Jump to content

Installationsproblem Oculus Rift - Forum?


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen.

Ich hatte mir über Ebay eine gebrauchte Oculus Rift CV1 gekauft. Diese bringe ich allerdings nicht zum Laufen.

Ich verbinde die Brille und den Headtracker mit jeweils einem USB3-Port. Zusätzlich die Brille über HDMI mit der Grafikkarte. Im Installationsprogramm werden mir alle drei Verbindungen als ok angezeigt (grüne Haken). In der Brille habe ich ein orangenes LED leuchten.

Nun lässt sich im nächsten Schritt allerdings die Remote Control nicht installieren/freischalten. Plastik-Batterieschutz ist entfernt, beim Drücken der Taste tut sich nichts. Ich muss den Schritt überspringen und installiere den XBox Kontroller. Funktioniert. Aber an der Brille tut sich soweit nichts, LED orange, Brille bleibt schwarz.

Bei der folgenden Installation des Headtrackers habe ich auch keinen Erfolg. Man soll die Brille vor dem Tracker bewegen, es kommt aber keine Meldung, dass der Prozess erfolgreich war.

Probeweise versucht, die Brille bei DCS zu aktivieren, da tut sich überhaupt nichts.

Den Support habe ich angeschrieben. Kennt jemand evtl. ein gutes Forum, in welchem man das Problem anbringen könnte, habe bisher nichts dergleichen gefunden.

 

Edit: Frage an die CV1 Nutzer: In der Geräteübersicht der Systemsteuerung von Windows wird die Rift bei mir als Lautsprecher dargestellt, ist das bei Euch auch so?

Posted (edited)

Hallo RAM,

Die Rift wird in der Gerätessteuerung als Kopfhörer- Lautsprecher  dargestellt , ist korrekt. in DCS muss man die Rift als Standard dort aktivieren, sonst kommt der Sound aus den Lautsprechern und nicht aus den Riftkopfhörern.

 

die oculusfernbedienung  brauchst du aber . lt kleinem Heft von oculus befinden  sich im  remote Controller 3VGleichstromknopfzellen  (CR2032) . ich hoffe die sind nicht leer bei dir oder defekt .

Also die Brille musst Du aufsetzen . zuerst  allesschwarz  und  dann vielleicht max  10 - 30 sec warten,  dann befindest Du dich in einem grau-weissen 3  D Raum und must dann die Brille mit dem remote Controller aktivieren.

Edited by propfan
Posted

Komisch ist, wenn ich ein USB-Gerät anschließe gibt es immer ein Windows-Sound, der mir die Verbindung signalisiert. So auch beim Headtracker. Wenn ich die Rift anschließe, kommt aber kein solcher Sound. Sie wird aber in der Systemsteuerung angezeigt.

USB-Treiber habe ich auch eben aktualisiert.

Leider kann ich jetzt noch nicht einmal mehr eine Neuinstallation versuchen. Habe das OR-Programm und alle Ordner gelöscht. Immer, wenn ich das Programm jetzt neu installiere komme ich direktauf die Seite "Set your View", auf welcher man den Headtracker einstellt. Rechts unten steht dann: "Continue in your headset", aber das funktioniert eben nicht. Diese Seite kann ich nicht mehr verlassen, um eine Neuinstallation des Headsets zu versuchen. Bei jeder Neuinstallation der Software gelange ich wieder auf diese Seite und komme nicht mehr weiter. Der Rückpfeil links oben lässt sich nicht anklicken. :angry:

Wenn ich Oculus Setup öffne, schreibt er " seem like you already installed Oculus" auch wenn ich vorher alles gelöscht habe. Repair-Funktion dort bringt auch nichts. Gehe ich auf "Open Oculus", gelange ich wieder auf die "Set your View" Seite, von der ich nicht mehr runter komme.

JG4_Sputnik
Posted

Hmm das tönt komisch... bei mir hats problemlos funktioniert, aber wenn du deine Brille aufsetzen musst um da weiter zu machen und es nur schwarz ist, dann könnte die Brille einfach kaputt sein...?

