Blooddawn1942 Posted October 10, 2016 Posted October 10, 2016 Das klingt insgesamt wirklich spannend. Ich werde mein aktuelles System noch ca. zwei Jahre betreiben. Dann wird mal wieder ein neuer Rechner fällig. Ich denke, das wird dann ein gut Zeitpunkt zum Einstieg in VR für mich sein. Evtl. wird dann bis dahin auch eine höhere Auflösung möglich sein. Bis dahin werde ich mich aber wohl noch gedulden, zumal ich meinen jetzigen PC nochmal massiv aufrüsten müsste.
Gunsmith86 Posted October 10, 2016 Posted October 10, 2016 Ja das dürfte ein ziehmlich guter Zeitpunkt sein um dann einzusteigen. Ist auf alle fälle sein Geld wert das läst sich jetzt schon sagen.
ram0506 Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 Wenn man sich einmal ein wenig in den DCS-Cockpits mit einer VR-Brille umsieht, dann weiß man, dass die Cockpits einzig für diesen Zweck entwickelt wurden. Wie die mechanischen Teile dargestellt sind und sich bewegen, ist einfach nur genial. Z.B. die Kette am Trimmrad. Leider lassen sich solche Eindrücke nicht richtig weitergeben.
Gunsmith86 Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 Ja stimmt wenn jemand es nicht selbst ausprobiert hat, hat er auch keine Ahnung wie sehr das ganze das Spielerlebnis steigert. Mit Bildern ist das einfach unmöglich darzustellen.
ER*Wumme Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 Hi RAM, also wenn ich Matt Wagners Ausführungen über VR und oculus-Brille richtig verfolgt habe , wurde DCS niemals als originäres VR-Spiel programmiert , auch nicht Teile davon. Selbst das 10 Jahre alte FSX kann man jetzt mit Hilfe des kostenlosen flyinside ( immer nur 15 min) in VR fliegen. Auch da im Cockpit alles in 3 D , sieht toll aus und das Feeling ist z.b. im Wasserflugzeug mit accufeel phantastisch, aber eben kein originäres VR-Spiel.
ram0506 Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 Das war ja auch nicht so wörtlich gemeint, daher das Gesicht hinter meiner Aussage. Ich meinte damit, dass die Cockpits so schön in VR rüberkommen als wären sie dafür gemacht worden.
Gunsmith86 Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 Mich würde gerne wissen ob sich jemand von den Oculus benutzern hier schon die neuen Oculus touch Controller Vorbestellt hat und wenn ja schreibt doch bitte sobald die da sind wie ihr die einschätzt sind die ebenso gut geworden wie die von mir schon beschriebenen Controller der HTC Vive? Könnt ihr euch damit vorstellen den Oberen MG stand der HE 111 zu benutzen mit nachladen und allem wie ich es weiter oben schon beschrieben habe? Link zum post: http://forum.il2sturmovik.com/topic/23611-erfahrungsbericht-oculus-rift-dcs/?do=findComment&comment=390731
ER*Wumme Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 hi Gunschmied, also 200 € nur für ein MG in der HE 111 ausgeben werde ich persönlich nicht. Die Wirkung auf feindliche Maschinen ist mit Erlaub beschi.... RAM, ich versteh schon.. die Cockpits in DCS sehen besonders detailliert aus ... auch die A2A Spitfire für FSX kann da fast mithalten, vom sound her sowieso..
Gunsmith86 Posted October 13, 2016 Posted October 13, 2016 Ja durch den hohen Preis der Oculus hat die HTC Vive jetzt einen ganz klaren Vorteil bei den Neueinsteigern weil man eben deutlich mehr für sein Geld bekommt da eben alles in einen Packet ist. Ein sehr schlechter zug von Oculus das ganze nicht gleich in einen Packet zu verkaufen. Ich denke auch das viele nutzer sich diese Controller nicht kaufen weil sie ihnen zu teuer erscheinen und dadurch leider nicht annähernd das volle Potenzial ihrer VR geräte ausnützen können. Bei Vive wird schon am nexten Controller gearbeitet der wird deutlich kleiner als der jetzige und mit einer art band um die Handfläche gehalten so das man in Zukunft damit dinge im Spiel nehmen und loslassen kann durch einfaches öffnen oder schließen der Hand. Wir dürfen was VR betrifft eine ziehmlich steile Entwicklung erwarten einige experten in dem gebiet der Displays rechnen fest mit 4K wireless in gerade mal 5-6 Jahren! Handschuhe die handbewegungen verfolgen sind auch zu erwarten in den nächsten 3 Jahren.
