftwaffe.de/archiv/Dokumente/ABC/m/Messerschmitt/Diverses/Start+und+Landetechnik.pdf
LesG Posted July 14, 2016 Posted July 14, 2016 Dieses PDF hat mir damals recht gut geholfen - ist zwar für deutsche Flugzeuge, aber denke, das lässt sich auch für die russischen Flugzeuge adaptieren: https://docs.google.com/viewerng/viewer?url=http://www.deutscheluftwaffe.de/archiv/Dokumente/ABC/m/Messerschmitt/Diverses/Start+und+Landetechnik.pdf Vielen Dank für den Link. Ich fahre morgen in Urlaub und jetzt habe ich genau die Lektüre die mir den Urlaub versüßen wird
Jokili68 Posted July 29, 2016 Posted July 29, 2016 Das mit dem Landen habe ich ja jetzt fast raus, aber warum drehen sich die Mühlen kurz vor dem Stehen nochmals um die Hochachse? Ist bei RoF genauso...
Yogiflight Posted July 29, 2016 Posted July 29, 2016 Hi Jokili, von den deutschen Maschinen kenne ich das nicht, bei den russischen soll man, glaube ich, das Gas ein wenig stehen lassen, damit sie vom Zug des Propellers gerade gehalten werden. Ich vermute, daß die etwas hecklastig waren und daher, wenn nicht mehr genug Luftstrom vorhanden war, damit die Seitenflosse stabilisieren konnte, dann das Heck nach vorn geschoben haben.
Jokili68 Posted July 29, 2016 Posted July 29, 2016 (edited) Wie gesagt bei RoF Flugzeuge verhalten sich auch so. Zum Glück gibt es aber keinen "Karlifornischen" Riesenbruch. Die Mühle steht dann eben quer. Edited July 30, 2016 by Jokili68
LesG Posted August 4, 2016 Posted August 4, 2016 (edited) Ich habe mir das Handbuch im Urlaub durchgelesen (und einige andere mehr) und habe die Landung diesbezüglich überarbeitet. Falls noch Anregungen (oder Fehler) sein sollten immer her damit. Edited August 5, 2016 by LesG
Yogiflight Posted August 4, 2016 Posted August 4, 2016 Eine Sache ist mir aufgefallen, bei der FW190 hattest du die Klappen in Startstellung, für die Landestellung mußt du die Taste für Klappen ausfahren zweimal drücken. Die Landung sah aber, für mich, genauso wie die mit der Bf109 recht gelungen aus. Allerdings bin ich kein Experte, meine Landungen mache ich immer nach Geschwindigkeit und ansonsten nach Gefühl. In der Regel haut das auch hin.
HappyBulldog Posted August 5, 2016 Posted August 5, 2016 Also ich muss sagen das sieht doch schön kontrolliert aus. Ich habe eigendlich immer den Schwebe Landeanflug ausgeführt und mitlerweile ein gutes konstantes Ergebniss erzielen können. Ich habe beim Starten eher mal das Gefühl unkontroliert zu sein. Da mir die Masschine am Anfang in eine Richtung wegrollt. Ich werde diese Technik, wie von dir beschrieben, auch mal ausprobieren. Danke für den Post
LesG Posted August 5, 2016 Posted August 5, 2016 (edited) Eine Sache ist mir aufgefallen, bei der FW190 hattest du die Klappen in Startstellung, für die Landestellung mußt du die Taste für Klappen ausfahren zweimal drücken. Die Landung sah aber, für mich, genauso wie die mit der Bf109 recht gelungen aus. Allerdings bin ich kein Experte, meine Landungen mache ich immer nach Geschwindigkeit und ansonsten nach Gefühl. In der Regel haut das auch hin. Danke - habe ich geändert. Jetzt müsste es passen. (Movie auch oben ausgetauscht) Neue Version Edited August 5, 2016 by LesG
LesG Posted August 5, 2016 Posted August 5, 2016 (edited) Sehen doch schon gut aus Jep, es wird immer besser aber so ist es jetzt (hoffentlich) richtig und für mich auch leichter (wenn man sich dran gewöhnt hat). Ich habe eigendlich immer den Schwebe Landeanflug ausgeführt Ich ja auch! Ich war es von RoF so gewöhnt und hab´s dann einfach nur übertragen aber das ist halt falsch. Mit der Landung laut Handbuch ist das Landeverfahren viel sicherer und besser zu überblicken. Man muss sich umstellen aber das ging eigentlich recht schnell und es lohnt sich. Ich bin mittlerweile sehr zufrieden mit der neuen Landetechnik. Edited August 5, 2016 by LesG
Yogiflight Posted August 5, 2016 Posted August 5, 2016 Das sieht wirklich richtig gut aus. Ich denke bei den meisten meiner Landungen springt meine Maschine deutlich mehr, weil ich natürlich schon eine ganze Menge Landungen hinter mir habe und in der Regel nur noch routinemäßig lande. Ich achte also nicht mehr auf die Kleinigkeiten, die den Unterschied zwischen einer brauchbaren und einer guten Landung ausmachen. Eine Idee, die mir noch gekommen ist. Da du den Film ja als Tutorial für Neulinge angelegt hast, wäre es, denke ich, ganz gut, die Landungen zusätzlich aus der Pilotensicht zu zeigen, dann können unerfahrene Piloten besser vergleichen, wie sieht es bei mir aus und wie soll es aussehen.
LesG Posted August 5, 2016 Posted August 5, 2016 (edited) Das sieht wirklich richtig gut aus. Ich denke bei den meisten meiner Landungen springt meine Maschine deutlich mehr, weil ich natürlich schon eine ganze Menge Landungen hinter mir habe und in der Regel nur noch routinemäßig lande. Ich achte also nicht mehr auf die Kleinigkeiten, die den Unterschied zwischen einer brauchbaren und einer guten Landung ausmachen. Eine Idee, die mir noch gekommen ist. Da du den Film ja als Tutorial für Neulinge angelegt hast, wäre es, denke ich, ganz gut, die Landungen zusätzlich aus der Pilotensicht zu zeigen, dann können unerfahrene Piloten besser vergleichen, wie sieht es bei mir aus und wie soll es aussehen. Da habe ich lange dran geknackt und ich habe mich aus dem Grund für die Ansicht entschieden weil ich so die Winkel, wie sie im Handbuch dargestellt werden, besser zeigen konnte. Ich kann eine Cockpitversion nachliefern damit man das auch aus der Ansicht betrachten kann. Die Idee halte ich auch für gut. Ansonsten kann ich nur sagen dass eben aus dem Grund den du oben beschreibst meine Landevorgänge jetzt schon im Video festhalte. Später, wenn man mal routiniert fliegt, ist man nicht mehr so detailversessen. Deswegen ist der Zeitpunkt gut es jetzt fest zu halten bevor sich das alles verwässert. Edit: Hier der zweite Teil der Landung - Cockpitansicht Edited August 24, 2016 by LesG
LesG Posted August 24, 2016 Posted August 24, 2016 (edited) Die Landung mit der M.C. 202 Edited August 25, 2016 by LesG
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now