bruchpilot Posted November 22, 2013 Posted November 22, 2013 Hallo zusammen, ich will hier ein bisschen diskutieren über die Umsetzung der Konstruktionsfestigkeit von Flugzeugen. Bei etwas unsanfte Landung LaGG wird zerlegt und das finde ich Korrekt so. Ich habe selber gelesen in einem Buch von einem russischen Piloten wo er beschreibt eine Fall (Frühling 1942), wo bei einer Umschulung von I-16 auf LaGG beim Rollen ist das Spornrad im Schlamm stecken geblieben und um es zu befreien, hat er etwas mehr Gas gegeben, und als Resultat gesamte Leitwerk (vor dem Spornrad) wurde abgerissen. Die Piloten flogen die LaGGs sehr ungern (schlechte Flugdynamik, schwache Konstruktion Holzbauweise) die Piloten haben so gar dem LaGG einen Spitznamen gegeben "in Russisch: Lakirowanie awiationnie garantirowannie grobi" ins deutsche übersetzt heißt es sinngemäß "fliegende lackierte garantierte Särge" und das war auch nicht ohne Grund. Die Holzbauweise hat noch einen Problem Wasser. Alle Flugzeuge mit Holzbauweise sind mehr oder weniger Schönwetter Flugzeuge. Die Flugzeuge müssen vom Wasser ständig geschützt werden, was an der Front nicht möglich war besonders zur Regenzeit (Frühling und Herbst). Wenn Holz Wasser aufsaugt sein Gewicht fast verdoppelt und sich und Konstruktion deformiert sich und verliert die Festigkeit. Natürlich einige von euch werden mir widersprechen und sagen das Holz kann man schützen. Aber ich werde ich euch sagen das in Kriegszeit Masse geht vor Qualität (hier kann man lange diskutieren). Ich habe schon lange her gelesen das bei LaGGs Sturzgeschwindigkeit lag bei 650 Km/h Konstruktionsbedingt (Holzbauweise), alles was über 650 Km/h lag war gefährlich die Maschine konnte einfach auseinander brechen. Bei einem Testflug wollte ich die Situation nachstellen. Ich bin in Sturzflug gegangen von der Höhe ca. 2500 Meter und meine Maschine hat erreicht die Geschwindigkeit über 740 Km/h ohne zu knirschen und was noch interessant wahr mir ist nicht gelungen die Maschine in Boden zu rammen. Mit zunehmende Geschwindigkeit Auftrieb war immer größer und größer und egal wie ich den Hebel nach vorne drückte langsam hat sich LaGG aufgerichtet und kurz vom Boden ging in Horizontalflug. Ich war erstaunt das ist kein Flugzeug das ist ein "UFO". Ich glaube Me-109 Piloten müssen sich warm anziehen auf Sturzflug brauchen Sie keine Hoffnung machen mit weg-stürzen kommen sie nicht weit weg. Jetzt bleibt nur die Hoffnung das die Steiggeschwindigkeit wird realistisch umgesetzt und wenn brenzlig wird dann können wir wenigstens weg steigen. Und die relativ niedrige Sturzgeschwindigkeit gegenüber deutschen Flugzeugen war allgemein bekannt bei allen russischen Flugzeugen nur am Ende des Krieges konnten die Russische Flugzeuge (LA-7, JAK-3) bei Sturzgeschwindigkeit mithalten (mit Zunahme von Aluminium in Konstruktion von Flugzeugen). Ich verstehe das alles 100% umzusetzen ist völlig utopische Wunschvorstellung wehre aber trotzdem mein und ich hoffe nicht nur mein Wusch wehre das es etwas näher an Realität gearbeitet wird. Mit freundlichen Gruß Bruchpilot Jede Landung nach welche Trümmer des Flugzeuges liegen in Landebahn Richtung und Pilot verlest die Trümmer aus eigene Kraft ist eine gelungene Landung. 1
ram0506 Posted November 22, 2013 Posted November 22, 2013 Hallo bruchpilot, das mit dem Sturzflug hatte ich nicht ausprobiert. Vielleicht hängt das Verhalten des Flugzeuges dabei auch damit zusammen, dass bestimmte Dinge in der Alpha-Version noch nicht funktionieren, wie z.B. auch die Trimmung. Hast Du Deine Beobachtungen bezüglich der zu hohen Sturzgeschwindigkeit schon den Entwicklern mitgeteilt? Du scheinst ja auch Russisch zu sprechen? Grüße