ER*Wumme Posted October 14, 2016 Posted October 14, 2016 (edited) Ja über ein paar Handschuhe für virtuelle Hände im virtuellen Cockpit würde ich mich freuen , um all die Knöpfchen + Drehschalter zu bedienen. Dagegen noch einen extra Controller in die Hand nehmen, wo beide Hände an Schubsteuerung u Steuerknüppel hängen...sehr umständlich . Im übrigen vermisse Ich die contoller bei der Rift mangels Anwendungsmöglichkeiten bisher nicht , kann sich vllt. noch ändern.. Edited October 14, 2016 by propfan
ram0506 Posted October 17, 2016 Posted October 17, 2016 Bei Trägerlandungen mit der SU-33 vermag die VR-Brille auch voll zu überzeugen. Im letzten Teil des Anfluges lässt sich die Höhe über dem Träger optisch viel besser einschätzen, als dies auf einem Monitor in 2D der Fall ist. Es gelangen mir daher ein paar saubere Landungen hintereinander, ohne dabei immer wieder mal an der Deckkante hängen zu bleiben, wie dies vorher regelmäßig der Fall war. Nur mit dem Anstellwinkel beim Aufsetzen muss ich noch etwas aufpassen, damit die Triebwerksauslässe nicht am Deck entlang schrammen. Trägerlandungen in der VR sind jedenfalls auch ein echtes Erlebnis mit ganz neuen Eindrücken!
Geleitzug Posted October 17, 2016 Posted October 17, 2016 Wie ist denn jetzt Deine Erfahrung mit Simulator-Sickness nach längeren Tests mit der Brille ?
ram0506 Posted October 17, 2016 Posted October 17, 2016 Wie ist denn jetzt Deine Erfahrung mit Simulator-Sickness nach längeren Tests mit der Brille ? Ist fast ganz verschwunden. Fast, da es mir gelegentlich, z.B. in Dogfights mit der 109, beim Umschauen und gleichzeitigem Steuern doch noch kurz schwindlig wird, bei längerer Kurbelei wirds mir auch noch etwas übel. Insgesamt ist es aber gegenüber den ersten Flugstunden erheblich besser geworden. Man gewöhnt sich wirklich gut daran. Und ein wenig Schwindel erhöht ja auch das Gefühl, tatsächlich in der Kiste zu hocken. Heftig wird es, wenn man ins Trudeln gerät und auf den Boden zu stürzt. Mit dem neuen ASW-Feature von Oculus ist meiner Meinung nach der Ablauf im Spiel flüssiger geworden, was es einem dann auch nochmal leichter macht.
Geleitzug Posted October 18, 2016 Posted October 18, 2016 Ist fast ganz verschwunden. Fast, da es mir gelegentlich, z.B. in Dogfights mit der 109, beim Umschauen und gleichzeitigem Steuern doch noch kurz schwindlig wird, bei längerer Kurbelei wirds mir auch noch etwas übel. Insgesamt ist es aber gegenüber den ersten Flugstunden erheblich besser geworden. Man gewöhnt sich wirklich gut daran. Und ein wenig Schwindel erhöht ja auch das Gefühl, tatsächlich in der Kiste zu hocken. Heftig wird es, wenn man ins Trudeln gerät und auf den Boden zu stürzt. Mit dem neuen ASW-Feature von Oculus ist meiner Meinung nach der Ablauf im Spiel flüssiger geworden, was es einem dann auch nochmal leichter macht. Das klingt doch schon mal ermutigend - hatte schon Berichte gelesen von Leuten, die sich sicherheitshalber einen Eimer neben den Rechner gestellt haben. Sicherlich ist das allerdings auch eine Frage der individuellen Empfindlichkeit bezüglich Auge-Gleichgewichtssinn-Differenzen, wäre halt nur blöd wenn man das viele Geld ausgibt und es dann nicht genießen kann...
