Jump to content

Erfahrungsbericht Oculus Rift (DCS)


Recommended Posts

JG4_Sputnik
Posted
Hallo Leute,
habe nun seit ein paar Tagen die Oculus Rift und bin jetzt schon mehrere Stunden damit geflogen. Ich muss sagen, das Ganze ist eine R E V O L U T I O N!
Habe gerade nichts anderes gemacht, als in DCS in meiner 190D einer C130 hinterher zu fliegen. Das alleine ist schon der absolute WAHNSINN! Wenn sie über dich drüber brummt und du mit ihr im Formationsflug bist, das ist schier unglaublich. Nach ein paar Minuten musst du dich selber daran erinnern, dass du lediglich in einer Simulation sitzt. Schon fast beängstigend diese "Realität"!

Die Cockpits kommen extrem gut rüber, die Unterschiede sind so viel grösser ob du in ner FW oder in ner P51 sitzt. Du kannst richtig nachvollziehen, wie sich die Piloten von damals gefühlt haben mussten, alles is plastisch und dreidimensional, du hast ein "echtes" ReVi vor der Nase und bei den Deutschen musst du ein Auge zukneifen zum zielen!! Hammer!

Wenn du nach links oder rechts guckst, ist da ein riesen Flügel, auf dem Monitor wirkt er dagegen geradezu lächerlich. Du merkst einen echten Unterschied, ob du in ner Focke bist oder in ner 109. Als ich mich in ne F86 gesetzt habe, habe ich das erste mal begriffen, wie hoch oben der Pilot eigentlich sitzt! Ganz anders als in nem WW2 Jäger! Ich werde mein Track IR verkaufen, niemehr zurück! cool.png

Es ist echt der Wahnsinn, ich habe die Focke erst dreimal gelandet in VR - und jedes mal ganz passabel. Dass ist mir auf dem 2D Bildschirm in etwa lediglich 10 Prozent der Fälle geglückt shocked.png
Wenn du langsam auf die riesige Landebahn vor dir zuschwebst, kannst du jeden Meter genaustens abschätzen, eine enorme Verbesserung! Ich bin wirklich hin und weg! Atmosphäre pur!

Auch hab ich gemerkt, wie "lächerlich" es eigentlich ist, wie wir in der Sim rumfliegen... gut ich hab nen schwachen Magen, aber dauernd Loopings und Rollen und kurz vor dem Boden noch ne enge Kurve - für mich schlicht nicht mehr möglich. Jeder Kampf will gut überlegt sein, freiwillig macht man (ich) das nicht über 10, 15 Minuten! Da spielt die körperliche Verfassung wirklich mit, selbst wenn man über einene Kuhmagen verfügen sollte (stelle ich mir auf jeden Fall vor...).

Leute, wer kann steige bitte sofort auf dieses Gerät um, das ist nochmals um ein vielfaches krasser als von schwarzweiss auf Farbmonitor, SD auf HD oder CoolieHAt auf TrackIR, sowas hats einfach noch nie gegeben. Und dass, obwohl die "Erfahrung" im OR (noch) nicht perfekt ist, bei weitem nicht!

Ich habe immer gelesen, dass das ganze pixelig sein sollte... ist es aber nicht! Es ist eher, wie wenn man zu nah an einen alten Röhrenbildschirm rangeht, mit so einem Raster, aber alles is sehr "scharf" auf eine Art aber irgendwie auch nicht. Sehr komisch. Aber überhaupt nicht verpixelt, eher wie wenn ein feines graues Tuch über allem liegt. Und das macht die Umgebung teilweise und vor allem in der Entfernung sogar realistischer, weil man nicht mehr so sieht, dass alles bloss Computer ist, so wie Nebenl in der Ferne.

Aber das ist gleichzeitig auch der grösste Schwachpunkt; Kontakte auf mittlere Entfernung zu erkennen ist sehr schwer. Ist mir aber schnuppe, mit Icons an auf weite Distanz hat man das Problem gelöst. Ist immernoch 1000x realistischer als auf nen 2D Monitor zu starren.

Darum: wer kann, unbedingt mal ausprobieren! Klar, wer kein Geld für sowas (sauteures!) hat, logisch, noch warten. Aber ich bin so begeistert, ich glaube ich würde mir die OR kaufen nur alleine um die verschiedenen Cockpits mal "live" zu erleben. Dass man dann noch damit rumfliegen kann...!

Also ich würde mal so sagen; wem es in erster Linie ums Fligen geht (wie mir) und nicht ums Kämpfen, und wer es sich leisten kann -> nicht zögern. Das muss man erlebt haben, jede Sekunde die man zögert ist vergeudete Zeit. Und dies ist erst der Anfang blink.png blink.png
Wer allerdings mehrheitlich online kämpfen will und aufs präzise Erkennen angewiesen ist, der muss vermutlich noch 2-3 Jahre auf ne 4K Version warten. Aber allen anderen kann ichs nur wärmstens empfehlen - bin heute durch eine Wolke geflogen und hatte dabei so viel Spass wie in den letzten zwei Jahren nicht mehr mit einer Sim. Nach dem Landen in ein Hangar gerollt und mich wirklich wie in einem riesigen Hangar gefühlt. Hätt ich sonst nie im Leben gemacht. In VR ists einfach cool!