bruchpilot Posted November 22, 2013 Author Posted November 22, 2013 Hallo bruchpilot, das mit dem Sturzflug hatte ich nicht ausprobiert. Vielleicht hängt das Verhalten des Flugzeuges dabei auch damit zusammen, dass bestimmte Dinge in der Alpha-Version noch nicht funktionieren, wie z.B. auch die Trimmung. Hast Du Deine Beobachtungen bezüglich der zu hohen Sturzgeschwindigkeit schon den Entwicklern mitgeteilt? Du scheinst ja auch Russisch zu sprechen? Grüße Noch nicht, in Moment kämpfe ich ich mit einem anderem Problem die alte Version funktioniert nicht und die neue lässt sich nicht runterladen. Ich bekomme ständig Meldung "Failed to get latest version" vermutlich Server total überlastet. Mit freundlichen Gruß Bruchpilot Jede Landung nach welche Trümmer des Flugzeuges liegen in Landebahn Richtung und Pilot verlest die Trümmer aus eigene Kraft ist eine gelungene Landung.
Reverend Posted November 23, 2013 Posted November 23, 2013 Hi Das hatte ich auch probiert sie lies sich einfach nicht zerlegen die Maschine und aufschlagen konnte ich auch nicht da wie Bruchpilot es beschrieben hatte die Maschine einfach wieder nach oben zog- ich habe es einfach mal auf FM-> Alpha geschoben. Das was du schreibst liest sich Interessant und durchaus sehr einfach nachvollziehbar ich bezweifle aber das das die Sim berücksichtigt und/oder Berücksichtigen sollte. Ich stell mir gerade vor das es eine Auswahl von Fliegern gibt die unterschiedliche Belastungs und Leistungsgrenzen hat und von schlechtem Material und schlechter Ersatzteilversorgung kommt . Wäre evtl eine Prima Sache in Online Wars wenn gestörte Nachschublinien dafür sorgen das nicht nur die Menge sondern auch die Qualität des Material´s berücksichtigt wird. Auch für eine Offline Kampagne würde sich das gut lesen, eine Witzige Idee die man weiterspinnen kann -Aber ob wir das wirklich wollten ? fällt mir schwer das zu Glauben . Man kann dann nicht nur die Ki Piloten in Fähigkeiten einstellen sondern auch den Wart
bruchpilot Posted November 23, 2013 Author Posted November 23, 2013 Hi Das hatte ich auch probiert sie lies sich einfach nicht zerlegen die Maschine und aufschlagen konnte ich auch nicht da wie Bruchpilot es beschrieben hatte die Maschine einfach wieder nach oben zog- ich habe es einfach mal auf FM-> Alpha geschoben. Das was du schreibst liest sich Interessant und durchaus sehr einfach nachvollziehbar ich bezweifle aber das das die Sim berücksichtigt und/oder Berücksichtigen sollte. Ich stell mir gerade vor das es eine Auswahl von Fliegern gibt die unterschiedliche Belastungs und Leistungsgrenzen hat und von schlechtem Material und schlechter Ersatzteilversorgung kommt . Wäre evtl eine Prima Sache in Online Wars wenn gestörte Nachschublinien dafür sorgen das nicht nur die Menge sondern auch die Qualität des Material´s berücksichtigt wird. Auch für eine Offline Kampagne würde sich das gut lesen, eine Witzige Idee die man weiterspinnen kann -Aber ob wir das wirklich wollten ? fällt mir schwer das zu Glauben . Man kann dann nicht nur die Ki Piloten in Fähigkeiten einstellen sondern auch den Wart Das alles was du schreibst, schlechte Material, schlechte Material Versorgung ich habe nicht mahl gedacht das so was möglich umzusätzen ist. Es reicht schon wenn die Entwickler die Flugeigenschaften korrekt umsätzen, das wird völlig ausreichend, und wenn steht maximale Startgeschwindigkeit 650 Km/h bei dem Typ vom Flugzeug ist dann muss es so sein +- 10 oder 20 Km/h un nicht so wie in Moment ist. Ich glaube wenn die Maschine von sich selber nicht aufgerichtet hätte und die Höhe ausgereicht ich hätte die Schallmauer durchgebrochen hätte. Ich habe gerade die Situation in altem IL-2 Mitte LaGG 3 (29 Serie) nachgestellt und es hat wunderbar geklappt bei de Geschwindigkeit zwischen 650 - 700 Km/h die rechte Tragfläche war weg.