Gunsmith86 Posted October 18, 2016 Posted October 18, 2016 Ich denke das Leute die keine probleme mit langen Autofahrten und Kurvenreichen strecken haben oder dennen nicht in der Achterbahn schlecht wird da grundsätzlich keine Probleme haben solange die benutzten Programme flüssig laufen und gut auf VR abgestimmt sind. Auch wird sich mit der nächsten generation sicher noch eine gewisse Verbesserung zeigen. Ich habe jedenfalls das Glück dafür scheinbar garnicht anfällig zu sein weil auch im Kurvenkampf oder beim Trudeln in der 109 bis jetzt keinerlei übelkeit aufgekommen ist.
ram0506 Posted October 18, 2016 Posted October 18, 2016 Das Problem ist wohl wirklich die Koordination zwischen Gesehenem und dem, was einem das Gleichgewichtsorgan meldet. Das lässt sich schlecht mit bisher Erlebtem vergleichen, da man ja z.B. in der Achterbahn die Kräfte spüren kann, die auf einen wirken. Ich bin mal in einer kleinen Einmot mit einem Fluglehrer gesessen, der einige Kunstflugmanöver, wie Rollen und einen Looping, geflogen ist. Dabei hatte ich überhaupt keine Probleme. Ebenso wenig bei Autofahrten. Was mit den VR-Brillen verstärkend noch dazu kommt, ist die teilweise unsaubere/ruckelige Darstellung von Bewegungen. Das hat man so in der Realität (hoffentlich ) ja auch nicht. Wie bereits beschrieben, wird es aber dabei künftig sicherlich auch Verbesserungen geben, sieht man jetzt schon mit dem ASW, welches ich weiter oben beschrieben hatte. Man muss es einfach selbst ausprobieren, wie die Nutzung einer VR-Brille auf einen wirkt. Aber ein Gewöhnungseffekt tritt auf jeden Fall nach einigen Stunden der Nutzung ein.
BZB_Flyingdoc Posted October 18, 2016 Posted October 18, 2016 Da fehlt dann wirklich nur noch die Motion Platform dazu.
ram0506 Posted October 25, 2016 Posted October 25, 2016 Übrigens sind vor ein paar Tagen meine Korrekturlinsen von VR Lens Lab angekommen. Funktioniert, was die Optik betrifft, tadellos. Endlich ohne Brille (soweit es mit der Rift möglich ist) scharf sehen und auch mal eben kurz die Rift abnehmen können, ohne gleich wieder mit dem Gefummel an der Brille anzufangen. Trotz Blaulichtfilter der Linsen kann ich keine Veränderungen der Farben beim DCS-Fliegen feststellen. Mit den üblichen Filter-Brillen soll ja angeblich das Bild ziemlich gelbstichig werden. Einzig die Halterung der Linsen ist nicht so optimal. Die werden lediglich zwischen der oberen und unteren Kante des Gesichtspolsters geklemmt. Wenn nun das aufgesteckte Gesichtspolster etwas herausgezogen wird, zieht man automatisch auch die Korrekturlinsen unten etwas von den Linsen der Rift weg. Das merkt man zwar optisch nicht, aber man berührt nun mit den Wimpern die Korrekturlinsen und muss sie wieder etwas auf die Linsen der Rift drücken. Mal schauen, ob sich da mit ein wenig Klebeband etwas machen lässt.
Lord_Pyro Posted January 7, 2017 Posted January 7, 2017 In wie weit lässt sich das Gerät auf Fehlsichtigkeit einstellen? Ich bin Brillenträger und die muss man doch bestimmt vorher absetzten. Weiss nicht, ob das noch aktuell ist. Brillenrahmen bis 14cm Breite gehen drunter. Ist nicht so ganz einfach, aber ich hab meine recht breite Brille drunter bekommen.
