SKG51_Joker Posted May 1, 2016 Posted May 1, 2016 (edited) Hallo Gemeinde, selbst wenn ich genau weiß, wo Bodenziele stehen (müssten) kann ich diese bei einem typischen Angriff aus ca. 2.500 m Höhe im Bombenvisier der Ju88 oder He111 erst ausmachen, wenn ich sehr nah dran bin. Das Problem verschärft sich mit steigender Höhe. Liegt das an meinen Grafikeinstellungen? ULTRA Qualität ferne Texturen 4x 4x AA Gibt es dafür eine Erklärung / Abhilfe? Wie geht ihr damit um? Ist BoS/BoM eine reine CAS (close air support) / Jäger Sim? Edited May 1, 2016 by II./ZG15_Falke
L3Pl4K Posted May 1, 2016 Posted May 1, 2016 (edited) Eigentlich sind die Bodenziele recht gut von den Wohnhäusern zu unterscheiden. Ich hatte am Anfang auch diese Probleme, aber mit der Zeit erkennt man schon von weiten was Wohnhaus und Ziel ist. Ich denke wenn du ein wenig übst wird das schon werden. Du solltest allgemein 20 besser 30km vom letzten Wendepunkt zum Ziel einplanen. Dann hast du genug Zeit zum zielen und der Bomber kommt wieder auf Geschwindigkeit. P.S. du solltest lieber über 3km + bombardieren. Bei ca. 3km kommen deinen Motoren in den Höhenlader und die wahrscheinlichkeit von Flak getroffen zu werden ist auch geringer. Wenn im Winter die Kondenshöhe niedrig ist solltest du allerdings unter ihr bleiben. Edited May 1, 2016 by L3Pl4K
Yogiflight Posted May 1, 2016 Posted May 1, 2016 Problematisch sind allerdings Artilleriestellungen als Bodenziele, die erkenne ich auch meistens erst wenn ich so nahe heran bin, daß ich das Mündungsfeuer durch die Optik sehe. Dann ist es aber in der Regel zu spät um noch Korrekturen vornehmen zu können.
6./ZG26_5tuka Posted May 1, 2016 Posted May 1, 2016 Nein, liegt nicht an deiner Hardware. Die Objektisichtweite ist aus technischen Gründen stark reduziert worden und lässt sich derzeitig nicht verstellen. Bombadieren aus 4km ist sehr problematisch, da die Ziele (sogar große Fabrikkomplexe oder Flugfeldanlagen) erst wenige Sekunden vor Abwurf sichtbar werden. Kleinere Objekte wie Flak oder Artilleriestellungen sieht man erst noch viel später. Allgeein finde ich, dass die geringe Sichtweite (sowohl Luft-Luft als auch Luft Boden) eines der größten Schwächen von BoS ist.
Jokili68 Posted May 1, 2016 Posted May 1, 2016 Nützlich fände ich auch, wenn es sowas wie Aufklärungsfotos gäbe. Bei Aces over the pacific, gab es immer genaue Bilder des Zieles. Warum sollte das heute nicht mehr gehen?
L3Pl4K Posted May 1, 2016 Posted May 1, 2016 Nützlich fände ich auch, wenn es sowas wie Aufklärungsfotos gäbe. Wenn du die Industrieziele und Lager auf der Karte heranzoomst, siehst du sie meistens als Rechtecke in einem von der Stadt abweichenden Grauton.
Yogiflight Posted May 1, 2016 Posted May 1, 2016 Stimmt L3PI4K, das hat mir schon viel geholfen. Allerdings wäre es für Angriffe auf Flugfelder oder eben Artilleriestellungen schon nicht schlecht Luftaufnahmen zur Verfügung zu haben. Veteran hat es bei seinen drei Bombermissionen für die 111 auch gemacht und man konnte sich die einzelnen Ziele, finde ich doch deutlich besser einprägen, als nur mit der herangezoomten Karte.