Jetzt müssen nur noch BoS und ClOD OR unterstüzten, damit ich schöne, lange Flüge mit meinen geliebten Bombern unternehmen kann. Bin so gespannt auf die Cockpits, das wird nochmals ganz anders sein cool.png cool.png smile.png



Beste Grüsse
Sputnik

 

der-blaue-max
Posted (edited)

Hi Du, ja das gleiche hier, ist schon irre....

Ich nutze die VIve und seit dem Update gestern soll ja für IL2 auch VR unterstützt werden. Hast Du das hin bekommen.

Bei der Vive und DCS ist das irre, du sitzt am PC spielst und dann stehst du auf und stehst auf der Tragfläche,

kannst quasi um das Flugzeug herum gehen wie im Museum.  Plötzlich steht ne bf 109 in meinem Zimmer......

in Originalgröße

Wenn das endlich mit IL2 klappt, stelle ich mir das Stürzen mit einer Stuka schon irre vor.

Edited by der-blaue-max
Posted

Have seen post today where one user just turned up size of model to "large" with no icons and said it was perfect, looking forward to getting it within the next year.

Posted

Hi Sputnik

toller Erfahrungsbericht . kann fast alles bestätigen . Das Teil ist für alle Flugsimmer ein "must have ".

 

 

2-3 Jahre auf ne 4K Version warten
  Ich glaube das dauert wohl noch ein ein paar Jahre länger, aber kein Grund  beim Kauf zu zögern.

Die Übelkeit mit VR-Brille hab ich durch gesteigerte fps über 45 einigermaßen in den Griff bekommen . Runtersetzen von AF von 16 auf 4 hat bei mir den größten Schub gebracht.

 

Vllt. triff man sich ja mal im MP und fliegt dort als VR-Staffel.  Wie Du schon sagst : einfach nur fliegen , kämpfen ist eher nebensächlich geworden - fürs  erste einmal ;)

Posted

In wie weit lässt sich das Gerät auf Fehlsichtigkeit einstellen? Ich bin Brillenträger und die muss man doch bestimmt vorher absetzten.

Posted

In wie weit lässt sich das Gerät auf Fehlsichtigkeit einstellen? Ich bin Brillenträger und die muss man doch bestimmt vorher absetzten.

 

Würde mich auch interessieren! Ich hatte vor einigen Jahren auf meinem linken Auge "grauen Star" und bekam eine Linse aus Kunststoff.

 

Meine linkes Auge kann daher nicht mehr fokussieren!

 

Kann man linke & rechte Augenseite separat einstellen?

der-blaue-max
Posted

Bei der Oculus weiß ich es nicht, unter der Vive kann ich meine Brille Tragen. Sogar mit Gleitsicht. 

Posted (edited)

Bei der oculus  passt dummerweise weder meine kl  Lesebrille geschweige denn die Gleitsichtbrille drunter.  Aber ich benötige keine Brille , sehe alles gut !!! 

Ich bin weitsichtig , also nur zum Lesen Brille nötig + 2,5 dpt . Nur Kurzsichtige benötigen anscheinend unbedingt Brille bei VR. ob es da Spezialaufsätze oder ähnliches  gibt ??

Separat einstellen kann man nichts ,  nur der Abstand zwischen den Linsen ist variabel per kleinem Schieber.

Wittmann .....screendooreffekt da keine Brille ?? oder meinst Du den Fliegengittereffekt ??

Edited by propfan
Guest deleted@1562
Posted

Ich hab die Vive ausprobiert: -4.75 dioptrin +2 Myopie und ohne Brille alles scharf gesehen. War allerdings nur dieses Minispiel, wo man eine Burg mit Pfeil und Bogen gegen anstürmende Feinde verteidigen muss. Den Screeendoor Effekt habe ich leider als störend wahrgenommen.

JG4_Sputnik
Posted

Also ich hab gemerkt, dass die Empfindlichkeit abnimmt, je länger man "trainiert" - am Anfang hatte ich teilweise ein wenig Mühe mit gewissen Manövern, aber inzwischen gehts ganz gut, man gewöhnt sich dran (und ich habe beileibe keinen starken Magen...!).

 

Was ich mir allerdings noch wünschen würde, ist ein grösseres FOV, damit man weniger eine "Taucherbrillen" - Sicht hat. Vielleicht werden ja irgendwann curved-displays eingebaut oder so :)

Posted

Ich habe auf meinem linken Auge -8 dioptrin durch eine starke Verkrümmung und sehe mit der Vive sehr gut,der 3D efekt ist perfekt :)  

Posted

Danke für die Info!  Dann muß ich mir auch eine Vive holen!!!

JG4_Sputnik
Posted

Guck aber mal in die DCS Foren, da meinen die meisten, dass DCS mit der Rift ein ganzes Stück besser läuft/implementiert ist.

Also falls du die Brille mehrheitlich für DCS haben willst.

  • 1 month later...
Posted

Erster Flug mit der Rift auf der Nevada Map in der F-5. Den bisherigen Berichten kann man sich nur anschließen. Es ist einfach schwer zu beschreiben, man muss es erleben!

 

Du sitzt tatsächlich im Cockpit, schaust links über den Cockpitrand und hast den Blick auf den Triebwerkseinlauf und die schlanken Linien des Rumpfes der F-5. Unweigerlich möchtest du den linken Ellenbogen auf dem Cockpitrahmen ablegen, wenn Du die Gängigkeit der Ruder überprüfst. Überhaupt, immer wieder bist du kurz davor irgendwo im Cockpit einen Schalter zu greifen. Nein, halt, man muss ja die Maus verwenden.