Reverend Posted November 23, 2013 Posted November 23, 2013 Ok Aber da es sich um eine 32% Alpha handelt kann ich mir gut vorstellen das das noch nicht alles in Beton Gegossen ist da warte ich mal noch ab. Ich schätze mal da wird noch einiges an Feintuning betrieben jetzt muss erst mal die Basis stimmen.
I./JG68_Sperber Posted November 23, 2013 Posted November 23, 2013 ja einfach in den code : (if) x 650+ y;# bumbum = Flügel ab; schreiben gg
M_A_X Posted November 24, 2013 Posted November 24, 2013 hallo Bruchpilot, auch die La-5 war ein ''Witwenmacher'' ! , die russ. Piloten liebten diese Version nicht wegen dieser Eigenschaft. erst die La-5FN produzierte keine Witwen mehr was die Konstruktion und Technik betrifft. Ein Mitglied aus meinen damaligen JG. fand den Beitrag im Netz. Evtl. finde ich den nochmal.
bruchpilot Posted November 24, 2013 Author Posted November 24, 2013 Hallo Max, Fliegen ist überhaupt eine Risikoreiche Sache, wie schon mein Fluglehrer gesagt hat:"es gibt oder mutige oder alte Piloten alte und mutige gibt es einfach nicht". Und was La-5 betrifft, LaGG mit dem Sternmotor ist La-5 die Flugzeugkonstruktion hat sich kaum geendet und La-5FN unterscheidet sich vom La-5 nur durch Einspritzpumpe was mehr Leistung (verbesserte Flugdynamik) gebracht hat. Im Buch vom Pokrischkin (seit 1942 bis ende des Krieges flog P-39) wird einen Fall beschrieben daß im Jahr 1944 dem Pokrischkin (dreifache Held der Sowjetunion) wurde angeboten von P-39 auf La-7 umzusteigen, nach dem Probeflug mit La-7 hatte er den Angebot abgelehnt. Bei der Landung/Rollen hat La-7 eine Neigung zur Überschlagung. Wenn mich nicht alles täuscht bei einem Testflug mit La-7 genau bei der Landung hat einen berühmte Russische Pilot (einfache oder zweifache Held der Sowjetunion) hat sich überschlagen und es hat im Leben gekostet. Noch von dem Krieg gab es einen Luftwaffen (BBC) Minister Rischkow (38 Jahre). Auf eine Sitzung wurde er vom Stalin gefragt: "warum in BBC gibt es so viel Havarien?" Auf die Frage hat Rischkow geantwortet: "was sollen wir wir machen wir fliegen doch auf fliegenden Särgen." Reaktion vom Stalin, Rischkow wurde als Minister entlassen und nach ein paar Monaten an die Wand gestellt. Mit freundlichen Gruß Bruchpilot Jede Landung nach welche Trümmer des Flugzeuges liegen in Landebahn Richtung und Pilot verlest die Trümmer aus eigene Kraft ist eine gelungene Landung.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now