SKG51_Joker Posted May 1, 2016 Author Posted May 1, 2016 (edited) Nein, liegt nicht an deiner Hardware. Die Objektisichtweite ist aus technischen Gründen stark reduziert worden und lässt sich derzeitig nicht verstellen. ... Gibt es dazu ein offizielles Statement oder ist das nur eine Vermutung? Nach Recherche habe ich den Thread über Einstellungen in der - seiner Zeit vorhandenen - terrain.ini gefunden. Vorausgesetzt dass dies bewusst geändert wurde: gibt es begründeten Verdacht, dass in absehbarer Zeit eine Verbesserung dieses Mankos geplant ist? Edited May 1, 2016 by II./ZG15_Falke
6./ZG26_5tuka Posted May 1, 2016 Posted May 1, 2016 (edited) Hello 4000-5000 m bomb with HE111, very very difficult task is due to render the target. Not enough time to do corecciones course to properly thread the goal, and almost always you spend long, unable to pump loose. My question is going to take action and improve this detail? Before ground targets were being rendered at an acceptable distance. ... and more: zoom implement targeted by the bombers would be feasible? no more greetings and thanks for your attention Yes, some improvements are planned. Bombsight is soon but not very soon. There was no zoom IRL. FOV is correcponding to real sights. Visibility is 10km for buildings and bridges. Can't be done more now. Die terrain.ini änderte nur die AUflösung der Bodnetexturen und wurde schon vor langer Zeit rausgepatcht. Statt dessen wurden die "Terrain Far Distance" Einstellungen eingeführt, allerdings kann man damit nicht die gleiche Qualität wie in der alten terrain.ini einstellen. PS:Glaube auch nicht, dass alle Gebäude bis auch nur 10km sichtbar sind. Fabriken sind zB. deutlich früher sichtbar als Wohnhäuser und Flugplatzobjekte. Edited May 1, 2016 by 6./ZG26_5tuka
ZZ15_dasSofa Posted May 2, 2016 Posted May 2, 2016 Ich fliege gerne Bomber zumindest im Ur Il2 und CloD. In BoS/BoM kann man eigentlich nur Gebäude früh genug Erkennen um das LotFe einzustellen. Das Problem sind aber z.B. Panzergruppen die auf dem Feld ausserhalb von Städte, Flugplätze ect. stehen. Die "ploppen" erst auf wenn man Ausklinken muss. Für mich ist BoS/BoM daher leider nicht wirklich dafür geeignet was ich sehr schade finde.
Juri_JS Posted May 2, 2016 Posted May 2, 2016 Mal interessehalber gefragt - ab welcher Entfernung müsste ein Ziel in der Größe eines Panzers oder LKW eigentlich für das menschliche Auge sichtbar sein? Ich habe z.B. gerade erste den Bericht einer Aufklärungseinheit gelesen, in dem erwähnt wird, dass Züge aus großen Höhen vor dem dunklen Hintergrund des Erdbodens nicht mehr zu sehen waren.
6./ZG26_5tuka Posted May 2, 2016 Posted May 2, 2016 Kann jetzt wenig zu Panzer. Sagen, da ich in Realität noch keinen aus der Luft gesehen habe, allerdings sind PKWs unter ausreichenden Sichtverhältnissen gut bis ~ 2 km erkennbar. In einem Zitat von Rudel hieß es, dass laufende Panzer sehr leicht an ihrer Abgasfahne zu erkennen gewesen wären.
Yogiflight Posted May 2, 2016 Posted May 2, 2016 Auf trockenem Boden fahrende Panzer noch viel weiter an der Staubfahne. Vor allem in Afrika, aber auch in Rußland, waren angreifende Panzerverbände weithin sichtbar weil sie riesige Staubfahnen mit sich zogen.
Jokili68 Posted May 2, 2016 Posted May 2, 2016 Schade, das man den Bombenschützen nicht automatisieren kann. Dann könnte man sich voll auf die Fliegerei konzentrieren.