 

Bei mir wird die Brille auch als Kophörer angezeigt.

 

Wenn die Brille "loslegt" ändert sich das orange Licht zu einem weissen Licht. Dass wäre dann das Signal dass da drin was passiert.

 

OR Support kann dir da sicher helfen. Hoffe das klappt!

Posted

Mit dem Support bin ich schon in Kontakt. Beim Kompatibilitäts-Tool wird mir angezeigt, dass alle Hardwarekomponenten meines PC geeignet sind. Gehe ich in der Systemsteuerung auf das OR-Headset und wähle Problemlösung (obwohl er dort keine Probleme anzeigt), erhalte ich die Meldung, dass es sich bei dem Gerät evtl. um ein älteres Gerät handelt, welches nicht mit USB 3.0 kompatibel ist. Die gleiche Meldung erhalte ich aber auch, wenn ich das Headset an einem USB 2.0 Anschluss einstecke. Alles sehr komisch. Evtl. ist das Headset wirklich schlicht defekt oder es gibt Probleme mit der Kompatibilität mit meinen USB-Anschlüssen (obwohl die als geeignet eingestuft werden). Habe leider keine Möglichkeit, es an einem anderen Rechner auszuprobieren.

Und eine Rückgabe eines Ebay-Kaufes könnte auch ein Spaß werden. :wacko:

Posted (edited)

Also RAM s  remote Controller müsste auch bei defekter Brille  zumindest angezeigt werden .Wenn Brille nicht angeschlossen ist,  werden der Controller und headtracker ja auch angezeigt.

Oh RAM wir drücken die Daumen dass es noch klappt. :friends:

 

Aber das einfachste wäre wirklich  anderen Rechner zu nehmen.

Edited by propfan
JG4_Sputnik
Posted

Ich hoffe nur, diese zugegebenermassen "beschissene" Situation hält dich nicht davon ab, VR auszuprobieren oder schon im Vorfeld zu verdammen. Es lohnt sich wirklich, nicht aufgeben! ;) Argh, und das so kurz vor dem Ziel, ich fühle mit dir  :unsure:  :wacko:

Posted

Doch, es hält mich leider davon ab. :dry: Da ich immer noch keine Lösung gefunden habe, geht das Teil zurück und ich werde wohl auf die nächste Generation warten und hoffen, dass die etwas ausgereifter ist.

Aber immerhin kann ich jetzt behaupten, ich hätte mich schon viele Stunden mit der Brille auseinandergesetzt. :lol:

Posted

Hi RAM,

 

 

ich werde wohl auf die nächste Generation warten und
  Also ich bin mir da nicht so sicher,  ob die 2. Generation der Brillen so schnell kommen wird.

Das Angebot an brauchbaren Spielen ist doch recht übersichtlich ( bisher beschi...) und einen Highendrechner haben auch nicht so viele Leute.  Wegen dieser paar Techdemos und einem Scifi_Spiel-Valkyrie  -mal abgesehen von Project cars ,DCS und Elitedangerous-  rüstet doch keiner auf ein 1500 € -System auf. Und für eine Brille der 2. Generation braucht man dann schon wieder ein neues System und so weiter..

Posted

Das wird sicherlich ein paar Jährchen dauern. Man kann nur hoffen, dass das Feld der Konkurrenten größer wird. Das dürfte die Entwicklung auch beschleunigen.

JG4_Sputnik
Posted

Samsung hat ja schon mal nen 4K Handydisplay entwickelt, da kann man reinlesen was man will... Auf jeden Fall müssen sie spätestens dann die Hardware noch spezifisch für VR anpassen, die 1080 GraKa ist schon mal n Schritt in die richtige Richtung, aber ich denke sowas wie eine dedicated VR GraKa, evtl sogar gleich in die Brille verbaut oder so was :) Ich denke mal, die nächsten 5 Jahre werden diesbezüglich spannend.