Die Cockpithaube schließt sich. Direkt über dem Kopf hat man nun das gewölbte Plexiglas. Es ist tatsächlich da, du meinst es ergreifen zu können, es engt dich ein.

Du rollst zum Start. Beim schnellen Kurven auf den Taxiways spielt zum ersten Mal dein Körper verrückt. Es fehlen die leichten Fliehkräfte in der Kurve, was einfach irgendwie nicht zu dem Gesehenen passt. Ein Anflug von Motion Sickness. Aber kein Problem, du konzentrierst dich auf die Bahn vor dir. Beschleunigst und hebst ab. Wieder passen die optischen Eindrücke nicht zum Gefühlten. Man müsste doch jetzt in Sitz gepresst werden? Aber das Gefühl für die Geschwindigkeit ist unglaublich, ebenso wie das für die Flughöhe. Schnell den Sauerstoff zuschalten! Erste Schweißtropfen bilden sich, die Brille simuliert hervorragend die Temperaturen der Wüste von Nevada im Gesicht.

Ein paar Manöver in der Luft. Vor allem schnelle Rollen, die die F-5 so perfekt kann, lassen dich kurz schwindelig werden. Aber es wird jetzt etwas besser. Dein Körper versucht aber immer noch, sich den Rollen entgegenzustemmen, möchte geradezu gegen die Cockpitseite gepresst werden, wenn Du die Rolle abrupt beendest.

Nach 15 Minuten schweißtreibender Aktivitäten und dazwischen einfach dem Genießen der Eindrücke und der Landschaft setzt du wieder zur Landung an. Die Bahn ist schwer aus der Distanz zu erkennen. Die Landung gelingt aber gut, du erkennst genau, wann du die Maschine über dem Boden abfangen musst.

Zurück an der Parkposition greifst du nach der Verriegelung für die Cockpithaube. Halt, man muss ja die Maus verwenden.

 

Das Fluggefühl mit der VR-Brille ist wirklich nicht mit Worten zu beschreiben. Man wird an seinem PC aber kaum dem echten Fliegen näher kommen können. Es ist der Wahnsinn! Der einzige Wermutstropfen ist die noch zu geringe Auflösung. Man hat eben immer dieses Fliegengitter vor sich, welches man aber in hitzigen Situationen gerne mal vergisst. Auch mit einer mehr als ordentlichen Hardware kommt der Rechner dann auch noch schnell an seine Grenzen. Hoffentlich gibt es bald die 1080Ti! :biggrin: Schaltet man die Pixeldichte in den Einstellungen auf Werte über 2,0, sind auch kleinere Cockpitbeschriftungen noch zu lesen. Der Gesamteindruck von kleinen Details bleibt aber etwas verschwommen. Sehr positiv aber die Texte der Funkmeldungen, die sind wirklich sehr scharf dargestellt.

Am unteren Rand der Brille an der Nase habe ich sogar die Möglichkeit einen Blick in die wirkliche Realität zu werfen, weswegen ich sogar mit etwas Anheben des Kopfes einzelne Tasten ganz gut finden kann. Für den Funk überlege ich mir aber dennoch die Nutzung einer Sprachsteurung, wie z.B. "Voice Attack".

Das Headtracking funktioniert meiner Meinung nach insgesamt sogar besser als mit TrackIr. Es gibt keine Totpunkte, z.B. beim Schauen nach oben, in denen das Tracking verloren geht, so wie ich es beim TrackIR kenne, wenn sich die Reflektoren überlagern.

Posted

Wie schlimm ist es denn in Sachen Motion Sickness? Ich bin da nämlich sehr empfindlich, schon irgendwelche hektischen Egoshooter sind für mich die reinste Folter. 

Posted

Looking forward to buying the Titan x one of these days to use 2.0 pixel density all the time. With the zoom feature and recenter view feature it is much easier to deal with limited resolution, all together not much better can it get to feeling of being in a cockpit seat. Over-steering on ground and in air is no longer an issue for me, which is a great positive.

Posted

Wie schlimm ist es denn in Sachen Motion Sickness? Ich bin da nämlich sehr empfindlich, schon irgendwelche hektischen Egoshooter sind für mich die reinste Folter. 

 

Das ist wohl individuell verschieden. Einer hat es mehr, ein anderer weniger. Bei mir habe ich es, wie beschrieben, schon deutlich gespürt. Schien aber im Laufe des Fluges etwas besser zu werden. Es trat auch immer nur kurzzeitig auf, nach dem Manövrieren war es direkt wieder weg. Mehr ein Schwindelgefühl als allgemeine Übelkeit. Muss man mal abwarten, wie sich das im Laufe der Zeit noch zeigt. Es gibt Leute, die berichteten, dass es nach einer Eingewöhnungsphase verschwunden ist.

Posted

Looking forward to buying the Titan x one of these days to use 2.0 pixel density all the time. With the zoom feature and recenter view feature it is much easier to deal with limited resolution, all together not much better can it get to feeling of being in a cockpit seat. Over-steering on ground and in air is no longer an issue for me, which is a great positive.

Pixel density 2,0 or higher is a must in my opinion. I am waiting for the GTX1080ti.

Posted

Wie ist es denn mit der Bedienung der restlichen Hardware? Ich benutze die beiden MFD von Thrustmaster und hätte grosse

Probleme, die Knöpfchen "blind" zu finden. Aber die Berichte tönen ja viel versprechend.