ZZ15_dasSofa Posted May 3, 2016 Posted May 3, 2016 (edited) Als Gleitschirmflieger, kann ich sagen, dass man aus 2 500m selbst bei leicht diesigem Wetter Gebäude, Bäume, Auto`s (im Stand) sehr Gut erkennt sowie Menschen in Bewegung. Aus dieser Höhe sollte man daher auch Artilleriestellungen erkennen und bekämpfen können. Selbst beim Segelfliegen mit "normaler" Sichtweite, erkennt man aus 4 000m sehr Gut Gebäude und sich bewegende Objekte wie Auto`s , LKW`s. Ob man aus dieser Höhe einzelne Personen erkennen kann, weiß ich jedoch nicht mehr. Was ich jedoch nicht beurteilen kann, wie sich das bei ca. 300km/h verhält. Wenn der Flieger nicht all zu sehr wackelt und man das Zielgebiet etwas im Auge hat, müsste man bis auf einzelne Personen trotzdem viel Erkennen. Irgend wann diese Woche bin ich mit einem Motorflieger unterwegs, da es ein Überlandflug wird, gehen wir vermutlich in größere Höhen als es auf Kurzstreckenflüge üblich ist. Ich werde dann hier die Eindrücke davon schreiben. Schade, das man den Bombenschützen nicht automatisieren kann. Dann könnte man sich voll auf die Fliegerei konzentrieren. Wo bleibt dann die Herausforderung als Bomber Ziele zu treffen ? Wenn ich so 1 Std. Fliege und mein KI Bombenschütze daneben schmeisst, würde ich mich darüber ziemlich Aufregen. Da schmeiss ich lieber selbst daneben In IL-2 1946 schmissen wir im Training zur Herausforderung SC250er auf kleine Transportschiffe aus 6 000m Höhe. Die würde man hier in BoS/BoM nicht mal sehen ! Wegen dem Wind ect. zwar auch nicht treffen aber trotzdem. Bei einem sehr alten Spiel ist es wenigstens Möglich diese Ziele zu sehen und in einem aktuellen Spiel nicht .... naja. Ich bin aus Bombersicht von dem Spiel sehr Enttäuscht und Erwarte leider keine große Verbesserungen! Hätte ich kein nettes Geschwader wie das ZG15 kennen gelernt, hätte ich mir BoM aus diesem Grund nicht gekauft. Edited May 3, 2016 by A./ZG15_dasSofa
ram0506 Posted May 3, 2016 Posted May 3, 2016 Vielleicht erwartet man als Spieler auch einfach zu viel bezüglich der Erkennbarkeit von Bodenobjekten. Ich selbst habe keinerlei Erfahrung beim Erkennen von Bodenzielen aus der Luft. Man muss aber bedenken, dass es sich bei militärischen Zielen häufig um getarnte bzw. in unauffälligen Farben gehaltene Fahrzeuge handelt. Erwähnen möchte ich eine Stelle aus dem Buch "Kampfflieger zwischen Sahara und Eismeer" von P.W. Stahl, Pilot einer Ju88. Er beschreibt einen Sturzangriff auf Fahrzeuge in Tunesien, wobei er den Sturz aus einer Höhe von 3200 Metern einleitet. Zuerst kann er nur Fahrzeugspuren auf der braunen Fläche erkennen. Erst im weiteren Verlaufe des Sturzes erkennt er dann "große Ansammlungen von Fahrzeugen". Leider wird im Buch nicht genau beschrieben, ab welcher Höhe dies der Fall ist. Da der Sturz aber in 3200 Metern beginnt und er erst später die Fahrzeuge sehen kann, ist davon auszugehen, dass er in einer vegetationslosen Landschaft frei stehende Fahrzeuge erst unter 3000 Metern Entfernung sehen konnte. Daraus könnte man den Rückschluss ziehen, dass in einer Graslandschaft, wie in BoS/BoM, mit einiger Vegetation, getarnte Fahrzeuge evtl. noch später zu entdecken sind. Meine Erfahrungen beruhen vor allem aus frühen Flugsimulationen, bei denen sich Bodenziele schon aus großen Entfernungen meist als schwarze Pixelhaufen bemerkbar machten und gar nicht zu übersehen waren. Mit den echten Verhältnissen hatte so etwas natürlich nichts zu tun. Aber man war es eben so gewohnt. Um einzelne Fahrzeuge anzugreifen (Luftnahunterstützung) wurden deswegen wohl auch eher Schlachtflugzeuge als Bomber eingesetzt.