 

Und ja, Konkurrenz belebt das Geschäft, allerdings ist es glaube ich nicht ganz einfach, den Vorsprung von OR und Vive einzuholen ohne entsprechende Expertise und Gelder, die beiden haben ja schon zig Millionen in die Hardware investiert. Da muss man als Firma schon ein ganz Wasserdichtes Business-Model haben um da gescheit mitmischen zu können. Oder nen ganz neuen Ansatz, so wie die Avegant Glyph die ohne Displays auskommen will, und das Bild dann gleich Seitenverkehrt auf die Netzhaut projiziert.. aber die kämpfen noch mit anderen Problemen glaube ich.

  • 4 weeks later...
Posted

Montag, 01.08.2016, ich bin in der VR angekommen. :salute:

 

Nach langem Hin und Her (der Ebay Verkäufer hat sich geweigert das Teil zurückzunehmen) habe ich die Rift an Oculus zurückschicken können und habe ein Austauschgerät erhalten. Kompliment an den Oculus Support, nicht einmal eine Woche, nachdem ich das Paket abgeschickt hatte, bekam ich auch schon die Ersatzlieferung.

Das Teil funktioniert nun. Es kam lediglich im Oculus Tool eine Warnmeldung bezüglich des HDMI-Anschlusses (ohne Auswirkungen) und nach Neustart des PC eine Meldung über den Bewegungssensor, welche sich durch erneutes Einstöpseln des USB-Anschlusses beheben ließ.

 

Zwischenzeitlich hatte ich mir überlegt, ob ich es mit der Vive versuchen sollte, falls ich das Geld für die Rift wieder zurück bekäme. Nun bin ich aber froh, dass es mit der Rift doch noch geklappt hat. Die ganze Verkabelung der Vive mit den vielen Stromanschlüssen und die Positionierung der Bewegungssensoren waren mir nicht so sympathisch. Und da ich die VR-Brille wohl ausschließlich für DCS verwenden werde, brauche ich auch keine Erfassung im ganzen Raum (zumal ich dazu auch keinen Platz hätte) und auch keine Handsensoren.

DCS habe ich noch nicht ausprobiert, aber alleine die Demos sind mehr als beeindruckend. Beim T-rex musste ich unweigerlich den Kopf einziehen. :o: Ich werde in den entsprechenden Threads berichten.

  • 1 month later...
Posted

Tja, was soll ich sagen? :rolleyes:  Die zweite Rift (Austauschgerät) ging heute auch an Oculus zurück. Wieder ein technischer Defekt.

Als ich das Teil bekommen hatte, gab es schon hin und wieder eine Meldung über den verlorenen HDMI-Anschluss (siehe ein Post weiter oben). Die Meldung kam im Verlauf der letzten Wochen allerdings immer öfter und sie blieb auch nicht ohne Auswirkungen, wie ich oben noch geschrieben habe. Wenn ich DCS mit der Rift spielte und diese Meldung kam, dann wurden die Screens der Rift schwarz (nur noch das Bild auf dem Monitor lief) und ich musste das Spiel im Taskmanager beenden.

Nach einiger Zeit des Ausprobierens und der Recherche im Internet stellte sich heraus, dass das Problem wohl der Konnektor des HDMI/USB-Kabels in der Brille ist. In den ersten 15 Minuten des Gebrauches gab es keine Probleme. MIt zunehmender Erwärmung der Brille, dehnt sich wohl ein Teil aus und man verliert die Kabelverbindung schon bei leichtem Klopfen mit den Fingern nahe der Buchse an der Brille, oder wenn man die Brille einfach mit beiden Händen greift, um sie z.B. abzusetzen oder leicht zu verschieben. Auf diese Weise konnte ich die Fehlermeldung mehrere Male pro Minute erzeugen. Von dem Problem berichten viele Leute und es gibt sogar Videos davon auf Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=TmZJlsGxr7I).

Das war zum Spielen natürlich völlig inakzeptabel. Nach etwas Email-Verkehr mit dem Support und dem Einschicken einiger Logs, darf ich nun die zweite Rift auch zurückschicken und bekomme wieder ein Austauschgerät.

Mal schauen, was damit dann wieder ist. Rein aus technischer Sicht kann ich die Rift jedenfalls nicht mehr uneingeschränkt empfehlen.