Posted

Ein HOTAS-System wie der Warthog ist natürlich optimal. Das mit den MFDs könnte schwierig werden. Die HTC Vive hat eine Kamera, mit der man wohl die wirkliche Realität mit einblenden kann. Wie das funktioniert, bzw. wie praktikabel das ist, kann ich nicht beurteilen.

Bei meiner Rift kann ich aber am unteren Rand durch einen kleinen Spalt schauen, was mir ermöglicht, die Tastatur zu verwenden. Ist etwas umständlich, funktioniert aber.

Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass das Fliegen von komplexeren Flugzeugen, z.B. der A-10C, in der VR aufgrund der noch geringen Auflösung der Brillen nicht optimal ist. Sowohl das Erkennen der Darstellungen auf den MFDs als auch die Erkennbarkeit von Zielen sind doch noch sehr verbesserungswürdig.

Einfachere Flugzeuge, wie die F-5, L-39 oder die Warbirds, kann man in der VR aber gut bedienen.

Übrigens, fliegt mal die L-39 vom hinteren Sitz in VR. Das schaut gigantisch gut aus! :good:

  • 1 month later...
Posted

Bei VR Lens Lab gibt es Einsätze für die Vive und Rift mit geschliffenen Gläsern für Brillenträger zu kaufen. Leider sind momentan die Gläser nur für die Vive verfügbar. Die Einsätze für die Rift werden aber überarbeitet und auch (hoffentlich bald) wieder verfügbar sein.

Wer Brillenträger ist, weiß, was das für ein Gefummel ist, die Brille ordentlich unter der VR-Brille zu verstauen. Somit sind solche fest installierten Gläser sicherlich eine große Hilfe. Sobald sie wieder für die Rift verfügbar sind, werde ich das ausprobieren.

Posted

Also bei meiner Vive wars für mich kein Problem mit meinen beiden Brillen zu Spielen es ist genug Platz für die Brille und der Kunststoff ist weich genug das es nirgends drückt aber gut zu wissen das es solche einsätze gibt.

Posted

Wenn ich mit der Rift DCS spiele und im Spiel die F10 Karte aufrufe, sehe ich nicht die Karte der Landschaft als Grundlage, sondern nur einen grauen Hintergrund. Objekte, wie Flughäfen oder Flugzeuge werden aber auf dem grauen Hintergrund dargestellt. Ohne Rift kann ich die Karte ganz normal aufrufen, auch im Editor wird die Karte wie gewohnt gezeigt. Ist das bei Euch auch?

Posted

Wenn ich mit der Rift DCS spiele und im Spiel die F10 Karte aufrufe, sehe ich nicht die Karte der Landschaft als Grundlage, sondern nur einen grauen Hintergrund. Objekte, wie Flughäfen oder Flugzeuge werden aber auf dem grauen Hintergrund dargestellt. Ohne Rift kann ich die Karte ganz normal aufrufen, auch im Editor wird die Karte wie gewohnt gezeigt. Ist das bei Euch auch?

Ist ein bekannter Bug, ED arbeitet dran.

Posted

Danke für die Info, dazu hatte ich noch nichts gelesen.

 

Es ist immer wieder überwältigend, welcher Eindruck sich mit einer VR-Brille vom Spiel bietet. Mittlerweile hat sich auch die Motion Sickness bei mir auf ein erträgliches Maß reduziert. Lediglich bei Rollen halte ich besser den Blick noch etwas mehr auf das Instrumentenbrett fokussiert, das hilft.

Mit einer Pixeldichte von 2,0 und den Texturen auf hoch kann man die Cockpitinstrumente wirklich gut ablesen. Nur bei weiter entfernter Landschaft wird es etwas schwierig, Details am Boden zu erkennen. Das beeinflusst dann z.B. auch das Erkennen der Landebahnen im Anflug. 

Posted (edited)

Das Kamera-Bild der Vive wird auf einen der beide Stick´s dargestellt.....so kannste Spielen und hast das Umfeld auch im blick 

Muss ich mal bei DCS ausprobieren ob es da funktioniert

Edited by III./JG27Angus
Posted

Funktioniert nicht....aber die beiden Stick`s lassen sich als die Hände des Piloten darstellen,ob die wirklich eine Funktion im Spiel haben keine Ahnung  :salute:

Konnte die Rift auch mal kurz testen,also für mich sind beide auf einem Level :happy: ...Vive hat halt mehr Spielereien zu Zeit und ist für Brillenträger viel besser geeignet und die Rift lässt sich schneller über die Birne ziehen!

TrackIr kann da nicht mithalten,das umschauen in der Vive oder Rift ist sehr viel angenehmer......freue mich jetzt schon Tierischen wenn es endlich eine Unterstützung BoS/BoM und BoK gibt :biggrin: .Das einzige was ich mir anstrengend vorstelle und die Hölle wird ist das umschauen nach der eigenen 6 im Dogfight......das gibt Bauchmuskeln und Nacken  :lol:  

Posted

Wenn ich das richtig verstanden habe,bringt ein Sli-System keinen vorteil solange das Spiel kein VR-Sli unterstützt.