nirvi Posted May 3, 2016 Posted May 3, 2016 Vielleicht erwartet man als Spieler auch einfach zu viel bezüglich der Erkennbarkeit von Bodenobjekten. Ich selbst habe keinerlei Erfahrung beim Erkennen von Bodenzielen aus der Luft. Man muss aber bedenken, dass es sich bei militärischen Zielen häufig um getarnte bzw. in unauffälligen Farben gehaltene Fahrzeuge handelt. Das kann wirklich extrem viel ausmachen. Ich war bei der Flugabwehr, wenn wir unsere Fahrzeuge auf einer Wiese nahe bei einem Waldrand geparkt haben waren die Fahrzeuge schon etwas schwerer zu erkennen... Mit ein paar Ästen und einem Tarnnetz ist die ganze Gruppe innerhalb von 15min so gut getarnt dass man die schon aus 200m fast nicht mehr sieht. Fahrende Ziele sind natürlich wieder etwas ganz anderes.
Yogiflight Posted May 3, 2016 Posted May 3, 2016 Da habt ihr natürlich vollkommen recht, ram und nirvi, auch wir bei den Grenis haben unsere Fahrzeuge gegen Fliegersicht getarnt, wo es nur ging. In der Regel ohnehin im Wald untergezogen, was im Spiel vollkommen fehlt. Allerdings bei Horizontalangriffen der Bomber wurden die Ziele ja mit dem Bombenzielgerät aufgeklärt, das sicher über eine Vergrößerung verfügt hat, womit das Erkennen der Ziele deutlich früher möglich gewesen sein sollte als im Spiel. Ich habe auch mal in einem Film gesehen, ich glaube es war die Schlacht um Midway, daß der Staffelführer der Sturzkampfbomber die Ziele mit einem Fernglas gesucht hat. Keine Ahnung, ob das in der Realität gemacht wurde, aber ich halte es für durchaus denkbar. Wär doch eine nette Idee im Spiel Die Sache mit der Zielerkennung wäre sicher deutlich einfacher, wenn man im Briefing Luftaufnahmen sehen würde, wie es Veteran in seinen drei Bombermissionen zur Chirfront gemacht hat. Gerade in der BOM-Karte finde ich es durch die vielen Baumreihen teilweise recht schwer sich zu orientieren. Da wären bei der Zielfindung Luftaufnahmen, in denen man das Zielgebiet sieht, wie es wirklich ist, sicher hilfreich.
6./ZG26_5tuka Posted May 3, 2016 Posted May 3, 2016 (edited) Trotz aller Tarnung sollten Fahrzeuge jedoch nicht unsichtbar sein. Umsoweniger, wenn man bereits die ungefähre position kennt. Wie gesagt schwächelt BoS in Punkto Sichtweite in allen Belangen. Bei gutem Sommerwetter kann man 50-100km Sicht erwarten, in BoS fühlt es sich an wie höchstens 20. Edited May 3, 2016 by 6./ZG26_5tuka
Juri_JS Posted May 3, 2016 Posted May 3, 2016 (edited) Für Entwickler, egal in welchem Spiel, ist die Verringerung von Objekt- und Textursichtweiten eine der einfachsten Methoden die Leistung zu erhöhen. Bei BoS/BoM wird es genauso sein. Meine Vermutung ist, dass wir auch deshalb den starken Dunst auf allen Karten haben, damit lässt sich eine geringe Sichtweite der detaillierteren Bodentexturen nämlich wunderbar kaschieren.Die Engine des Spiels ist bestimmt in der Lage auch größere Sichtweiten darzustellen, aber aufgrund der Tatsache, dass immer noch Dx9 verwendet wird und auch in Sachen 64bit längst noch nicht alles optimiert ist, würde das sicherlich zu größeren Leistungseinbrüchen führen. Edited May 3, 2016 by Juri_JS
6./ZG26_5tuka Posted May 3, 2016 Posted May 3, 2016 Am meisten fällt es auf,wenn man RoF als Vergleich herzieht. Dort ist die Bodebsicht wesentlich weiter und der neon leuchtende Horizont sehr kleon dargestellt. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass daran viel während der beta rumgespielt wurde, als sie mehr Sache einfügten und gemerkt haben, dass die Engine beginnt in die Knie zu gehen. Muss das mal mit alten Screenshots vergleichen...