ER*Wumme Posted January 14, 2017 Posted January 14, 2017 Hi zusammen, nach dem letzten WIN 10 update erkennt oculus software die externe Kamera ( Rift sensor) nicht mehr . Im Gerätemanager wird angezeigt , das für den Rift sensor keine Treiber installiert sind . Bei euch das gleiche Problem. ?? Na dann heißt es nun wohl einfach auf WIN doof update warten. oder ?? Treiber aus Unterordner oculus Driver funzt auch nicht
ram0506 Posted January 14, 2017 Posted January 14, 2017 Bei mir scheint nach dem heutigen Win-Update alles wie bisher. Die Rift funktioniert jedenfalls und im Gerätemanager wird nichts angezeigt. Vor einigen Wochen wurden bei mir die Kopfhörer der Rift nicht mehr erkannt und es kam eine Fehlermeldung bei der Rift im Gerätemanager. Nach einer Neuinstallation der Rift war aber alles wieder ok. Evtl. auch mal neu installieren?
ER*Wumme Posted January 21, 2017 Posted January 21, 2017 Hi RAM, danke für die Antwort. Hat alles leider nicht geholfen . Schon gefühlte 1o e-mails mit oculus-support gewechselt. Die empfehlen ständig, die Treiber neu manuell zu laden. Klappt aber nicht. WIN 10 übernimmt nicht die Treiber..Kollegen im DCS ED VR Forum sind auch ratlos. Die Rift selber funzt ja, man kann aber mangels Positionierung der Kamera den Kopf im Cockpit nur drehen. WIN 10 neu zu installieren ist mir zu aufwendig. Horrido
ram0506 Posted January 21, 2017 Posted January 21, 2017 Schade, dass es immer noch nicht richtig funktioniert. Bei mir gab es, wie bereits gesagt, kürzlich keine Probleme mit der Rift und Win10. Z.Z. arbeite ich mich ja ein wenig in die Mirage 2000 in VR ein. Die zierlichen Anzeigen im Cockpit sind nur leider teilweise ein wenig schwer zu erkennen. Zum Vergleich hatte ich mich in das Cockpit der A-10C gesetzt. Ich bin fast erschrocken, so riesig ist das Cockpit und die Panels im Vergleich zur Mirage. Zum VR-Fliegen daher etwas besser geeignet.
ER*Wumme Posted January 21, 2017 Posted January 21, 2017 (edited) Ja, auch die kleinen Schalter muss man genau anvisieren, um den Richtigen anzuklicken. In Zukunft ist wohl eine gute Kombi aus VR und Sprachsteuerung (voice- attack) am sinnvollsten. Ein Micro ist ja im Headset eingebaut. Wenn man draussen vor der A 10 steht, fühlt man sich wie ein Zwerg.. was VR angeht , habe ich noch Hoffnung. Mittels eines oculus-tools habe ich denen 4,5 MB meiner Rechnerkonfiguration zugesandt.. Edited January 21, 2017 by propfan
der-blaue-max Posted January 27, 2017 Posted January 27, 2017 Also mit der HTC Vive hab ich keine Probleme, Ich kann sogar wie im Museum soweit das Kabel reicht um den Flieger rum gehen.... Leider läuft IL - 2 noch nicht damit. Wird echt zeit.
BZB_Flyingdoc Posted January 27, 2017 Posted January 27, 2017 Und wie kletterst du da aus dem Cockpit? Oder haste dein Pit oben im Doppelstockbett aufgebaut, das mitten im Zimmer steht. Mit Leiter an der richtigen Stelle.
ram0506 Posted January 27, 2017 Posted January 27, 2017 VR. Tool tip box size corrected. VR: Training mission helper cursor and highlight box will be visible. Aus dem Changelog zu Version 1.5.6 von DCS. Endlich lassen sich auch die Tutorial-Missionen ordentlich in VR fliegen.
ram0506 Posted February 1, 2017 Posted February 1, 2017 Über Grover lässt sich nun die Rift für einen Monat zum Ausprobieren ausleihen. Kostet 70 Euro. Eine gute Gelegenheit würde ich sagen. https://mediamarkt.getgrover.com/de/checkout?utm_campaign=OCULUS-RIFT-VR-VIRTUAL-REALITY-BRILLE_NEW&utm_medium=g-pays&utm_source=mediamarkt Mediamarkt und Amazon bieten übrigens die Rift z.Z. für 599 Euro an.