Posted

Zu den beiden Sticks der HTC Vive kann ich sagen das sie eine sehr positive Überaschung für mich waren und ich bin froh das die bei der HTC schon im Packet enthalten sind. So muss man die dinger nicht noch extra dazukaufen. Sonst hätte ich sie mit Sicherheit erst mal weggelassen und das ding ohne bestellt. Auch wenn sie anfangs sehr seltsam aussehen eignen sie sich hervorragend dazu das sonst fehlende gefühl etwas festzuhalten zu erstzen was der faszination VR noch viel mehr tiefe verleit. Die Beiden teile ersetzen erstaunlich gut die Hände des Speilers im Spiel z.B. könnte man sie hervoragend dazu benutzen das MG in einer Abwehrposition eines Bombers zu benutzen. Mit den rechten Kontroller wird einfach in Richtung des Griffstücks des MGs gegang das man bedinnen will wenn man nahe dran ist schliest man die hand des Bordschützen um denn Griff durch dücken einer der beiden Seitlichen Tasten man Kontroller. Damit kann man das MG jetzt mit einer Hand bewegen wie es in echt auch getan wird die Zweite hand kann man dabei je nach wunsch auch auf die Waffe legen oder einfach ungenutzt lassen ( Um die hand auf die Waffe zu legen einfach mit dem zweiten Kontroller in der Hand nahe genug rangehen und auch die Taste zum geifen drücken) Der Vorteil hierbei ist das sich dadurch die Waffe ruhiger beim Schießen verhält (läst sich sehr gut im Spiel darstellen die ersten VR egoshoter mach das so) Am jeden Kontroller gibt es wie beim Joystick eine Feuertaste für den Zeigefinger welche ihr sobald die Waffe in eurer Hand ist zum Schießen verwendet also ganz wie in echt auch. Das nächste starke erlebnis gibts beim Magazinwechsel. Dabei wird nicht einfach bloß eine Taste gedrückt und das Magazin bewegt sich von Geisterhand geführt von selbst nein ihr müsst schon mit eurer linken hand danach greifen durch tastendruck das Magzin nehmen und es von der Waffe ziehen dann könnt ihr es entweder fallenlassen oder in einen dafür vorgesehenen Korb werfen ( loslassen geht mit der selben taste mit der ihr etwas greifen könnt sehr einfach also ). Jetzt schaut ihr euch um wo das nächste volle Magazin in eurer Maschine liegt greift danach und führt es zum Magazinschacht der Waffe ihr müsst es richtig halten einfach euer Handgelenk so drehen das es in den Schacht passt macht ihr ganz natürlich werdet nicht mal drüber nachdenken. Wenn es richtig über dem Magazinschacht ist einfach die Hand nach unten bewegen bis es von selbst in die Waffe einrastet. Merkt man sofort weil es sich von da an nicht mehr mit eurer Hand mitbewegt und fest mit der Virtuellen Waffe verbunden ist. Jetzt müsst ihr noch durchladen um wieder schießen zu können. Wieder die linke Hand zum Ladehebel an der Waffe bewegen taste zum greifen drücken und hebel zurück ziehen bis dieser entweder einrastet oder von selbst wieder nach vorneschnellt ( hängt von der Funktionsweise der Waffe ab) Fertig.
 
 HTC-Vive-retail-controllers.jpg
 
HTC_Vive_controller_grafik.jpg
 
Der Kopf der beiden Kontroller diehnt dazu die Handbewegungen die ihr macht ständig genau zu Tracken wie es Trackir mit euren Kopfbewegungen macht nur Funktioniert es aufgrund des veil größeren überwachten bereiches ( bis zu 5m x 5m ) noch sehr viel besser!
Kommen wir zur letzten besonderheit dieses Kontrollers das Trackpad für den Daumen ein Meisterstück das einen guten Kontroller zu einen extrem guten macht.
Diese runde fläche ist nicht nur eine einfache taste nein sie funktioniert wie der Bildschirm eines I-Phones ihr könnt darauf rum wischen und so das Mausrad ersetzen oder irgend ein Objeckt lenken indem ihr einfach nur euren Daumen drauflegt und hin und herschiebt. Es kann auch verschiedene Tasten darstellen zum beispiel eine im Oberen bereich, eine links, ein rechts und eine unten ihr drückt einfach drauf und etwas passiert im Spiel ganz wie es gerade gebraucht wird.

Posted

Vor allem auch für Shooter sind die Controller sicher gut zu gebrauchen.

Um in einem virtuellen Cockpit Tasten und Hebel zu bedienen, wie in DCS, brauchts aber dann doch noch etwas anderes. Schließlich muss man mit den Controllern (und auch mit der Maus) die Hände von den Steuergeräten nehmen, den Controller aufnehmen und kann dann erst die benötigten Funktionen anwählen.

Was man braucht wären eher Handschuhe, die die Position der Finger im Raum tracken, oder ein Tracker, der die Hände auch ohne Handschuhe erfassen kann.

Posted

 

 

Um in einem virtuellen Cockpit Tasten und Hebel zu bedienen, wie in DCS, brauchts aber dann doch noch etwas anderes

Genau so ein Gerät gibt es ja schon für den FSX fly inside .. nennt sich leap Motion und wird vor die VR-Brille geklebt. Da hat man dann 2 virtuelle Hände und kann diese dann zu Bedienung der Tasten und Hebel benutzen. Bei  DCS  funtionuckelt das meines Wissens noch nicht. Aber wie RAM schon mal erwähnte kann man auch voice attack benutzen.