SKG51_Joker Posted May 4, 2016 Author Posted May 4, 2016 (edited) Ich habe auch mal in einem Film gesehen, ich glaube es war die Schlacht um Midway, daß der Staffelführer der Sturzkampfbomber die Ziele mit einem Fernglas gesucht hat. Keine Ahnung, ob das in der Realität gemacht wurde, aber ich halte es für durchaus denkbar. Wär doch eine nette Idee im Spiel Das ist sicher nicht weit von der Realität weg. Bis heute gehört zur Grundausstattung der A10 Thunderbolt Piloten ein Fernglas. Und das obwohl hoch sensible Kamera-Systeme für die Zielaufklärung und Zielerfassung mitgeführt werden können. Und natürlich ist klar, dass die Leistung des Rechners weniger beansprucht wird, wenn man sich in einer Bubble bewegt und nur innerhalb der Grenzen der Bubble alle Objekte detailreich geladen werden. Nur schade dass die Bubble so klein ist ... Rücksichtnahme auf die alten, billigen, schlechten Rechner der Clientel im Osten?! Das Ur IL2 konnte ich bei Erscheinen noch nicht mal starten. Mit dem damals aktuellen Rechner lief es über weite Strecken als Diashow. BoS lief von Anfang an gut - da gab es aber noch wenige Details auf der Karte. Heute läuft es gefühlt mit allen Einstellungen am oberen Anschlag auch mit vielen Objekten genauso gut. Dank der Bubble. Möglicherweise fiel im Entwicklerbüro die Entscheidung das so zu machen, weil man im Zielkonflikt spielbare Framerate vs Objektzahl vs Sichtweite vs Möglichkeiten in DX9 zu keiner anderen tragfähigen Lösung kam. Schade ist, dass die Entscheidungen nicht nachvollziehbar sind. Anstatt die Community einzubeziehen wird aus Angst vor Verlust an Reputation oder falschem Stolz gemauert. Natürlich ist das alles nur meine Einschätzung der Dinge. Da es von offizieller Seite kein Statement dazu gibt, bleibt aber nur der Weg der Spekulation. Edited May 4, 2016 by II./ZG15_Falke
Jokili68 Posted May 4, 2016 Posted May 4, 2016 Immer hin fahren die Fahrer bei BoS gleich von der Strasse in Deckung, bei IL2 sind sie stur gerade aus gefahren.
Juri_JS Posted May 4, 2016 Posted May 4, 2016 Immer hin fahren die Fahrer bei BoS gleich von der Strasse in Deckung, bei IL2 sind sie stur gerade aus gefahren. Das von der Straße in Deckung fahren ist auch wieder einer der vielen cleveren Tricks der Entwickler um über Schwächen im Spiel hinwegzutäuschen. Es funktioniert nur, wenn man eine bestimmte Triggerkombination in die Missionen einbaut. Von selber ist die KI dazu nicht in der Lage. Ohne diese Trigger würde eine Fahrzeugkolonne einfach weiter fahren. Wird dann eines der vorderen Fahrzeuge abgeschossen, wird es von den nachfolgenden gerammt und die explodieren ebenfalls. Han hat bereits zugegeben, dass die Erkennung von Hindernissen durch die Fahrzeug-KI im Spiel nicht richtig funktioniert und durch solche kleinen Tricks erspart man sich dann eben ein aufwendiges Überarbeiten der KI-Algorithmen.
Blooddawn1942 Posted May 4, 2016 Posted May 4, 2016 Wenn es funktioniert. Ich finde das recht stimmig.
Yogiflight Posted May 4, 2016 Posted May 4, 2016 Allerdings bewegen sie sich dabei ein wenig sehr schnell. Das sind keine Rallyeautos und was für die Flugzeuge gilt, daß das Gelände abseits befestigter Wege recht uneben ist, sollte auch für von der Straße abbiegende LKW gelten. Bei den Panzern funktioniert das ja auch. Die sind im Gelände auch deutlich langsamer als auf den Straßen.
ZZ15_dasSofa Posted May 5, 2016 Posted May 5, 2016 @ Falke: Ich hab exakt die gleiche Meinung was Du in deinem Post schreibst.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now