IvanDolvich Posted February 12, 2017 Posted February 12, 2017 Versuch mal, bei der Treiberinstallation die Netzwerkverbindung vor dem Hochfahren zu trennen. Hatte auch mal Probleme mit fehlerhaften Grakatreibern, die Windows dann immer nach dem Neustart wieder runtergeladen hat (hatte davor die Ordner "manuell" gelöscht, weil ansonsten alles fehlgeschlagen ist).
ER*Wumme Posted February 12, 2017 Posted February 12, 2017 (edited) Hello Ivon, bei der Treiberinstallation die Netzwerkverbindung vor dem Hochfahren zu trennen kannst du mir das nochmal ausführlicher erklären ?? welche Ordner meinst Du ?? Bei der oculus rift kannst Du Treiber nicht separat herunterladen . Die werden zwar im Unterordner /Support/...exe. abgelegt , aber das wars dann auch . Edited February 12, 2017 by propfan
IvanDolvich Posted February 13, 2017 Posted February 13, 2017 Am exakten Beispiel Occulus kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Bei WIn 10 is es afaik nur so, dass er immer beim Neustart die aktuellen Treiber installier (bei mir eben die Grakatreiber). Sobald ich sie gelöscht hatte, hat WIn dann beim Neustart Treiber für die Graka geladen und automatisch installier mit dem ERgebnis, dass es mir schöne Bluescreens gab. Nach diversen Anleitungen und Tips die nicht fruchteten kam dann die Holzhammermethode. 1. Pc vom Internet trennen (dann kann Win so viel es will Treiber versuchen zu laden) 2. Habe dann alles was mit NVIDIA (und der Graka) zu tun hatte (Ordner, Dateien, Installationsdatein etc) von Hand gelöscht. 3. Ich glaube, dass ich noch was in der Registry gemacht hatte, das ist aber nicht mehr sicher, da es schon länger her ist. 4. Die "Treiber" waren dann so kaputt gelöscht, dass er auch nicht mehr installieren konnte, was auf der Platte gewesen war. 5. Neustart mit weiterhin getrennter Internetanbindung. 6. Mit meinem Laptop hab ich dann eine funktionierende Version der Grakatreiber gezogen, die auf nen Stick gepackt und dann rüber damit an den PC 7. Treiber vom Stick installieren 8. freuen weil es dann ging Keine Ahnung, ob sich das Beispiel auf die Occulus übertragen lässt und Haftung für irgendwelche Softwareschäden übernehme ich auch keine. Keine Ahnung ob sich das zum Nachmachen eignet, ich war aber damals verzweifelt und es halb mir was.
ER*Wumme Posted February 13, 2017 Posted February 13, 2017 (edited) Hi Ivan, danke für die Tipps. Habe heute vom oculus support -nach diversen anderen Versuchen- die Empfehlung bekommen WIN 10 neu aufzuspielen. Tja, da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen umd alles neu installieren. Horrido zs Edited February 13, 2017 by propfan
IvanDolvich Posted February 13, 2017 Posted February 13, 2017 Gerne. Dann gutes Gelingen und viel Erfolg!