(Pixel density 2.0 kann ich mit meiner GTX 970 auch im verbesserten DCS 2.0 3  vergessen , da gehen die fps zu sehr nach unten, auch mit flachen Schatten und Voreinstellungen VR :(​ max 1.2)

Posted (edited)

Vor allem auch für Shooter sind die Controller sicher gut zu gebrauchen.

Um in einem virtuellen Cockpit Tasten und Hebel zu bedienen, wie in DCS, brauchts aber dann doch noch etwas anderes. Schließlich muss man mit den Controllern (und auch mit der Maus) die Hände von den Steuergeräten nehmen, den Controller aufnehmen und kann dann erst die benötigten Funktionen anwählen.

Was man braucht wären eher Handschuhe, die die Position der Finger im Raum tracken, oder ein Tracker, der die Hände auch ohne Handschuhe erfassen kann.

Ich glaube du denkst da vieleicht nicht weit genug voraus ich frage jetzt mal ganz dumm wieso die Hände vom Kontroller weg nehmen wäre es nicht viel einfacher mit dem Kontroller den Steuerknüpel der Maschine zu greifen und den dan anstelle deines Joysticks zu verwenden? Das selbe gilt auch für Gashebel oder Trimmung benutze einfach deine Virtuelle Hand dazu und greife nach dem was du in deiner Virtuellen Welt wirklich sehen kannst. Durch das Trackpad und seine geschickt angeordneten Tasten hat er genügend Möglichkeiten selbst komplexe systeme über tasten druck oder schieberegler auf Trackpad erledigen zu können. Das Seitenruder ließe sich wie bei manchen Joysticks durch drehen der Hand Steuern man sieht also, das wenn es richtig umgesetzt wird kaum einen Grund gibt die estklassige VR Erfahrung durch Blick auf Tastatur oder ähnliches zu stören. Wer natürlich einen guten Joystick hat und dazu noch Ruderpedale der wird die ganauso nutzen können und eventuell nur mit einen Kontroller arbeiten weil er so oder so zum bedienen immer nur eine Hand benutzen kann und den Gashebel leicht im Spiel benutzen kann.

 

 

Von Handschuhen habe ich auch schon gehöhrt soll aber noch nicht so weit sein die versuchen sogar das Gefühl zu übermitteln das man hat wenn man etwas Greift. ( Funktioniert woll mit leichten Vibrationen an der Handinnenfläche des handschuhs)

Edited by Gunsmith86
Posted

(Pixel density 2.0 kann ich mit meiner GTX 970 auch im verbesserten DCS 2.0 3  vergessen , da gehen die fps zu sehr nach unten, auch mit flachen Schatten und Voreinstellungen VR :(​ max 1.2)

Bei Werten um die 2,0 geht auch meine Karte ganz schön in die Knie. Aber die Cockpits schauen dann einfach schöner aus und sind besser zu lesen. Es soll demnächst im Grafikmenü die Möglichkeit geben, die Landschaftsschatten getrennt von den Cockpitschatten abzustellen. Für die noch recht geringe Auflösung in der VR brauche ich Geländeschatten sowieso kaum. Das könnte dann einiges an Leistung bringen. ;)

Posted

Ich glaube du denkst da vieleicht nicht weit genug voraus ich frage jetzt mal ganz dumm wieso die Hände vom Kontroller weg nehmen wäre es nicht viel einfacher mit dem Kontroller den Steuerknüpel der Maschine zu greifen und den dan anstelle deines Joysticks zu verwenden? Das selbe gilt auch für Gashebel oder Trimmung benutze einfach deine Virtuelle Hand dazu und greife nach dem was du in deiner Virtuellen Welt wirklich sehen kannst. Durch das Trackpad und seine geschickt angeordneten Tasten hat er genügend Möglichkeiten selbst komplexe systeme über tasten druck oder schieberegler auf Trackpad erledigen zu können. Das Seitenruder ließe sich wie bei manchen Joysticks durch drehen der Hand Steuern man sieht also, das wenn es richtig umgesetzt wird kaum einen Grund gibt die estklassige VR Erfahrung durch Blick auf Tastatur oder ähnliches zu stören. Wer natürlich einen guten Joystick hat und dazu noch Ruderpedale der wird die ganauso nutzen können und eventuell nur mit einen Kontroller arbeiten weil er so oder so zum bedienen immer nur eine Hand benutzen kann und den Gashebel leicht im Spiel benutzen kann.

 

 

Von Handschuhen habe ich auch schon gehöhrt soll aber noch nicht so weit sein die versuchen sogar das Gefühl zu übermitteln das man hat wenn man etwas Greift. ( Funktioniert woll mit leichten Vibrationen an der Handinnenfläche des handschuhs)

Du meinst, überhaupt keinen Joystick in den Händen zu halten und nur durch einen Griff der Hände (oder mit dem Controller) den virtuellen Joystick im Spiel ergreifen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich möchte schon einen tatsächlich vorhandenen Steuerknüppel und auch Throttle in den Händen haben, sonst geht mir der "taktile" Bezug zum Flugzeug völlig verloren. Schon schlimm genug, dass man die ganzen Hebelchen und Knöpfe nicht erfühlen kann.

Posted (edited)

Du meinst, überhaupt keinen Joystick in den Händen zu halten und nur durch einen Griff der Hände (oder mit dem Controller) den virtuellen Joystick im Spiel ergreifen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich möchte schon einen tatsächlich vorhandenen Steuerknüppel und auch Throttle in den Händen haben, sonst geht mir der "taktile" Bezug zum Flugzeug völlig verloren. Schon schlimm genug, dass man die ganzen Hebelchen und Knöpfe nicht erfühlen kann.