Posted

Hi RAM,

Du hast aber auch ein Pech. Ich hab nun die Rift ca. 80 Stunden  in Gebrauch und überhaupt keine Probleme mit dem Teil, obwohl ich meine  Rift auch über Ebay bezogen habe. Also an alle Newcomer: in Zukunft besser eine nagelneue CV 1 direkt bei oculus beziehen.

Um deine Stimmung etwas zu heben.. schau dir mal die die völlig neu programmierten  3 D Wolken ( 2 Jahre Entwicklungszeit)  für FSX ,steam - FSX oder Prepare 3 D  an 

  

   REX SKY Force 3 D

 Das addon soll noch dieses Jahr lt. Flightsimcon erscheinen .  So etwas wünsche ich mir auch für DCS !!!

 

Bis dahin hast Du ja hoffentlich wieder eine funktionierende Brille im Einsatz. Viel Glück

Posted

Hi propfan,

 

Also an alle Newcomer: in Zukunft besser eine nagelneue CV 1 direkt bei oculus beziehen.

Richtig. Vom Kauf einer gebrauchten Rift würde ich mittlerweile sowieso eher abraten. Das mit den Umtäuschen hat zwar jetzt beide Male geklappt, aber die Rechnung der Rift bleibt immer auf den Erstkäufer registriert. Auch beim zweiten Umtausch musste ich komplett meine Daten erneut an den Support schicken. Und dann ging der Rücksendeaufkleber doch auch wieder erst an den Erstkäufer und ich musste wieder Kontakt aufnehmen, damit sie mir den Aufkleber erneut an meine Email schicken. Das Ausstellen einer neuen Rechnung auf meinen Namen ist nicht möglich.

 

Wie gesagt, ich bin mal gespannt, ob jetzt endlich die dritte Rift ordentlich funktioniert. Da hat man beim Ausprobieren gleich ein schlechtes Gefühl und wartet förmlich darauf, dass sich das Dingens wieder irgendwann abschaltet.

 

(Mit dem FSX/Prepare 3D habe ich nichts mehr am Hut, aber für DCS sind auch neue Wolken in der Mache, die sich wohl auch jetzt schon über ein paar Einträge in irgendwelchen Dateien aktivieren lassen. Habe ich aber noch nicht ausprobiert und wird dann auch spätestens mit Version 2.5 kommen. Ob sich das mit der Arbeit von REX messen kann, weiß ich nicht, fände es aber auch gut, wenn man so etwas in DCS einbinden könnte.)

Posted

Hi propfan,

aber für DCS sind auch neue Wolken in der Mache, die sich wohl auch jetzt schon über ein paar Einträge in irgendwelchen Dateien aktivieren lassen. Habe ich aber noch nicht ausprobiert und wird dann auch spätestens mit Version 2.5 kommen. Ob sich das mit der Arbeit von REX messen kann, weiß ich nicht, fände es aber auch gut, wenn man so etwas in DCS einbinden könnte.)

 

Hoffentlich meinst Du nicht die " neuen" Wolken,  die auch auf YouTube zu sehen sind, g r ä ss l i ch !! Nebelpampe :(

Das Interview von REX auf Flightsimcon 2016 gibt's auf YT. Die haben doch tatsächlich 3000 verschiedene Wolkentypen in 3 D programmiert. :wacko: Alle Wolkenmodelle , die z.Zt. in den Flugsims rumgeistern sind um 2004 !! entworfen worden .​

Ihre neuen Wolken sollen den Rechner nicht mehr belasten als die alten Modelle, na warten wir das mal ab.

Horrido

  • 2 weeks later...
Posted

Vor gut einer Woche ist die Ersatz-Ersatz-Rift angekommen. Wieder einmal schneller Umtausch innerhalb weniger Tage. :salute:

Nach einem Test vor ein paar Tagen und einem heutigen 1,5 Stunden Flug in DCS behaupte ich mal, dass ich jetzt endlich ein voll funktionsfähiges Exemplar erwischt habe. :) Es gab jedenfalls keine Disconnects mehr, auch nach kräftigem Rütteln und Klopfen an der Brille. ;)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...