II/JG11_ATLAN_VR Posted February 16, 2017 Posted February 16, 2017 (edited) Hi jetzt soll es März so weit sein VR für Il2 Bos bom bok Hardware dürfte bei mir hinhauen amd fx 8370 gtx 1060 6gb 16gb ram und Windows 10 64bit 5x USB 3.0 Wie funktioniert das jetzt mit hotas rudders etc,man sieht ja nix mehr ausser der Brille aus dcs hat vielleicht einer Erfahrungen ? bevor ich jetzt das Geld ausgebe und mir ne rift kaufe? Gruß an alle Edited February 16, 2017 by II/JG11ATLAN
ram0506 Posted February 16, 2017 Posted February 16, 2017 Mit dem HOTAS (Warthog) habe ich überhaupt keine Probleme, dafür ist das Dingens ja letztlich gemacht, dass man alles mögliche belegen und bedienen kann ohne hinschauen zu müssen. Auch die Schalter auf der Basis des Throttles lassen sich gut belegen und mit VR-Brille auf der Rübe finden. Anfangs hatte ich auch ein wenig Bedenken, aber das blinde Finden der Schalter gewöhnt man sich ganz schnell an. Und die Ruder sind sowieso kein Problem, wenn Du Pedale hast, das schafft man locker ohne hinzuschauen. Außerdem hat man mit der Rift immer noch die Möglichkeit durch einen Spalt an der Nase nach unten in die wirkliche Realität zu schauen. So ist es sogar möglich, wenn man den Kopf etwas anhebt, die Tastatur noch zu benutzen. Etwas unbequem, aber es funktioniert. Ich bin auch schon auf die Umsetzung von VR für BoX gespannt. Die Texturen sind ja etwas "grobkörniger" im Vergleich zu DCS. Hoffentlich kommt die Wirkung der Cockpits ähnlich spektakulär rüber wie in DCS.
ER*Wumme Posted February 16, 2017 Posted February 16, 2017 Wirkung der Cockpits ähnlich spektakulär rüber wie in DCS nee tut s nicht `. Flieg mal BOS in so einem VR-Kino unter steam , ist doch um einiges unschärfer. Vllt. ist es eher mit FSX zu vergleichen . AEROFLY FS 2 liegt qualitativ so zwischen FSX und DCS.Atlan, in BOS haste doch gar keine clickabel Cockpits .. where is the problem ? Aber RAM und ich sind natürlich vom warthog HOTAS her verwöhnt . Den kleinen Spalt zwischen Brille unten im Bereich des Nasenflügels kann man wirklich gut nutzen , vor allem wenn man in der Hitze des Gefechts mal wieder irgendwo gegengestoßen ist aua...
ram0506 Posted February 16, 2017 Posted February 16, 2017 Mal abwarten, wie es ausschaut, wenn die ersten Tests mit VR freigeschaltet werden und VR sozusagen offiziell unterstützt wird. Gestern habe ich übrigens die Mirage-Kampagne in DCS beendet. Die erste Kampagne, die ich von vorne bis hinten in VR durchgespielt habe. Durchgeflogen trifft es irgendwie besser. Die F-5 Aggressor-Kampagne hatte ich zwar auch in VR begonnen, aber noch nicht beendet, da man mit der F-5 gegen die KI ziemlich chancenlos ist und daher schnell ein wenig die Motivation verliert. Die Kampagne für die Mirage ist da ein ganz anderes Kaliber. Im DCS-Thread hatte ich ja schon einiges dazu geschrieben. Außerdem möchte ich denen, die die Kampagne vielleicht auch fliegen wollen, nicht die Spannung nehmen, indem ich hier alles ausplappere. Deshalb an dieser Stelle ein paar Eindrücke bezogen auf das Fliegen in VR. Trotz einiger Nachteile der aktuellen VR-Brillen kann man Missionen/Kampagnen schon richtig gut in VR fliegen. Insgesamt ist die Immersion wesentlich höher als dies an einem Bildschirm der Fall ist. Ist die Kampagne dann noch dazu so gut gescriptet, wie die von Baltic Dragon, dann steckt man wirklich mittendrin. Es gibt z.B. einige Missionen, in denen kaum eine Minute vergeht, in der kein Funkverkehr stattfindet. Am Boden laufen Soldaten umher, ein Jeep gibt die Startbahn frei und bei der Ankunft zurück steht das Empfangskommando mit Tankfahrzeugen, Soldaten und gepanzerten Vehikeln bereit. Früher wurde DCS gerne mal als lieblose Schraubensimulation verschrien; ich denke, diese Zeiten sind vorbei. Wie ich an anderer Stelle schon erwähnt