Ja ich weis das ist anfangs sehr schwer vorstellbar aber ist tatsächlich so das durch den Kontroller in der echten Hand einen das gefühl gegeben wird das dort wo man in der Virtuellen Welt etwas sieht auch tatsächlich etwas ist. Wir sind rein durch das Fühlen kaum in der lage zu erkennen ob das Objeckt das wir gerade berühren tatsächlich das ist das wir gerade sehen. Deshalb wird der "taktile" Bezug zum Flugzeug nicht gestört. Der bezug kann vielmehr noch gesteigert werden wenn man z. B. eine Joystick so anbringt wie er auch in dem Geflogenen Flugzeug angebracht ist. Den Throttle wirst du aber for allem dann nicht vermissen wenn er sich in Wirklichkeit woanders befindet als in den Flugzeug das du gerade fliegst oder wenn er kommplet anders aussieht als das was im Flugzeug angebracht ist in beiden fällen wird die tiefe der Simmulation mit einer kombination aus Kontroller und Joystick besser sein als mit dem Throttle. Aus meinen Erfahrungen mit der HTC Vive hat sich gezeigt das die Kontroller besonders gut geeignet sind greifbare Objeckt darzustellen. Dabei spielt es eine sehr geringe rolle ob es sich um einen Billard queue, eine Pistole, Bogen , Schwert oder irgend eine form von Hebel handelt. Die illusion kann nur noch durch gegenstände noch besser werden deren äußere form noch genauer dem entspricht was du in der Virtuellen Welt siehst.

Edited by Gunsmith86
Posted

Du meinst, überhaupt keinen Joystick in den Händen zu halten und nur durch einen Griff der Hände (oder mit dem Controller) den virtuellen Joystick im Spiel ergreifen? Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich möchte schon einen tatsächlich vorhandenen Steuerknüppel und auch Throttle in den Händen haben, sonst geht mir der "taktile" Bezug zum Flugzeug völlig verloren. Schon schlimm genug, dass man die ganzen Hebelchen und Knöpfe nicht erfühlen kann.

 

Es ist schon schlimm genug, dass es keine tauglichen FFB-Sticks mehr gibt. Bei DCS wäre ein ordentlicher Stick á la Warthog mit FFB echt überfällig, zumal die "spring tension" in DCS echt super simuliert ist, bis auf ein paar Ungereimtheiten (MiG-21bis "Doppeltrimmmung", die aber auf der Todo steht oder die verkorkste Trimmung der Su-27) fühlt es sich so an, wie man es erwarten würde. Bei Flugzeugen mit direkter Verbindung des Knüppels zu den Steuerflächen spürt man wie auch in Il-2 oder Rise of Flight den Druck vor allem am Höhenruder und damit auch die Geschwindigkeit, bei den übrigen technischen Finessen hingegen ist es entsprechend der Trimmung umgesetzt, bei der MiG-21 hängt dann sogar die Stärke von der ARU ab. Wenn man schon das "Arschgefühl" nicht hat, dann doch wenigstens das dealwithit.png

Leider gibts das nicht an Ruderpedalen... und man hängt eben noch beim guten alten FFB2 fest, weil danach einfach nichts besseres kam. Einzig der Logitech G940 hat Hoffnung gemacht, aber die haben das Ding ja auch schnell wieder eingestellt, nachdem es nicht so gut ankam wie erwartet. Aber das kommt davon, wenn man spikende Potis verbaut, dann noch einen Softwaretrick einbaut, der die Achsen beim Richtungswechsel springen lässt oder eine Leitung zu kurz bemisst, die dann irgendwann durchgescheuert ist... und das FFB selbst war auch nicht ganz so fein wie bei Microsoft, man hat die Zahnräder in Form von "Treppenstufen" viel stärker gespürt als beim FFB2... dem fehlen ja vor allem die ganzen Coolie Hats rainbowdashwink.png

 

Aber ich hab gestern gelesen, dass Logitech die Saitek-Marke von Mad Catz gekauft hat... ich erwarte dadurch vielleicht besser nicht zu viel, aber Hoffnung machen kann man sich ja trotzdem mal, zumal Elite Dangerous und Star Citizen ja auch dafür sorgen, dass der Bedarf an HOTAS-Systemen steigt. Müsste nur auch mit FFB sein, was zumindestens E:D nicht hat (auch nicht geplant), bei SC weiß ich es nicht, aber das steckt ja noch mehr in der Entwicklungsphase, als das bei E:D der Fall ist.

Posted

Wir sind rein durch das Fühlen kaum in der lage zu erkennen ob das Objeckt das wir gerade berühren tatsächlich das ist das wir gerade sehen. Deshalb wird der "taktile" Bezug zum Flugzeug nicht gestört. Der bezug kann vielmehr noch gesteigert werden wenn man z. B. eine Joystick so anbringt wie er auch in dem Geflogenen Flugzeug angebracht ist. Den Throttle wirst du aber for allem dann nicht vermissen wenn er sich in Wirklichkeit woanders befindet als in den Flugzeug das du gerade fliegst oder wenn er kommplet anders aussieht als das was im Flugzeug angebracht ist in beiden fällen wird die tiefe der Simmulation mit einer kombination aus Kontroller und Joystick besser sein als mit dem Throttle.

 

Für mich ist es tatsächlich relativ egal, welche Form der Steuerknüppel oder der Throttle haben. Deswegen kann ich auch den TM Warthog für z.B. die F-5 in DCS verwenden, ohne dabei das Gefühl zu haben, hier passt irgendetwas nicht. Den Stick klemme ich mir sowieso zwischen die Oberschenkel und den Throttle habe ich auch immer links neben mir auf einem Stuhl stehen, so dass die Position der Geräte stimmig ist. Wichtig ist mir aber auf jeden Fall, dass die Gerätschaften einen gewissen Widerstand beim Bedienen bieten, auch wenn dieser nicht exakt dem des echten Eingabegeräts im jeweiligen Flieger entspricht. Oder noch besser wäre natürlich ein FFB, wie Eldur schreibt. Außerdem möchte ich auch beim Gas geben die Hebel nach vorne bewegen können und nicht einen Controller in der Luft weiter nach vorne halten, oder den Finger auf einem Touchpad nach vorne schieben dafür.

Für mich wäre eine Kombi aus HOTAS und einem System zur Erfassung der Fingerposition zum Knöpfchendrücken im Cockpit optimal.

Posted

Nach einer kurzen VR-Trainingsmission (Start/Landung Groom Lake, Abfangen einer L-39 als Zieldarstellung) von 45min mit der Tiger fühlt man sich beinahe so erschlagen, als wäre man in Echt geflogen. :pilot::biggrin:

  • 3 weeks later...
Posted

Erster VR-Luftkampf mit der Kurfürst. Der absolute Wahnsinn! :joy:  Wie man sich da in dem engen Cockpit eingeklemmt fühlt und der Gegner um einen herumschwirrt. :wacko:  Eine echte Umstellung ist es nun, mit dem Revi zu zielen. Man muss tatsächlich ein Auge zudrücken, um exakt mit dem anderen Auge zielen zu können. Sehr realistisch. Schade dabei ist wieder mal nur die geringe Auflösung der Brille, die es ohne Icons unmöglich macht, den Gegner auf etwas größere Distanzen zu entdecken.

 

Seit gestern habe ich auch einige Tests mit dem neuen Feature ASW, dem sog. Asynchronous Spacewarp, durchgeführt, welches es seit Version 1.8 der Oculus Software gibt, welches aber bisher noch inaktiv geschaltet war. Wie man ASW manuell aktiviert steht hier: http://www.vrnerds.de/oculus-rift-asynchronous-spacewarp-aktivieren/.

Den genauen Unterschied zu ATW kann ich allerdings nicht erklären. Jedenfalls benötigt man nun für eine flüssige Darstellung des Bildes nur noch 45 FPS, welche das ASW konstant hält. Durch Berechnung eines Zwischenbildes wird der Ablauf in der Brille trotz der geringeren Bildrate mit 90Hz dargestellt, weswegen der Ablauf im Spiel flüssig ist. Gestern hatte ich ein wenig Probleme damit, aber heute nach erneuter Aktivierung lief alles einwandfrei auf konstant 45 FPS und dabei völlig ruckelfrei. Problematisch wird es anscheinend erst, wenn die Frames unter 45 sinken. Dabei hatte ich gestern dann so ein "Wobbling" (finde kein passendes deutsches Wort dafür), d.h. das Bild hatte jede Sekunde einen Hüpfer gemacht, ohne dass man es direkt als Ruckeln bezeichnen könnte. Eher so eine Art Wellenbewegung. Aber da werde ich noch ein wenig ausprobieren, was das genau war.

Das ASW ist jedenfalls ein klasse Feature, welches nicht nur für DCS Anwendung findet, sondern allgemein für Spiele genutzt werden kann. Die Mindestanforderungen an die Hardware wurden von Oculus entsprechend herabgesetzt.

Jetzt noch eine bessere Auflösung und das ganze Gerät kabellos, und schon sind wir da, wo wir hin wollen. ;):biggrin:

Posted

Bei VR Lens Lab gibt es Einsätze für die Vive und Rift mit geschliffenen Gläsern für Brillenträger zu kaufen. Leider sind momentan die Gläser nur für die Vive verfügbar. Die Einsätze für die Rift werden aber überarbeitet und auch (hoffentlich bald) wieder verfügbar sein.

Wer Brillenträger ist, weiß, was das für ein Gefummel ist, die Brille ordentlich unter der VR-Brille zu verstauen. Somit sind solche fest installierten Gläser sicherlich eine große Hilfe. Sobald sie wieder für die Rift verfügbar sind, werde ich das ausprobieren.

 

Die Linsen für die Oculus Rift mit dem entsprechenden Adapter-Rahmen sind übrigens nun verfügbar (nicht auf die grüne Schaltfläche "Shop now" rechts unten klicken, sondern das "Shop Now" in der Menüzeile links oben verwenden, da sonst nur Vive-Linsen angezeigt werden) - falls es doch jemanden interessiert. Ich habe mir gleich mal welche bestellt. Meine Brille mit relativ kleinen Gläsern und rahmenlosem Design passt mit dem dünnen Titangestell zwar schon unter die Rift, aber ein Gefummel ist es doch immer wieder beim Aufsetzen. Außerdem muss ich mir dann die Brille so Nahe an die Augen drücken, dass ich jedes Mal die Gläser recht schnell durch Kontakt zu den Wimpern verschmiert bekomme. Das kann beim Luftkampf in DCS fatale Auswirkungen haben! :biggrin:

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...