hatte, lassen sich einige Aufgaben sogar leichter in VR erfüllen, da sie sich in 3D viel intuitiver vollziehen lassen als am Bildschirm. Zu nennen sind das Betanken in der Luft, Formationsflug und auch das Landen. Beim Orientieren nach Sicht findet man sich besser zurecht, da es nun wirklich ein Vorne, Hinten, Links, Rechts gibt und nicht alles platt vor einem stattfindet. Den Ort aufgeklärter Ziele findet man in der Landschaft automatisch schneller wieder, wenn man sie kurz aus dem Blick verloren hat. Wenn man von Blick redet, kommt man aber auch schnell zu einem Nachteil der VR_Fliegerei. Das ist eben die noch unzureichende Erkennbarkeit von Zielen, sowohl in der Luft, als auch am Boden. Um dies auszugleichen, hatte ich die Labels eingeschaltet, allerdings nur als Punkt, ohne Text. (Aber auch auf dem Monitor findet man ohne Labels die Ziel häufig kaum bzw. gar nicht) Die zu geringe Auflösung der Brille macht auch die Erkennbarkeit einiger Cockpitanzeigen und Panel-Beschriftungen nicht ganz einfach. Die virtuelle Zoomfunktion jedoch hilft hier, so dass sich auch die Beschriftungen des Warnpanels in der Mirage ablesen lassen und man die winzigen Einstellrädchen für das Funkgerät gut benutzen kann. Ein weiterer Nachteil der VR-Brille sind die sogenannten God rays, also Lichtstrahlen, die vor allem bei Nachtflügen etwas stören. Schaltet man z.B. das Taxilight ein, wird man in der Brille ein wenig geblendet. Auch darf man die Instrumentenbeleuchtung in der Nacht nicht zu hell einstellen, da sonst die Lesbarkeit der anzeigen merklich leidet. Unschön, man kann sich aber darauf einstellen, wird aber hoffentlich trotzdem bei der nächsten Generation der Brillen behoben. Was man leider mit der Brille so überhaupt nicht hinbekommt sind Screenshots. Erstens ist das Format der Bilder auf dem Monitor eher bescheiden, zweitens vergisst man einfach, auch mal in die Außenansicht zu schalten und drittens stellen sich die entstehenden Szenen der Screenshots immer ganz anders dar, als man diese in der Brille wahrnimmt. Flugzeuge, die man in der Außenansicht in VR ganz groß vor sich hat, wirken auf den Screenshots plötzlich ganz klein und unspektakulär. Dennoch habe ich noch ein paar Eindrücke von der Kampagne unten angehängt. Nachdem man von der letzten Mission der Kampagne zurückkommt und das letzte Mal zur Parkposition rollt, gibt es übrigens noch ein schönes, gut gemachtes Extra . Klare Empfehlung von mir .
ER*Wumme Posted February 16, 2017 Posted February 16, 2017 insgeheim hoffe ich ja auch , dass in IL2BOX nach Weiterentwicklung von 9 auf DirectX 11 die Texturen noch verbessert werden ...
ER*Wumme Posted February 25, 2017 Posted February 25, 2017 So, WIN 10 neu aufgesetzt und der oculus Sensor (camera ) funzt wieder und damit auch die Brille. Aber ... die Brille hat nun sekundenlang Totalaussetzer black.. dann wieder Bild. Nahe an dem Kopfband war das HDMI-Kabel von Anfang an stark verdreht (twisted wie es im Forum zu lesen ist) drohender Kabelbruch ..?? nach 10 Monaten ..? Wenn man das Kabel an der Stelle verbiegt, HMD black.. Hab dem Support , der übrigens sehr engagiert mein Treiberproblem angegangen ist , von meinem Problem berichtet. Es gab Leute , die hatten den Ärger schon nach 2 Tagen.. da haben Sie die Brille natürlich getauscht. Warten wir das mal ab. Werde hier weiter berichten..
ram0506 Posted February 25, 2017 Posted February 25, 2017 Das Problem mit dem HDMI-Anschluss hatte ich auch. Schien etwas am Kontakt in der Brille defekt gewesen zu sein. Sobald ich etwas gegen die Brille klopfte, ging die HDMI-Verbindung verloren. Die Rift hatte ich damals umgetauscht. Ich hoffe, sie sind kulant und tauschen Deine auch noch um, oder schicken Dir zumindest ein neues HDMI/USB-Kabel.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now